HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Klangregler bauen, geht das so ? | |
|
Klangregler bauen, geht das so ?+A -A |
||
Autor |
| |
Paddelpatrick
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jan 2010, 17:58 | |
Hallo zusammen. Habe mich eben schon mit der Suchfunktion rumgeschlagen, weil ich auf der Suche nach einem halbwegs einfachen Klangregler bin. Stereo oder Mono ist egal, ich bin sowieso am überlegen ob ich das Stereosignal auf eine Leitung lege, daher geht auch ein Mono-regler. Zuerst wollte ich einfach so einen kaufen, zusammen löten udn feritg : http://www.elv.de/Hi...flv_/bereich_/marke_ Ich hab hier gelesen, dass der IC nichts taugt - ich will nicht, dass es rauscht, die dazugehörigen Boxen, die ich auch selbst gebaut hab, sind ziemlich gut, massiv und haben (am großen Verstärker angeschlossen) verdammt guten Ton. Dazu kommt jetzt ein Tieftöner, der sowohl sich selbst, als auch die zwei kleinen Würfel mit einer ehemaligen Autoendstufe versorgt (das reicht von der Leistung locker). Davor würde ich gerne einen kleinen Klangregler schalten. Perfekt wäre : Lautstärke, Tiefen, Mitten, Höhen, Balance. Es würde aber schon Tiefen und Höhen reichen, sogar auf Mono. Beim weiteren Suchen bin ich dann hierrauf gestoßen : http://pitts-electronics-home.de/electron/schplaud.htm Schaltung eines Mono- Klangregelbausteins mit 3 Klangreglern und einem Operationsverstärker Dazu hab ich dann eine Frage : im Schaltbild sieht man A1 und unten rechts die in der Darstellung veranschaulichte Pinbelegung. Wo bekommt A1 dieser Darstellung nach bitte Strom ? Warum wird "Input 2 -" mit Output 2 verbunden ? Wenn man davon aus geht, dass der unten rechts abgebildete SOIC Chip sich auf A1 und A2 in der Schaltung bezieht und die Zahlen an den Pins übereinstimmen, dann ergibt das ganze überhaupt keinen Sinn ?! Waurm wird Input 1 + an Masse angeschlossen ? Vielleicht habt ihr ja noch einen halbwegs leicht aufzubauenden Klangregler, der kann von mir aus auch mit einem IC sein, auch SMD wär ich bereit (Heißluft + Infrarot kann ich löten) aber er sollte nicht rauschen und nicht zu teuer werden. Vielen Dank, Patrick |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 10. Jan 2010, 20:55 | |
Hallo Patrick, Die vorgeschlagenen OPVs sind Dual-Typen, also A1 und A2 im selben Gehäuse. Spannungszuführungen nur einmal. Durch die Verbindung "Inp.- mit Outp." entsteht ein sog. Spannungsfolger: Hoher Re, sehr niedriger Ra, V=1 Die Darstellung des Chips stimmt mit der Schaltung überein. Zur letzten Frage: Der OPV arbeitet hier als invertierender Verstärker und die Verbindung Inp.+ mit Masse stellt den Bezug zu 0 V sicher. Nimm eimen NE5532A, da wirst du kein Rauschen hören. Ansonsten vielleicht mal selber ein wenig mit den Grundlagen beschäftigen? Grüße - Manfred [Beitrag von pelowski am 11. Jan 2010, 00:09 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jan 2010, 23:57 | |
... hier solltest Du auch fündig werden - div. Grundlagen der Elektrotechnik vorausgesetzt :-) Detlef |
||
Paddelpatrick
Neuling |
#4 erstellt: 11. Jan 2010, 21:05 | |
@ pelowski Aua. Mit etwas Hirn hätte ich das wohl anhand der Zahlen sehen müssen, das grenzt ja schon an Unverschämtheit^^ Ok, dann ergibt das natürlich Sinn. Der http://pdf1.alldatas...7245/TI/NE5532A.html ist gut ? Dann nehm ich den. Soll schon etwas taugen @detegg Da war ich schon und hab mir auch schon ein paar Dinge angeguckt. Allerdings blick ich nicht immer durch... Grundlagen... tja... nicht so viel Zeit als Schüler, wie ich bräuchte^^ Danke Leute, werd mich melden, wenn ich "fertig" bin. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangregler wechseln? be.mobile am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 4 Beiträge |
Suche Klangregler-Schaltung larsm am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 4 Beiträge |
Klangregler für Gainclone LM3886 Stopf am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 23 Beiträge |
Klangregler -32..+12dB bernte am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 16 Beiträge |
Kleiner Klangregler gesucht 8Quibhirfd8 am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 8 Beiträge |
Vorstufe, gut klingend und einfach zu bauen? ronmann am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 45 Beiträge |
Vorstufe bauen D1675 am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 13 Beiträge |
120W Verstärker selber bauen mike881 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 41 Beiträge |
Schaltung für einen Klangregler mit geringem Rauschen Baschti87 am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 6 Beiträge |
Lautstärkeregler bauen mit dem Poti, geht das? M249 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.594