HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » PSpice Röhrenamp mit Winamp, VLC, etc testen? | |
|
PSpice Röhrenamp mit Winamp, VLC, etc testen?+A -A |
||
Autor |
| |
Kaleu96
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Hi, ich habe mir in PSpice einen Röhrenamp sowie einen Lautsprecher gebaut. Jetzt stellt sich für mich die Frage wie das ganze klingt. Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie mit VLC, Winamp,... bzw. einer anderen Methode probezuhöre? Oder kann man das in PSpice direkt irgendwie machen. Hauptsache es kommt ein Audiosignal (nicht nur Sinus der so, ein richtiges Audiosignal) beim Verstärker rein und verändert wieder raus, so dass man es hören kann. MfG Kaleu96 [Beitrag von Kaleu96 am 08. Mrz 2010, 21:54 bearbeitet] |
||
Stampede
Inventar |
09:11
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Hallo,
Nicht dass ich wüsste. Dazu müsste ja die Übertragungsfunktion entweder in Echtzeit beim Abspielen berechnet werden, ich bezweifele, dass das irgendwelche Rechner ordentlich schaffen. Gruß Stefan |
||
|
||
Kaleu96
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Wie schauts in PSpice selbst aus. Ein Sinussiganl mit steigender bzw fallender Frequenz funktioniert ja. Dann sollte es doch mit einer Audiodatei auch gehen. Vielleicht nicht als direkten Input. MfG Kaleu96 |
||
Bertl100
Inventar |
19:17
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Hallo, das Sinussignal mit steigender Frequenz ist aber die AC-Kleinsignal-Analyse. Die sagt überhaupt nichts aus. Bestenfalls den Frequenzgang kann man damit bestimmen. Du mußt schon eine Transient-Analyse machen, damit das Ding auch wirklcih ausgesteuert wird. Gruß Bernhard |
||
Kaleu96
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2010, |
Könntest Du mir bitte sagen, wie ich eine Transient-Analyse richtig durchführe? MfG Kaleu96 |
||
bob_dole
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2010, |
Zumindest in LTSpice gibt es die Möglichkeit, eine Waveform (*.wav) als "Spannungsquelle" zu laden und wohl auch eine gemessene Spannung als Waveform zu speichern. Über Sinn und Unsinn davon, den Klang einer Röhrenschaltung mit einem Elektroniksimulator zu simulieren, sag ich jetzt lieber nichts ![]() Davon abgesehen sollte die Hilfe des Programms die nötigen Informationen liefern. Transient Analyse ist diejenige, bei der die Zeit läuft, nicht die Frequenz. |
||
Kaleu96
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2010, |
Apropos: Habe herausgefunden, dass man kann ja genauso hergehen, und Wav to CSV machen. Es wird dann ein File generiert, welches als VPWL_File angegeben werden kann. MfG Kaleu96 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PSpice fuz386 am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 29 Beiträge |
PSpice Coolewater* am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2021 – 23 Beiträge |
RIAA Entzerrung via Pspice toosh am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 13.12.2021 – 5 Beiträge |
Pspice Problem Hellseeker am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 3 Beiträge |
Röhrenamp Kalimera am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 31 Beiträge |
Problem mit ORcad pspice che_g am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 2 Beiträge |
THD Messung mit PSpice? crigri am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 4 Beiträge |
PSPICE Simulation Bipolar Transistor schweigen am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 10 Beiträge |
einfacher KHV; PSpice, Bilder! Zeiner-Rider am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 5 Beiträge |
PSpice Modelle Einbinden - Anfängerfrage Rentner323 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.700