HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Welcher Seitenschneider | |
|
Welcher Seitenschneider+A -A |
||
Autor |
| |
whisky2k2
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2010, |
Hallo, ich beginne so langsam mit dem Wasteln von kleineren Sachen wie Bausätze oder Frequenzweichen. Vorhanden ist ein billiger Seitenschneider und ein etwas größerer, hochwertigerer. Der billige hat schon keine saubere Schneide mehr, da er wohl mal zweckentfremdet eingesetzt wurde... Für kleine und feine Arbeiten ist er fast schon zu groß, wenn ich z.B. nach dem Einlöten von Bauteilen die überstehenden Beinchen so kurz wie möglich abknippsen möchte. Der Große ist prima um auch kräftigere Kabel > 4mm² zu trennen. Er ist aber definitiv für feine Arbeiten zu groß. Ich suche einen Seitenschneider für Kabel bis maximal 2,5mm² und das kürzen der Füße von elektronischen Bauteilen. Sind das "spezielle" Anforderungen? Muss es dazu eine Super-Knips für 20 Euro sein? Gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit, aber eventuell gibt es für diesen Einsatzbereich auch eine günstige Hobby-Variante ![]() Ich würde dann auch auf die Nutzung innerhalb des gedachten Bereiches achten ![]() Gruß Christian |
||
rebel4life
Inventar |
09:39
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2010, |
Ich empfehle dir die kleinen Zangen von Knippex, sind solide und die Schneiden halten lange. Bequemes Arbeiten ist so garantiert. ![]() MFG Johannes |
||
|
||
detegg
Inventar |
11:43
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2010, |
Hi, wenn Du mal mit einer Super-Knips mit Drahthalter in einem Gerät gearbeitet hast, weißt Du, warum sie das Geld wert sind. Eigentlich brauchst Du genau 3 Seitenschneider - einen fürs Grobe, einen Elektronik-Seitenschneider und eben eine Super-Knips. Wenn Du die Teile bestimmumgsgemäß benutzt, halten die ein langes Bastlerleben. :-) Detlef |
||
whisky2k2
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2010, |
Ah Detlef, auf Dich habe ich gewartet ![]() Den groben kann ich abhaken, also ein ![]() ![]() ![]() ~45 Euro ![]() |
||
detegg
Inventar |
12:15
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2010, |
... muss ich mir jetzt Gedanken machen? ![]() Und nimm´ eine mit Drahthalter - die Mimik hält das abgeschnittene Beinchen fest und Du kannst es außerhalb des Gerätes entsorgen. :-) Detlef |
||
tiki
Inventar |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2010, |
Für die Edlen unter Euch: Erem 532N. Allerdings kenne ich keinen Seitenschneider, der nicht Reste hinterläßt (nur mit guter Lupe sichtbar, wie z.B. Eschenbach 16364). |
||
whisky2k2
Ist häufiger hier |
07:01
![]() |
#7
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Also einen kleinen Seitenschneider von Knipex kann ich als Dauerleihgabe nutzen ![]() Wenn ich die Nummer kenne, schaue ich nach dem Einsatzbereich. Knipex unterscheidet ja laut HP Seitenschneider, Elektronik-Seitenschneider und Elektromechaniker-Seitenschneider ![]() Zwischen der "einfachsten" Super-Knips (ohne Klemme und nicht für die ganz harten Drähte) und der "besten" (Drahtklemme und auch für die harten Drähte) liegen im nächstbesten Onlineshop ganze 3 Euro. Mal sehen was der Spaß beim Händler um die Ecke kostet. Danke Euch! |
||
NomNom
Hat sich gelöscht |
07:42
![]() |
#8
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Ein günstiger Fingernagel Knipser tut es bei mir schon seit 2 Jahren, und das sogar bei 6 Ampere Dioden. ![]() |
||
tiki
Inventar |
12:54
![]() |
#9
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Knipex habe ich schon einen Schenkel abgeknipext, bei einem 1,4er CuL, obwohl für 2,5 CuL zugelassen. Hat sich somit vor Jahren ausgeknipext bei mir. |
||
whisky2k2
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#10
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Der Erem liegt allerdings schon bei 40 Euro netto. [Beitrag von whisky2k2 am 12. Mrz 2010, 14:12 bearbeitet] |
||
kore
Stammgast |
14:20
![]() |
#11
erstellt: 12. Mrz 2010, |
@tiki: wegen einem mal fehlfunktion lässt du gleich los? also ich hätte mich da zumindest gemeldet und den service bemüht. wenn die schneide denn in ordnung war, war es wohl ein materialfehler im schenkel. und sowas ist ein reklamationsgrund. bei mir wäre da kein diskussionsspielraum. und ich denke, dass die sich da auch nicht lumpen lassen. wenn du allerdings schon eine vorschädigung der klinge hattest, kann es natürlich sein, dass man auch mehr drücken muss und somit über den zulässigen äquivalentquerschnitt kommt. [Beitrag von kore am 12. Mrz 2010, 14:20 bearbeitet] |
||
tiki
Inventar |
16:33
![]() |
#12
erstellt: 12. Mrz 2010, |
Zu einer Reklamation des ein paar Wochen jungen Dings war damals keine Gelegenheit, Messevorbereitung. Ich war auch stinkesauer, vielleicht ein bißchen trotzig. Seit ich aber das Buttergefühl bei Erem kenne, tut es mir um die Knipse nicht mehr leid. Und ja, ich besorg mir das Zeug, was mir auf Arbeit gefällt, auch privat, wenn es denn nicht gleich ein DPO 7054 o.ä. ist. Hobby soll schließlich auch eine Wohltat für die Seele sein. ![]() |
||
kore
Stammgast |
19:39
![]() |
#13
erstellt: 12. Mrz 2010, |
hehe, das mit der eile und den messevorbereitungen kenne ich. kommt demnächst wieder zur hmi ![]() ![]() ![]() davon mal ab, was gutes werkzeug kann und was es wert ist, ist denke ich hier jedem geläufig. mir würde knipex wohl auch genügen. das habe ich bislang in den fingern gehabt, war gut und würde ich mir auch kaufen. bislang hatte ich noch keine erem in den händen. aber wahrscheinlich fixt das genauso an, wie jedes andere gute werkzeug auch. nur der preisliche unterschied hier von knapp 100% ist mir persönlich doch zu groß. für preisbewusste normalnutzer reicht wohl die knipex. hobby und wohlstand für die seele.. hach ja... ich stand letztens noch vor einem schönen satz schraubendreher von wiha. sehr leckeres zeug. auch nicht teuer.. aber kein geld dabei gehabt. |
||
Manni_L.
Stammgast |
08:15
![]() |
#14
erstellt: 21. Mrz 2010, |
Nachdem mein Knipex vor einiger Zeit den Geist aufgegeben hat habe ich mir beim Urlaub in Übersee ein Set von Snap on gekauft. Wirklich super Teile, bin immer noch begeistert. |
||
LEECH666
Stammgast |
14:41
![]() |
#15
erstellt: 01. Apr 2010, |
Die kleinen von Lindstrom kann ich auch sehr empfehlen. ![]() Sind aber nicht ganz billig. Ich hab letztens einen für 20 Euro bei Ebay bekommen. Ansonsten Knipex, die sind noch bezahlbar und auch sehr gut. Gruß Florian |
||
hifiologe
Stammgast |
14:57
![]() |
#16
erstellt: 01. Apr 2010, |
die beiden sind absolut super , haben wir bei mir im elektroniklabor auch , naja und welche zu hause ... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mechanische belastbarkeit von Bauteilen alexv1 am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 11 Beiträge |
Frage zu Frequenzweichen Stefanvolkersgau am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 4 Beiträge |
weiße silikonartige Masse zur Fixierung von Bauteilen? Oceanblue am 19.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 13 Beiträge |
ausgangssignal von z.B. einem DVD Player "leiser" machen welcher widerstand? Ninjutsu am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 8 Beiträge |
Gibt es fertige Verstärker Bausätze? P.W.K._Fan am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 13 Beiträge |
Fragen zu bauteilen für ein Gainclone Motu am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 6 Beiträge |
3 Bausätze a 9V über EINE Spannungsquelle? andypee am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 4 Beiträge |
Warum nicht entwickelte Bausätze??? Karsten am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 34 Beiträge |
Wie Funktioniert ein Verstärker? nadelbaum am 18.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 10 Beiträge |
Welcher Selbstbauverstärker passt für mich? hansolocg am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.225