HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Class D (oder T) Mono-Verstärker (Bausatz) mit 20 ... | |
|
Class D (oder T) Mono-Verstärker (Bausatz) mit 20 bis 40 Watt gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ForSure87
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2011, |||||
Hallo Community, ich würde gerne einen mobilen LS mit Verstärker bauen, hab aber leider (noch) keinerlei Erfahrungen mit dem Verstärkerbau. Zuerst dachte ich, ich nehme den ![]() Nun suche ich einen Bausatz, hab aber nix gescheites gefunden. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank schonmal. Grüsse Simon P.S. ums SMD löten werd ich wohl nicht herumkommen? Braucht man dafür eine extra dünne Lötspitze? [Beitrag von ForSure87 am 08. Jun 2011, 14:47 bearbeitet] |
||||||
ForSure87
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2011, |||||
Könnte man ![]() |
||||||
|
||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
00:28
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2011, |||||
Nein - siehe Bild 6 der Bedienungsanleitung. Grüße - Manfred |
||||||
ForSure87
Ist häufiger hier |
05:38
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2011, |||||
Siehst du das anhand des Bildes nr.6 oder stehts da geschrieben und ich sehe es nicht? |
||||||
Claudia_D
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2011, |||||
[Beitrag von Claudia_D am 08. Jun 2011, 11:28 bearbeitet] |
||||||
ForSure87
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2011, |||||
Den habe ich auch schon gesehen, aber laut Datenblatt hat der Amp bei ca. 35Watt eine Verlustleistung von 56!Watt. Das ist mir zuviel wenn man bedenkt, dass ich dann für die 35Watt satte 91Watt verbrate und da der Verstärker mobil eingesetz t werden soll, zählt jedes Watt an Verlustleistung. Trotzdem danke für den Vorschlag! Für weitere Vorschläge bin ich weiterhin dankbar. Grüsse Simon [Beitrag von ForSure87 am 08. Jun 2011, 14:50 bearbeitet] |
||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2011, |||||
Hallo, wenn du weißt, wie eine Brückenschaltung funktioniert, siehst du an dem Schema des ICs, dass eine Brückenschaltung nicht möglich ist. Was glaubst du eigentlich, wie groß der Unterschied zwischen 15W und 20-30W bezüglich der Lautstärke ist? ![]() Grüße - Manfred |
||||||
ForSure87
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#8
erstellt: 08. Jun 2011, |||||
Hallo Manfred, ah ok das wusste ich nicht. Gibts eine Möglichkeit wie ein Laie das sofort erkennen kann?
hmm, gute Frage. Ich glaube bei 10 facher Leistung wird die Lautstärke verdoppelt. Bei doppelter Leistung müsste es eine Erhöhung von 3db geben, es sollte also m.M.n. durchaus einen Unterschied hörbar sein auch wenn er nicht all zu gross ausfallen wird. Es geht mir aber primär um was anderes, ich will einen Class C Amp nicht unbedingt voll auslasten weil sie, so habe ich es gelesen, bei Vollaussteuerung zu recht starkem klirr neigen. Was würde eigentlich mit dem einen Kanal passieren, der nicht an einen LS angeschlossen ist? "Verbraucht" der Kanal dann trotzdem Strom? Hab ev. noch was gefunden - ![]() Wäre dieser auch mit etwa 23Volt zu betreiben? - ![]() ![]() wären diese Brückbar? Welchen würdet ihr nehmen? Danke und Grüsse Simon [Beitrag von ForSure87 am 08. Jun 2011, 19:52 bearbeitet] |
||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Hallo Simon, wenn dir eine Betriebsspannung von 23V zur Verfügung steht, dann nimm den AMP11-LV #41 . der ist für 24V ausgelegt - passt.
Klar: Beschäftige dich mit Elektronik/Schaltungstechnik. ![]()
Ja, aber wenig. Es fließt nur der sog. Ruhestrom, der von der jeweiligen Schaltung/dem jeweiligen Schaltungskonzept abhängig ist. Was das "Brücken" betrifft, so ist es wichtig, dass die Endstufen auch den erhöhten Strom verkraften, denn die Spannung an der Last (LS) verdoppelt sich ja und damit auch der Strom. Wenn also die minimale Last eines Verstärkers mit 4Ohm angegeben ist, dann kannst du nach dem Brücken nur noch LS mit 8Ohm betreiben. Und dann steht dir nicht die (theoretische) 4-fache, sondern nur noch die doppelte Leistung zur Verfügung. Auch muss bei einem Verstärker die Phase um 180° gedreht werden. Grüße - Manfred |
||||||
ForSure87
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Hallo Manfred,
Das klingt doch gut:) Zur Info, ich habe vor 6 Li-Po Zellen a 4500mah zu verwenden (Spannungsverlauf ca. 24V-18V, je nach Ladezustand), damit müsste ich bei moderater Last von ca. 20Watt eine ungefähre Laufzeit von 4h erreichen, dass wer top.
Stimmt das eigentlich so?
Kannst du mir ein gutes Buch empfehlen das langsam, also für einen Laien verständlich, aufbaut? Ein bisschen Ahnung von der Materie (Widerstand, Kondensator, Dioden, Transistoren, Brückenschaltungen etc.) hab ich schon. Nochwas, es gibt ja, wenn ich es recht verstanden habe, verschiedene Vorfertigungsstufen von dem Bausatz und da mein Englisch ist nicht wirklich gut ist, wollte ich mal fragen ob es eine Version gibt, bei der der Verstärker Chip schon aufgelötet ist? Grüsse und vielen Dank Manfred, dass du mich hier unterstützst. Edith hat vergessen zu fragen, ob bei durchschnittlichen 22V Eingangsspannung und 8ohn Ls eine Leistungsabgabe von 40Watt realistisch ist? Brauch ich eigentlich einen Kühlkörper für den AMP? [Beitrag von ForSure87 am 09. Jun 2011, 19:00 bearbeitet] |
||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
20:45
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2011, |||||
Schau dich hier mal um: ![]()
Hier im HI-FI-WWISSEN findest du schon einiges, was deine Kenntnisse erweitert. Und hier auch: ![]() ![]()
Habe ich jetzt nicht gesehen? Mein Rat: Du willst ja lernen, also bestelle dir das Solder practice kit SMT IC für 2€ mit dazu und übe. Du wirst sehen, mit einer vernünftigen Ausrüstung, zu der eine nicht zu schwache Lötstation, verbleites Zinn und geügend Flussmittel gehören, ist das garnicht so schwer. ![]()
Leider Nein. Unter den Bedingungen kannst du mit 25W rechnen.
Nein, der IC hat außerdem eine Übertemperatursicherung. Grüße - Manfred |
||||||
Krümelmonster
Inventar |
14:25
![]() |
#12
erstellt: 11. Jun 2011, |||||
hmmm.... Ich hätt evtl. was hier rumliegen. N Stück Leiterplatte mit nem kompletten Verstärker drauf. Sehr kompakt. Bei 24V Betriebsspannung 2x15W/4Ohm. Brückbar. Hier das Datenblatt: ![]() Bei Interesse bitte PN oder ICQ. Dann bräuchtest Du nicht viel basteln und es ist schon abgestimmt. |
||||||
WhyLee
Stammgast |
17:50
![]() |
#13
erstellt: 21. Jun 2011, |||||
Bei doppelter Spannung erhält man doppelte Lautstärke bzw. +6dB Berechnung: 20*log(Spannungsverhältnis) in diesem Fall 20*log(2) = +6dB Bei einer Spannungsverdoppelung erhält man eine vervierfachung der Leistung weil P = U²/R Bzw. bei einer Leistungsverdoppelung wird die Spannung um den Faktor Wurzel(2) erhöht. ==> Lautstärke = 20 * log (Wurzel(Leistungsverhältnis)) = 20 * log (Leistungsverhältnis)/2 = 10 * log (Leistungsverhältnis) ==> wenn sich die Leistung verdoppelt dann steigt die Lautstärke um +3dB Von einer 'doppelten Lautstärke' spricht man bei +6dB, also vierfacher Leistung. Du musst also immer unterscheiden, ob sich Leistung oder Spannung am Lausprecher verdoppeln. mfg, whylee. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Class D oder Class T? Yankee8 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 2 Beiträge |
Class-T - Meinungen gesucht orangenhaut am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 14 Beiträge |
Class T oder D Eigenbauverstärker DAApisto am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 26 Beiträge |
Bausatz gesucht: Subwoofer Verstärker Christian92 am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 18 Beiträge |
Class-D Verstärker Eigenbau mit TL074 zufalls am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 6 Beiträge |
Class-D-Verstärker Lautsprecherkabel? sounddynamics am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 8 Beiträge |
30 bis 40 Watt Verstärker Ganker am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 12 Beiträge |
Schaltnetzteil für Class-T Verstärker Lugosi am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 3 Beiträge |
Mono Bausatz PK2300 am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 8 Beiträge |
class d Endstufe mit Schaltnetzteil will nicht ! bubuchef am 28.06.2020 – Letzte Antwort am 09.07.2020 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181