HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Plattenschwinger der Mörder der Raummode ? | |
|
Plattenschwinger der Mörder der Raummode ?+A -A |
||
Autor |
| |
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2011, |
Moinsen, meine Wenigkeit hat eine Frage bezüglich Raumakustik. Wenn Sie jmd. beantworten könnte wäre ausgezeichnet, denn ich komme nicht weiter und verschwende mein Zeit mit unnötigen Messungen. 1. Wenn ich den rechten und den linken LS akustisch messe bekomme ich verschiedene Frequenzgänge und Raummoden. Wenn ich Stereo messe bekomme ich wieder andere Krater im Frequenzgang. Das ist ja eigentlich auch klar, da die Ls an verschiedenen Positionen die Raummoden anregen und mein Raum auch verschieden lange Wände hat. Aber! Für welche Frequenz muss ich dann ein Plattenschwinger bauen ? Für jede Seite die Hügel oder die Täler ? Stereo die Hügel oder die Täler ? Oder einfach die 2 Größten Raummoden die man mit der Formel berechnen kann ? Hier ist der Stereo Frequenzgang meiner LS (20HZ-300HZ) ![]() 1/6 Smoothed ![]() Ach ja bei 20HZ habe ich anscheinend ein Raummode durch alle 3 Raumachsen. Mit Absorbern konnte ich aber bei keiner Raummode etwas erreichen. Die Aufstellung ist schon so sehr optimiert aber für den Rest soll ein Plattenschwinger her. Freue mich ![]() ![]() ![]() besde Grüße R_L |
||
Black_Bender
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2011, |
hast du die die mdat datei der REW messung noch? wenn ja bitte irgendwo hochladen (z.b. sendspace.com) und hier den link posten. dann brauch ich jede menge bilder vom ganzen raum und eine maßstabsgetreue skizze in der auch alle türen und fenster eingezeichnet sind. bitte auch raumhöhe angeben. btw: von plattenschwingern gegen tiefbassprobleme rate ich immer ab. die teile sind absolut unberechenbar und verschlimmer dazu auch noch oft statt verbessern und wenn sie zufällig mal funktionieren brauch man einige davon um was zu bewirken im tiefbass. dann nehmen sie aber so viel platz weg und sehen so scheiße im raum aus durch ihre sperrigkeit dass eine mischung aus porösen absorbern und helmis viel besser ist weil weniger splatzversperrung höherer WAF und mehr wirkung. lg |
||
|
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2011, |
Moinsen, hier ist eine ungefähre Zeichnung des Zimmers. Länge/Breite/Höhe sind +-5cm genau. ![]() In der Ecke mit der Höhe 0.70m schaukelt sich jede Frequenz auf. Hier wäre der perfekte Platz für ein Helmi&/Plattenreso. Die gesammte Länge auf der Achse des Betts scheint den Schall hin und her zu reflektieren. Der große Dunkle Schrank neben der Tür ist auch sehr schlecht, aber wenn ich die Türen von dem Öffne geht die Nachhallzeit um 0.2 sec. runter. Auf den Großen hellen habe ich einiges an Isover gelegt und bekommt damit die 107HZ Mode in der Länge runter gedrückt(Würde noch die 3fache Menge hinpassen. Das ist die ![]() gemacht hab. Man Ziel wäre es die Raummoden im Frequenzgang zu bekämpfen und das dröhnen bei 26HZ(das wird aber wahrscheinlich von Regibs Decke mit angeregt. besde Grüße und einen schönen Tag wünscht R_L |
||
Black_Bender
Hat sich gelöscht |
19:23
![]() |
#4
erstellt: 21. Sep 2011, |
wenn dir guter klang wichtig ist dann drehst du deine abhörposition um 180grad boxen dabei nahe an die fensterwand und mit links rechts symmetrie zu den seitenwänden. abhörposition im ersten oder letzten drittel des raumes. ich empfehle im 1.drittel. das stereodreick mal kleiner probieren damit die boxen nicht zu nahe an den seitenwänden stehen. dein downloadlink funzt nicht. die seite meckert bei mir irgendwas mit proxyserver rum. kein plan. was die behandlung dann mit absorbern angeht steht hier haufenweise zeug im forum. lese dir einfach mal meine beiträge alle durch. lg |
||
averett
Stammgast |
22:42
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2011, |
Na dann nutze doch den Schrank auch als Absorber! Statt der üblichen Schranktüren, irgendein Plattenmaterial mit ein paar Topfbändern, kann man sich genauso ein paar Rahmen bauen und davor hängen. Straff mit irgendeinem Stoff Deiner Wahl bespannt hast Du auch eine glatte Fläche. Ich baue mir gerade einen Schrank, bei dem der Deckel aus einem Stoff bespannten Rahmen besteht, bei Bedarf kann ich da auch noch Dämmmaterial einlegen, die Türen sind, ähm, werden aus 6cm breiten Rahmen mit ein paar Querverstrebungen. Breit genug um die Topfbänder einbohren zu können und zu knapp 70% akustisch transparent. Ergibt keinen wirklichen kalkulierten Absorber und oder Diffusor,, aber besser als die nackte Wand oder eben glatte, geschlossene Schranktüren ist's auf jeden Fall. Grüße, Martin |
||
Ring_Lord
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2011, |
Moin Moin, wenn ich die LS um 180° drehe hätte ich dieses Loch hinter den LS weg. Aber diese Umstellung würde mir doch auch nicht die Raummoden vom Hals schaffen. Die Abständer von der Seitenwand liegen rechts bei 80cm und links bei 95cm. DAmit hab ich die besten Ergebniss erziehlt, da so die wellen unterschiedlich angeregt werden. link probier ich nochma ![]() Absorber werde ich mir mal ein paar kaufen. Es ist aber komisch, dass ich mit Glaswolle in der dröhnenden Raumecke eine noch stärke Raummode im Frequenzgang hatte. Aber man soll ja auch nur im Schnellmaximum absorbieren, aber ist das normal, dass im Druckmaximum das gegenteil passiert, also lauter wird ? Haben Basotect Pyramid Absorber, eine Diffusor Wirkung? @averett ich werde mir mal ein paar absorber platten kaufen und die an den schrank kleben. Wenn ich den Hochton nicht killn will mache ich einfach ein paar schöne Plakate aus Papier drüber und es sieht noch schön aus auf dieser kaalen wand ![]() EDIT: Die 1. Mode in der Länge und Breite bekomm ich einfach nicht in Griff. ![]() Besden Dank für eure Hilfe! R_L |
||
TomSawyer
Stammgast |
18:42
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2011, |
Hallo hab ich auch ähnlich wo anders heute gepostet. Stell mal die LS und den Hörplatz bei Minima der Raummoden an. Eine kleine Anleitung von Floyd Toole: ![]() LG Babak |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenschwinger, Position und Membranstärke wiesonich am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 23 Beiträge |
Raummode fademade am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 18.03.2017 – 12 Beiträge |
Plattenschwinger unter der Decke? the_green_village am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 6 Beiträge |
Frage zum Plattenschwinger ak23 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 15 Beiträge |
Plattenschwinger - maximale Größe visir am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 38 Beiträge |
Plattenschwinger - faszinierend & unberechenbar ? Vinylo am 25.12.2021 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 30 Beiträge |
richtige Formel für Plattenschwinger PARO_13 am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 3 Beiträge |
Plattenschwinger / Folienschwinger / Resonanzabsorber Matze81479 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 13 Beiträge |
Stimmbare Plattenschwinger (o.ä. Absorber) schwerdy am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 7 Beiträge |
Diffusoren / Plattenschwinger im Hörraum deathtrip am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.330