Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 Letzte |nächste|

Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage?

+A -A
Autor
Beitrag
Pigpreast
Inventar
#2126 erstellt: 23. Nov 2021, 14:24

Ernst_Reiter (Beitrag #2122) schrieb:
Frequenzen_Instruments

zu genau sollte die instrumente ohnehin nicht gestimmt werden, sonst klingt es monoton

Wobei es sowieso unterschiedliche Stimmungen gibt, da Halbtöne je nach Tonart anders gestimmt werden müssten und jede Universallösung diesbezüglich mit Kompromissen aufwartet. Kurz: Wirklich genau wird eigentlich nie gestimmt. Das höchste der Gefühle ist, die vereinbarte Ungenauigkeit genau einzuhalten.
Burkie
Inventar
#2127 erstellt: 23. Nov 2021, 14:24

allesgeht (Beitrag #2125) schrieb:

Und war das Accuphase Gerät hochwertger?: JA

Hörbar besser Klingen?: JA


Na,
das ist ja nur logisch. Teurer = hochwertiger = besser klingend.
Je mehr man ausgibt, desto besser klingt es. Das weiß doch jeder.


Grüße
Sockenpuppe
Gesperrt
#2128 erstellt: 23. Nov 2021, 14:35

allesgeht (Beitrag #2125) schrieb:
Hörbar besser Klingen?: JA

Ob der höhere Preis das rechtfertigt, muss jeder für sich bewerten. So ist das mit allen Produkten.. Z.B fährt ein Dacia für 1/10 des Preises, schlechter als ein Benz, BMW und und? Er fährt der Dacia, aber anders Schlechter!


Wenn das Resultat, ob hörbar oder nicht, mit einem klaren Nein beantwortet worden wäre, würdest du bezüglich des Fahrerverhaltens daraus was schlussfolgern?

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 14:40 bearbeitet]
S.Möller
Stammgast
#2129 erstellt: 23. Nov 2021, 14:48
Burkie,

mir gefällt diese Ironie nicht, es wurden hier 2 Beispiele genannt,

1. AVR in Stereo vs. Stereoamp und eingemessen an gleichem LS Setup.
2. Pioneer vs. Accuphase.

Ich bin der einzige der hier mitschreibt, das dies im realen Leben, zufällig beides so oder ähnlich machen konnte.

Und es gibt gravierende Unterschiede, ob besser oder schlechter mag, ja Geschmacksache sein.
Aber Unterschiede sind da und das nicht nur im homöopahtischen Bereich.

LG Stefan


[Beitrag von S.Möller am 23. Nov 2021, 15:01 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#2130 erstellt: 23. Nov 2021, 14:52

Ernst_Reiter (Beitrag #2106) schrieb:

ich könnte den tischler meines vertrauens fragen, wie er die gehäusekosten schätzen würde


Na dann mach das doch mal

Ob das echtes Furnier ist ?
Dafür müsste man die Kiste in der Hand haben. Aber alle 12 Kanten mit einen Radius furniert ? Sehr unwahrscheinlich und technisch sehr schwer umzusetzen.

@Flexi
Als Amateurkostenrechner habe ich aber immer das Fragezeichen dahinter gesetzt. Mir ist klar das ich die Dynaudio nicht kalkulieren kann.
Ich weiss aber ganz sicher, für 6000,-- Brutto kann man sich schon was schönes bauen, das ist dann auch von innen mit Nussbaum furniert

allesgeht
Inventar
#2131 erstellt: 23. Nov 2021, 16:04

Sockenpuppe (Beitrag #2128) schrieb:

allesgeht (Beitrag #2125) schrieb:
Hörbar besser Klingen?: JA
Ob der höhere Preis das rechtfertigt, muss jeder für sich bewerten. So ist das mit allen Produkten.. Z.B fährt ein Dacia für 1/10 des Preises, schlechter als ein Benz, BMW und und? Er fährt der Dacia, aber anders Schlechter!

Wenn das Resultat, ob hörbar oder nicht, mit einem klaren Nein beantwortet worden wäre, würdest du bezüglich des Fahrerverhaltens daraus was schlussfolgern?
mit frdl. Gruß


Moin,

da gibt man seine Erfahrungen wieder, und was kommt Ganz Ehrlich, egal was ich schreibe, aus dem Geraffel, Veras..... Lager, kommen nur "dumme" Bemerkungen! Euch interessiert doch überhaupt Nicht, was Leute für Erfahrungen machen, wenn es Nicht in Euren Denken passt

Ich gebe es hier auf, weil Menschen mit euren Niveau, keinen Sinn machen, um sachlich zu diskutieren!!!

Und auf Tschüß
allesgeht
Inventar
#2132 erstellt: 23. Nov 2021, 16:08

Burkie (Beitrag #2127) schrieb:

allesgeht (Beitrag #2125) schrieb:

Und war das Accuphase Gerät hochwertger?: JA
Hörbar besser Klingen?: JA

Na,
das ist ja nur logisch. Teurer = hochwertiger = besser klingend.
Je mehr man ausgibt, desto besser klingt es. Das weiß doch jeder.


Einer muss noch sein . "Das weiß doch jeder!" Ja, nur Du Nicht!
8erberg
Inventar
#2133 erstellt: 23. Nov 2021, 16:18
Hallo,

und Nachts ist kälter als draußen...

Peter
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#2134 erstellt: 23. Nov 2021, 16:40

allesgeht (Beitrag #2131) schrieb:
da gibt man seine Erfahrungen wieder, und was kommt Ganz Ehrlich, egal was ich schreibe, aus dem Geraffel, Veras..... Lager, kommen nur "dumme" Bemerkungen! Euch interessiert doch überhaupt Nicht, was Leute für Erfahrungen machen, wenn es Nicht in Euren Denken passt. Ich gebe es hier auf, weil Menschen mit euren Niveau, keinen Sinn machen, um sachlich zu diskutieren!!!
Und auf Tschüß


ja das ist hier so: es gibt einige grundgesetze, die man einhalten muß

1) aktiv ist besser als passiv, immer und überhaupt. eine aktive JBL 305P MkII ist besser als eine passive Isophon Vertigo oder B&W 801 oder gar Magico
2) wie etwas klingt ist irrelevant - überhaupt - es darf gar nicht klingen (instrumente, stimmen eigentlich auch nicht - sie sollen exakt die frequenz als diskrete, saubere sinus-schwingung widergeben)
3) klangerfahrungen / hörerfahrungen sind fake news, vor allem wenn sie mit ohren gemacht wurden
4) preis verhält sich umgekehrt proportional zu wert/leistung. und ein eindeutiges merkmal von geraffel ist, wenn es sich als high-end bezeichnet.

PS: ich verrate noch ein geheimnis - einige der user hier sind in wahrheit das team, das gerade eindeutig und unwiderlegbar WIMPs (weakly interacting massive particles) nachweisen konnten; sie warten nur Corona ab, bevor sie damit an die öffentlichkeit gehen um den Physik nobelpreis einzuheimsen.
.JC.
Inventar
#2135 erstellt: 23. Nov 2021, 16:41
Hi,


S.Möller (Beitrag #2129) schrieb:
Aber Unterschiede sind da und das nicht nur im homöopathischen Bereich.


na denn, Du scheinst das ja ausprobiert zu haben.
Prinzipiell sind Klangunterschiede einer hochwertigen Verstärkung (Line 200 mV) geringer als bei einer Phonovorverstärkung.
D.h. es gibt sie schon, aber sie sind dermaßen gering, dass es einfach nicht ins Gewicht fällt.

Oder andersrum: beide Verstärker sind hochwertig.
Skaladesign
Inventar
#2136 erstellt: 23. Nov 2021, 16:41
Bei Licht aber nicht
Burkie
Inventar
#2137 erstellt: 23. Nov 2021, 16:44

S.Möller (Beitrag #2129) schrieb:
Burkie,

mir gefällt diese Ironie nicht, es wurden hier 2 Beispiele genannt,


Hallo,

das ist doch keine Ironie. Sondern das Gesetz der subjektiven Klangwahrnehmung.

Du selbst hast das doch anhand deiner beiden Beispiele belegt!

Die selbst gekauften teuren Verstärker klingen immer schlechter als die selbst gekauften noch teureren Verstärker.
Zumindest solange, bis kein Blindtest gemacht wird.

Grüße


[Beitrag von Burkie am 23. Nov 2021, 16:44 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#2138 erstellt: 23. Nov 2021, 16:45

Ernst_Reiter (Beitrag #2134) schrieb:

allesgeht (Beitrag #2131) schrieb:
da gibt man seine Erfahrungen wieder, und was kommt Ganz Ehrlich, egal was ich schreibe, aus dem Geraffel, Veras..... Lager, kommen nur "dumme" Bemerkungen! Euch interessiert doch überhaupt Nicht, was Leute für Erfahrungen machen, wenn es Nicht in Euren Denken passt. Ich gebe es hier auf, weil Menschen mit euren Niveau, keinen Sinn machen, um sachlich zu diskutieren!!!
Und auf Tschüß


ja das ist hier so: es gibt einige grundgesetze, die man einhalten muß

1) aktiv ist besser als passiv, immer und überhaupt....


So in der Form etwa:


allesgeht (Beitrag #2125) schrieb:
So ist das mit allen Produkten.. Z.B fährt ein Dacia für 1/10 des Preises, schlechter als ein Benz, BMW und und? Er fährt der Dacia, aber anders Schlechter!


Teamwork funktioniert anders.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 16:52 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#2139 erstellt: 23. Nov 2021, 16:55

Skaladesign (Beitrag #2136) schrieb:
Bei Licht aber nicht :prost


Doch, gerade bei Licht, aber von innen.

Die Pioneer Endstufe ist laststabil bis 2 Ohm und nicht zu groß.
(2 * 100 W reichen völlig)
Skaladesign
Inventar
#2140 erstellt: 23. Nov 2021, 17:03
Warum habe ich manchmal das Gefühl, das Sockenpuppe und Burkie ein und die selbe Person sind
rat666
Inventar
#2141 erstellt: 23. Nov 2021, 17:06
Naja,
der Name "Sockenpuppe" sagt ja eigentlkich schon aus, dass es ein Zweitaccount oder ein Mehrbenutzeraccount ist.
Somit liegt der Verdacht natürlich näher als bei einem anderen Nickname.

Wobei ich in dem konkreten Fall eher geneigt bin es umgekehrt zu sehen.

Sollte es wirklich so sein, iste er hier im Fred aber vermutlich nicht der Einzige und im Forum schon gar nicht.


[Beitrag von rat666 am 23. Nov 2021, 17:07 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#2142 erstellt: 23. Nov 2021, 17:07
Jetzt mal ehrlich, erst wird mir unterstellt, Tywins Sockenpuppe zu sein. Auf Grund dessen hab ich bei der Administration angeklopft und den Wunsch geäußert, eben jenen Nick in Zukunft mein Eigen nennen zu dürfen, Wunsch erfüllt. Jetzt wird mir Schizophrenie unterstellt. Also bitte, so langsam solltet ihr euch mal entscheiden, wessen Anhang ich bin.

Nein, ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich ausschließlich mein Gedankengut zum Besten gebe, keine wirtschaftlichen Interessen oder dergleichen vertrete und auch sonst keine Schützenhilfe in Form eines Zweitaccounts in Anspruch nehme.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 17:16 bearbeitet]
opionsale
Gesperrt
#2143 erstellt: 23. Nov 2021, 17:09
und Barschel ist tot ...

rat666
Inventar
#2144 erstellt: 23. Nov 2021, 17:16
Alles gut
Sockenpuppe
Gesperrt
#2145 erstellt: 23. Nov 2021, 17:20
@Skaladesign u. @rat666

Horcht mal, ihr beiden Buben. Findet ihr es tatsächlich angemessen, derartiges vom Stapel zu lassen, um auf der anderen Seite sich den Anstrich eines Biedermanns zu geben, der für mehr Toleranz und Anstand wirbt? Ich glaub's doch wohl nicht.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 17:27 bearbeitet]
rat666
Inventar
#2146 erstellt: 23. Nov 2021, 17:27
ich habe gar nix vom Stabel gelassen, sondern nur darauf hingewiesen, dass dein Nickname im Netzjargon ein Synonym für einen solchen Account ist, nicht dass es bei dir so ist.

Augen auf bei der Namenwahl, meiner ist zugegebnermaßen auch nicht der Beste.

Das ist übrigens ein Beißreflex gewesen, da wir an anderen Threads schon einige echte Sockenpuppen hatten.


[Beitrag von rat666 am 23. Nov 2021, 17:32 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#2147 erstellt: 23. Nov 2021, 17:30
Du musst doch einfach nur mal richtig lesen. Ich habe gesagt:"ich habe das Gefühl" und damit habe ich rein gar nichts behauptet.
Das darf ich sagen und das sollte jetzt auch nicht so Bierernst genommen werden
Sockenpuppe
Gesperrt
#2148 erstellt: 23. Nov 2021, 17:39

Skaladesign (Beitrag #2147) schrieb:
Du musst doch einfach nur mal richtig lesen.


Warum nicht Mann genug sein und zu dem Dumfug stehen, den man/n vom Stapel gelassen hat?


Skaladesign (Beitrag #2140) schrieb:
Warum habe ich manchmal das Gefühl, das Sockenpuppe und Burkie ein und die selbe Person sind :prost



Das darf ich sagen und das sollte jetzt auch nicht so Bierernst genommen werden


Wollen wir mal die Rollen tauschen? Schauen wir mal, ob du das Ganze dann immer noch so spaßig findest.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 17:41 bearbeitet]
opionsale
Gesperrt
#2149 erstellt: 23. Nov 2021, 17:41
keine Gefühle bei Hifi ..--

Messen, Blindtest, ...

es geht um die böse Physikeeeeee

einfach wach werden im Kopf ..
Skaladesign
Inventar
#2150 erstellt: 23. Nov 2021, 17:43
Lassen wir das doch jetzt gut sein Puppe.

[quote]Wollen wir mal die Rollen tauschen?/quote]
Sorry aber der is echt gut


[Beitrag von Skaladesign am 23. Nov 2021, 17:50 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#2151 erstellt: 23. Nov 2021, 17:45
Hallo
Für einen Benutzer hier,sind wir doch ein "Kollektiv " . Wir sind die Borg...

Gruß jandus
13mart
Inventar
#2152 erstellt: 23. Nov 2021, 17:58

Pigpreast (Beitrag #2126) schrieb:
Wobei es sowieso unterschiedliche Stimmungen gibt, da Halbtöne je nach Tonart anders gestimmt werden müssten und jede Universallösung diesbezüglich mit Kompromissen aufwartet. Kurz: Wirklich genau wird eigentlich nie gestimmt. Das höchste der Gefühle ist, die vereinbarte Ungenauigkeit genau einzuhalten. :D


Seit dem Späten Barock ist die ,temperierte', genauer die gleichstufige Stimmung in Europa üblich. Damit werden die Instrumente bei einem Tonartwechsel nicht mehr umgestimmt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstufige_Stimmung

Gruß Mart
lens2310
Inventar
#2153 erstellt: 23. Nov 2021, 18:02
jandus,

Wider (Wieder) stand ist zwecklos !
Burkie
Inventar
#2154 erstellt: 23. Nov 2021, 18:24
Hallo,

warum habe ich manchmal das Gefühl, Ernst_Reiter und Skaladesign sind Hi-End-Influencer, die hier Stimmung für teures Hi-End machen wollen?

Warum habe ich manchmal das Gefühl, Skaladesign und rat666 sind ein und dieselbe Person?


Wer "Gefühl" davor schreibt, darf jede Unterstellung danach hinschreiben, weil sie ja nicht behauptet, sondern nur selbst gefühlt wird.

Grüße
Skaladesign
Inventar
#2155 erstellt: 23. Nov 2021, 18:45
Richtig erkannt alte Socke
.JC.
Inventar
#2156 erstellt: 23. Nov 2021, 18:54

rat666 (Beitrag #2146) schrieb:
Augen auf bei der Namenwahl, meiner ist zugegebnermaßen auch nicht der Beste.


den Namen kann man ändern, mein erster war: EPMD
Sockenpuppe
Gesperrt
#2157 erstellt: 23. Nov 2021, 19:22

Skaladesign (Beitrag #2155) schrieb:
Richtig erkannt alte Socke :prost



Skaladesign (Beitrag #1233) schrieb:
Es ist aber keine Lösung immer wieder hier in diesem Forum rumzustänkern, das trägt dem eigentlichenm Sinne nix bei und meines Erachtens auch völlig unnötig, egal in welcher Art und Weise das geschieht.


Bla blabla blabla usw., usf.

mit weniger freundlichem Gruße


[Beitrag von Sockenpuppe am 23. Nov 2021, 19:23 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#2158 erstellt: 23. Nov 2021, 19:29
Was bei früheren Generationen von Verstärkern häufiger zu sehen war, scheint nun wieder zu kommen.
Schaltbarer Dämpfungsfaktor bei Purifi-Amps im T+A Gewand: Link

Auszug aus der T+A BDA:
Ein hoher Dämpfungsfaktor führt tendenziell zu einem eher klaren, sehr präzisen und analytischen Klangbild, wobei ein verringerter Dämpfungsfaktor ein eher warmes und weicheres Klangbild produziert.
Sockenpuppe
Gesperrt
#2159 erstellt: 23. Nov 2021, 19:33
Wer will es dem Hersteller verübeln, wenn er den Wünschen der holden Kundschaft bzw. Goldöhrchen Rechnung trägt.

mit frdl. Gruß
Beaufighter
Inventar
#2160 erstellt: 23. Nov 2021, 19:49
Heureka, ich kann nach 40 Jahren HiFi Komponenten Erfahrungen High End.
rat666
Inventar
#2161 erstellt: 23. Nov 2021, 19:50
Eine eingebaute Raumkorrektur fände ich sinnvoller als einen verstellbaren Dämpfungsfaktor. Will aber die Kundschaft wahrscheinlich nicht.
pogopogo
Inventar
#2162 erstellt: 23. Nov 2021, 20:36

Sockenpuppe (Beitrag #2159) schrieb:
Wer will es dem Hersteller verübeln, wenn er den Wünschen der holden Kundschaft bzw. Goldöhrchen Rechnung trägt.

Dazu muss man kein Goldöhrchen sein, um es hören zu können


[Beitrag von pogopogo am 23. Nov 2021, 20:36 bearbeitet]
opionsale
Gesperrt
#2163 erstellt: 23. Nov 2021, 20:39
Hören kannst du?
messen geht schon nicht mehr..!

Wahnsinn.
pogopogo
Inventar
#2164 erstellt: 23. Nov 2021, 20:57

opionsale (Beitrag #2163) schrieb:
messen geht schon nicht mehr..!

Geht schon, wenn man den richtigen Teststimuli verwendet und die Zeitachse monitort.
Die Diskussion haben wir aber schon geführt.
ZeeeM
Inventar
#2165 erstellt: 23. Nov 2021, 21:08
Hier ist immer und irgendwo ein audiophiler Murmeltiertag.
.JC.
Inventar
#2166 erstellt: 23. Nov 2021, 21:29

ZeeeM (Beitrag #2165) schrieb:
Murmeltiertag


ist so
Pigpreast
Inventar
#2167 erstellt: 23. Nov 2021, 23:11

13mart (Beitrag #2152) schrieb:
Seit dem Späten Barock ist die ,temperierte', genauer die gleichstufige Stimmung in Europa üblich. Damit werden die Instrumente bei einem Tonartwechsel nicht mehr umgestimmt

Ja, eben. Und damit sind immer einzelne Töne ungenau gestimmt, weil deren festgelegte Tonhöhe einen Kompromiss darstellt zwischen einer Tonhöhe, die in einer Tonart korrekt wäre und einer anderen Tonhöhe, die in einer anderen Tonart korrekt wäre.

Oder anders gesagt: Im Barock verwendete man Stimmungen, die für einige Tonarten perfekt, für andere aber grottig falsch waren. Seit der einheitlichen Verwendung der wohltemperierten Stimmung sind die Instrumente zwar für keine Tonart mehr grottig falsch gestimmt, dafür aber auch für fast keine Tonart perfekt.
_ES_
Administrator
#2168 erstellt: 24. Nov 2021, 00:22

rat666 (Beitrag #2099) schrieb:

Die Elkos erscheinen mir beim Accu etwas größer (mehr Kapazität?) und es sind mehr Endtransen pro Kanal verbaut (ganz wichtig !!! ).


Ganz wichtig ist es in Sachen Funktion nicht, aber ein mögliches Merkmal bzgl Auslegung.
Es ist ein Unterschied, ob ich ein komplementäres Paar rumochsen lasse, oder die sich die Arbeit mit Kollegen teilen können.
Ich fürchte jedoch, das ist den meisten egal hier.
Ich habe übrigens tatsächlich einen ASR Verstärker, weil er meinen Ideal am nächsten kommt.
Müsste ich mir selbst einen Amp ausdenken, er wäre ziemlich genau so.
Er hat von allem zu viel so quasi..



S.Möller (Beitrag #2105) schrieb:

Ich habe also einen solchen Test gemacht. zwar nicht gegen einen Accuphase,
sondern gegen einen Mark Levinson 585.
Der Pioneer klang schrill, enger, nerviger.
Bei Hifi gerechter Lautstärke und Nightwish´s Album , dark passion play, song : The Poet And The Pendulum,
brach er dann völlig zusammen.
Da kann ich verstehen, warum viele viele Leute sagen, diese Scheibe wäre am verzerren / übersteuern,
das tut Sie über den Pioneer auch, beim ML, klingt alles satt, sauber, nie gestresst und man hat Bock
noch eine Ecke lauter zu machen.


Das kenne ich auch, ich hatte mal einen Yamaha AX-596 repariert und musste ihn natürlich mal dauertesten.
Es war auch gleichzeitig eine gute Gelegenheit meinen Kumpel vorzuführen, das Verstärker nicht unterschiedlich klingen und es gelang zuerst auch.
Das Gesicht wurde lang und länger, als der "billige" Yamaha nicht einen Deut anders klang als mein damaliger ASR.
Dann jedoch wurde mal etwas lauter gemacht und siehe da, da tat sich was.
Und zwar genauso wie von Dir beschrieben, es wurde "nervig", je lauter gestellt.
Beim damaligen ASR blieb es so wie es war, es wurde nur lauter, nichts anderes.
Das wird sicherlich seine Gründe haben und wenn ich ca. 2039...2041 in Rente gehe und mich daran noch erinnere, werde ich das mal genauer untersuchen.
Ich halte das aber nicht für einen allgemeinen Klangunterschied, weil die dazu nötige Lautstärke evtl schon zuviel für den Yamaha war.
Beaufighter
Inventar
#2169 erstellt: 24. Nov 2021, 02:42
Moin,
Danke ES.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
ZeeeM
Inventar
#2170 erstellt: 24. Nov 2021, 06:25
Das wird sich sicher auch in Messungen niederschlagen.
Ich kenne das von KHV und da ist es nicht selten fehlender Headroom. Könnte man vielleicht sehen, wenn man an einer definierten komplexen Last ein Rechteck misst und schaut, wie sich dessen Form verändert und wie sie es tut.
Fängt der Amp an zu schreien oder ist er gnädig?
pogopogo
Inventar
#2171 erstellt: 24. Nov 2021, 06:44

_ES_ (Beitrag #2168) schrieb:
Und zwar genauso wie von Dir beschrieben, es wurde "nervig", je lauter gestellt.
Beim damaligen ASR blieb es so wie es war, es wurde nur lauter, nichts anderes.

Und genau das ist ein Merkmal eines guten Verstärkerdesigns. Quasi ein Stück Draht, das bei jeder komplexen Last unbeeindruckt verstärkt und nichts verschleift. Ich kann hier noch einen Pioneer A-717MKII (niedriger DF) einwerfen, der nicht schlecht ist, aber Galaxien entfernt von einem NAD M33 (hoher DF).
Schade das NAD noch keinen schaltbaren DF für seine Purifis anbietet, aber das Ergebnis an meinen LSPs kenne ich ja schon, deshalb ist es gut, so wie es ist, denn diese benötigen den vollen Grip


[Beitrag von pogopogo am 24. Nov 2021, 06:56 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#2172 erstellt: 24. Nov 2021, 07:37
Wie wichtig Headroom ist weiß man seit Max...
ZeeeM
Inventar
#2173 erstellt: 24. Nov 2021, 07:44

Zaianagl (Beitrag #2172) schrieb:
Wie wichtig Headroom ist weiß man seit Max...

13mart
Inventar
#2174 erstellt: 24. Nov 2021, 09:00

Pigpreast (Beitrag #2167) schrieb:
Seit der einheitlichen Verwendung der wohltemperierten Stimmung sind die Instrumente zwar für keine Tonart mehr grottig falsch gestimmt, dafür aber auch für fast keine Tonart perfekt.


Wie gut das klingen kann, hat Johann Sebastian Bach mit seinem Zyklus 'Das wohltemperierte Klavier' seinen Zeitgenossen gezeigt.
Ich empfehle zum Nachören Glen Gould am Flügel, Gustav Leonhardt am Cembalo oder Hermann Iseringhaus am Clavicord.😁

Gruß Mart
srabu
Inventar
#2175 erstellt: 24. Nov 2021, 13:13

_ES_ (Beitrag #2168) schrieb:
[…] Das wird sicherlich seine Gründe haben und wenn ich ca. 2039...2041 in Rente gehe und mich daran noch erinnere, werde ich das mal genauer untersuchen.
Ich halte das aber nicht für einen allgemeinen Klangunterschied, weil die dazu nötige Lautstärke evtl schon zuviel für den Yamaha war.

Lustige Idee
Das lässt sich fix überprüfen: Beide Amps mit Musik aus einer Quelle füttern, bei einem die Phase invertieren. Die Ausgänge mit Lastwiderstand ans Schwitzen bringen. Eine Phase beider Ausgangssignale an einen Lautsprecher bringen. Auspegeln, dann langsam hochfahren. Du solltest lange nichts hören, wenn die Amps neutral sind. Wenn ein Amp ins Schwitzen kommt, hörst du die Differenz.
Hier hat das eine FOH Legende seiner Tochter erklärt. Er fährt allerdings zwei Kanäle eines Amps über unterschiedliche Lasten um ihr zu zeigen, wie das Clipping von unterschiedlichen Amps klingt:


WARNUNGEN:
1. Gehörschutz tragen!
2. Achtung Strom!
3. Als Lautsprecher bietet sich ein ausgelutschter Monitor-Wedge an
4. Ist nicht unwahrscheinlich, dass Consumer-Kram bei solchen Experimenten abraucht
Sockenpuppe
Gesperrt
#2176 erstellt: 24. Nov 2021, 14:21

_ES_ (Beitrag #2168) schrieb:

rat666 (Beitrag #2099) schrieb:

Die Elkos erscheinen mir beim Accu etwas größer (mehr Kapazität?) und es sind mehr Endtransen pro Kanal verbaut (ganz wichtig !!! ).


Ganz wichtig ist es in Sachen Funktion nicht, aber ein mögliches Merkmal bzgl Auslegung.
Es ist ein Unterschied, ob ich ein komplementäres Paar rumochsen lasse, oder die sich die Arbeit mit Kollegen teilen können.
Ich fürchte jedoch, das ist den meisten egal hier.


Was heißt egal? Solange sich für mich keine wahrnehmbaren Unterschiede auftun, wäre es mir in der Tat egal, ob da drin nur ein Paar oder eine ganze Batterie werkelt, was wohl wiederum auch vom Wirkungsgrad der verwendeten Lautsprecher und von dem abgerufenen Pegel abhängt. Aber selbst wenn ich den Eindruck haben sollte, der Verstärker wäre dem Ganzen nicht gewachsen, würde ich das jetzt nicht zwingend am Preis, geschweige denn an der "mangelnden Hochwertigkeit" festmachen wollen, sondern den Tröten einfach mal ne Endstufe aus dem PA Bereich gönnen, mal davon ausgehend, dass die jeweiligen Hersteller ihr Handwerk verstehen. Schließlich werden die ja schon seit Jahrzehnten vertrieben und was im harten Bühnenalltag seinen Mann steht, wird mit Gewissheit auch daheim nicht versagen.

So auf die Schnelle würde mir bspw. eine IMG STAGELINE STA-1000D in den Sinn kommen. Für den Heimgebrauch erscheint mir die ausreichend. Stellenweise war die schon für 333,- Euro erhältlich. Wem nach mehr zumute ist, gönnt sich halt eine der größeren Schwestern. Sofern die denn tatsächlich mal gefordert wird, sollte es bei der Lautstärke keine Rolle spielen, wenn die Lüfter mal ausnahmsweise anspringen.

Sofern ich denn persönlich auf derartige Leistung aus wäre, könnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, den nächstgelegenen örtlichen Hifi Händler mit diesem Verlangen nach mehr Watt zu konfrontieren, aus Angst, Schnappatmung zu bekommen, wenn mir Preise offenbart werden, die einem motorisierten Zwei- bzw. Vierrad gleichkommen. In dem Fall erscheint mir die Verhältnismäßigkeit irgendwie aus dem Ruder gelaufen zu sein, um's mal diplomatisch zu formulieren.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 24. Nov 2021, 14:58 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
  • Gesamtzahl an Themen1.558.498
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772