HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage? | |
|
Hochwertige Anlagen - eine Generationenfrage?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
rat666
Inventar |
14:44
![]() |
#1926
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Da bin ich voll bei dir. ![]() |
|||||
Burkie
Inventar |
14:52
![]() |
#1927
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Hallo, je mehr du ausgibst, desto besser klingt es für dich. ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||
|
|||||
flexiJazzfan
Inventar |
16:47
![]() |
#1928
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Die Zeit, als man „hochwertige Anlagen“ an den Markennamen gleich erkennen konnte, ist doch längst vorbei. Mark Levinson zehrt von einer (turbulenten) Ära, die doch mindestens 20 Jahre vorbei ist. Rotel grätschte mal aus Japan mit, nicht immer ganz ausgewogenen, Preisleistungssiegern ebenfalls vor vielen Jahren in den Markt. Wer heute von Konzernen wie Yamaha, Harmann oder Sound United ein Gerät kaufen will, wird doch nicht im Ernst glauben, dass das aufgedruckte oder eingelaserte Markenlabel mehr ist als ein Marketingversprechen. Da muss man schon etwas auf die technischen Beschreibungen (und Tests … ja ja ich weiß) schauen. Rotel ist im Übrigen wohl jetzt ein komplett chinesisches Unternehmen. Die Marken dieser Unternehmen haben das Stadium des „kompromisslosen“ Hifi, das von privaten „verrückten“ Einzelpersonen getrieben wurde, längst hinter sich gelassen. Der Geist von Ken Ishiwata spukt jetzt in anderen Unternehmen. Am lächerlichsten ist das komplette Leugnen, dass es im Hifisektor, wie bei allen Produkten und Dienstleistungen, eine Preis-Qualitätsrelation gibt. Gruß Rainer |
|||||
pogopogo
Inventar |
17:15
![]() |
#1929
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Aus meiner Sicht würde ich auch hier definitiv Teufel dazu zählen. Bis Ende der 80er haben die Lautsprecher auf den Markt geworfen, die ganz oben mitgespielt haben. An diese kamen nachfolgende Produkte bis heute nicht mehr heran, selbst Klippel & Co. konnten daran nichts ändern. |
|||||
onkel_böckes
Inventar |
17:32
![]() |
#1930
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Äm....... das muss ich leider doch kommentieren, das juckt sonst so. ![]() Ich kenne keinen Neid wirklich nicht ist mir fremd. Mitleid habe ich öfter, gerade wieder jetzt mit deinem Post. Aber zur beantwortung deiner Frage. Ich schreibe sowas weil ich auch das teurere Zeug hatte und habe. Ich konnte ausser emotional das man der optik eines Gerätes mehr zugetan ist bisher keine unterschiede bei Geräten für mich hören. Also so lang sie intakt und gängigen Standarts entsprechen. Mein Reimyo CDP klingt nicht anderst als der günstige Technics und der 7er Revox CD hat auch nix anderes gemacht . Auch haben die Accu Monos, der Emitter 2, due Cello Etude oder die Classe Omega nicht anderst geklungen als meine Yamaha PC2602 Studio Amps. Ich kann das jetzt noch recht lange mit weiteren Geräten in die länge ziehen, ist aber nicht Zielführend. Ich bin froh das ich da Holzohr bin, suche mir aus was gefällt und freu mich dran. Noch zum Thema Neid, meinst du ernsthaft, das jemand der für gebrauchtes Hifi auch mal 10-20 Tsd. investiert, wirklich noch Neid empfinden kann? Ich hatte eigentlich immer das Gefühl ich werde eher als das gegenteilige von neid abgestemmpelt. Cool wenn man als der planlose Lowbuged Typ durchgeht. ![]() |
|||||
rat666
Inventar |
18:22
![]() |
#1931
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Absolut, darum sind wohl auch die Gebrauchtpreise von dem alten Geraffel so stabil. ![]() Ernsthaft, ein paar gute Aktivboxen, am besten gleich mit digitalen Eingängen und einen Mediaplayer als Quelle und man hat seine Highend Anlage fertig.
Find ich geil, vor Allem wenn man dich mal persönlich getroffen hat ![]() Da gibt es andere, die Versuchen genau den umgekehrten Eindruck zu erwecken. [Beitrag von rat666 am 20. Nov 2021, 18:44 bearbeitet] |
|||||
Burkie
Inventar |
19:32
![]() |
#1932
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Hallo, wenn es nur um die Klangqualität, genauer geschrieben, um die Natürlichkeit und Unverfälschtheit der Klangwiedergabe geht, dann sicherlich. In gewisser Weise trifft das auch auf gute Surround-Sets zu, obgleich hier ja einige Surround-Sound generell verteufeln. Geht es hingegen auch ums Aussehen, die Verarbeitung oder die sog. "Wertigkeit", dann sieht es natürlich anders aus. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||
Zaianagl
Inventar |
19:55
![]() |
#1933
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Teufel? Soweit ich mich erinnere fingen die Anfang der 80er mit Low Budget Bausätzen an. Das einzig hochpreisige an das ich mich erinnere war dann etwas später dieses THX System (Theater 2 nannte sich das afaik). Aber ganz oben mitspielen??? |
|||||
rat666
Inventar |
20:11
![]() |
#1934
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Hab mir gerade mal die aktuelle Produktpalette von Stereo Lautsprechern bei Teufel angeschaut. Zumindest optisch wirkt es jetzt nicht so schlecht. Technische Daten hab ich jetzt nicht angeschaut. Auch einige Surround Sets sehen zumindest nach ordentlich Rumms aus. Nubert hat inzwischen ordentlich nach oben hin erweitert. [Beitrag von rat666 am 20. Nov 2021, 20:14 bearbeitet] |
|||||
Zaianagl
Inventar |
20:19
![]() |
#1935
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Teufel punktet heute vor allem durch Konnektivität und Multi Room. Konsumerklasseklangsäulen halt. Haben auch ihre Berechtigung. Meins isses nich… |
|||||
Burkie
Inventar |
20:38
![]() |
#1936
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Hallo, bei Surround finde ich auch zentralen Verstärker (=AV-Receiver) und viele passive Boxen besser. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||
Kribu78
Stammgast |
21:02
![]() |
#1937
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Für mich ist das keine Generationenfrage (ich bin noch relativ jung). Für mich ist es eine Frage des eigenen Anspruchs bezüglich Klang, Wertigkeit und Design. Und dahingehend die Frage der finanziellen Möglichkeiten, sich dieses verwirklichen zu können. Davon abgesehen macht der Raum die Musik. Für mich sind Raumakustik und eine wertige (klanglich gute) Anlage nicht trennbar… |
|||||
Burkie
Inventar |
21:06
![]() |
#1938
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Für mich schon. Es sol ja sogar Räume mit Raumakustik geben, in denen gar keine Anlage, ja, noch nicht mal ein Küchenradio steht. Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 20. Nov 2021, 21:06 bearbeitet] |
|||||
Kribu78
Stammgast |
21:08
![]() |
#1939
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Ich denke, es ist wohl eindeutig, dass es hier um HiFi geht und nicht um Küchen, usw. … |
|||||
rat666
Inventar |
21:18
![]() |
#1940
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Wenn die 78 für dein Geburtsjahr steht, dann bist du nicht mehr jung ![]() ![]() |
|||||
Kribu78
Stammgast |
21:25
![]() |
#1941
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
@rat666 Ich schrieb ja „relativ“. Alles eine Frage der inneren Einstellung. ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
21:46
![]() |
#1942
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Richtig, u.a. mit der LT-Serie. Mein Einstieg war eine LT22. Aber 1988 haben sie ein kurzes Gastspiel mit Fertigboxen bei den damaligen High-End Händlern gehabt: ![]() Ich habe im Rhein-Main-Gebiet einen High-End Händler vor ca. 3 Jahren kennengelernt, der schon sehr lange im Geschäft ist. Als er mich nach meinen damaligen Setup fragte und ich ihm u.a. meine Lautsprecher nannte, fing er an zu erzählen, dass diese auch bei ihm verkauft wurden. Für ihn waren es zeitlose Ausnahmelautsprecher und er empfahl mir nur einen potenteren Verstärker, um das ganze Potential hören zu können. |
|||||
Kribu78
Stammgast |
21:59
![]() |
#1943
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Teufel hatte ich damals auch. 5.1 Teufel Concept R. Aber zum Musikhören (Stereo) war es absolut untauglich… |
|||||
Zaianagl
Inventar |
22:20
![]() |
#1944
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Ui, 10K für ein Pärchen 3 Wegeriche (2 Weg + Sub ?). Hatt ich nicht aufm Schirm. ![]() |
|||||
onkel_böckes
Inventar |
22:30
![]() |
#1945
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Sagt mal, geht euch das auch so das ihr bei dem Begriff "High End" automatisch an verarsche oder so denkt? Für mich steht das nur noch für schlechte Preis/Leistung und typische allerwelt " ich will ein Statement sein" optik. |
|||||
Zaianagl
Inventar |
22:36
![]() |
#1946
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Ich sehe das entspannt, High End Produkte gibts ja in allen möglichen Bereichen. Ist halt weder geschützt noch Gewähr für irgendwas. Tatsächlich wird der Begriff wohl nirgends so sehr missbraucht wie bei HiFi. [Beitrag von Zaianagl am 20. Nov 2021, 22:38 bearbeitet] |
|||||
Kribu78
Stammgast |
22:38
![]() |
#1947
erstellt: 20. Nov 2021, ||||
Nein, nicht unbedingt. Aber ich möchte nicht bestreiten, dass da auch viel Marketing bei dem ein oder anderen Hersteller (ohne jeglichen Mehrwert zu Mitbewerbern) ist. Im Prinzip gilt das aber für nahezu alle Produkte am Markt, völlig unabhängig von der Branche. |
|||||
_ES_
Administrator |
00:04
![]() |
#1948
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Nö, also ich nicht. Ich wüsste noch nicht mal, warum das Verhintern sein soll. Von ein paar "schwarzen Schafen" abgesehen kennzeichnet High-End eine überbordende Qualität, massiver Materialeinsatz und "finale" Schaltungstechnik. Das kostet entsprechend, insofern kann von den Aspekten aus nicht von Vera**** die Rede sein. Verar**** wäre es, wenn etwas mehr kostet, was man deutlich günstiger haben kann. Und ich weiß ganz genau, was jetzt nicht wenige denken... ![]() Aber erstmal sind das Fakten, um die man nicht herum kommt, von der Warte aus kann man nicht von Vera**** sprechen. Fragt mal die Uhrensammler.. ![]() Soweit, so gut. Aber.... Die Uhrensammler würden nie auf die Idee kommen, ihre Sammelstücke zeigen die Zeit präziser als eine Casio an. Ich denke, ich muss das jetzt nicht weiter ausführen... ![]() Jedoch ist es vorsätzliche Vera**** ? Nein, jedenfalls meistens nicht. Man vera**** sich bestenfalls selbst. _ES_ |
|||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
01:06
![]() |
#1949
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Hm, wenn ich mir die Preise für Hifi/High End Endstufen so zu Gemüte führe und mir im Gegenzug verinnerliche, was im PA Bereich dafür aufgerufen wird, hab ich schon das Gefühl, dass das Ganze auf Vera*** hinausläuft. Ausschlaggebend ist doch, was am Ende hinauskommt und nicht was vorn reingesteckt wird. Schon alleine, dass der Begriff dermaßen inflationär verwendet wird, sollte einem zu denken geben. Ganz zu schweigen, von den jeweiligen Produktbeschreibungen, die i.d.R. das Blaue vom Himmel versprechen, bzw. einem was vom Pferd erzählen wollen. Wobei man/n fairerweise sagen muss, dass die holde Kundschaft an dem ganzen Dilemma nicht ganz unschuldig ist, möchte die doch genau solch einen Schmarrn aufgetischt bekommen, so dass selbst Hersteller wie Yamaha in die selbige Kerbe schlagen und per Video einem erzählen wollen, nur ausgesuchte Bauteile nach Gehör zu verwenden. Somit sollte es doch nicht weiter verwundern, wenn sich einem bei dem Begriff High End die Nackenhaare aufstellen. Aber gut, lassen wir mal die dümmlichen Produktbeschreibungen außen vor und gehen mal wirklich von dem technisch machbaren aus, bzw. wie hast du es genannt?
Wie darf ich mir das in Bezug auf Kabelage vorstellen? Schon alleine da zeigt sich doch, dass das Ganze nichts anderes als purer Selbst-/ Betrug ist. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 21. Nov 2021, 01:48 bearbeitet] |
|||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
02:22
![]() |
#1950
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
…. Das ist allerdings in der Tat wirklich traurig, daß Hersteller wie Yamaha, Panasonic bzw. früher Technics auch auf diesen Zug des Geschwurbels aufspringen..Früher haben deren Produkte bzw. Engineering für sich selbst gesprochen 👍👍🍺🍺 aber unter den, gemessen an früher, wenigen verbliebenen älteren High End Fans wirst du dein Zeug sonst nicht mehr los. [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 03:19 bearbeitet] |
|||||
Burkie
Inventar |
08:11
![]() |
#1951
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Hallo, bei dem verschwenderischen Materialeinsatz gehe ich noch mit. Ansonsten ist weder gute Qualität noch "finale" Schaltungstechnik ein Kennzeichen von Hi-End. Das besten Merkmale für "Hi-End" sind der überbordende Preis und die überbordende Schwurbelei. Um Hi-End mache ich einen ganz großen Bogen, weil dort immer gerne Schaltungen oder Konstruktionen quer zu den Fakten der Ingenieurswissenschaften gemacht werden. Ich will mich aber nicht mit Problemen rum plagen, sondern funktionierende Produkte hoher Qualität haben. Und das gibt es nur bei Großserien-Herstellern. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||
Beaufighter
Inventar |
08:17
![]() |
#1952
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
@Burkie: man kann sie nicht über einen Kamm scheren. Ich nenn es mal Luxus HIFI Hersteller gibt es schon die gute Qualität an den Mann/in bringen. Ob das Sinn macht muss jeder für sich selber entscheiden. Ist wie mit einer Uhr. Die Funkuhr für 150€ zeigt die Zeit genauer an als die mechanische Rolex. Trotzdem gibt es einen Markt dafür. Gruß Beaufighter |
|||||
pogopogo
Inventar |
09:07
![]() |
#1953
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Richtig, ein passiver Sub der den Bereich von 20-50Hz für beide Kanäle übernimmt: ![]() Die 2-Wegeboxen spielen ab 50Hz und wurden auch damals häufig in kleineren Wohneinheiten ohne Sub, der bei ca. 5TDM lag, genutzt (war damals ein Geheimtipp). Der ferrofluidgekühlte Hochtöner wird ab 1,6kHz angesteuert. Diese gewählten Trennfrequenzen sorgen u.a. für ein perfektes Klangerlebnis, da sie auch psychoakustische und mechanische Effekte berücksichtigen. |
|||||
Zaianagl
Inventar |
09:27
![]() |
#1954
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Passiver Sub, hatte ich auch mal in nem DIY Projekt. Wohl das dämlichste was man machen kann... ![]() Aber damals waren Aktive Weichen etc halt nicht so einfach verfügbar. Hatte man keine PA Butze in der Nähe wurds schwierig. Kaum vorstellbar heute... |
|||||
Burkie
Inventar |
09:32
![]() |
#1955
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Mag sein. Ich habe aber keine Lust, die Stecknadel im Heuhaufen zu suchen. Besonderes, wenn die Hersteller sich ja selbst diesen anrüchigen Nimbus des "Hi-End" verleihen. Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||
Beaufighter
Inventar |
09:39
![]() |
#1956
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Das verlangt doch keiner das du Dich aktiv um Luxus bemühen sollst. Im gleichen Atemzug solltest du anderen nicht verwahren wenn sie es gerne etwas luxuriöser haben möchten. |
|||||
Burkie
Inventar |
09:41
![]() |
#1957
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Wo soll ich das denn gemacht haben? Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
11:57
![]() |
#1958
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Das habe ich anders in Erinnerung. Selbst aktive Subs gab es in allen Preisklassen: Yamaha, Heco, Canton, B&M, .... Ein Vorteil bei einem passiven Sub ist, dass man über den Verstärker den Klang beeinflußen kann. Z.B. kann man mit einem niedrigen Dämpfungsfaktor das Ausschwingverhalten verlängern, was vielen Bassliebhabern entgegenkommen kann. Nachteil: Raummoden können zusätzlich unnötig angeregt werden und u.U. als störend empfunden werden. Nach 30J. mit unterschiedlichen Verstärkern/Dämpfungsfaktoren bevorzuge ich nun einen hohen DF. Könnte aber auch eine Generationsfrage sein, da ich zu Anfangszeiten einem niedrigen DF nicht abgeneigt war, gerade bei Diskomucke ![]() |
|||||
Zaianagl
Inventar |
12:33
![]() |
#1959
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Ich sprach von DIY. Ich bin damals extra viel KM in eine große Stadt gefahren um mir eine Aktivweiche zu besorgen, die Auswahl war derart begrenzt dass das Projekt erst viele Jahre später realisiert wurde, als der Internethandel sich etablierte... Passiver Low Pass hatte als Alternativlösung nicht wirklich befriedigend funktioniert. [Beitrag von Zaianagl am 21. Nov 2021, 12:36 bearbeitet] |
|||||
_ES_
Administrator |
12:38
![]() |
#1960
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Hoffentlich ohne passive Filter.. ![]() |
|||||
pogopogo
Inventar |
12:55
![]() |
#1961
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
[Beitrag von pogopogo am 21. Nov 2021, 13:00 bearbeitet] |
|||||
puffreis
Inventar |
13:08
![]() |
#1962
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Nur weil eine einzige Zeitschrift, nämlich die nicht umstrittene Hifi-Vision, Teufel über den Klee gelobt hat und jemand berichtet, dass die in einem Raum zufällig gut geklungen haben, werde ich mir bestimmt keine 08/15-Zweiweger plus passivem ![]() ![]() Und dann noch für soviel Geld, vierstellig?. No way ! Zwei Yamaha YST-SW150 oder 160 (jeweils gebraucht ab 50€) plus Behringer B2031A oder alte Dreiweger von Grundig & Co. Eingemessen auf Harman-Curve, kostenlos bis 300€ max., ergibt einen Klang, den mir keine Hifi-Messe in den zig Jahrzehnten vermitteln konnte, egal ob mit Mark Levinson, Accuphase etc. pp. Und das ohne ausgefeilte Akustik ! |
|||||
allesgeht
Inventar |
14:39
![]() |
#1963
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Moin, was kann er besser ![]() |
|||||
Burkie
Inventar |
14:45
![]() |
#1964
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
ML Verstärker können auch hören? Grüße ![]() ![]() ![]() |
|||||
allesgeht
Inventar |
15:02
![]() |
#1965
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Moin, ach weißte, ich habe auch keine andere Aussage von Dir erwartet. Sowohl man nur ganz ganz selten Menschen antrifft, die Neid zugeben würden! Gibt ja den schönen Satz: Mitleid bekommst Du geschenkt, Neid must Du Dir erarbeiten. Warum soll das hier anders sein. Aber Menschen die bei teuren HIFI von Geraffel sprechen, oder High End ist verarsche, spreche ich eh jede Objektivität ab. Und wenn Du bei teuren High End Endstufen, gegenüber dem Yamaha keine klanglichen Vorteile wahr genommen hast, dann ist das bei Dir halt so! Ist dann aber nicht Fakt für alle, oder in Stein gemeißelt. ![]() [Beitrag von allesgeht am 21. Nov 2021, 15:13 bearbeitet] |
|||||
Burkie
Inventar |
15:07
![]() |
#1966
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Was du nicht alles ab sprichst.
Du hast vollkommen recht. Je mehr du ausgibst, desto besser klingt es für dich. ![]() Das ist ein Naturgesetz. ![]() Grüße ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Burkie am 21. Nov 2021, 15:08 bearbeitet] |
|||||
Zaianagl
Inventar |
15:11
![]() |
#1967
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Hast du Frage nicht verstanden? |
|||||
allesgeht
Inventar |
15:16
![]() |
#1968
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Anders herum, hast Du die Antwort Nicht verstanden ![]() An Burkie, "Keine Kommentare zu Deinen Ausführungen! So, ich werde mich jetzt vor meinen HIFI-Geraffel setzen, und mich von meinen High End Geräten etwas verarschen lassen! ![]() Letztendlich geht es doch nur um eines, MUSIK HÖREN UND GENIESSEN! ![]() Schönen Sonntag noch. [Beitrag von allesgeht am 21. Nov 2021, 15:32 bearbeitet] |
|||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#1969
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Du hast anscheinend noch gar nicht mitbekommen, was Onkel Böckes zuhause stehen hat🤣🤣🤣 das ist schon sehr glaubhaft, daß er überhaupt keinen Neid empfindet, worauf auch…?? 😁😁😁 |
|||||
Zaianagl
Inventar |
15:23
![]() |
#1970
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Das witzige ist ja: Er hat ja gar nix worauf hier irgendjemand neidisch sein könnte. Posts inhaltlich zu erfassen und klare Fragen zu beantworten isses jenfalls nich... |
|||||
8erberg
Inventar |
15:24
![]() |
#1971
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Soviel Leute kennenlernt die mit der Weisheit ankamen und im Blindtest allesamt famos gescheitert sind... Es wäre schön mal einen zu erleben der das schafft. Peter |
|||||
ZeeeM
Inventar |
15:28
![]() |
#1972
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Dann taugt der Blindtest nichts. ![]() ![]() ![]() |
|||||
Zaianagl
Inventar |
15:29
![]() |
#1973
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Tagesform. Streß. Schlechter Strom... |
|||||
Lettieri
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#1974
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
#Zaianagl# Doch, er hat die Hoffnung, daß wenigstens irgendjemand auf sein Geraffel neidisch ist…wie so einige High Ender, wenn sie nicht mehr weiter wissen….😆😆 Neid ist doch als Argument sowieso lächerlich. Neid auf HiFi Geraffel 🙈🙈 ich bin vielleicht im positiven Sinne neidisch auf ideale oder optimale Abhörbedingungen.. oder aber auf Gegebenheiten, wo jemand unbehelligt von Nachbarn Musik so hören kann, wie er gerad Lust hat, ggfs auch mal richtig laut, aber doch nicht auf irgendein Geraffel, egal was es ist und wie teuer es war….. [Beitrag von Lettieri am 21. Nov 2021, 15:36 bearbeitet] |
|||||
allesgeht
Inventar |
15:37
![]() |
#1975
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Was interessiert mich was Er Zuhause stehen hat ![]() Was soll seine Anlage da an Aussagekraft haben, ist das ein Maßstab für Recht und Wissen ![]() Nein, absolut Nicht! |
|||||
Zaianagl
Inventar |
15:40
![]() |
#1976
erstellt: 21. Nov 2021, ||||
Wie kommst du dann auf den Neid Scheiß? Du widersprichst dir. |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772