HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Siamac
Inventar |
19:54
![]() |
#9761
erstellt: 05. Jun 2009, |||||
Alex-Hawk
Inventar |
20:08
![]() |
#9762
erstellt: 05. Jun 2009, |||||
Mal wieder ein schickes Gerät. Als Neuling fehlen mir nur diese toll beleuchteten VU-Meter. ![]() Bei mir war heute ein Rotel RD-30F in der Post. Leider hat der Rahmen eben dieser VU-Meter zwei geklebte Brüche. Da muß ich nochmal reden mit dem Verkäufer. Grüße aus Dresden, Alexander P.S.: Falls jemand Interesse hat an einem Marantz SD-5010 in sehr gutem Zustand.... [Beitrag von Alex-Hawk am 05. Jun 2009, 20:12 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
pc-bastler1
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#9763
erstellt: 05. Jun 2009, |||||
So ich habe heute gerade meinen Dual 1219 abgehholt. ![]() Habe auch gleich Vorort noch eine schöne Hörprobe bekommen, kann nur sagen das er sich sehr gut anhört ![]() Er sieht sogar deutlich besser Original aus wie auf den Bildern ![]() |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
21:00
![]() |
#9764
erstellt: 05. Jun 2009, |||||
Ich habe heute einen wunderbaren Sanyo DCX8000K bekommen. Leider mit teilweise fehlenden Schriftzügen. Alte Sanyo-Seuche. Jetzt habe ich das Trio wieder komplett (4000, 6000 und 8000) |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
09:20
![]() |
#9765
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
![]() |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
09:33
![]() |
#9766
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Ein schöner Receiver ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
10:19
![]() |
#9767
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Oh ja, der ist wirklich schön; ein Hauch von PIONEER-Design, oder? |
||||||
Feathead
Stammgast |
14:38
![]() |
#9768
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Vorhin gekommen - einwandfrei verpackt, keine optischen Mängel am Gerät. Technisch etwas seltsam: Trotz Antennensignal 4 von 5 keinerlei Stereoempfang. Mal mit KH getestet und siehe da: bei wenigstens 2 Sendern leuchtet nun das Stereobirnchen. Wenn ich am Abstimmknof dreh und danach den selben Sender wieder einstelle: MONO! Einfach kurz die KH-Klinke an den Anschluß halten, wieder Stereo... ![]() Was immer das sein kann? Wird wohl ein Fall für Armin. Was gefällt ist der überlegene Klang, deutlich kräftiger als mein SX-727. Schöne Front mit gravierter Schrift. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Manni |
||||||
Siamac
Inventar |
15:10
![]() |
#9769
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Ein TOP Receiver - wunderschön aufgebaut - ein echter Klassiker ![]() ![]() ![]() |
||||||
Feathead
Stammgast |
15:21
![]() |
#9770
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Stimmt, der Eight ist fast mustergültig mit Technik vollgestopft. Aber warum um Himmels willen hat der keine blaue Skalenbeleuchtung? ![]() |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
15:55
![]() |
#9771
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Weil es die bei Sansui so nicht gab. Was auch völlig in Ordnung geht. Das ist mir von all meinen Sansuis der Liebste. Mit dem 7000. An den Klang der beiden kommt kein andere Sansui heran. Den Eight Deluxe habe ich allerdings noch nicht gehört. Robert: Die Sanyos sind absolut klasse Geräte. Feiner Klang und wirklich top verarbeitet. Auch der 4000er und der 6000er. Selbst der 3300er als Quadro fällt nicht stark ab. |
||||||
Feathead
Stammgast |
16:00
![]() |
#9772
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Da stimme ich zu, ich hab den 6000. Schöner Aufbau im Inneren (der aber dem des SX-727 von Pioneer sehr, sehr ähnlich sieht...), und klingt über alles m.E. besser als der 727. Und der ist bestimmt alles andere als ein schlecht klingendes Gerät! Die Sanyo Receiver dieser Zeit waren einfach unterschätzt, vollkommen zu unrecht! |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
16:04
![]() |
#9773
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
[Beitrag von RSV-R am 06. Jun 2009, 16:11 bearbeitet] |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
21:42
![]() |
#9774
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:54
![]() |
#9775
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Ich dachte, den Luxor hättest du schon längst versilbert. Oder ist das ein anderer? ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
22:00
![]() |
#9776
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Sauberere Sache! ![]() (werde mir irgendwann wohl mal einen Luftkompressor zulegen, ich hock meist mit Pinsel und Wattestäbchen daran...) ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
22:52
![]() |
#9777
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Luxor: ja, schönes Teil, sachliches Design, gefällt mir sehr gut. Ich muss zugeben, die Schmiede "Luxor" ist mir nicht mehr so ganz geläufig ![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
23:08
![]() |
#9778
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Schon längst wieder ein anderer... |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
23:11
![]() |
#9779
erstellt: 06. Jun 2009, |||||
Der ist aus einer Kooperation mit Luxman entstanden - so etwa 1978/79. Weitestgehend baugleich mit dem Luxman 1033. Nur etwas weniger verspielt wegen der Ausrichtung auf den skandinavischen Markt. Haben sich leider nicht lange gehalten mit modernen Receivern. |
||||||
Krümelkater
Stammgast |
07:35
![]() |
#9780
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Hallo zusammen Für meinen PC sollte es mal wieder etwas anderes als Kopfhörer sein. Nicht allzu Tief und auch nicht allzu Hoch, damit dass Gerät unter dem Bildschirm zum stehen kommt. Es sollte ein Receiver sein, am besten ein Oldi, aber auf keinen Fall teuer. Natürlich auch kein Schrottgerät. Und gestern Abend hatte ich dieses Gerät ersteigert: ![]() Baujahr 1972. Zu einer Zeit als ich mit 11 Jahren noch nichts über HIFI wusste, aber die Namen Telefunken, Dual und Elac selbst mir schon ein Begriff waren. Hier ein Bild welches ich im www gefunden habe: ![]() ![]() Wenn der Receiver jetzt wirklich noch voll Funktionstüchtig ist, mit Sicherheit kein Fehlkauf. Viele Grüße Hajo |
||||||
Siamac
Inventar |
08:27
![]() |
#9781
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Da mußt Du wohl erst mal für einige Euros Kabel und Adapter kaufen, damit Du mit dem Quadrophonie Gerät etwas anfangen kannst. ![]() Solche Geräte haben meinst nur DIN-Anschlüße für Zuspieler und Kopfhörer und die damals üblichen deutschen Lautsprecherstecker. Aber der hat ja nicht mal soviel gekostet, wie ein McDonalds Maxi-Menue - Schnäppchen ![]() ![]() |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
09:18
![]() |
#9782
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Na, welcher Klassikerfreund hat denn keine DIN-Stecker Zuhause? ![]() Auf dem Katalogbild sieht das Teil doch sehr nett aus, stellst du Fotos ein sobald es da ist? |
||||||
Feathead
Stammgast |
09:22
![]() |
#9783
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Problem eingekreist. Auf dem Multiplex Demodulator Board findet sich ein Poti "Stereo Switch Level Adjust". Kleiner Dreh - große Wirkung. Geht jetzt. Überraschung: HR1 kommt beim Sanyo 6000 gar nicht bzw. unter der Mutingschwelle, beim Pioneer SX-727 zwar in Stereo, aber ziemlich verrauscht. Der Sansui Eight zaubert den Sender glasklar herbei, in Stereo ohne Rauschen. Klasse Empfänger! |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
10:09
![]() |
#9784
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Mit dem Kompressor geht auch nicht alles - der war so versifft innen, da half nur noch Aktivschaum und Wasser. Natürlich weit weg vom Strom und mit enigen Tagen Trockenzeit. |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
10:47
![]() |
#9785
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Gibts irgendwelche empfehlenswerten Links zu Reinigungs-Methoden/Threads? ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 07. Jun 2009, 10:47 bearbeitet] |
||||||
florian-reihe12
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#9786
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Wie machst du das? Du sprühst den Aktivschaum in das Gerät, wischt damit das Gerät von innen, lässt es dann trocknen und schaltest das Gerät nach einigen Tagen wieder ein? Und das läuft noch? ![]() |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
11:11
![]() |
#9787
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Milden Aktivschaum fürs Bad. Einsprühen, einwirken lassen - etwa 5 Min. Dann ausspülen. LS-Relais sollten nicht behandelt werden. Für Anfänger ist das auch nicht geeignet. Das Gerät sollte möglichst von der front und dem Boden befreit werden. Am besten klappt es bei sonnigem Wetter, wenn man Gerät danach in die Sonne stellen kann. Die Methode ist nicht neu - Platinen werden schon lange gewaschen. Den Geräten passiert nichts, wenn sie sorgfältig trocknen. Ist der Schmutz nicht so hartnäckig, kann man die Platinen auch mit Kontakt WL waschen. Ist aber entsprechend teurer. Wie gesagt, stromlos müssen die Geräte sein und trocknen müßen sie ebenfalls sehr sorgfältig. Bei allem, gilt: weniger ist mehr. Nur da reinigen, wo sinnvoll. Vorsichtig bei Skalen und Schriften - erst ausprobieren, ob sich etwas löst. Nicht für Anfänger und Unerfahrene gedacht. Gerät sollte auch einige Zeit stromlos gewesen sein. |
||||||
florian-reihe12
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#9788
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
mmm ... also ich bleib lieber beim Kontakt WL (mit der Bürste) und Druckluft sowie Pinsel und Qtip. ![]() ![]() |
||||||
Krümelkater
Stammgast |
14:38
![]() |
#9789
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
@ Siamac und zaunkOnig na klar habe ich noch einiges von den alten Kabeln und Steckern hier liegen und sonst könnte ich auch in der Mittagspause kurz nach Conrad laufen. Bilder stelle ich natürlich vom Original noch ein. Bin selber schon gespannt wie das Gerät im Original aussieht und vor allem auch anhört. Jetzt könnte ich noch ein Paar kleiner Lautsprecher gebrauchen. Meine Überlegung geht in Richtung Klipsch, vieleicht 2 Stück aus dem Synergy Quintet II System. Die Ls sollten nicht allzu groß sein aber einen hohen Wirkungsgrad haben. Baumaterial für zwei Sub`s habe ich auch noch über. Mal sehen was daraus noch wird ![]() Gruß Hajo Ps: Tuner 600 ist auch noch einiges über vom letzten mal |
||||||
charlymu
Inventar |
17:04
![]() |
#9790
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Hallo, mein Sansui 990DB ist endlich angekommen. Sehr gut verpackt und ohne Transportschäden. Der Zustand, sehr verschmutzt, 1 Kanal geht nicht, 1 Skalenlampe ist sehr schwach und eben die fehlenden Knöpfe. Das bekannte Reglerkratzen nicht zu vergessen. 1 x Sicherung Endstufe erneuert, fehlender Kanal wieder da aber zeitweises Verzerren auf diesem Kanal. Alle Regler gereinigt und keine Besserung bei diesem Kanal. Alle Steckverbindungen gereinigt und siehe da, kein Verzerren oder Kratzen mehr da - freu. Dann habe ich den Sansui erst mal gereinigt und zu meiner Freude festgestellt, unter dem ganzen Dreck ein guter Zustand. Das Holzgehäuse hat ein paar Kratzer, aber nichts was man nicht beseitigen könnte. Die Skalenscheibe muß ich noch polieren. Die fehlende Holzleiste unter der Front ersetzen und mich um Knöpfe kümmern. Der Empfang des Sansui ist super. Er hat richtig viel Power und klingt klasse. Ich denke für ca. 94 Euro kein schlechter Kauf. Gruß Dirk ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Airwalker1
Stammgast |
18:24
![]() |
#9791
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Auf keinen Fall! Das Gerät gefällt mir optisch mehr als gut; einfach nur schick anzusehen! Wenn der Klang auch noch stimmt... |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
18:30
![]() |
#9792
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
...dann würde ich das Gerät nur dann behalten wollen, wenn ich auch die fehlenden Knöpfe dazu hätte - wer stellt sich sowas unvollständiges schon gerne ins Rack? ![]() |
||||||
charlymu
Inventar |
18:38
![]() |
#9793
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Zur Not dreht mir ein Freund Neue, auch wenn die dann nicht original sind. Dann aber eben einmalig, und das Design kann ich mit entwickeln. Gruß |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
18:38
![]() |
#9794
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Da braucht man nur ein paar Opfergeräte und schon ist es komplett... Da lohnt das Warten auf jeden Fall. |
||||||
Siamac
Inventar |
19:18
![]() |
#9795
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Da braucht man nur etwas Geduld. Ein top Schnäppchen und wieder toll hinbekommen - sehr gute Arbeit ! ![]() ![]() ![]() Da gibt es auch diverse Tricks z.B.: Wenn Du mit etwas Glück in den USA ein defektes Gerät (z.B. 8080,7070 ...) für unter $50,- ersteigern kannst und sich dann nur die Knöpfe schicken lassen. ![]() Dann hast Du für 37,- Euro neue Knöpfe. [Beitrag von Siamac am 07. Jun 2009, 19:29 bearbeitet] |
||||||
zimmerma
Stammgast |
20:03
![]() |
#9796
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
RSV-R
Gesperrt |
20:04
![]() |
#9797
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Und was machst Du jetzt damit? |
||||||
charlymu
Inventar |
20:09
![]() |
#9798
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Also, ich hätte da schon ne Idee.. ![]() ![]() Gruß ![]() |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
20:19
![]() |
#9799
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Ich auch... |
||||||
zimmerma
Stammgast |
20:19
![]() |
#9800
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Ich bin im Moment noch mit dem Verkäufer am Verhandeln. Der ist aber für drei Wochen nach Thailand in den Urlaub gegangen und nicht gerade kooperativ. Habe den Schaden bei DHL gemeldet. Das Problem ist nur, dass wenn der Schaden Gutgeheißen wird bekommt der Versender das Geld. So wie ich das verstanden habe wird mir DHL dies aber nicht mitteilen, da ich nicht der Auftraggeber bin. |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
20:39
![]() |
#9801
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Das ist ärgerlich - aber gängige Praxis. Ich wünsche Dir Erfolg bei Deinem Bemühenn den VK dran zu kriegen. DHL bügelt fast alles ab. Noch dazu, wenn es nicht offensichtlich astrein verpackt war. |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:28
![]() |
#9802
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
Heute gab es nur ein Zweikanal-Oszi von Philips und ein Antiskating-Gewicht an Angelschnur. ![]() |
||||||
florian-reihe12
Ist häufiger hier |
17:27
![]() |
#9803
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Hab heute von meinem alten Betrieb wo ich immer gejobbt habe eine riesen Überraschung bekommen. Die räumen gerade die Keller aus und folgende "Altgeräte" haben sie dabei entdeckt. Sony TA-313 Sony TA-515 Telefunken TR-300 Sony STR-580 (?) Mein Chef hat gleich an mich gedacht und mir die "Schätze" überlassen. Mitgenommen habe ich Heute den TA-313 weil der am leichtesten war. Der TA-313 scheint wohl 1992 zur Reparatur gebracht worden zu sein und wurde darauf nie wieder abgeholt. Läuft soweit, nur die Potis kratzen, werde morgen mal mit Ballistol und Kontakt WL ran. ![]() |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
17:43
![]() |
#9804
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Der Receiver dürfte wohl der STR 5800 sein. Schönes Gerät! Und alle Geräte für "umme" ist schon was. ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
18:27
![]() |
#9805
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Super! ... der größere der beiden Sonys würde mir auch sehr gefallen ![]() |
||||||
florian-reihe12
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#9806
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Das dachte ich mir auch. ![]() Habe gerade den 313 fertig geputzt, der sieht wieder aus wie neu. Hatte auch kaum Gebrauchsspuren. Werd ich auch auf jeden Fall behalten. Gefällt mir irgendwie. |
||||||
florian-reihe12
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#9807
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Du meist den 5800? Mal sehen, vielleicht veräußer ich den ja. Aber erstmal will ich den testen. Der scheint wohl auch irgendeinen defekt zu haben. Laut Aufkleber der dran war. ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
18:37
![]() |
#9808
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Nee ich meinte den TA 515 ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:42
![]() |
#9809
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Wenn da nicht diese schwer bis gar nicht beschaffbaren Hybriden drin wären. ![]() |
||||||
florian-reihe12
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#9810
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Was sind Hybriden?? ![]() Hier mal eine kleine "Nacht-Impression" des kleinen. ![]() ![]() ![]() |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
20:00
![]() |
#9811
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Hybriden sind komplexe Endstufenschaltungen auf kleinstem Raum. Liebevoll Briketts genannt. Die Bezeichnung fängt mit TK... an. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.342