HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
RSV-R
Gesperrt |
20:00
![]() |
#9811
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Hybriden sind komplexe Endstufenschaltungen auf kleinstem Raum. Liebevoll Briketts genannt. Die Bezeichnung fängt mit TK... an.
|
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:02
![]() |
#9812
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Wobei die von Sony schon sehr speziell sind. Deshalb schwer zu beschaffen bzw. realtiv schwer, für diese verwendbare Ersatztypen zu finden. ![]() |
||||||
|
||||||
Compu-Doc
Inventar |
20:08
![]() |
#9813
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
.......und es gibt cooole Freaks, die o.g. auf (Normal)transistoren umbauen. Wenn ich den Link nur finden würde. ![]() |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
20:13
![]() |
#9814
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Der Kollege Vogel in D'dorf macht das! |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#9815
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Lohnt sich nur kaum für den Billigsony. ![]() [Beitrag von andisharp am 08. Jun 2009, 23:28 bearbeitet] |
||||||
florian-reihe12
Ist häufiger hier |
05:08
![]() |
#9816
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Wenn DU das sagst muss das ja stimmen ... ![]() |
||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#9817
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
es stimmt aber, wenn der Kauf eines "neuen" Verstärkers in der Bucht genauso viel kostet wie ein nachgebauter Hybride... dann lohnt sich das nun mal nicht. Aber solange es kein Problem gibt ist das doch auch egal. ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
14:34
![]() |
#9818
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Einspruch: ![]() Ich kann mich noch gut an den Artikel/Link erinnern. Der Bastler schrieb, daß die Mat.-Kosten bei etwa 20 €uro lagen und er ca 2 Studen für den Umbau benötigte. [Beitrag von Compu-Doc am 09. Jun 2009, 14:34 bearbeitet] |
||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#9819
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
und der Komplettpreis liegt dann wo? |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
15:04
![]() |
#9820
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Ist das hier gemeint? ![]() Läßt sich aber sicherlich nicht auf jeden Hybriden übertragen. ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
15:14
![]() |
#9821
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Nee, das ist eine Darlington-Schaltung in einem Gehäuse. Bei den üblichen STK-Waffeln steckt noch eine Menge mehr drin. Hier ist z.B. so ein Teil: ![]() Das ist quasi eine komplette Stereoendstufe, die nur noch auf ein Kühlblech geschraubt werden muß. Und wenn in den Dingern einmal etwas kaputt geht, kann man die nur komplett ersetzen. Grüsse Roman |
||||||
Old_Henry
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#9822
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Letztens beim Aufräumen des Dachbodens wieder entdeckt: Meinen alten Pioneer SX-600T Bj. ´67. Ich habe diesen Oldie 1978 von meinem Vater geschenkt bekommen und war damals vom Klang sehr begeistert. Irgendwann fing er das Knarzen und Rauschen an und er wurde eingemottet. Grob ausgesaugpinselt, werde ich mich demnächst mal an einen Funktionstest heranwagen. Ich denke dann brauche ich eure Hilfe... ![]() ![]() |
||||||
lyticale
Inventar |
15:38
![]() |
#9823
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Das nenn ich mal im doppeltem Sinne alter Neuzugang. Da würden ich gerne mehr von hören - und sehen! |
||||||
andi_tool
Stammgast |
15:46
![]() |
#9824
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Hallo Miteinander, heute ist mir ein Fisher 205 (Receiver) zugeflogen. Wie ist der einzustufen? Wirklich viel habe ich im WWW dazu nicht gefunden... Gruß Andreas |
||||||
lyticale
Inventar |
16:14
![]() |
#9825
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Bei Fertinger gibt es die technischen Daten. Das Teil ist selten und eine schöne, schlichte Erscheinung. Kannst ihn ja erstmal ausgiebig testen und uns dann deine Erfahrung mitteilen. |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
16:39
![]() |
#9826
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Schööön ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
16:45
![]() |
#9827
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Gefällt mir auch gut das Teil! ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
16:49
![]() |
#9828
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Der Kleene ist meinem SX-1000T wie aus dem Gesicht geschnitten. ![]() |
||||||
Old_Henry
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#9829
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
zaunk0enig
Inventar |
17:16
![]() |
#9830
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Wo kommt auf einmal der Rotstich in deinem ersten Foto und Avatar her? ![]() |
||||||
portus67
Stammgast |
17:21
![]() |
#9831
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Schönes Teil ![]() Glückwunsch |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#9832
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Hallo zusammen, ich habe heute morgen ein Paar Canton GLE 50 in einem bedauernswerten Zustand gerettet, obwohl ich sie eigentlich gar nicht brauche: ![]() ![]() An einer Box hat der Mitteltöner eine leichte Delle. Beide Gehäuse sind in keinem wohnzimmertauglichen Zustand und die Metallgitter fehlen auch. Der Klang haut mich jetzt nicht so vom Stuhl. Bei Ebay scheinen die wohl beliebt zu sein. Gruß, Carsten |
||||||
Old_Henry
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#9833
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Hab für das gute Stück natürlich erst eimal den roten Teppich ausgelegt. Für so´n Billigteil wie im Rack dahinter, würde ich sowas niemals tun. ![]() ![]() ![]()
Der 1000T ist aber ein paar Tage jünger, oder? ![]() Und wie ist der so klanglich oder klangt er nicht mehr? ![]()
Dankeschön! [Beitrag von Old_Henry am 10. Jun 2009, 05:44 bearbeitet] |
||||||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#9834
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
sound_of_peace
Inventar |
19:16
![]() |
#9835
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Diese fetten Elacs gefallen mir auserordentlich gut - werde ich mir auch irgendwann bestimmt mal zulegen, beim Lenco L75 ist es ja endlich Wirklichkeit geworden bei mir ![]() ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
19:25
![]() |
#9836
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Wobei der 75er ja gewichtsmässig noch eine Klasse höher boxt. ![]() Der feingewuchtete Teller beim LENCO ist mächtig schwer und die ganze Fräse erinnert an eine dampfbetriebene Töpferdrehscheibe; ich mag sie! ![]() |
||||||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#9837
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Bist du da sicher? Der Teller des Elac´s wiegt allein 2,5 Kilo. ![]() Gruß fridaemil ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
19:30
![]() |
#9838
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Lenco = 4kg ![]() ...beim Elac gefallen mit diese Tasten so gut ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 09. Jun 2009, 19:31 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
19:32
![]() |
#9839
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Also ich glaube, daß der LENCO-Teller gute 3-3,5 kg auf die Waage bringt. Ich müsste, um sicher zu gehen, in den Keller und das Schwergewicht auspacken und verwiegen, aber das ist mir jetzt zu spät und nach dem Abendessen bin ich immer so müüüüüüüüüde. ![]() |
||||||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#9840
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Der Lenco hat eindeutig gewonnen ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
19:38
![]() |
#9841
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Schuldigung wenn ich euch unterbrece, ich wollte allerdings mal diePlattenspieler meines Vaters vorstellen, auch wenn sie schon länger in unserem Besitz sind. Wenn ich grad dabei bin, würde ich noch gerne wissen wie diese Plattenspieler von der Qualität her sind ![]() Thorens TD 125. Tonabnehmerkopf fehlt. ![]() Und hier der von Grundig: ![]() Der Grundig muss anscheinend schon gelitten haben. Der obere Teil ist mir Klebeband befestigt ![]() Hier noch ein Bild vom Turm: (leider was unscharf) ![]() [Beitrag von -Fabio- am 09. Jun 2009, 19:39 bearbeitet] |
||||||
M.Schopf
Stammgast |
19:40
![]() |
#9842
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Ich würde einen anderen Vorschlag machen: Der Dual 1229 ist doch richtig gut. Bei 3,1kg Tellergewicht mit dynamisch ausgewuchtetem Lauf. Was will man mehr. Ist halt nicht soooo modern. Meine Güte. Als ich geschrieben habe, habe ich deinen Beitrag nicht gelesen (er existierte da noch nicht), aber wir haben beide einen Dual 1229 vorgeschlagen. Wenn Das kein deutliches Zeichen für die Qualität ist! ![]() [Beitrag von M.Schopf am 09. Jun 2009, 19:43 bearbeitet] |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
19:42
![]() |
#9843
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Hallo Der Grundig ist ein Dual CS-1229. Ein sehr feines Gerät. Meiner ist zum Glück in deutlich besserem Zustand. ![]() Auch Thorens hat sehr gute Dreher. Ich kenne selbst allerdings nur meinen TD-145 Mk II. ![]() Alexander |
||||||
-Fabio-
Inventar |
19:46
![]() |
#9844
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Ok, ich geh mal davon aus, dass die Sahcen nicht so schlecht sind ![]() Ich hoffe mal, dass sich der Zustand noch verbessern lässt, wäre viel zu schade den armen Grundig immer mit Klebeband zusammen zu halten ![]() |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
19:49
![]() |
#9845
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
-Fabio-
Inventar |
19:55
![]() |
#9846
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Das ist gut zu wissen ![]() Mal sehen was sich machen lässt. Es scheint ja nur ein Problem von der Optik zu sein, aber das ist ja kein großes Problem. Wenn der Zustand gut wäre, sähe der richtig schön aus. |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
19:56
![]() |
#9847
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
...Geschmacksache ![]() |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
19:58
![]() |
#9848
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Ist doch fast immer Geschmackssache. ![]() Mir persönlich gefällt der Dual auch sehr gut in der Grundig-Zarge. ![]() Hier noch mein Thorens im Eigenbau: ![]() ![]() Alexander [Beitrag von Alex-Hawk am 09. Jun 2009, 20:00 bearbeitet] |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
20:02
![]() |
#9849
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Alex-Hawk
Inventar |
20:06
![]() |
#9850
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Merci. |
||||||
-Fabio-
Inventar |
20:26
![]() |
#9851
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Meinen Geschmack triffts;) |
||||||
-Fabio-
Inventar |
13:20
![]() |
#9852
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Mal kurz zu dem Thorens Plattenspieler meines Vaters. Der ist noch besser als der Dual 1229 und der Teller wiegt nochmal ein Stück mehr. Der hat auch noch eine neuere Art von Antrieb. Da wird die Geschwindigkeit nich mechanisch geregelt, sondern über Herz-zahl des Wechselstroms. Laufen tut er auch nich ein Stück ruhinger und von sich aus gibt er keine Störgeräusche von sich. Ich dachte zuerst der Dual wäre besser, weil er um einiges schöner aussieht;) |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
13:32
![]() |
#9853
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Das heißt, du hast beide schon gehört? Mit welchem System? ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
13:36
![]() |
#9854
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Ich habe sie noch nicht gehört. Hier muss ich auf die Aussage meines vaters zurückgreifen;) Er hat allerdings Jahrelange Erfahrungen in Sachen Plattenspielern. An welchem Verstärker er ihn damals getestet hat weiß ich nicht, allerdings laufen heute beide an einem NIKKO TRM-750, 1 Paar Heco P2302 SL und einem Paar Pioneer CS 3030. Die Hecos sind klanglich natürlich um einiges besser als die Pioneers ![]() |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
19:18
![]() |
#9855
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Guten Abend Hab mal ne kurze Frage zu meinem Rotel RA-913. Der hat ja ne auftrennbare Vor- und Endstufe. Ich würde gern nen Subwoofer anschließen über Cinch. Kann ich die Stufen mit nem Y-Kabel überbrücken und den Sub ranhängen an das freie Ende? Grüße aus Dresden, Alexander |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
19:57
![]() |
#9856
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Dann mußt Du Dir aber eine (Stereo)Seite aussuchen, an der Du die Vorstufe "Ypsilonst", denn beide Kanäle nach der Vorstufe zusammenführe und zum Sub verkabeln geht nicht. Ausserdem verliert dann der angezapfte Kanal der Vorstufe an Leistung! Oder irre ich mich da............grundsätzlich? ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 10. Jun 2009, 19:59 bearbeitet] |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
20:07
![]() |
#9857
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Aussuchen muß ich mir zum Glück keine Seite, denn der Sub hat auch bei Cinch zwei Eingänge. Verliert man denn Leistung bei einem aktiven Sub? Ich weiß halt nur, daß man sehr aufpassen muß bei zwei Verstärkern an einem Paar Lautsprecher. Da kommt es quasi zu Rückkopplungen. Deshalb geht das nicht mit den normalen Lautsprecher-Umschaltern. Eigentlich sollte das aber so gehen bei nem Sub. Alexander |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
20:42
![]() |
#9858
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Endlich da: ![]() ![]() ![]() ![]() ...das einzige was dran ist, ist, dass das Sterolämpchen offenbar nicht mehr funzt - aber das mach ich, wenn ich mal viiiiel Zeit und Langeweile habe. ...weiß jemand, wo ich noch eine BDA dazu bekomme? ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
20:49
![]() |
#9859
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
![]() Bitte keine Vergleiche mit BRAUN; das ist designmässig eine andere Baustelle. ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
22:25
![]() |
#9860
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Ist auch recht schwer und groß das Teil, lässt sich aber schön bedienen und passt designmäßig zu sehr vielen Geräten, z.B. zum CDP 104. ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
22:31
![]() |
#9861
erstellt: 10. Jun 2009, |||||
Moin,
Steckt da jetzt auch wieder ein Sony dahinter? Gruß |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.799