HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
hf4711
Stammgast |
17:42
![]() |
#10361
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
Ja, mit dem Kärcher... ![]() VG, HF |
|||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
17:48
![]() |
#10362
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
Hallo, ich glaube der hat dich übers Ohr gehauen - das ist gar kein Gehäuse! Nur ein einziges gigantisches Lüftungsgitter ![]() Kennen wir das Gerät schon - hattest du es schon vorgestellt? ...und viel wichtiger: IST das nun dieses sagenhafte echte Klavierlack-Finish? ![]() p.s. Ich habe immer noch nichts geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben - vielleicht sollte ich mir doch den Magnetkopfservicestab zulegen - muss mal die Kohle nachzählen... |
|||||||
|
|||||||
hifibrötchen
Inventar |
18:01
![]() |
#10363
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
Timo
Inventar |
18:16
![]() |
#10364
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
"Mr. Pioneer" hat natürlich recht! ![]()
Klavierlack nicht, aber extremer Hochglanz der aussieht wir "richtiger" Klavierlack. ![]() |
|||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:18
![]() |
#10365
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
Das Holzhäuschen würde ich da stehen lassen, wo es auf dem Foto steht. Da jetzt noch so´n olles Radio reinzutun, hätte keinen Stil. ![]() |
|||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#10366
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
Hallo, ist das ein reiner Tuner oder ein Receiver? Vielleicht ist da noch so ein Hilfs-Amp drin? Warum braucht der soviel Luft? Lauter Fragen... Das man sich drin spiegeln kann... gefällt aber trotzdem. ![]() |
|||||||
Timo
Inventar |
18:36
![]() |
#10367
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
bulletlavolta
Stammgast |
19:05
![]() |
#10368
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
Schönes Gehäuse, aber ich finde den hölzernen Weinflaschenhalter viel spannender. Da hat Jemand ein Händchen für geschmackvolle Inneneinrichtung. |
|||||||
Siamac
Inventar |
19:14
![]() |
#10369
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
bulletlavolta
Stammgast |
19:17
![]() |
#10370
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
Der SX-770 sieht ja wieder klasse aus, kein Vergleich zu vorher. Dann auch noch günstig - was will man mehr? ![]() |
|||||||
Siamac
Inventar |
19:21
![]() |
#10371
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
Ab diesem Jahrgang fing auch Pioneer an zu sparen, ähnlich wie Sansui, Kenwood ... und Co. Das Holzgehäuse war einheitlich für TX-7800, TX-9800, SA-8800 und SA-9800. Sie hatten alle die gleichen Gehäusegrößen. Qualitativ ist die Baureihe aber lang nicht mehr so gut verarbeitet gewesen, wie die Vorgänder TX-9500II, TX-9500, TX-8100 oder TX-9100. Ich habe aber mittlerweile gemerkt, daß das bei den meisten japanischen Marken so war. ![]() Ich glaube der TX-7800 wird in dem Gehäuse sensationell aussehen ![]() [Beitrag von Siamac am 17. Jul 2009, 19:23 bearbeitet] |
|||||||
hifibrötchen
Inventar |
19:45
![]() |
#10372
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
So , das Brötchen war auch nicht so schlecht ![]() |
|||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:49
![]() |
#10373
erstellt: 17. Jul 2009, ||||||
Noch weiß ja keiner so richtig, was da wirklich reinkommt. ![]() |
|||||||
classic.franky
Inventar |
08:38
![]() |
#10374
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
wenn die flasche abrutscht kannst du es gleich wieder einschicken ![]()
findest du den tuner so toll? ein sa-7800 passt aber auch ![]()
ne waren sie nicht ![]() ![]() PS der SX-770 sieht wieder gut aus ![]() [Beitrag von classic.franky am 18. Jul 2009, 08:45 bearbeitet] |
|||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#10375
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Hallo, kann gar nicht sein...
![]() [Beitrag von Curd am 18. Jul 2009, 09:09 bearbeitet] |
|||||||
Siamac
Inventar |
09:24
![]() |
#10376
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Doch alle 4 hatten die gleiche Gehäusegröße ! Über den kleineren SA-7800 habe ich nicht gesprochen ![]() Habe ich Recht? ![]() [Beitrag von Siamac am 18. Jul 2009, 09:25 bearbeitet] |
|||||||
classic.franky
Inventar |
13:41
![]() |
#10377
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
ich mein ja geputzt ![]() ![]()
gestern gab es alkohoooolll umsonst - sorry ich steh auf dem schlauch ![]() [Beitrag von classic.franky am 18. Jul 2009, 13:42 bearbeitet] |
|||||||
bulletlavolta
Stammgast |
16:10
![]() |
#10378
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
charlymu
Inventar |
16:26
![]() |
#10379
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Sehen toll aus, sehr wertig, gefallen mir gut und wenn der Klang auch noch stimmt.. ![]() |
|||||||
Dynacophil
Gesperrt |
16:28
![]() |
#10380
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Hi Hausmarke von RadioShack - sollen teils ganz gut sein, zumindest die früheren Baureihen. Mittel und Hochton sehen aber irgendwie schwer nach Isophon aus - und das sowas in die USA zu ner Elektronik-Kette gelangt ist? Naja, vielleicht nur ne Ähnlichkeit. [Beitrag von Dynacophil am 18. Jul 2009, 16:33 bearbeitet] |
|||||||
classic.franky
Inventar |
16:30
![]() |
#10381
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
und die sind doch von pioneer oder? |
|||||||
bulletlavolta
Stammgast |
16:34
![]() |
#10382
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Jau, Radioshack. In diesem Fall aber in Deutschland für Tandy hergestellt, deshalb wohl auch Isophon. Hinten ist auch das Herstellungsdatum aufgestempelt: 16.09.1976. War ein Zufallskauf und dazu noch direkt bei mir um die Ecke. [Beitrag von bulletlavolta am 18. Jul 2009, 16:35 bearbeitet] |
|||||||
Dynacophil
Gesperrt |
16:37
![]() |
#10383
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Das ist kool. Der Bass auch Isophon? KK10 und KM11 sind die anderen... [Beitrag von Dynacophil am 18. Jul 2009, 16:41 bearbeitet] |
|||||||
bulletlavolta
Stammgast |
16:44
![]() |
#10384
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Das ist eine gute Frage. Dafür müsste ich den Bass wohl mal auschrauben. Werde ich vielleicht morgen tun. Interessant finde ich, dass die die Anschlussterminals Schraubklemmen und DIN-Anschlüsse haben. |
|||||||
Timo
Inventar |
16:48
![]() |
#10385
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
ACHTUNG- ich bin verwirrt! Passt ein TX-9800 nun in das TX-7800er- Woodcase, oder nicht?!?! ![]() ![]() |
|||||||
Dynacophil
Gesperrt |
16:56
![]() |
#10386
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
naja, wenn se für hiesigen Betrieb gedacht waren, dann ist das doch für '76 nix ungewöhnliches? Vielleicht wurden sie auch über'n PX vertrieben. |
|||||||
Siamac
Inventar |
17:45
![]() |
#10388
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Ja, natürlich !!! Pioneer TX-7800 und Pioneer TX-9800 sind gleich groß und Pioneer SA-8800 und Pioneer SA-9800 sind gleich groß die fünf Modele (+ SA-7800) unterscheiden sich nur in der Tiefe. ![]() [Beitrag von Siamac am 18. Jul 2009, 17:56 bearbeitet] |
|||||||
Siamac
Inventar |
17:57
![]() |
#10389
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Siamac
Inventar |
17:59
![]() |
#10390
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
classic.franky
Inventar |
18:09
![]() |
#10391
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
achso [hab gestern einige zuviel], also ist der TX-7800 größer als SA-7800er: TX-7800 420 x 150 x 390 SA-7800 420 x 150 x 376 |
|||||||
Siamac
Inventar |
18:12
![]() |
#10392
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Ja, der SA-7800 ist ein Einzelgänger ![]() Pass auf, daß Dein Kater dem Häslein nichts antut ![]() [Beitrag von Siamac am 18. Jul 2009, 18:24 bearbeitet] |
|||||||
Elos
Inventar |
18:54
![]() |
#10393
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
wie die aussehen sind das alles Isophon. Auch die Hoch- und Mitteltöner habe ich mal gehabt, haben genauso ausgesehen Hier noch einen alten Isophon Bass den ich noch habe. ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
bulletlavolta
Stammgast |
19:18
![]() |
#10394
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Hallo Elos, vielen Dank, damit wäre das ja geklärt ![]() |
|||||||
kadioram
Inventar |
19:33
![]() |
#10395
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Gibt´s momentan auch eine Nummer größer: ![]() |
|||||||
Elos
Inventar |
19:34
![]() |
#10396
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Die Isophon waren auch sehr gut ![]() ![]() |
|||||||
classic.franky
Inventar |
19:46
![]() |
#10397
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
was steht den drunter, onkyo? |
|||||||
bulletlavolta
Stammgast |
20:42
![]() |
#10398
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
Ganz genau, die SC-901. Die sind ja schon einige Monate bei mir und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. |
|||||||
Dynacophil
Gesperrt |
21:21
![]() |
#10399
erstellt: 18. Jul 2009, ||||||
sound_of_peace
Inventar |
07:37
![]() |
#10400
erstellt: 19. Jul 2009, ||||||
Claus-Michael
Inventar |
07:52
![]() |
#10401
erstellt: 19. Jul 2009, ||||||
Moin, der Link funzt nicht! Hiermit vielleicht: ![]() Gratuliere - schönes Gerät! Ist der Pre schon vorhanden oder ist das der Start in eine neue "Kette"? Was steckt bei diesem Uher "drunter" (Hitachi, HK, ...)? Gruß Claus-Michael Edith: [Beitrag von Claus-Michael am 19. Jul 2009, 09:15 bearbeitet] |
|||||||
sound_of_peace
Inventar |
07:56
![]() |
#10402
erstellt: 19. Jul 2009, ||||||
Hallo, ja das ist der richtige Link! ...darunter müsste meines Wissens HK stecken! Wenn die Endstufe ankommt, werde ich erstmal meinen Luxman L410 dafür auftrennen und diesen als Vorverstärker nutzen. ...ich könnte doch aber auch z.B. einen CD-Player mit variablem Ausgang direkt dranhängen, oder? Die passende Vorstufe zum Uher finde ich zumindest optisch garnicht ansprechend. Wenn mein Geldbeutel im nächsten Monat wieder ein bisschen was locker machen kann, werde ich mich dann mal umschaun, was es so an Vorstufen gibt. Wollte aber für diese dann nicht mehr als 150 Euro locker machen. ![]() |
|||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:55
![]() |
#10403
erstellt: 19. Jul 2009, ||||||
classic.franky
Inventar |
17:31
![]() |
#10404
erstellt: 20. Jul 2009, ||||||
Maxihighend
Stammgast |
17:48
![]() |
#10405
erstellt: 20. Jul 2009, ||||||
Schöne Endstufe, akzeptabler Preis! Ich muss euch aber enttäuschen, denn es steckt INKEL aus Taiwan hinter diesen Geräten ![]() ![]() |
|||||||
Passat
Inventar |
18:17
![]() |
#10406
erstellt: 20. Jul 2009, ||||||
Jein. INKEL stammt nicht aus Taiwan, sondern aus Korea. INKEL hat für seine HiFi-Sachen auch eine eigene Marke, die einigen bekannt sein dürfte: Sherwood. Und auch PC-Sachen bauen die und auch da haben die eine eigene Marke: TARGA. INKEL ist einer der größten OEM-Hersteller und fertigt auch für große bekannte Marken. Wenn z.B. auf einem Denon, Onkyo oder Yamaha "Made in Korea" drauf steht, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das die bei INKEL vom Band gepurzelt sind. INKEL-Homepage: ![]() Grüsse Roman |
|||||||
Timo
Inventar |
19:19
![]() |
#10407
erstellt: 20. Jul 2009, ||||||
classic.franky
Inventar |
19:21
![]() |
#10408
erstellt: 20. Jul 2009, ||||||
ah der verrückte mit dem schnapp ![]() |
|||||||
Maxihighend
Stammgast |
19:43
![]() |
#10409
erstellt: 20. Jul 2009, ||||||
Mist, diese zwei schlitzäugigen Länder verwechsel ich gerne mal.......... ![]() ![]() |
|||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#10410
erstellt: 20. Jul 2009, ||||||
Netter Tuner ![]() |
|||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:37
![]() |
#10411
erstellt: 20. Jul 2009, ||||||
Was soll daran enttäuschend sein.. Dann müssten aber ne ganze Menge Leute enttäuscht sein für die es ein Problem ist das hinter ihrer Top-Marke ebenfalls Inkel steckt ... |
|||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:03
![]() |
#10412
erstellt: 20. Jul 2009, ||||||
Nicht ? ![]() ![]() Darf man denn hier was aus den 60ern bringen ? ![]() Trio-Kenwood TK-88 von 1967 ![]() ![]() Gemasertes Blechgehäuse und top in Schuss... ![]() ![]() ![]() ![]() ausser dem Empfangsteil funzt alles.. 42 Jahre später immer noch:prost ![]() ![]() ![]() ![]() War ein Spontankauf heute, konnte noch nicht ergründen was das Problem ist. Hat zufällig jemand Daten zu dem Gerät.. Ich kenne nur das Baujahr (durch den OK stempel)und die Leistungsaufnahme von 170 Watt. Ich schätze mal auf 2x 20 Watt sinus |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 . 220 . 230 . 240 . 250 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.961