HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#11162
erstellt: 02. Sep 2009, |||||
Danke Rolf! ![]()
Sind die ganz normalen Verschlüsse. Ich schließe daraus, dass es 22er Spulen also in zwei verschiedenen Varianten gibt, NAB und Dreizack, richtig? Gibt es denn von anderen Herstellern solche Adapter von NAB auf Dreizack?
Wie man an meiner obigen Frage sehen kann, bin ich absolut unwissend was die Tonbandwelt angeht, es scheint als hätte ich noch einiges zu lernen ;). Das Schaltband wird also vor das eigentliche Band geklebt?
Man kann ja einiges zu dieser Maschine im Internet lesen. Deine Infos und auch die die Hinweise von Claus-Michael, wo die Saba überall eingesetzt wurde, machen die Maschine wirklich zu etwas besonderem finde ich....simply charming:) @ Claus-Michael Vielen Dank für dein Angebot bzgl. des Reverse-Umbaus, ich komme bestimmt irgendwann mal auf dich zurück. Im Moment will ich aber allerdings die Saba im Originalzustand belassen. Wie man oben sieht bin ich ja Neueinsteiger in diese Materie und hab deshalb nicht so viele 1/4-Spurbänder, dass sich der Umbau lohnen würde. VG ![]() Sascha ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Rainer_dre
Stammgast |
05:40
![]() |
#11163
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Ich hab den Text vom Rundfunkmuseum im Altmühltal. Vl. haben die sich ja getäuscht. Hast aber recht, ist unwichtig. |
||||||
|
||||||
Claus-Michael
Inventar |
09:01
![]() |
#11164
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Moin Sascha,
Jederzeit! Du veränderst aber nichts an der bestehenden Konfiguration, sondern ergänzt nur. Rückbau ist also ganz leicht möglich. Ich faad es sehr praktisch, weil ich viel Viertelspur-Bänder von meiner BRAUN TG 1000 hatte (meine in 1980 gekaufte erste TEAC X-10R hatte deshalb auch Reverse wie die danach gekaufte TEAC X-1000R) Über die kleinen Nabenteller zur Arretierung der Spulen solltest Du Dich freuen - sind ein begehrtes Teil, weil nicht immer dabei. Gruß Claus-Michael (der heute mal auf den Dachboden steigt und nach seiner zerlegten SABA 600SH schaut! ![]() |
||||||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#11165
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Moin Sascha, da fällt mir gerade noch ein ... ... die "Steuerung" der SABA funktioniert ausschließlich mit Relais ... also sehr vielen davon ... diese sind alle von unten leicht zugänglich und zerlegbar ... das durchsichtige Kunststoffhäubchen also abnehmbar ... ... diese Relais solltest Du unbedingt reinigen ... ... und wenn Du von oben die graue Abdeckung abschraubst, dann kommst Du an die komplette Laufwerksmimik heran ... der große Magnet zur Aktivierung der Bremse hakelt manchmal ... den ausbauen, reinigen und entsprehend behandelt wieder einbauen, dann klappt´s auch mit der Bandbremse ... ... mußte ich bei meiner Maschine übrigens machen ... Dann verwendet die SABA in der Steuerung nur MP-Kondensatoren. Einzig im Netzteil finden sich zwei Elkos ... diese bitte unbedingt auf korrekte Funktion überprüfen ... leider kommt man an die Netzteilplatine nur dann vernünftig ran, wenn man die gesamte Maschine aus dem Holzrahmen hebt ... das sind aber auch nur ein paar Schrauben und kein wirklich großer Akt. |
||||||
oldsansui
Inventar |
12:25
![]() |
#11166
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Heute habe ich für zusammen 500 EUR ein Paket an Klassikern mitgenommen (war shoppen :D): Scott Receiver R77 S (sehr schwer) Marantz Tuner 2100 Black (guter Zustand) Marantz Vorverstärker 3250 (Zustand Mint, da ungebraucht) Pioneer Tuner TX 9100 (guter Zustand) Sansui Receiver 8080 (sehr guter Zustand) Ich hoffe nicht zuviel bezahlt zu haben, Fotos z.B vom schönen Scott R77 S folgen. |
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#11167
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Hallo Rolf, super! Danke für Deine Tipps. Mit der Bremse hatte die Saba nämlich wirklich Probleme. Den Magneten habe ich heute Mittag gereinigt. jetzt bremst sie wieder richtig. An die Relais werd ich mich am Wochenende machen. Hast Du noch einen Tipp, wie ich die am schonendsden reinige? habe irgendwo mal was von 1500er sandpapier gelesen, das finde ich aber doch ein bisschen brutal. Sind doch so kleine Kontakte nur....... Ans Netzteil traue ich mich nicht so richtig, Hab von Elektronik null Ahnung ![]() VG Sascha |
||||||
@drian
Inventar |
17:20
![]() |
#11168
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Glückwunsch! Den Scott hätte ich auch gern ![]() Freue mich auf Fotos ![]() [Beitrag von @drian am 03. Sep 2009, 17:21 bearbeitet] |
||||||
RetroFelix
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#11169
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Hallöchen, heute ist mein frisch erworbener Sony PS LX-1 eingetroffen...klingt sehr gut an meinem Teac AG-5700 ![]() Der LX hat zwar keine Erdungslitze, brummt aber dennoch nicht im geringsten und macht auch sonst keine Geräusche. Wie kommt er bloß ohne Erdung aus??? ![]() greetz Felix PS: Echt mal ne schöne Bandmaschine! |
||||||
be.audiophil
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#11170
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Moin Sascha,
... bitte nicht mir Sandpapier oder irgendeinem anderen spanenden Werkzeug an die Kontakte der Relais gehen ... ... entweder eine reinigende Flüssigkeit auftragen und diese mit z.B. einem Stück harten Leder nach einer Einwirkzeit "abziehen/ abreiben" oder wenn die Relais zerlegbar sind un dDu die Kontakte wegklappen kannst mit einer Politur und z.B. NevrDull oder einer anderen Chrom-/ Edelstahlpolitur und einem Lappen reinigen ... Hier ist übrigens ein Bild der Relaisplatine aus einer anderen SH-600 HiFi ... ist nicht meine ... die dort sichtbaren Kondensatoren sind übrigens alles Folientypen, wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe ... So ein Stück hartes Leder kannst Du Dir selbst anfertigen ... einfach ein Stück Leder - am besten Wildleder - zuschneiden und in Wasser legen ... trocknen lassen und es wird hart. Oder Du schaust, ob Du irgendwo Wildlederreinigungsstäbchen bekommst ... diese gab es früher mal in jedem Elektrofachhandel für die Reparaturwerkstätten zu kaufen ...
Dann leuchte wenigstens mal mit einer Taschenlampe die Platine ab und versuche zu beurteilen, ob die Elkos ... es sind übrigens axiale Typen ... noch normal aussehen oder Beulen aufweisen oder dort schon irgendetwas ausgelaufen zu sein scheint ... ... hier auch ein Bild der Netzteilplatine ... allerdings bereits mit anderen radialen ELKOs versehen ... und auch nicht aus meiner Maschine ... hier sieht man auch, daß die nur über die Außenseite ... also leider nur über die Entfernung des Holzrahmens zugänglich ist ... ... sehen die Elkos normal aus, dann ist keine Eile geboten ... aber im anderen Fall bitte die Maschine zu jemanden tragen, der die Elkos dann für Dich wechseln kann ... ... wenn Du in der Nähe von München wohnen solltest, dann komm´ einfach vorbei und wir machen das schnell ... Noch weitere Tipps ... ... yepp ... lege Dir sicherheitshalber gleich einen bis zwei Sätze der Germaniumtransitoren für Notfälle zur Seite ... bevor es diese dann irgendwann überhaupt nicht mehr gibt ... ... diese bekommst Du heute auf jeden Fall noch z.B.in der Bucht und dann kosten die auch kein vermögen, sondern eher ein paar EUR ... |
||||||
classic.franky
Inventar |
17:40
![]() |
#11171
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
oder einem lederstäbchen ![]() ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:35
![]() |
#11172
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Ich hab von Leuten gehört, die warten bis heute....... ![]() |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#11173
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Alex-Hawk
Inventar |
19:19
![]() |
#11174
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Die Teilen sind hoffentlich der Knaller bei dem Preis. Gönne ich vielleicht mal meinen Ohren. ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:24
![]() |
#11175
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Mit 100 Stck. kommt man ja auch mehrere Leben aus. Da würde sich bestimmt eine Sammelbestellung anbieten. ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
20:17
![]() |
#11176
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
können ja eine sammelbestellung machen ![]() ![]() |
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#11177
erstellt: 03. Sep 2009, |||||
Herzlichen Dank Rolf ![]() da hab ich am Wochenende ja was zu tun ;), mal schauen ob ich das alles so hinbekomme. Leider wohne ich nicht in deiner Nähe, sonst hätte ich dich gerne mal besucht. VG Sascha |
||||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
07:01
![]() |
#11178
erstellt: 04. Sep 2009, |||||
Letzte Woche geschossen: Ein defekter NAD 7080.... ![]() ![]() Defekte: Es ging nur ein Kanal. Ein/Aus defekt, Gerät ist immer an. Falsche Zeigerinstrumente. Lösung: Einschaltverzögerung überbrückt, beide Kanäle gehen. Ein/Aus lass ich erst mal. Zeigerinstrumente aus einem defekten 4080-Tuner übernommen, den ich noch rumliegen hatte. Hatte das Gerät schon mal und habe ihn hergegeben, was ich immer bereut habe. Hässlich wie die Nacht, aber das beste Tunerteil, daß ich neben meinem K+H FM2000A kenne...irre guter Empfang und richtig satter Radioklang. Kann ich nur empfehlen! Jetzt bräuchte ich nur noch einen Tip, welchen Lack ich nehmen kann um Fehlstellen auszubessern ![]() |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
07:19
![]() |
#11179
erstellt: 04. Sep 2009, |||||
auf nen einheitlichen Lack konnte ja nicht mal NAD sich intern einigen ![]() |
||||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#11180
erstellt: 04. Sep 2009, |||||
Jep....schlimm das....ich denke, ich werde mich mal im Modellbau umschauen ![]() ![]() |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
07:47
![]() |
#11181
erstellt: 04. Sep 2009, |||||
Oder Autolackcenter schauen.... die Mischen nach Muster oder Scan wenn du die Mischung erstmal hast (und die richtige Menge Mattzusatz), kannst du dir Spraydosen füllen lassen. |
||||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#11182
erstellt: 04. Sep 2009, |||||
Hmmmmm....nicht die schlechteste Idee... |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
21:19
![]() |
#11183
erstellt: 04. Sep 2009, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für nen Euro - muss ich morgen mal gründlich saubermachen und probehören, der erste Eindruck ist aber sehr gut! ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 04. Sep 2009, 21:19 bearbeitet] |
||||||
Bendias
Stammgast |
21:44
![]() |
#11184
erstellt: 04. Sep 2009, |||||
Ohrenföhn? Sieht herrlich aus. Echtes Schnäppchen und bestimmt erhaltenswert. ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
10:24
![]() |
#11185
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Jetzt mal im ernst Freunde, den würde ich nicht mal zum Münzensuchen am Strand aufsetzten, das ist lowest-70ties-KH, sorry ![]() Ich hatte exakt den gleichen, der klingt wie zwei zusammengetackerte Raviolidosen. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 05. Sep 2009, 10:25 bearbeitet] |
||||||
Granada75
Stammgast |
10:41
![]() |
#11186
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Da bin ich wohl zum ersten Mal in langen ebay-Jahren einem Abzocker zum Opfer gefallen. Hatte zum Zeitpunkt der Auktion zwei Bewertungen, recht frisch bei ebay angemeldet und der Account wurde gelöscht, nachdem ich überwiesen hatte. Am Montag mal eine Betrugsanzeige loswerden, um die Statistik zu erhöhen. LG Rüdiger |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
10:44
![]() |
#11187
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
shize... |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
10:53
![]() |
#11188
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Das sollte Erfolg haben - mit der Anzeige. Bei den Beträgen wird zügig ermittelt. Bin letzthin auch angeschrieben worden von der Polizei - im Zuge von Ermittlungen gegen ein ebay-Mitglied. Der war aber noch aktiv und da ging es ebenfalls um diese Beträge. Bei mir hatte es aber geklappt. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
11:24
![]() |
#11189
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Unverzüglich Strafanzeige erstatten !!! ![]() |
||||||
Balou7054
Stammgast |
11:48
![]() |
#11190
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
du hast den doch erst am 25. August gekauft, ist ja noch nicht so lange her. Das der Verkäufer nicht mehr bei Ebay angemeldet ist, muß nichts heißen. Das Gerät kann also noch kommen. |
||||||
Rainer_dre
Stammgast |
13:55
![]() |
#11191
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Schön wärs. Bei meinem Betrug (ich hatte ein Laptop für 350 Euro ersteigert und nicht erhalten) hatte ich keinen Erfolg. Trotz Anwalt läuft die Sache jetzt schon seit zwei Jahren. Die Dame ist sogar bekannt und ich bekam von der Staatsanwaltschaft vor einem 1/2 Jahr einen WIsch, dass in zwei Wochen mit einem Ende des Verfahrens zu rechnen ist. Ich begreifs ja nicht. Die Dame ist bekannt. Sie hatte den Laptop mehrmals verkauft und hat dem Anwalt sogar einen Brief geschrieben, dass das nicht ihr Laptop war, sondern sie den im Namne eines Freundes verkauft hat. |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
13:59
![]() |
#11192
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Da hilft nur eine zivilrechtliche Klage und dann Zwangsvollstreckung. Die strafrechtliche Anzeige allein bringt kein Geld. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
14:18
![]() |
#11193
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Das ist formaljuristisch nicht richtig; wer eine Sache verkauft, ist für die Aktion verantwortlich ! Die VK kann lediglich aussagen, daßer/sie den Erlöß an den tatsächlichen Eigentümer weitergeleitet hat, daß jedoch ist verfahtensunabhängig. Wer in der Bucht Ware einstellt, ist der Vertragspartner. |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
14:23
![]() |
#11194
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Wo ist da jetzt der Widerspruch zu meiner Aussage?! ![]() |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:25
![]() |
#11195
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
das bezog sich afaik überhaupt nicht auf Deine... |
||||||
Alex-Hawk
Inventar |
14:27
![]() |
#11196
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Aha. |
||||||
rockfan47
Stammgast |
14:33
![]() |
#11197
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Hallo Sammler, am 1.9. aus der Bucht gelandet, ein Dual 1226, leider Schiffbruch :|, lag an der Inkompetenz des Versenders, hatte ihm zuvor geschrieben wie er das Gerät am besten verpackt, hat aber nichts geholfen wie man sieht!!!Ich habe den Dual nur aus dem Karton geholt, komplett ausgepackt wird er nicht, muss vorher erst mal den Verkäufer kontaktieren, habe einige Fotos gemacht die ich ihm senden will (Verkäufer hat 181 Bewertungen bei 100%), versuche schon seit Dienstag ihn via eBay E-Mail zu erreichen, habe auch schon an eBay gemailt, im Tel.-Buch steht er auch nicht.Selbstabholung ging nicht, war zu weit weg. Die Fixierung mit dem Klebeband ist einfach Spitze.Das Balance Gewicht liegt unten in der Zarge, die Nadel wurde um 180° verschoben.Hauptursache des Totalschadens sind die nicht angezogenen Transportschrauben. Gruß....Rockfan47 ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
14:39
![]() |
#11198
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Es gibt so viele Idioten ![]() Das Gerät ist kaputt, er hat nur Ärger, der Käufer hat Ärger - einfach dumm, die Leute ![]() Bei mir hatte einer sogar ein 800g Plattengewicht auf dem Teller gelassen. Ich glaube aber nicht, daß der einen Kasten Bier auf sein Autodach stellt und ohne Befestigung einfach losfährt oder? ![]() |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
14:46
![]() |
#11199
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
um mir das zu ersparen hab ich 4 Monate auf "meinen" Dual 704 gewartet ... um ihn "nur" 60 km entfernt persönlich abzuholen |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:46
![]() |
#11200
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Der hat afaik alles falsch gemacht was geht. was soll dies Klebeband? Der Teller wird von Sprengring gehalten, das sichert vielleicht die Gummimatte. Aber dass das Lager leidet wenn der Teller drauf bleibt... Arm nicht gesichert, Gewicht bestimmt drauf gelassen, Transportsicherung nicht angezogen, System auch draufgelassen. Der Verpacker gehört geteert und gefedert. Und danach zur freien Verfügung ausgeliefert an: ![]() Das muss ein HONK erster Güte gewesen sein.
[Beitrag von Dynacophil am 05. Sep 2009, 14:48 bearbeitet] |
||||||
rockfan47
Stammgast |
14:48
![]() |
#11201
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
wenn ich mit dem Verkäufer nicht klar komme, stelle ich seine Verpackung in der Bucht ein, hat glaube ich schon mal jemand hier aus dem Forum gemacht. Gruß.....Rockfan47 |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
14:50
![]() |
#11202
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
darauf meine ich:
|
||||||
rockfan47
Stammgast |
14:53
![]() |
#11203
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
habe diese Woche auch einen Tip Top Dual 1228 abgeholt (auch 60 km gefahren) :), der ehemalige Besitzer ist glaube ich, auch hier im Forum. Gruß.....Rockfan47 |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
15:42
![]() |
#11204
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
der ist ohnehin besser als der 1226 ![]() ... und wer weiß, was am 1226 schon vorm einpacken kaputt war ![]() jedenfalls stehst du nicht ohne Dreher da ... alles weitere wird sich (hoffentlich) klären |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:16
![]() |
#11205
erstellt: 05. Sep 2009, |||||
Das ist einer der Gründe, warum ich schon seit Jahren keine HIFI mehr aus der Bucht kaufe. ![]() |
||||||
kadioram
Inventar |
15:32
![]() |
#11206
erstellt: 06. Sep 2009, |||||
Abens Ich hab wohl gerade sowas wie einen Verstärker/Endstufe gekauft, so ganz wissen tu ich das aber nicht ![]() Jemand von euch mit Plan, was das genau ist/sein könnte? Ich tippe ja auf irgend einen Einbau-Verstärker für den mobilen Einsatz (Ü-Wagen, Militär etc.)... |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
15:42
![]() |
#11207
erstellt: 06. Sep 2009, |||||
Ja, die Griffe deuten schon sehr auf Einbau hin...aber was das nun ist...keine Ahnung ![]() ![]() |
||||||
kadioram
Inventar |
15:46
![]() |
#11208
erstellt: 06. Sep 2009, |||||
Nochwas, der VK meinte, das wäre selbstgebaut (nicht von ihm). So sieht mir das aber echt nicht aus. |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
15:52
![]() |
#11209
erstellt: 06. Sep 2009, |||||
Wieso kaufst dir dir eigentl. etwas, von dem du keine Ahnung hast, was es überhaupt ist? ![]() ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 06. Sep 2009, 15:56 bearbeitet] |
||||||
kadioram
Inventar |
16:00
![]() |
#11210
erstellt: 06. Sep 2009, |||||
Naja, dass es ein Verstärker ist, ist nicht schwer zu erkennen. Nenn es "Neugier". das teuerste dran sind die Versandkosten. |
||||||
classic.franky
Inventar |
16:02
![]() |
#11211
erstellt: 06. Sep 2009, |||||
steck aber die finger nicht rein wenn strom drauf ist ![]()
mach ich auch ständig bzw. ab und an ![]() [Beitrag von classic.franky am 06. Sep 2009, 16:03 bearbeitet] |
||||||
kadioram
Inventar |
16:43
![]() |
#11212
erstellt: 06. Sep 2009, |||||
Im Prinzip gibt´s ja drei Möglichkeiten bei solchen Neugier-Aktionen: 1. das Ding ist kaputt 2. das Ding funktioniert 3. das Ding ist ein 100V-ELA-Verstärker ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.183