HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
classic.franky
Inventar |
21:16
![]() |
#11312
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
muss ich aber auch WOW sagen - erschreckend & staunend ![]() ![]() JAMO kenne ich überhaupt nicht - bitte um aufklärung [studiotechnik?] ![]() [Beitrag von classic.franky am 15. Sep 2009, 21:23 bearbeitet] |
||||||||
Siamac
Inventar |
21:25
![]() |
#11313
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Soweit ich weiß, eine skandinawischer Boxenhersteller. Neben teueren top Boxen aber auch bekannt für affällige Disco Boxen, deshalb wissen viele nicht, daß die auch top Boxen produzieren. Seit 2005 gehört Jamo zu Klipsch. ![]() |
||||||||
|
||||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#11314
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Durch das obere Bedienfeld und die riesiege Bassmembrane erinnert das Design irgendwie an Waschmaschine ![]() VG ![]() Sascha |
||||||||
Siamac
Inventar |
21:39
![]() |
#11315
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Richtig, die Größe passt auch ![]() |
||||||||
Passat
Inventar |
21:46
![]() |
#11316
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Jamo ist seit 1994 der größte Lautsprecherhersteller in Europa. Und Jamo stammt, wie so viele namhafte Lautsprecherhersteller, aus Dänemark. Gegründet wurde Jamo 1966. Jamo baut vom Einsteigerlautsprecher bis zum Topmodell R 909 für UVP 11.000 € in allen Preisklassen Lautsprecher. Grüsse Roman |
||||||||
Siamac
Inventar |
22:03
![]() |
#11317
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Danke für die Infos, Roman. Weist Du, wo ich was über die alten Studio Monitore erfahre? ![]() |
||||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
03:40
![]() |
#11318
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Schöne Teile die Jamo. Wie klingen sie so? @Franky Tannoy sind fein, kann ich selber seit ein paar Wochen sagen. Gruss Dieter |
||||||||
Siamac
Inventar |
05:13
![]() |
#11319
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Den Klang kann ich erst testen, wenn ich die Sicken repariert habe. Aber bei 8000,- DM Paarpreis, sollte da einiges zu erwarten sein. Was ich mir aber nicht vorstellen kann, ist der Jahrgang. 1970 sahen Lautsprecher noch anders aus. Ich schätze eher 1978 oder später. Ich muß am Wochende mal paar alte Zeitschriften ausgraben. ![]() [Beitrag von Siamac am 16. Sep 2009, 05:14 bearbeitet] |
||||||||
hifibrötchen
Inventar |
05:20
![]() |
#11320
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Lecker lecker lecker ![]() ![]() Wenn du die mal nicht mehr brauchen solltes ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 16. Sep 2009, 05:42 bearbeitet] |
||||||||
Schwergewicht
Inventar |
06:33
![]() |
#11321
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Hallo, die hier abgebildeten Jamo J 253 sind nicht aus dem 1970er, sondern aus dem 1980er Jamo-Programm, die UVP betrug auch keine DM 8.000,--, auch wenn man es mal wieder vermeintlich preistreibend im Ebay-Angebotstext so darstellt: ![]() Die UVP für die J 253 betrugen exakt/genau DM 2.400,-- pro Paar. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 16. Sep 2009, 11:15 bearbeitet] |
||||||||
celsius
Inventar |
06:54
![]() |
#11322
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
wahrscheinlich wollten die, die frau als neuer käuferkreis gewinnen ![]() |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
07:04
![]() |
#11323
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Mir gefallen die gar nicht. Erinnern sehr an die amerikanischen Chassisgräber der Hifi-Frühzeit. Die zwei zur Seite abstrahlenden Mitteltöner lassen auch nichts Gutes erahnen. |
||||||||
classic.franky
Inventar |
07:27
![]() |
#11324
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
ich sage ja:
----------------
mach ich - tausche gegen RT-909 ![]()
die klingen für meine nicht verwöhnten ohren extrem gut, besonders für die größe ![]() [Beitrag von classic.franky am 16. Sep 2009, 07:29 bearbeitet] |
||||||||
Siamac2
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#11325
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Die zwei Hochtöner in der Mitte lassen sich sogar einzeln regeln. Und die beiden schwarzen Kreise sind Bassreflexöffnungen. Erstaunlich ist der sehr hohe Preisangabe bei audio heritage für die J252 und die Jahresangabe von 1970. Die J253 unterscheidet sich optisch nur dadurch, daß die Bassreflexöffnungen auch einen silbernen Ring haben. ![]() [Beitrag von Siamac2 am 16. Sep 2009, 11:36 bearbeitet] |
||||||||
Siamac2
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#11326
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Woher weißt Du das? Gibt es irgendwo im Netzt Infos? Oder, nach welchem Jamo Katalog soll ich suchen? ![]() |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
12:31
![]() |
#11327
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Schwergewicht
Inventar |
13:20
![]() |
#11328
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Hallo, Jamo 80er Katalog und aus dem Hi-Fi Jahrbuch 10, das ja eigentlich ziemlich verbreitet unter uns Klassik-Liebhabern ist. ![]() |
||||||||
classic.franky
Inventar |
13:33
![]() |
#11329
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
298.000 Yen = 2231,44€ ![]() die sind eine nummer drunter und von 1970... kommt doch hin außer der zeitraum... tante edit: obwohl in DM... [Beitrag von classic.franky am 16. Sep 2009, 13:35 bearbeitet] |
||||||||
Schwergewicht
Inventar |
13:53
![]() |
#11330
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Die beiden Modelle J 252 von 1979 und J 251 von 1978 sind die beiden äußerlich/technisch auch fast gleichen Vorgängermodelle der J 253. Der Preis betrug für alle 3 Modelle immer DM 2.400,-- pro Paar (= 1.227,10 €). Das jeweilige direkte Modell unterhalb der jeweiligen 25. war die J 151, J 152, J 153, die jeweils zusammen eine UVP von DM 1.200,-- pro Paar hatten. Ab 1978 gab es dann auch die Jamo Power-Linie, die in ihren Bezeichnungen z.B. 2.. teilweise zwischen den z.B. J 151 und J 251 lagen, allerdings nichts mit dieser Serie zu tun hatten und durch ihre Bezeichnungen die Chronologie eher nur verwirren. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 16. Sep 2009, 14:11 bearbeitet] |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#11331
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Für europäische Lautsprecher musste man in Japan exorbitante Einfuhrzölle bezahlen, deshalb der hohe Preis in JPY. |
||||||||
classic.franky
Inventar |
14:14
![]() |
#11332
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
sänk jü für die aufklärung an euch beide ![]() |
||||||||
TomBe*
Inventar |
16:25
![]() |
#11333
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Siamac
Inventar |
16:34
![]() |
#11334
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Danke, das Jahrbuch Nr. 10 habe ich noch nie bessesen. Werde jetzt nach 80er Jahre Kataloge ausschau halten. Das mit der Einfuhrsteuer leuchtet ein. ![]() Aber sich die Japaner solche Boxen gekauft haben ![]() ![]() |
||||||||
pedi
Inventar |
18:04
![]() |
#11335
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
heute einen vollfunktionsfähigen sibernen dual c830 ausm container gezogen. |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
19:02
![]() |
#11336
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Als Eigenheim und um untervermieten zu können.. |
||||||||
classic.franky
Inventar |
19:05
![]() |
#11337
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Siamac
Inventar |
19:30
![]() |
#11338
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Granada75
Stammgast |
19:44
![]() |
#11339
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Endlich konnte ich meinen neuen CD 100 mal ablichten: ![]() ![]() Zusammen mit den Komponenten der Siemens 666 macht er doch einen guten Eindruck, oder? ![]() Klanglich ist der CD 100 der beste Player, den ich je hatte. Kaum zu glauben, wie lebendig die Aufnahme von Dvoraks 8. und 9. Sinfonie (Rafael Kubelik, Berliner Philharmoniker) ist, das hatte ich vorher nie gehört. Und die vermeintlichen Siemens-Anlagenteile sind ja auch erwiesenermaßen sehr gute Sanyo-Teile aus der Plus 20-Serie. LG Rüdiger |
||||||||
Dynacophil
Gesperrt |
19:55
![]() |
#11340
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
jo, passt ![]() |
||||||||
Alex-Hawk
Inventar |
20:03
![]() |
#11341
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Eine sehr schicke Kombi. ![]() |
||||||||
killnoizer
Inventar |
05:59
![]() |
#11342
erstellt: 22. Sep 2009, |||||||
vor ein paar Tagen geschnappt , im Fachgeschäft für wohnungsauflösungen : ein AKAI 75 MK II ,vielleicht mein letztes Tapedeck ? Für 18 euro , und wie auf dem Bild sichtbar ist noch die schutzfolie auf der Klappe !! Leider schliesst die Klappe nicht immer ganz korrekt , steht dann 1 mm vor der Front , aber da ich jetzt seit 30 Jahren die Klappen manuell schliesse ist das kein großes Problem , sonst scheint der Antrieb ok zu sein , entspanntes Einmessen ist mal wieder toll , das hatte ich schon lange nicht mehr . ![]() ![]() Der standardpreis für Tapes ist in dem Laben 15,- , dieses hat aber 18,- gekostet , wegen der beiliegenden Fernbedienung , toll ! Ganz ohne Kabel ! Gerrit |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
09:24
![]() |
#11343
erstellt: 23. Sep 2009, |||||||
Moin, da es scheinbar schwierig ist, einen einzelnen Verstärker DENON PMA-700Z zum DENON TU-500 zu bekommen, habe ich am WE ein Set aus PMA-700Z + TU-500 erstanden. Zwar hat der Tuner ähnliche "Beschwerden" wie der schon vorhandene (behebbar), aber damit wird der erste TU-500 wohl eher einem anderen Partner zuspielen (PMA-350Z/-500Z). ![]() Ich bin gespannt, ob Beschreibung und Wirklichkeit überein stimmen, wenn die Dinger eintreffen. Gruß Claus-Michael |
||||||||
tominz
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#11344
erstellt: 23. Sep 2009, |||||||
Glückwunsch, schöne Kombi. Ich halte auch schon länger nach einem Verstärker aus dieser Serie Ausschau, aber die letzten, auf die ich geboten hatte, gingen alle ziemlich hochpreisig weg, zu hoch für mich jedenfalls. Gruß tominz |
||||||||
Siamac
Inventar |
16:07
![]() |
#11345
erstellt: 23. Sep 2009, |||||||
Eine wunderbare Kombi, Glückwunsch ![]() |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
17:44
![]() |
#11346
erstellt: 23. Sep 2009, |||||||
Hi Siamac,
Danke, Danke - Du musst es wissen - Du hattest sie ja bereits. Ich habe eh nicht verstanden, warum Du diese Kombi verkauft hast - das Rauschen hätte man finden und beseitigen können (Dominik "ETuS" Landgraf findet sowas!). Mal sehen, ob mir noch ein PMA-500Z oder PMA-350Z zuwächst. ![]() @Tominz: das ist vernünftig, die Preise (deren Höhe manchmal jeder Logik entbehrt) im Blick zu halten und sich zu zügeln. Manchmal muss man warten können (gelingt mir aber auch nicht immer ;)). Gruß Claus-Michael |
||||||||
Timo
Inventar |
19:29
![]() |
#11347
erstellt: 23. Sep 2009, |||||||
gerade gekauft: 270457428281 |
||||||||
Siamac
Inventar |
19:32
![]() |
#11348
erstellt: 23. Sep 2009, |||||||
Gratulation, super Kurs ![]() |
||||||||
Timo
Inventar |
19:37
![]() |
#11349
erstellt: 23. Sep 2009, |||||||
danke, ich hoffe der ist auch OK. Eine neuwertige Frontplatte habe ich noch. Und ein Gehäuse natürlich. ![]() (p.s. ...deswegen habe ich Gestern nicht mehr auf die PM geantwortet!) |
||||||||
Siamac
Inventar |
19:47
![]() |
#11350
erstellt: 23. Sep 2009, |||||||
Kein Problem. Der Pioneer TX-7800 ist ein top Tuner. Wunderschön, außen sehr solide und top Empfang. Ich komme mit dem viel besser zurecht, als mit dem Quarz TX-9800. Innen ist er aber ziemlich "normal" aufgebaut und nicht zu vergleichen mit TX-9500 oder TX-9100 ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 23. Sep 2009, 19:48 bearbeitet] |
||||||||
Sparky_77
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#11351
erstellt: 24. Sep 2009, |||||||
Hier meine neueste Eroberung.Eine ASC Typ "AS 5000 T". Von einer solchen Maschine habe ich früher geträumt und sie beim Händler regelmäßig bewundert. Heute habe ich durch Zufall eine entdeckt und sie trotz der pauschalen Beschreibung "ist kaputt" mitgenommen, immerhin für kleines Geld. Abgesehen davon, dass das gute Stück äußerlich reichlich dreckig ist, die Bandlauffunktionen scheinen einwandfrei zu sein. An Defekten habe ich bis jetzt das Zählwerk (wohl der Riemen?) und das linke VU-Meter mit ständigem Vollausschlag finden können. Wie es vom Ton her aussieht weiß ich mangels 5-Pol Din Adapter noch nicht. Da ich selbst mangels Ahnung von der Materie nicht im Stande bin, die Maschine zu restaurieren: Würde es sich lohnen, so etwas machen zu lassen? Wenn ja, bei wem?? Unabhängig vom Erlös würde ich sie nur schweren Herzens wieder aus der Hand geben bzw. in die Bucht setzen. Noch eine weitere Frage: Meine Versuche, bei Google etwas näheres zu finden, enden bei den Typen 5002 (2 Spur) bzw. 5004 (4 Spur). Nur, was ist hier der Unterschied zur 5000 T? Die wird nirgends erwähnt. ![]() Edit: Adapter ist jetzt vorhanden, der Dampfer läuft! Fürs Alter und den Zustand ein verblüffender Sound. Dann kann es ja jetzt ans sauber machen gehen. [Beitrag von Sparky_77 am 24. Sep 2009, 19:30 bearbeitet] |
||||||||
oldsansui
Inventar |
20:04
![]() |
#11352
erstellt: 24. Sep 2009, |||||||
Vor einigen Wochen neu, jetzt gereinigt. Ich glaube, der hat 20 Jahre im Karton gelagert. So einen akkuraten Innaufbau habe ich diese Jahrgänge betreffend bisher nicht gesehen. Die Front ist im absoluten "mint" Zustand. Und was für ein feines Woodcase ![]() Vielleicht behalte dies Gerät ich sogar. Die Fotos sind noch nicht das Wahre, ich mache noch mal ein paar schöne Pics. ![]() ![]() |
||||||||
oldsansui
Inventar |
20:20
![]() |
#11353
erstellt: 24. Sep 2009, |||||||
Hi Siamac, Dein tolles Foto sehe ich erst jetzt. (Siehe zwei Antworten weiter) Dein fachliches Statement zum TX 9100 kann ich nur bestätigen, es ist unglaublich. Gruss Rainer ![]() |
||||||||
achim96
Inventar |
20:21
![]() |
#11354
erstellt: 24. Sep 2009, |||||||
hallo, stehen schon ein paar tage bei mir rum. braun cev 500 und braun ps 500 ![]() |
||||||||
achim96
Inventar |
20:25
![]() |
#11355
erstellt: 24. Sep 2009, |||||||
ps receiver bekommt strom ich hab aber keine din stecker und keine antennenbuchse, platten spieler läuft. wenn jemand interesse hat bitte eine mail mit vernünftigem preisvorschlag. |
||||||||
oldsansui
Inventar |
20:27
![]() |
#11356
erstellt: 24. Sep 2009, |||||||
Schönes Braun Set ![]() Da fällt mir ein, einen PS 500 habe ich seit 20 Jahren im Keller lagern. Den muss ich jetzt gleich mal aktivieren. |
||||||||
Sankenpi
Gesperrt |
20:57
![]() |
#11357
erstellt: 24. Sep 2009, |||||||
Hier wird Dir geholfen: ![]() |
||||||||
portus67
Stammgast |
21:18
![]() |
#11358
erstellt: 24. Sep 2009, |||||||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#11359
erstellt: 25. Sep 2009, |||||||
Alex-Hawk
Inventar |
10:32
![]() |
#11360
erstellt: 25. Sep 2009, |||||||
Wow. Sehr schicke Kombi. Glückwunsch. ![]() |
||||||||
Archivo
Inventar |
10:37
![]() |
#11361
erstellt: 25. Sep 2009, |||||||
Wunderbar!!! ![]() Wirklich tolle Optik - und durch die horizontale Anordnung hat die Anlage einen ganz eigenen Touch. Einfach super - Glückwunsch! Ivo |
||||||||
fridaemil
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#11362
erstellt: 25. Sep 2009, |||||||
Ja wirklich hübsch nicht. Man kann die Komponenten(außer den PS) auch an die Wand hängen bzw. auf die Stirnflächen stellen. Ich muss mir noch einen Standort überlegen, denn da wo sie jetzt fürs Bild stehen, ist schon alles besetzt. Gruß vom Acusta-Fan ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.184