HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
hpdeussen
Inventar |
21:25
![]() |
#21134
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Das kann ich verstehen. Halt uns mal auf dem Laufenden. ![]() ![]() |
||||
ikarus75
Stammgast |
22:56
![]() |
#21135
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Heute gekommen..... LEAK Sandwich....pure English Sound ! BJ irgendwo Ende 60 oder Anfang 70....klingen echt überraschen gut...hängen grad am Marantz 2275 dran! ![]() Waren rel. unsicher verpackt....haben aber den Transport äußerlich gut überstanden. Beide Hochtöner waren zu beginn tot......Schock!! Beim Transport hat sich bei beiden Boxen im inneren ein Kabel das zu den HT führte gelöst. Die Freq.Weiche ist auf einem Holzklotz befestigt, der wiederum von einem 6-8mm starken Bolzen "durchdrungen" wird der aus dem Magnet der TT raussteht. Dieser Bolzen mit dem Freq.Weichenklotz ist mit der Rückwand der Box verschraubt...gibt der Box so Stabilität. Zus. war bei einem HT ein Kabel der Schwingspulenzuleitung an der Lötstelle "kalt"...hab ich erst später gefunden...dachte zuerst der is komplett tot! Hab ein wenig nachgelötet und nun gehen beide HT! ![]() ![]() |
||||
|
||||
Sankenpi
Gesperrt |
22:58
![]() |
#21136
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Glückwunsch, Jürgen ![]() |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#21137
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Tolle Speaker, wunderbar. An einem großen Marantz klingen doch alle LS gut. ![]() Gruß elacos ![]() |
||||
ikarus75
Stammgast |
23:15
![]() |
#21138
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Danke! |
||||
ikarus75
Stammgast |
23:15
![]() |
#21139
erstellt: 09. Nov 2010, |||
STIMMT! ![]() |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#21140
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Hab ich ja auch im Marantz-Bucht-Thread gelernt! Gruß elacos ![]() |
||||
ikarus75
Stammgast |
23:37
![]() |
#21141
erstellt: 09. Nov 2010, |||
Brav...1..setzen! ![]() Aber im Ernst..der Sansui 8080DB harmoniert nicht gut mit den LEAK...der Marantz spielt dran viel besser....klingt alles sehr relaxed..weich...unangestrengt! ![]() Bin happy mit den "alten englischen" Herren! ![]() Mal schaun ob sich nicht auch noch eine schöne LEAK 600 (3 Wege Box...BJ Mitte 70) auftreiben lässt...zu einem vernünftigen Preis. In der Bucht werden die zu LEAK tw. zu sehr hohen Preisen angeboten.... Seltenheitsfaktor ein Preistreiber? |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
00:01
![]() |
#21142
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Eher die Tatsache, dass es sich um englische Produkte handelt. Diese LS haben einen Ruf wie Donnerhall - zu Recht! |
||||
killnoizer
Inventar |
04:31
![]() |
#21143
erstellt: 10. Nov 2010, |||
ich würde den HT ja gerne mal sehen ( LEAK ) , der hat sich beim fotografieren aus dem Bild geschlichen ... |
||||
portus67
Stammgast |
06:38
![]() |
#21144
erstellt: 10. Nov 2010, |||
ikarus75
Stammgast |
08:27
![]() |
#21145
erstellt: 10. Nov 2010, |||
..den müsste ich von der Abdeckung losschrauben...ev. mach ich das mal und schick dir ne PM! |
||||
classic.franky
Inventar |
09:57
![]() |
#21146
erstellt: 10. Nov 2010, |||
sorry für die schlechten bilder, audio_pro_ace_bass_b2_50: ![]() ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
12:03
![]() |
#21147
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Audio-Pro Bass: Scharfes Teil, hatte ich mal zu meinen Magneplanar MGIIB. Das gab ein kultiviertes Bassfundament, sehr straff ! Zu welchen Speakern willst Du die einsetzen ? Glückwunsch ![]() Gruss Rainer |
||||
classic.franky
Inventar |
12:45
![]() |
#21148
erstellt: 10. Nov 2010, |||
hallo rainer, ich hab dazu auch noch die passenden LS, mal sehen wenn ich es schaffe alles anzuschließen ![]() hab das teil nach dem design gekauft, sehr schönes holz, jetzt muss noch der klang passen ![]()
![]() ![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#21149
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Hi Frong, die Speaker sind auch aktiv, oder? VG ![]() Sascha |
||||
oldsansui
Inventar |
13:01
![]() |
#21150
erstellt: 10. Nov 2010, |||
frong: Cooles Foto vom Audio-Pro Handelsvertreter Meeting, da bin ich auch drauf (meine Bewerbung wurde abgelehnt :D) Sascha, ja die sind reichlich aktiv. Gruss Rainer ![]() [Beitrag von oldsansui am 10. Nov 2010, 13:02 bearbeitet] |
||||
Archivo
Inventar |
14:13
![]() |
#21151
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Derzeit zu mir unterwegs (Foto von VK) - nichts Besonderes, aber wohl doch eher selten. Habt Ihr sicher auch in der Bucht gesehen - mein Auge ist an diesem sachlich-klaren Design jedenfalls sofort hängengeblieben. Mitsubishi DP-84 DA ![]() LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 10. Nov 2010, 14:22 bearbeitet] |
||||
Archivo
Inventar |
14:21
![]() |
#21152
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Auch auf dem Weg zu mir (Foto vom VK) und "noch weniger besonders" - aber mir hat das Design und vor allem das seltene Woodcase gefallen. Habe schon ein 631er im gleichen Holzhaus, das hat noch klassische Zeiger-VU´s. Die beiden Geschwister passen sicher super zusammen. Wohl ein frühes Fluoreszenz-Meter-Gerät - das Tapedeck wurde laut vintagecassette.com zwischen 1977 und 1979 gebaut. Technics RS-641 ![]() LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 10. Nov 2010, 14:25 bearbeitet] |
||||
knollito
Inventar |
14:33
![]() |
#21153
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Wo bzw. welcher der Herren? |
||||
classic.franky
Inventar |
14:52
![]() |
#21154
erstellt: 10. Nov 2010, |||
bestimmt der typ in rot ![]() |
||||
Django8
Inventar |
14:54
![]() |
#21155
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Hübsches Teil. Ich mag Plattenspieler mit beleuchtetem Strob-Teller - schaut einfach gut aus ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
14:55
![]() |
#21156
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Diese Mitsubishi-Dreher waren hierzulande eher unter ITT-Label verbreitet. ![]() |
||||
killnoizer
Inventar |
15:03
![]() |
#21157
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Das Gerät ist großartig, ich habe das jetzt seit 11 Jahren, ohne auch nur einmal ernsthaft daran schrauben zu müssen, und auch wenn hier im Haushalt noch massenhaft 3-Kopfgeräte mit Doppelcapstan und 12 Motorenantrieb rumstehen , dieses Technics ist der absolute "Keeper" , dh. Bleiberecht für immer . Lass mal was hören wenn du dafür Antriebsteile besorgen musst, langfristig interessiert mich das auch ![]() Darf man fragen was du bezahlt hast ? |
||||
Archivo
Inventar |
15:29
![]() |
#21158
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Hi killnoizer (cooler Nick, wollte ich Dir immer schon mal sagen), ich habe genau 27,50 Euro plus 19,90 Euro Versandkosten nach Österreich gezahlt. Das ist für manche hier sicher (zu) viel, aber mir war es das wert. Ich wusste nicht, das dieses Gerät so gut ist, aber ich besitze ein nahe verwandtes RS-631, das ich vor zwei Jahren oder so um 50 Euro plus Versandkosten erworben habe, weil mir die Optik so gut gefällt. Leider sind die Fotos nicht besonders gut, aber man erkennt die Geräte - oben Technics RS-631, unten Pioneer CT-F9191 ![]() ![]() ![]() Das Besondere an diesem 631er: es handelt sich um die US-Version, erkennbar am Zusatz "by Panasonic" und an den Peak-Anzeigen zwischen den VU-Metern. Die "normale" Version des 631 besitzt diese Peak-Lämpchen nicht. Ich finde beide schön und sehr gelungen: beim 631er sind es die riesigen VU-Zeigerinstrumente und das schöne Woodcase, beim 641er die ebenso seltene wie seltsame Kombination von klassischem Woodcase und moderneren Fluoreszenz-Pegelanzeigen. Jetzt muss das 641er nur noch gut bei mir ankommen und halbwegs in Ordnung sein. Im Ernstfall lasse ich es halt überholen - hatte gerade zwei Decks bei Armin zur Reparatur, ein Akai GXC 760 D ![]() ![]() Bin halt nach wie vor fasziniert von schönen Tapedecks - da fühle ich mich in meine Jugend zurückversetzt, als all diese Geräte unerreichbar waren, ich aber schon gerne Musik aufgenommen und Mixtapes für meine Freunde hergestellt habe. LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 10. Nov 2010, 15:44 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:51
![]() |
#21159
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Hi, ich habe noch ein zerlegtes (silber) 641, -wer Teile braucht-bitte PN. Gegen Porto abzugeben. |
||||
Archivo
Inventar |
15:56
![]() |
#21160
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Gut zu wissen, danke für das Angebot - sicher auch im Namen von Kollegen killnoizer. Möglicherweise meldet sich einer von uns beiden bei Dir "Technics-Maniac" ![]() Verglichen mit Deiner Sammlung sind 631 und 641 zwar keine HighEnd-Supergeräte ![]() Beste Grüße aus Wien, Ivo [Beitrag von Archivo am 10. Nov 2010, 15:57 bearbeitet] |
||||
oldsansui
Inventar |
16:02
![]() |
#21161
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Schöne Technics-Deck's in Holz aus einer besseren Deck-Zeit ![]() |
||||
pino
Stammgast |
16:52
![]() |
#21162
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ich hab Schwierigkeiten mit Tapedecks. Die sammle ich inzwischen garnicht mehr und lasse sie meistens stehen. Meine Kassettensammlung löse ich auch mit der Zeit auf. Vor 2 Monaten habe ich auf dem Flohmarkt in Bonn im Vorbeigehen ein Sansuideck gesehen. Das war ein älteres Teil mit diesen alten mechanischen Tasten und Zeigerinstrumenten. Bin weitergegangen ohne den Preis anzufragen. Hab gedacht, daß eh keiner mehr Tapedecks will und ein Weiterverkauf nicht lohnen würde. War vielleicht ein Fehler. ![]() |
||||
Archivo
Inventar |
17:31
![]() |
#21163
erstellt: 10. Nov 2010, |||
So ändern sich die Zeiten: ich dachte wiederum, dass sich für CD-Player niemand mehr interessiert ![]() ![]() ![]() LG, Ivo |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
17:40
![]() |
#21164
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ich interessiere mich für alles. Sogar für Bandmaschinen. ![]() |
||||
charlymu
Inventar |
17:54
![]() |
#21165
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ja, ich sogar für die total veraltete Röhrentechnik.. ![]() ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
17:57
![]() |
#21166
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Und wenn sich Irgendjemand für irgendwas Bestimmtes nicht interessiert, ist mir das auch egal. ![]() |
||||
pino
Stammgast |
18:00
![]() |
#21167
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ich hab halt eine Vorliebe für Verstärker und Receiver. Da ich einige tauaend LP´s habe, fehlt mir die Zeit für Cassettenhören. Cd´s habe ich nur wenige, kann mich nicht erinnern wann ich die letzte gekauft habe. Ausserdem kombiniere ich die Verstärker mit dem Computer und Multimediaplayer. [Beitrag von pino am 10. Nov 2010, 18:02 bearbeitet] |
||||
charlymu
Inventar |
18:00
![]() |
#21168
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Interessiert mich nicht...... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:03
![]() |
#21169
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ich finde es aber immer wieder belustigend, mit welchem missionarischem Eifer hier so Mancher versucht, einem diese oder jenige Gerätegattung auszureden, weil das ja sowieso Schrott oder völlig veraltet ist. ![]() |
||||
killnoizer
Inventar |
18:07
![]() |
#21170
erstellt: 10. Nov 2010, |||
und im Gegensatz zu meiner Anfangsphase bevorzuge ich mittlerweile auf jeden Fall die vollmechanischen Tasten zur Laufwerkssteuerung !! Das Technics 641 hat ja umschaltbare Pegelanzeigen , VU / Peak , und es ist in zwei stufen dimmbar , wirklich nicht schlecht. Grade angekommen, kurz aufgeschraubt ( geht nur durch den Bass ) und neue Kabel angeklebt, alles Tiptop, laufen grad auf dem Boden stehend , mal sehen ob ich die neuen Untermieter heute noch kennenlerne ... ![]() Philips 437 , so aus 1972 / 73 , das damals zweitgrößte Model , die 438 hatte wohl zwei von den 20cm Bässen . ![]() Die Frontbespannung ist mitt ernsthaft guten Klettverschlüssen und Gummipuffern befestigt , Mitteltöner mit eigenem Volumen , 21 mm Kalottenhochtöner ( der schick ein extra dünnen Abdeckstoff hat um nicht zu verstauben, sehr elegant gemacht finde ich . Das hätten sich sehr einige Hersteller in den 80ern mal abschauen können ,wenn ich an verfuselte Kalotten denke wird mir jetzt noch übel ! Am Wochenende werde ich die gegen die 1967er Philips Spitzenmodelle austauschen die jetzt seit einem Jahr meine Hauptbeschallung abliefern , vielleicht gibt's dann noch Infos zum Sound , aufgrund der Aufstellung sag ich da noch nix zu . Wahrscheinlich muss dann auch ein potenter Verstärker dran, jetzt läuft ein winziger Sony TA-1066 ( den ich gerne gegen einen SONY TA-1010 tauschen würde ) . |
||||
killnoizer
Inventar |
18:09
![]() |
#21171
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Er hat Multimedia gesagt !!! ![]() Bitte jetzt den Mund mit Seife auswaschen ![]() ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:10
![]() |
#21172
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ist ja auch im Alter viel bequemer. Bevor ich mir morgens den Tatterich zur Förderung der Feinmotorik wegsaufen muß..... ![]() |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#21173
erstellt: 10. Nov 2010, |||
niclas_1234
Inventar |
18:32
![]() |
#21174
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Marantz ?????? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
hpdeussen
Inventar |
18:42
![]() |
#21175
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ich würde auf Rotel tippen. ![]() ![]() |
||||
OsirisDeath
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#21176
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Ich tipp auch auf Rotel. ein RX irgendwas =P da das ganze doch recht groß aussieht vllt. ein 1203 ? |
||||
stefan_4711
Inventar |
18:57
![]() |
#21177
erstellt: 10. Nov 2010, |||
[Beitrag von stefan_4711 am 10. Nov 2010, 19:00 bearbeitet] |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:07
![]() |
#21178
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Pioneer QX-irgendwas? |
||||
stefan_4711
Inventar |
19:09
![]() |
#21179
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Quatsch, in dem Gerät sehe ich keine Endstufen. Das muss ein Tuner sein. Eventuell ein Sansui... bin aber nicht sicher. [Beitrag von stefan_4711 am 10. Nov 2010, 19:11 bearbeitet] |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:13
![]() |
#21180
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Für einen Tuner befinden sich dort aber inflationär viele Cinch-Buchsen auf der Rückseite. ![]() |
||||
stefan_4711
Inventar |
19:15
![]() |
#21181
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Stimmt auch wieder... aber wo sind die Endstufen... aber OK wir ein Receiver sein. [Beitrag von stefan_4711 am 10. Nov 2010, 19:17 bearbeitet] |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:16
![]() |
#21182
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Unter dem Deckel aus Lochblech? ![]() |
||||
stefan_4711
Inventar |
19:21
![]() |
#21183
erstellt: 10. Nov 2010, |||
OK, ist ein Receiver... hat aber keine grosse Ausgangsleistung... und keinen besonders auffälligen Drehko. |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:25
![]() |
#21184
erstellt: 10. Nov 2010, |||
Der Dialpointer, also die Skala scheint auch nur über die linke Hälfte der Front zu gehen. Das kenn ich nur von Pioneer. Kann natürlich auch SX-irgendwas sein. ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 10. Nov 2010, 19:27 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239