HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
pino
Stammgast |
15:13
![]() |
#21284
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Isch Krisch a Horn. [Beitrag von kptools am 12. Nov 2010, 20:48 bearbeitet] |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
15:16
![]() |
#21285
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Der Hochtöner ist auch ein Peerles ! |
||||||
|
||||||
termman
Inventar |
15:30
![]() |
#21286
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Jo, rein optisch *zustimm* (bin irgendwo über ne Website mit Fotos gestolpert), aber ist dieses "Design" wirklich alleinig bei Peerless zu finden? Ich meine, das auch schon bei anderen gesehn zu haben (dass es kein Teufels-eigener HT ist, ist klar). Aber alles in Allem dann wohl doch eher Massenware (wenigstens gibts deshalb für den TT problemlos Sicken zu kaufen ![]() ![]() |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#21287
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Der Mann -ein Österreicher- hieß so und hat die Firma 1923 gegründet. Ganz normal damals das man seinen Nachnamen auch als Firmennamen benutzte. Ing. Friedrich Horny Inzwischen ist der Name in Deutschland weit häufiger im Telefonbuch zu finden als in Österreich. ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
15:57
![]() |
#21288
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hallo:) Heute kamen wieder Pakete an. Mal sehen was sich darin verbirgt;) ![]() ![]() |
||||||
niclas_1234
Inventar |
16:50
![]() |
#21289
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hallo Leute, Ich habe jetzt meinen Grundig V 2000 noch einmal Spaßeshalber durchgetestet. Nun der V 2000 war nur nicht gebraucht worden weil er extrem Schwach auf der Brust war.... So nun war es so das ich ihn immer über Cinch geteste habe... Der Grundig hat nähmlich eine Monitorschaltung über Chinch wohlbemerkt der einzige Cinch Anschluss am Gerät. Um auf eine gehobene Zimmerlautstärke zu kommen musste man schon annährend auf die hälfte der Volumenskala gehen. Ich habe mir gedacht dass das eigentlich nicht sein kann aber habe es darauf beruhen lassen weil ich keine DIN Adapter vorrätig hatte... Als ich aber nun nach dem der Verstärker schon über 1 Jahr rumstand dieses Gerät über meinen frich erworbenen DIN Adapter getestet habe traf mich der schlag. ![]() Der Verstärker ist ein tierisches Stück lauter als Über Chinch...... Ich habe es nicht geglaubt und habe den Vergleich gemacht. Und tatsache über Din eingang ist viel mehr Power drinn . Jetzt hört sich das Gerät wenigstens nach " X 440 W an... ![]() Naja und meine Hitachi Lautsprecher die sich nie wirklich im Bassbereich durchstezen konnten sind aufeinmal ein wares Höhrvergnügen. Wahnsinn wie der Verstärker diese Lautsprecher nach 32 Jahren Antreibt. Finde ich toll. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dieses Erlebnis steigert mein Vertrauen zu Grundig ... ( wenn das noch geht) Nja trotzdem habe ich die befürchtung das am Verstärker irgendwas nicht in Ordnung ist. Bei Vermutungen könnt ihr mir ja gerne Schreiben. Un dann noch zwei Bilder für alle die es interessiert: Seitlich. ![]() Und von innen ![]() Also absofort von mir für Klassiker Daumen hoch ![]() ![]() ![]() |
||||||
Mo888
Inventar |
17:03
![]() |
#21290
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
@ Fabio Und, was ist drinn? ![]() Ich tippe mal auf Nikko und Magnat ![]() |
||||||
lens2310
Inventar |
17:46
![]() |
#21291
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Fabio, Das ist wie Weihnachten. Mach auf ! ![]() Niclas, Der ist so schön bunt innen, Wie Haribo Konfekt. ![]() [Beitrag von lens2310 am 12. Nov 2010, 17:47 bearbeitet] |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:22
![]() |
#21292
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Genau! Auspacken! ![]() Sonst heißt es später wieder, wir hätten es übersehen. ![]() |
||||||
marantzdohle
Stammgast |
18:24
![]() |
#21293
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hallo Fabio, bei Deinen Einkäufen tränen einem als "Nachkriegskind" die Augen- aber ich gönne es Dir. Auf jeden Fall besser, als - wie viele in Deinem Alter -irgendwo abhängen und sich zudröhnen( aber ohne Lautsprecher....) [Beitrag von marantzdohle am 12. Nov 2010, 18:24 bearbeitet] |
||||||
Maliq
Inventar |
18:34
![]() |
#21294
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ach, man ist doch nur einmal jung... Ich kann beides! ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
18:48
![]() |
#21295
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hallo:) Tut mir Leid, dass es so lange gedauert hat. (Leider wieder nur Handybilder:() Nun die Enthüllung. Ich fange mal bei den größten an. Die Magnat Bull 300. Ich hatte aufgrund des schlechten Bildes schon schlimmes erwartet, aber der Zustand ist wirklich fabelhaft:) Alle Chassis laufen und das Gehäuse ist wirklich gut erhalten:) ![]() ![]() Als nächstes der NIKKO NA-690. Auch der Zustand bei dem ist wirklich gut und besonders die Front ist fabelhaft:) Allerdings schaltet, wie von Verkäufer beschrieben, die Endstufe nicht ein. Beleuchtung geht aber. ![]() ![]() Nun zu guter letzte. Mein NIKKO TRM-40LA ist angekommen:) Optisch ganz gut und für die Größe echt schwer;) Testen konnte ich ihn noch nicht, da er nur mit 120 Volt läuft. Aber hier liegen noch diverse Geräte rum mit denen man 230 Volt auf 120 Volt runter kriegt. Werde ich morgen mal testen:) ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:50
![]() |
#21296
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Der kleine Nikko ist ja niedlich! ![]() Wäre genau das Richtige für den Schreibtisch. |
||||||
-Fabio-
Inventar |
18:53
![]() |
#21297
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ja, der ist echt niedlich und ganz genau 30cm breit:D |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
19:34
![]() |
#21298
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Da gabs auch was von realistic(pharm) ![]() ![]() 1,2 Watt pro Kanal bei 1000hz 12 Watt LA ![]() Nen STA-52 gabs heute auch noch, allerdings komplett dunkel und nur ein Kanal läuft, schaun mer mal.. ![]() ![]() Watt dem Fabio sein Nikko (Gute Ware übrigens) wird wohl bei mir die Realistic schiene ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 12. Nov 2010, 19:43 bearbeitet] |
||||||
-Fabio-
Inventar |
19:42
![]() |
#21299
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hallo:) Der Realistic sieht auch nett aus, aber der NIKKO ist eindeutig schöner:D habe gerade meinen Vater gefragt ob wir noch so einen Trafo da haben und tatsächlich haben wir noch einen. So ein Teil aus der DDR, läuft jedenfalls prima:) 230 Volt auf 110 Volt. Der kleine NIKKO TRM-40LA läuft jedenfalls mit lautem Poti-Krachen und knacken einwandfrei;) Leistung hat er natürlich nicht wirklich, hört sich dafür aber echt nett an:) Leide rkann ich auch keine Einschätzung liefern, jedenfalls reicht er fürs leise Hören mit den Braun L310 ![]() Bleiberecht hat der kleine aber auf alle Fälle;) ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
19:53
![]() |
#21300
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
für mich sehen die meisten nach pioneer aus ![]() |
||||||
doc_elvis
Stammgast |
19:54
![]() |
#21301
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
moin! hier nochmal schnell ein hörbericht der horny schalotten philips: (audioquelle technics sl pg 440 a über hitachi sr 2010) pop á la peter gabriel bekommen sie mit dem bass nicht hin, da war ich schon ein wenig enttäuscht - det knallt nur zu heftig... also mal klassik versucht: so geil! ![]() man schmilzt bei streichern nur noch so dahin! dann mal rock mit mother love bone : noch viel geiler! ![]() die gitarren klingen als wenn der gitarrist vor einem stünde, und da ich selber ne strat über nen vox amp spiele, weiß ich wie das klingen soll! ich bin hellauf begeistert, die horny schalotten philips gehen noch besser als meine heco sm 25! ![]() |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
19:56
![]() |
#21302
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Stimmt, oder Nikko ![]() [Beitrag von kptools am 12. Nov 2010, 20:44 bearbeitet] |
||||||
-Fabio-
Inventar |
20:02
![]() |
#21303
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
So kommt man sich immerhin nicht in die Quere beim kaufen;) Bei mir wird es aber eventuell eine kleine Pause geben, da ich nun erst einmal schauen muss wie viel die Reparatur meiner Alpha 220 kostet;) Beim Design frage ich mich immer wieder wer von wem welches Design abgeschaut hat. Im Prinzip st es ja egal, Hauptsache es sieht gut aus, aber interessieren würde ich mich schon;) Die 70er Hahre NIKKO´s sehen den Kenwood-Geräten sehr ähnlich, die 80er Jahre NIKKO´s sehen den Yamaha-Geräten sehr ähnlich und die Receiver sehen den Pioneer-Receivern sehr ähnlich. Müsste man mal schauen wer es zuerst gebaut hat:D |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:04
![]() |
#21304
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Dann doch lieber den Nikko! ![]() Im Moment befeuert mein Rechenknecht noch einen Yamaha CR-600 und ein Pärchen Dual CL-1230. Etwas übermotorisiert in meiner Ecke hier. ![]() [Beitrag von semmeltrepp am 12. Nov 2010, 20:05 bearbeitet] |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
20:05
![]() |
#21305
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
@semmeltrepp Jep der ist mal richtig schlecht. ![]() Kostete aber auch damals neu nur irgendwas um die 50 Dollar [Beitrag von kptools am 12. Nov 2010, 20:45 bearbeitet] |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:09
![]() |
#21306
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ich bräuchte so was kleines mit mindestens 2 Tape-Schleifen und Phono-Eingang. Braucht ja auch nicht viel Watt. 2 Watt pro Kanal würde auch schon reichen, um mir morgens die Haare trocken zu fönen. ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
20:16
![]() |
#21307
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
@semmeltrepp Der NIKKO hat etwas komisch beschriebene Anschlüsse, darunter anscheinend aber zwei mal Tape:D Die Anschlüsse: Tape 9,5cm Tape 19cm MAG.PH CER.PH Tuner Aux Hinten sieht man: Tape Tape Rec. Tape Moni. Phono Tuner Aux [Beitrag von kptools am 12. Nov 2010, 20:46 bearbeitet] |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
20:17
![]() |
#21308
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Der hier ist richtig klasse und ausgestattet wie ein großer. Hat aber für Deine Zwecke verschwenderische 15 Watt/Kanal ![]() ![]() ![]() |
||||||
JayKuDo
Stammgast |
20:19
![]() |
#21309
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
@-Fabio- die beiden Tapebeschriftungen lassen auf Bandmaschinen Schließen mit unterschiedlichen Geschindigkeiten, bei Kasseten war das richtig selten. mag./cer. Ph - magnetischer Tonabnehmer/keramischer Tonabnehmer für Schallplatten ![]() [Beitrag von kptools am 12. Nov 2010, 20:47 bearbeitet] |
||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#21310
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Die Philips sind feine Teile. Hab selber welche aus der Zeit und vor allem Gitarren und gestrichene Bässe klingen ziemlich fein damit. |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:37
![]() |
#21311
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Da blästs mir das Toupet weg! ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
20:42
![]() |
#21312
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Das kleine, hinten, unten? ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
20:51
![]() |
#21313
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Nochmal zum kleinen NIKKO:D Der soll ja doch umschaltbar auf 240 Volt sein, aber ich trau mich nicht es zu probieren:D Ich frage mich wann der gebaut wurde. In der Beschreibung steht, dass er von ca. 1969 stammt, aber das kommt mir komisch vor. Er hat ja schließlich schon Chinch ![]() Die Lautsprecheranschlüsse erinnern auch etwas an die einer Car-Hfi Endstufe;) Funktioniert aber immer noch alles einwandfrei. ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:52
![]() |
#21314
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Das sind keine Hochpegeleingänge und zwei Eingänge sind es auch nicht. Vielmehr kann dieser Eingang direkt die Signale eines Wiedergabekopfs eines Tonbandgeräts verstärken - inklusive erforderlicher Entzerrung, die für 9,5cm/s anders als für 19cm/s ist. Gruß Thomas |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:59
![]() |
#21315
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Es heißt Cinch! Naja, eigentlich heißt es ja RCA. Und diese Buchsen gab es schon lange vor DIN-Buchsen. ![]() |
||||||
Smilypitt
Inventar |
21:46
![]() |
#21316
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Stand doch aber extra in der ebay Beschreibung drin mit dem umschalten auf 240V und das Foto dazu gab es auch mit. ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:48
![]() |
#21317
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Klang mir jetzt auch mehr nach Feststellung als nach Beschwerde. ![]() |
||||||
doc_elvis
Stammgast |
21:48
![]() |
#21318
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
janz jenau det hab ick gemeint! ![]() |
||||||
lens2310
Inventar |
21:55
![]() |
#21319
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Diese Cinchbuchsen haben die unangenehme Eigenschaft die "Masse" zuletzt zu verbinden und beim Abziehen die "Masse" zuest zu trennen, was unangenehm laute Geräusche aus den Lautsprechern verursachen kann. Verstehe nicht warum man die nicht anders gebaut hat. |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
21:57
![]() |
#21320
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Warum sollte man im laufenden Betrieb die Stecker abziehen? ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
22:05
![]() |
#21321
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Habe ich auch gerade gesehen:D Aber so läuft es und so bleibt es auch erstmal ![]() Der kleine Trafo sieht ja recht nett aus.
Ich schalte das Gerät immer ab bevor ich einen Stecker raus ziehe. Wenn es einmal angeschlossen ist funktioniert es ja.
![]() ![]() |
||||||
lens2310
Inventar |
22:06
![]() |
#21322
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
-Fabio-
Inventar |
22:31
![]() |
#21323
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hallo, noch ein Nachtrag zur NIKKO Alpha 220: Als diese endgültig versagt hat, hat sie direkt die Hochtöner meiner teuersten, besten und seltensten Lautsprecher, den Magnat Transpuls 45 mitgenommen ![]() Ob sich da noch Ersatz finden lässt.... Die Hochtöner wurden nur in den Transpuls verbaut. Es handelt sich um den Typ MHTL27. -schwarzer Alu-Korb -Textilkalotte Hat jemand nicht zufällig diese Kalotten bei sich leigen?:( |
||||||
Maliq
Inventar |
22:35
![]() |
#21324
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Sehr gut! Jeder, der sich mit PA auskennt, macht das sowieso. So ein Knall bei Clublautstärke ist eher unangenehm. |
||||||
Passat
Inventar |
22:42
![]() |
#21325
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Nö, aber einen Tip für die Reparatur: ![]() Kostet lt. Homepage 35,- € Grüsse Roman |
||||||
-Fabio-
Inventar |
22:51
![]() |
#21326
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hallo, danke für den Tipp:) Ich habe hier nämlich noch viele teure Kalotten rum liegen, die ich gerne wieder hören würde;) Alle kamen aus diversen Magnat-Lautsprechern, deren Besitzer unvernünftig waren ![]() Ich habe die Transpuls nochmals überprüft. Man bin ich glücklich....die Hochtonsicherung hat das erste mal geklappt ![]() sind trotz Sicherung die Hochtöner immer defekt gewesen bei. ![]() [Beitrag von -Fabio- am 12. Nov 2010, 23:18 bearbeitet] |
||||||
lens2310
Inventar |
22:57
![]() |
#21327
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Und kann auch die Hochtöner kosten wie Fabio leider feststellen mußte. Ein Kondensator vorm Hochtöner allein schützt nur vor Gleichspannung, nicht vor hochfrequenten, enegiereichen Impulsen. ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
23:21
![]() |
#21328
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hätte mich eben verschreiben, schon berichtigt....Hochtöner gehen zum Glück noch. Laut den VU´s schoss eine Leistung von über 400 Watt durch die Hochtöner ![]() Ich bin froh, dass ich nur mit einem Schrecken davon gekommen bin und es mich nicht die Hochtöner gekostet hat. Der kleine NIKKO spielt immer noch, also endlich mal etwas was einwandfrei läuft ![]() |
||||||
lens2310
Inventar |
23:52
![]() |
#21329
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Glück gehabt, Gott sei Dank ! Immer schön aufpassen. ![]() |
||||||
pino
Stammgast |
23:55
![]() |
#21330
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Ich habe diese Woche auch um meine All Ribbon 15P gezittert. Die Feinsicherungen haben die Hochtöner gerettet. ![]() |
||||||
ikarus75
Stammgast |
02:09
![]() |
#21331
erstellt: 13. Nov 2010, |||||
...am Donnerstag 1200km (hin und retour) im auto und heute 550km (hin und retour)...haben das hier "eingesammelt"... :-D marantz 3300 preamp + 240 amp +tuner 120 ![]() alles in erstklassigem zustand...preamp (wie neu!!) und amp sind frisch vom service....der tuner arbeitet und empfängt perfekt...klanglich das beste was ich bisher besessen habe! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
shabbel
Inventar |
08:10
![]() |
#21332
erstellt: 13. Nov 2010, |||||
Man achte auf das Umschaltpult unterhalb des Lautsprechers. |
||||||
Siamac
Inventar |
08:10
![]() |
#21333
erstellt: 13. Nov 2010, |||||
Wunderbares TRIO - fantastisch ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
TomBe*
Inventar |
08:15
![]() |
#21334
erstellt: 13. Nov 2010, |||||
Moin ikarus75, gratuliere! Sogar die Konstellation der unterschiedlichen Face-Plates gefällt mir. Super Anlage...viel Spaß damit. BTW: sind die Glasplatten für das Gewicht ausgelegt? ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.361
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.783