HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 . 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
ooooops1
Inventar |
12:14
![]() |
#27587
erstellt: 29. Jul 2011, |
Moin, so, es gibt eine weitere Filiale der Recycling Börse hier in der Nähe. Da war ich dann heute Vormittag mal ![]() Habe folgendes für 50,-€ mitgenommen: Sind aber erst mal nur die Bilder mit dem Handy aus der Ausstellungshalle. Mache am WE mal bessere Fotos wenn ich Zeit habe..... Auf dem Typenschild steht leider nur: MASTER VOICE Belastbarkeit 130 Watt Sinus - 200 Watt Musik Impedanz 8 Ohm Frequenzgang 17 - 27.000 Hz Hat da ev. jemand Informationen drüber? Google schweigt sich aus, da kommt immer nur HIS Master´s Voice. Und dann noch diesen hier für 20,-€: Entschuldigung für das schlechte Handy Foto. Muss aber erst gereinigt werden. Onkyo TX 2500 MKII Ooooops1 P.S. hoffentlich haben die nicht noch mehr Filialen...... |
||
-Coolio-
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#27588
erstellt: 29. Jul 2011, |
Moin Hififreunde! ![]() Bei mir gabs heute auch was. Zwei Lautsprecher der Marke WHD. Sie heißen "70K". Ich hab sie für 25 Tacken mitgenommen. Heute Abend werde ich sie testen und bin gespannt. Der optische Zustand geht, ein paar Schrammen sind natürlich drauf. Bilder folgen ![]() |
||
|
||
Compu-Doc
Inventar |
13:17
![]() |
#27589
erstellt: 29. Jul 2011, |
Na... ![]() |
||
ooooops1
Inventar |
14:42
![]() |
#27590
erstellt: 29. Jul 2011, |
Moin, will sie ja nicht "wiederverkaufen". Die kommen in den Fetenkeller.... Und für 50,-€ klingen sie sogar ausgesprochen gut. Etwas viel im Bass, aber ansonsten relativ neutral. Und bei der Belastbarkeit (schon probiert :)) sind die Feten gesichert. Da geht auch Smoke on the water als UNTERHALTUNGSVERHINDERNDER für jegliche Konversation.... Ooooops1 |
||
WeisserRabe
Inventar |
19:14
![]() |
#27591
erstellt: 29. Jul 2011, |
UriahHeep
Inventar |
19:47
![]() |
#27592
erstellt: 29. Jul 2011, |
ichundich
Inventar |
20:15
![]() |
#27593
erstellt: 29. Jul 2011, |
Tja die Kunst des Handwerks so etwa beherschen nur noch ganz wenige und das sind aussterbende Dinos....leider ![]() |
||
rd350ypvs
Stammgast |
20:15
![]() |
#27594
erstellt: 29. Jul 2011, |
So - da ich letztens eine RANK ARENA MR20 Kompaktanlage wegem dem eingebauten Lenco L75 Plattenspieler zersägt habe (Schande über mich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß aus Köln |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#27595
erstellt: 29. Jul 2011, |
Ich höre es jetzt schon knistern oder nicht? |
||
-Coolio-
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#27596
erstellt: 29. Jul 2011, |
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
04:29
![]() |
#27597
erstellt: 30. Jul 2011, |
Die sehen genauso aus wie ich welche vor 30 Jahren hatte. Bei denen hats mir öfter mal den Hochtöner durchgeschlagen. Waren ganz OK gewesen aber kein Highend. Ich meine, dass es die früher bei Metro zu kaufen gab, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. |
||
-Coolio-
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#27598
erstellt: 30. Jul 2011, |
Moin Hififreunde! ![]() Als ich die neuen WHD gestern zum ersten Mal angeschlossen hatte, bemerkte ich ein kratzendes Geräusch im rechten Hochtöner. Ich habe dann den besagten Hochtöner ausgebaut und dann die Frontplatte der Kalotte inklusive Membran und Schwingspule abgeschraubt. Im Luftspalt des Magneten war kein Ferrofluid, also hab ich einfach mal kräftig reingepustet, um eventuellen Staub zu beseitigen. Dann hab ich die Kalotte wieder zusammengesetzt und siehe bzw. höre da: Alles super. ![]() Grüße, Stephan ![]() |
||
niclas_1234
Inventar |
09:16
![]() |
#27599
erstellt: 30. Jul 2011, |
Hey Leut, gibt auch einen kleinen Neuzugang zu vermelden. Ein Technics RS 616 mit BDA Schaltplan und Garantiebeleg in sehr gutem Zustand. Gab es beim localem Trödler für 10 € Ich fand die Optik schön deswegen habe ich es mitgenommen. ![]() ![]() Habe mir schon sagen lassen das es nicht das Gelbe vom Ei ist aber für mich reicht es. Werd wahrscheinlich mehr als Decko benutzen. ![]() [Beitrag von niclas_1234 am 30. Jul 2011, 09:17 bearbeitet] |
||
Hann45500
Stammgast |
09:29
![]() |
#27600
erstellt: 30. Jul 2011, |
Hallo Niclas, sooooo schlecht ist das Technics RS 616 nun auch wieder nicht. Und die Optik ist in der Tat toll, zumal in Alu. Mal ganz klar....für ´nen 10er...was bekommst Du heute noch für ´nen 10er? Einen passenden Amp und den Tuner dazu.... Bingo.Viel Spass mit dem Gerät ![]() |
||
niclas_1234
Inventar |
09:33
![]() |
#27601
erstellt: 30. Jul 2011, |
Danke werde ich haben. Welches wären eigenlich die passenden Geräte dazu? ![]() EDit: Ich habe ganz vergessen meine letzten beiden Neuzugänge zu Posten: Also wird das nachgeholt. Einmal ein Dual 1239 mit Shure M 75 System für Lau. Allerdings braucht der ne Zarge weil er in dem oberteil eines Musikschrankes steckt. ![]() ![]() ![]() Sorry Bilder sind von vor der Reinigung. Und zweitens ein Sansui Model 2000 für 25 € Leider einige Macken so wie Basisbrummen und Kratzender Balanchepotie. Zustand ist eher mäßig. einige Kratzer und Teilweise fehlt die Schrift auf der Front. ![]() ![]() So das dürfte es gewesen sein fürs letzte. ![]() [Beitrag von niclas_1234 am 30. Jul 2011, 10:07 bearbeitet] |
||
Hann45500
Stammgast |
10:04
![]() |
#27602
erstellt: 30. Jul 2011, |
niclas_1234
Inventar |
10:14
![]() |
#27603
erstellt: 30. Jul 2011, |
ähm ich muss ja sahen ich finde den Amp ganz schik da läuft gerade einer bei Ebay aus. MAl sehenn was man für den noch löhnen muss. Aber mal gefragt wie ist der den so? ich meine er wiegt "nur" 7,5 KG da dürfte mein Sansui sowiso besser sein oder? Und was bezahlt man dafür wenn es günstig sein soll? ![]() |
||
Hann45500
Stammgast |
10:27
![]() |
#27604
erstellt: 30. Jul 2011, |
Hallo Niclas, jau...ein echtes Kraftwerk ist der Technics-Amp nicht, klingt aber bestimmt nicht schlecht. Beide Geräte sind eben nicht gerade ( wie auch das Tape Deck ) die Top-Geräte von Technics gewesen. Aber grundsolide mit schöner Optik. Die Preise in der Bucht sind meist etwas überzogen, gerade wenn beide Geräte zusammen angeboten werden. Ich schätze ca. 60-75 Euro für Amp und Tuner. Wenn einige Bieter sich richtig auf das Gebot eingeschossen haben sicherlich auch mal 100 Euro. Klar Mondpreise - aber manche Preise in der Bucht kann kein Mensch nachvollziehen. ![]() Welchen Sansui-Amp hast Du? Wenn es einer aus der Mittelkasse ist, bist Du mit dem Gerät sicherlich auf der besseren Seite ![]() |
||
niclas_1234
Inventar |
10:30
![]() |
#27605
erstellt: 30. Jul 2011, |
Kuck mal ein Stück weiter oben ![]() Ich weiß nicht ob der Mittelklasse ist. ![]() |
||
Hann45500
Stammgast |
10:38
![]() |
#27606
erstellt: 30. Jul 2011, |
Hallo Niclas, das ist ein Receiver ... ca. 1970 gebaut..2x30 WAtt an 4 Ohm. Die beiden sollten sich nicht so viel nehmen.Es könnte sogar sein, dass der Technics (beide Geräte guter Zustand ) etwas besser abschneidet. Aber ein schöner Klssiker ist der Sansui in jedem Fall ![]() |
||
XS500
Stammgast |
05:28
![]() |
#27607
erstellt: 31. Jul 2011, |
WHD stellt seine Chassis selbst her, die sind also nicht von Braun, eher umgekehrt. Die Firma gibt es heute noch. Deine Boxen dürften die 70K sein, die hatte ich auch mal, bei mir waren die HTs aber durchgebrannt und mussten ersetzt werden. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
-Coolio-
Hat sich gelöscht |
08:54
![]() |
#27608
erstellt: 31. Jul 2011, |
Moin in die Runde! ![]() Ja stimmt meine Boxen sind die 70K. Ich glaube die Firma WHD stellt heute kleine Beschallungsanlagen, Schallzeilen und Einbaulautsprecher her. Achja, mit der Empfindlichkeit der eingebauten Kalotten hab ich jetzt auch Bekanntschaft gemacht. ![]() ![]() Grüße vom A**** der Welt, Stephan |
||
CnCwurm
Stammgast |
10:16
![]() |
#27609
erstellt: 31. Jul 2011, |
Ich habe zwar nicht die selben boxen aber eine Nummer drunter 60K vom Sound sind die echt super... momentan habe habe ich extra meine Marmorklötze beiseite gestellt weil ich so verwöhnt bin von den WHD. Für filme schauen sind die große klasse da hört man jeden Käfer rascheln. Instrumentale Music ist auch ein genuss auf dieser box weiß ja nicht wie die 70k klingt leider ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
XS500
Stammgast |
10:30
![]() |
#27610
erstellt: 31. Jul 2011, |
Dann ist dein Verstärker ins Clipping gekommen, damit kann man jeden Lautsprecher killen. Du solltest dir mal was mit mehr Leistung gönnen oder nicht so weit aufdrehen. |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
12:39
![]() |
#27611
erstellt: 31. Jul 2011, |
hallo XS500, ich dachte eigentlich das die Clipping-Schaltung genau diesen mögl. Schaden verhindern soll, indem sie das LS-Relais nicht mehr durchschaltet?? Habe ich da vlt. was falsch verstanden. @Coolio Wirklich schade mit den WHD, hatte die auch mal vor ein paar Jahren, ärgere mich heute noch, die dann wegen eines Jamo 5.1 System abgegeben zu haben. Den MT würde ich auf jeden Fall gelegentlich gegen einen mit gleicher Leistung tauschen. Grüße |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:42
![]() |
#27612
erstellt: 31. Jul 2011, |
Die diskutierten MTs & HTs sind definitiv nicht von BRAUN. 8)...und auch nicht "andersherum". |
||
XS500
Stammgast |
17:00
![]() |
#27613
erstellt: 31. Jul 2011, |
Ich habe doch geschrieben, dass die von WHD selbst hergestellt wurden, und ansonsten wollte ich nur verdeutlichen, dass eher WHD für Braun hätte herstellen können als umgekehrt. |
||
iiiDjTotoiii
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#27614
erstellt: 31. Jul 2011, |
cell1010
Stammgast |
18:19
![]() |
#27615
erstellt: 01. Aug 2011, |
Ein kleiner ![]() Ich hoffe er gefällt, aber ich muss noch ein bischen Arbeit reinstecken. Beste Grüße [Beitrag von cell1010 am 01. Aug 2011, 18:20 bearbeitet] |
||
Joad
Ist häufiger hier |
05:31
![]() |
#27616
erstellt: 02. Aug 2011, |
Hallo und schönen Gruß vom Niederrhein, meine neu erworbene DUAL-Anlage möchte ich hier vorstellen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Anlage hatte ich bei eBay ersteigert. Insgesamt funktionierte die Anlage, war aber durch Gebrauch verschmutzt und musste dringend gereinigt werden. Am Plattenspieler war der Steuerpimpel defekt und wurde ersetzt - Vielen Dank an den Reparaturhinweis im dual-board - Am Verstärker und am Tapedeck wurde der Knallfrosch erneuert und am Tuner wurde der Frequenzbereich erweitert. Die Lautsprecher bekamen eine neue Bespannung. Die alte war zerfetzt und es fehlten leider bereits die Dual-Sticker. Mit der Anlage kann man es ordentlich krachen lassen. Musik kann ich aber auch mit dem sehr schönen und sehr qualitativen Plattenspieler genießen. Montiert ist hier noch das Original DN 155. Die Lautsprecher sind bei ungünstiger Aufstellung sehr höhenbetont, was sich aber mit den Reglern korrigieren lässt. Klanglich spielt die Anlage dynamischer und flotter als meine Grundig-Kombination aus R 3000-2 und PS 3500 mit Ortofon 510. [Beitrag von Joad am 02. Aug 2011, 05:46 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
05:43
![]() |
#27617
erstellt: 02. Aug 2011, |
Diese HT-510 Boxen hatte ich auch mal. Klangen nicht schön - saft- und kraftlos... |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
05:55
![]() |
#27618
erstellt: 02. Aug 2011, |
Hallo Joad, wunderschöne DUAL Anlage, wirklich beneidenswert. ![]() Ich hoffe mal sie wird dir noch lange Freude machen, wenn nicht weißt Du jetzt an wen dich wenden kannst.. ![]() Grüße vom Lech |
||
Fhtagn!
Inventar |
07:52
![]() |
#27619
erstellt: 02. Aug 2011, |
Hervorragender Kauf, alle Geräte in Silber ![]() Der CV-1600 ist ein excellenter Verstärker, unbedingt behalten. Der CT-1641 ist auch super. Tolle Anlage! MfG Haakon |
||
classic.franky
Inventar |
09:23
![]() |
#27620
erstellt: 02. Aug 2011, |
sehr schön, viel spaß damit ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
10:03
![]() |
#27621
erstellt: 02. Aug 2011, |
pino
Stammgast |
10:49
![]() |
#27622
erstellt: 02. Aug 2011, |
Tolle Dualanlage. War bestimmt nicht billig. Wie klingt der Grundig R 3000-2? Habe einen auf dem Rec-Hof geschenckt bekommen. Kann ihn im Moment nicht anschließen weil ich keine Din-Lautsprecherstecker habe |
||
ooooops1
Inventar |
11:42
![]() |
#27623
erstellt: 02. Aug 2011, |
Moin, Compu-Doc hättest du.....vermutlich wäre er noch auf 20,-€ runtergegangen. Wie bei meinem Universum 2500. Für 20,- - 30,- Euro sind das super Verstärker. Wobei der CV1600 vermutlich noch besser ist.... Ooooops1 |
||
Joad
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#27624
erstellt: 02. Aug 2011, |
Der Grundig R 3000-2 klingt sehr gut, vorausgesetzt, alle defekten Kondensatoren wurden ersetzt. Auf der Platine des Lautstärkereglers bzw. der Loudness-Schaltung sitzen einige kritische Tantalkondensatoren und auf der Verstärkerplatine einige kleine rote Elkos, die häufig defekt sind. Ist das alles in Ordnung gebracht, hat man einen sehr schön und klar klingenden Verstärker. Mit eingeschalteter Loudness bekommt man einen sehr dynamischen Bass. Der Bassbereich ist sehr knackig. Mir gefällt der Klang richtig gut. Die Dualanlage hat komplett 150,0 EUR gekostet. |
||
pino
Stammgast |
11:58
![]() |
#27625
erstellt: 02. Aug 2011, |
Das ist aber preiswert. Der Verstärker von Dual ist sehr gut. Bei meinem Grundig R-3000-2 waren Reparaturrechnungen dabei. Da war die erste Reparatur schon nach einem Jahr fällig. Einige Kondensatoren wurden auf Garantie ausgetauscht. Die Senderskala hatte auch eine Macke. Der Receiver macht einen sehr wertigen Eindruck. Viel Spaß mit dem Dual. ![]() |
||
pino
Stammgast |
12:02
![]() |
#27626
erstellt: 02. Aug 2011, |
Auf jeden Fall. Wenn der gut erhalten ist ein Schnäppchen. Aber teste vor dem Kauf mal die Taster und Knöppe. Das könnte eine Schwachstelle sein. Und nimm eine Sackkarre mit. Das Teil ist sauschwer. |
||
Siamac
Inventar |
21:08
![]() |
#27627
erstellt: 02. Aug 2011, |
Ganz tolle Anlage, die Komponenten harmonieren top zusammen. ![]() Das Rack ist zwar auch toll, aber leider zu klein und unterbricht leider die Kette. ![]() |
||
Joad
Ist häufiger hier |
06:10
![]() |
#27628
erstellt: 03. Aug 2011, |
Guten Morgen, ein passendes Rack war beim Kauf der Dual-Anlage leider nicht dabei und bisher habe ich auch nichts gefunden, was wirklich optisch dazu passt. Das Rack sollte auch aus der Zeit Ende der 70er und Anfang 80er Jahre sein. Hat jemand einen Tipp? |
||
Fhtagn!
Inventar |
06:26
![]() |
#27629
erstellt: 03. Aug 2011, |
Jau, da muss ein Retro-Rack dazu. Stilecht wäre ja eigentlich Eiche-Rustikal :D. Schau dir mal das KARE "Lounge M" Rack an, das wird noch gebaut und ist ein Preis/Leistungs Tip. Gibt es auch mit Standfuss. Passt optisch perfekt zur Dual Anlage und ist in vielen Farben erhältlich. Gruß Haakon |
||
NS1000
Stammgast |
17:36
![]() |
#27630
erstellt: 03. Aug 2011, |
mein Neuzugang: ![]() ![]() weiss jemand was das für eine Nadel ist, die Seriennadel? Kenne mich leider gar nicht aus mit dem System und den Nadeln von Thorens. Hatte immer nur Technics SL 1200 mit Ortofon Concorde Systemen. Ich gehe davon aus, dass ich davon nichts benutzen kann!? Was ist eine empfehlenswerte Nadel für den 165er? Kann man sowas gebraucht bekommen? Der Klang überzeugt mich derzeit noch nicht, meine Ortofon Condorde S und Concorde Archiv klingen deutlich besser. Ansonsten freu ich mich sehr über dieses tolle Gerät, was ich gerade für 82 Euro ergattern konnte. [Beitrag von NS1000 am 03. Aug 2011, 17:37 bearbeitet] |
||
sound_of_peace
Inventar |
17:42
![]() |
#27631
erstellt: 03. Aug 2011, |
Schönes Teil. Wenn du noch ne Haube ohne Sprünge aber leider mit ein paar Kratzern sehr günstig bekommen willst, schreib mich an - ich hab das Teil leider nur noch als Schlachtopfer hier liegen. Mit ein bissl Politur lässt sich da auch bestimmt noch einiges rausholen. ![]() |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#27632
erstellt: 03. Aug 2011, |
Sieht aus wie ein Stanton 500 System. Gruss Dieter |
||
NS1000
Stammgast |
17:53
![]() |
#27633
erstellt: 03. Aug 2011, |
Danke, ne Haube gab es dazu. Leichte Kratzer, aber ok. Die hab ich gleich in Sicherheit gebracht. Das Teil ist täglich im Einsatz, ich nutze ihn erstmal ohne Haube. Stanton 500, na klar! Hab grad gesehen dass es unten drauf steht ![]() Was muss ich tun, dass ich einen Klang wie mit einem Ortofon Concorde Archiv hinbekomme oder sogar besser? Muss nicht ganz so höhenbetont sein, dass reguläre silberne Ortofon Concorde würde mir auch langen...gibt es ne schnell Empfehlung? Ist ein Ortofon Vinyl Master Red zu empfehlen und vor allem passt er? Neu für 89 Euro... [Beitrag von NS1000 am 03. Aug 2011, 20:00 bearbeitet] |
||
misfits
Inventar |
20:33
![]() |
#27634
erstellt: 03. Aug 2011, |
Hiernun meine neue Errungenschaft.Bilder sind vor dem Reinigen gemacht worden.Hab den Rotel mit einem DvD Player von JVC für 1€ geschossen@ihh bähhh ![]() ![]() ![]() ![]() Keine Defekte ausser das das Volume poti ein wenig zuwendung braucht. Was ich auch sehr gut finde ist das man 2 verschiedene Phono systeme anschliessen kann ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
06:19
![]() |
#27635
erstellt: 04. Aug 2011, |
Hier gibts einige Infos: ![]() ![]() |
||
ooooops1
Inventar |
11:35
![]() |
#27636
erstellt: 04. Aug 2011, |
Moin, war heute wieder in der Recycling Börse ![]() Neuster Zugang: ![]() Komplett Ansicht ![]() Schriftzug ![]() Optischer Zustand Die Fotos habe ich im Kofferraum meines Autos auf die Schnelle aufgenomnmen. Das Gerät geht jetzt zu einem Bekannten zur REINIGUNG. (Seife etc. ist bekannt - keine scharfen Mittel etc. :)) Das Holzhäuschen hat keine Macken. Die Regler kratzen und brauchen eine "Behandlung". Der "Innenraum" braucht auch eine Behandlung. Das war eindeutig ein "Rauchergerät". Siehe auch Foto optischer Zustand. Da dies mein erster Marantz ist: handelt es sich bei der Front um die "gravierte Version"? Wenn man mit dem Finger drüber geht, fühlt es sich so an, als wenn die Schrift nicht aufträgt, sondern in der Front ist. Das Holzgehäuse ist "Folie"? Sieht so aus und fühlt sich so an. Oder täusche ich mich? Ach ja, der Preis: 15,-€ - ist das OKAY???? Ooooops1 |
||
Zulu110
Inventar |
11:44
![]() |
#27637
erstellt: 04. Aug 2011, |
Hi, 15€ sind sicherlich sehr günstig für das Gerät. Das Gehäuse ist natürlich nur Folie auf einem Blechdeckel. Bei den Holzgehäusen wird das Gerät in dieses hineingeschoben. Bei dem Schriftzug denke ich mal, dass er gedruckt ist. Bei einer Gravur hättest du ja eine Vertiefung und auf dem Bild sieht es eher so aus, als ob sie Oberflächlich ist. Gruß, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 04. Aug 2011, 11:45 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 . 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239