HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
ichundich
Inventar |
13:26
![]() |
#27838
erstellt: 14. Aug 2011, |||
Ist es ja auch es geht ums System....einfach mal richtig lesen. ![]() Mark mal nicht verramschen haben will ganz doll ![]() Das system wird nicht mehr gebaut was ich auf die schnelle finden konnte aber, aber es giebt noch Orginal Nadeln für 59 €. ![]() Das System ist mit Sicherheit mal nicht ganz billig gewesen, wie es klingt weiß ich aber auch nicht und auf welchem Arm er am besten past. ![]() |
||||
1lucbesson
Stammgast |
13:47
![]() |
#27839
erstellt: 14. Aug 2011, |||
|
||||
schmul
Inventar |
13:55
![]() |
#27840
erstellt: 14. Aug 2011, |||
1lucbesson
Stammgast |
13:57
![]() |
#27841
erstellt: 14. Aug 2011, |||
@schmul, danke ,diesen Link kannte ich nicht. ![]() |
||||
ichundich
Inventar |
13:59
![]() |
#27842
erstellt: 14. Aug 2011, |||
Mmh also ich kenne die auch nicht und wenn es hier keiner weiß dann schraube mal ein Treiber raus und schaue hinten drauf meist haben die einen Druck/Stempel wo es drauf steht. ![]() |
||||
borowka
Stammgast |
14:21
![]() |
#27843
erstellt: 14. Aug 2011, |||
habe ich jemals was verramscht?? ![]() in der kiste lagen einige shure m75 etc allerdings alle kaputt ![]() der aufbau des systems erinnert ziemlich an alte goldring/benz außerdem habe ich ja selber noch 2 pe2020 evtl kann ja wirklich was aus den reib-ramsch-drehern herausgeholt werden, aber dann sollte das wohl eher so was sein ![]() den würde ich gern mal gegen meinen hören lg marc |
||||
borowka
Stammgast |
14:31
![]() |
#27844
erstellt: 14. Aug 2011, |||
stanton a600 mm-system eliptisch broadcast system? was ist ein broadcast system,für rundfunk stationen? hat in japan neu und in orginal verpackung 27000,- yen gebracht,ca 250,- euro [Beitrag von borowka am 14. Aug 2011, 14:33 bearbeitet] |
||||
ichundich
Inventar |
14:38
![]() |
#27845
erstellt: 14. Aug 2011, |||
du weißt doch was ich meine ![]() ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
16:03
![]() |
#27848
erstellt: 14. Aug 2011, |||
Das kann man doch messen. Voltmeter dran und meistens zeigt der dann so um 7,2 Ohm an. wenn das Voltmeter um 3,1 ohm anzeigt ists eine 4 ohm box. Meine Erfahrung! ![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#27849
erstellt: 14. Aug 2011, |||
Hallo, das hier gibt die cartridge database von ![]() ![]() also kein MM, sondern ein moving iron (MI) System. Bestimmt nix schlechtes..... VG ![]() Sascha |
||||
Mo888
Inventar |
20:18
![]() |
#27850
erstellt: 14. Aug 2011, |||
Hallo zusammen, habe heute aus den Kleinanzeigen ein paar MB Quart Lautsprecher für 50€ gekauft. Schwere, große Trümmer, leider sind keien Typenschilder mehr vorhanden. Kann mir vielleicht einer ein genaues Modell, oder einen Hinweis nennen?? Die Lautsprecher sind ca. 93cm hoch und 32,5cm breit und wiegen um die 25kg pro Stück. Klingen klasse die Teile. ![]() Leider habe ich erst zuhause gemerkt, dass wohl ein Hochtöner nicht original ist. Er ist nicht so breit, wie der originale, hat aber optisch starke Ähnlichkeiten, auch von hinten die Auskleber sind identisch nur mit anderen Nummern und der originale hat keinen Doppelmagnet. Evtl. ist das ein Ersatzchassis, dass man von MB Quart geliefert wurde. Hier die Bilder vom originalen HT: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier der andere: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und hier die ganzen LS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ansonsten sind sie nahezu Top erhalten. Ich denke, 50€ waren ein guter Schnapp oder?? Liebe Grüße Magnus |
||||
Mo888
Inventar |
20:36
![]() |
#27851
erstellt: 14. Aug 2011, |||
Nein, die 980 können es nicht sein, die haben zwei Tieftöner pro LS. ![]() Den 610S sehen sie etwas ähnlich, nur haben die andere Mitteltöner und sind auch leichter und kleiner als meine... [Beitrag von Mo888 am 14. Aug 2011, 20:38 bearbeitet] |
||||
hifijc
Inventar |
20:37
![]() |
#27852
erstellt: 14. Aug 2011, |||
Habs schon gelöscht habs selber gemerkt ![]() ich mag die zwar sehr gerne ![]() ![]() Aber ich kann dir sagen du hast ein Schnäppchen gemacht ![]() und der andere ht ist ein älterer aber auch von mbq [Beitrag von hifijc am 14. Aug 2011, 20:41 bearbeitet] |
||||
Maliq
Inventar |
22:10
![]() |
#27853
erstellt: 14. Aug 2011, |||
MB Quart 610S. Zum Hochtöner sei angemerkt: Die breitere Ausführung stammt von der späteren "SP"-Version. [Beitrag von Maliq am 14. Aug 2011, 22:18 bearbeitet] |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
22:14
![]() |
#27854
erstellt: 14. Aug 2011, |||
Die 650 er sinds, Magnus ![]() ![]() |
||||
XS500
Stammgast |
06:31
![]() |
#27855
erstellt: 15. Aug 2011, |||
Nein Mani, die 650 sind es auch nicht, die haben einen Mitteltöner mit Supronylkalotte, diese hier haben eine Metallkalotte. Aber das Modell kenne ich leider auch nicht. |
||||
Mo888
Inventar |
08:41
![]() |
#27856
erstellt: 15. Aug 2011, |||
Außerdem sind die 650er ca. 4-5kg leichter, 7cm kleiner und 7cm schmäler. ![]() |
||||
ooooops1
Inventar |
08:41
![]() |
#27857
erstellt: 15. Aug 2011, |||
Moin, ich schreibe doch schon seit ein einiger Zeit über die "Recycling Börse" hier bei uns in der Gegend. Bitte "überseht" das es jetzt nicht direkt um einen "Klassiker" geht. Es ist mehr ein "Youngtimer - Klassiker". Ich möchte mal meine Meinung über diese "Recycling Börsen - bzw. Recycling Höfe" zum Besten geben. Da läuft irgend etwas verkehrt..... Ich denke einfach, dass in diesen "Börsen" an manchen Stellen die falschen Leute sitzen. Da muss doch mal jemand ordentlich wirtschaften lernen. Eine Person, die sich z.B. um EBay Verkäufe von Elektro Geräten kümmert und den Gewinn der Organisation (sprich also den Arbeitslosen") zu gute kommen läßt. Ich verstehe da die Geschäftspolitik nicht.....WOLLEN DIE NICHTS VERDIENEN???? Ich habe am Samstag dieses Gerät mitgenommen. War als "Bastlerware" ausgezeichnet. Preis 2,-€ Dachte das wäre mindestens defekt (also keine CD einlesen oder sowas....nichts davon) Das Gerät funktioniert 100%ig. DAS kann doch niemand "ernsthaft" getestet haben????? ![]()
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen? Also Geräte die als defekt deklariert werden und anscheinend nie getestet worden sind, weil sie halt zu 100% funktionieren.... Ooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 15. Aug 2011, 08:42 bearbeitet] |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
08:59
![]() |
#27858
erstellt: 15. Aug 2011, |||
Wow. Was für ein Schnapp. Wahnsinn. Glückwunsch. Ich geb Dir 20 Euro. ![]() |
||||
borowka
Stammgast |
09:43
![]() |
#27859
erstellt: 15. Aug 2011, |||
vielen dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
||||
Django8
Inventar |
09:48
![]() |
#27860
erstellt: 15. Aug 2011, |||
Hatte ich auch schon - vor allem bei CD-Playern. Die brauchen manchmal scheinbar einen etwas "rütteligen" Transport, dann gehen sie wieder. Habe z.B. mal einen Luxman Röhren-CD-Player geschenkt gekriegt, weil der Leseprobleme/Störungen hatte (hab's mit eigenen Ohren gehört!). Als ich das Gerät bei mir zuhause hatte, und mich darum kümmern wollte, war die Störung verschwunden. Ich musste nix machen! Das ist jetzt etwa 6 Jahre her... |
||||
NS1000
Stammgast |
14:21
![]() |
#27861
erstellt: 15. Aug 2011, |||
ich hab den onkyo dx7511 und das ist ein fantastischer spieler. den integra wollte ich immer haben. aus der integra serie hatte ich verstärker und tuner. ganz tolle teile!!! |
||||
niclas_1234
Inventar |
17:38
![]() |
#27862
erstellt: 15. Aug 2011, |||
Nein habe ich nicht. nei unserem Schrottplatz habe ich keine erlaubnis was mitzunehmen selbst wenn ich dafürbezahlen möchte. Und socleAngebote wären hierzulande ein Traum. ![]() |
||||
termman
Inventar |
08:01
![]() |
#27863
erstellt: 16. Aug 2011, |||
hackmac_No_1
Stammgast |
12:56
![]() |
#27864
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Gute Arbeit, sieht gleich viel besser aus. War wohl nur geklebt? Gruß |
||||
termman
Inventar |
13:30
![]() |
#27865
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Ja, war glücklicherweise nur angeklebt und nicht per zusätzlich gebohrtem Loch angeschraubt. ![]() ![]() Edit: hier nochmal im Ganzen geputzt. ![]() ![]() [Beitrag von termman am 16. Aug 2011, 14:19 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:44
![]() |
#27866
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Die CANTON-Mitläuferbesen sind alle nur mit doppelseitigem Klebepat werksseitig ausgestattet; da wurde nie geschraubt. Warum auch! ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
15:00
![]() |
#27867
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Ich habe auch so einen Canton-Mitlaufbesen auf meinem SL-1900: ![]() Die Halterung hat der Vorbesitzer verbrochen. Ich brauche das Ding nicht zum Erden (das tut der TT selbst), aber die Bürste zieht dermassen viel Staub aus den Platten – das lohnt sich definitiv für mich. |
||||
Wraeththu
Inventar |
15:09
![]() |
#27868
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Habe eine sehr ähnliche Anlage, allerdings ein etwas grösseres Modell bei dem links noch ein Kasettendeck integriert ist. Es stand lange auf dem dachboden meiner Grosseltern herum und spielt nun wunderbar bie uns im gartenhaus/2. Musikzimmer an 2 Dual-LS Das Teil ist wie ich finde erstaunlich gut verarbeiet, sehr schwer und bringt noch immer einen guten Klang und ordentlich Leistung für eine Kompaktanlage |
||||
ichundich
Inventar |
15:19
![]() |
#27869
erstellt: 16. Aug 2011, |||
@termman um so öfter du die hier zeigst um so schöner wird die Anlage ![]() |
||||
StarPaw
Neuling |
15:45
![]() |
#27870
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Vorgestern: einen Wega P3440. Spielt einwandfrei, und das verbaute System QLM 34 MK III scheint auch nicht das allerschlechteste zu sein. Und das Beste: der Dreher ist vom Sperrmüll! ![]() ![]() Edit: Handykamera..... [Beitrag von StarPaw am 16. Aug 2011, 15:46 bearbeitet] |
||||
termman
Inventar |
15:48
![]() |
#27871
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Klaro, nu isse ja auch sauber. ![]() Noch schöner wird sie nur noch, wenn ich in die Freifläche(ist aber kein Plan, sondern nur eine flüchtige Spinnerei) Laufwerk und Elektronik eines Philips CD-303 intergriere. Laufwerk dann nicht als Schublade, sondern von oben aufzuklappen. @Wraeththu: Ja, die Verarbeitung ist echt super. Auch ziemlich servicefreundlich aufgebaut. Und 2 x 22 Watt Sinus (2 x 35 Musik) sind schon nicht übel. ![]() ![]() |
||||
termman
Inventar |
15:51
![]() |
#27872
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Nicht übel. ![]() Das Gehäuse ist doch bestimmt Metall? Die Farbe sieht aus wie von dem alten Wega-Verstärker, der noch irgendwo bei mir rumlungert. ![]() |
||||
StarPaw
Neuling |
15:58
![]() |
#27873
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Nee, das ist lackiertes Holz/Pressspan/Mdf. Übrigens ein SONY-Riementriebler. Das könnte auch gut der passende Plattenspieler zu deinem Verstärker sein. Nannte sich"Perfect Sound System" So stehts zumindest drauf. Hmmm.... Und der Amp liegt bei dir einfach nur so rum, und sammelt Staub? Könnte ja auch der passende Verstärker zu meinem Dreher sein...hmmmm.... |
||||
termman
Inventar |
17:45
![]() |
#27874
erstellt: 16. Aug 2011, |||
ichundich
Inventar |
17:58
![]() |
#27875
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Schöner bunter Haufen ![]() ![]() ![]() |
||||
Synthifreak
Stammgast |
18:31
![]() |
#27876
erstellt: 16. Aug 2011, |||
geile Farbe |
||||
boep
Inventar |
18:54
![]() |
#27877
erstellt: 16. Aug 2011, |||
Hier nochmal mein "kleiner" 60cm Schlafzimmer-Onkyo mit den Hecos. Habe ihn heute mit ner kleinen Onkyo digital Fräse aufgewertet, die völlig Stealth im Hintergrund arbeiten kann um den Klassikerflair nicht zu stören. ![]() Birnchen für den Onkyo sind immer noch nicht da. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von boep am 16. Aug 2011, 18:55 bearbeitet] |
||||
Akeco
Stammgast |
18:56
![]() |
#27878
erstellt: 16. Aug 2011, |||
54cm. ![]() Sieht aber nicht schlecht aus. Samstag habe ich übrigens auch einen Neuzugang abgeholt. Habe Detegg zwei Yamaha NS 690II abgekaut. Die Sicken hatte er noch erneuert, was echt gut geworden ist, keinerlei Klebespuren oder sonstiges. Hier mal zwei Bilder ![]() ![]() [Beitrag von Akeco am 16. Aug 2011, 19:14 bearbeitet] |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
06:38
![]() |
#27879
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Schicke Yammis. Die Lösung mit dem versteckten CD-Player ist auch ne coole Sache. Ich mache das auch so mit meinem Sonos ZP-90. ![]() |
||||
MMB68
Stammgast |
07:27
![]() |
#27880
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Ja, die YAMAHA NS-690II sind schon toll ... hatte auch überlegt, mir sie anzuschaffen, vor allem, da das Angebot von detegg hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses echt top war, aber ich habe momentan so viel Geräte hier rumstehen, dass ich leider verzichten musste ... Was ist das denn für ein Gerät in der Mitte unter den beiden Receivern? Das mit den schönen gelben Knöpfen ... ich kann das auf dem Foto leider nicht erkennen! M. [Beitrag von MMB68 am 17. Aug 2011, 07:28 bearbeitet] |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
07:30
![]() |
#27881
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Ein Umschalter? |
||||
NS1000
Stammgast |
08:12
![]() |
#27882
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Super, die Yamahas! ![]() Wie ich sehe, nutzt du auch einen Umschalter. Ist das in der Mitte ein Center? Nutzt du auch Surround? Finde es immer interessant wenn jemand wie ich vintage Hifi mit mordernem Zeug kombiniert. Ich nutze die Yamahas einerseits als minimale High End Vintage Anlage an einem Accuphase Amp mit Thorens Plattenspieler und Onkyo CD Player, was zum reinen Musik hören der absolute Traum ist. Per Umschalter bin ich dann an einem Denon Surround Amp mit allem dran (TV, Ipod Dock, 320GB Musik Server, etc). Als Center kommt dann eine vintage Yamaha NS-144 dazu, die gut zu den 690ern passt. Aktiver Sub ist der YST-SW150 von Yamaha. So kann ich auch Filme wie im Kino sehen, ohne dabei auf mein minimalistisches Klassiker-Setup zu verzichten. ![]() ![]() [Beitrag von NS1000 am 17. Aug 2011, 08:39 bearbeitet] |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
08:34
![]() |
#27883
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Schick. Drück aber mal bitte Enter zwischen den Bildern. Danke. ![]() |
||||
pino
Stammgast |
10:43
![]() |
#27884
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Hätte gestern beinahe einen Dreher von Optonica (RP-2626) für 35 Euro gekauft. Der Zustand war sehr gut und er hatte ein neues System von AT eingebaut. |
||||
boep
Inventar |
12:17
![]() |
#27885
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Ich hätte gestern fast ne Currywurst gegessen, aber dann wurds doch ne Bratwurst... ![]() Im ernst: Was willst du uns damit sagen? |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
12:24
![]() |
#27886
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Beschränken wir uns doch auf tatsächliche Neuzugänge. ![]() |
||||
pino
Stammgast |
12:49
![]() |
#27887
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Ich hätte gefragt woran es gescheitert ist. Hätte ich von einem Sansui- oder Accuphasegerät geschrieben wären bestimmt einige Fragen gestellt worden warum ich es nicht getan habe. |
||||
pino
Stammgast |
12:51
![]() |
#27888
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Sowas hätte ich in einem Currywurstforum gepostet. |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#27889
erstellt: 17. Aug 2011, |||
@ pino: Woran ist es denn gescheitert? |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:09
![]() |
#27890
erstellt: 17. Aug 2011, |||
Iss doch (Curry)Wurst, oder? ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.466
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.982