HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
jickmagger
Stammgast |
06:17
![]() |
#43998
erstellt: 02. Sep 2016, |
....jaja, - der weckt auch eine Strasse weiter noch!! ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
06:19
![]() |
#43999
erstellt: 02. Sep 2016, |
|
||
Django8
Inventar |
06:31
![]() |
#44000
erstellt: 02. Sep 2016, |
Ist eigentlich unkritisch, als dass Du keinen Stromschlag kriegen keinen Brand verursachen solltest Schönes Gerät übrigens ![]() |
||
stummerwinter
Inventar |
06:47
![]() |
#44001
erstellt: 02. Sep 2016, |
Ich dachte eher, wg Riemen usw, nicht dass da was im Argen liegt, die Lagerung war aber iO (warm + trocken)... Ich habe leider bisher keine Erfahrungen mit Bandmaschinen. |
||
hifi-collector
Stammgast |
07:49
![]() |
#44002
erstellt: 02. Sep 2016, |
Gratulation! Die Technics RS Maschinen gehören mit zum Besten, was für den Heimbereich an Bandmaschinen gebaut wurde. Bevor du sie ans Stromnetz anschließt, stelle sie hinten auf 240 Volt um, dann kannst Du sie anschließen. Die Technics Bandmaschinen sind robust und i.d.R. unproblematisch. Typische, altersbedingte Schwachstellen sind schwache Bremsen (Bremsbeläge gegen dünnes Spaltleder tauschen), ausgeleierte Spannfedern für die oberen Umlenkrollen (diese gehen beim Auslaufen des Bandes nach Umspulen nicht in die oberste Stellung, die mit Abschalten der Umspulmotoren einhergeht), 2 ausgeleierte Riemen fürs Zählwerk (austauschen, nicht so einfach, da der Capstanmotor ausgebaut werden muss), quietschendes Zählwerk (kann mit einem gezielten Sprüher Ballistol ruhig gestellt werden) und kratzende Schalter bzw. Potis (reinige ich mit Ballistol, auch den Umschalter zwischen 2-Spur- und 4-Spur Wiedergabe auf dem Kopfträger). Weiterhin schraube den Kopfträger ab (3 Inbuschrauben) und reinige penibel die Köpfe und Bandführungen (Q-Tips und Spiritus oder vergälltes Äthanol). Schau Dir die Köpfe auf Einschliff an. Wenn sie leichten und gleichmäßigen Einschliff haben, ist das völlig problemlos. Hoffentlich sind die Köpfe und unteren Bandführungen noch in Werkseinstellung, dann hast Du gewonnen. Unbedingt so belassen! Die Neujustage von eingeschliffenen Köpfen und Bandführungen ist nicht so einfach. Mache eine Aufnahme mit gutem Bandmaterial, am besten mit einem Maxell oder TDK Band. Meide alte Bänder von Revox, Agfa, BASF, Scotch etc. Die können u.U. die soeben gereinigten Köpfe wieder verdrecken und dann klingts schnell wieder dumpf. Mit gutem Bandmaterial sollten bei Monitoren mit einem Kopfhörer bei der Bandgeschwindigkeit 19 cm/s bei Umschalten zwischen Vor- (Source) und Hinterband (Tape) kein qualitativer Unterschied zu hören sein. Wenn doch, sind zuerst noch einmal die Köpfe auf absolute Sauberkeit zu prüfen und ggf. erneut penibel zu reinigen. Fällt viel brauner Abrieb dabei auf, schmeiß das Band weg und kaufe eine neues Band. Wenns dann immer noch nicht richtig klingt, hat ggf. jemand vorher an den Trimmpotis für Vormagnetisierung und Entzerrung herumgespielt. Da sollte dann ein Profi ran und das Gerät neu auf deine bevorzugte Bandsorte einmessen. Gruß Andreas |
||
stummerwinter
Inventar |
09:39
![]() |
#44003
erstellt: 02. Sep 2016, |
Vielen Dank! Ich schau mir das nächste Woche mal in Ruhe an... Denke aber, die wird nicht bei mir bleiben... |
||
hifi-collector
Stammgast |
10:04
![]() |
#44004
erstellt: 02. Sep 2016, |
Kannst sie auch mir verkaufen. Ich liebe die Technicse... Gruß Andreas |
||
digi69
Stammgast |
12:30
![]() |
#44005
erstellt: 02. Sep 2016, |
nö...soll ihn in der Bucht anbieten... würd mich ja auch reizen, leider keine Fernbedienung ![]() |
||
hifi-collector
Stammgast |
13:08
![]() |
#44006
erstellt: 02. Sep 2016, |
In der Bucht gehen die 1506er momentan als Auktion zwischen 650 und 800 Euro weg. zieht man 10% Provision ab, liegt der Erlös zwischen 590 und 720 Euro. Ob da der Rat von Digi69 so gut ist? Gruß Andreas |
||
E30Liebhaber
Stammgast |
14:33
![]() |
#44007
erstellt: 02. Sep 2016, |
Das würde ich mir gut überlegen, so etwas bekommt man nicht alle Tage zu sehen und häufiger werden die auch nicht, vor allem nicht in gutem Zustand ![]() |
||
digi69
Stammgast |
15:40
![]() |
#44008
erstellt: 02. Sep 2016, |
Ah...stop Ich beziehe mich auf meinen Denon PMA 1060 von einem Arbeitskollegen. Leicht missverständlich...sorry ![]() |
||
32miles
Inventar |
16:26
![]() |
#44009
erstellt: 02. Sep 2016, |
Da soll einer drauf kommen. ![]() ![]() Abgesehen davon, die Bandmaschine würde ich keinesfalls wieder hergeben. ![]() [Beitrag von 32miles am 02. Sep 2016, 16:28 bearbeitet] |
||
E30Liebhaber
Stammgast |
17:59
![]() |
#44010
erstellt: 02. Sep 2016, |
DITO, sag ich ja ![]() |
||
Rummsundfiep
Inventar |
18:00
![]() |
#44011
erstellt: 02. Sep 2016, |
Hallo liebe Leidensgenossen ![]() bei mir gab`s heute einen Kofferplattenspieler von Philips, und ein Paar B&O Beovox 1700. Der Dreher (!) ist top, und sieht aus, als ob der nach dem Kauf nie großartig gelaufen wäre. Die 1700er ärgern mich. Ein Hochtöner (im übrigen genau DAS Philips-Modell, was ich vor 2 Wochen für kleines Geld verkauft habe) ist defekt. Und man bekommt die Frontbespannung nicht ab, ohne das Gehäuse zu beschädigen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Jörg |
||
oldiefan49
Stammgast |
06:24
![]() |
#44012
erstellt: 03. Sep 2016, |
<Und man bekommt die Frontbespannung nicht ab, ohne das Gehäuse zu beschädigen.> Geht die Box vielleicht von hinten auf? Gruß Oldiefan |
||
fotoralf
Inventar |
20:35
![]() |
#44013
erstellt: 03. Sep 2016, |
Letzte Woche in der Kleinbucht: ein TD150 Mk II mit V15 III und diversem Kleinkram, dazu ein USB-Interface mit Phonoeingang. Ich habe eigentlich genug Plattenspieler und leide keinen Mangel an Audiointerfaces, aber einen TD150 wollte ich immer schon mal haben und bei dem Preis konnte ich einfach nicht nein sagen... Das isser. Erste Überrschung: die Haube kann man ja hochklappen. Ich dachte immer, die liegt nur lose auf und zum Betrieb muss man sie beiseite legen. Was für eine geniale Lösung. Funktioniert einwandfrei und es gibt kein Scharnier, das kaputt gehen kann oder an dessen Verschraubungen der Deckel einreißt. ![]() Keine Originalnadel und zum Zustand war auch nix angegeben. Tatsächlich ist sie top und klingt einwandfrei. Das ist die erste Kombination aus System und Arm in diesem Haus, die auf der Testplatte von Hifi News auch den letzten Track auf Seite 1, also den mit der höchsten Aussteuerung, ohne Probleme abtastet. Das schafft auch mein überholtes AKG P25 am TP16 auf dem TD126 nicht. ![]() Auch der Riemen ist noch fit. Ein wenig Sidolin, etwas Renuwell und ein paar Tropfen Öl später:: ![]() Schade nur, dass im Lauf der Jahre die Beschriftung der Drehzahlen und am Liftknopf verschwunden ist. Aber bei dem Preis wollen wir nun wirklich nicht meckern. Ralf [Beitrag von fotoralf am 03. Sep 2016, 21:27 bearbeitet] |
||
Rummsundfiep
Inventar |
21:06
![]() |
#44014
erstellt: 03. Sep 2016, |
Leider nicht. ![]() |
||
fordgranada23
Stammgast |
07:35
![]() |
#44015
erstellt: 04. Sep 2016, |
Vorne geht die Bespannung runter.... probiers mit einer Spachtel, bzw. sehr breiten Klinge in der Näher einer Ecke.... die sind recht "streng" gesteckt..... LGJ |
||
busch63
Stammgast |
09:32
![]() |
#44016
erstellt: 04. Sep 2016, |
Hier eine kleiner Teaser von den beiden Neuzugängen, jeweils im Zustand "frisch ausgepackt": Pioneer TX9100 und SA6200. Jeweils zur Komplettierung der Model-Kombination Verstärker und Tuner der bereits jeweils vorhandenen Geräte. Beide Geräte sind io, müssen aber noch gereinigt und final geprüft werden bzw. der Tuner bekommt noch einen Satz neuer Leuchtmittel. ![]() |
||
Rummsundfiep
Inventar |
11:50
![]() |
#44017
erstellt: 04. Sep 2016, |
@Fordgranada23 Danke für den Tipp! So hat`s geklappt. (Cutterklinge) Die Bespannungen waren aber doch geklebt. Ich hatte zunächst Angst, dass mir die Aluleisten wegbrechen, aber es ist alles gut gegangen... ![]() LG Jörg |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#44018
erstellt: 04. Sep 2016, |
Na bevor gleich die Neuerscheinungen aus der Bucht auftauchen, hier noch einmal meine Sherwood Geraffel STEREO Anlage, komplett wie sie bleiben soll ![]() Ist so nun meine "Zweitanlage" und alles aus Ende der 80er Jahre.(der CD Player evtl. Anfang der 90er) Schon selten geworden, alles nur mit Chinch und Lautsprecherkabel anzuschließen, ohne HDMI, Optisch Koaxial, Netzwerkstecker, Einmessmicro....... ![]() ![]() Vorstufe AP-7020 2 Endstufen AM-7040 Tuner TD-7010R CD Player CD-1062R Dreher Dual 1218 ( nicht zu sehen - steht hinten ganz weit weg von den LS ) LS alte Infinitys...... Klingt wirklich traumhaft, kaum zu glauben das das Geraffel bald 30 Jahre alt ist. Was man Heute wohl bezahlen muss um so einen Sound zu bekommen? Ich meine das, weil im Wohnzimmer steht moderneres, teures rum, und klar wesentlich kleiner (Verstärker, Boxen), aber für mich klingt das absolut nicht besser.... hat nur einen bessere WAF ![]() Und gleich bin ich gespannt was ihr wieder alles abgestaubt habt ![]() |
||
CaptainCoach
Stammgast |
17:14
![]() |
#44019
erstellt: 04. Sep 2016, |
Pioneer SX-339, PD-S601 und CT-S320 mit FB's in gutem Zustand für lockere 45 € . Da kann man nix falsch machen. |
||
ohrenkaktus
Stammgast |
17:23
![]() |
#44020
erstellt: 04. Sep 2016, |
highfreek
Inventar |
03:45
![]() |
#44021
erstellt: 06. Sep 2016, |
sowas verdient aber bessere Bilder ![]() gruß ![]() |
||
fotoralf
Inventar |
08:38
![]() |
#44022
erstellt: 06. Sep 2016, |
Nicht eher die Glühbirne, die darüber hing? ;-) Ralf |
||
32miles
Inventar |
10:35
![]() |
#44023
erstellt: 06. Sep 2016, |
[Beitrag von 32miles am 06. Sep 2016, 10:39 bearbeitet] |
||
christurbo
Stammgast |
16:13
![]() |
#44024
erstellt: 06. Sep 2016, |
32miles
Inventar |
12:51
![]() |
#44025
erstellt: 07. Sep 2016, |
...und, läuft er? |
||
bernnbaer
Inventar |
11:18
![]() |
#44026
erstellt: 08. Sep 2016, |
schon Klassiker? C.E.C. Chuo Denki ST130 noch ungeputzt, Headshell noch dran: ![]() ![]() geputzt, Headshell zur Sicherheit vor dem Putzen abgenommen ![]() ![]() für kleines Geld eigentlich nur als Teileträger besorgt. Ich habe nämlich immer wieder mal erfolglos nach einer silbernen Headshell für meinen noch immer seiner Reaktivierung harrenden Htitachi HT-500 Ausschau gehalten. Letztendlich entschloss ich mich dann, einen kompletten Player mit passender Headshell (jetzt zur Not auch in schwarz) zu besorgen, um ihn ebendieser beraubt weiterzuverhökern. Da kann man seltsamerweise günstiger an Headshells und Tonabnehmer kommen, als wenn man diese einzeln erwirbt. Vorgabe war, dass der Weiterverkauf mehr oder weniger die Kosten der Headshell wieder hereinholt. Gerät hat die üblichen Gebrauchspuren, leider fehlen die Scharniere für die Abdeckung. Blöderweise stellte sich heraus, dass ich mich bei der Headshell vertan, mich schlich und einfach verguckt habe. Ich benötigte nämlich eine Headshell, wo die Befestigungsschraube am Tonarm sitzt (Headshellanschluß -> "Männchen"), bei dieser sitzt aber die Schraube an der Headshell (Headshellanschluß -> "Weibchen") Somit kommt das Gerät vermutlich wieder komplett in den Verkauf. Möglicherweise behalte ich den Tonabnehmer zu behalten, weiß abe rnicht, ob sich dies lohnt... Vielleicht weiß ja jemand mehr über die bei diesem Player verbauten Tonabnehmer...??? Eine Bezeichnung ist jedenfalls nicht zu sehen, lediglich der Aufkleber auf dem Gerät gibt Auskunft über die benötigte Nadel ("Stylus RS3") Mehr oder weniger gleichzeitig konnte ich ebenfalls für wenig Geld die Headshell (silbern) eines JVC L-A21 inkl. Tonabnehmer Z-1S ergattern. Man beachte die kreative Verpackung ![]() Interessante, aber sehr effektive Lösung ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
08:59
![]() |
#44027
erstellt: 09. Sep 2016, |
Endlich, darauf habe ich lange gewartet. Neuzugang und der bleibt und hat auch gute Nachbarn: Sansui TU-9900 ![]() ![]() ![]() und dazu passend CA-2000 und BA-2000. ![]() jetzt brauche ich nur noch eine gescheite Antenne, leider gibt es die Stolle US 14 gerade nicht mehr käuflich zu erwerben ![]() Ich muss mich auch noch mit den vielen Knöpfchen auseinander setzen, aber er funktioniert und die leichten Gebrauchsspuren sind wirklich tolerabel und bei dem Preis mußte ich zuschlagen. Es war auch die ganze Zeit in Betrieb. lg Uwe. |
||
misfits
Inventar |
09:04
![]() |
#44028
erstellt: 09. Sep 2016, |
Schickes Teil da könnte man glatt wieder anfangen mehr Radio zu hören ![]() |
||
~Vulkanier~
Stammgast |
09:16
![]() |
#44029
erstellt: 09. Sep 2016, |
Einfach nur traumhaft die Sansui, der TU-9900 sicherlich einer der schönsten Tuner ever ![]() Glückwunsch ![]() |
||
deburna77
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#44030
erstellt: 10. Sep 2016, |
Pat65
Inventar |
13:46
![]() |
#44031
erstellt: 10. Sep 2016, |
Geruchsneutral
Stammgast |
14:27
![]() |
#44032
erstellt: 10. Sep 2016, |
Keine Ahnung, ob diese schon zu Klassikern zählen, aber ich stell's dennoch mal hier rein. ![]() Pioneer CT-339 & F-229 - Kellerfund. Wusste gar nicht, dass ich die habe. ![]() - Luxman_HD |
||
CxM
Stammgast |
08:03
![]() |
#44033
erstellt: 11. Sep 2016, |
Hi, ich habe letzte Woche ein besonders nettes Schätzchen in der Bucht geschossen: ein Denon CD Player DCD-2700 mit Imhoff Tuning. Immerhin auch schon gut 20 Jahre alt. Da ich noch ein paar alte AUDIO Hefte habe, wusste ich sofort, was das ist. Der Aschaffenburger HiFi Händler "Hör An" hat damals noch hochwertigere Wandlerchips verbaut und den Player direkt in der Referenzklasse der AUDIO (01/95) platzieren können. Den Händler gibt's heute noch. Accuphase, Burmester oder die Luxusplayer von Sony und Marantz für 10.000 DM waren damals die Konkurrenten. ![]() Der Player ist der Kracher! An meinem Forté Audio Vorverstärker (von Nelson Pass/Threshold)) und den BM12 Boxen hatte ich plötzlich die ganze Big Band im Wohnzimmer. Der modifizierte DCD-2700 löst viel besser auf als mein DCD-1460 und klingt trotzdem nicht so hart und glatt. Der Verkäufer meinte, man müsste heute über 2 Mille für einen klanglich besseren Player ausgeben... Er hat sich einen McIntosh gekauft (auch haben wollen). ![]() Damit habe ich für mich die nahezu perfekte Kombination gefunden. Die Komponenten spielen klanglich in der gleichen Liga und harmonieren sehr schön miteinander. Super-Schnapp, Super-Sound, Super Kombination... ![]() Einziger Wehrmutstropfen: ich habe jetzt noch mehr Klangmüll CDs im Regal, die beim Anhören einfach nur weh tun... Ciao - Carsten [Beitrag von CxM am 11. Sep 2016, 09:16 bearbeitet] |
||
Hape1238
Stammgast |
13:15
![]() |
#44034
erstellt: 11. Sep 2016, |
Donnerwetter, ne ganze Big Band im Wohnzimmer wären mir zu viel. ![]() Zum Glück hab ich nur nen billig CD-Player von Technics (SL-P770) der mich von solch einem Besuch bewahrt. Es ist schon erstaunlich, was es für Goldohren gibt, wo Berufsmusiker mit absoluten Gehör noch nicht einmal eine CD-Aufnahme von einer MP3 Aufnahme unterscheiden können. |
||
bernnbaer
Inventar |
13:42
![]() |
#44035
erstellt: 11. Sep 2016, |
![]() ![]() ![]() |
||
burningtiger
Stammgast |
14:38
![]() |
#44036
erstellt: 11. Sep 2016, |
Ja, ja, je besser die Anlage, desto übler hört man den Schrott. Aber schöne Kombi! Besonders die BM, ich wünschte, ich könnte mir sowas leisten. Obwohl ich nicht an den Player-Voodoo glaube ![]() @Hape1238: Aufnahmeschrott hört man aber schon über Billigteile und die BM sind schon ne Hausnummer. |
||
Hape1238
Stammgast |
15:22
![]() |
#44037
erstellt: 11. Sep 2016, |
Ohne Frage... ![]() |
||
germanchrist
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:25
![]() |
#44038
erstellt: 11. Sep 2016, |
32miles
Inventar |
16:58
![]() |
#44039
erstellt: 11. Sep 2016, |
Glückwunsch, die sehen doch auch noch ganz manierlich aus. Der Preis ist auch fair für geprüfte Geräte, beim Säubern kann man vielleicht noch einen Hauch mehr erreichen. ![]() |
||
germanchrist
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:42
![]() |
#44040
erstellt: 11. Sep 2016, |
Danke. Wie kann man denn noch den letzten Glanz reinbringen? |
||
>Karsten<
Inventar |
18:49
![]() |
#44041
erstellt: 11. Sep 2016, |
Tolle Geräte.... Glückwunsch ![]() |
||
32miles
Inventar |
18:53
![]() |
#44042
erstellt: 11. Sep 2016, |
Das ist natürlich immer eine heikle Sache. Zuviel polieren ruiniert die Oberfläche mehr als das es gut tun würde. Häufig sind die Verunreinigungen fettbasiert. Ich würde es ohne übermäßig viel,Druck mit Spiritus oder Fettlöser für die Küche versuchen. |
||
oldiefan49
Stammgast |
21:07
![]() |
#44043
erstellt: 11. Sep 2016, |
<ich würde es ohne übermäßig viel,Druck mit Spiritus oder Fettlöser für die Küche versuchen.> Aber Vorsicht! Die Beschriftung ist schneller weg als einem lieb ist! Lieber mal die Putzmittelprofis hier im Forum zu Rate ziehen (auch aus der Rubrik "Pattenspieler"). Gruß Oldiefan |
||
Viper780
Inventar |
21:11
![]() |
#44044
erstellt: 11. Sep 2016, |
Vorsicht bei der Aufschrift die löst sich gerne mal. |
||
Drowned_In_Trance
Stammgast |
21:16
![]() |
#44045
erstellt: 11. Sep 2016, |
Ich habe meinen SU-7300K erst mit Spüliwasser, dann mit "Clean Setral SR" und abschließend mit einem Schmutzradierer gereinigt. Die Beschriftung ist noch dran .. der Schmutz (hauptsächlich Nikotin) nicht mehr. |
||
Django8
Inventar |
05:58
![]() |
#44046
erstellt: 12. Sep 2016, |
>Karsten<
Inventar |
07:13
![]() |
#44047
erstellt: 12. Sep 2016, |
....Hilfe Polizei ![]() |
||
32miles
Inventar |
08:17
![]() |
#44048
erstellt: 12. Sep 2016, |
Der fehlende Stecker war mir auch als erstes aufgefallen, das sieht schon verboten aus. ![]() ...aber ansonsten machen die Teile einen super Eindruck, Glückwunsch zu dem Fang. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 . 890 . 900 . 910 . 920 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.907