HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 . 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
xy-maps
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#47154
erstellt: 03. Feb 2018, |||
Lange Zeit hatte ich keinen HiFi Klassiker mehr doch so langsam wurde es mal Zeit für was neues Altes. Ich bin erstmal für ein halbes Jahr in der Schweiz und hatte mich schon seit ein paar Wochen nach was feinen umgeschaut. Leider ist das Angebot hier nicht so üppig wie in Deutschland, deshalb habe ich beim nächst besten Fund in einen "Brockenhaus" zu geschlagen. Es handelt sich hier bei um ein Electro Voice Receiver "EV-1282" aus dem Jahre 1970, importiert aus den USA für die Schweiz. Das besondere ist, dass das Gerät auf 240V umgebaut wurde. Mitdabei waren auch noch die Original US Bedienungsanleitung sowie der Schaltplan für die 240V Anpassung und eine deutsche Bedienungsanleitung, die sogar auf einer Schreibmaschine getippt wurde ![]() Bevor ich das Gerät eingeschaltet hatte, habe ich das Innere gereinigt und nach defekten Elkos geschaut. Die Rückseitige 110V Steckdose wurde wohl beim Umbau "tot" gemacht. Zum Glück ist das Gerät in einen guten Zustand und auch noch sehr Service freundlich! Bauteile befinden sich auf verschiedenen Modulen, die sich einfach abschrauben lassen. TOP! Auch wenn das Gerät gut spielt werde ich ein paar Kondensatoren an kritischen Stellen noch auswechseln. Noch ungereinigt: Nackt: Vom Design her erinnert dieser Receiver stark an die Fisher Geräte dieser Zeit. Leider ist das Gehäuse ein anderes als das standart Gehäuse, siehe Flyer: ![]() Ich mag eher das wuchtigere Gehäuse und frage mal einen Schreiner Kollegen ob er mir das andere Nachbauen kann ![]() Auch wenn EV damals schon ein erfolgreiches Unternehmen war handelt es sich hierbei um ein Low Budget Gerät. (Was trozdem sehr gut verarbeitet ist!) Zwar hat der Receiver nur 2x 40W Sinus @8Ohm aber das ist für meine Zwecke mehr als ausreichend. Als Lautsprecher habe ich dazu passend zwei Scott S-15. Das ganze ist erstmal provisorisch bis ich was anderes gefunden habe. |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:41
![]() |
#47155
erstellt: 04. Feb 2018, |||
|
||||
highfreek
Inventar |
10:03
![]() |
#47156
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Jetzt hat er zwei Seitenteile, das war noch die "Anpassbrobe". Zur Zeit ist der Kenni trotz 100 % er Funktion bei der Revision. Er soll ja noch weitere 30 Jahre laufen. ![]() Das Gerät ist optisch in (fast) Neuzustand, sowas ist heuer fast unmöglich zu bekommen. Ich habe es selbst vor 34 Jahren Neu gekauft ,-als Auslaufmodell für damals "geschenkte" 1000 Mark. UVP war um 1950 DM ![]() 17,5 kg netto Gewicht sprechen eine deutliche Sprache ![]() ![]() [Beitrag von highfreek am 04. Feb 2018, 10:10 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
10:14
![]() |
#47157
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Tuner: ![]() ![]() ca 2,5 std Arbeit stecken im Schalterknopf ![]() ![]() Foto von damals. Wir sehen KD 5100 Dreher mit Linn K5 , kleines technics Deck , yamaha tuner 960, denon dcd 800 und onkyo 2570 tape. Boxen Eigenbau (Conrad Electronic) [Beitrag von highfreek am 04. Feb 2018, 10:30 bearbeitet] |
||||
Tomcat_One
Stammgast |
10:16
![]() |
#47158
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Mein Gott, diese alten Kenwoods sind ein Traum! |
||||
#Darkstar#
Inventar |
10:38
![]() |
#47159
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Ja, wirklich sehr, sehr schön... ![]() ![]() ![]() |
||||
misfits
Inventar |
11:27
![]() |
#47160
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Foto von damals. Wir sehen KD 5100 Dreher mit Linn K5 Sehr cool den hab ich als meinen aktuellen Dreher,echt super teil allerdings mit einem Ortofon Bronze drunter ![]() |
||||
jickmagger
Stammgast |
18:00
![]() |
#47161
erstellt: 04. Feb 2018, |||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#47162
erstellt: 04. Feb 2018, |||
>Karsten<
Inventar |
05:08
![]() |
#47163
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Glückwunsch ![]() |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
10:33
![]() |
#47164
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Herrlich ![]() |
||||
Tomcat_One
Stammgast |
18:01
![]() |
#47165
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Fischers_Fritze
Inventar |
18:53
![]() |
#47166
erstellt: 05. Feb 2018, |||
#Darkstar#
Inventar |
22:04
![]() |
#47167
erstellt: 05. Feb 2018, |||
>Karsten<
Inventar |
22:09
![]() |
#47168
erstellt: 05. Feb 2018, |||
Halt ein echter Klassiker ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
08:01
![]() |
#47169
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Mit dem Gerät gibt es nur ein Problem....wo will man jetzt noch hin? Alles andere wäre meistens technisch, immer jedoch emotional ein Rückschritt. Bisher war immer der Weg das Ziel...ein Dilemma ![]() |
||||
Sit085
Stammgast |
09:44
![]() |
#47170
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Mein neues Schätzen, jetzt fehlt nur noch eine A 740 oder B740. Den B739 habe ich beim Revox-Service überholen lassen. Klasse Teil ![]() ![]() Der Platz wird noch geändert. Stand hier nur zur Probe:) [Beitrag von Sit085 am 06. Feb 2018, 09:47 bearbeitet] |
||||
#Darkstar#
Inventar |
09:48
![]() |
#47171
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Wie wäre es mit einem Zweit-McIntosh ? ![]() ![]() ![]() |
||||
oldiefan49
Stammgast |
09:55
![]() |
#47172
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Sogar unbedingt - der Mac ist nämlich ein Preceiver ohne Endstufen ... 2 75iger sollten es schon sein! ![]() Gruß Oldiefan |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#47173
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Natürlich müssen irgendwann zwei 75er oder ein 275er her... ...spätestens wenn ich im Lotto gewonnen habe. Im Moment muss der reichen ![]() [Beitrag von Bastelwut am 06. Feb 2018, 10:06 bearbeitet] |
||||
McZumafinity
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#47174
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Hallo Bastelwut Glückwunsch zum MX 110 und natürlich auch zur MC2505. Die 2505 ist eine absolut geniale Endstufe und ebenfalls ein richtiger Klassiker - diese Kombo passt hervorragend. Viel Spass und geniess den schönen Amisound! Beste Grüsse Kurt |
||||
Hagi73
Stammgast |
12:08
![]() |
#47175
erstellt: 06. Feb 2018, |||
jickmagger
Stammgast |
18:29
![]() |
#47176
erstellt: 06. Feb 2018, |||
[Beitrag von jickmagger am 06. Feb 2018, 18:30 bearbeitet] |
||||
WBC
Gesperrt |
18:54
![]() |
#47177
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Feine Skalierung, klasse Teil... ![]() Es gibt schon feine Sachen... [Beitrag von WBC am 06. Feb 2018, 18:55 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:57
![]() |
#47178
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Was Leute so verschenken ![]() |
||||
#Darkstar#
Inventar |
19:00
![]() |
#47179
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Nur Schade, dass auf UKW bald für immer die Lichter ausgehen werden... |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:02
![]() |
#47180
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Im Forum habe ich gelesen das UKW noch 20jahre besteht, weil DAB+ nicht aus die Pötte kommt ![]() |
||||
#Darkstar#
Inventar |
19:11
![]() |
#47181
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Angeblich hat sich die kommende GroKo auf eine schnelle Abschaltung geeinigt. Was immer schnell bei unseren Politikern auch immer heissen mag.... ![]() ![]() |
||||
Passat
Inventar |
19:39
![]() |
#47182
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Die GroKo kann da gar nichts beschließen bzw. deren Beschlüsse sind wirkungslos, denn Rundfunk ist Ländersache. Der Bund hat da überhaupt gar keine Möglichkeiten, UKW abschalten zu lassen. Das können nur die Bundesländer. Entweder alleine oder sie einigen sich alle. Dafür müsste aber der Rundfunkstaatsvertrag geändert werden. Und daraus wurde vor 3 Jahren der geplante Abschalttermin von UKW sogar ersatzlos entfernt! Hinzu kommt, das es noch sehr weit weg ist mit flächendeckender DAB+ Versorgung. Fahre mal nach Ostfriesland, da gibts kein DAB+. Würde da UKW abgeschaltet, würde Radio insgesamt abgeschaltet. Selbst auf Autobahnen hat man häufiger Totalaussetzer bei DAB+. DVB-T hat man auch erst eingeführt, als weniger als 10% (es waren afaik etwas über 8%) aller Haushalte noch Analog-TV über Antenne geschaut haben. Ich glaube nicht an eine UKW-Abschaltung innerhalb der nächsten 10 Jahre. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 06. Feb 2018, 19:43 bearbeitet] |
||||
jickmagger
Stammgast |
20:03
![]() |
#47183
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Dann hoffen wir mal auf mindestens 20 Jahre. ![]() Der Empfang ist grandios, - kein Wunder womöglich, wir wohnen in Sichtweite des WDR Senders nahe Münster. ![]() Leider rastet der MPX Filterknobbes nicht mehr ein. Jemand ´ne Idee? ![]() Gruß Udo ...der mit den Tunern gerne WDR Klassik hört. All´ die anderen Sender nerven meist. ![]() |
||||
fotoralf
Inventar |
20:23
![]() |
#47184
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Das ist so nicht ganz richtig. Ländersache ist die *Veranstaltung* von Rundfunk, nicht dessen technische Verbreitung. Für Frequenzzuweisungen und andere technische Fragen ist z.B. die Bundesnetzagentur zuständig. Wie der Name schon sagt... Ralf |
||||
Fischers_Fritze
Inventar |
20:37
![]() |
#47185
erstellt: 06. Feb 2018, |||
UKW-Abschaltung scheint ja demnach ein sehr dringliches Thema zu sein. Cui bono? |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:39
![]() |
#47186
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Das Thema sollte aber hier nicht weiter diskutiert werden ![]() |
||||
Fischers_Fritze
Inventar |
21:05
![]() |
#47187
erstellt: 06. Feb 2018, |||
Einverstanden. ![]() HiFi-Klassiker sind für mich persönlich eh intressanter. ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
08:49
![]() |
#47188
erstellt: 07. Feb 2018, |||
HiFi - Klassiker, aber BITTE mit " U K W " - mein " Fine Arts 9009 " immer auf Empfangsbereitschaft . ..... noch immer ein Traum in " Haptik und Klang " : ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
08:53
![]() |
#47189
erstellt: 07. Feb 2018, |||
*hannesjo*
Inventar |
09:06
![]() |
#47190
erstellt: 07. Feb 2018, |||
....... der - ist noch " Traumiger "! ![]() |
||||
andreaspw
Inventar |
11:06
![]() |
#47191
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Ich weiß nicht was ihr an diesem Zwitter Verstärker schön findet. Sieht aus, als ob man das Gehäuse vergessen hätte, optisch nicht mein Ding. Aber hören würde ich den Mc gerne mal. |
||||
höanix
Inventar |
11:10
![]() |
#47192
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Sieht auf dem Bild aus wie ein Autoradio ![]() ![]() ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#47193
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Tomcat_One
Stammgast |
12:06
![]() |
#47194
erstellt: 07. Feb 2018, |||
War auch mein erster Gedanke, als ich das Ding sah. Wenn man keinen Maßstab im Bild hat .... ![]() |
||||
oldiefan49
Stammgast |
15:10
![]() |
#47195
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Das Auto muss aber erst noch erfunden werden, in das der Mac als Autoradio passt! ![]() Gruß Oldiefan |
||||
höanix
Inventar |
15:22
![]() |
#47196
erstellt: 07. Feb 2018, |||
In einem Wohnmobil ist Platz genug. ![]() Hier sind meine neuen Spielzeuge, hatte ich wohl noch nicht gezeigt. ![]() ![]() [Beitrag von höanix am 07. Feb 2018, 15:53 bearbeitet] |
||||
blueminotaur
Stammgast |
21:25
![]() |
#47197
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Deine Sorgen möchte ich haben... ![]() |
||||
#Darkstar#
Inventar |
21:27
![]() |
#47198
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Schöner Sony Receiver ![]() ![]() ![]() [Beitrag von #Darkstar# am 07. Feb 2018, 21:28 bearbeitet] |
||||
ossinator71
Stammgast |
23:01
![]() |
#47199
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Dem kann ich mich nur anschließen. Kann dem Teil optisch aber auch gar nichts abgewinnen. Und Autoradio ist die passende Beschreibung. ![]() |
||||
Tomcat_One
Stammgast |
23:32
![]() |
#47200
erstellt: 07. Feb 2018, |||
lens2310
Inventar |
23:54
![]() |
#47201
erstellt: 07. Feb 2018, |||
Ja, aber auch viele andere Japaner in diesen Zeiten waren schön. Sansui, Technics, Toshiba, Akai, Hitachi, JVC,Yamaha...usw. Die waren zumindest optisch den deutschen Geräten voraus, wenn auch nicht unbedingt technisch. |
||||
höanix
Inventar |
00:21
![]() |
#47202
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Eigentlich eher ein Fan schöner und alter silberner Receiver. ![]() ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
08:04
![]() |
#47203
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Wäre ja auch schlimm wenn alle McIntosh gut fänden. Dann wäre das Zeug ja noch teurer ![]() Ich kann nur sagen, dass mir die Mcs erstmals das Gefühl geben angekommen zu sein, nach ungezählten Versuchen mit japanischer und deutscher Harmlosigkeit. |
||||
höanix
Inventar |
08:40
![]() |
#47204
erstellt: 08. Feb 2018, |||
Das ist doch die Hauptsache! Ich habe auch NUR einen Röhrenverstärker, HiFi kann jeder. ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 . 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.250