HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 940 . 950 . 960 . 970 . 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 . 990 . 1000 . 1010 . 1020 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Imptheblues1
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#49218
erstellt: 09. Dez 2018, |||
Vielen Dank für die Tipps. Ich habe die Endstufe nur ans Netzkabel angeschlossen und mal1 Stunde einfach angelassen. Es kamen keine Rauchwolken und auch kein Gestank. Danach habe ich mal ein paar billige Lautsprecher angeschlossen die ich noch hier hatte. Vorstufe CD-Player und los. Was soll ich sagen, sie tut ihren Dienst und die beiden VU-meter funzen auch. |
||||
dcmaster
Inventar |
15:36
![]() |
#49219
erstellt: 09. Dez 2018, |||
Na mensch, das ist doch klasse. Ich freue mich für Dich. Da soll noch einer sagen, die Klassiker taugen nix. Ob heutige Geräte das noch nach 20 Jahren genauso packen, wage ich mal zu bezweifeln. Klausi |
||||
|
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#49220
erstellt: 09. Dez 2018, |||
@ Imptheblues1: Glückwunsch ![]() Wenn an dem Phase Linear nun auch die Lämpchen an den VU's noch leuchten hin in den "schönsten VU Meter" Thread ![]() Sehr schönes Gerät!!!!! |
||||
highfreek
Inventar |
18:35
![]() |
#49221
erstellt: 09. Dez 2018, |||
So ,die Kondensatoren sind getauscht. Leider ist beim Tannoy LSP kein signifikanter Unterschied zu vorher zu bemerken. Bei mir im Raum (11 qm) klingt er immer noch glanzlos im den Höhen und Mittenbetont. Er wird mich wohl wieder verlassen müssen. Gut, die Räumliche Darstellung hat schon was, aber mit DEN Höhen kann ICH nix anfangen. ![]() ![]() Zitat : Wenn an dem Phase Linear nun auch die Lämpchen an den VU's noch leuchten hin in den "schönsten VU Meter" Thread Sehr schönes Gerät!!!!! Kann ich natürlich nur befürworten ![]() [Beitrag von highfreek am 09. Dez 2018, 18:37 bearbeitet] |
||||
Imptheblues1
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#49222
erstellt: 09. Dez 2018, |||
Dank Euch, ich finde das Gerät auch schön, trotz Umbau ![]() @tallauscher: Done |
||||
Seimalanders
Stammgast |
19:44
![]() |
#49223
erstellt: 09. Dez 2018, |||
Prima, war letztlich die einfachste Methode, hat aber ne schöne Debatte entfacht ![]() Viel Spaß mit dem Phase Linear. |
||||
blueminotaur
Stammgast |
23:38
![]() |
#49224
erstellt: 10. Dez 2018, |||
Meiner heißt CS20 -ist aber augenscheinlich das gleiche Gerät. Hab den wohl auch gegen 1980 gekauft. Irgendwo sollte die Rechnung noch zu finden sein... :-) ![]() Die von Dir beschriebenen Startprobleme hat meiner auch gelegentlich, schon seit Jahren. Gelegentlich hängt auch die Tonarmrückführung, manchmal hilft dann ein festes Klopfen auf die Zarge. Von daher vermute ich ein kombiniertes Elektronik- und Mechanikproblem: das Gerät hat ja eine Vollautomatik mit einem separatem Motor für den Tonarm. War schon mal beim Service, wurde aber nichts gefunden. Eine Reinigung und Schmierung der Mechanik hat Abhilfe gebracht, aber nicht endgültig. Ansonsten ein toller Dreher, der nur leider aufgrund seines Tonarms auf die Ortofon-Systeme beschränkt ist, trotz SME-Bajonett. Aber mit einem OM30 ist das auszuhalten :-) Betreibe den übrigens auch mit dem Original-Kabel plus Adapter: das passt. |
||||
Passat
Inventar |
00:16
![]() |
#49225
erstellt: 11. Dez 2018, |||
STS 1 und CS 20 sind tatsächlich baugleich mit einer kleinem Ausnahme: Und die ist das ab Werk verbaute System. Beim STS 1 war ab Werk das Ortofon LMA 5 verbaut, beim CS 20 das Ortofon LMA 12. Das LMA 5 hat eine sphärische Nadel, das LMA 12 eine elliptische Nadel. Grüße Roman |
||||
blueminotaur
Stammgast |
00:31
![]() |
#49226
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Ach, das wusste ich auch noch nicht. Das OM12 habe ich vor einigen Jahren durch das 30er ersetzt -das war wirklich ein Quantensprung. Da möchte ich gar nicht wissen, was so ein OM5 geliefert hat... |
||||
highfreek
Inventar |
07:16
![]() |
#49227
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Ansonsten ein toller Dreher, der nur leider aufgrund seines Tonarms auf die Ortofon-Systeme beschränkt ist, trotz SME-Bajonett. Aber mit einem OM30 ist das auszuhalten :-) Betreibe den übrigens auch mit dem Original-Kabel plus Adapter: das passt. Liegt das am Gesamt Gewicht ? ![]() |
||||
blueminotaur
Stammgast |
08:49
![]() |
#49228
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Das liegt daran, dass ein System mit Headshell-Befestigung zu schwer für das Tonarmgewicht wäre. Eventuell wäre eine Kombination aus sehr leichtem System und sehr leichtem Headshell machbar -das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Zu dem Thema gibt es schon einige -wenige- Beiträge hier im Forum. |
||||
ad-mh
Inventar |
09:10
![]() |
#49229
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Moin, das Problem ist beim Uher Tangentialspieler (und den Baugleichen) identisch. Beim Uher lässt sich ein Tonabnehmer MIT Headshell bei 10g gerade noch nutzen. Welches Gewicht lässt sich beim Telefunken denn noch auspendeln? |
||||
blueminotaur
Stammgast |
13:25
![]() |
#49230
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Wie gesagt: ich hab´s noch nicht getestet. Würde mich auch interessieren. Wenn sich keiner meldet, geh ich bei Gelegenheit selber mal bei. Hab nur eben keine taugliche Feinwaage. |
||||
Mik75
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#49231
erstellt: 11. Dez 2018, |||
![]() ![]() Ich konnte jetzt endlich mal meinen SX-850 bei Jäger-Elektronik nach dem „Service“ abholen. Die Tatsache dass ich den Herren eigentlich überreden musste das Gerät zu reparieren, und die mir am Telefon mitgeteilten 52,- Gesamtkosten, ließen mich nix Gutes erwarten. Und so kam es auch. Vorher waren die Kontakte der Potis und Schalter so mies dass quasi garkein Ton rauskam. Jetzt spielt er zwar, aber alle Schalter verursachen Knacken, Aussetzer und Brummen, und vor allem das Volumepoti macht Geräusche und verursacht Aussetzer am rechten Kanal. Nur mit viel Geduld, und mit etwas Glück tönt es korrekt. Aber dann lässt das Gehörte viel erhoffen. Da aber auch die exzellente Phonovorstufe fast periodische Aussetzer hat, braucht der Pioneer demnächst kompetenten Service. Mit Ausbauen des Tonbaords und der Schalter um das alles wirklich gründlich zu reinigen. Und mit Sicherheit braucht der Receiver einige neue Bauteile... P.S.: Wer kann mir einen vernünftigen Bilder Uploadservice empfehlen? ;-) Danke vorab! [Beitrag von Mik75 am 11. Dez 2018, 15:34 bearbeitet] |
||||
höanix
Inventar |
16:08
![]() |
#49232
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Einfach die Bilder hier im Forum hochladen. Beim antworten über dem Textfeld auf "Img" klicken, Datei auswählen und hochladen. ![]() |
||||
puedder
Stammgast |
21:15
![]() |
#49233
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Der SX-850 ist wirklich ein wunderschöner Receiver. Schade, dass die Reparatur so schlecht lief. Gibt es keine bessere Hifi-Werkstatt in der Nähe? Die Revision meines NAD 160a hat schon nur 85,-€ gekostet und da gab es kaum etwas auszutauschen. 52,- sind dann echt ein bißchen wenig.... |
||||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#49234
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Das ist aber immer noch günstig. Hierzulande kommt erst ne Diagnose, die kostet ca. 50Tacken, dann der Kostenvoranschlag und dann erst, sofern einverstanden, die Reparatur . |
||||
Mik75
Ist häufiger hier |
00:40
![]() |
#49235
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Eigentlich möchte der sympathische Herr auch eher den Ruhestand genießen. Der Preis geht ja auch in Ordnung, und wenigstens kommt jetzt Musik auf dem Receiver, und alle Lampen leuchten. Aber mit Revision hat das natürlich nichts zu tun. Und ich bin ja bereit 2-300,- in diesen Klassiker zu investieren. Aufgrund des wirklich exzellenten optischen Zustandes & des Gewichts will ich aber Versenden möglichst vermeiden. Und Danke für den Tip mit dem Bilder Hochladen ins Forum! ;-) ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Mik75 am 12. Dez 2018, 00:44 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
07:43
![]() |
#49236
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Schaut wirklich schön aus ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
07:56
![]() |
#49237
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Kann gut nachvollziehen das Du bei 52 Euro nichts unternimmst. Das ist den Ärger sicher nicht wert. Aber genau genommen steht dem Service Dienst gar nichts zu, er hat nichts Repariert und müsste jetzt erstmal nachbessern. Hatte ich vor X Jahren mal mit einer Kfz Werkstadt , die sind auch 8 Std ums Auto gelaufen und haben den Fahler nicht gefunden, da sie (ach du schöne neue Welt) nur mit dem Diagnose Geräten arbeiten. Hab dann die Werkstadt gewechselt und einen Hinterhof Schrauber aufgesucht, dieser hat nach 5 min und einer Dose Bremsenreiniger eine Dichtung gewechselt und gut wars. Die Rechnung vom ersten hab ich nicht bezahlt und bin damit durchgekommen. ![]() Nicht neu bei mir, aber jetzt revidiert Kef Calinda, wunderschöner angenehmer Klang. Jetzt bessere und deutlichere Höhen wie zuvor unrevidiert. Bilder mit Blitz sind einfach schei….mit dem Handy [Beitrag von highfreek am 12. Dez 2018, 07:59 bearbeitet] |
||||
77er
Stammgast |
08:52
![]() |
#49238
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Hallo. Ja STS 1, CS20 sind baugleich, der CS20 hat nur einen Anschluss einer Fernbedienung. Das hängen der Automatik kommt vom verharztem Fett am Motor mit dem Schneckenrad. Das muss sauber gemacht werden und neu fetten. Ich konnte das Problem des Telefunken STS1 mit einer smarthome Steckdose entgegenwirken. ![]() ![]() ![]() Ein anderes SME System ist schwierig, da müsste man ein anderes Gegengewicht haben. Aber mit einer 30er Nadel sollte er super klingen. Ich habe nur eine 10er und ist voll okay. Andere kompatible Nadeln von Dual (DN166) z.B. sollen auch passen. @imptheblues1: Super das die Endstufe läuft. Glückwunsch! Gruß [Beitrag von 77er am 12. Dez 2018, 08:58 bearbeitet] |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#49239
erstellt: 12. Dez 2018, |||
@ Mik75, das ist ja mal ein wirklich schönes Gerät!!!!! Und 94,8 ist bestimmt SWR3 ![]() Und auch schöne Fotos Gruß Axel |
||||
blueminotaur
Stammgast |
23:30
![]() |
#49240
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Ja, da werde ich noch mal bei gehen. An dieser Stelle mal gefragt: hat bei Deinem das Absenken des Tonarms auch etwas von einer Guillotine? Ist das eventuell einstellbar?
Probleme mit dem Netzschalter hab ich tatsächlich auch immer mal wieder: dann passiert nach dem Einschalten erst einmal überhaupt gar nichts. Und nach einigen Stunden gehen dann plötzlich die Lampen an und das Gerät bequemt sich, die Arbeit aufzunehmen. Ein Mysterium, dieser Dreher...
Stimmt, tut er :-) |
||||
Mik75
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#49241
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Danke Dir! Ich mag die x50er Receiver Reihe von Pioneer wirklich sehr. Alleine das Anschauen macht schon richtig Laune. Ich habe nun etliche Jahre mit einem seinerzeit komplett revidierten Marantz 2245 in dieser Anlage gehört, und ich finde den Marantz auch sehr schick und wohltönend. Aber der Pioneer, obwohl noch nicht revidiert, gefällt mir in nahezu allen Disziplinen besser. Die Bühne ist breiter und tiefer, der Bass eine absolute Wucht, der UKW Tuner beeindruckend, und die Phono-Vorstufe echt phänomenal. Ich werde mich im neuen Jahr darum kümmern, dass ich eine gute HiFi-Werkstatt in zumutbarer Entfernung finde, wo der Pioneer komplett überholt werden kann. Das ist echt ein absolutes Schmuckstück! ;-) Edit: Und was ich meistens höre, und auch auf der in dem Bild eingestellten Frequenz in Hessen empfange, ist HR1. ;-) [Beitrag von Mik75 am 13. Dez 2018, 00:49 bearbeitet] |
||||
andreaspw
Inventar |
09:35
![]() |
#49242
erstellt: 13. Dez 2018, |||
"Edit: Und was ich meistens höre, und auch auf der in dem Bild eingestellten Frequenz in Hessen empfange, ist HR1." Ja das ist schon blöd, dass die guten Sender nur über DAB+ zu empfangen sind. |
||||
Passat
Inventar |
10:44
![]() |
#49243
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Oder über Internetradio. Und da gibts auch viele gute Radiosender, die man weder per UKW noch per DAB+ empfangen kann. Grüße Roman |
||||
Blueline56
Stammgast |
12:42
![]() |
#49244
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Ich kann mit Radio gar nichts anfangen, zumindest wenn es um Musik hören geht, zum einen wird viel zu wenig "meine" Musik gespielt und zum andern wenn dann mal ein gutes Stück kommt, wird es nicht zu Ende gespielt oder rein gequatscht und das hasse ich wirklich. Im Auto höre ich ab und an B5 aktuell, aber auch dort fast ausschließlich CDs. |
||||
Passat
Inventar |
13:10
![]() |
#49245
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Es gibt beim Internetradio auch viele Spartensender, die nur eine bestimmte Musikrichtung spielen. Z.B. Jazz, Heavy Metal, Rock, Schlager, Volksmusik, etc. etc. Grüße Roman |
||||
dcmaster
Inventar |
14:47
![]() |
#49246
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Eeeendlich ![]() ![]() Und logisch, die wurden auch hier bei mir sofort getestet und haben mit Bravour bestanden. Alle Chassis spielen so wie sie sollen, Sicherungen und Weichen sind ok und schon die ersten Töne haben mir klar gemacht, jauu die Dinger sind meine und knallen gleich mit einenm für Infinity typischen machtvollen Sound auf. Einfach klasse. Die RS 6000 sollen bei mir im Kinosystem als Front laufen, aber auch zur täglichen Radioberieselung heran gezogen werden. Im Kinosystem sind die auch deshalb perfekt, weil die Suurounds aus einem Paar RS 4000 bestehen, die optisch perfekt zusammen passen. Klanglich sind die ja sowieso aus einer Serie und schon deshalb wie für einander gemacht. Aach ich bin jetzt soooo glücklich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ach ja, hier mal ein Schnellschuss Bildchen der RS 6000, noch nicht geputzt und gewienert. ![]() Klausi |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:18
![]() |
#49247
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Gratuliere Klaus ![]() ![]() |
||||
Premutos888
Stammgast |
19:52
![]() |
#49248
erstellt: 13. Dez 2018, |||
WOW absoluter Neid. Wirklich schöne Stücke ![]() |
||||
Numerus
Stammgast |
21:20
![]() |
#49249
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Klasse Lautsprecher ![]() |
||||
dcmaster
Inventar |
09:55
![]() |
#49250
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Danke, ich bin auch mächtig stolz auf diese Sahnestückchen. @Numerus, Bilder vom Komplettsetup werdedn wohl noch eine ganze Weile dauern. Der Grund ist einfach. Mein "Musikzimmerchen" ist derzeit eine riesige Baustelle. Da muss noch eine Menge gemacht werden, was aber aus Zeitmangel immer wieder mal verschoben werden muss. Bei mir ist es leider so, dass ich für mich nichts mehr planen kann, weil es immer wieder Andere gibt, die mir meine "Wunschplanungen" über den Haufen werfen. Irgendwann werde ich aber auch damit fertig und meine Projekte kommen auch mal zum Abschluss, auch mein Musikzimmer. Mehr Bilder von den aktuellen 6000ern kann ich aber schon zeigen, wenn Ihr das wollt. Klausi |
||||
arslongavita
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#49251
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Meine Neuzugänge: YAMAHA PX-3 - Tangential-Plattenspieler YAMAHA A-1060 - Stereo-Verstärker - Silber, bereits revidiert [Beitrag von arslongavita am 14. Dez 2018, 16:41 bearbeitet] |
||||
the_reaper
Stammgast |
17:23
![]() |
#49252
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Wir wollen Bilder von den Yamahas sehen! ![]() |
||||
sophist1cated
Inventar |
18:43
![]() |
#49253
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Numerus
Stammgast |
21:10
![]() |
#49254
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Heute angekommen müsste leider weiter reisen ![]() Hab für ein sehr guter Freund gekauft aus Bulgarien das nette Nakamichi wird auf vorder man gebracht! hoffe kann ich am ende Januar das ding im Action sehen heute hatte ich keine Zeit es auszuprobieren und ich musste das Tape Deck weite leiten leider ![]() [Beitrag von Numerus am 14. Dez 2018, 21:19 bearbeitet] |
||||
Orpheus66
Inventar |
04:58
![]() |
#49255
erstellt: 15. Dez 2018, |||
Och, das gute Nakamichi 682 ZX würde ich auch gern adoptieren... ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
11:22
![]() |
#49256
erstellt: 18. Dez 2018, |||
Hatte ich von 1989 bis 2006 in Betrieb ... tolles Teil. Jetzt spielt bei mir der 3520EX - klingt auch nicht anders, ist nur etwas dicker ![]() |
||||
Surfingwilli
Stammgast |
08:40
![]() |
#49257
erstellt: 19. Dez 2018, |||
Hey, den 1420 hatte ich auch mal! ![]() Tolles Gerät. Hatte mir danach dann den Yamaha CDX 1060 geholt. Klanglich nicht besser, aber die Verarbeitung ist da nochmal besser als bei dem Denon. Viel Spaß mit dem Denon! ![]() |
||||
Imptheblues1
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#49258
erstellt: 21. Dez 2018, |||
sophist1cated
Inventar |
23:37
![]() |
#49259
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Bin gerade im Nakamichi-Fieber und habe mir nun dieses Set angeschafft: ![]() Die Geräte Receiver 2, CD Player 3 und Cassette Deck 1.5 gehörten zur "Art Line", ich weiß, dass die Serie aufgrund des Designs nicht bei jedem beliebt war, aber mir gefällt es. Ganz fehlerfrei waren die Schätzchen nicht, wurden wohl seit Jahren nicht mehr benutzt. CD-Player: Brauchte neue Antriebsriemen, einmal für Magazin und einmal für die Lade Kassettendeck: Neuer Flachriemen, dann diverse Einstellarbeiten (nur geringe Abweichungen) Receiver: Kanal-Aussetzer und Kratzen wegen schmutzige Potis und Schalter. Abhilfe hat eine Flutung mit Iso-Alkohol und Stilllegung des "Tone Switch"-Schalters geschaffen Klanglich ein sehr gutes Set welches komplett fernbedienbar ist (Kassettendeck nur mit Remote-Kabel über Receiver). Der verbaute Phonoentzerrer im Receiver 2 ist herausragend gut! |
||||
ad-mh
Inventar |
00:51
![]() |
#49260
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Wegen des Designs habe ich davon immer Abstand genommen. Das lässt sich eben nicht mit klassischen Nakamichi kombinieren. Wenn man mehrere Geräte hat, dann ist das durchaus stimmig. ![]() Beim Thema Riemen gibt es größere Sets mit allen Riemen in den gängigen Größen. Zuletzt habe ich dieses gekauft. ![]() Damit habe ich einen Denon DCD 1400, Nakamichi CDP-2E, einen Telefunken CR100 sowie ein Olympus Diktiergerät überholt. Viel Spaß mit den Nakamichi ad-mh [Beitrag von ad-mh am 22. Dez 2018, 00:55 bearbeitet] |
||||
sophist1cated
Inventar |
01:03
![]() |
#49261
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Genau ein solches Riemen-Set habe ich mir vor einigen Monaten zugelegt, hat bisher schon gut geholfen. Problematischer zu erhalten ist ein Flachriemen-Set für die Capstanwellen, ein solches habe ich ohne nähere Details bisher nur in Amiland zum kaufen gesehen. |
||||
Numerus
Stammgast |
01:19
![]() |
#49262
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Es gibt bei Revox.de im ebay auch gute Riemen zu kaufen ![]() sind aber teuer [Beitrag von Numerus am 22. Dez 2018, 01:19 bearbeitet] |
||||
M_K_F
Stammgast |
08:28
![]() |
#49263
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Durch das einstrahlende Licht kommt der Dreher nicht ganz so gut zur Geltung ![]() Welches Tonabnehmersystem ist denn drauf? |
||||
ad-mh
Inventar |
10:26
![]() |
#49264
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Oder man sucht nach "blackreel" - leider auch teuer. ![]() |
||||
Imptheblues1
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#49265
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Ich gelobe Besserung wegen der Fotos. ![]() Ich bin jetzt noch nicht ganz so firm in dem Thema. Es scheint aber das originale zu sein. Irgendwas mit 55. |
||||
Morbolos
Neuling |
19:09
![]() |
#49266
erstellt: 22. Dez 2018, |||
Hallo Leute, Ich weis nicht ob Ich hier richtig bin. Ich hab da nämlich eine Frage .Ich hab da noch ein Ariston RD 40 und den wollte Ich wieder auf hübschen. Mir Ist durch eine Unfall( Platten Regal auf RD 40 gefallen).. Die Achse war dann hin. Kam ne neue rein aber das ist nicht so der Hit. Wollte jetzt einen neuen Plattenteller haben Ich suche aber es gibt nichts. Wäre schön wenn ihr ein paar Ideen habt. Danke. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
07:18
![]() |
#49267
erstellt: 23. Dez 2018, |||
@ Mik, " Pioneer komplett überholt. "!! Für eine " Komplett - Revision " kannst Du aber locker mit 400-500€ rechnen. Der Zeitaufwand / Austauschteile könnte jeden vernünftigen Rahmen sprengen. Beim Marantz 2270 bekam ich bei der Endrechnung etwas Herzrasen. " Revision und R e v i s i on " können einen Unterschied wie - Tag und Nacht. .... und trotzdem, ich würd's wieder tun - immer.... wieder.! Die alten Schätze haben es einfach verdient - Meilensteine der " Hifi - Geschichte " .... und ich war dabei, mehr als 5 Jahrzehnte. " hallelujah " ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 23. Dez 2018, 07:38 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
07:30
![]() |
#49268
erstellt: 23. Dez 2018, |||
Neu bei mir und in nahezu Neuzustand. Telefunken Tlx 2/4 . Mit original Ständer (nicht die auf dem Foto) und BD für ganze 30 euro abgeholt. Die standen 40 Jahre im Wohnzimmer Schrank hinter verschlossenen Türen, diese wurden nur zum gelegentlich en hören geöffnet. klanglich sehr angenehm zu hören und einen guten Raum in der Breite darstellend ![]() ![]() ![]() [Beitrag von highfreek am 23. Dez 2018, 07:33 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 940 . 950 . 960 . 970 . 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 . 990 . 1000 . 1010 . 1020 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.253