Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|

Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
offsox
Ist häufiger hier
#6426 erstellt: 08. Feb 2010, 19:56
Zu Hülf,

habe jetzt einen Interessenten für meinen Sony PS-313 FA-Plattendreher und keine Ahnung, was ich dafür aufrufen kann.
Kann jemand helfen?
Schwergewicht
Inventar
#6427 erstellt: 08. Feb 2010, 20:17
Für den Sony im Topzustand 100,-- Euro (unter "Freunden" natürlich weniger), oder bei Ebay im Sofortkauf inserieren, dann können es auch 130,-- bis 150,-- € werden, wenn man Geduld hat und er u.U. einige Ehrenrunden dreht, man also mehrmals inseriert, kostet aber jedes Mal erhebliche Angebotsgebühren.



[Beitrag von Schwergewicht am 08. Feb 2010, 20:33 bearbeitet]
offsox
Ist häufiger hier
#6428 erstellt: 08. Feb 2010, 20:37

Schwergewicht schrieb:
Für den Sony im Topzustand 100,-- Euro (unter "Freunden" natürlich weniger), oder bei Ebay im Sofortkauf inserieren, dann können es auch 130,-- bis 150,-- € werden, wenn man Geduld hat und er u.U. einige Ehrenrunden dreht, man also mehrmals inseriert, kostet aber jedes Mal erhebliche Angebotsgebühren.


Doch noch?
Spielt der denn in einer Liga mit dem Lenco L 78?
Preismäßig käms dann ja hin, vom Klang hätte ich gesagt, ist der L78 deutlich voraus.
Schwergewicht
Inventar
#6429 erstellt: 08. Feb 2010, 21:54
Ich hatte nur den Lenco L 75 und leider nie den L 78.

sound_of_peace
Inventar
#6430 erstellt: 08. Feb 2010, 21:55
Also mit dem 75er zumindest kann es die Sony-Tröte sicherlich nicht aufnehmen, den 78er hatte ich auch noch nicht.

offsox
Ist häufiger hier
#6431 erstellt: 08. Feb 2010, 22:14
Das meine ich doch auch!
Ich hab ja nun ein paar Jahre mit dem Sony Platten gehört; als ich dann den L 78 angeschlossen hatte, war doch eine erhebliche Klangverbesserung zu hören.
Und nun erst mit den T&A-LS...
Schwergewicht
Inventar
#6432 erstellt: 09. Feb 2010, 09:08

offsox schrieb:
Doch noch?
Spielt der denn in einer Liga mit dem Lenco L 78?
Preismäßig käms dann ja hin, vom Klang hätte ich gesagt, ist der L78 deutlich voraus. :?


Hallo,

wenn man mal die Ebay-Preise für Plattenspieler am Rande etwas beobachtet und da reicht es wirklich nur ab und zu mal bei Ebay hineinzusehen, fällt auf, dass sich die Preise (für die "normale" Massenware) in der Regel überhaupt nicht mehr an ihrer "klanglichen Klasse" oder ihrem ehemaligen Neupreis, auch nicht an irgendwelchen Hypes, sondern nur an ihrer Optik festmachen (extrem seltene und schon deswegen gesuchte (Sammler-)Gerätschaften ausgenommen).

Ein gutes Beispiel ist der Luxman PD 284, UVP in den 80ern DM 600,--, durchschnittlicher Preis bei Ebay so um die gut 250,-- Euro.

http://cgi.ebay.de/L...?hash=item414c78d6d2

Andere Luxman oder die Denon DP-.. könnte man da beispielsweise ebenfalls aufführen. Die hier immer wieder "gehypten" Dreher wie Dual 1219 oder PE 2020 sind im Vergleich dazu echte Preisknüller, da deren Durchschnittspreise sich weit unterhalb der 100,-- Euro Grenze bewegen. Ausgehend vom inflationsbereinigten Neupreis gegenüber dem besagten Luxman 284 müssten der Dual 1219 und der PE 2020 sicherlich durchschnittlich 400,-- Euro und mehr kosten.

Ich glaube, dass diese hohen Preise für viele Dreher aus deren Optik entstehen. Die hausbackenen Vertreter der noch 60er, wie z.B. besagte 1219, 2020 kommen bei dem jüngeren Publikum optisch nicht mehr so an und diese kaufen sicherlich nicht zuletzt wegen des seit einiger Zeit stattfindenen kleinen "Plattenspielerhypes" die Masse der Dreher und kennen sie eigentlich nicht/wenig. Die Handvoll junger Hüpfer im PE-Forum z.B. ist da Zahlenmäßig kein Maßstab und die, genau wie die anderen im Forum, kaufen sowieso nur billig/preiswert und der oben aufgeführte Luxman 284 für 304,-- € würde niemals bei einem Forumianer landen.

Und optisch sieht der Sony PS 313 FA selbst für mich alten Sack schöner aus, als z.B. der Lenco L 75. Auch der Luxman 284 ist für mich optisch wunderschön.

Compu-Doc
Inventar
#6433 erstellt: 09. Feb 2010, 13:32
Das sehe ich genauso Dieter; die DUALs sind und bleiben hässliche Entlein, die LENCOs sind da noch einen Tick.....hübscher

Neu-und Wiedereinsteiger in der Vinylscene bevorzugen eher einen neueren Dreher, elegant aufgemacht, ein stylischer Augenschmeichler halt.

Die technisch hochentwickelten DUALs und auch andere hochpreisigen Dreher der frühen 70er hängen immer noch in einem Schattenloch fast, leider!
Schwergewicht
Inventar
#6434 erstellt: 09. Feb 2010, 13:45
Ja Robert und noch mehr hypen, als es z.B. mit den Dual's hier im Forum geschieht (nicht nur mit dem 1219) geht doch schon kaum noch, also nach der gängigen "Foren-Preise-Einflussnahme-Theorie" (nicht meiner ;)) müssten eigentlich die Preise für Dual bei Ebay täglich explodieren und das schon seit Jahren.

Aber was passiert, ein DM 600,-- Luxman 284 kostet 300,-- Euro und das, obwohl speziell dieser Dreher schon mehrmals von (fast) allen Usern, die ihn kannten hier schon zu seiner 150,-- Euro Zeit bei Ebay in der Relation zu anderen Plattenspielern als für zu hoch gehandelt angesehen wurde.



[Beitrag von Schwergewicht am 09. Feb 2010, 13:57 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#6435 erstellt: 09. Feb 2010, 13:54
Ich finde es halt schade, daß solide und gut durchkonzipierte Plattenspieler wie-z. B.-DUAL, ein Schattendasein fristen, nur, weil sie halt nicht auf dem aktuellen, optischen Stand der Dinge sind.

Die Maschinen wurden vor über 40 Jahren designed !

Natürlich gefallen mir-optisch-dicke DENONs, oder PIONEERs besser, aber von Preis/Leistungsverhältniss aus betrachtet, sind DUAL...PE...ELAC (und Konsorten) immer noch unschlagbar.
knollito
Inventar
#6436 erstellt: 09. Feb 2010, 14:30

Compu-Doc schrieb:
Ich finde es halt schade, daß solide und gut durchkonzipierte Plattenspieler wie-z. B.-DUAL, ein Schattendasein fristen, nur, weil sie halt nicht auf dem aktuellen, optischen Stand der Dinge sind.

Die Maschinen wurden vor über 40 Jahren designed !

Natürlich gefallen mir-optisch-dicke DENONs, oder PIONEERs besser, aber von Preis/Leistungsverhältniss aus betrachtet, sind DUAL...PE...ELAC (und Konsorten) immer noch unschlagbar.


Nun muss man natürlich fairerweise auch sagen, dass die großen Jahre von Dual doch schon längere Zeit vorbei sind und es eine Vielzahl von Plattenspieler gibt, die auf deutlich höherem Niveau spielen. Und ich habe in meiner Jugend sehr viel über Dual gehört ... "mein" erster Plattenspieler war der seinerzeit legendäre Dual 1009 von meinen Eltern.
Compu-Doc
Inventar
#6437 erstellt: 09. Feb 2010, 15:28
Da ich kein praktizierender Vergleichshörer bin, weiss ich nicht wie gut, oder nicht gut DUAL & Co. gegen neuere Dreher abschneiden.

Klar ist das mit den Reibrädlern so eine Sache und klar sind DDs irgentwie prezieser, aber ein gut gewarteter RRler, mit einem feinen TA läßt die Bude schon.......rocken/jazzen!

So, OT~off & btt
Schwergewicht
Inventar
#6438 erstellt: 09. Feb 2010, 15:41
OT on

Der Dual 1009 ist ein Plattenspieler aus Mitte der 60er. Zu der Zeit hatten alle Plattenspieler in dieser Preisklasse einen Reibrad-Treibradantrieb. Zu der Zeit war Dual sogar Weltmarktführer !!!! und die "Anderen" Hersteller (außer PE und Elac) tauchten noch gar nicht nennenswert auf unserem Deutschen Markt auf. Man kann natürlich Vergleiche, wenn sie halbwegs seriös sind, nur mit Plattenspielern aus etwa der gleichen Zeit machen und da waren die Dual immer weit vorne, speziell auch in ihrer Zeit nach den Reibradlern.

OT off
Moe78
Inventar
#6439 erstellt: 09. Feb 2010, 15:52
Hallo,

ich hätte Interesse an dem Player, ist das Angebot fair, und wie schwer und teuer ist es, den Riemen zu kaufen und zu wechseln? Habe noch nie etwas derartiges gemacht...

Thorens 280

semmeltrepp
Gesperrt
#6440 erstellt: 09. Feb 2010, 16:08

Moe78 schrieb:
Hallo,

ich hätte Interesse an dem Player, ist das Angebot fair, und wie schwer und teuer ist es, den Riemen zu kaufen und zu wechseln? Habe noch nie etwas derartiges gemacht...

Thorens 280

:prost



Riemenwechsel ist bei dem Kinderleicht. Und der Preis scheint mir auch fair.
Marcel_b.
Neuling
#6441 erstellt: 09. Feb 2010, 17:17
Hallo, ich habe eine Plattenspieler-Radio-Kassetten Kombination gefunden. Es funktioniert alles noch einwandfrei! Der Plattenspieler ist ein Dual, von welchem Hersteller das Gerät ist weiß ich nicht. Das Logo habe ich fotografiert. Könnt ihr mir vielleicht helfen und einen Tipp geben was das Gerät noch wert sein mag?


Danke!
Marcel_b.

Fotos:
http://s11.directupload.net/file/d/2065/rdraztsi_jpg.htm
http://s4b.directupload.net/file/d/2065/67ld8sq7_jpg.htm
http://s7b.directupload.net/file/d/2065/s3n3jwd6_jpg.htm
http://s7b.directupload.net/file/d/2065/lxa9akdw_jpg.htm
Compu-Doc
Inventar
#6442 erstellt: 09. Feb 2010, 17:25
Das letzte Bild zeigt die-ohrenbrzaubernde-ROSITA!

Ersteinmal herzlich willkommen bei und hier im Forum .

Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul!, sagt ja bekanntlich ein altes,deutsches Sprichwort.

Wenn die Kompaktanlage noch gut in schuss ist, einfach anschliessen und sich erfreuen.

Der Plattenspieler ist ein DUAL und sollte die Tonabnehmernadel noch ok sein, Platte drauf und ab geht die Luzie!

P.S.: ROSITA ist der Firmenname. Die Firma baute-wohl-Kompaktanlagen und (so called) HIFI-Türme aus Fremdgeräten (DUAL...TELEFUNKEN...GRUNDIG) zusammen.


[Beitrag von Compu-Doc am 09. Feb 2010, 17:28 bearbeitet]
semmeltrepp
Gesperrt
#6443 erstellt: 09. Feb 2010, 17:27
Der Rest dürfte allerfeinste Schneider-Technik sein.
Compu-Doc
Inventar
#6444 erstellt: 09. Feb 2010, 17:29
.....oder so!
semmeltrepp
Gesperrt
#6445 erstellt: 09. Feb 2010, 17:34
So was verkauft sich aber schlecht. Auffm Flohmarkt würde ich vielleicht einen Zehner abdrücken wollen. Bei Ebay geht so was auch nicht. Läßt sich auch schwer verschicken, so was.
Compu-Doc
Inventar
#6446 erstellt: 09. Feb 2010, 17:40
Richtig,

daher sollte der Marcel die Kompaktanlage solange nutzen, bis er sich etwas feineres zulegt.

Bei unserer, allen wohlbekannten,elektronischen Internet-Auktionsplattform ( ) wird die Kompakto nicht einmal € 10,- erziehlen.
KetzZza
Stammgast
#6447 erstellt: 09. Feb 2010, 17:41
hi,
hätte da auch so einiges rumfahren:
Heco Professional 650 (kratzen leider:? )
Sony STR 6800 SD
Onkyo TX-7800
Kenwood KAF 1010
Magnat Viva 2

Was wäre das jeweils noch Wert?
cocteau
Ist häufiger hier
#6448 erstellt: 09. Feb 2010, 19:20
Hallo,

- Kratzende Hecos: Ein Hand voller Dublonen, am ersten wenn jemand ein Ersatzchassis braucht.

- Der Rest wird sich pro Komponent(en) so zwischen 35.00 und 55.00 Euros wieder finden, wobei der Onkyo wohl am besten abschneiden wird.

Gruss, C.
Sankenpi
Gesperrt
#6449 erstellt: 09. Feb 2010, 23:36

KetzZza schrieb:
hi,
hätte da auch so einiges rumfahren:
Heco Professional 650 (kratzen leider:? )
Sony STR 6800 SD
Onkyo TX-7800
Kenwood KAF 1010
Magnat Viva 2

Was wäre das jeweils noch Wert?


Der STR6800 kann bis zu 150,- in gutem Zustand erlösen. Sehr gut gepflegt und schön in Szene gesetzt sogar bis zu 200,-.

Auch der Kenwood kann durchaus mehr als nur 55,- erlösen.
Schwergewicht
Inventar
#6450 erstellt: 10. Feb 2010, 12:06

Schwergewicht schrieb:

Der Denon PMA 510 war der Einstiegsverstärker dieser Serie (PMA 510/530/540/550) aus dem Denon 1980/81 Programm. Hier wird gerade einer angeboten, mal abwarten, dann hast Du einen Anhaltspunkt (natürlich nicht meiner). Ich tippe mal auf um die 50,-- Euro.

http://cgi.ebay.de/D...?hash=item1c0fef66ed
:prost

Hallo,

@darkfox94: 44,50 € hat der 510 gebracht, da waren die "prognostizierten" 100,-- € für Deinen 510er vom Forenkollegen wohl doch etwas optimistisch.


[Beitrag von Schwergewicht am 10. Feb 2010, 12:09 bearbeitet]
DonFelucio
Schaut ab und zu mal vorbei
#6451 erstellt: 10. Feb 2010, 13:19
Guten Tag,

habe die Tage dieses Radio gefunden...eine ausführliche Recherche habe ich noch nicht durchgeführt. Vllt kann jmd von euch was dazu sagen...

Es handelt sich um ein ITT Schaub Lorenz Stereo 3001electronic



Grüße
Kontor_HB
Neuling
#6452 erstellt: 10. Feb 2010, 13:59
Hallo liebe Community,

bitte entschuldigt, dass ich einen extra Thread aufgemacht hatte.

Ich bräuchte eine allgemeine Einschätzung für eine Braun Atelier Last Edition in weiß/grau.
Zustand ist gut, OVP noch vorhanden, alles funktionsfähig, Rechnung und Bedienungsanleitung noch vorhanden.
9 Jare Raucherhaushalt und 10 Jahre im Gästezimmer ohne nennenswerte Rauchbelastung.

Die Anlage besteht auf folgenden Komponenten, es ist wohl die größte die man damals kaufen konnte.

Verstärker,
Receiver R 4,
Plattenspieler P 4,
Cassettendeck C 4,
CD-Player CD 5,
Fernseher TV 3
Videorekorder VC 4,
sowie 2 Lautsprecherboxen on Braun (ohne Bezeichnung, aber
groß) und 3 Unterschränken mit Einteilung für Platten, CDs oder Videos.

Leider ist eBay nicht besonders aussagekräftig und wir haben leider keine Ahnung was diese Rarität wert ist, wir denken nämlich nicht wenig. Fotos kann ich evtl. bei Bedarf auch einstellen.

Tausend Dank und besten Gruß
Kontor_HB
-Fabio-
Inventar
#6453 erstellt: 10. Feb 2010, 17:38

Kontor_HB schrieb:
Hallo liebe Community,

bitte entschuldigt, dass ich einen extra Thread aufgemacht hatte.

Ich bräuchte eine allgemeine Einschätzung für eine Braun Atelier Last Edition in weiß/grau.
Zustand ist gut, OVP noch vorhanden, alles funktionsfähig, Rechnung und Bedienungsanleitung noch vorhanden.
9 Jare Raucherhaushalt und 10 Jahre im Gästezimmer ohne nennenswerte Rauchbelastung.

Die Anlage besteht auf folgenden Komponenten, es ist wohl die größte die man damals kaufen konnte.

Verstärker,
Receiver R 4,
Plattenspieler P 4,
Cassettendeck C 4,
CD-Player CD 5,
Fernseher TV 3
Videorekorder VC 4,
sowie 2 Lautsprecherboxen on Braun (ohne Bezeichnung, aber
groß) und 3 Unterschränken mit Einteilung für Platten, CDs oder Videos.

Leider ist eBay nicht besonders aussagekräftig und wir haben leider keine Ahnung was diese Rarität wert ist, wir denken nämlich nicht wenig. Fotos kann ich evtl. bei Bedarf auch einstellen.

Tausend Dank und besten Gruß
Kontor_HB


Für die Version mit dem CC4 und dem PA4 wäre ich bereit an die 2000€ zu zahlen.
Bei ebay ging vor einigen Wochen eine Anlage für 1800€ weg.
Ich denke die Anlage wird um 200€ einbringen.

Wenn ich das Geld hätte würde ich die sehr gerne kaufen, aber ich will ja den PA4.
andy1966
Inventar
#6454 erstellt: 10. Feb 2010, 17:41

-Fabio- schrieb:

Kontor_HB schrieb:
Hallo liebe Community,

bitte entschuldigt, dass ich einen extra Thread aufgemacht hatte.

Ich bräuchte eine allgemeine Einschätzung für eine Braun Atelier Last Edition in weiß/grau.
Zustand ist gut, OVP noch vorhanden, alles funktionsfähig, Rechnung und Bedienungsanleitung noch vorhanden.
9 Jare Raucherhaushalt und 10 Jahre im Gästezimmer ohne nennenswerte Rauchbelastung.

Die Anlage besteht auf folgenden Komponenten, es ist wohl die größte die man damals kaufen konnte.

Verstärker,
Receiver R 4,
Plattenspieler P 4,
Cassettendeck C 4,
CD-Player CD 5,
Fernseher TV 3
Videorekorder VC 4,
sowie 2 Lautsprecherboxen on Braun (ohne Bezeichnung, aber
groß) und 3 Unterschränken mit Einteilung für Platten, CDs oder Videos.

Leider ist eBay nicht besonders aussagekräftig und wir haben leider keine Ahnung was diese Rarität wert ist, wir denken nämlich nicht wenig. Fotos kann ich evtl. bei Bedarf auch einstellen.

Tausend Dank und besten Gruß
Kontor_HB


Für die Version mit dem CC4 und dem PA4 wäre ich bereit an die 2000€ zu zahlen.
Bei ebay ging vor einigen Wochen eine Anlage für 1800€ weg.
Ich denke die Anlage wird um 200€ einbringen.

Wenn ich das Geld hätte würde ich die sehr gerne kaufen, aber ich will ja den PA4.




Hi Fabio,
meinst du echt nur 200 Euro !!! ???

mfg
Schwergewicht
Inventar
#6455 erstellt: 10. Feb 2010, 17:55

andy1966 schrieb:

Hi Fabio,
meinst du echt nur 200 Euro !!! ???
mfg

Ist ein Schreibfehler, geht ja auch aus dem anderen Text hervor, soll wohl 2.000 heißen. Jeder dieser HiFi Bausteine bringt alleine über 200,-- Euro, selbst das Tape noch so gerade.

-Fabio-
Inventar
#6456 erstellt: 10. Feb 2010, 18:03
Oh, das tut mir leid
Ich meinte natürlich 2000€.

Ich hoffe ich kriege bis zum Ende des Jahres genug Geld zusammen, um die Anlage bei mir stehen zu haben.
Die Lautsprecher sind doch bestimmt die LS200.
Die haben doch 2 Tieftöner und Kalottenmittel- und Hochtonlautsprecher mit eckigem Rahmen oder?
Wenn nicht, könnten es die Braun LS130 oder LS150 sein.
Bei den LS130 sind die Terminals unten.

Die habe ich selbst und finde die richtig gut. (Die LS130)

Wenn es keine von den dreien sind, kommen die wahrscheinlich aus der M-Reihe.
wenn oben in der Mitte ein Konusmitteltöner ist, dann sind es die M12 oder M15. Beides super Lautsprecher.
die M90 haben 2 Tieftöner und einen kalottenhochtöner und waren die schlechtesten Lautsprecher der Serie und waren, wie die M9 ihr Geld nicht wert.
Die M9 sind glaub ich 3Wwege Lautsprecher mit einem Tieftöner.

Der Rest hat 2.

Ich hoffe ich habe kein Modell vergessen.
Ach da gibt es noch die SM2150, aber die sind aus den 70ern und haben Blasenartige Schutzgitter über den beiden Tieftönern und den beiden Tiefmitteltönern.

(Die M10 hatte ich vergessen)
Das sind 3 Wege Lautsprecher mit 2 Tieftönern und Kalottenhoch- und mitteltönern.
Schon besser als die M9 und M90, aber immer noch nicht richtig gut.
Die M12 und M15 waren die einzigsten richtig guten aus der Serie.

Das basiert alles aus gesammelten Erfahrungen und Berichten.
Muss also nicht richtig sein;)

Ich hoffe ich konnte helfen das Modell heraus zu finden.


[Beitrag von -Fabio- am 10. Feb 2010, 18:07 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#6457 erstellt: 10. Feb 2010, 18:15
Komplett mit Unterschränken und Boxen könnte ich mir auch eher an die 3.000,-- € vorstellen. Hier hat einer im Dezember 9999,-- € mit CC/PA 4 gefordert und natürlich nicht verkauft.

http://cgi.ebay.at/B...?hash=item35a5b0dd1d

Ich würde mich mal an das Braun-Forum wenden.

http://www.braun-hifi-forum.de/viewforum.php?f=3
sound_of_peace
Inventar
#6458 erstellt: 10. Feb 2010, 18:50

DonFelucio schrieb:
Guten Tag,

habe die Tage dieses Radio gefunden...eine ausführliche Recherche habe ich noch nicht durchgeführt. Vllt kann jmd von euch was dazu sagen...

Es handelt sich um ein ITT Schaub Lorenz Stereo 3001electronic



Grüße


Selbst wenn voll funktionsfähig, nahezu wertlos. Geht mit Glück für 10 - 20 Euro weg.

Besitze einen ähnlichen Receiver, ICH finde ihn techn. wie optisch garnicht so schlecht, sind sehr unscheinbare Teile mit originellem Design -am besten behalten und selbst dran erfreuen.
MCAZT
Ist häufiger hier
#6459 erstellt: 10. Feb 2010, 20:12
Hallo Forum,

auf der Suche nach einer neuen Nadel für meinen JVC DT 45 bin ich auf diesen Thread gestoßen, und hab doch glatt an meine Equalizer gedacht.

Was könnte der

SANSUI STEREO GRAPHIC EQUALIZER SE-7

noch wert sein ? Lohnt sich das Einstellen in der Bucht, oder sind die Portokosten bereits höher ?

Vielen Dank und Gruß

Dennis
sound_of_peace
Inventar
#6460 erstellt: 10. Feb 2010, 20:25

MCAZT schrieb:
Hallo Forum,

auf der Suche nach einer neuen Nadel für meinen JVC DT 45 bin ich auf diesen Thread gestoßen, und hab doch glatt an meine Equalizer gedacht.

Was könnte der

SANSUI STEREO GRAPHIC EQUALIZER SE-7

noch wert sein ? Lohnt sich das Einstellen in der Bucht, oder sind die Portokosten bereits höher ?

Vielen Dank und Gruß

Dennis


Das Teil?

http://houston.craigslist.org/ele/1591217791.html

Nun, der Zustand des Gerätes ist schon entscheidend für den Preis.

Rein optisch sieht er garnicht mal so schlimm aus, für einen Equalizer.
MCAZT
Ist häufiger hier
#6461 erstellt: 10. Feb 2010, 20:45
Nein, das ist er nicht, habe mal ein Bild angehangen.

Den optischen Zustand würde ich als "okay" bezeichnen.
Den technischen kann ich nicht beurteilen. Habe ihn vor 6-7 Jahren voll Funktionsfähig eingelagert.

sound_of_peace
Inventar
#6462 erstellt: 10. Feb 2010, 20:55
Dann mach dich doch erstmal auf ans testen
MCAZT
Ist häufiger hier
#6463 erstellt: 10. Feb 2010, 21:07

sound_of_peace schrieb:
Dann mach dich doch erstmal auf ans testen ;)


Dazu fehlen mir die restlichen Komponenten.
Zudem würde ich das erst angehen, wenn ich wüsste das ich mir vom Erlös 1x Kasten Uerige Alt kaufen könnte.

Sonst rupp ich mir mein Wohnzimmer doch nicht auseinander
Sankenpi
Gesperrt
#6464 erstellt: 10. Feb 2010, 21:16
Davon kannst Du Dir auch 4-5 Kästen leisten...
majorb
Schaut ab und zu mal vorbei
#6465 erstellt: 10. Feb 2010, 21:42
Ich habe einen Braun CSV 13 und einen Braun CET 15 geschenkt bekommen.
Leider fehlen mir die Kabel dazu, wisst ihr wo ich die bekomme?

Außerdem sind Boxen dabei, die auf Ständern stehen.
Es sind L810!!

Könnt ihr mir auch noch sagen ,was das alles wert ist?
Der Zustand ist gut-sehr gut, vom optischen.

Technisch steht noch ein Fragezeichen, jedoch nimmt der Verstärker Strom an(Lampe leuchtet).
Gruß& Dank
Manuel

P.S.: Bin neu hier, deshalb weiß ich nicht, ob ich richtig gelandet bin!?



Das waren die bisherigen antworten:
Zitate:
Für die Lautsprecher kriegt man auf jeden Fall über 100€
Für den Verstärker mit Tuner vielleicht 300€ oder mehr.
Weiß es nicht mehr genau, aber dafür git es hier im Forum eigentlich einen extra-Thread



Frage von mir:

Und was ist mit Kabeln, kannst du mir da helfen?
Und wo ist der extra Thread?

WOW!! 400 Euro für alles? Und ich habs geschenkt bekommen.



Antwort:

Als Kabel brauchst du einfache DIN-Kabel. Die bekommt man überall bei ebay.
Für den Wert der Hifi-Geräte gibt es diesen Thread

Guck einfach mal bei ebay nach den kabeln. Ich habe da auch eine Menge Kabel her und auch die Adapter DIN auf Chinch.

400€ könnte in etwas hinkommen.
Kommt natürlich auf den Zustand an.
Die Braun CSV sind bei ebay immer recht teuer und mit dem Tuner dazu bekommt man insgesamt bestimmt noch mehr als 400€, wenn die Lautsprehcer auch dabei sind.

Ich würde die Sachen aber behalten. Die Lautsprecher sollen einen sehr guten Klang haben und ich denke der alte Röhrenamp ist auch nicht schlecht



Frage:
Aber da ist ein Anschluss von Tuner zu AMp der ist ziemlich komisch.
Heißt glaub ich Oktalanschluss.

Ja klar geht das mit DIN Kabeln aber ich hätte gerne originale, wenn ich es verkaufe bzw. behlate soll es so gut wie möglich sein.
Danke nochmal.






Ist zwar jetzt etwas viel auf einmal aber bin gerade voll im Fieber!!!
Danke schonmal für eure Antworten!!
DonFelucio
Schaut ab und zu mal vorbei
#6466 erstellt: 10. Feb 2010, 21:52

sound_of_peace schrieb:

DonFelucio schrieb:
Guten Tag,

habe die Tage dieses Radio gefunden...eine ausführliche Recherche habe ich noch nicht durchgeführt. Vllt kann jmd von euch was dazu sagen...

Es handelt sich um ein ITT Schaub Lorenz Stereo 3001electronic



Grüße


Selbst wenn voll funktionsfähig, nahezu wertlos. Geht mit Glück für 10 - 20 Euro weg.

Besitze einen ähnlichen Receiver, ICH finde ihn techn. wie optisch garnicht so schlecht, sind sehr unscheinbare Teile mit originellem Design -am besten behalten und selbst dran erfreuen.



Oha...das ist hart!
Ist mir mittlerweile auch egal...habs heut mal angemacht und der Sound der da raus kommt ist meinen anderen Radios stark überlegen. Habe es mal ein wenig gereinigt, und es steht wirklich gut da

Danke für die Auskunft...
sound_of_peace
Inventar
#6467 erstellt: 10. Feb 2010, 22:10
Wie gesagt, irgendwie mag die Teile keiner so richtig haben - gut, diese "Holoptik"-Geschichte ist auch nicht so mein Ding, aber die Formen und Anordnungen sowie der Verarbeitung im Allgemeinen finde ich schon sehr schön und stylisch.

...hast du diese Beule/ Delle rausbekommen? Ein paar schöne Fotos für die KlassikerGalerie fände ich auch schön

So schaut mein Schaub Lorenz aus:



...ui, damals hatte ich aber echt ne gewaltige Falte im Teppich
-Fabio-
Inventar
#6468 erstellt: 10. Feb 2010, 22:35
@sound_of_peace

Der TT aus der Box im hintergrund sieht aus wie der W200 von Visaton.
Das passt doch nicht...so ein TT und ein Bändchen

Kann natürlich auch sein, dass ich falsch liege
DonFelucio
Schaut ab und zu mal vorbei
#6469 erstellt: 10. Feb 2010, 22:41
Ja das mit der Beule ist so ein Problem, das komplette Teil ist geklebt, bzw. mittlerweile hat sich der Kleber vollständig gelöst.

Als nächstes wollte ich mal die Kleberreste entfernen, und mit ein paar Spritzer Sekundenkleber die Abdeckung wieder draufkleben.

Oh und ein kleines Lämpchen ist auch vor unzähligen Jahren wohl durchgebrannt. Da muss ich auch noch für ersatz sorgen

Dann bekommt er ein schönes Plätzchen.
majorb
Schaut ab und zu mal vorbei
#6470 erstellt: 10. Feb 2010, 23:02
??
Was sagt ihr zu meinem Beitrag?
bzw. Fragen!?
Claus-Michael
Inventar
#6471 erstellt: 10. Feb 2010, 23:26

majorb schrieb:
??
Was sagt ihr zu meinem Beitrag?
bzw. Fragen!?


Siehe hier:

Antworten

Gruß
Claus-Michael
majorb
Schaut ab und zu mal vorbei
#6472 erstellt: 10. Feb 2010, 23:47
Toll, der eine schickt mich in diesen Teil des Forums und du mich wieder zurück.
Ich dachte, hier bekomme ich vllt. von mehr leuten eine Einschätzung.

Außerdem habe ich die Antworten ja dabeigetan, damit dazu vllt. auch Stellung genommen werden kann.

Mfg
Majorb
sound_of_peace
Inventar
#6473 erstellt: 11. Feb 2010, 06:08

-Fabio- schrieb:
@sound_of_peace

Der TT aus der Box im hintergrund sieht aus wie der W200 von Visaton.
Das passt doch nicht...so ein TT und ein Bändchen

Kann natürlich auch sein, dass ich falsch liege :)


Jo, sind die W200 gewesen...die LS habe ich aber schon lange nicht mehr, zum Glück.

Ursprünglich waren mal ein paar Seas drin, aber da waren die Sicken kaputt - naja, und die Visaton-Bändchen haben mich auch nicht vom Hocker gehauhen.

...genug OT.
cocteau
Ist häufiger hier
#6474 erstellt: 11. Feb 2010, 06:58

Sankenpi schrieb:

KetzZza schrieb:
hi,
hätte da auch so einiges rumfahren:
Heco Professional 650 (kratzen leider:? )
Sony STR 6800 SD
Onkyo TX-7800
Kenwood KAF 1010
Magnat Viva 2

Was wäre das jeweils noch Wert?


Der STR6800 kann bis zu 150,- in gutem Zustand erlösen. Sehr gut gepflegt und schön in Szene gesetzt sogar bis zu 200,-.

Auch der Kenwood kann durchaus mehr als nur 55,- erlösen.


STR 6800: Dass sollte dann wohl ein NOS-Gerät in UVP sein?
KAF 1010: Ein kleinerer, Millionen-Clone-Japan-Amp mit einem Listenpreis von unter 200.- Euro?

Sorry, ev. sind meine Angaben lieber etwas gegen unten gerundet und lassen Zufalspreise in der Bucht ausser acht.

Grusss, C.
Rainer_dre
Stammgast
#6475 erstellt: 11. Feb 2010, 07:02

majorb schrieb:

Außerdem habe ich die Antworten ja dabeigetan, ...


eben.
Du hast die Frage ja schon selbst beantwortet.
Schwergewicht
Inventar
#6476 erstellt: 11. Feb 2010, 08:44

Rainer_dre schrieb:

majorb schrieb:

Außerdem habe ich die Antworten ja dabeigetan, ...


eben.
Du hast die Frage ja schon selbst beantwortet.

Hallo,

außerdem sind die Gerätschaften ungetestet, das heißt theoretisch kann alles einschließlich Boxen defekt sein oder alles bzw. einiges funktionieren. Mit diesem Informationsstand, also den vorhandenen Angaben ist/wäre jede Preisaussage ein reines Rätselraten/Lottospiel.



[Beitrag von Schwergewicht am 11. Feb 2010, 08:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread
Curd am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  5 Beiträge
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?"
isegal-niemand am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  2 Beiträge
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel
CyberSeb am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  154 Beiträge
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert?
portus67 am 15.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  14 Beiträge
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert?
the_korn am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  6 Beiträge
Der Preisbarometer-Thread
Friedensreich am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  84 Beiträge
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert
<<Chris>> am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2008  –  3 Beiträge
Erzielte Auktionspreise auf Ebay !
wuahhwuahh am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  50 Beiträge
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread
hifibrötchen am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2009  –  68 Beiträge
HiFi 1984-87 Thread
Stullen-Andy am 25.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitglieduvomaisie361263
  • Gesamtzahl an Themen1.558.521
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339