HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Otschko
Neuling |
09:58
![]() |
#6626
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Vielen Dank für die Antworten. Dann werd ich mich mal nach einer geeigneten Werkstatt umschauen.
|
||||
sound_of_peace
Inventar |
10:01
![]() |
#6627
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Haste mal ein Bild von den Teilen? Irgendwie finde ich dazu nix. Im Übrigen kannst du dir auch mal Gedanken darüber machen, ob du die Sickenreperatur nicht selbst probierst - ist auf jeden Fall wirtschaftlicher. ![]() |
||||
|
||||
Otschko
Neuling |
12:01
![]() |
#6628
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
hier ein Link zu ein paar Fotos. Leider nur mit der Billigkamera meines Handys aufgenommen ;-) ![]() Ob ich mich selber daran traue, weiß ich aber nicht. Aber im Prinzip ist nur der Ring um die Membran gerissen. Die Membran selbst ist noch in Ordnung. Sieht man aber auch auf den Fotos. |
||||
Moe78
Inventar |
12:17
![]() |
#6629
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Und genau das nennt man Sicke... ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
12:34
![]() |
#6630
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Die Sicken würde ich ebenfalls in Eigenleistung tauschen, einfach mal hier im Forum, oder web unter "Sickenreparatur" Infos sammeln und dann frisch ans (Hand)werk! ![]() Ein Problem sehe ich im "ausbeulen" der Dustcap; die ist aus luftdurchlässigem Gewebe, somit entfällt die "Staubsauger-Methode". ![]() Die "TESAFILM-Methode" wird ebenfalls nicht funktionieren, da man auf diese filigrane Cap keinen-wirklichen-Druck ausüben kann, um das Klebeband zu installieren. Fazit: Die Dustcap(s) mit einem Skalpell vorsichtigst zwischen Membran und Kleberand/Cap sezieren. Das hat den-weiteren-Vorteil, daß Du die Membran mit Papierstreifen zwischen Eisenkern/Zylinder und Spulenkörper/Rohr zentrieren kannst, bevor Du die Sicke einpasst/klebst. |
||||
HOK
Hat sich gelöscht |
13:39
![]() |
#6631
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
die Staubkappe würde ich eh immer mit runter nehmen. Die Profis können zwar auch anders zentrieren, aber für den Heimanwender stellt dies bestimmt die sicherste Methode dar. So wie Compu-Doc schon erwähnt hat, kann man das Abnehmen gut mit einem scharfen Skalpell bewerkstelligen. Sollte das ganze doch widerspenstiger sein: mit Isopropanol kann der Sickenkleber ganz gut gelöst werden. Aber unbedingt vorher an einer kleinen, nicht sichtbaren Stelle auf Materialverträglichkeit prüfen - das Zeugs ist recht aggressiv! |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:06
![]() |
#6632
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Hast Du da weitere Infos? Isopropanol wird doch eher zu schwach sein, um den Kleber zu lösen. Fast jeder LS-Hersteller hat verschiedene Kleber verwendet, manche Dustcaps gehen schon beim bloßen hingucken ab, andere sind quasi festzementiert. Am übelsten sind die mit gummiartigem (Kautschuk)Kleber verbauten Kappen; da geht dann garnixxx! ![]() Im Internet bieten zahlreiche Händler neue Dustcaps an, also im Zweifelsfall die Kappe opfern und eine/zwei neue verbauen. |
||||
Lukas1986
Stammgast |
18:14
![]() |
#6633
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Hey leut, hab mir mir heut auf dem Trödel 2 Bang & Olufsen Beovox C 75 LS gekauft. Kann mir jemand sagen,was die dinger noch wert sind? Der Zustand ist super, einzigst 2 Sicken könnten erneuert werden. Bin mal intressiert ob ich einen Schnapper gemacht hab :p Gruß |
||||
andy1966
Inventar |
18:17
![]() |
#6634
erstellt: 04. Mrz 2010, |||
Was haste bezahlt? ![]() ![]() |
||||
sound_of_peace
Inventar |
00:34
![]() |
#6635
erstellt: 05. Mrz 2010, |||
Hey Leute, was ist denn noch ein voll funktionsfähiger und sehr schön erhaltener Dual 621 wert, bei dem die Haube stärker zerkratzt ist und das Shure M75 leider ne neue Nadel braucht? ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
00:38
![]() |
#6636
erstellt: 05. Mrz 2010, |||
Würde ich maximal 10 € für löhnen wollen. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
00:54
![]() |
#6637
erstellt: 05. Mrz 2010, |||
In der Bucht pendeln die zwischen 30 und 50. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
08:14
![]() |
#6638
erstellt: 05. Mrz 2010, |||
Ja, ich würde bei dem Deal blos als Zwischenhändler fungieren, selbst kann ich mit dem Teil, und mit Dual sowieso, nichts anfangen. ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 05. Mrz 2010, 08:14 bearbeitet] |
||||
Lukas1986
Stammgast |
15:21
![]() |
#6639
erstellt: 05. Mrz 2010, |||
Hab 40€ bezahlt. Dazu hab ich noch einen Marantz SR 6000 DC gekauft. was ist den dieser wert? Er ist in einem schönen Zustand. Gruß |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:40
![]() |
#6640
erstellt: 05. Mrz 2010, |||
Marantz SR 6000 DC => um € 120,- |
||||
SirAndrew1
Neuling |
17:59
![]() |
#6641
erstellt: 05. Mrz 2010, |||
Moin Moin. Ich habe hier ein paar Pioneer HPM 150. Bei beiden sind die Sicken der Tieftöner herausgebrochen, wobei bei einer Box der superschlaue Vorbesitzer versucht hat, die Sicke mit Silikon zu ersetzen. Resultat ist, dass aus dem Tieftöner gar nichts mehr tönt. Die Frage ist, in wie weit das zu reparieren ist. Jemand hat jetzt Interesse an den Boxen gezeigt, was meint ihr, was die noch wert sein könnten? Er selbst hat mir noch Pioneer CS-605 Boxen angeboten. Diese sind in tedelosem Zustand, wie würdet ihr die einschätzen? |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
23:13
![]() |
#6642
erstellt: 05. Mrz 2010, |||
Also ich habe bei jeglicher Art von TT Chassis instandsetzung sehr gute Erfahrungen mit JH-Electronic gemacht. Die Arbeiten schnell, sauber und zu fairen Preisen. Einfach mal googlen und ein unverbndliches Angebot bei denen einholen. Greetz Chris |
||||
Dr.diarrhoe
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#6643
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Moin, Ich habe einen Onkyo A 10 erstanden, ich dachte mir der passt recht gut zu den Onkyo Sc 60 MK2 , nun . . . ich habe ihn nur erstanden, da ich recht viel positives über ihn gelesen habe ich weiss aber nicht, in welcher preisklasse er mal spielte, weiss das von euch jemand? ![]() und ob er *besser* ist als ein luxman 600 oder 1500 wäre auch super wenn ihr das so paschal sagen könntet :-) Vielen Dank ![]() lg |
||||
Siamac
Inventar |
12:08
![]() |
#6644
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Hallo Dr. Durchfall, ![]() der ONKYO A-10 ist ein top Verstärker. Es gibt aber leider nicht so viel über den im Netz. ![]() |
||||
kozangih
Neuling |
12:35
![]() |
#6645
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Moin, das ich kurz davor stehe die zu kaufen, bzw. mir erstmal anzusehen: Heco PCX-1 Kann mir einer sagen ob sich die lohnen, oder wieviel ich dafür blechen sollte? Gruß und schonmal Danke! PS: Hab schon einen ![]() |
||||
knollito
Inventar |
12:52
![]() |
#6646
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
@Dr.diarrhoe der Onkyo A 10 ist ein für seine Zeit sehr gut aufgebautes und ausgezeichnet verarbeitetes Gerät, schlägt sich heute klanglich wacker bis mindestens in die 500€-Klasse bei aber wesentlich besserer Verarbeitung. Was hast Du für das Gerät bezahlt? |
||||
Schwergewicht
Inventar |
13:43
![]() |
#6647
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Hallo, wenn, wie Du in Deinem anderen Thread schreibst die Sicken defekt sind und die Abdeckungen fehlen würde ich für die Heco PCX 1 gar keinen Euro ausgeben und mir lieber andere gebrauchte Boxen besorgen. Es waren die Einstiegsboxen dieser Serie und die Reparatur der Sicken übersteigt schon den Zeitwert der Boxen, der ohne Abdeckung voll funktionsfähig bei um die 25,-- Euro pro Paar liegen sollte. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:50
![]() |
#6648
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
![]() |
||||
kozangih
Neuling |
14:07
![]() |
#6649
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
OK, Danke für deine Antwort Schwergewicht!! Wollte nicht daß mir ein "Schnäppchen" entgeht, nur weil ich unwissend bin... |
||||
SirAndrew1
Neuling |
14:16
![]() |
#6650
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Okay, werde die aber höchstwahrscheinlich nicht selbst reparieren lassen, wie gesagt, jemand hat Interesse an den Boxen, hab eben nur keine Ahnung wie viel Geld angemessen ist. Genauso wenig weiß er wieviel er für die Pioneer CS-605 nehmen darf(ich hoffe sie heißen so, bin mir nur zu 90% sicher). Hat denn in der Hinsicht nicht jemand ne Idee, wenn auch nur ganz grob? |
||||
knollito
Inventar |
15:21
![]() |
#6651
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
da die Haube zerkratzt ist und die Nadel erneuert werden muss, würde ich auch eher zu 30 Euro tendieren ... aber unter Dual-Fans könnte da durchaus noch etwas Luft nach oben sein. |
||||
Dr.diarrhoe
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#6652
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
ok alles klar ![]() stimmt da stehts, auf der seite war ich sogar schon, 1400 mark. hm, is ja ungf. so wie der r800, luxman kostet. (kenn bisher nur luxmäner) mal sehen welcher klanglich besser gefällt, optisch schonmal der onkyo ![]() [Beitrag von Dr.diarrhoe am 06. Mrz 2010, 15:53 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
18:14
![]() |
#6653
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Den A 10 werde ich mal im Hinterstübchen behalten. Sieht gut aus. ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
22:05
![]() |
#6654
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
Hi, die Pioneer CS Serie waren IMHO alles billig und/oder Kabuki Lautsprecher (wenig Gehäuse und vele/minderwertige Treiber). Wenn du clever bist, lässt du dir die HPM`s wieder richten, denn das sind wirklich sehr gute, wertbeständige und audiophile Lautsprecher. ![]() lass dich bloss nicht dazu bequatschen die schönen HPM`s gegen den CS Mist zu tauschen. Wenn du Sie unbengt loswerden willst, sende mir ne PM mit ner Preisvorstellung. Greetz Chris [Beitrag von YamahaM4 am 06. Mrz 2010, 22:13 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:06
![]() |
#6655
erstellt: 06. Mrz 2010, |||
So sehe ich das auch! ![]() |
||||
SirAndrew1
Neuling |
16:30
![]() |
#6656
erstellt: 07. Mrz 2010, |||
Okay. Mir wurden für die HPMs auch die CS-Boxen + 100€ angeboten, das dürfte dann wohl ein ziemlich schlechter Deal sein... Danke. |
||||
***Torsten***
Neuling |
18:37
![]() |
#6657
erstellt: 07. Mrz 2010, |||
Hi hätte da ein paar schöne E-Geräte und brauche dafür eure hilfe mit den wert da ich davon keine ahnung habe. 1. Scott r 36 s mit Holzgehäuse 2. Bang und Olufsun Beogram 3000 Plattenspieler Schwarz und schmal 3. Sansui TU3900 Braun 4. Monacor Sa-2000 Alle geräte funktionieren einwandfrei freue mich über eure antworten hoffe das ich es noch schaffe nachträglich ein paar fotos einzustellen danke und gruss ***Torsten*** |
||||
DJ-Sunwalker
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#6658
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Huhu, hab noch ein voll funktionstüchtigen Teleton HiFi t500. Zustand ist recht gut , funzt alles ! Bekommt man dafür noch was ? |
||||
MK1275
Stammgast |
11:30
![]() |
#6659
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Hallo, und ich habe ein Paar T+A Criterion TMR 70 bekommen. Die Sicken der Tieftöner sind durch und müssen ersetzt werden. T+A kann leider nicht weiterhelfen. Zu alt. Für 70 Euro könnte ich die Sicken erneuern lassen. Lohnt sich das noch? Hat jemand noch die T+A Criterion TMR 70 irgendwo rumliegen bzw. möchte Teile davon loswerden` Danke & Gruß |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:32
![]() |
#6660
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
ziemlich fraglos lohnen sich 70€ kommt mir nur arg billig vor. wo? [Beitrag von Dynacophil am 08. Mrz 2010, 11:33 bearbeitet] |
||||
MK1275
Stammgast |
11:58
![]() |
#6661
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Hi, das Angebot stammt von ![]() "die verbauten bässe sind von vifa..dafür habe ich passgenaue sicken verfügbar der preis für beide bässe liegt bei 70 euro inkl. rückversand gruss o. ammon" |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
12:11
![]() |
#6662
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Ammon hatte ich noch nicht gehört. hört sich aber in Ordnung an... |
||||
MK1275
Stammgast |
12:21
![]() |
#6663
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Mal sehen ob die mir die Sicken direkt verkaufen. So könnte ich noch einiges sparen. Die Reparatur scheint nicht schwierig zu sein. Bei mir ist das Problem, dass ich die Möglichkeit habe, 1 Paar Quadral Shogun Gold MK VI (mit Bänchenhochtöner) in einem super Zustand für 250,00 Euro zu bekommen. Andererseits brauche ich nicht unbedingt neue LS. Aber es ist halt verführerisch. |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
12:32
![]() |
#6664
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
naja, sie erfordert schon präzision, ne ruhige Hand... und bisserl Erfahrung. Ich würd nicht unbedingt mit 300er Bässen anfangen... 6" sind zum üben ganz hübsch. vor allem bei dem Dumpingpreis lohnt sich es kaum... ich setze meinen Stundensatz höher an und brauche mit Sicherheit länger als die. Und bei verkleben ne Schaumsicke sauber wieder runterbekommen ohne Beschädigung... Der Trend geht zum 5t Lautsprecher... ich kann auch oft nicht nein sagen... [Beitrag von Dynacophil am 08. Mrz 2010, 12:33 bearbeitet] |
||||
***Torsten***
Neuling |
12:48
![]() |
#6665
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
ist wichtig da ich es loswerden wollte danke nochmal |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
13:34
![]() |
#6666
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
dann verkaufe sie doch ![]() Der Monacor... naja... 15€ Beogram 3000 je nach Zustand 2-400€ Sansui TU3900 je nach Zustand vielleicht 30-50€ Scott R36-s find ich nix zum Wert... irgendwas unter 100, eher 50... verutet |
||||
Claus-Michael
Inventar |
15:30
![]() |
#6667
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Moin,
ja - habe ich! Sind zwar im Moment nicht in Betrieb (da durch die Quadral Montan ersetzt), aber sie klingen wirklich gut. Eine Reparatur lohnt sich auf jeden Fall - hierzu kann ich JH empfehlen. Ich habe mir einen kleinen Sockel im Profil der Box gemacht, um etwas Standhöhe zu gewinnen - da klingt sie deutlich besser. Gruß Claus-Michael |
||||
MK1275
Stammgast |
16:18
![]() |
#6668
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Jetzt habe ich doch wieder Hoffnung. Was heisst den JH? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
16:47
![]() |
#6669
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Piwio
Neuling |
18:03
![]() |
#6670
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Hallöle ![]() Habe folgende Sachen, welche ich gerne verkaufen würde, vlt. könnt ihr mir preislich was sagen ?? Alles in Top Zustand und mit Original Verpackung ! ! 1. Philips CD 650 / 00R 2. Yamaha CX-2 Vorverstärker 3. Nakamichi DR-1 Kassetten Deck 4. BEARD P35 MKII Röhrenverstärker Vielen Dank schonmal im vorraus ![]() Grüße Piwio ! ![]() |
||||
felihifi
Stammgast |
18:04
![]() |
#6671
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
habe gerade diese Anlage abgeholt: ![]() Die Boxen, die auf dem Bild zu seen sind, sind WHD TH200, sehr schick wie ich finde. Leider kenne ich diese LS nichts, und auch im Netz lässt sich nichts finden. Kann mir jemand sagen, was die in etwa Wert sind, bzw. was der NP war? ![]() EDIT: Hier mal ein Bild ![]() ![]() [Beitrag von felihifi am 08. Mrz 2010, 18:50 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
18:33
![]() |
#6672
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
felihifi
Stammgast |
18:59
![]() |
#6673
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Hab sie eben mal angeschlossen. Naja, was soll ich sagen...einfach toll ![]() Etwas basslastig, aber das ist gut durch durch die Regler auszugleichen. Bis auf die Mittelton-Kalotte sind sie auch noch in Top-Zustand (bekommt man evtl. mit dem Staubsauger heraus). Für mich klingen sie unglaublich klar, habe aber auch kaum Vergleichsmöglichkeiten da. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden von dem Klang (umso mehr interessiert es mich, was die einst gekostet haben ![]() LG |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
19:08
![]() |
#6674
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
hey, die mit der innovativen relief-kalotte! weder mit dem Höhen- noch mit dem Mittenregler kannst du Basslastigkeit ändern... ![]()
[Beitrag von Dynacophil am 08. Mrz 2010, 19:09 bearbeitet] |
||||
felihifi
Stammgast |
19:18
![]() |
#6675
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
nein, aber ausgleichen ![]() meinst du mit der Relief Kalotte die hier? ![]() ![]() Sowas habe ich noch nie gesehen, dass der Magnet mit der Kalotte verschraubt wird ![]() Zum ausdellen der Kalotte ja eigentlich ganz Praktisch, nur leider bleibt sie nie in Form sondern die Dellen gehn von selbst wieder rein. Hat da jemand einen Tipp wie ich sie wieder schön glatt bekomme? [Beitrag von felihifi am 08. Mrz 2010, 19:51 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
19:56
![]() |
#6676
erstellt: 08. Mrz 2010, |||
Hallo, die TH-Serie war die Spitzenserie aus dem 1978er WHD-Programm (dahinter kamen die Accuracy- und die Gerard-Serien). Die TH 200 war das mittlere Modell dieser Serie (100, 200, 300) und hatte eine UVP von immerhin DM 1.400,-- pro Paar. Die eingedrückte Mitteltonkalotte ist natürlich preismindernd, auch wenn sie "herausgezogen" werden sollte, man sieht es anschließend, 80,-- - 100,-- € sollten sie trotzdem bei Ebay bringen. Ich würde sie allerdings behalten, es sind hervoragend klingende Lautsprecher mit hervorragenden Chassis. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 08. Mrz 2010, 19:58 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339