Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 Letzte |nächste|

SVS Subwoofer FAQ & Support Thread

+A -A
Autor
Beitrag
fusion1983
Inventar
#6392 erstellt: 22. Sep 2008, 18:38
Wie sieht so ein Bass-Diffusor aus ?

Wo gibts die teile
Wie groß ist so ein Bass-Diffusor ?
Ich bekomme alles in meinen 28qm Raum (glaub es mir )

Ich bin soweit da versuch ich alles (wirklich alles) .
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6393 erstellt: 22. Sep 2008, 18:44
Hi Stephan,

was soll jetzt an deinem 28qm Raum so kompliziert sein, dass es mit zwei Subs nicht zu lösen wäre? Sitzt du in einem Panzerglaswürfel mit 5,3m Kantenlänge?
Notfalls packst du ein SMS-1 mit Sonderpreis dazu, und fertig ist die Laube.
fusion1983
Inventar
#6394 erstellt: 22. Sep 2008, 18:52
Ich hab ein L-Raum , und glaube es mir . Ich hab schon ca.20 Stunden mit der sub Aufstellung verbracht .
Hab die sub´s sogar schon gestapelt .

Ich hab immer dort einen schönen sauberen Bass wo ich nicht sitze .
Hab auch das Zimmer um 180° gedreht gehabt . Brachte auch keine Besserung .



Sorry das ich frage , was ist ein SMS-1
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6395 erstellt: 22. Sep 2008, 18:59
Na ja, eine gute Einstellung fällt einem nun mal nicht in den Schoß, das ist halt so. Der Bass ist recht schwierig einzustellen wenn man keine ausreichende Dämmung im Zimmer hat.
Allerdings sieht es auf deinen Bildern im Profil garnicht so tragisch aus. Das ist doch Dämmung an den Seiten der Wand, oder? Bist du für Amplitudenerhöhungen besonders empfindlich?
Wenn die Subs dort vorne stehen bleiben sollen, wären die neuen PB12-Plus wohl ideal von Design, Größe, Leistung und Linearität her.

Das SMS-1 ist der parametrische Equalizer mit visueller Bedien-Oberfläche, den Velodyne separat verkauft, und der auch an SVS Subs gute Dienste leistet.
fusion1983
Inventar
#6396 erstellt: 22. Sep 2008, 19:07
Die sub´s können auch hinter dem Sofa stehen .
Das ist mir eigentlich egal , Hauptsache einen sauberen bass .

Ich gehe bei mir 30cm nach vorne und hab kein bass mehr . Wenn ich das Sofa nach vorne stelle ist der Bass wider wo anders . Ich hab so langsam keine nerven mehr dafür .

Jetzt lehre ich einfach meinen Geldbeutel (wenn es sein muss)


Ich bin kein anspruchsvoller Hörer , ganz und garnicht .
kappaist
Hat sich gelöscht
#6397 erstellt: 22. Sep 2008, 19:12
@fusion1983


Ich habe gerade unter deinem Profil gesehen, das du zwei 30er Heco Celan-Subs hast.
Stehen diese dann zum Verkauf oder bleiben sie zusätzlich, manchmal spiele ich nämlich mit dem Gedanken ob ich mit zwei 30ern nicht besser dran wäre als mit meinem einzelnen 38er Celan

Übrigens, sehr schöner Raum, gefällt mir sehr gut
fusion1983
Inventar
#6398 erstellt: 22. Sep 2008, 19:19

kappaist schrieb:
@fusion1983


Ich habe gerade unter deinem Profil gesehen, das du zwei 30er Heco Celan-Subs hast.
Stehen diese dann zum Verkauf oder bleiben sie zusätzlich, manchmal spiele ich nämlich mit dem Gedanken ob ich mit zwei 30ern nicht besser dran wäre als mit meinem einzelnen 38er Celan

Übrigens, sehr schöner Raum, gefällt mir sehr gut :prost



Wenn ich mir die SVS sub´s kaufe , verkaufe ich die Celan´s . Klar

Sind aber beide ca. 6 Monate alt und in Top zustand (Mit OVP + Rechnung )
Kannst mir ja ein Angebot per PM machen . Vielleicht wird es doch noch diese Jahr mit den SVS
kappaist
Hat sich gelöscht
#6399 erstellt: 22. Sep 2008, 19:27
Das muss ich mir nochmal genau überlegen, eigentlich bin ich mit dem 38er schon sehr zufrieden, für sein Geld ein wirklich guter Sub. Ich dachte nur, das ich mit zwei Subs eine bessere Bassverteilung habe und somit Raummoden noch besser entgegenwirken kann.
Falls ich daran wirklich Interesse haben sollte, werde ich mich per PM bei dir melden, zumindest weiß ich jetzt schon mal, wo ich zwei herbekommen könnte
Erstmal danke für das Angebot
Sharangir
Inventar
#6400 erstellt: 22. Sep 2008, 19:30
den von mir beschriebenen Riesendiffusor kannst du selber bauen
Entweder aus Panzerglas, damit das Fenster nicht verschwindet, oder aus Beton (versteift, sonst schwingt de rmit ) oder aus MDF (30mm oder so?!)

Ich meinte damit ja, dass du einen 2m hohen, etwa 1m breiten und 1m tiefen keil in dein Wohnzimmer "schlägst", was zur sofortigen Vernichtung dieser Mode vor deinem Sofa führt! (denn der Bass wird dann nicht mehr von der Rückwand zurückgeworfen, sondern zur Seite reflektiert!


Deine Couch scheint einen krassen akkustischen Einfluss zu haben, wenn sie die Mode verschiebt

Versuch doch mal, ohne die Couch und nur mit einem bequemen Sessel?

Das ist teils ernst, teils ironisch gemeint, aber unmögliche Probleme verlangen nach unmöglichen lösungen
Standalone
Ist häufiger hier
#6401 erstellt: 22. Sep 2008, 19:32

kappaist schrieb:
Das muss ich mir nochmal genau überlegen, eigentlich bin ich mit dem 38er schon sehr zufrieden, für sein Geld ein wirklich guter Sub. Ich dachte nur, das ich mit zwei Subs eine bessere Bassverteilung habe und somit Raummoden noch besser entgegenwirken kann.
Falls ich daran wirklich Interesse haben sollte, werde ich mich per PM bei dir melden, zumindest weiß ich jetzt schon mal, wo ich zwei herbekommen könnte
Erstmal danke für das Angebot :prost


Dann schau mal zu das du es nicht bereuhen wirst Ich möchte 2 Subwoofer nicht schlecht reden ( sonst werd ich wohl bei lebendigem Leib verbrannt ) aber ich habe hier einen nuber 880er der munter vor sich hin brummelt und zwar alleine. Ich hab auch immer wieder gehört ein zweiter Subwoofer soll den Klang deutlich verbessern, Raumnoden vermeiden etc. also hab ich mir einen zweiten 880er gekauft. Ich war echt enttäuscht! Ein Unterschied ist wahrnehmbar - soviel vornweg. Aber für mich war der marginal / niemals der doppelte Preis wert.
fusion1983
Inventar
#6402 erstellt: 22. Sep 2008, 19:34


Naja das Sofa ist erst 3 Monate alt . Das kommt auf garkeinen fall raus (sonnst bringt mich der WAF um) .



Riesendiffusor ok der ist dann doch ein bisschen zu groß
Sharangir
Inventar
#6403 erstellt: 22. Sep 2008, 19:37
Wie gesagt, dan probier es einfach mal, indem du die Couch an die Wand stellst (seitlich) nur zum testen, ob es an ebendieser liegen könnte!


Und hast du schon mal die Subs rechts und links "leicht" vor der Couch aufgestellt, um dich "anzustrahlen"
denke, die fühlen sich da an den Wänden einfach unwohl...

vielleicht geht dann der Pegel etwas runter, aber das kann ma ja alles regeln und bei "nur" 28qm sollten zwei nicht an die Grenze stossen


Greetz
fusion1983
Inventar
#6404 erstellt: 22. Sep 2008, 19:45
Das Sofa muss ich sowieso demnächst raus machen , da ich das Zimmer streiche
Dann probiere ich es mal aus .

Und die sub´s rechts und links aufstellen ist recht schwer . Da ich auf beiden Seiten nur ca. 65cm hab . Und ein sub hat ca. 40cm .

Da hätte jeder sub nur 7,5cm Luft
Ich glaube das ist zu wenig , oder ?
(versucht hab ich diese Aufstellung noch nicht da sie mir zu knapp vorkahm)
kappaist
Hat sich gelöscht
#6405 erstellt: 22. Sep 2008, 19:48

Standalone schrieb:

Dann schau mal zu das du es nicht bereuhen wirst Ich möchte 2 Subwoofer nicht schlecht reden ( sonst werd ich wohl bei lebendigem Leib verbrannt ) aber ich habe hier einen nuber 880er der munter vor sich hin brummelt und zwar alleine. Ich hab auch immer wieder gehört ein zweiter Subwoofer soll den Klang deutlich verbessern, Raumnoden vermeiden etc. also hab ich mir einen zweiten 880er gekauft. Ich war echt enttäuscht! Ein Unterschied ist wahrnehmbar - soviel vornweg. Aber für mich war der marginal / niemals der doppelte Preis wert.



Tja, schade das man nicht einfach mal die Möglichkeit hat sowas zu testen, wahrscheinlich kriege ich sowieso Probleme einen zweiten zu stellen, von daher könnte das wohl doch erst in der nächsten Wohnung interessant werden
Vielleicht werden es dann ja auch zwei 38er
Sharangir
Inventar
#6406 erstellt: 22. Sep 2008, 19:55
Auf jeden Fall mal testen!

Der Sub hat die Bassreflex-Öffnungen ja nach VORNE, also kann der auch sehr nah an der Wand stehen!

Der Hub wird nich 7,5cm betragen, also machst einfach die SUBs mal neben die Couch nahc VORNE abstrahlend 8sind ja schmaler als lang und ein Subwoofer strahlt KUGELFÖRMIG ab, spielt also keine Rolle, wohin der kuckt!!!

Und dann testest mal, wies ist, wenn die Subs VOR der Couch stehen... ist doch nicht so schlimm, wenn die nicht versteckt sind.. einfach 10cm an die Wand hin, gegen dich Strahlen lassen und hören...

man muss Kompromisse eingehen und die Subs sind sehr schön, also kann man die auch sehen
fusion1983
Inventar
#6407 erstellt: 22. Sep 2008, 19:57
Die Bassreflexöffnungen geht nach hinten . ich stelle es morgen mal um (hab noch mein Testkabel 15m ) . Mach dann Bilder .

Ich erhoffe mir mit den sub´s eh keine Besserung mehr
Sharangir
Inventar
#6408 erstellt: 22. Sep 2008, 20:11
Liegt definitiv nicht an den Subs, das kannst du mir glauben!

Okay, BR nach hinten, dann solltest du doch 20cm Abstand lassen (zumindest beim PB12-plus steht das in der BDA und der pustet "ein wenig mehr" als deine Celaner...)


Aber probier's erstmal, sie parallel zur Wand zu stellen, 10cm seitlicher Abstand (oder 20, wenn's geht) und nach vorne gerichtet... ich vermute, dass das etwas bringt, denn wenn der Sub auf der Längsachse verschoben wird, ändert sich auch die Überlagerung der Wellen...
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6409 erstellt: 23. Sep 2008, 05:29

Standalone schrieb:
Ich hab auch immer wieder gehört ein zweiter Subwoofer soll den Klang deutlich verbessern, Raumnoden vermeiden etc. also hab ich mir einen zweiten 880er gekauft. Ich war echt enttäuscht! Ein Unterschied ist wahrnehmbar - soviel vornweg. Aber für mich war der marginal / niemals der doppelte Preis wert.

Dann hattest du schlicht die falsche Erwartungshaltung oder bist falsch beraten worden. Wenn ich immer lese zwei Subs wären doppelt so laut wie einer. LOL
taubeOhren
Inventar
#6410 erstellt: 23. Sep 2008, 08:06
Moin ....



der munter vor sich hin brummelt und zwar alleine


naja, dafür bräuchte ich keinen Sub ....



Gruß
taubeOhren
Max76
Stammgast
#6411 erstellt: 25. Sep 2008, 16:16
So nach nach langem hin und her, umstellen und einstellen steht er jetzt für mich perfekt,
und ich bin absolut zufrieden mit dem kleinen.



Jürgan
Inventar
#6412 erstellt: 25. Sep 2008, 17:01
Paßt optisch auf jeden Fall super zu Deinen restlichen LS!


Gruß
Jürgan
Daiyama
Inventar
#6413 erstellt: 26. Sep 2008, 07:34

L-Sound_Support schrieb:

Standalone schrieb:
Ich hab auch immer wieder gehört ein zweiter Subwoofer soll den Klang deutlich verbessern, Raumnoden vermeiden etc. also hab ich mir einen zweiten 880er gekauft. Ich war echt enttäuscht! Ein Unterschied ist wahrnehmbar - soviel vornweg. Aber für mich war der marginal / niemals der doppelte Preis wert.

Dann hattest du schlicht die falsche Erwartungshaltung oder bist falsch beraten worden. Wenn ich immer lese zwei Subs wären doppelt so laut wie einer. LOL :cut


Er hat doch gar nicht geschrieben, dass er doppelt so laut erwartet hat. Er hat geschrieben er hat einen Unterschied erwartete der den doppelten Preis Wert ist.
Bei nur "marginalem" Unterschied vermute ich eher Ein(Auf)stellungsprobleme; ist ja bei 2 Subs nicht ganz trivial.

Gruss

Knut
taubeOhren
Inventar
#6414 erstellt: 26. Sep 2008, 08:09
Hi ...

vornweg - herzlichen Dank an Axel für das Bereitstellen des
Testequipments!!!!


Selbst bin ich im Besitz eines der "Großen" aus der SVS-Familie (PB12-Ultra/2)- welchen ich jedoch fast ausschließlich fürs HK nutze.

Also mal 2 Stück SB12-Plus zu Hause aufgebaut und sowohl bissel im HK als auch in Stereo rum getestet.

Den Bereich HK kann man schnell abhandeln. Natürlich könnnen die 2 Kleinen auch einen Hörer im HK-Bereich ordentlich mit Basspower versorgen, aber im direkten Vergleich zum PB12-Ultra/2 hatten sie natürlich eindeutig das Nachsehen. Der Ultra hat einfach mehr Power und Kanonenschüsse aus M&C sind einfach perfekt.

Im Stereobereich sieht das schon etwas anders aus. Da kommt dem SB zugute, dass die tieffrequenten Anteile natürlich längst nicht so vorhanden sind wie im HK.
Die beiden "Kleinen" waren jederzeit Herr der Situation und mein Gehör/Gefühl sagte mir, sie sind einfach schneller als der PB12-Ultra/2, präziser (egal ob bei Rock oder elektronischer Musik). Die Zusammenarbeit mit den beiden Fronts erledigten sie gut.
Trotzdem habe ich mich entschieden, Musik weiter ohne Sub zu hören, dennn meine Front-LS beherrschen ihr Metier auch ganz gut ...

Da ich später, im Zusammenhang mit kleinen Kompakten (Kef iQ30) die SB12-Plus nochmals testen konnte, muss ich sagen, für Hörer mit Kompakt-LS ist der SB12-Plus eine
absolut sinnvolle Ergänzung. Der Bass nach unten wird sehr gut ergänzt und verleiht dem Klang eine ganz andere Fülle.
Im Bereich bis 800,- EUR, auf Grund seiner hervorragenden Einstellmöglichkeiten und seines geringen Platzbedarfes ein empfehlenswerter Sub und ein Beweis dafür, dass SVS nicht nur in Sachen HK was zu bieten hat.

In einem direkten Vergleich mit einem MJ Acoustics Referenz 150 MKII musste er sich zwar knapp geschlagen geben, der MJ war einfach noch präziser und auf den Punkt, aber der schlägt mit knapp 1.100,- EUR auch ein etwas Größeres Loch in die Haushaltskasse.


Gruß
taubeOhren
Daiyama
Inventar
#6415 erstellt: 26. Sep 2008, 08:25

taubeOhren schrieb:
In einem direkten Vergleich mit einem MJ Acoustics Referenz 150 MKII musste er sich zwar knapp geschlagen geben, der MJ war einfach noch präziser und auf den Punkt, aber der schlägt mit knapp 1.100,- EUR auch ein etwas Größeres Loch in die Haushaltskasse.


Gruß
taubeOhren


Nur noch kurz zu dem Vergleich SB12+ zu 150MKII Vergleich.

A.) Ein Blick auf das Anschlussfeld des 150MKII ist dann doch etwas ernüchternd im Vergleich zum SB12+, der durch seine Anschlussvielfalt und dem PEQ doch sehr flexibel ist.

B.) Der SVS mit schickerem Funier kommt preislich schon in die gleiche Klasse des 150MKII. Wenn man aber bedenkt, dass die BK Subs baugleich sind mit den MJ Acoustic und diese erheblich günstiger sind, sieht es für den SB12+ schlechter aus.

Gruss

Knut
taubeOhren
Inventar
#6416 erstellt: 26. Sep 2008, 08:37
Hi ...


Der SVS mit schickerem Funier kommt preislich schon in die gleiche Klasse des 150MKII



ich weiß nicht wer von uns beiden ncht rechnen kann ...



1 St. SB12-Plus Piano Gloss 882,- EUR inkl. Versand


taubeOhren
AyGee
Inventar
#6417 erstellt: 26. Sep 2008, 09:20

taubeOhren schrieb:

In einem direkten Vergleich mit einem MJ Acoustics Referenz 150 MKII musste er sich zwar knapp geschlagen geben, der MJ war einfach noch präziser und auf den Punkt, aber der schlägt mit knapp 1.100,- EUR auch ein etwas Größeres Loch in die Haushaltskasse.

Na ja, den MJ findet man auch für unter 1000 EUR im Netz. Also so groß sind die Unterschiede nicht.
Komisch, dass der MJ noch präziser sein soll, da er ja ein Downfire ist. Welcher geht den tiefer herab? Der MJ soll ja bis 13 Hz runter gehen. Kann ich mir kaum vorstellen, da er ja nur ein 25cm Chassis hat und noch kleiner als der SB12+ ist (30cm Kantenlänge). Ist der MJ denn für's Heimkino auch geeignet? Oder schlägt er bei erhötem Pegel sofort an. Der SB12+ kommt zwar nicht so tief, kann aber wohl auch mal laut, wenn man den Tests und Messungen im Netz trauen kann.
taubeOhren
Inventar
#6418 erstellt: 26. Sep 2008, 09:26
Hi ...



Ist der MJ denn für's Heimkino auch geeignet?


... der Vergleich fand nur im Zusammenspiel mit Kompakt-LS mit Musik statt ...

über den echten Tiefgang des MJ kann ich Dir deshalb nix sagen, die Angaben des Herstellers halte ich jedoch für "leicht übertrieben" oder sollte man besser "untertrieben" sagen.




taubeOhren


[Beitrag von taubeOhren am 26. Sep 2008, 09:27 bearbeitet]
Daiyama
Inventar
#6419 erstellt: 26. Sep 2008, 09:31

taubeOhren schrieb:
1 St. SB12-Plus Piano Gloss 882,- EUR inkl. Versand


taubeOhren


Hui der Dollar hat aber zu geschlagen.
Ok, ich hatte noch Preise von 1000+ im Kopf.

Gibt es jetzt 2 Piano gloss als B-Ware?
Da könnte ich ja fast noch mal schwach werden.

Gruss

Knut
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6420 erstellt: 26. Sep 2008, 09:48
Hi Knut,

auf Grund der individuellen Beratung ist es recht selten, dass jemand solche Subs zurückschickt, und dann auch noch gleich zwei, ts ts
Aber wenn man zwei bestellt bekommt man ja eh den 5% Paketrabatt und viel günstiger wären Rücksendungen auch nicht.
Daiyama
Inventar
#6421 erstellt: 26. Sep 2008, 09:52

AyGee schrieb:
.....
Komisch, dass der MJ noch präziser sein soll, da er ja ein Downfire ist. Welcher geht den tiefer herab? Der MJ soll ja bis 13 Hz runter gehen. Kann ich mir kaum vorstellen, da er ja nur ein 25cm Chassis hat und noch kleiner als der SB12+ ist (30cm Kantenlänge). Ist der MJ denn für's Heimkino auch geeignet? Oder schlägt er bei erhötem Pegel sofort an. Der SB12+ kommt zwar nicht so tief, kann aber wohl auch mal laut, wenn man den Tests und Messungen im Netz trauen kann.


Also ich persönlich halte ja die Beurteilung der Präzision bei einem Sub für nicht gerade sehr leicht und dadurch auch schnell beeinflusst von psychoakustichen Effekten (CB muss präzise klingen, BR nicht, Downfire auch nicht usw.).
Downfire vs Frontfire gibt es glaube ich seitenweise philosophische Abhandlungen darüber. Die kleinere Membran des MJ spricht evtl. für die höhere Präzision (wenn denn vorhanden ;)).

Gruss

Knut
Daiyama
Inventar
#6422 erstellt: 26. Sep 2008, 10:01
Hi Axel,
ich such ja nicht 2, sondern einen 2.
Sind die 2 von taubeOhren Vorführgeräte von Dir?
Oder steh ich jetzt irgendwie auf dem Schlau?

Dann auch gleich mal zur Beratung:
Wenn man nicht die Anforderung eins 2. Subs hat, dass es lauter werden soll, sondern nur das es "besser" werden soll (gleichmäßigere Anregung), den 2. Sub aber nur symetrisch zum 1. Sub stellen kann, macht dann ein 2. Sub Sinn?

Danke (mit Wiesnbier)

Gruss

Knut



L-Sound_Support schrieb:
Hi Knut,

auf Grund der individuellen Beratung ist es recht selten, dass jemand solche Subs zurückschickt, und dann auch noch gleich zwei, ts ts
Aber wenn man zwei bestellt bekommt man ja eh den 5% Paketrabatt und viel günstiger wären Rücksendungen auch nicht.
:prost
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6423 erstellt: 26. Sep 2008, 11:31
Hi Knut,

die Begründung für den zweiten Sub sollte m.A. generell nicht "lauter" sein, sondern die bessere Bassverteilung. In dieser Hinsicht macht gerade die symmetrische Aufstellung Sinn. Sowohl optisch, als auch akustisch.
Lauter sind zwei Subs gegenüber einem nur am Limit, man gewinnt dort 6 dB insgesamt an Reserven dazu. Aber das müssen die anderen Lautsprecher auch mitmachen, der Match ist also entscheidend.

Ja, die zwei SB12-Plus, die sich Frank geliehen hatte, sind aus meinem Demobestand gewesen.
(Paulaner)
joe535
Neuling
#6424 erstellt: 26. Sep 2008, 12:48
Hallo alle zusammen,

ich habe mir letzte Woche den PB13-Ultra gegönnt. Drum will ich mal meine
"Geschichte" niederschreiben, da ich fast 6 Monate hin- und her überlegt habe..

Ich habe seit 1991 das System von Teufel, bestehend aus M200 und M6000. Dies war
seinerzeit in der Preisklasse um 2500 DM (nicht EURO!!) konkurrenzlos gut und
preiswert. Nach und nach habe ich mir für den M6000 bessere Verstärker gekauft,
da ich immer gehofft hatte, es würde noch "mehr rauskommen". Zuletzt arbeitete
der Sub an einer gebrückten Yamaha P7000, wobei die Spulen des Subs in Reihe
geschaltet waren. Somit war ausreichend Leistung bei hoher Dämpfung da.
Trotzdem, irgendwas fehlte mir immer. Insbesondere, nachdem ich meine erste,
eigene Wohnung hatte und auch mal laut hören konnte..
Inzwischen hatte ich noch für's Computerzimmer ein kleines System (ebenfalls
von Teufel) "Concept G 7.1" gekauft. Erstaunlicherweise empfand ich den kleinen Sub dieses
Systems schon besser, als den alten M6000. Aber gut - der Raum ist ein anderer,
und die Entwicklung hatte ja inzwischen fast 20 Jahre Zeit für optimierungen.

Naja - also begann ich, mich nach einem neuen, grossen Sub umzuschauen..
Wieder Teufel?? Hmm, der M10000 wäre ja interessant, aber mal schauen was
es so gibt bis 2000 Euro.. JL Audio - zu teuer.. Also kam ich über einForum auf SVS
und die Berichte haben mir gut gefallen. Also SVS in Ohio kontaktiert, lange mails
hin-und her, aber leider konnte man dort niemanden überreden, das Teil direkt
an mich zu versenden. Selbst incl. Versand, Zoll, Steuern wäre es immernoch
günstiger, als via LSOUND in Norwegen. Schade, dass es keinen Flug nach USA für 99
cent gab :-((
Und 110 Volt, CE usw. waren für mich kein Argument. CE interessiert mich nicht
und für die 220 Volt gibt es ja eine Erfindung namens Trafo.
Na gut, dann lasse ich es eben.

Ein paar Monate später dann wieder überlegt. Da ich gerade Geld von meiner Versicherung
zurück bekam, entschloss ich mich also, den PB13 Ultra doch hier in Europa zu bestellen.
Zähneknirschend musste ich also 1800 Steine hinlegen.. Und das, wo er doch nur
1600 Dollar kostet... Blöde Amis, blöder "Ich", sowas auch noch unterstützen..

Dann konnte ich das Gerät abholen, keine 6 Tage gedauert. Das ganze war wirklich
fast schon hochseefest verpackt, also da muss man sich schon anstrengen,
etwas zu beschädigen.
Ab nach Hause damit und an der Stelle das "alten SUB" angeschlossen, natürlich
ohne die Yamaha P7000, die hebe ich auf für die Surround-speaker :-)

Ich betreibe den Sub also zunächst im 20Hz Modus, alle Reflex-rohre offen.
Wow - da sind ja Welten zwischen den beiden Subs... Dann stimme ich das Teil
auf 15 Hz ab, so soll es auch bleiben.
Nun - irgendwie hört man neuerdings Dinge, von denen man vorher gar nicht wusste,
dass sie da sind.. Extrem tief und ganz sauber definiert spielt er auf.
Auch wenn man ganz leise hört, begleitet der Bass die Musik völlig sanft
und unaufdringlich. Da hört man die gesamte Musiksammlung nochmal von vorne
bis hinten..
Hin und wieder gab es dann aber mal ein paar Stellen in der Musik, wo der Bass
zu laut war. Toll - Raumresonanzen. Naja, dafür gibt es ja wenigstens ein Parametrischen
Filter... Bei 29 Hz mit hoher Güte und -10 dB... Schon besser. Damit ist natürlich
nicht die Physik im Raum anders, aber es ist zumindest hilfreich. Leider hab ich
noch eine Resonanz, also werd ich demnächst den Sub mal woanders positionieren.
Dummerweise gibt's wenig Ecken, die frei sind.. Muss wohl noch ein richtiges
Speaker-Management-Gerät her... Aber egal, weiter geht's.

Diesmal Filme anschauen.. Starwars, Terminator, Blade... Junge Junge, da muss man
aber die Fensterscheiben festhalten :-) Und vorher am besten nicht viel essen,
das schüttelt wirklich mächtig die Luft und den Magen durch..

Fazit:

Wenn man in USA lebt und sowas braucht - für 1600 Doller ein echtes Schnäppchen.
Zu dumm, dass es für den hiesigen Preis (1700 Euro) wenig oder keine Alternative
gibt. Wert ist er auch die 1700 Euro, ärgerlich bleibt es trotzdem.

Wer also in diesem Preisbereich sucht, sollte den PB13 Ultra in die engere Wahl
nehmen. Man wird es nicht bereuen - tue ich auch nicht..
speedhinrich
Inventar
#6425 erstellt: 26. Sep 2008, 14:22
Hi Joe,

danke für den Bericht.
Was den Preis betrifft: wenn Du zu den $ 1600 Einfuhrumsatzsteuer, Zoll und Frachtkosten hinzurechnest, ist der Preisunterschied nicht mehr dramatisch.
Da langen andere Importeure amerikanischer Hersteller ganz anders hin. Beispielsweise der bekannte Teppichhändler, der sein AC Zeichen auf Mcintosh Geräte klebt und sie dann hier zum doppelten Preis verkauft
fusion1983
Inventar
#6426 erstellt: 27. Sep 2008, 10:37
L-Sound_Support Ich war Grad auf der L-Sound Homepage , und hab dort den neuen SVS PB12-Plus (New) gesehen

Der sieht ja fast aus wie der ultra

Hast du schon eine Testversion , oder irgend was zu dem sub gehört ?
Der würde mir nämlich viel besser zusagen wie der alte PB12-Plus .

Wie sieht es mit der Leistung im Vergleich aus ?
Ich hoffe doch mal ein Tick mehr
Tapirus
Stammgast
#6427 erstellt: 27. Sep 2008, 13:00

Ich habe seit 1991 das System von Teufel, bestehend aus M200 und M6000. Dies war
seinerzeit in der Preisklasse um 2500 DM (nicht EURO!!)

Die sind ja schon legendär. Ich kann mich noch an den damaligen Testbericht aus der Hifi Vision erinnern. Traten damals unter anderem gegen die Titan MK 3 an ... und gewannen. ( das war allerdings Ende der 80er und sie kosteten da auch noch um die 6000 DM ) Das war damals der Durchbruch für LT Teufel. Ja, was so ein guter Testbericht nicht alles bewegen kann. Trotzdem. Zum damaligen Zeitpunkt waren sie ihrer Zeit weit voraus und klangen wirklich gut.Zwar nur als Bausatz zu haben, waren sie die ersten wirklich interessanten Subwoofer- Satelliten Lautsprecher und bewegten sich auf einem vergleichbaren Niveau wie ausgewachsene Standboxen. Kein Vergleich zu den immer kleiner werdenden Subwoofer,- Satelliten Systemen anderer Hersteller der nächsten Generation. Sie waren, wie gesagt, ihrer Zeit voraus.Hatte damals auch mit dem Gedanken gespielt, sie mir zu kaufen.Lang ist es her.
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6428 erstellt: 27. Sep 2008, 14:35

fusion1983 schrieb:
L-Sound_Support Ich war Grad auf der L-Sound Homepage , und hab dort den neuen SVS PB12-Plus (New) gesehen

Der sieht ja fast aus wie der ultra
Hast du schon eine Testversion , oder irgend was zu dem sub gehört ?
Wie sieht es mit der Leistung im Vergleich aus ?
Ich hoffe doch mal ein Tick mehr :Y

Hi,

nein, es gab keine Modelle vorab, und da L-Sound zuerst wartende Kunden bedienen wird, dürfte ich meinen Sub für die Demo wohl erst Ende Januar bekommen.
Der neue Ultra "Light" dürfte dem Klangbild des Ultra näher sein, als dem bisherigen Plus, da ja keine DF Technik mehr eingesetzt wird. Ob er noch leistungsfähiger ist weiß ich nicht, er dürfte aber auf jeden Fall anders klingen.
Da du es aber bisher vermieden hast, die angebotene Hörprobe wahrzunehmen, weißt du ja garnicht wie gut der jetzige Plus bereits ist
Sharangir
Inventar
#6429 erstellt: 27. Sep 2008, 15:11
Der Plus klingt sicher "tiefer" und "Druckvoller", selbst wenn der neue Plus mehr Power hat!

Denn es gibt ja auch einige, die den Ultra gehört haben und meinen, der Plus klinge "tiefer und Druckvoller"...

Downfire über alles, halt


Und Fusion.. Papierwerte sagen GAR NICHTS über eine Schallquelle aus!
Oder zumindest fast gar nichts Wenn auf dem Papier bei 100Hz Schluss ist, kann man keinen 12Hz-100dB-Shaker erwarten
Clubinvader
Ist häufiger hier
#6430 erstellt: 27. Sep 2008, 17:17

Sharangir schrieb:

Downfire über alles, halt


Da hat Sharangir Recht!!!!

Ich finds sehr schade, dass der neue Puls kein DownFire mehr ist.

Dann werde ich wohl bei meinem nächsten Sub zum PC-Ultra greifen müssen!!!
speedhinrich
Inventar
#6431 erstellt: 27. Sep 2008, 18:33

Clubinvader schrieb:

Dann werde ich wohl bei meinem nächsten Sub zum PC-Ultra greifen müssen!!! :D


es gibt schlimmere Schicksale
speedhinrich
Inventar
#6432 erstellt: 27. Sep 2008, 19:54
In der aktuellen Audio 10/2008 werden drei kompakte, hochwertige Subwoofer verglichen: Dynaudio, Sunfire und Velodyne. Alle im Format Kantenlänge 25-30 cm und in der Preisklasse 800 -900 EUR. Da hätte der SB 12 gut dazugepasst. Schade eigentlich.

Auch wird bekanntgegeben, daß die Audio den Verlag wechselt. Der Chefredakteur Joachim Pfeiffer, hier auch Mitglied, hat sich verabschiedet.
fusion1983
Inventar
#6433 erstellt: 27. Sep 2008, 22:11

L-Sound_Support schrieb:

fusion1983 schrieb:
L-Sound_Support Ich war Grad auf der L-Sound Homepage , und hab dort den neuen SVS PB12-Plus (New) gesehen

Der sieht ja fast aus wie der ultra
Hast du schon eine Testversion , oder irgend was zu dem sub gehört ?
Wie sieht es mit der Leistung im Vergleich aus ?
Ich hoffe doch mal ein Tick mehr :Y

Hi,

nein, es gab keine Modelle vorab, und da L-Sound zuerst wartende Kunden bedienen wird, dürfte ich meinen Sub für die Demo wohl erst Ende Januar bekommen.
Der neue Ultra "Light" dürfte dem Klangbild des Ultra näher sein, als dem bisherigen Plus, da ja keine DF Technik mehr eingesetzt wird. Ob er noch leistungsfähiger ist weiß ich nicht, er dürfte aber auf jeden Fall anders klingen.
Da du es aber bisher vermieden hast, die angebotene Hörprobe wahrzunehmen, weißt du ja garnicht wie gut der jetzige Plus bereits ist ;)


Das dachte ich mir schon
Naja dann werde ich demnächst mal den alten PB12-Plus probehören
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6434 erstellt: 27. Sep 2008, 22:27

speedhinrich schrieb:
In der aktuellen Audio 10/2008 werden drei kompakte, hochwertige Subwoofer verglichen: Dynaudio, Sunfire und Velodyne. Alle im Format Kantenlänge 25-30 cm und in der Preisklasse 800 -900 EUR. Da hätte der SB 12 gut dazugepasst. Schade eigentlich.

Auch wird bekanntgegeben, daß die Audio den Verlag wechselt. Der Chefredakteur Joachim Pfeiffer, hier auch Mitglied, hat sich verabschiedet.

Malte hatte angefragt, ob SVS noch kleinere Subs als den SB12-Plus anbietet, er wäre für diese Auswahl schon wieder zu groß. Das soll mal einer verstehen, mit 36 cm Kantenlänge
Tapirus
Stammgast
#6435 erstellt: 28. Sep 2008, 08:21

Auch wird bekanntgegeben, daß die Audio den Verlag wechselt. Der Chefredakteur Joachim Pfeiffer, hier auch Mitglied, hat sich verabschiedet


Das betrifft nicht nur die Audio. Auch andere Zeitschriften der motorpresse wechseln den Verlag : audio, stereoplay, video, connect, autohifi, und Colorfoto.Sie wechseln alle zur WEKA Veralgsgruppe, die die genannten Zeitschriften gekauft hat.Die Zeitschriften video und Home vision, die eh schon Bestandteil der WEKA Verlagsgruppe war,werden zusammen gefasst.Man will wohl vermeiden, dass sie sich gegenseitig Konkurrenz machen, da sie fast die gleiche Produktpalette beschreiben.Zukünftig heißt die neue Zeitschrift video Homevision.
AyGee
Inventar
#6436 erstellt: 28. Sep 2008, 09:19

L-Sound_Support schrieb:
Malte hatte angefragt, ob SVS noch kleinere Subs als den SB12-Plus anbietet, er wäre für diese Auswahl schon wieder zu groß. Das soll mal einer verstehen, mit 36 cm Kantenlänge :.

Obwohl der SB12+ eigentlich eher klein ist, waren die 3 Kanditaten des Audio Tests noch kleiner (23, 25 und 30 cm Kantenlänge). Ich würde den SB12+ von den Daten her auf jeden Fall bevorzugen, da er trotz der immer noch kleinen Abmessungen bis 25 oder sogar 22 Hz tief kommt und auch im Pegel nicht so begrenzt ist, wie die 3 Subs des Audio Tests.
Mit dem SB12+ dürfte auch Heimkino (zumindest in nicht zu großen Räumen) noch Spaß machen, was bei den 3 ganz kleinen wohl eher keinen Sinn macht. Da sie entweder zu wenig Pegelreserven oder zu wenig Tiefgang haben. Oder beides!


[Beitrag von AyGee am 28. Sep 2008, 09:20 bearbeitet]
speedhinrich
Inventar
#6437 erstellt: 28. Sep 2008, 15:21

Malte hatte angefragt


Immerhin hat er angefragt. Wenn er mal größere Modelle testet, bist Du sicher dabei
Oliver111182
Stammgast
#6438 erstellt: 30. Sep 2008, 20:21
Hat von euch schon jemand das Logo ausgedruckt, bzw. drucken lassen?

http://www.soundpictures.fr/plaques/hc/svs.png

Wie schaut es in der Form dann aus ??

Hoffe, dass ich auch bald bestellen kann, dann kommt das auch an die Wand
krotzn
Stammgast
#6439 erstellt: 30. Sep 2008, 21:30

Oliver111182 schrieb:
Hat von euch schon jemand das Logo ausgedruckt, bzw. drucken lassen?

http://www.soundpictures.fr/plaques/hc/svs.png

Wie schaut es in der Form dann aus ??

Hoffe, dass ich auch bald bestellen kann, dann kommt das auch an die Wand :)



Ja, ich. Habe es aber noch nicht eingerahmt. Werde erst den neuen TV-Schrank abwarten um dann zu sehen, wie ich die Bilder platziere...
speedhinrich
Inventar
#6440 erstellt: 02. Okt 2008, 09:35
Hallo Axel,

ist mir wirklich peinlich, aber ich kann den Link mit den Tests/Messungen von verschiedenen Subwoofern nicht mehr finden. Könntest Du ihn bitte nochmal posten?
Ein Freund will sich eine B&W ASW 610 12,5 KG Tischhupe kaufen....
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht
#6441 erstellt: 02. Okt 2008, 09:44
Hmmm, welche meinst du? Die Sammelthreads von dem Finnen und dem Engländer? Die sind hier:

http://www.avtalk.co...frm_id=50&rid=0&SQ=0

http://www.hometheatershack.com/forums/subwoofer-tests/

Ansonsten schwirren halt noch Einzeltests im Netz herum.
speedhinrich
Inventar
#6442 erstellt: 02. Okt 2008, 12:09
Genau die. Danke
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)
Alberto-ArendalSound am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  1171 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
SVS Support ist Klasse
am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Der SVS Erfahrungs Thread
BMWDaniel am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2024  –  25236 Beiträge
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
Subwoofereinstellungen ? FAQ
DZ_the_best am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  11 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer: Focal oder SVS?
Passi077 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.075