HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » SVS Subwoofer FAQ & Support Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Inverskalotte
Ist häufiger hier |
#3686 erstellt: 03. Jul 2007, 09:30 | |||
Hi Michael, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich kann die Positionen meiner Subs definitiv nich frei wählen, dort wo sie jetzt stehen, müssen sie wohl auch hin. Insofern "lechzt" der Perfektionist in mir nach elektronischen Möglichkeiten und die des zukünftigen SVS-Systems sind ja leider noch sehr vage. Ich könnte mich wahrscheinlich nicht mit einem Automatik-System anfreunden, dass mir keine Möglichkeit der nachträglichen Kontrolle bzw. Anpassung bietet. Daher wäre ein SMS-1 die derzeit optimale Variante, wenn denn zwei Subs separat regelbar wären, hmpf... Wenn ich denn beide Subs mal am Laufen habe (aktuell ist noch kein Y-Kabel vorhanden), werde ich mich erst einmal mit den vorhandenen Möglichkeiten begnügen. Sollte das nicht hinhauen, würde ich mich eventuell mal mit einer Behringer-Kiste auseinandersetzen. Das Ding ist zwar grottenhäßlich und aufgrund der "vollmanuellen" Einmessung auch nicht besonders komfortabel. Aber wenn die Ergebnisse stimmen, würde ich sagen "form follows fuction" und die Kiste später hinter einen Sub schmeißen... Gruß, Thomas |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3687 erstellt: 06. Jul 2007, 17:48 | |||
Ich mag ja nicht zuviel erzählen (darf ich auch nicht), aber die Messwerte des PB13-Ultra sind gerade gekommen. Wenn ich mal unseren "kleinsten" Sub mit dem neuen "größten" Sub vergleiche, dann entspricht dessen SPL Leistung bei 25 Hz dem von sechzehn SB12-Plus Vom Tiefgang garnicht erst zu reden Yeah Mama.... |
||||
|
||||
Artur
Inventar |
#3688 erstellt: 06. Jul 2007, 17:54 | |||
Axel, ich sehe schon die Ultras bei Dir bald Zuhause stehen und diePlus/2 im Gebrauchtmarkt. |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#3689 erstellt: 06. Jul 2007, 17:58 | |||
Bei Anruf, Abrisskommando Axel! |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3690 erstellt: 06. Jul 2007, 17:58 | |||
Es ist eine echte Versuchung, Artur. Außerdem brauche ich doch eh welche für die Demo. Wenn ich nur wüßte, wo ich das alles aufstellen soll... Und ich bräuchte dann ja wieder zwei davon (also SPL für 32 SB12-Plus) [Beitrag von L-Sound_Support am 06. Jul 2007, 18:02 bearbeitet] |
||||
Artur
Inventar |
#3691 erstellt: 06. Jul 2007, 18:23 | |||
|
||||
bulla
Inventar |
#3692 erstellt: 06. Jul 2007, 18:28 | |||
Interessanter, wenn man schon den SB12 und den Ultra vergleicht, wäre vielmehr der Pegel @ 50hz, denn dort greift noch nicht bzw. kaum der BR-Port des Ultras, der den Grossteil der 12dB (=16-fach) Unterschied verursacht. |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3693 erstellt: 06. Jul 2007, 18:32 | |||
Aber OK, ich habe da natürlich Äpfel (BR) mit Birnen (CB) verglichen. Was ja unfair ist. Wenn man den PB13-Ultra als "Closed Box" betreibt, also wie den SB12-Plus, dann entspricht die SPL bei 25 Hz der von vier SB12-Plus. Daran kann man sehen, wieviel effektiver ein BR Sub sein kann. Und Bulla hat Recht, schließlich ist der SB12-Plus ja nun wirklich kein schlechter Sub, nur halt per Design nicht mit dem Tiefgang der großen BR Konstruktionen gesegnet. Bei >50 Hz beträgt der Unterschied je nach Betriebsart ca. 5-8 dB, also einer Verdopplung bzw. etwas mehr. [Beitrag von L-Sound_Support am 06. Jul 2007, 18:39 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3694 erstellt: 06. Jul 2007, 18:44 | |||
Der Unterschied ist nicht 12, sondern 24 dB. Beispiel: 01 Sub = x dB 02 Sub = 1. Verdopplung = x+06 dB 04 Sub = 2. Verdopplung = x+12 dB 08 Sub = 3. Verdopplung = x+18 dB 16 Sub = 4. Verdopplung = x+24 dB |
||||
bulla
Inventar |
#3695 erstellt: 06. Jul 2007, 18:47 | |||
6dB würde bedeuten: Da die Membranfläche nicht wesentlich gestiegen ist (von ca. 500cm^2 auf ca. 650cm^2), habs dennoch eingerechnet: -> Hub ist um ca. 60% erhöht worden. Kommt das hin? edit: Ich habe bei den 12dB nur die Membranflächenverdopplungen gezählt, nicht die gleichzeitige Erhöhung von 1w auf 16w. [Beitrag von bulla am 06. Jul 2007, 18:58 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3696 erstellt: 06. Jul 2007, 19:15 | |||
Wer weiß? Im Ernst, ich bin nicht der Entwickler, und die Details, wie SVS zu den Ergebnissen des neuen Top Subs kommt werden sie sicherlich keinem erzählen. PS. Schau dir halt die Chassis an, das zeigt doch schon ein wenig wo der Unterschied (u.v.a.) liegt. [Beitrag von L-Sound_Support am 06. Jul 2007, 19:17 bearbeitet] |
||||
baumi88
Inventar |
#3697 erstellt: 06. Jul 2007, 19:37 | |||
Wie wärs bei mir? Klingt wirklich interessant. Aber irgendwie will mir der Ultra (optisch) ned so gefallen... |
||||
speedhinrich
Inventar |
#3698 erstellt: 06. Jul 2007, 19:40 | |||
Nebst zwei "Plus" in Klavierlack von mir;) Eigentlich absoluter Quatsch. Mehr braucht wirklich kein Mensch . Mal etwas anders: hat jemand auch CDs von "Friend N Fellow"? Ist nur Gesang plus Akustik- (!!!)Gitarre. Aber was der Klampfer (oder der Ton-Ing.?) da an basswirksamen Dingen veranstaltet, ist hörenswert. Der haut auf die Saiten oder auf das Pickup, jedenfalls klingt´s sagenhaft. Beispielsweise auf der CD "Covered", Titel "In the summertime" lenken die Chassis der SVS bei "ordentlichem Pegel" (der Mac schmeisst hier rund 50 Watt) heftig aus, und so "tiefbassig" klingt´s auch. Meine Mezzo Utopia alleine schaffen davon nur einen schwachen Abklatsch. Wie machen F&F das? Es gibt doch Stimmen, die meinen, Subwoofer brauche man nur für HK. Und jetzt habe ich Gitarrenplatten (!!), die ohne SW garnicht klingen:D [Beitrag von speedhinrich am 06. Jul 2007, 19:42 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3699 erstellt: 06. Jul 2007, 20:18 | |||
Ich bin auch mal gespannt, wie er sich live "anfühlt". Im Prinzip stehe ich ja eher auf die "Möbel" Downfire. Für ein Wohnzimmer meiner Art sähe er wieder zu sehr nach Lautsprecher aus. Für andere muss ein Sub so aussehen, und die Downfire "Kisten" werden als häßlich empfunden. Diese Diskussion gab's zumindest mal im Nubert Forum. Na ja, halt jedem das Seine... |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3700 erstellt: 06. Jul 2007, 20:20 | |||
Ich habe von der Gruppe die CD "Home" per DL gekauft. Die "Covered" muss ich mir dann mal besorgen. |
||||
Daniel_C.
Stammgast |
#3701 erstellt: 06. Jul 2007, 20:27 | |||
Hallo, der optische Vorteil beim Ultra ist halt das er nicht ganz so wuchtig ist. Was mich mit am meisten reizt an dem Sub, ist die Möglichkeit ihn eben auch geschlossen zu betreiben. Man hat die Wahl. Insgesamt finde ich haben beide Varianten ihre optischen Reize. Aber geschlossen die Leistung von 4x SB12 + mehr Tiefgang ist schon sehr mächtig. ... und ewig lockt das Biest Gruß Daniel |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3702 erstellt: 06. Jul 2007, 20:57 | |||
ist eigentlich ein genauer Wert bekannt, wieviel der Ultra maximal bei 20Hz oder so schafft? Würde mich mal interessieren. Denn da ich nicht weiß, wie laut ein SB12Plus kann, kann ich das nur schwer einschätzen |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3703 erstellt: 06. Jul 2007, 21:02 | |||
Wie oft liest man doch im Forum die etwas platte Bedarfsanalyse: Ich brauche mehr Bass! Deshalb hier eine kleine Berechnung, wie sich der Einsatz von baugleichen Subwoofern zur Erhöhung der Lautstärke auswirkt. Spaltenbeschreibung: Anzahl Subwoofer - Anzahl von baugleichen Subwoofern Max. SPL - Maximaler Zuwachs zum Basiswert in [dB] Lautstärke bei einer gegebenen Frequenz und optimaler Einstellung der Phase Delta Gewinn - Differenz der SPL Zuwachswerte [in dB] Delta Stufe - Zuwachs-Unterschied in Bezug zur Menge der eingesetzten Subwoofer [in dB] Anzahl -- Max. -- Delta ---- Delta Sub's --- SPL -- Gewinn - Stufe 01 ----- Basiswert 02 ----- 06,02 ---- 6,02 03 ----- 09,54 ---- 3,52 ---- 2,50 04 ----- 12,04 ---- 2,50 ---- 1,02 05 ----- 13,98 ---- 1,94 ---- 0,56 06 ----- 15,56 ---- 1,58 ---- 0,35 07 ----- 16,90 ---- 1,34 ---- 0,24 08 ----- 18,06 ---- 1,16 ---- 0,18 09 ----- 19,08 ---- 1,02 ---- 0,14 10 ----- 20,00 ---- 0,92 ---- 0,11 11 ----- 20,83 ---- 0,83 ---- 0,09 12 ----- 21,58 ---- 0,76 ---- 0,07 13 ----- 22,28 ---- 0,70 ---- 0,06 14 ----- 22,92 ---- 0,64 ---- 0,05 15 ----- 23,52 ---- 0,60 ---- 0,04 16 ----- 24,08 ---- 0,56 ---- 0,04 Ergo, jeder weitere (gleiche) Sub bringt umso weniger dB Zugewinn an SPL, je mehr ich dazuschalte. Wenn man also den üblicherweise eher linearen Zuwachs an Kosten dagegen setzt, ist eine Nutzung von mehr als 4 Subs wirtschaftlich nicht mehr besonders interessant. Etwas einfacher formuliert: Um doppelt so laut zu hören wie es EIN Sub kann, braucht man DREI davon. Und um das Ergebnis wieder zu verdoppeln braucht man schon ZEHN Subs. Da lohnt sich doch die Verhandlung eines guten Rabatts, oder gleich der Wechsel zu einem leistungsstärkeren Modell. [Beitrag von L-Sound_Support am 07. Jul 2007, 10:56 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3704 erstellt: 06. Jul 2007, 21:05 | |||
Da es keine allgemein genormte Art gibt, Subs vergleichend zu messen, werde ich dazu nichts sagen. Das verwirrt mehr als es etwas bringt. Außerdem bist du doch bereits völlig abgedeckt |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3705 erstellt: 06. Jul 2007, 21:17 | |||
nunja, Pegelmäßig bin ich so gesehen auch nicht abgedeckt, das ist aber ne andere Geschichte. Ich würde einfach nur gerne ein Gefühl dafür haben, was dieser Sub leisten kann, um dann bei Kaufempfehlungen usw eventuell abschätzen zu können, was für andere geeignet sein könnte. Und eine Angabe wie: xxx dBSPL in 1m Entfernung im Freifeld ist ja eine fest Aussage das ein inRoom Messung keinen Vergleichswert bietet, sollte von selbst klar sein |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3706 erstellt: 06. Jul 2007, 21:33 | |||
Wie gesagt, mit solchen Zahlen wird mehr Verwirrung als sinnvolle Beratung geliefert, und keiner weiß, was wirklich gemessen wird/wurde. Solange z.B. ein AW-1500 mit 122 dB angegeben wird (so ein Kunde), ist alle Diskussion offen. Für die Kunden wäre es wirklich sinnvoll hier gleiche Maßstäbe für alle Hersteller anzuregen, aber von den meisten bekommt man ja nicht einmal einen Frequenzschrieb, von dem max. Output ganz zu schweigen. Selbst die von dir genannte Angabe reicht nicht aus, da schon ein etwas höherer Verzerrungsgrad wieder andere Ergebnisse liefert. Außerdem ist der Wert für jede Frequenz anders und in jedem Tuningmodus des Ultra auch. Wir sollten hier auf vergleichende Messungen wie z.B. von Ilkka warten. Nur solche Ergebnisse können innerhalb des Testfeldes benutzt werden und ein Indiz über die Leistung liefern. |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3707 erstellt: 06. Jul 2007, 21:39 | |||
stimmt, der Verzerrungsgrad ist noch ausschlagebend. Aber wie wäre es denn einfach mit einer Messung bei maximaler mechanischer Belastung bei der pegelstärksten Abstimmung bei 20Hz? Weil bei den tiefen Tönen hört man die Verzerrungen eh kaum noch, das Anschlagen an der Polplatte, bzw die Begrenzung durch die Sicke hingegen schon denn eine Vergleichsmessung zu anderen Subwoofern bringt mir persönlich auch nicht viel. Du kannst mir den Wert auch gerne per PM zuschicken, wenn du keine Diskussion auslösen willst Ich will es ja wie gesagt ja nur als grobe Richtung wissen, und keine Diskussion damit führen oder so. Und wie die Unterschiede durch die Abstimmung und die Frequenzen usw sind, kann ich mir ja auch ungefähr dann denken |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3708 erstellt: 06. Jul 2007, 21:50 | |||
Ich werde von SVS keine Messung bekommen, nur weil du es mal so formulierst Die haben ihre eigenen Regeln, die sie für gut halten, und die für alle SVS Modelle gelten. Aber da du (und sonstige Leser) von anderen Geräten keine Zahlen mit gleichen Bedingungen vorliegen hast, nützt dir das leider garnichts. Ich kann damit vergleichend beraten, ja (dazu habe ich sie auch), aber gegenüber fremden Geräten kann man mit den Zahlen nichts anfangen. Es sind nun einmal keine Absolutwerte. Außerdem beschreibt solch ein einsamer Wert nicht mal halbwegs die Eignung für den jeweiligen Bedarf. Man kauft Autos ja auch nicht nur nach einer wie auch immer erreichten Endgeschwindigkeit. Und damit möchte ich es belassen. [Beitrag von L-Sound_Support am 06. Jul 2007, 21:55 bearbeitet] |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3709 erstellt: 06. Jul 2007, 22:19 | |||
ich hätte immerhin den Vergleich zu meinem Sub aber ok, wenn euch selbst eine ungefähre Angabe missfällt, dann muss ich es wohl dabei belassen. |
||||
Daniel_C.
Stammgast |
#3710 erstellt: 07. Jul 2007, 08:17 | |||
... neulich bei einem Gespräch unter Ingenieuren: "Wir haben ein ganz heisses Eisen im Ofen, aktuell darf ich aber aus firmenpolitischen Gründen noch keine Benchmarks weitergeben. Auch nicht an Kunden" Der andere, eigentlich vollkommen Unbekannte: "Ach komm, unter 4-Augen kannst Du mir doch was erzählen. Ich würde gerne ein Gefühl dafür bekommen wie es so um die Leistungsfähigkeit dieses neuen Produkts bestellt ist" Für wie hoch haltet die Warscheinlichkeit das der Erste Daten preisgibt? Wenn es ein guter vertrauenswürdiger MA ist, geht die Wahrscheinlichkeit imho gegen 0. Die ersten Ultras werden wohl im Juli in den USA unter die Leute kommen, dann wird es auch sicherlich den einen oder anderen Bericht dazu geben. Gruß Daniel [Beitrag von Daniel_C. am 07. Jul 2007, 14:47 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3711 erstellt: 07. Jul 2007, 08:42 | |||
Hättest du eben nicht. Das wäre auch nur ein Äpfel und Birnen Vergleich, auch wenn ich deinen Ansatz vollends verstehe. Du kannst halt deine Installation nicht mit CEA 2010 Tone bursts bei 10% THD in 2m Distanz zum Sub bodennah auf freiem Feld (keine reflektierenden Wände im Umfeld von 25m) messen. Schon alleine die Frage nach einem gleich kalibrierten Messgerät und der Aufnahmetechnik lässt Variationen zu. Meiner Ansicht nach wirst du deine Installation mit x Chassis nie gegen einen einzelnen Sub vergleichen können, ohne damit einen Raum in ähnlicher Form zu bestücken. Raum und Platzierung machen (wie du ja weißt) einfach zuviel aus. Aus der obigen Tabelle kannst du ja ersehen, welchen Aufwand man für jedes Quentchen zusätzliche dB einbauen muss. Deine Anlage also SPL-mäßig noch zu toppen dürfte kaum wirtschaftlich sein. |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3712 erstellt: 08. Jul 2007, 06:27 | |||
Noch ein Hinweis: Betrifft: Verkauf von SV Subs..... Da ich als Ansprechpartner für den Service fungiere, wäre es lieb, wenn man mir beim Weiterverkauf von SVS Subs den neuen Eigentümer per Mail oder PM angeben würde. Nur so kann ich die Garantieansprüche korrekt übertragen bzw. zuordnen. Die neuen Besitzer, die einen gebrauchten Sub erworben haben, können sich natürlich auch direkt bei mir melden. Danke vorab. |
||||
ch
Inventar |
#3713 erstellt: 08. Jul 2007, 07:39 | |||
Wird gemacht Axel...vielleicht geht ja auch der B&W an einen neuen Besitzer, so dass der PB12Plus bleibt |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3714 erstellt: 12. Jul 2007, 21:09 | |||
So, sollte sich jemand bei LSound eingeloggt haben, wird er ein paar Änderungen bemerkt haben. Wegen den Fragen dazu eine kurze Übersicht: - Man muss sich nicht mehr einloggen, um Preise abzufragen. Nur noch das Land und die PLZ eingeben (das Feld heißt noch ZIP, das wird aber noch geändert) - Wer allerdings bereits ein Login hat, für den erscheint diese Auswahl nicht mehr - Die Preise erscheinen jetzt incl. der MwSt. direkt in der Produktanzeige, der Versandpreis wird ebenfalls angezeigt - Die Produkte von Parasound wurden ergänzt - LSound ist jetzt für alle europäischen Länder außer Benelux und England zuständig - Die Rechnungsstellung erfolgt in Euro - Auf Grund der höheren Einkaufsmenge können langfristig die Modelle sogar noch etwas im Preis gesenkt werden - Die Mehrwertsteuer wird nicht mehr lokal eingezogen, sondern direkt an LSound bezahlt Der erste und der letzte Punkt sollten den Einkauf weiter vereinfachen. BTW: Die PB13-Ultra Preise werden nächste Woche kommen [Beitrag von L-Sound_Support am 17. Jul 2007, 12:22 bearbeitet] |
||||
Daniel_C.
Stammgast |
#3715 erstellt: 13. Jul 2007, 05:41 | |||
... das wäre meine nächste Frage gewesen Wobei sich das Thema politisch aufgrund der fehlenden Buche-Variante als reichlich komplex darstellt Ich wäre da ja schmerzfreier, aber meine besser Hälfte hat da schlicht mehr Sinn für Ästetik .... Gruß Daniel |
||||
AyGee
Inventar |
#3716 erstellt: 13. Jul 2007, 06:58 | |||
Mal ne blöde Frage: Warum verkauft SVS die Chassis eigentlich nur an SVS Sub Besitzer zum Hochrüsten? Warum bedient SVS nicht auch den Selbstbaumarkt? |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3717 erstellt: 13. Jul 2007, 07:31 | |||
Weil SVS ein Hersteller von ganzen, in sich stimmigen Subwoofern ist, und kein Teilelieferant.
Was auch absolut zu verstehen ist. Auch bei uns spielt das eine große Rolle. Meine Frau ist da sehr ähnlich gestrickt, was dir meine Bilder ja ein wenig vermitteln dürften. Deshalb habe ich (u.v.a.) auch damals keinen Nubert Sub in Erwägung gezogen, da weder deren Design noch Furnier bei uns reingepasst hat. Wenn ein "neutraler" schwarzer Sub nicht passt, dann bliebe noch: - ein Subwoofer Häubchen im Stoff deiner Wahl - eine andere Lackierung - worst case - Nachfurnieren Die letzten zwei Optionen dürftest du bei einem guten Tischler/Schreiner einkaufen können. Die Garantie auf die Funktion von Chassis und Verstärkermodul wird davon nicht beeinträchtigt. Das Gehäuse kann LSound natürlich nach einer solchen Modifikation nicht mehr zurücknehmen. Solche Änderungen sollten daher erst nach der 45 Tage Rückgabefrist erfolgen. |
||||
Daniel_C.
Stammgast |
#3718 erstellt: 15. Jul 2007, 11:32 | |||
Hallo, seit gestern geht bei mir die Lsound-Seite nicht mehr. Bin ich der Einzige oder liegt da ein generelles Problem vor? Gruß Daniel |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#3719 erstellt: 15. Jul 2007, 11:35 | |||
Bei mir geht sie wunderbar... |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3720 erstellt: 15. Jul 2007, 11:39 | |||
dito. Geht einwandfrei. hast auch sicher Lsound.no und nicht .nl eingegeben? Das war nämlich mal mein Fehler |
||||
Daniel_C.
Stammgast |
#3721 erstellt: 15. Jul 2007, 12:13 | |||
Hallo, sehr interessant: Wenn ich www.lsound.no eingebe, kommt die Meldung URL not found etc. In der Adresseingabe steht dann: http://www.lsound.no/cal Wenn ich über meinen Verlauf direkt "tiefer" in die Seite gehe, funktionierts einwandfrei. Das Ganze mit Firefox auf Mac. Mit Safari auf Mac gehts prinzipiell einwandfrei. Also eindeutig ein Browser-Problem bei mir auf dem Rechner. Danke für die schnellen Antworten. Gruß Daniel |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3722 erstellt: 15. Jul 2007, 12:57 | |||
Daniel, lösche mal den Browser Cache. Eventuell haben die Änderungen auf der Webseite, die kürzlich erfolgten, da was verstrubbelt. |
||||
Transmissionline
Stammgast |
#3723 erstellt: 15. Jul 2007, 13:24 | |||
also entweder ist noch nicht alles übersetzt oder er springt zwischen den sprachen. ich lande dauernd wieder auf norwegisch |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3724 erstellt: 15. Jul 2007, 15:48 | |||
Ja, das ist noch ein Fehler der neuen Seiten und der neuen internen Struktur. Bitte steht den Webadmins noch ein paar Tage zum Aufräumen zu. |
||||
k.o.
Stammgast |
#3725 erstellt: 16. Jul 2007, 19:55 | |||
hi, alle zusammen... hat mal jemand ein orig. foto von einem PB12-Plus/2 in Textured Black. Auf der website kann man die oberfläche nicht so genau erkennen. Ist das Finish Wohnzimmertauglich ? Gruß |
||||
taubeOhren
Inventar |
#3726 erstellt: 16. Jul 2007, 20:00 | |||
Hi ... Foto habe ich jetzt nicht zur Hand, aber bei mir steht der PB12-Ultra/2 in eben diesem Finish und ist durchaus wohnzimmertauglich ... meine bessere Hälfte ist da sehr eigen Gruß taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 16. Jul 2007, 20:01 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3727 erstellt: 17. Jul 2007, 05:14 | |||
Ob es DIR ins Wohnzimmer passt, kann ich nicht vorhersehen, aber wir haben schon etliche verkauft und bisher keine Klagen dazu gehört. Bei dem Modell sind die Kanten rundum etwas abgerundet und der Überzug ist ein etwas aufgerauhter Lacküberzug; nicht glänzend, aber dafür auch nicht empfindlich. Staub und Fingerabdrücke sind nicht (so leicht) zu sehen. Stelle dir schwarze Haihaut vor, oder mittelfeines Sandpapier, das kommt ungefähr hin. |
||||
Wingforce
Stammgast |
#3728 erstellt: 17. Jul 2007, 09:20 | |||
Hallo k.o. ich habe zwar nur die PB12-plus in Textured Black im Wohnzimmer stehen. Finde sie dafür absolut tauglich, vor allem muss man nicht so darauf achten das die Oberfläche verkratzt wird da sie doch wesentlich unempfindlicher sind wie lackierte Modelle. hier mal ein Bild der beiden! PB12-Plus Textured Black in der Sig von mir gibt es einen Link zu meiner Anlage dort sind noch mehr Bilder von den Subs. Wenn die nicht langen schick mir eine PN oder E-Mail und ich schick dir die Bilder in Original Größe. |
||||
k.o.
Stammgast |
#3729 erstellt: 19. Jul 2007, 13:07 | |||
danke Wingforce für die Bilder denke jetzt auch, dass ich textured black nehmen werde. Wann kommen die Vorverkaufs-Preise für den Ultra ? Gruß |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3730 erstellt: 19. Jul 2007, 14:06 | |||
Hi, sie sollten nunmehr jeden Tag kommen. Soweit ich weiß ist LSound noch in Verhandlungen mit SVS um Hölzer und Klavierlack Sub zum gleichen Preis anbieten zu können. Ich hoffe, dass die Preise diese Woche noch auf der Webseite erscheinen. |
||||
getsixgo
Inventar |
#3731 erstellt: 23. Jul 2007, 10:33 | |||
Hallo Bin seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten Sub. Wollte eigentlich ursprünglich nen Heco Concerto W30A kaufen. Jetzt gibts den aber nicht mehr, resp. wird nicht mehr hergestellt. Nun bin ich nach endlosem Stöbern und vergleichen bei SVS gelandet. Vor allem der SVS PB12-Plus hats mir angetan. Da ich aber aus der Schweiz bin weiss ich nicht so recht wo ich den bestellen kann / muss / darf und was mich das Teil schlussendlich kostet (Beschaffung, Zoll, Transport usw.)? EDIT: Ok, hab grad gesehen dass nur ein Post über mir die Antwort auf meine Frage in der Signatur von L-Sound_Support (mehr oder weniger) beantwortet wird. Sorry! [Beitrag von getsixgo am 23. Jul 2007, 10:47 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3732 erstellt: 23. Jul 2007, 10:51 | |||
Hallo getsixgo, auf der Webseite von L-Sound musst du nur dein Land und deine Postleitzahl links oben eingeben, dann sind alle Preise für dich direkt einsehbar. Sie enthalten alle Steuern und der Versand bis zu deiner Haustüre wird separat ausgewiesen. Das sollte alle Fragen beantworten. Wenn nicht, dann her damit |
||||
CineFreakSG
Ist häufiger hier |
#3733 erstellt: 23. Jul 2007, 12:34 | |||
Nochmal eine kurze Zwischenfrage... Wie schlägt sich der neue Ultra gegen 1 PB12 Plus? Wären die 2 "Kleinen" vorzuziehen!? Wo liegen die Unterschiede (von der gleichmäßigeren Bassverteilung der 2 Plus mal ganz abgesehen...)? MfG CF |
||||
getsixgo
Inventar |
#3734 erstellt: 23. Jul 2007, 12:40 | |||
Oh Mann, das sind ja riesige Möbel (nicht abwertend gemeint). Ich stehe auch gerade vor der schwierigen Entscheidung ob's 1 Grosser, 2 "Kleine" oder 2 Grosse sein dürfen. Wobei für mich der PB12-plus in die Kategorie Gross fällt. Aber aussehen tut's genial... und anhören wahrscheinlich sowieso... @Wingforce Hast du die beiden Böller aus ästhetischen resp. praktischen Gründen so aufgestellt (l+r neben dem Sofa) oder war das nach diversen Audio-Tests für dich der beste Platz? Ich frage deshalb weil's bei mir räumlich ähnlich aussieht... [Beitrag von getsixgo am 23. Jul 2007, 12:51 bearbeitet] |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3735 erstellt: 23. Jul 2007, 13:31 | |||
@ CF Der Ultra liefert Schallpegel in einer Höhe, wie ihn zwei PB12-Plus anbieten. Und ist je nach Abstimmung in der Tiefe nochmals deutlich besser, zumindest in der 15 Hz Portabstimmung. Wenn man also den 16 Hz Bereich mal ausklammert, wären zwei PB12-Plus pegelmäßig gleichwertig und hätten die bessere Bassverteilung. Sie nehmen natürlich aber auch mehr Platz im Raum ein, und sind etwas teurer als ein Ultra. Auf die Frage der Unterschiede hatte ich weiter oben schon einmal gesagt: Bei diesen beiden Subs ist nichts gleich (außer dass sie Strom in Schall wandeln) [Beitrag von L-Sound_Support am 23. Jul 2007, 13:33 bearbeitet] |
||||
Wingforce
Stammgast |
#3736 erstellt: 23. Jul 2007, 14:16 | |||
@ getsixgo schon bei der Planung des Hauses habe ich mir Gedanken über die Aufstellung der Anlage gemacht. Dabei habe ich auch versucht die Grundregeln der Raumakustik mit einfliesen zu lassen. Auch aus praktischen Gründen stehen die beiden da, wir nutzen sie schon mal als Beistelltisch, deshalb auch Textured Black |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher) Alberto-ArendalSound am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 1171 Beiträge |
SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge |
SVS Support ist Klasse am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 2 Beiträge |
Der SVS Erfahrungs Thread BMWDaniel am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 25236 Beiträge |
SVS Subwoofer Raum Hamburg Flamendancer am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 13 Beiträge |
Subwoofereinstellungen ? FAQ DZ_the_best am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 11 Beiträge |
Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge |
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung. quadral2000 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 20 Beiträge |
Subwoofer: Focal oder SVS? Passi077 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.418