HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » SVS Subwoofer FAQ & Support Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3786 erstellt: 03. Aug 2007, 19:14 | ||||
Hi Arne, ja, wir vermuten auch, dass die gut sein werden, aber leider haben wir die neuen LS ebenso auf Order wie die Ultra Subs. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich. Aber ohne die LS selbst in den Händen gehabt zu haben, läßt sich wenig verkünden. |
|||||
k.o.
Stammgast |
#3787 erstellt: 03. Aug 2007, 20:14 | ||||
bin gespannt, werde ich meinen LS Kauf doch evtl. noch etwas nach hinten schieben. Nur der Ultra kommt dann so bald wie möglich schonmal in mein wohnzimmer |
|||||
|
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3788 erstellt: 03. Aug 2007, 21:16 | ||||
Also ich kann dich beruhigen, die beiden Plus/2 zeigten keine Ermüdungserscheinungen Wer wissen will, was einen SVS von "normalen" Subs unterscheidet, möge sich den Film antun. Und vorher alles lose im Zimmer annageln. |
|||||
The_Stu
Inventar |
#3789 erstellt: 03. Aug 2007, 21:24 | ||||
Schafft der PB12 Plus das auch? Würd das ja gerne mal testen Mal sehen ob das Garagentor wieder wackelt |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3790 erstellt: 03. Aug 2007, 21:29 | ||||
Aber ja. Der Plus geht ja noch ein Eckchen tiefer als der Plus/2, der mehr auf Power als auf Tiefgang ausgelegt ist. Wenn der Sub von der Kraft her gut zum Zimmer passt, sollte das Ergebnis ähnlich sein. Zwei davon wären natürlich auch hilfreich |
|||||
The_Stu
Inventar |
#3791 erstellt: 03. Aug 2007, 21:37 | ||||
Ähm... du weißt das das Zimmer hier .... sagen wir mal so.. relativ klein ist? insgesamt hat es ca. 15m²... der Sub hat eigentlich keine Probleme Und 2 passen nur übereinander [Beitrag von The_Stu am 03. Aug 2007, 21:38 bearbeitet] |
|||||
baumi88
Inventar |
#3792 erstellt: 03. Aug 2007, 21:53 | ||||
Hauptsache es passt...Kaufen, Marsch, Marsch! Der Film is zwar überhaupt nicht nach meinem Geschmack aber evtl. kauf ich ihn trotzdem mal. (in den letzten Wochen hab ich erstmal genug für DVDs ausgegeben) Und dann mal schaun was der Film mit meinem kleinen NSD anstellt Hab im avs-forum gelesen, dass der NSD bei dem Film angefangen hat Strömungsgeräusche zu produzieren |
|||||
k.o.
Stammgast |
#3793 erstellt: 04. Aug 2007, 01:16 | ||||
bin ja ma langsam auch mal auf den film gespannt. schau den mir aber erst an, wenn ich dann endlich ma meinen ultra habe |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3794 erstellt: 04. Aug 2007, 06:01 | ||||
Das ist eine Frage, wie laut man sieht/hört. Der NSD kann halt noch Frequenzen wiedergeben, die andere Subs längst abregeln. Aber alles hat seine Grenzen. Da ein PB12-Plus drei Ports hat, ist er für solche Fälle eben etwas besser vorbereitet. Aber ich habe mit der notwendigen Lautstärke und sehr tiefen Sinussignalen bisher jeden Sub zum "Abblasen" bekommen, da dieses Verhalten nun einmal beim BR Design so vorgegeben ist. Solche Quälerei ist allerdings keine Kunst und liegt normalerweise außerhalb des Nutzungsbereichs. Das kann man nur mit geschlossenen Design vermeiden. Was beim neuen Ultra aber bis zu 16 dB weniger SPL ausmacht, die in dieser Betriebsart immer fehlen würden. Auch da muss man halt wissen, dass man einen Kompromiß eingeht. Wie immer. Und zum Film: wer ihn nicht für Demos behalten möchte, der sollte ihn nur leihen. Das reicht Der Plot passt auf einen Bierdeckel und besonders hintersinnig ist er auch nicht. Außerdem kann ich keine Filme leiden, bei denen ich in jeder Szene denke: Warum macht denn in Gottes Namen keiner das Licht an? [Beitrag von L-Sound_Support am 04. Aug 2007, 06:04 bearbeitet] |
|||||
baumi88
Inventar |
#3795 erstellt: 04. Aug 2007, 20:37 | ||||
Ich will ihn ned unbedingt zum "Abblasen" bringen Sondern schaun, ob ich mit "normaler DVD-Lautstärke" (also deutlich über Zimmerlautstärke ) den kleinen in meinen Zimmer schon an seine Grenze bring oder ned. Bisher sind mir Strömungsgeräusche noch ned besonders aufgefallen... Der Tiefbass scheint bei dem Film ja schon extrem zu sein und vor allem über ne recht lange Zeit (fast 2min. hab ich glaub ich gelesen)
Ich werd wahrscheinlich schaun ob ich ihn irgendwo günstig gebraucht bekomm. Eine Demo-DVD mehr kann nie schaden [Beitrag von baumi88 am 04. Aug 2007, 20:38 bearbeitet] |
|||||
bulla
Inventar |
#3796 erstellt: 04. Aug 2007, 20:45 | ||||
Einfach den Port gross genug machen vom Querschnitt her, fertig. Oder eine Transmissionline kreieren |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3797 erstellt: 05. Aug 2007, 07:49 | ||||
Die Portfläche ist bei den SVS schon sehr gut dimensioniert. Daran liegt es nicht. Wie gesagt, im normalen und auch im anspruchsvollen Betrieb ist alles OK. Was ich meinte war der akustische Kurzschluß, den ein BR Design aufweist. Unterhalb der Grenzfrequenz geht so ein Sub bei Überlast vom Ton- in den Abblasmodus über, der genaue technische Grund ist mir noch nicht ganz klar. Hat aber bisher jeder gequälte BR Sub so gemacht. Da rauscht dann ganz plötzlich ein riesen Schwall Luft aus dem Gehäuse, dass man sich fragt, wo das überhaupt herkommt. Vielleicht ist es auch ein Schutzmechanismus? |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3798 erstellt: 05. Aug 2007, 10:41 | ||||
nö, unterhalb der Abstimmfrequenz vom Port wird die Federkraft immer geringer. Denn bei einem geschlossenen Subwoofer hat man ja innen eine Luftfeder, welche sich dem Chassis entgegenstellt. Wenn man nun einen Port reinmacht, dann ist überhalb dessen Abstimmfrequenz das Verhalten wie bei einem geschlossenen Gehäuse, aber bei der Portfrequenz hat man dann ein Feder-Masse System, die Luftmasse im Rohr bildet mit der Luftfeder im Gehäuse ein Resonator und da die Luftmasse phasenverschoben schwingt, "drückt" sie immer gegen das Chassis, wodurch das als verstärkte Feder wirkt und der Hub bei der Abstimmfrequenz kleiner wird. Unterhalb der Abstimmfrequenz aber gibt es keine Dämpfung und die Luft wird einfach rausgedrückt, das Gehäuse ist also einfach offen. Da die Fläche vom Port weitaus kleiner wie die Fläche vom Chassis ist, ist halt der Luftstrom recht umfangreich Da nun natürlich auch die Luftfeder im Gehäuse nicht wirken kann (die Luft is ja bei den tiefen Frequenzen schneller aus dem Gehäuse als wie sich sich komprimieren lassen würde), schwingt das Chassis nur noch durch seine Aufhängung gedämpft. Je nach Sicke kann es daher schnell passieren, dass es durchschlägt. Bei guten Sicken wird das Chassis aber schon vorher gedämpft, sodass nicht wirklich viel passieren kann. |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3799 erstellt: 05. Aug 2007, 11:35 | ||||
Vielen Dank für die Nachhilfe Muss ich mir merken. Das würde aber doch bedeuten, dass der Effekt mehr mit der Frequenz zusammenhängt. Trotzdem war mein Eindruck, dass der Pegel dabei entscheidet, ab wann ein Sub in diesen Luftabblasmodus geht. Also bei einer gegebenen Frequenz den Pegel erhöhen, und plötzlich kippt der Sub vom Tonproduzent zum Luftbeweger. Reicht in dem Moment die interne (durch die Bauform fixe) Luftfeder als Gegenkraft halt nicht mehr aus, weil man zuviel Energie auf das Chassis bringt? Das würde bedeuten, dass der Kipp-Punkt bei jeder Frequenz ein etwas anderer ist. |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3800 erstellt: 05. Aug 2007, 12:16 | ||||
nene, das ist rein Frequenzabhängig. Kann nur sein, dass ab einem bestimmten pegel die Strömungsgeräusche noch nicht so ausgeprägt waren, bzw ab einem gewissen Level übertönen die einfach jegliche noch vorhandene Tieftonwiedergabe. Denn man hat ja unterhalb der Abstimmung einen akustischen Kurzschluss (der natürlich nicht unmittelbar einsetzt), wodurch sofort ein Druckausgleich zwischen Gehäuseinnerem und Chassisvorderseits entsteht. Um es mal kurz zusammenzufassen, das Verhalten eines BR Subs: überhalb der Abstimmung: die Luft wird zwar im Gehäuse komprimiert/dekomprimiert und will dementsprechend aus dem Gehäuse heraus/rein, aber eh die Luftmasse im BR-Port ihre Trägheit überwunden hat, steht schon wieder ein Richtungswechsel an. Somit ist der BR-Port mehr oder weniger als nicht existent anzusehen und das Verhalten entspricht einem geschlossenen Sub (ab einer bestimmten hohen Frequenz (Wellen kleiner als Portdurchmesser), breitet sich der Schall in Wellenform aus und kommt dementsprechend auch ausm Rohr raus, wenn nicht für Bedämpfung gesorgt wurde. Bei der Abstimmfrequenz: Da es ein Feder-Masse-Resonanzsystem ist, wird die Masse mit der entsprechenden Frequenz angeregt, durch die Trägheit aber phasenverschoben. Dadurch wird im Endeffekt die von der Rückseite der Membran abgegebene Energie zusätzlich nach außen abgegeben. unterhalb der Abstimmung: die Druckänderung durch das Chassis geschieht so langsam, dass die Trägheit im Port überwindbar ist und die Luft damit einfach hin und her geschoben wird, als wenn kein Gehäuse vorhanden wäre. Daher sind passive Membrane von Vorteil, die können halt nicht ewig weit auslenken und begrenzen so auf simple Weise übermäßigen Hub. |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3801 erstellt: 05. Aug 2007, 12:56 | ||||
OK, dann wird das grundsätzlich vorhandene Verhalten durch mehr Pegel halt nur offensichtlicher.
Einer der wenigen Vorteile in einer Situation, die man am besten dadurch vermeidet, dass der Sub nicht ans Limit getrieben wird. |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3802 erstellt: 12. Aug 2007, 10:06 | ||||
Ich bin ab jetzt für ca. drei Tage unterwegs. Falls ich kein WLAN finde, dann lasst mal hier bis Mittwoch nichts anbrennen |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3803 erstellt: 12. Aug 2007, 13:04 | ||||
Na wenn die Aktivität hier so weitergeht wie die letzten Tage, dann würde es nichmal jemandem auffallen naja, dann viel Spaß, oder Erfolg, oder was auch immer du dann machst |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3804 erstellt: 12. Aug 2007, 15:50 | ||||
So ist das halt mit zufriedenen Kunden...alles ruhig Wenn die neuen Sub kommen dürfte der Traffic aber wieder etwas ansteigen. Es ist diesmal Spaß Wir sind auf der Movieworld, und Dank WLAN trotzdem verbunden. |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3805 erstellt: 12. Aug 2007, 16:36 | ||||
na dann viel Spaß8) PS: die Ruhe vor dem Sturm |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3806 erstellt: 13. Aug 2007, 06:03 | ||||
Ja, das hoffe ich auch. Wenn bei dem Ultra im September/Oktober alle zuschlagen, die darüber reden, dann bekomme ich einiges zu tun im November. |
|||||
Yamaha_YM2612
Stammgast |
#3807 erstellt: 13. Aug 2007, 06:59 | ||||
k.o.
Stammgast |
#3808 erstellt: 13. Aug 2007, 16:00 | ||||
geht die vorbestelerzeit erst september - oktober los ? Dachte, dass könnte jetzt jeden tag bald mal losgehen? |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3809 erstellt: 14. Aug 2007, 15:13 | ||||
Hi Arne, ja, das ist auch die Auskunft, die wir immer noch von SVS erhalten. Anfang September werden wohl die ersten Non-CE PB13-Ultra ausgeliefert, die PC-Ultra sind bereits gestartet worden. Leider hilft uns das in Europa nicht viel. Wir warten noch immer auf die Fertigstellung der CE Variante. Aber die längste Zeit des Wartens wird nun wirklich vorbei sein. |
|||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#3810 erstellt: 14. Aug 2007, 15:16 | ||||
Was sind denn Unterschiede von CE zu Non-CE Variante? Für sowas hasse ich Europa...ist bei vielen Geräten so... |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3811 erstellt: 14. Aug 2007, 15:25 | ||||
Das Subwoofermodul musste überarbeitet werden. |
|||||
kuddel-musik
Inventar |
#3812 erstellt: 15. Aug 2007, 20:41 | ||||
,,,lass mich raten Axel: es hat bestimmt was mit unserer "Schutzerde" im Elektrikersinne zu tun |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3813 erstellt: 16. Aug 2007, 05:55 | ||||
Hi Sascha, leider habe ich keine genauen Informationen, die die Änderungen durch die CE Prüfung betreffen. Aber die SL Leitung zu ändern dürfte nicht so lange dauern |
|||||
The_Stu
Inventar |
#3814 erstellt: 17. Aug 2007, 19:39 | ||||
Na, wer will nochmal, wer hat nochnicht? Das ist aus: Nelly Furtado - Let my Hair down Wünsche viel Spaß Habe übrigens festgestellt, das es gar nicht sooo viele Lieder mit lauten Anteilen unter 30hz gibt.... Aber egal, auch über 30 machts Spaß [Beitrag von The_Stu am 17. Aug 2007, 19:44 bearbeitet] |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3815 erstellt: 17. Aug 2007, 20:18 | ||||
Hi, nein bei Liedern sind sehr tiefe Frequenzen Mangelware wenn man nicht gerade Kirchenorgelfan ist. Selbst bei Hip-Hop liegt der Hauptanteil bei >40 Hz. "Normaler" Rock liegt nicht viel tiefer als 80 Hz, deshalb kommt man ja für Musik sehr gut mit gescheiten Standboxen aus. |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3816 erstellt: 17. Aug 2007, 21:25 | ||||
Pink Floyd - Speak to me, der erste Titel vom Album "Dark Side of the Moon", hämmert einem Herzschläge mit realen 20Hz umd die Ohren, laut Wavelab, und das klingt auch wirklich tief ansonsten stimmt es aber wirklich, es geht extrem selten richtig runter, es ist fast ausschließlich synthetische Musik, wo sowas wirklich vorkommt. Vorallem bei einigen trancartigen Chartstücken wurde stellenweise mal so ein 100-10Hz Sweep oder so eingebaut, also ein in die Musik integrierter Raummodendetektor |
|||||
The_Stu
Inventar |
#3817 erstellt: 17. Aug 2007, 21:37 | ||||
Wasn Zufall, heut ist meine Hybrid SACD davon angekommen... Hier das Ergebnis.... Nicht ganz 20hz.... Ich hab aber noch ein paar leckereien unter 30Hz gefunden, ist aber echt elektronische Musik (was ich aber nicht schlimm finde, mag die gern ;)) Kraftwerk z.B. hab ich hier mit einem netten peak um 18hz Hier mal was interessantes Der Anfang von: Yello - Junior B [Beitrag von The_Stu am 17. Aug 2007, 21:41 bearbeitet] |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3818 erstellt: 17. Aug 2007, 21:45 | ||||
ohja, Junior B ist auch gemein. Vorallem wenn man es nicht erwartet und gerade die Titelliste im Randommodus laufen lässt und es noch schön laut eingestellt ist... aber interessant das Speclab was anderes wie Wavelab anzeigt. Denn bei Wavelab war der Peak zwar der Peak bei knapp unter 30Hz und es ging bis 20Hz noch ganz ordentlich zur Sache. nunja, es ist zumindest sehr tief und kleinere Subs dürften mit diesem Lied bei hohem Pegel so ihre Probleme haben |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3819 erstellt: 17. Aug 2007, 21:46 | ||||
Auf der Minimum-Maximum DVD ist das erste Lied mit zwei sehr tiefen Sequenzen versehen. Und bei Yello kannst du öfter fündig werden. Gerade die letzte CD "The Eye" ist als Demo gut geeignet. |
|||||
kuddel-musik
Inventar |
#3820 erstellt: 17. Aug 2007, 21:51 | ||||
ich sage nur Lied 14 "Planet Dada" von der "The Eye".... |
|||||
The_Stu
Inventar |
#3821 erstellt: 18. Aug 2007, 07:57 | ||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3822 erstellt: 18. Aug 2007, 08:09 | ||||
Und bei ca. 5 min rum nochmals, soweit ich mich erinnere. Zumindest ist es auf der DVD Version zweimal drauf, einmal ziemlich am Anfang, und einmal im zweiten Drittel. Der o.g. Titel von Nelly scheint nur auf der neuen Doppel CD drauf zu sein. Was für einen Sinn hat es den Titel "Loose" für drei unterschiedliche Alben zu benutzen? |
|||||
floschu
Inventar |
#3823 erstellt: 18. Aug 2007, 08:16 | ||||
Jap, es muss die Tour-Version, nicht die LSE, oder gar die Normal-Version sein... Das ist Mal Marketing von seiner (für den Konsumenten) dunkelsten Seite! Gruß, Florian |
|||||
The_Stu
Inventar |
#3824 erstellt: 18. Aug 2007, 08:19 | ||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3825 erstellt: 21. Aug 2007, 10:50 | ||||
Am letzten Samstag hatten wir mal wieder Besuch von einem Interessenten, der ebenfalls einen relativ großen Raum mit Klang zu füllen hat. Sein Bericht ist hier: http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=78986</b> Es scheint ihm gefallen zu haben. |
|||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#3826 erstellt: 21. Aug 2007, 10:54 | ||||
Soso ;-) |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3827 erstellt: 21. Aug 2007, 12:09 | ||||
Ich robbe mich an einen 50" Kuro HD ran Aber erst zum Mai '08. Falls bis dahin die Preise einigermaßen erträglich sind. |
|||||
TheSoundAuthority
Inventar |
#3828 erstellt: 21. Aug 2007, 12:11 | ||||
Ja die Pios sind wirklich fein, nächstes Jahr kommt wohl auch ein 50" zu mir nach Hause - dann darf der kleine 32" weichen ;-) |
|||||
genetix1
Stammgast |
#3829 erstellt: 21. Aug 2007, 12:59 | ||||
Ist kurz OT aber weil ich das hier gelesen habe... Ich bin ja auch in den "Genuss" von Pulse kürzlich gekommen. Mein Audissey hat alle Boxen auf FullRange gestellt beim Receiver. Ich denke mal sie haben es glücklicherweise überlebt (würde ich ja sonst hören nich). Aber macht es im Hinblick auf solche Dinge nicht mehr Sinn und ist auch sicherer die Surrounds und Center bei so 60 Hz zu trennen und die Fronts evtl. auch bei 50 Hz oder so?!? Gruß, Thomas |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3830 erstellt: 21. Aug 2007, 13:11 | ||||
Hi Thomas, wenn die Verstärker / Box Kombination von der Leistung her passt, besteht zumindest keine Gefahr eines Schadens. Um einen Tieftöner zu beschädigen, da gehört schon eine gewisse Unvernunft dazu Hochtöner verglühen leichter. Ob und wo du deine TT abtrennst, solltest du daran erkennen können, wie laut du ein basslastiges Musikstück aufdrehen kannst, bevor es vom Bass her unsauber wird. Wenn dein Sub diese Lautstärke, und 6 dB mehr, gut darstellen kann, solltest du testen, wie sich diese Stelle mit LS auf "SMALL" anhört. Subwooofer können kollabieren wenn man zuviele LS darüber routet, da jeder LS 3 dB mehr Reserven verlangt. Wer nicht laut hört, wird das nicht stören, aber die anderen sollten sich an die max. Belastung heranarbeiten, um die Grenzen kennenzulernen. |
|||||
genetix1
Stammgast |
#3831 erstellt: 21. Aug 2007, 13:20 | ||||
Hi Axel, vielen Dank für Deine AW. Also Verstärker/Boxen - Leistung das passt schon. Naja HT kann mir bei den Passagen ja keiner abgeraucht sein :)) Über den SW sind überhaupt keine Boxen geroutet, das übernimmt das Bassmanagement vom Onkyo (meine Konfig steht ja in der Sig), bei dem ich auch keine SMALL und LARGE Einstellung habe sondern jede Box ab 40Hz in 10Hz Schritten aufwärts trennen kann. Aufgrund meines Raumes (@Poison_Nuke, ja ich weiss ) tendiere ich ja zu 2 SVS-PB12. Dazu würde ich auch gerne Deine Meinung hören. Ich kann Dir ja mal ne Skizze zukommen lassen wenn Du mich dann beraten würdest. Gruß, Thomas |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3832 erstellt: 21. Aug 2007, 13:29 | ||||
Auch das Bassmanagement des Onkyo routet die Bassanteile. Dazu müssen die Boxen nicht über den Sub verkabelt sein. Jedes verlagerte Signal von einem LS zum Sub verlangt ihm mehr ab. Sollte ja eigentlich auch logisch nachvollziehbar sein.
Zwei PB12-Plus kann ich eigentlich immer empfehlen Schicke mir deine Bilder an meine Mailadresse (siehe Profil), dann helfe ich gerne weiter. |
|||||
k.o.
Stammgast |
#3833 erstellt: 22. Aug 2007, 16:35 | ||||
hi Axel
Ist das das Resultat vom Downfire-Prinzip oder lässt es der PB13-Ultra auch so schütteln und krachen ? Hört sich auf jeden Fall sehr gut an |
|||||
Poison_Nuke
Inventar |
#3834 erstellt: 22. Aug 2007, 18:35 | ||||
hm, was glaubst du zu wissen, was ich sagen könnte, wovon ich aber nichts weiß? :Dimages/smilies/insane.gif ich hatte dir doch auch zwei Subs empfohlen (denk ich doch ), wenn auch bei dir sich ja regelmäßig was in den Wünschen usw geändert hat (ergo, ich weiß aktuell auch nicht mehr so recht, was genau du nun wirklich vorhast ) zumindest sind in deinem Raum 2 PB12 sicherlich ne sinnvolle Entscheidung, obwohl aufgrund deiner schon arg großen Dimensionen ich lieber die /2 Variante wählen würde [Beitrag von Poison_Nuke am 22. Aug 2007, 18:37 bearbeitet] |
|||||
genetix1
Stammgast |
#3835 erstellt: 22. Aug 2007, 20:40 | ||||
Ja mit den Wünschen war das so ne Sache. Bin halt dann eigentlich durch Zufall abgedriftet erstmal ins Aktivsegment. Zu der Zeit wollte ich auch noch kein HK. Jetzt hab ich zwar noch immer aktiv Stereo aber bin eben HK-verrückt. Ich bin ein recht spontaner Mensch, das äußert sich auch hier. Ich weiss, dass Du 2 Subs empfohlen hast. Werde wohl auch auf diese Schiene gehen, allerdings geht die /2 Variante wohl nicht ganz so tief wie nur die Plus was ich so gelesen habe. Das wäre schade. Wo würdest Du sie denn hin stellen? (Hast meinen Raum noch wo?!? ) :prost: |
|||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
#3836 erstellt: 22. Aug 2007, 21:13 | ||||
Das kann ich dir genau sagen, wenn ich den Ultra hier getestet habe. Die Theorie sagt jedoch, dass es keinen großen Unterschied macht, da sich die tiefen Basswellen kugelförmig von der Quelle ausbreiten. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher) Alberto-ArendalSound am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 1171 Beiträge |
SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge |
SVS Support ist Klasse am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 2 Beiträge |
Der SVS Erfahrungs Thread BMWDaniel am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 25236 Beiträge |
SVS Subwoofer Raum Hamburg Flamendancer am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 13 Beiträge |
Subwoofereinstellungen ? FAQ DZ_the_best am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 11 Beiträge |
Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge |
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung. quadral2000 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 20 Beiträge |
Subwoofer: Focal oder SVS? Passi077 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.415