HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-N5, DLA-N7, DLA-NX9+A -A |
||||
Autor |
| |||
Criollo
Inventar |
13:02
![]() |
#4540
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Meine Logik sagt mir, dass das bei 4K das Motiv sein muss. Sony hat angefangen, und JVC dachte sich: wenn wir das auch machen, machen wir keinen Fehler? Ich weiss es nicht. Gibt es Nachteile? Die Herstellungskosten dürften eh die gleichen sein ... |
||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#4541
erstellt: 04. Apr 2019, |||
@denondenon Das ist bei meinem N5 ähnlich. Betriebstemperatur hat er nach ca. 30 Minuten erreicht. Wobei sich meiner anderen Beamer da ähnlich verhalten haben. |
||||
|
||||
blaufichte
Inventar |
13:22
![]() |
#4542
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Hi,
Absolut identisch. Grüsse |
||||
volschin
Inventar |
13:54
![]() |
#4543
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Ach, ja? Schau Dir doch mal professionelle 4K-PC-Monitore an. Da ist 4096 durchaus üblich. Macht also Sinn, wenn ein Projektorpanel das unterstützt. |
||||
audiohobbit
Inventar |
14:17
![]() |
#4544
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Die Sonys und JVCs sind aber in erster Linie Projektoren zur Wiedergabe von Filmen/Video und das liegt für Consumer wohl fast oder ganz ausschließlich in UHD-Auflösung vor. Und ja es gibt Nachteile: Nutzt man nur den 16:9-Bereich verliert man etwas Licht, skaliert man auf die 4096-Breite verliert man zumindest theoretisch etwas Auflösung durch den krummen Skalierungsfaktor und bei den JVC-Projektoren muss man wenn man nur den 16:9-Bereich nutzen möchte den Projektor etwas weiter wegstellen als das bei der X-Serie der Fall war. Das ist hier ja schon öfter für manche als Problem aufgetreten. Nutzt man dagegen das volle Panel so wird bei 16:9- und 1.85:1-Material oben und unten sichtbarer Bildinhalt abgeschnitten, desweiteren bleiben oben/unten unbeleuchtete Bereiche wenn man die 4096 px Breite in eine 16:9 LW in der Breite einpasst. |
||||
denondenon
Stammgast |
14:35
![]() |
#4545
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Hi Mekali, Blaufichte. Vielen Dank! Dann ist mein N7 wohl zumindest kein Ausreißer. Das ist schon mal gut. Nun mal was Positives: Gestern schaute ich Grindelwald. Das ist ein sehr düsterer Film. Wegen der sehr guten Auflösung im dunklen Bereich, des guten Schwarzwertes und der hervorragenden Schärfe macht so ein Film sehr viel Spaß auf dem N7. Am Ende des Films gibt es einige Szenen mit sehr großer Helligkeit. Das kommt absolut plastisch und strahlend hell rüber. Und das ohne Aut-Iris. Gruß |
||||
neo2483
Stammgast |
16:15
![]() |
#4546
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Beim Sony 760 ist bei voller Panelnutzung keine Frameinterpolation möglich ist das beim JVC anders? |
||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#4547
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Ja das ist bei den JVC möglich. |
||||
binap
Inventar |
17:03
![]() |
#4548
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Schon wieder dieser Blödsinn! Wo steht denn sowas? Das ist kompletter Unsinn !!!! Natürlich ist die FI bei voller Panelausnützung aktivierbar, selbst beim VW270! Wenn man mal die Anleitung richtig lesen würde, dann steht dort, dass bei 4K-ZUSPIELUNG VON AUSSEN keine Fi möglich ist. Und es gibt kein Signal von aussen, dass mit 4096x2160 zugespielt werden kann, da überhaupt keines existiert! Hier mal die Seite aus der BA, es geht um das EINGANGSSIGNAL !!! ![]() [Beitrag von binap am 04. Apr 2019, 17:14 bearbeitet] |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#4549
erstellt: 04. Apr 2019, |||
@Mekali, Multit und denondenon Kommt euer Zustand meiner Bilder (post 4398) nahe? Vielleicht komme ich am WE dazu, mich noch mal ein paar Minuten an die Konvergenz zu setzen. Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Pana Playern mit Tone Mapping und einem vorherigen Modell ohne? Frage mich ob es sich bezüglich HDR wiedergabe lohnt, vom 704 auf den 824 umzusteigen. |
||||
audiohobbit
Inventar |
17:09
![]() |
#4550
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Gleich kommt einer und ruft PC PC... ![]() Leider hatte ich auf den IFAs etc. nie dran gedacht mal die japanischen Ingenieure vor Ort zu fragen warum sie im Consumerbereich 4K Panels verbauen. |
||||
29er
Neuling |
18:04
![]() |
#4551
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Ich denke Audiohobbit hat die Frage warum die Panels 4096 anstatt 3.840 Pixel in der Breite haben indirekt beantwortet - diese werden sowohl in Consumer als auch im Pro Geräten verbaut - damit hat man sich die Entwicklung separater Panels für den Consumer Bereich gespart und damit auch Kosten. Grüße 29er |
||||
volschin
Inventar |
18:09
![]() |
#4552
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Ich glaube Du hast es erfasst. Aber wenn Du mit 4096x2160 zuspielst, sollte Dein PC besser auch die 60 FPS schaffen, damit Du keine FI brauchst. |
||||
audiohobbit
Inventar |
18:28
![]() |
#4553
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Professionell ja, aber eben NICHT im Kino, falls das jemand meinen sollte (nach wie vor...) |
||||
George_Lucas
Inventar |
18:38
![]() |
#4554
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Boah, was macht ihr euch einen Kopf darüber?! Es wird niemand gezwungen auf 4096 Pixel zu skalieren. Wie oft wollt ihr diese Diskussion eigentlich noch führen? |
||||
audiohobbit
Inventar |
18:40
![]() |
#4555
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Bis einer weint. |
||||
binap
Inventar |
18:54
![]() |
#4556
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Na wenn ein ausgewiesener „Gewerblicher Teilnehmer“ so einen Unsinn verzapft, da er die BA nicht gelesen bzw. nicht verstanden hat, dann muss man das wohl berichtigen. Nicht, dass sich so eine komplett falsche Aussage auch noch weiter verbreitet... Und das auch noch bei einem VW760... ![]() Und ja, das Thema gab es bereits... aber anscheinend gibt es immer noch Leute, die das nicht wissen bzw. die BA ignorieren. [Beitrag von binap am 04. Apr 2019, 19:00 bearbeitet] |
||||
wax757
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#4557
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Danke für die ausführlichen Antworten. Da ich mir eine auf Maß gefertigte Leinwand kaufe, werde ich auf das höchst mögliche in der Breite gehen, da das immerhin 17cm Unterschied bringt zur 16:9 Darstellung. Im Heimkinoraum wird kein TV geschaut, games lassen sich anpassen und bei den ca. 15% Kinofilme in 16:9 muss man halt durch:) Und wenn eines schönen Tages ein N8 wieder das alte Projektionsverhältnis bietet kann ich die Leinwand in 16:9 voll nutzen. |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#4558
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Der Sony bietet keine FI wenn 4096p zugespielt werden! Die JVC bieten auch bei 4096p zuspielung die FI! Warum ich das weiß, weil es doch 4096p Material geben kann ![]() |
||||
binap
Inventar |
19:27
![]() |
#4559
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Ach oto1, die üblichen Spitzen, Du weißt genau, was damit gemeint ist, es gibt kein Medium und kein Streaming-Gerät, das natives 4096x2160 ausgibt. Ob eine 4K-Kamera oder ein PC sowas ausgeben kann, ist doch eine ganz andere Sache. Ausserdem war die Aussage, der VV760 könne bei 4K-Panelausnutzung keine FI darstellen und das ist einfach falsch. Und wenn der JVC das kann, umso besser. [Beitrag von binap am 04. Apr 2019, 20:03 bearbeitet] |
||||
Criollo
Inventar |
19:43
![]() |
#4560
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Warum haben dann das Sony und JVC gemacht? Weil sie Trotteln sind? |
||||
audiohobbit
Inventar |
19:54
![]() |
#4561
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Ja. ![]() Nicht alles was irgendjemand oder auch irgendwelche "Experten" machen, ist immer total sinnvoll. Kann auch vom Marketing kommen. Ist ja oft so, Design/Marketing schreibt was vor, die Ing. schütteln nur den Kopf, aber müssens halt machen... |
||||
Criollo
Inventar |
20:15
![]() |
#4562
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Leider ein gutes Argument. ![]() |
||||
dott77
Inventar |
20:16
![]() |
#4563
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Was wäre eigentlich wenn in einem Beamer ein 21:9 Panel mit 5120x2160 verbaut wäre? Könnte man dann problemlos ein 21:9 4k Film aufzoomen bis die Balken weg wären? |
||||
audiohobbit
Inventar |
20:28
![]() |
#4564
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Ja, mehr oder minder. Die neueren Filme haben 2.39:1, d.h. es blieben kleine Balken oben/unten, je nach genauem Panelformat (deine Pixelangabe wären 2.37:1; 21:9 wären 2.33:1. Weiss nicht was die 21:9 Panels/Fernseher genau haben). Wird dann halt hochinterpoliert. Und man braucht natürlich eine 21:9-Leinwand. Und bei 16:9 hast du halt links und rechts Balken. (Das was wir 21:9-Leinwandbesitzer schon lang per Lensmemory oder Anamorphot machen, aber 16:9-Bevorzuger eher ablehnen, siehe der kürzlich aus dem Ruder gelaufen thread zu dem Thema) |
||||
dott77
Inventar |
20:42
![]() |
#4565
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Ich habe auch eine Leinwand in 2,40:1 deshalb interessiert mich das Thema. Ja den Thread kenne ich, war da auch mal kurz aktiv. Ich sag nur, Leben und Leben lassen. ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
20:49
![]() |
#4566
erstellt: 04. Apr 2019, |||
Beim Bond heisst das aber anders... ![]() Ein 21:9 Projektorpanel war immer schon ein Wunsch vieler, wird's aber wohl nie so geben. |
||||
hajkoo
Inventar |
04:14
![]() |
#4567
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Der Barco Bragi hat ein 21:9 DLP Panel. Siehe ISE Thread von ANDY_CRES. ![]() so long... |
||||
neo2483
Stammgast |
07:16
![]() |
#4568
erstellt: 05. Apr 2019, |||
@binap Danke für die freundlichen Worte wohl noch nie etwas von Nettiquette gehört. Es ist Fakt das wenn ich mit meinem PC Filme wiedergebe und der Desktop auf 4096 eingestellt ist es bei Sony keine FI gibt. Erfreulich wenn das bei JVC anders ist. Du bist einfach nur lächerlich mit deiner Ausdrucksweise |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
07:32
![]() |
#4569
erstellt: 05. Apr 2019, |||
mit dem 17:9 panel sind wir doch schon ein stück näher dran ![]() deshalb weiß ich gar nicht warum du dich die ganze zeit darüber beschwerst! ich bin ein großer fan dieses panels, weil es uns CS LW nutzer einiges positives mit gibt! |
||||
binap
Inventar |
07:33
![]() |
#4570
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Das Thema wurde hier schon oft genug diskutiert. Dein Einzeiler hat Deine eigentliche Ausgangslage, per PC ein Desktop mit 4096 Pixelbreite zuzuspielen, überhaupt nicht enthalten. Auch nicht, dass der PC bei Filmwiedergabe die native Auflösung des Films auf ein anderes Signal umrechnet... Das was Du geschrieben hast, war nun einmal inhaltlich falsch. Lächerlich ist es nur, sich so falsch auszudrücken, wenn man eigentlich was ganz anderes fragen möchte. Aber einen Einzeiler zu schreiben ist halt bequemer als einen längeren Text zu verfassen....
Na, Deine eigenen auferlegten Nettiquette scheinst Du ja auch nicht einzuhalten ![]() Aber egal, es ist ja alles geklärt. Und wenn der JVC auch natives 4096 entgegennehmen kann, samt FI, ist das doch ein weiterer Vorteil gegenüber den Sonys. Dann hat Sony wieder einen Grund, ein neues Modell mit einem „neuen“ Feature herauszubringen. ![]() [Beitrag von binap am 05. Apr 2019, 07:40 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
07:54
![]() |
#4571
erstellt: 05. Apr 2019, |||
was du dann wieder kaufen musst ![]() nein im ernst! ich hab dir schonmal gesagt, das du im echten leben bestimmt ein ganz netter typ bist. nimm die sachen doch nicht immer so persönlich, bleib locker ![]() |
||||
bernhard.s
Inventar |
08:02
![]() |
#4572
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Bezogen auf einige Leute hier eine sehr weise Aussage oto.......... |
||||
binap
Inventar |
08:02
![]() |
#4573
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Na, diese Aussage bzw. Anregung bekommst Du als Hauptvertreter dieses Spezies natürlich sofort postwendend zurück. ![]() ![]() ![]() Und ich bin wirklich ein netter Typ ![]() [Beitrag von binap am 05. Apr 2019, 08:04 bearbeitet] |
||||
Armin289
Inventar |
08:05
![]() |
#4574
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Wieso ein Panel mit 4096x2160? Meine Vermutung: 4k-Kinoproduktionen hatten schon immer 4096 x 2160, wie auch der Sony VW-1000 als er anno 2012 erschien. Das war geraume Zeit bevor die UHD dann mit 3840x2160 spezifiziert wurde. Vielleicht ging man damals davon aus, dass das spätere Consumer-Film-Format dem Kino-Format entspräche. Heute gibt es eine ganze Reihe von Videokameras oder Fotoapparaten mit Videofunktion, die in der Lage sind im Format 4096x2160 zu filmen. Solche Kameras sind aktuell schon für 1200-1500 Euro zu erwerben. Ich habe selbst eine. Wenn man dann auch noch eine Videoschnittsoftware besitzt die das 17:9-Format bedienen kann. (ca. ab 250 Euro) ist man durchaus in der Lage Filme mit o.g. Panelauflösung zu produzieren. Es muss auch nicht zwingend eine Zuspielung über PC erfolgen. Manche UHD-Player (Pansonic und Samsung) können die 4096x2160 auch zuspielen, zumindest wenn man auf 24P bleibt. |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#4575
erstellt: 05. Apr 2019, |||
ein NX9 steht jetzt auch zur abholung bereit. und ich habe die ehre ihm mit zu inspizieren! ich bin sehr gespannt ob mich der PJ mit seiner schärfe und bildruhe genauso begeistert wie er das bein ersten mal gemacht hat! ich werde berichten ob JVC weiter nur gurken baut ![]() ![]() |
||||
binap
Inventar |
08:56
![]() |
#4576
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Aber Material von Disk kann man nicht in 4096x2160 ausgeben. In den UB9004-Specs ist folgendes angegeben: 4K Networking (4K Video*6 Wiedergabe/ 4K JPEG Wiedergabe*4) *6 MP4/ MKV/ TS (H.264/ HEVC) bis zu 3840 x 2160 25p/ 30p, 4096 x 2160 24p *4 Für 4K-Upscaling-Wiedergabe ist ein Bildschirm mit der gleichen Auflösung erforderlich. Das Material muss dem Player dann übers Netzwerk mitgegeben werden. Zu den 4K-Kamera-Aufnahmen: Wer nimmt denn ein 4K-Video mit 24p auf? ![]() Zur PC-Zuspielung von 4K-Content: Warum sollte man einen Film der nativ in 3840x2160 vorliegt, vorher am PC auf eine andere Auflösung wandeln und dann erst zuspielen? Das erschließt sich mir nicht so ganz. Vorallem da der JVC bzw. Sony das "2,35:1 Zoom" ja selbstständig macht. Ein MadVR-PC macht doch sowas auch nicht, oder doch? [Beitrag von binap am 05. Apr 2019, 09:02 bearbeitet] |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
09:24
![]() |
#4577
erstellt: 05. Apr 2019, |||
@oto
![]() ![]() Thema UHD ,4K da hatte ich mich damals schon mit Ekki hier "gestritten", weil alle so aus dem Häuschen waren. Ich hatte noch so gedacht, na schau an jetzt wird den Konsumenten auch den "Bösen" praktisch ein Master in die Hand gegeben, beste Vorraussetzungen zum ..... Was daraus geworden ist mit "1000 HDR Formaten" und "trallala" wissen wir ![]() ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
09:48
![]() |
#4578
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Meiner Recherche nach nicht wirklich. Barco spricht von 0.9 Zoll DMD. Da finde ich nur einen mit 2560x1600 px. Ergo: Ein Shifter, der nicht das ganze Panel nutzt. Es gibt kein natives 21:9 Projektorpanel soweit mir bekannt. Evtl. LCD irgendwo...? |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#4579
erstellt: 05. Apr 2019, |||
das wäre nett, doch da müssen wir ein wenig warten ![]() das thema 4k, ist wirklich nicht so einfach und ich bin ganz bei dir, das einzig und alleine die auflösung den kohl nicht fett macht, darauf kann man gerne verzichten ![]() was aber nett ist wenn das display mehr auflösung hat als man zuspielt, farbübergänge werden ja auch besser ![]() ![]() ich bin fan von den UHD scheiben, aber nicht wegen der 4k auflösung die rechnet sogar mein pana genauso gut das ich keinen unterschied in der auflösung zu HD scaliert sehe ![]() und HDR ist auch mit unseren viel zu dunklen ![]() ![]() ![]() ![]() trotzdem gibt es für die X user keinen wichtigen grund jetzt unbedingt einen 4 PJ haben zu müssen, das soll mal den sony usern als grund genügen ![]() |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#4580
erstellt: 05. Apr 2019, |||
...wir wissen leider nicht wie das Ausgangsmaterial im Studio "behandelt" wird, liest man jetzt eine UHD aus werden immer 3840X2160 Pixel angezeigt und die Möglichkeit bei der ! Aufnahme wäre ja gegeben mit den neuen Kameras. Im Kino ist aber vieles noch DCI also 2048×1080 und dann ist immer die Frage wurde der Film jetzt von einem DCI Master interpoliert oder war eine "echte" 4K Kamera am Start ![]() Darum gebe ich Dir recht der größte Benefitz ist HDR, aber auch da hat man für ordentlich Chaos (Formate) gesorgt und der "Schwachpunkt" bleiben immer unsere Funzeln im Heimkino. Frage mich wie so ein "4K" Film ohne den Umweg über Tonemapping aussehen ! könnte ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
11:06
![]() |
#4581
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Ja das wäre evtl. eine Möglichkeit. Müsste man sich mal schlau machen wann UHD spezifziert wurde. Aber: JVC müsste ja dann nicht den gleichen "Fehler" nochmal machen. Hier vermute ich dann Marketinggründe, damit sie eben auch 4K (ohne Schummeln) draufschreiben können wie die Konkurrenz. @"4k-Kinoproduktionen hatten schon immer 4096 x 2160": Das kann ich so auch nicht ganz stehen lassen. Es gibt im Kino kein Format mit diesen 1.89:1. (Gab es auch früher so nicht) Es gibt heute zwei gängige Formate: - "Flat" mit 1.85:1. Dieses nutzt die volle Höhe des Panels, aber nicht die volle Breite (3996x2160 px) - "(Cinema-)Scope" mit 2.39:1: Dieses nutzt die volle Breite, aber nicht die volle Höhe des Panels (4096*1716 px) Die Scope-Filme sind damit auch nur letterboxed in dem 4k Container und werden heutzutage per Lensmemory auf die Leinwandbreite aufgezoomt, genau wie daheim. Insofern sind die 4096px Breite im Kino auch ein wenig fragwürdig, bzw. die 2048 bei 2k. Ich hatte das schon mal im Filmvorführerforum angesprochen aber die wissen da auch nicht genauer bescheid. Die Vermutung ist, das kommt halt aus dem Computerbereich wo 1 k ja eben 1024 sind also 2^10. Dementsprechend früher mal die Auflösung 1024x768. Allerdings gabs davor VGA, und das waren 640x480, was wiederum nicht als Zweierpotenz auflösbar ist. Wobei ja eigentlich die Gesamtzahl der Pixel und die Farbauflösung den Speicherplatzbedarf für den Bildschirmspeicher bestimmte, nicht die horizontale oder vertikale Auflösung. Alles recht ominös und schwierig zu recherchieren. Ich persönlich interessiere mich aber immer für die Historie von solchen Sachen.
Wenn du speziell auf Laser abzielst mag das noch stimmen. Ist aber für den Bildeindruck irrelevant. Interessant für den Zuschauer nur bei 6P Laser mit Interferenz 3D (aka Dolby 3D). Von daher: Lampenbasierte 4k Kinoprojektoren gibt es bereits im Preisbereich um die 50.000(plus/minus ), wenn nicht gar schon günstiger, ist immer schwer da was konkretes rauszufinden. |
||||
1Cody
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#4582
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Hallo, nachdem ich hier seit einiger Zeit mehr oder weniger mitlese und die Fachsimpelei recht "amüsant" finde, Sind ja viele "Besserwisser", hier unterwegs wo ich mittlerweile glaube, das sie den JVC N7 garnicht haben bzw. auch noch nicht gesehen haben, aber schon alles wissen. Sehr konstruktiv finde ich eigentlich immer (auch im anderen Forum) die Kommentare von GL. (' ![]() Nun wollte ich in dieser Woche mir den N7 beim Fachhändler ansehen und wohl auch kaufen, habe aber von den einschlägigen Fachhändlern nur negative Antworten bekommen. So wie z.B. die (JVC) bringen nicht ausgereifte Geräte auf den Markt nicht lieferbar u. wenn erwarten wir nur neue Probleme mit denen (JVC) bin ich durch eventuell Ende April nehmen Sie besser einen Sony 570 der ist ausgereift usw. usw. usw. Jetzt ist für mich erstmal Sendepause ! (' ![]() |
||||
paperman
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#4583
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Mit deinem Kommentar reihst du dich damit vorzüglich in die Riege der von dir kritisierten Besserwisser ein... ![]() Bisher sind alle N-Besitzer hier im Thread sehr begeistert. Nach mehrfacher Sichtung eines N5 kann ich das auch nachvollziehen. Eventuell mal einen seriöseren Händler anfragen? Btw: den Sony 570 sollte man eher mit dem N5 vergleichen, nicht mit dem N7. |
||||
hotred
Inventar |
18:06
![]() |
#4584
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Vielleicht sollte man so einen Händler nach derartigen Aussagen auch mal bitten seine "Zahlen" offenzulegen um einsehen zu können was bei Verkauf eines Sony "hängen bleibt" und was bei einem Jvc... ![]() |
||||
denondenon
Stammgast |
18:46
![]() |
#4585
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Hallo, diese Aussage ist eine Frechheit. Dann nenne mal bitte einen hier, von dem Du vermutest, er behauptet einen N7 zu haben, was Deiner Ansicht nach aber unwahr ist. Ich lese hier aufmerksam mit, habe einen N7 und kann auf solch ein Getrolle gerne verzichten. Und Deine „Händlerbefragung“ ist äußerst fragwürdig. Die dürfte kaum repräsentativ sein. Du wolltest den N7 wohl auch kaufen... Ah ja, tatsächlich? Und dann haben alle Fachhändler Dir das Gerät madig gemacht? Wo warst Du denn. Bei Lidl? Dir glaube ich kein Wort. [Beitrag von denondenon am 05. Apr 2019, 18:50 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#4586
erstellt: 05. Apr 2019, |||
![]() da ist er, nur das auch jeder glaubt das ich einen gesehen habe ![]() test bilder, film material alles ausgiebig getestet und für mega gehalten! selbst das verkaufspersonal, war extrem begeistert vom bild! OT: eben hatte ich noch eine beratung mit einen sony, das sah ganz anders aus ![]() trotz seines schlechten ANSI konnten wir keinen verlust der bildtiefe bei hellen szenen sehen, irgendwie komisch ![]() das bild ist mega scharf, der 8k eshift ist absolut nicht negativ, ganz im gegenteil, es wertet das bild noch mal deutlich auf. konvergenz so wie sie sein soll. wenn der erst kalibriert ist, ist der NX9 die referenz bei den PJ ![]() ich kann auch nur jedem raten sich die N serie selber anzuschauen, endlich hat es JVC geschaft, wenn auch nur langsam und mit problemen ![]() |
||||
Departed
Stammgast |
19:32
![]() |
#4587
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Echt, sogar das Verkaufspersonal war begeistert ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
19:36
![]() |
#4588
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Die Frau aus der Küche ebenso...? ![]() Und schon wieder gegen Sony gestichelt. Was zum Henker hast du davon? |
||||
volschin
Inventar |
19:58
![]() |
#4589
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Die Gründe haben vermutlich weniger mit dem existierenden Filmmaterial zu tun, sondern, dass durch den Einsatz eines gängigen 0,69 Zoll Chipdesigns wesentliche Entwicklungskosten gespart werden konnten. |
||||
dott77
Inventar |
20:09
![]() |
#4590
erstellt: 05. Apr 2019, |||
Mit welchem Sony hast du denn den nx9 verglichen? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900 kraine am 24.08.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 4150 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
JVC DLA-RS65E, DLA-RS55E und DLA-RS45E Lueg am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 2 Beiträge |
*** JVC DLA-N7 - Live-Test und Shootout!*** George_Lucas am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 26.08.2022 – 768 Beiträge |
JVC DLA HD1 celle am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 6 Beiträge |
JVC DLA-HD100 celle am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 13 Beiträge |
BEAMER JVC DLA-HD1 loki80 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 7 Beiträge |
JVC DLA-X3 Einstellungesthread nolimithardware am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 29 Beiträge |
JVC DLA-X30 Speicherplatzbelegung? fastnet am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 9 Beiträge |
Lampe JVC DLA-X3 tubehead am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.247