HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES i... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . Letzte |nächste|
|
Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Stefres
Stammgast |
20:27
![]() |
#3246
erstellt: 18. Jul 2023, |||||
Nein, dass meine ich nicht, es ist die Formulierung ![]() "Unterhaltung ohne Unterbrechung " ist halt keine gute Formulierung, wenn mittlerweile ja bewiesen ist, dass die Probleme eben durch den nichtbetrieb, also die Unterbrechungen überhaupt erst entstehen ![]() Wer ohne Unterbrechung geguckt hat, hatte mit Sony ja nie Probleme, der braucht die Garantieverlängerung wegen Drift ja auch nicht ^^ [Beitrag von hgdo am 25. Aug 2023, 11:59 bearbeitet] |
||||||
mabuse04
Inventar |
23:59
![]() |
#3247
erstellt: 18. Jul 2023, |||||
Also, so eine Aussage halte ich für sehr verallgemeinernd. Das eine, wie das andere ist meiner Meinung nach Unsinn. Halten wir uns doch an das, was Ekki geschrieben hat und auch durch andere Erfahrungen abgedeckt ist. Bei längerer Nichtnutzung - mehrere Monate, Jahre, im Karton oder an der Decke - altern alle LCOS Beamer bzw. driften. Das ist wirklich nichts Neues. Ob man das nun aufhalten kann, wenn man den Beamer öfter mal anschaltet, scheint so zu sein, hat aber bisher niemand wirklich nachgewiesen - Vergleich Karton vs. normal genutzter Beamer. Wie auch immer, das Problem ist der Kontrastverlust, weil der - bis auf Austausch der Light Engine - irreparabel ist. Da zeigt die Untersuchung von Ekki aber ein gemischtes Bild - zumindest so weit ich das verstanden habe. Da gibt es gute und keine guten und bisher keine Verbindung mit ständig an. Ich persönlich glaube auch nicht, dass man mit ständigem Betrieb dem Kontrastverlust entgehen kann. Das hat - meiner Ansicht nach - andere Gründe. Aber ich stimme dir zu, dass ich diese Werbeformulierung auch äußerst unglücklich und geradezu deplatziert finde. Fünf Jahre Spaß ohne Unterbrechung. Echt? Wer garantiert mir das? Die Garantie, wo der dann für mehrere Wochen im Service verschwindet. Nicht wirklich, oder? Viele Grüße m |
||||||
|
||||||
scourge76
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#3248
erstellt: 19. Jul 2023, |||||
Aragon70
Inventar |
21:06
![]() |
#3249
erstellt: 19. Jul 2023, |||||
Die wirklich problematischen Extremfälle waren zumindest ausschließlich Geräte die entweder jahrelang in irgendwelchen Lagern waren oder 8 Jahre in Betrieb. Eine genaue Statistik wieviele Geräte nun wie betroffen sind gabs bisher meinte ich noch nicht.
Angeblich soll Feuchtigkeit eine Rolle spielen. Wie auch immer, darauf habe ich keinen Einfluß, so feucht wie es hier ist ist es eben. Ursprünglich dachte ich daran das ich meinen VPL-VW290 "vorsichtshalber" nach 2 Jahren verkaufe, für hoffentlich noch ca. 50% des Preises, und dann den Nachfolger kaufen. Aber leider mußte Sony 3D aus dem VPL-VW5000ES entfernen sowie Lens Shift . Von der Bildqualität, Helligkeit ist er ansonsten nicht besser als der 290er. Um diese Nachteile auszugleichen muß der On/Off des VPL-VW290 schon von 8000 auf unter 1500 fallen. Wie 1500 an On/Off Kontrast aussehen weiß ich ja bereits von meinem Acer DLP. Fand ich noch grenzwertig akzeptabel, aber viel weniger sollte es dann auch nicht mehr sein.
Also wenn sie das so formulieren würde ich davon ausgehen das mir Sony, wenn der Projektor in den 5 Jahren kaputt geht, ein Ersatz Gerät hinstellt bis er repariert wird. Wenn es nicht so ist dann wäre die Formulierung komisch, aber einen Zusammenhang zum Kontrast Drift sehe ich nicht. Der mögliche Kontrast Verlust sorgt ja nicht für eine Unterbrechung. |
||||||
Faulkner
Inventar |
21:48
![]() |
#3250
erstellt: 19. Jul 2023, |||||
Der Sony VPL-XW5000ES kommt nach div. Tests kalibriert auf rund 1700 Lumen, während der Sony VPL-VW290ES kalibriert nur rund 1500 Lumen erreicht. Wenn dann noch die Lampe nach 1000 Stunden mind. 30% Lichtverlust hat, bleibt beim 290er nicht mehr viel übrig. Für HDR erst recht nicht. |
||||||
Aragon70
Inventar |
00:01
![]() |
#3251
erstellt: 20. Jul 2023, |||||
Ich denke diese 200 Lumen sind eher unbedeutend. Und mit Laser hat man ja auch einen schleichenden Licht Verlust. Denn kann man mit einem Lampen Projektor zumindest immer wieder beheben. Ich sehe Laser irgendwie nicht als so riesigen Vorteil an. |
||||||
Faulkner
Inventar |
08:20
![]() |
#3252
erstellt: 20. Jul 2023, |||||
Ich würde keinen Lampenbeamer mehr nehmen, die verlieren zuviel Licht. Und schon nach 1000 Stunden eine neue Lampe kaufen, weil gerade für HDR kaum noch Licht da ist, käme für mich auch nicht in Frage. |
||||||
*Tim*1984
Ist häufiger hier |
07:13
![]() |
#3253
erstellt: 23. Jul 2023, |||||
Hallo zusammen, ich hatte mich schon mit ein paar Fragen im epson Forum vorgestellt. Bei mir stand ein neuer Projektor im Preisbereich 3,5k-6k an. Ich komme vom epson 7300. und habe mir verschiedene Geräte angesehen. Meine persönlichen Seheindrücke: Valuetipp ist der Epson 11000 knackscharf, aber schwarz und Kontrast bei wirklich dunklen Szenen etwas schwach. Muss man wissen, wie wichtig einem das ist. Bei Mischfilmen, die nicht nur im Dunklen stattfinden, ist das ein klasse Geräte. Der Epson 12000 war mein Favorit und macht die paar Schwächen des 11000 besser. Sehr guter Inbildkontrast. Sehr, sehr guter Allrounder mit modernem Schnickischnacki und gamingfeatures, die mir persönlich nicht so wichtig sind. Zum Schluss hat mich das Bild des Sony 5000 etwas mehr überzeugt. Die Farben waren etwas kräftiger iVgl zu den Epsons, natürlich ebenso alles knackscharf. Schwarzwert und Kontrast in sehr dunklen nochmals etwas besser als beim 12000. Vom Bild her hatten beide letztgenannten Projektoren ihre Stärken. Nahezu Geschmacksentscheidung, bei mir mit leichter Tendenz zum Sony. Da es den Sony dZ. mit 5 Jahren Garantie gibt, habe ich mich für diesen entschieden. Zudem auch entscheidend: den Sony gibts auch im wohnzimmerfreundlichem Weiß. |
||||||
Commander1956
Inventar |
09:02
![]() |
#3254
erstellt: 23. Jul 2023, |||||
*Tim*1984: Gratuliere dir zur Entscheidung zu dem XW5000ES. Wäre der Preis nicht, wäre der Sony auch meine Wahl gewesen. So ist es nun halt der Epson LS11000W geworden. Der hier auch schon in unserem Wohnzimmer steht. Nur was die Farben betrifft habe ich diese im März beim Vergleich mit dem LS12000B, beim Epson in einigen Szenen als kräftiger empfunden. Gruß, Commander |
||||||
DeChris86
Stammgast |
09:15
![]() |
#3255
erstellt: 23. Jul 2023, |||||
Denke die Farben sind bei Epson brillianter/kräftiger und anders als bei Sony bleiben sie es auch (ohne Nach-Kalibrierung) " Farbraumdrift". Schwarzwert kann ich mir gut vorstellen und wünsche dir viel Spaß mit dem Projektor. |
||||||
*Tim*1984
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#3256
erstellt: 23. Jul 2023, |||||
Hallo Commander und deChris, von den Leseeindrücken bin ich auch von brillanteren Farben beim Epson ausgegangen. Alle drei Geräte waren kalibriert und konnten echt lange betrachtet werden. Wenn das Bild nur subjektiv „besser“ ist, ist es ja auch gut. Aufjedenfall hat man mit allen drei Projektoren Spaß und es ist erstaunlich, was sich seit dem Epson 7300 getan hat. Ich dachte, ich hätte einen guten FullHD Beamer gehabt, aber was moderne Geräte aus HD-Material rausholen, ist wirklich erstaunlich. VG. |
||||||
Commander1956
Inventar |
11:08
![]() |
#3257
erstellt: 23. Jul 2023, |||||
*Tim*1984: Auf jedenfall hast du mit dem Sony einen sehr guten Projektor. Und natives 4K ist auch dem 4 fach Shifting noch überlegen. Was man Vergleich erst aus unmittelbarer Nähe zur Leinwand erkennen kann. Und der Kontrast der mit SXRD Paneln möglich ist, kann mit LCD nicht erreicht werden. Ich hoffe für dich und alle Sony Besitzer der aktuellen Generation, das der Kontrastdrift nun der Vergangenheit angehört. Aber noch ist es für einen Nachweis zu früh. Was den Drift vom Gamma betrifft ist dieser wie bei JVC korrigierbar. Gruß, Commander |
||||||
Faulkner
Inventar |
11:30
![]() |
#3258
erstellt: 23. Jul 2023, |||||
Was den Schwarzwert/Kontrast beim XW5000ES betrifft kann ich als alter DLPler nur staunen. Seit Juni 2005 immer nur DLPs gehabt. Davor LCD. Hoffe das bleibt noch eine Weile so. ![]() Auch die Bildschärfe überrascht mich jedes Mal erneut. Hätte ich nicht von diesem Objektiv-Klon der Sony HW-Serie erwartet. [Beitrag von Faulkner am 23. Jul 2023, 15:49 bearbeitet] |
||||||
Supernovae
Stammgast |
20:36
![]() |
#3259
erstellt: 24. Jul 2023, |||||
Wie oft kommen neue Generationen? Nach vielen Recherchen finde ich den XW5000ES interessant, aber auf UHD/120 Hz verzichte ich ungern. Komisch, da ansonsten die Verzögerung mit 20 ms eine der geringsten unter den Projektoren ist. |
||||||
Aragon70
Inventar |
00:28
![]() |
#3260
erstellt: 30. Jul 2023, |||||
Hatte vorher auch einen Epson EH-TW9300, der war auch nicht schlecht, aber gegen den VPL-VW290 macht der einfach keinen Stich. Schwarzwert und Kontrast sind einfach deutlich besser und die nativen 4K bemerkt man sogar schon wenn nur upgescaled wird, auch das sieht schon schärfer aus. Was die Farbdarstellung angeht bin ich nicht allgemein so pingelig. Da waren beide imo gut genug. Das die Farben bei dem Sony nicht "kräftig" genug sein sollen würde ich für ein Gerücht halten. Man kann den Farbregler sehr weit nach oben drehen bis es wirklich übertrieben knallig ist. Da sollte man eine für sich brauchbare Einstellung finden. |
||||||
*Tim*1984
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#3261
erstellt: 30. Jul 2023, |||||
@Aragon: habe beide Projektoren parallel im Vergleich gesehen. Beide kalibriert. Mir gefiel das Bild des Sony etwas besser, auch von den Farben. Der Sony ist allerdings von der Handhabung (CEC und der unflexibleren Aufstellungsmöglichkeiten) amS etwas schlechter, als der Epson. Sony: Bild klasse, Flexibilität etwas fummelig. Wenn das Wohnzimmerkino nicht wenigstens teiloptimiert ist, sehe ich den epson als besseres Gesamtpaket. Zudem gibts den Sony in weiß. |
||||||
Supernovae
Stammgast |
09:03
![]() |
#3262
erstellt: 31. Jul 2023, |||||
Ich fand eine Seite, wo man die Raumgröße einstellt, den Projektor eingibt und Leindwandgrößen usw. testen kann. Die Seite gibt dann die Bildhelligkeit, den Mindest- und den Maximalprojektorabstand an. ![]() 100 Zoll wären zu klein für einen Projektor. Da kann man sich fast einen OLED kaufen. Wenn ich auf Projektor gehe, müsste ich 110 oder 120 Zoll nehmen. Die Nahfeldprojektoren haben mir ein zu niedriges natives Kontrastverhältnis. [Beitrag von Supernovae am 31. Jul 2023, 14:41 bearbeitet] |
||||||
Aragon70
Inventar |
21:46
![]() |
#3263
erstellt: 31. Jul 2023, |||||
Bei mir ist das keinerlei Problem mit der Aufstellung, wäre sogar noch etwas unflexibler ok. Hatte vorher an der gleichen Stelle einen Acer V7850BD, der war wirklich extrem unflexibel und insbesondere der Lensshift furchtbar zum Einstellen. Aber ich habe da auch etwas Spielraum beim Aufstellen. Ja, 100 Zoll wären mir auch zu wenig. Es muß auf jeden Fall mehr sein als mit einem TV gehen ![]() Am besten wäre die würden randlose 55 Zoll TVs hinbekommen, davon kauft man sich 4, pappt die nebeneinander an die Wand und hat einen 110 Zoll 8K OLED für 4800€ oder so, also angenommen den 55 Zoll OLED bekommt man für 1200€ ![]() Bei Micro LED soll so ein Kachelprinzip wohl möglich sein, aber die sind ja absurd teuer. |
||||||
SmoothR
Inventar |
15:24
![]() |
#3264
erstellt: 14. Aug 2023, |||||
Mein XW 7000es stand jetzt knapp 2,5 Monate auf dem Dachboden auf Grund von Umzug und Heimkinobau. Mal testweise aufgestellt und ich kann rein optisch nicht feststellen, dass sich Kontrast Schwarzwert etc. auch nur im Ansatz verändert hätten. |
||||||
Faulkner
Inventar |
15:49
![]() |
#3265
erstellt: 14. Aug 2023, |||||
Bei meinem XW5000ES hat sich der Kontrast/Schwarzwert auch noch nicht frühzeitig verabschiedet. Muss aber nix heißen, der Projektor ist erst 1 Monat alt. ![]() Auf jeden Fall schön leise, trotz Laser "volle Wäsch" auf 100 bei SDR. Wozu hat man schließlich 5 Jahre Garantie abgeschlossen. |
||||||
SmoothR
Inventar |
09:26
![]() |
#3266
erstellt: 25. Aug 2023, |||||
Ist schon interessant... Über zig Seiten wird darüber philosophiert wie sich bei "längerer Lagerung" und nicht regelmäßiger Benutzung laut BDA seitens Sony der Beamer verhält beziehungsweise verschlechtert, aber bei einer nicht negativen Äußerung mit einem gewissen Erfahrungswert kräht kein Hahn danach... |
||||||
Haluterix
Inventar |
09:37
![]() |
#3267
erstellt: 25. Aug 2023, |||||
Was soll man dazu sagen, beide Posts sind so aussagekräftig wie z.B , morgen wird es wieder hell ![]() |
||||||
SmoothR
Inventar |
09:54
![]() |
#3268
erstellt: 25. Aug 2023, |||||
Aha... Wenn ich eine Abweichung von 2% innerhalb von 2.5 Monaten zu vorher messen würde gibt es einen Aufschrei, aber wenn ich sage, dass sich mit dem Auge keinen auch nur im Ansatz ersichtlichen Unterschied feststellen lässt ist es nicht aussagekräftig? Jetzt ist die Frage, wird mit dem Auge ein Film geschaut oder mit dem Messgerät? [Beitrag von SmoothR am 25. Aug 2023, 09:54 bearbeitet] |
||||||
Mankra
Inventar |
10:22
![]() |
#3269
erstellt: 25. Aug 2023, |||||
1. Du schreibst ja selbst 1x von einer Messung und 1x von "freiem Auge". Letzteres wissen wir, lässt sich von schleichenden Veränderungen täuschen. 2. Dass nach einem Jahr die Geräte noch keinen großen Kontrastverlust erlitten haben, ist noch kein Beweis, dass das Problem gelöst sei. Eher umgekehrt, erstaunt es, dass 12 Monate ohne Kontrastverlust ein großes Halleluja erwartet wird..... Bevor das große Jubeln beginnt, sollten doch zumindest 3 Jahre abgewartet werden. |
||||||
DeChris86
Stammgast |
10:36
![]() |
#3270
erstellt: 25. Aug 2023, |||||
Also...freut mich für euch beide, dass rein optisch alles passt. Natürlich sind die Geräte weit entfernt von "eingespielt/eingelaufen", eher noch taufrisch. Ich werde noch ein, zwei Jahre warten ob sich die Geräte bewährt haben (oder dann ggf. sogar eine Nachfolgegeneration erscheint). Mein TW9400 muss bis mindestens Herbst 2024 laufen und er macht sich auch gut, wie gesagt, hat nur die "Schwarzwert-Schwäche" was an meinem Anspruch liegt. Wissentlich der potentiellen Probleme, würde ich wohl jeden Abend in dunklen Szenen prüfen ob der Schwarzwert unverändert gut ist 😅 Wenn er denn gut ist, da Sony da Federn gelassen hat vgl mot VW Serie. Ansonsten spricht die Auflösung und Schärfe für die Geräte und dagegen die Durchzeichnung unten herum. Details saufen in dunklen Szenen vgl. mit JVC und Epson (ohne Hilfsmittel wie envy,mad o.Ä.) gern ab. Dafür hellt Epson den Schwarzwert auf und JVC hat eigene Nachteile. Drücke euch jedenfalls die Daumen, dass ihr weiterhin zufrieden sein werdet und im Falle eines Falles auf die Sony Garantie bauen könnt (egal welcher Defekt oder Problem). |
||||||
Faulkner
Inventar |
11:37
![]() |
#3271
erstellt: 25. Aug 2023, |||||
Die Probleme wie Gamma-und Farbraumdrift sowie Kontrastverlust traten bei Sony ja i.d.R. erst nach einiger Zeit auf. Da muss man erstmal abwarten. Ansonsten bin ich zufrieden, dass die Kiste funktioniert (ca. 80 Stunden bisher). Keine Pixelfehler, kein Shading, keine hellen Ecken wie bei JVC, keine Schweifbildung bei weißen Elementen, kein abgerauchtes Digital Board oder optischer Block hinüber, keine HDMI Handshake Probleme, kein Staub im Bild bisher, dafür sehr gute Konvergenz, sehr scharfes Bild, leise und der Schwarzwert/Kontrast passt bisher wunderbar. Was will ich mehr. Das einzige was ich beim 5000er vermisse ist 3D. Aber das wusste ich ja vorher und einen alten 3D DLP Projektor hab ich ja noch. |
||||||
SmoothR
Inventar |
11:52
![]() |
#3272
erstellt: 25. Aug 2023, |||||
Das sehe ich auch so. Erst nach langer Zeit wird sich herausstellen, ob die Geräte in der Hinsicht verbessert wurden. Desöfteren wurde hier von Drifting und Kontrastverlusten innerhalb kürzerer Zeit bei Nichtbenutzung gesprochen. Das kann ich rein optisch mit meinem Gerät so nicht unterschreiben. Eine Messung würde nichts bringen, da sich bei mir die Räumlichkeiten geändert haben und auch die Restlichteinfälle. Es würde nur dann etwas bringen, wenn alles gleich bleibt inkl. Messtoleranzen eingerechnet. |
||||||
Abaqus68
Inventar |
13:49
![]() |
#3273
erstellt: 25. Aug 2023, |||||
Ging mir bei meinem VW-Sony zuerst auch so. Nach mittlerweile 14Monaten und 1500h Nutzung freue ich mich jeden Abend wie toll das Schwarz „noch“ ist und bereue es bisher nicht das Risiko eingegangen zu sein. Man lebt ja nur einmal ![]() |
||||||
DeChris86
Stammgast |
15:45
![]() |
#3274
erstellt: 25. Aug 2023, |||||
Klingt super ihr! Stellte sich heraus, dass die Sonys "langzeitstabil" sind, so kämen sie für mich definitiv wieder in Frage. Allerdings würde ich dann (wenn) stärker selektieren, ein bestimmtes Exemplar vor Ort beim Händler auswählen und der Preis müsste zumindest noch etwas fallen. Letzteres war bisher bei Sony oft in größerem Stil der Fall, vorallem kurz vor Modellpflege/Wechsel. Antreten müsste er dann gegen einen JVC (NP5+) oder LS12000 mit Filter/ Nachfolger bei Epson. Man darf gespannt sein. |
||||||
Aragon70
Inventar |
21:48
![]() |
#3275
erstellt: 28. Aug 2023, |||||
Ich prüfe keinen Schwarzwert auf meinem VPL-VW290. Wenn es ok aussieht ist es ok. Ob das Schwarzgrau noch etwas heller ist, würde ich eh nicht sehen. Es gäbe aber aktuell auch keinen Nachfolger der in Frage kommt und den ich als erwähnenswerte Verbesserung ansehen würde. Den VPL-XW5000ES sehe ich nicht als relevanten Fortschritt an. |
||||||
DeChris86
Stammgast |
05:27
![]() |
#3276
erstellt: 29. Aug 2023, |||||
Super und freut mich zu hören, dass du insgesamt immernoch zufrieden bist. Würde den XW5000 an deiner Stelle auch nicht interessant finden. Außer der annähernd konstant hellen Laserlichtquelle sehe ich wenig Vorteile. |
||||||
Faulkner
Inventar |
11:21
![]() |
#3277
erstellt: 29. Aug 2023, |||||
Dieses Jahr wurden die Preise von Sony und Epson ja recht schnell gesenkt. Auch JVC hat seine Preiserhöhung beim Einstiegsmodell wieder zurückgenommen. Läuft offenkundig nicht so ganz, wie sich die Unternehmen das vorgestellt haben. |
||||||
Mankra
Inventar |
13:04
![]() |
#3278
erstellt: 29. Aug 2023, |||||
TCL hat diese Tage einen 115" TV vorgestellt. Auch wenn solch ein TV für Bewohner kleiner Wohnungen mit engen Stiegenhäusern oder Einigen, die per se keinen TV möchten, keine Alternative darstellt: Für viele ist solch ein TV mit nun ca. 260cm Breite dann doch wieder eine alternative zum Beamer. Wird wieder vom Beamermarkt etwas abgraben. |
||||||
DeChris86
Stammgast |
13:23
![]() |
#3279
erstellt: 29. Aug 2023, |||||
Liegt auch an der Entwicklung und/von Absatz in den Sparten: TVs: + ->TCL:98er ~3600€, 115er ~10.000€ Laser TVs: + -> immer mehr Auswahl in verschiedenen Budgets Frontprojektoren: - -> Immer teurer im Schnitt, kaum techn. Fortschritt, Menge Kompromisse. "Unsere Sparte" schrumpft immer weiter was auch an den mangelnden Optionen unter 4700€ liegt und am Gegenwert. Das Wohnzimmer -Kino ist einfacher umsetzbar, bequemer (kein separater Raum benötigt usw usw) daher beliebter ob Laser TV oder QLED/OLED. Für den neuen TCL kriegt man im Vergleich einen JVC NZ7 mit dem man auch "nur" auf ~120 zoll im Schnitt schaut, würd ich tippen. Also wir sind sehr bald am Punkt wo nurnoch absolute "Liebhaber" der Projektion an eben jener festhalten werden oder wenn es platztechnisch/transportbedingt nicht realisierbar ist. Also ich drück da keine zwei Augen bei der Bildqualität zu, wenn es andere/bessere Optionen gibt, nur weil's dann heißt, nur so ist das "authentisches Heimkino". Krieg bei meinem TW9400 schon die eine oder andere Träne in die Augen bei dunklen Szenen und Sony ist nicht weit weg davon.. JVC hab ich noch nicht live gesehen (außer x5900) 😨 |
||||||
Galactus
Stammgast |
16:03
![]() |
#3280
erstellt: 29. Aug 2023, |||||
Wobei diese Preise die China Preise sind oder? Die könnten hier dann auch ganz anders aussehen. |
||||||
Faulkner
Inventar |
16:19
![]() |
#3281
erstellt: 29. Aug 2023, |||||
Taugen denn diese TCL-Fernseher was ? Sind die von der Qualtiät vergleichbar mit Samsung, Sony, Panasonic, LG oder dergleichen ? Wenn ja, würde ich auch früher oder später wieder auf TV wechseln, sofern die Preise dann auch bei 113 Zoll (meine 2.50m breite Leinwand) so um die 5.000.- Euro liegen würden. Bis dahin nutzte ich weiterhin einen Projektor. |
||||||
Mankra
Inventar |
16:50
![]() |
#3282
erstellt: 29. Aug 2023, |||||
Den 98er haben ein paar Leute in den Facebook Gruppen, auch wenn sicher etwas die Rosarote Brille im Spiel ist, dürftens tadellos sein. Ein bessere Bild als Projektion schaffens sowieso locker. |
||||||
DeChris86
Stammgast |
19:13
![]() |
#3283
erstellt: 29. Aug 2023, |||||
Sollen ganz gut sein, wie Mankra schreibt, kann ich bestätigen. Der 98er startete mit ~6000€ und kostet jetzt 3500€. Auch der 115er wird preislich fallen und kleiner werden die Geräte sicherlich nichtmehr. Damit wären wir langsam/bald in der Heimkino -Leinwand-"Range" angekommen. Können ja hier mal eine kleine Umfrage starten: Welche Bilddiagonale (Zoll) nutzt ihr im Heimkino/Wohnzimmer-Kino? 127 zoll Rahmenleinwand weiß gain 1.0 bei mir, das sind 2,80m sichtbares Bild. |
||||||
Aragon70
Inventar |
00:42
![]() |
#3284
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
120 Zoll weiß mit Gain 1.0 Vorher hatte ich eine 100 Zoll Cinegrey 5D, aber das Bild war mir zu dunkel, außerdem hatte ich damit DSE und die Rand Abdunkelung hat mich mit der Zeit auch immer mehr gestört. 115 Zoll würde ich befürchte ich nicht in mein Wohnzimmer bekommen. Ich hoffe immer noch auf eine größere Revolution im VR Bereich. Komfort muß halt noch besser werden. So ca. 3D Shutterbrillen Niveau wäre ganz gut. Damit wäre das Größenproblem faktisch keins mehr da man den virtuellen Screen so groß machen kann wie man will. |
||||||
Piranha74
Stammgast |
07:47
![]() |
#3285
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
120 Zoll Kontrast LW. |
||||||
mabuse04
Inventar |
07:54
![]() |
#3286
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
120" Rolloleinwand, weiß, Gain 1.0. Alphaluxx, bin sehr zufrieden, habe aber schon mal vor Jahren das Tuch tauschen müssen. Viele Grüße m |
||||||
MoDrummer
Inventar |
08:50
![]() |
#3287
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
Na dann... 127" weiss, 16:9, Motorleinwand Hivilux 125" weiss, 21:9, Motorleinwand Hivilux 110" 16:9, Kauber PCS Hochkontrastleinwand Die 110er stammt tatsächlich noch aus meiner Zeit mit dem Sony HW55. Mehr war erst später durch eine Spiegelumlenkung möglich. ![]() 83" LG Oled C1 Ja, alles im WZ KINO ![]() ![]() ![]() [Beitrag von MoDrummer am 30. Aug 2023, 08:54 bearbeitet] |
||||||
dott77
Inventar |
09:46
![]() |
#3288
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
TVs haben auch Nachteile, zb. spiegeln, oder das Problem mit dem Center. Und für alle mit 21:9 Leinwand ist ein TV auch keine Lösung. |
||||||
w.m.
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#3289
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
128er RAHMENLEINWAND 300CM X 129CM 21:9 CINEMASCOPE FORMAT |
||||||
DeChris86
Stammgast |
10:50
![]() |
#3290
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
Spiegelung: Im düsteren Heimkino kein Problem, natürlich im Wohnzimmer schon eher,stimmt. Da aber vorallem OLED, Qleds und andere weniger stark. Center ja, wenn man denn bsher eine AT Leinwand nutzt. |
||||||
SmoothR
Inventar |
11:10
![]() |
#3291
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
Mal davon abgesehen Auf- und Abbau. Die sperrigen TVs knacken und krächzen beim Aufbau und man kann nur hoffen, dass NIE ein Defekt auftritt... Wer will die Dinger wieder abbauen und versenden? TVs in der Größenordnung alles schön und gut und so gesehen bestimmt günstiger als die hochpreisigen Beamer ala NZ8, XW7000 etc. Aber ich würde meinen Beamer niemals gegen so einen TV eintauschen. |
||||||
olsch
Stammgast |
11:21
![]() |
#3292
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
@SmoothR Du mußt kein Fernseher einschicken der Service kommt zu dir ;-). |
||||||
SmoothR
Inventar |
12:03
![]() |
#3293
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
Auch sollte das der Fall sein, muss das Teil wieder abgebaut werden. Zudem glaube ich nicht, dass nach Garantie ein Techniker einfach so vorbei schauen wird. |
||||||
Mankra
Inventar |
14:09
![]() |
#3294
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
Fast immer, wenn 2 grundlegende Konzepte verglichen werden, gibt es für beide Konzepte Vor und Nachteile. Aber für Vieles gibt es auch Lösungen Center lässt sich mit einem Doppelcenter lösen, 21:9 braucht es nicht unbedingt, da die schwarzen Balken eh 100%ig schwarz sind. Es ist halt nicht CIH, 16:9 Inhalte haben dieselbe Breite. Wird man verschmerzen können. Dafür bekommt man IMAX Inhalte mit voller Höhe. Spiegelnde Oberfläche ist ein Problem, wenn von außen Licht in den Raum kommt, aber dann macht eine Projektion auch keinen Spaß mehr. Abgedunkelt, ohne weitere Lichtquelle im Raum, gibts auch kein Spiegeln. Bei einer Projektion muss man auch diverse Punkte beachten, anpassen, Kompromisse finden. Dafür ist das TV Bild ungleich höher, 100%ig scharf, verliert mit steigender Bildhelligkeit keinen Kontrast, kann größere Flächen 100%ig abdunkeln und HDR Spitzlicher, mit 1000 Nits und mehr darstellen. |
||||||
hifipirat
Inventar |
14:39
![]() |
#3295
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
Also dann will ich auch mal bzgl. Umfrage. Bei mir ist es eine 131" 16:9 Stewart GrayHawk G4 der Balón Serie (also ohne sichtbaren Rahmen) im hellen Wohnzimmer. Die Leinwand fällt optisch kaum auf, da sie nur ein leicht graues Tuch hat und ist zudem gar nicht mal so schwer. So ein 115" TV Monster ist dagegen schon extrem klobig. Der dominiert mMn das optische Erscheinungsbild des Wohnzimmers wesentlich mehr (Stichwort schwarzes Loch) als solche Leinwand. Außerdem sehe ich das auch kritisch hinsichtlich der Raumakustik. Mit 115" Diagonale bildet der TV eine enorm große schallharte Oberfläche. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch der Klang negativ beeinflusst wird, besonders wenn man wie ich z.B. ein hochwertiges 5.1 Lautsprechersystem installiert hat. |
||||||
Eisi2005
Stammgast |
15:32
![]() |
#3296
erstellt: 30. Aug 2023, |||||
Ähhh will kein Spielverderber sein, aber das hat irgendwie so gar nichts mit den Sony Projektoren zu tun ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Videoproccesing beim VPL-XW5000ES und VPL-XW7000ES Bastinema am 09.09.2022 – Letzte Antwort am 15.09.2022 – 10 Beiträge |
Aufstellhöhe vom Sony VPL-XW5000ES Mr._Snoot am 20.09.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 7 Beiträge |
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50?? ATM am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 28 Beiträge |
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15 ipman81 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2010 – 2 Beiträge |
Sony VPL-PX40 Beamer cinebankoberndorf am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 2 Beiträge |
Beamer sony vpl 55 Jürgen12 am 26.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 10 Beiträge |
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015 kraine am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 2066 Beiträge |
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES Holzwerk am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 8926 Beiträge |
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890 George_Lucas am 14.04.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2023 – 189 Beiträge |
Sony VPL-ES5 bolzenschuss am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224