Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|

AUDIMAX und die Folgen

+A -A
Autor
Beitrag
MrMaster
Stammgast
#51 erstellt: 26. Jun 2007, 06:57
na wenn das nicht ne kampfansage ist!

Ladies and Gentlemen.. in the red Corner....


[Beitrag von MrMaster am 26. Jun 2007, 06:58 bearbeitet]
tiefton
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 26. Jun 2007, 07:56
Gute Morgen,
das klingt ja sehr spannend, also Action!

Die Änderung von 16L auf 13L dürfte kaum etwas ausmachen, das müsste eh gemessen werden.
Ich würde - bei deinem Projekt - auch auf die BR-Lösung verzichten.

Zum Rundstrahlverhalten des Visaton:
Im eingesetzten Frequenzbereich, strahlt er die Frequenzen nicht gerichtet ab, sondern als "Kugelwelle", gleichmässig in den Raum (Subwooferprinzip) - wenn ich mich nicht irre.
Das bedeutet für Dein Projekt, du musst - je nach Bauweise und Treiberanordnung -
überprüfen, ob der Schalldruck im Übernahmebereich zum Excel am Hörplatz ausreichend ist. Das ist mit einer direkten Ausrichtung des Vistaon(auf den Hörplatz) leichter zu erreichten, da das Chassis ja in diese Richtung arbeitet, die Schallverteilung ist aber für den ganzen Raum gegeben, nur mit unterschiedlicher Intensität.
Da böte es sich an, das ganze Aktiv zu testen um die Messung am Hörplatz zu erleichtern, wenn Pegel und Übernahmefrequenz variabel sind.

Die Audimax aus der HH umgeht das Problem, in dem es über die Weichenschaltung kompensiert wird, die BR-Rohre sollten in diesem Bereich keine Rolle spielen. Die könnten auch nach hinten gehen, aber ich vermute mal, dass die Schalldruckkkurve im Bass dann nicht so gut aussehen würde.
Er will ja den Linealstrich.
(mir fällt grad auf, zum Bassabteil steht ja quasi gar nix drin...)

Ich persönlich finde, BR habe auf der Front nix verloren, außer ich brauche den direkten Pegel auf der Resonanzfrequenz (z.B. PA, Party).
In all meinen Aufbauten klang es mit BR nach hinten immer sauberer, allerdings ist dann der Abstand zu Wand wichtig.
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 28. Jun 2007, 17:03
...hallole allesamt...

Bin heute in der Frühe aus Shanghai zurückgekommen und habe mich erst einmal aufs Ohr gehauen.

Von meiner Reise habe ich einige interessante Ideen mitgebracht.

Mehr davon in den nächsten Posts...

Ich sitze gerade mit Peter zusammen(ich habe ihn weiter vorne vorgestellt) und wir besprechen den zu erwartenden Umfang dessen was wir vor haben.

Für alle die sich aus dem Thread schon wieder etwas zurückgezogen haben weil es ja doch keine echte Audimax wird...es wird doch eine!

Wir werden ein Paar Fountek/Audaphon Neo Pro 5i kaufen und diese mit den ETON ER 4 und Dynaudio T 330 D ESOTAR vergleichen.

Ich bin dennoch davon überzeugt, daß wir nicht von besser/schlechter reden, sondern von geschmacklichen Vorlieben und wie die Treiber sich mit den Excels vertragen...

Ich habe auch ein 2 Gehäuse-Design entworfen welches einige Optionen für individuelle Anpassungen bietet.

Wenn es mir gelingt die Zeichnungen zu importieren, werde ich diese demnächst hier vorstellen.

Heute lass ich aber mal ruhig ausklingen...

Cheers
focal_93
Inventar
#54 erstellt: 28. Jun 2007, 20:24

Elfenreiter schrieb:

Wir werden ein Paar Fountek/Audaphon Neo Pro 5i kaufen und diese mit den ETON ER 4 und Dynaudio T 330 D ESOTAR vergleichen.


Schön, wenn man Nägel mit solchen Köpfen machen kann!

Lese hier interessiert mit.

Grüsse

Uwe
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 29. Jun 2007, 15:56
...Thomas!

Bin eben nochmal die Simulationen durchgegangen und habe mir vor allem die Polarplots angesehen.

Daß die Richtwirkung im unteren Bass kein Thema ist, ist klar!

Viel interessanter ist, wann wird es zum Thema?

Wenn die EXCELs bis etwa 160 HZ arbeiten und darunter abfallen, ab wann fangen die TIW 250 XS an zu richten?

Nach den eben gerechneten Simulationen, ist es eben dieser Frequenzbereich bei dem die TIW anfangen zu richten. Vom Pegel her also kein großes Problem. Mal sehen was in dem Band mit der Phasenlage geschieht.

Denn wenn ich Pech habe, sind durch den seitlichen Einbau der Tieftöner die Phasenlagen der Mitteltöner und Bässe so ungünstig, daß es zu Auslöschungen kommt...

Was die Anordnung der Bassreflexkanäle angeht, so bin ich zum Schluß gekommen, daß diese mit etwa 8cm Abstand zum Boden nach unten strahlen werden.

Any further ideas?...
tiefton
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 01. Jul 2007, 11:20
Hallo wiedermal,

also, ich habe mir deine Bässe nochmal im Boxsim angesehen, dort auch
mit den Polarspots gespielt und habe eine minimale Richtwirkung ab ca. 200 Hz.
Das ist das "Subwoofer" Problem, ab ca. 150 Hz sagt mann, kann man den Bass Orten.
Ist allerdings kein Thema, wenn die Position des Basses in der Nähe der restlichen Chassis liegt, das tut es bei Dir ja.
hab die boxim-datei mal hochgeladenTIW250XS

Die festgestellte Richtwirkung heißt aber nur, dass der Schalldruck in Richtung Chassishub minimal höher ist,
als auf der Rückseite oder irgendwo anders im Raum.
Dies gilt aber m.W. nur im Freifeld, d.h. in einem realen Raum
mit Wänden, Boden etc, sind die Messungen/Simulationen im Bassbereich unter 200 Hz eigentlich nicht gültig.

Besonders wenn man auch noch die Wellenlänge der Frequenz und die Raummaße mit dazu nimmt.
(Bei 160Hz sind das ca. 2 Meter, dann noch die Wände dazu mit Raumhöhe und dann kann man sich überlegen,
wo die Resonanzen überall zu haben sind. Dazu noch ein Altbau Parkettboden und die Bude macht ordentlich Resonanzen...)
In diesem Bereich würde ich mir keine Gedanken machen, da der Raum das alles am Ende deutlich verändern wird.
Hier ist - wenn nicht im Simulierten Raum gehört wird, eine Aktive Lösung zu bevorzugen.

Und es ist sicher von Vorteil, wenn die Bässe so angeordnet sind wie in der Audimax, da dann die Resonanzen nicht gezielt
(von einer Stelle ausgehend) angeregt werden, sondern "verteilt" auf 1-2 Meter.
Das verteilt die Resonanzmaximas im Raum gleichmäßiger und bringt nicht so schnell einen Dröhnbass.
Ist dann aber wieder ein Optisches Problem.
Ich persönlich fände da eine Aktive Regelung zum Testen im Hörraum am besten,
die kann man - wenn die Parameter wie Aufstellung, Bedämpfung, BR-Abstimmung, etc. - wieder rausnehmen.

Da bleibt nur ein Simulieren, aufbauen, Messen, hören.
Simulieren, Umbauen, messen, hören.


[Beitrag von tiefton am 01. Jul 2007, 11:21 bearbeitet]
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 04. Jul 2007, 10:19
...sorry Leute aber ich stehe gerade auf der Bremse.

Kaum war ich aus Shanghai zurück musste ich für einen Kollegen einspringen und heute geht es schon wieder in die USA...

Apropos USA... Dort ist nirgens ein Paar Neo Pro 5 i zu bekommen. Der Fountek-Vertrieb weiß selbst nichts genaues (selbst beim Hersteller in China war nichts in Erfahrung zu bringen). Bitte seht es mir nach wenn ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht bereit bin die hierzulande aufgerufenen € 375 pro Stück zu bezahlen wenn sie in Übersee für über 40% günstiger angeboten werden. Zumindest nicht für einen Versuch denn die Dynaudio Esotar und ETON ER 4 sind super!

Also die Gehäuse für die HT/MT-Einheiten sind gebaut und die unterschiedlichen Schallwände werden noch gefräst. Wenn ich kommende Woche zurück bin, gibt es wieder Bilder

Kommen wir nochmals zu den Bässen... Wer hat welche Erfahrungen mit welchen Submodulen gemacht? Eine digitale Entzerrung wäre sicherlich sinnvoll. Warum nicht gleich das Geld für die passive Weiche sparen und es in ein amtliches Aktivmodul stecken?!

Bis bald...
rob_2106
Stammgast
#58 erstellt: 04. Jul 2007, 14:17

Wer hat welche Erfahrungen mit welchen Submodulen gemacht? Eine digitale Entzerrung wäre sicherlich sinnvoll. Warum nicht gleich das Geld für die passive Weiche sparen und es in ein amtliches Aktivmodul stecken?!


Ich habe Erfahrung mit dem Submodul Sitronik VP500 D, das an 2 Ohm 1.000 Watt leistet. Es steckt in dem Cumulus Sub, wo die 2 Ohm tatsächlich anfallen. Ein Verstärker mit Schaltnetzteil ist kombiniert mit einem Digital Sound Processor (DSP). Die Erfahrung ist gut: Du kannst per mitgelieferter PC Software den DSP komfortabel am Bildschirm steuern. Die aktuellen Systeme heißen jetzt Callisto.

Der Vorteil solcher digitalen Systeme ist erheblich, denn Du kannst praktisch alles regeln, wenn Du längst Deine Kisten gebaut hast und sie vielfach im Raum verschoben bzw. die Raumakustik verändert hast. Du kannst verschiedene Einstellungen abspeichern und miteinander A-B vergleichen. Mach das mal mit einer konventionellen Weiche!

http://www.sitronik-...8d1c0fd3088503931e53

Lade Dir dort (unter dem Foto) mal das pdf manual runter. Ist selbsterklärend.
Shefffield
Inventar
#59 erstellt: 05. Jul 2007, 11:59

Elfenreiter schrieb:

Kommen wir nochmals zu den Bässen... Wer hat welche Erfahrungen mit welchen Submodulen gemacht? Eine digitale Entzerrung wäre sicherlich sinnvoll. Warum nicht gleich das Geld für die passive Weiche sparen und es in ein amtliches Aktivmodul stecken?!


Moin.

Praktische Erfahrung mit den Reiths habe ich noch nicht, aber genug gelesen, um mich zu trauen, sie zu empfehlen: Warum nicht, wenn's richtig gut sein soll, einen solchen Stereo-Amp nehmen und von Hubert Reith den aktiven Tiefpass maßschneidern lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas auch auf die gelobten Hypex-Module noch einen draufsetzen kann.

Jedenfalls denke ich über eine solche Lösung bei mir nach. Irgendwann....

Grüße,
Axel
MrMaster
Stammgast
#60 erstellt: 05. Jul 2007, 13:40
wenns denn richtig hochwertig werden soll.....

warum nicht mal bei SAC vorbeischauen?
Gelscht
Gelöscht
#61 erstellt: 05. Jul 2007, 19:12
Warum nicht komplett aktiv machen ?

LYndorf verstärker wären eine wahl sogar FIR filter sind drin.
eTapio
Stammgast
#62 erstellt: 05. Jul 2007, 19:31

tthorstenpa schrieb:
Warum nicht komplett aktiv machen ?

LYndorf verstärker wären eine wahl sogar FIR filter sind drin.


Hast Du einen Link?

Viele Grüße
Tapio
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 06. Jul 2007, 13:34
...ok! Ich bin immer noch dabei und lese interessiert mit...

Wer und was sind Lyndorf?

Habe ich noch nichts von gehört. Könnte ich dazu bitte einen Link bekommen?

Was die vollaktiver Lösung angeht, bin ich noch etwas zurückhaltend.

Der Mitteltöner bedarf doch einiger Nachhilfe und dann, wenn ich das richtig verstehe haben die Lyndorfs digitale Verstärker auch für den HT/MT-Bereich?!

Ich wollte vor meine HT/MT-Einheit eigentlich meine Pass Aleph X bzw. einen der anderen Alephs stecken...

Ich sehe schon, dieses Projekt könnte einige meiner bisherigen Erwägungen über den Haufen werfen...

Bin jetzt in Cincinnati und werde heute bei Jim Thiel in Lexington vorbei schauen. Das wird bestimmt spannend...
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 06. Jul 2007, 20:21
Lyngdorf (Peter Lyngdorf)

Seine Fa. hat "digitale" (Anführungsstriche deshalb, Vorstufe, etc ist digital, Endstufe ist ein Puls-Breiten-Modulation Verstärker, und somit nicht im eigendlichen Sinne digital) Verstärker im Programm, die u.a. digitale Frequenzweiche, sowie FIR Filtertechnologien (finite impulse response Filter) zur Raumanpassung (RoomPerfect).

Hiermit kann man z.b. Aktive Lautsprecher mit Digitalweiche aufbauen -- muß man aber nicht, RoomPerfect kann auch für passive LS eingesetzt werden.

Die Lyngdorf Produkte sind eher "hochpreisig"

Verstärker mit Lyngdorf-Technologie kommen auch von Tact.

http://www.lyngdorf.com/
http://www.fl-electronic.de/neu/lyngdorf-audio.html

vieleicht ist Lyngdorf auch dieses Jahr auf der Homecinema-Highfidelity Hannover wie letztes Jahr zu hören.

übrigends... interessanter fred ...

PS:
mit der FIR-Technik kann man u.a. die Frequenzgänge des LS entzerren, auch im HT und MT bereich.


[Beitrag von Runter_von_Sofa am 06. Jul 2007, 20:24 bearbeitet]
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 06. Jul 2007, 20:31
... ohne zu beurteilen zu wollen was besser / schlechter ist,

alternativen die ich kenne:
ULTRADRIVE PRO DCX2496 (Digitale Frequenzweiche

SITRONIK
- Lucius
oder
- Callisto
tiefton
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 06. Jul 2007, 21:01
Also, eine komplett voll aktive - am besten digitale - Lösung ist sicher der Kompromissloseste Weg, den man wählen kann.
Allerdings ist dann der Preis auch kompromisslos....
Nun, das wirst du selbst herausfinden müssen - allerdings entfernst Du dich dann vom Ausgangskonzept.
Aber es geht ums Ergebnis, denke ich mal.
ich persönlich würde es im HT/MT bereich mit der passiven weiche versuchen, besonders wenn man etwas wie eine Pass Alpeh "rumstehen" hat.
Mit guten Bauteilen und vernünftiger Abstimmung ist die passive Variante so schlecht auch nicht.
Für den Bass ist aber alles gesagt, da mach Aktiv mit Drehschauben einfach Sinn.

Mal was grundsätzliches, willst Du das Ding gesamt auf den Hörraum einmessen, oder willst Du "planmässig" bauen und dann schauen ob's passt?
Dann ließe sich das ja alles Aktiv aufbauen und in die Passive Veriante Übertragen.
damit die Pass ein zuhause bekommt.
Es gab nen thread der sich um Weichensimulation am PC drehte.
Der PC als Passivweiche, mit allen Stellschrauben die es gibt.
Vielleicht gibts da Infos zu?


[Beitrag von tiefton am 06. Jul 2007, 21:04 bearbeitet]
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 07. Jul 2007, 19:21
der PC als Digitale Frequenzweiche (und Raumkorrektur): http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=6393
Runter_von_Sofa
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 07. Jul 2007, 19:25

tiefton schrieb:
Es gab nen thread der sich um Weichensimulation am PC drehte.
Der PC als Passivweiche, mit allen Stellschrauben die es gibt.
Vielleicht gibts da Infos zu?


... macht man nicht so etwas mit Software wie z.B. BoxSim?? Oder meinst Du etwas anderes?
tiefton
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 07. Jul 2007, 20:36
@ Runter_von_Sofa:
Ne, das war schon der Link von Dir.
Danke!
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 07. Jul 2007, 22:57
...ich hatte es schon einmal angedeutet...und es wurde auch schon angefragt...ich fürchte wir entfernen uns vom Thema.

Also! Das Thema aktive Bassentzerrung werde ich sicherlich aufgreifen und in meinem nicht ganz einfachen Raum ausprobieren.

Zunächst werde ich aber an dem Audimax-Konzept festhalten und eine passive Frequenzweiche wie von HH vorgeschlagen aufbauen.

Die in der auf die Audimax folgenden Ausgabe der HH hat gleich eine Korrektur der Weiche im Bassbereich beinhaltet.

Ich werde also zwei oder 3 der angebotenen Variationen ausprobieren. Einzig die Qualität der Bauteile werde ich in Grenzen halten da 4 oder gar 6 Stück Mundorf Trafokernspulen reichlich Patte auf dem Tisch verlangen...

Vielleicht kann ich im Anschluß daran meinen lieben Freund Thorsten (von ihm stammt das erste HT/MT-Weichendesign)aus Bremen dazu bewegen mir versuchsweise 2 Stück Sitronik Callisto 500 zur Verfügung zu stellen...

Am Dienstag bin ich wieder zu Hause und werde dann die Schallwände fertig fräsen und zu den ersten Hörtests schreiten.
spartafux
Stammgast
#71 erstellt: 08. Jul 2007, 07:41
...@ elfenreiter...

...bei mundorf gibt es jetzt die cfn spulen...trafokern mit kupferfolie...du brauchst nur einen wert kaufen und stellst ihn selber zwischen, ich glaube 3,3 und 10 mH ein...d.h. selbst wenn du die spulen fertig eingestellt kaufst, hat eine 3,3mH und eine 10mH en gleichen Innenwiderstand....die Menge des Kupfers ist konstant...eingestellt wird nur der Spalt der Trafostäbe...daher kosten die Spulen auch alle gleich viel...nebenbei: saumässig wenig Innenwiderstand, besser als FE130, aber günstiger, dazu die Vorteile der Kupferfolie: Mikrofonieeffekte, Skineffekte (ok, im Bassbreich ) usw...

...arbeite nicht bei mundorf, aber wenn ein angebot kommt vielleicht

...gruss.....
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 08. Jul 2007, 09:41
@ Spartafux

Hey, vielen Dank für den TIPP!

Habe gerade versucht auf der Mundorf Website Infos darüber zu bekommen aber die haben das noch nicht veröffentlicht.

Wenn die Werte durch Spaltmaßeinstellung variabel einzustellen sind wäre das ideal. Ein gutes Spulenmessgerät liegt hier rum...

Ich werde mal Thorsten befragen...

Schönes Wochenende!
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 09. Jul 2007, 14:29
@spartafux

Moin moin nochmal!

Spartafux, jetzt muß ich doch nochmal nachhaken.

Wo hast Du die Infos zur Mundorf Flachband-Trafokernspule her?

Lieben Gruß

Chris
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 09. Jul 2007, 14:39
Mir raucht der Kopf

Nach einigen Überlegungen bieten sich im Augenblick folgende Optionen im Bass an:

1. Ich baue eine passive Weiche wie von HH vorgeschlagen für den Bass auf.

2. Das Sitronik Modul Callisto 500 hat genug Power und zudem eine digitale Entzerrung an Bord um den Bass zu ent/verzerren.

3. Gestern hatte ich das Glück 2 interessante e-Mails von H. Reith zu bekommen. Somit spielte sich die Akademie-Endstufe mit aktivem Filter in die engere Auswahl.

Die anderen, deutlich aufwändigeren Lösungen will ich jetzt noch nicht in Betracht ziehen.

Eine volldigitale und vollaktive Lösung kommt zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage. Dafür ist der wirtschaftliche und wissenschaftliche Aufwand zu groß. Ich wollte dieses Jahrhundert noch mit dem Projekt fertig werden und wenn ich sehe wie langsam ich mit meinen Verstärkern voran komme...

Wer hat eigene Erfahrungen mit den Reith-Modulen gemacht?
--_Noob_;-_)_--
Inventar
#75 erstellt: 09. Jul 2007, 14:51
Hi,

wenn Du einen Subwooferverstärker ins Auge fasst, der knapp 600,- Flocken kostet, könntest Du stattdessen auch diese hier nehmen. 3-Wege Einbaumodul mit DSP-Weiche. Kostet ungefähr so viel wie ein reiner Subwooferverstärker.

http://www.sitronik-...310ffc96b445eef8403d

Gruß
Patrick
spartafux
Stammgast
#76 erstellt: 09. Jul 2007, 19:06
...es scheinen ja noch fast keine info´s zur neuen cfn serie zu geben...die cfn 84 kostet im VK ca. 80 Euro das Stück...es gibt aber noch ein grösserer Trafokern als Gerüst..

...die so genannte I-Kern Spule gibt es auch als Kupferfolienversion...weniger magnestische Wechselträgheit als die Trafokerne, im Breich unter 1000 Hz aber vernachlässigbar...leider nicht in der Induktivität einstellbar...

...gruss...


[Beitrag von spartafux am 09. Jul 2007, 19:08 bearbeitet]
rob_2106
Stammgast
#77 erstellt: 09. Jul 2007, 21:00

Wer hat eigene Erfahrungen mit den Reith-Modulen gemacht?


Dazu kann ich soviel sagen: Hubert Reith ist ein ausgesprochen netter, hilfsbereiter Typ. Seine Verstärker klingen fantastisch. Das kann wahrscheinlich jeder bezeugen, der sie in Gelsenkirchen an den Elektrostaten gehört hat.

Er passt Dir die Aktivmodule für Deine Boxen ganz individuell an. Allerdings ist dies nicht ganz so flexibel wie eine DSP-Lösung, was das spätere "Herumspielen" angeht. Dafür kommt man ohne AD-DA Wandlung aus, die aber im Bass keine relevante Klangverschlechterung bringt.

Du kannst Dir die Hifi Akademie Geräte gegen Kaution zum Testen schicken lassen, wenn Du genug Geduld für die lange Warteliste mitbringst.

Durch die extrem kompakte Bauweise der Class-D Verstärker können Sie elegant in die Boxengehäuse integriert werden, brauchen sehr wenig Abwärme.


Eine volldigitale und vollaktive Lösung kommt zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Frage. Dafür ist der wirtschaftliche und wissenschaftliche Aufwand zu groß.


Irgendwann bin ich zu dem selben Schluss gekommen.
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 11. Jul 2007, 07:33
Moin moin...

Habe ausgeschlafen und werde mich bei bestem Wetter gleich nach draußen begeben und fräsen...

Mal sehen wie schnell ich fertig werde. Vielleicht gibt es morgen schon die ersten Bilder

Zu den Bässen habe ich mich zu volgendem entschlossen.

Ein sehr freundlicher Zeitgenosse (Rob) hat mir seine Akademie-Endstufen zum Testen angeboten. Herr Reith hat schon einiges an Arbeit in die Weichen investiert und so werde ich mir von ihm die Weichen aufbauen lassen und sie mit Robs Endstufen an den Versuchsaufbauten anhören.

Parallel dazu wird die passive Weiche aufgebaut und gehört.

Wenn wir hier ohne allzu große Unebenheiten seitens des Raumes auskommen werde ich auf eine digitale Entzerrung verzichten.

Auch die Gehäuseentwürfe sind schon weiter gediehen.

Ich bin am Wochenende in Indien und habe dort etwas Zeit. Vielleicht bekomme ich bis kommende Woche die ersten Entwürfe ins Thread gestellt. (Vielen Dank dafür an Tiefton mit seinem Beitrag der Finite Elemente... )


[Beitrag von Elfenreiter am 11. Jul 2007, 15:03 bearbeitet]
280SL
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 11. Jul 2007, 07:57

Elfenreiter schrieb:
Moin moin ... ausgeschlafen ... mich zu volgendem ... Akademie-Endstufen ... unebenheiten ... Gehäse Entwürfe ... Ich bin am Wochenende in Indien und habe dort etwas Zeit. Vielleicht bekomme ich bis kommende Woche die ersten Entwürfe ins Thread ...


Moin moin,

Stimmt es eigentlich, dass manche Maschinen die Landung mit "Autopilot" durchführen? Mir ist aufgefallen, dass die Querruderaktivitäten im Endanflug sehr verschieden sein können, obwohl am Boden dann kaum Wind ist, geschweige böig oder auch nur cross. Bislang hatte ich mir das so zurechtgelegt, dass die nervösere Landung wohlvom jungen Co ist. Wegen deutlichem Hang zur pendelnden Überkompensation.

Grüßchen
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 11. Jul 2007, 08:27
Hallo 280SL,

nein unsere Copiloten können nur in den aller seltesten Fällen etwas dazu. Pilot induced oscillation sind bei unserem Trainingsstand selten ein Problem.

Auch die Autopiloten verursachen dies nicht. Ein sogenannter autocoupled approach and landing wird nur in den seltesten Fällen durchgeführt. Entweder wenn die Sichten dieses vorschreiben (also ab low visibility operation s
des Flughafens ergo ILS mit Sichten um 400m abwärts) oder um die Zulassung der Mashinen aufrecht zu erhalten. Die 747-400 z.B. braucht spätestens alle 5000 Stunden eine Autoland.

Der Wind kann aber stark variieren.

In Frankfurt z.B. gibt es extra Starkwindverfahren. In 1000 Fuß sind noch 40 Knoten böhiger Wind währen am Boden nur noch 8 Knoten sind...

Auch kann, obwohl kaum Wind ist, der vorausfliegende eine Wirbelschleppe verursachen die dem folgenden Arbeit bereitet indem erhöhte Querruderausschläge nötig sind...

Mehr Infos in einem direkten Anschreiben bitte sonst kompromitieren wir den Thread. I get carried away..


[Beitrag von Elfenreiter am 11. Jul 2007, 08:49 bearbeitet]
rob_2106
Stammgast
#81 erstellt: 11. Jul 2007, 09:00
Dann ist der Anflug mit Deinem Eil-Cargojet auf dem Avatar wohl in einer vorauseilenden Wirbelschleppe erfolgt...
Shefffield
Inventar
#82 erstellt: 11. Jul 2007, 10:03

Elfenreiter schrieb:

Ein sehr freundlicher Zeitgenosse (Rob) hat mir seine Akademie-Endstufen zum Testen angeboten. Herr Reith hat schon einiges an Arbeit in die Weichen investiert und so werde ich mir von ihm die Weichen aufbauen lassen und sie mit Robs Endstufen an den Versuchsaufbauten anhören.

Parallel dazu wird die passive Weiche aufgebaut und gehört.

Wenn wir hier ohne allzu große Unebenheiten seitens des Raumes auskommen werde ich auf eine digitale Entzerrung verzichten.


Moin!

Auf die Ergebnisse bin ich extrem gespannt. Ich denke über ein ähnliches Setup nach, allerdings für ein Zweiwege-Koax-System (mit Thiel SCS-3). Dieser Thread wird immer spannender!

Grüße,
Axel
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 11. Jul 2007, 14:40
Rob, das Manöver meines Avatar war volle Absicht!

Sometimes you just gotta let it hang out

Aber das war ein Kollege der dafür einige Zeit gegroundet wurde...er meinte aber, jeder einzelne Tag davon sei den lowpass wert gewesen

Auf meinem dicken Koffer verbietet sich sowas selbstverständlich

Aber es sagt ja keiner, daß sowas nicht geht...



Wobei ich gebe ja zu, daß solche beeindruckender aussehen...



als das...





Elfenreiter
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 11. Jul 2007, 14:42
Sheffield...

willst Du auch TIW 250 XS mit den Thiels vermählen?
Shefffield
Inventar
#85 erstellt: 11. Jul 2007, 15:01
Moin!

Nö, ich möchte die Thiels aktiv fahren und habe dafür zwei Reith-Endstufen im Sinn.

Vermählt werden die aktivierten Thiels dann mit einem W-Dipol, über dessen Bestückung ich mir noch nicht ganz sicher bin. Es könnte sich abspielen im Bereich zweier Beyma 21L50 oder zweier P.Audio WN18R. Im Prinzip brauchts dafür nur viel Fläche, tiefe Resonanzfrequenz, ausreichend geräuschfreien Hub und einen nicht zu starken Antrieb.

Für den Sub gibt vorerst keinen Reith - vielleicht später.

Bis bald,
Axel

P.S.: Treffen ist nicht vergessen, ich hab' nur permanent wenig Zeit.
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 11. Jul 2007, 15:05
...Sheffield...

ist kein Problem. Habe im Augenblick auch nur wenig Zeit...
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 17. Jul 2007, 16:05
...zu was man nicht alles Zeit hat wenn man in Indien und den Emiraten vor lauter Hitze nicht raus will und stattdessen im Web sucht...

Ok! In Deutschland herrschen ähnlich qualvolle Temperaturen wie hier, aber hier sind Klimaanlagen wenigstens an der Tagesordnung

Also! Was ich eigentlich sagen wollte.

Ich glaube ich habe ein Paar NEO PRO 5 i gefunden.

Ich hoffe, daß ich bis zum Wochenende endgültig Bescheid bekomme ob es klappt. Wäre doch klasse! Oder?!

Morgen Abend bin ich wieder zu Hause. Mal sehen ob ich Computer-Doofi es dann irgendwie gebacken bekomme meine Zeichnungen derart zu digitalisieren, daß ich sie hier in den Thread bekomme...
--_Noob_;-_)_--
Inventar
#88 erstellt: 17. Jul 2007, 21:40
Drücke Dir die Daumen wegen den Neo Pro's...

Nachtrag:
Verstehe nicht warum alle immer jammern wegen dem Wetter, das sind momentan ideale Temperaturen...
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 19. Jul 2007, 09:01
So Leute!!!!

Es ist soweit! Allen Unkenrufen zum Trotz, es wird eine Audimax

Vorab schon einmal ein herzliches Dankeschön an Spartafux vom "Team" Strassacker aus Karlsruhe der das möglich macht.

Weitere Einzelheiten dazu folgen.

Noch eine gute Nachricht habe ich zu vermelden:

Von Volker (dem sehr großzügigen Zeitgenossen ROB_2106 der mir seine 4 Kanal Reith Akademie-Verstärker zum testen angeboten hatte ) ist ein großer Karton mit einer schönen 4 Kanal-Endstufe eingetroffen...

Es geht voran...!


[Beitrag von Elfenreiter am 19. Jul 2007, 12:17 bearbeitet]
rob_2106
Stammgast
#90 erstellt: 19. Jul 2007, 09:19
@ elfenreiter:

auch wenn ich Dir sehr gern jederzeit behilflich wäre, bin ich nicht der Volker, der Dir hier geholfen hat. Das muss wohl ein anderer hilfsbereiter Rob sein...

Schönen Gruß

P.s.
Schön, dass es eine Audimax wird. Kann man bei Dir schon mal Nummern ziehen für die Warteschlange...?


[Beitrag von rob_2106 am 19. Jul 2007, 09:22 bearbeitet]
ZOOOM
Stammgast
#91 erstellt: 19. Jul 2007, 10:31
@ Christian...

Schön das die AMPs gut angekommen sind...
Rob 2106 ist aber glaub ich kein Volker (obwohl er tolle Sachen baut... )

Gruss

Volker

Ps.:Sag Bescheid wann ich zum hören vorbeikommen kann...


[Beitrag von ZOOOM am 19. Jul 2007, 10:34 bearbeitet]
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 19. Jul 2007, 10:53
Mann!! Leute das tut mir total leid!

Jetzt bin ich in der Freude völlig durcheinander gekommen...

Bitte vergebt mir

Also nochmal...

Vielen Dank an Volker (ZOOM)!!! für die großzügige Leihgabe seiner Reith 4 Kanal Akademie-Endstufen!!!

Ich hoffe ich komme nachher dazu sie anzuschließen und sie mir erst einmal über etwas anzuhören was ich schon kenne.

Und der andere hilfsbereite Rob ist Robert (Spartafux)!!! aber dazu gibt es demnächst auch noch mehr...

Und ich glaube nicht, daß es bis zum Nummernziehen kommen wird.

Aber wie ich schon angekündigt habe, wir werden hier das eine oder andere Hineinlauschen veranstalten, der Gasgrill ist schon eingeweiht...


[Beitrag von Elfenreiter am 19. Jul 2007, 13:58 bearbeitet]
spartafux
Stammgast
#93 erstellt: 19. Jul 2007, 10:58
...gern geschehen...

...messungen werden gleich gemacht und dann gehts heute oder morgen auf die reise...

...gruss
spartafux
Stammgast
#94 erstellt: 19. Jul 2007, 13:57
...die bändchen gehen leider erst morgen raus...

... die Unterschiede sämtlicher Messungen im Nahfeld ohne Gehäuse liegen unterhalb von 0,5 dB...das dürfte genügen...

gruss...
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 22. Jul 2007, 06:34
Guten Morgen alle miteinander!

Bin in Oxford bei Peter (siehe Seite 1 diese Threads neben der Ikon...)und diskutieren uns die Koepfe heiss wie das Gehaeuse der Audimax gestaltet werden soll...

Nachdem wir uns auf ein getrenntes Gehaeusedesign geeinigt haben (die Idee wurde weiter vorne von Tiefton angeregt ), haben wir nun auch beschlossen den Hochtoener innerhalb des HT/MT-Gehaeuses zu isolieren.

Folgende Idee hatte ich dazu...

Der Hochtoener soll von hinten in eine ausgefraeste 25mm starke Aluplatte montiert werden. Diese Aluplatte hat die gesamte Gehausebreite und ist mit Sorbothane-Daempfer im HT/MT-Gehaeuse gelagert.

Bei dem ER 4 ist aufgrund der geringeren Bauhoehe der Front das Zusammenruecken der Mitteltoener kein Problem.

Beim Neo Pro 5 i ist mir allerdings die gut 19cm lange Alufront ein Dorn im Auge.

Dazu habe ich mir ueberlegt, diese Front zu entfernen, die dicken Alukontaktschienen zwischen Trafo und Baendchen durch vom Querschnitt angepasste Platten aus Tellurkupfer zu ersetzen.

Dadurch ist die Bauhoehe schon einmal reduziert.

Wenn ich jetzt noch in der Aluplatte die das Baendchen aufnimmt oben und unten einen Bogen hineinfraese, sodass die Mitteltoener-Koerbe hinein passen, dann kann der Abstand zwischen den beiden Excels von bisher 20cm auf ca 15cm reduziert werden.

Any coments on this?

(Bitte entschldigt die komischen Umlaute aber englische Tastaturen haben keine aes, oes und ues... )
Gelscht
Gelöscht
#96 erstellt: 22. Jul 2007, 06:58
Guten Morgen Christian,

wollte dir nur schnell mitteilen das ich dein Projekt verfolgen werden, auch wenn ich kein "Mitglied" dieses Forums mehr bin. Falls du noch Fragen hast melde dich direkt bei uns in der Firma.

Ein wenig machst du schon gut, wenn du die Frontplatte neu gestaltest. Ein Hörabstand über 3-4 Meter ist dennoch sehr ratsam. Zu der Hitzeentwicklung der in der Aluprofile sich befindenden Zuleitungen habe ich keine Erfahrungen. Pass nur auf das sie keinen Schaden nehmen.

Ich wünsche dir was.

Gruss Robert.
spartafux
Stammgast
#97 erstellt: 24. Jul 2007, 10:29
elfenreiter schrieb:


ich bin eben aus England zurück gekommen und habe mich sehr über das Paket mit den Bändchenhochtönern gefreut.

Ich habe sie natürlich gleich ausgepackt und gegutachtet.

(Z) Die Macke an einer Frontplatte kommte definitiv von einem Absturz. Macht nix da ich die ja eh nicht verwenden will. Ich hoffe nur, daß der Hochtöner nicht dran hing...

Jetzt habe ich trotzdem noch ein paar Fragen. Ich hoffe es ist Dir nicht ungelegen...

(1) Wie kommt es, daß der Amplitudenfrequenzgang so einen starken Peak bei 1kHz hat und dann um über 10dB bis 20kHz abfällt? Hat das mit der Nahfeldmessung zu tun? Und warum?

(2) Die Kühlkörperartigen Kontakte müssen wegen der Signalführung nicht halb so groß sein. Ich vermute viel mehr, daß sie strukturell tragende Teile sind um den Bändchen/Magnetteil mit dem Trafo zu verbinden. Hast Du dazu noch andere Erfahrungen? (3) Ich will die Aluteile gerne gegen 3mm starke Kontaktschienen aus Tellurkupfer ersetzen. (oder muß ich dann mit elektrolyseartigen Reaktionen zwischen den Bändchen, dem Kupfer und den Trafokontakten rechnen? (4) Aus welchem Material genau besteht das Bändchen (ist es einfach nur Alu???)?

(5) Wenn ich die Schallführung der Frontplatte identisch nachforme, muß ich dannmit einer starken Pegelerhöhung rechnen wenn sie um 3mm, 4mm oder 5mm verlängert wird (also die Front in dem Berich des Schallaustrittes einfach nur verlängert wird)?

(6) Und zu guter Letzt...warum bist Du aus dem Forum ausgetreten? Hat es Streß mit dem Thread gegeben?




Hallo Christian,

wie versprochen bin ich wieder im Forum zurück und versuche dir nun die Fragen zu beantworten:

(Z)Die Frontplatte ist von einen alten Bändchen gewesen. Welches nicht mehr zum Verkauf stand. Deine Bändchen sind nigelnagelneu natürlich. Da dir die Frontplatte egal war haben wir dir die defekte raufgeschraubt und deine ursprüngliche als Ersatz ins Lager gelegt. (dadurch kam ja auch der unverschämt gute Preis zustande )

(1) Die beiliegenden Messungen haben keine Aussagekraft, bis auf den Fakt das beide Messungen belegen das im absoluten Nahfeld die Hochtöner sehr identisch sind. Messabstand war wenige Zentimeter, das Bändchen war ohne Gehäuse. Unsere Gehäusemessungen (1mx1m) sind sehr ähnlich wie die aktuellen HobbyHifi Messungen, die man auf unserer Homepage begutachten kann.

(2) Wenn du die Zuleitungen aus Tellurkupfer anfertigst müsste ein Querschnitt von über 12 qmm ausreichen (3 x 4mm z.B.) Ich nehme an das der optische Gesichtspunkt auch eine Rolle gespielt hat. Erfahrungen gibt es allerdings nicht. ---Nachtrag: Habe eben unser Testbändchen komplett zerlegt. Die Aluprofile sind doch sehr wichtig. Sie spannen das Bändchen, halten alle drei Komponenten (Bändchen, Magnetsektion und Übertrager) zusammen und leiten zu guter letzt den Strom. Also: Frontplatte neudesigen eventuell, Aluprofile ersetzen ist möglich aber aufwendig.

(3) Mit chemischen Reaktionen wird nicht zu rechnen sein.

(4) Auf alle Fälle ist es kein Alu. Die genaue Zusammensetzung ist uns nicht bekannt und wird von Fountek auch nicht so einfach weitergegeben, glaube ich.

(5) Unserer Meinung nach ist der Lautstärkegewinn zu gering um ihn messen zu können. Was zunimmt ist die Richtwirkung. Hier würde ich aber sehr gerne auch die Meinungen anderer erfahrener Mitglieder hören.

(6) ich bin zwar gerne hier, aber nicht um jeden Preis. Wenn mir einer dumm kommt versuche ich ihn nicht zu erziehen, sondern gehe meine eigenen Wege.
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 24. Jul 2007, 11:10
Hallo mal wieder und schön, daß Spartafux zurückgefunden hat!

Also fange ich von vorne an.

Die zitierten Fragen hatte ich an Robert gerichtet als er schon "weg" war.

Wie ich darauf gekommen bin zeigt das erste Bild:



Die Nahfeldmessung wurde gemacht um den Gleichlauf der beiden Bändchen zu dokumentieren. Dennoch war ich neugierig zu erfahren wie es zu diesem eigentümlichen Verlauf zu steigender Frequenz kommt.

Wie Ihr alle auf den Bildern im HH sehen könnt, hat der Neo Pro 5 i wie auch die anderen Fountek-Modelle ausgeprägte Kontaktleisten die hinter der Frontplatte und am Trafo befestigt sind. Diese Leisten verbinden zum einen den Trafo elektrisch mit dem Bändchen und zum anderen stellen sie eine strukturelle Verbindung dar.

Das Design mit den "Kühlrippen" halte ich für reine Optik. Wenn ich mir den Querschnitt der Verbindung aus dem Trafo kommend und den des Bändchens ansehe, kann ich mir eine ernsthafte Erwärmung dieser Verbindung nicht wirklich vorstellen.

Viel interessanter wird natürlich die Chose mit der neuen Front.

Ich hoffe dazu auf weitere Beiträge von Erfahrenen...

Ich hatte mir vorgenommen erst einmal Fronten aus MDF zu fräsen um die akustische Wirkund der Veränderung der Öffnung zu beurteilen.

Zudem will ich mal sehen ob es nicht unter Umständen Sinn macht den Hochtöner etwas aus der der Achse seitlich zu verrücken. Meinen Simulationen nach könnte das durchaus vorteilhaft sein.



Tja, und so habe ich jetzt die süße Qual der Wahl...
tiefton
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 24. Jul 2007, 12:00
Hey ho,
jetze passiert wieder was...:-)

Das mit dem Off-axis plazieren ist eine möglichkeit, den Baffelstep zu kompensieren.
Allerdings würde ich das nur an dem fertigen Gehäuse sumilieren/brechnen.
Denn sobald sich die Schallwandbreite ändert, fällt der Effekt wieder anders aus.
Zudem ist es so, dass sich durch eine Off-Axis Position (unterschiedliche ENtferneung zu den Kanten des Gehäuses,=> unterschiedliche Frequenzen bei der Kantenbrechung) der beeinflusste breich vergrößert.

Also, viel Spass beim Simulieren...
spartafux
Stammgast
#100 erstellt: 24. Jul 2007, 12:15
...perfekt wie ich den elfenreiter einschätze, wird er sicher ein paar testgehäuse nur zum messen bauen, oder?...
Elfenreiter
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 24. Jul 2007, 12:25
Hallo Tiefton...

die Off-Axis Konfiguration wollte ich erst einmal in der Simulation bestimmen.

Nach meinen bisherigen Simulationen zeigt sich, daß jedes Hochtönermodell eine eigene Abweichung von der centerline bevorzugt (klar! Es hat ja jeder auch seine ganz eigene Abstrahlcharakteristik).

Wenn ich mich auf eine Schallwandbreite festgelegt habe, werden die Hochtöner aus der Achse heraus verschoben.

Wenn sich das als erfolgreich herausstellt, wird der gewählte Hochtöner mit einer Frontplatte aus 24mm bis 26mm dicken Aluminium versehen. Die wird natürlich von hinten ausgefräst sein denn das Rundstrahlverhalten wäre bei 24mm nicht mehr wirklich existent...

So! Und nun werde ich für Dallas packen. Bin am Samstag wieder da. Herr Reith hat gestern geschrieben, die Tief- und Hochpassfilter seien fertig und auf dem Weg.

Vielleicht komme ich am Wochenende dazu, die Versuchsgehäuse für die Bässe zu bauen. Dann kann ich schon einmal einen ersten Eindruck gewinnen...

Die HIFI-Akademie-Verstärker die mir Volker freundlicherweise geschickt hat, laufen an meinen "kleinen" und den CLSen sehr gut!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Audimax Projekt
rob_2106 am 01.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  88 Beiträge
Audimax - Bericht
Koodie am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.10.2016  –  152 Beiträge
Audimax Satellit
Moaty am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.03.2008  –  3 Beiträge
Audimax teilaktiv mit Scan Speak GHP
abteilung9 am 23.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  65 Beiträge
Audimax bei HH probegehört
Stephan_70 am 31.03.2013  –  Letzte Antwort am 02.04.2013  –  28 Beiträge
Audimax II von HobbyHifi
fifi am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  166 Beiträge
Hobby-Hifi Audimax
ax3 am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  116 Beiträge
an alle Audimax-Besitzer
Atomfried am 08.05.2016  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  3 Beiträge
Ultra Low Buget Audimax ?
Roderik81 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  34 Beiträge
Probehören: Audimax, Akerselva, Driva
Philmop am 02.11.2017  –  Letzte Antwort am 02.11.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.200 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedOldtimer1
  • Gesamtzahl an Themen1.557.684
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.684.559