HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mini Kondensatoren auf F-Weiche? | |
|
Mini Kondensatoren auf F-Weiche?+A -A |
||
Autor |
| |
Tomacar
Inventar |
00:51
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2007, |
Tagchen, kann mir vielleich jemand mal erklären, wozu die kleinen blauen (Kondensatorem) auf der Frequenzweiche dienen? ![]() Wurde damit im nF-Bereich angeglichen, oder gibt es auch in der Grösse grössere Werte ? Ich finde das sieht irgendwie seltsam aus... nicht? |
||
Granuba
Inventar |
01:34
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2007, |
Hi, sieht nach "audiophilem" Bypasskondensator aus, sprich: Eine kleine Kapazität exquisiter Qualität parallel geschaltet. ![]() Oder kurz: Voodoo! ![]() Harry |
||
|
||
ton-feile
Inventar |
10:15
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2007, |
Hi, Mit denen könnten aber auch Wert-Toleranzen ausgeglichen worden sein. So audiophil sehen sie nämlich nicht aus. Gruß Rainer |
||
averett
Stammgast |
11:23
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2007, |
Einen längeren Kommentar zu den "kleinen, blauen" gibt's ![]() scrollen: Vishay Roederstein MKP1837 0,01mF MKP 100VDC – 1% tolerance Nachdem das Thema Kondensatorklang hier ja ausführlich durchgekaut wurde, möchte ich das nicht wieder aufwärmen. Derjenige, der den Test geschrieben hat, kommt zu dem Fazit:
Bleibt jedem selbst überlassen, ob Bypasskondensatoren vielleicht der Schlüssel zum Nirvana sind, spannend ist dabei auch noch die Preisgestaltung: Den Vishay gibt's zum Beispiel ![]() ![]() Bei ![]() der macht dann aber bestimmt richtig glücklich..... ![]() ![]()
|
||
spartafux
Stammgast |
13:37
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2007, |
...hallo... ...für mich gehören bypasskondensatoren noch zu den elementen, bei denen die technische erklärung dafür einigermassen verständlich ist...ganz im gegensatz zu röhrchen mit seltsamen inhalt für 3 stellige beträge die auf den cd-player gelegt werde...das ist sicher voodoooooo... ...sind das die weichen für ein paar boxen?...rein farblich sehen die grossen folien-caps doch recht unterschiedlich aus.. gruss robert... |
||
Tomacar
Inventar |
14:48
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2007, |
Hihoo, das Bild wurde diesem Baubericht entnommen: ![]() als nicht Eltroniker frage ich mich erst einmal, wie kann die kleine Kapazität schneller bei gleichen Filterwirkungen reagieren/feiner auflösen, als die Grosse. Und wie sieht es mit der Belastbarkeit aus? wird die Spannung geteilt, mit der Hälfte hätter der kleine C sicher immer noch so seine Probleme, oder? |
||
anymouse
Inventar |
16:18
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2007, |
Wenn die parallel liegen, wird die Spannung nicht aufgeteilt, sondern nur der Strom. Ohne jetzt genau auf die Werte zu sehen, würde ich trotzdem den kleinen für ausreichend belastbar halten; der starke Größenunterschied dürfte vor allem durch die Kapazitätsunterschiede bedingt sein. Das Kapazitätsverhältnis von kleinem zu großem Kondensator würde ich jetzt so im Breich 1:1'000 bis 1:10'000, das Größenverhältnis eher maximal bis 1:1'000 vermuten. Außerdem meine ich, dass diese Glimmerkondensatoren etwas unempfindlicher gegen Übespannungen als Elkos sind. |
||
Tomacar
Inventar |
19:07
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2007, |
Hi, ok. hätte ich auch bei schuro lesen können: Spannung 100V also kann er schon was ab... Noch mal vom Verständnis her, nach der Bescheibung von Intertechnik liefert er ein feineres Signal als der normalo C, wie soll das gehen, wenn beide parallel verschaltet werden, oder schaltet ers ich einfach in den Bereichen ein, wo der normalo C "hinwegsieht" ? |
||
5_0_H_z_S_
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#9
erstellt: 09. Dez 2007, |
Dem Bild nach ( Grösse der Bauteile; die Werte kann man ja nicht entnehmen ) sind die Teile genau so entscheidend für die Funktion der Lautsprecherboxen wie das regelmässige Reinigen der Alufelgen mit fabrikneuen Zahnbürsten für die Verkehrssicherheit des Autos. Gruss N.N. |
||
jhohm
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#10
erstellt: 09. Dez 2007, |
Hallo Thomas, Deine Frage spaltet das Forum ![]() Ein Teil wird sagen, Alles Voodoo, der andere Teil wird mit blumigen Erklärungen versuchen zu beschreiben, warum so ein Bypasskondi für die volle Klangliche Klarheit sorge solle. Im Zweifelsfalle wird es dann heissen " auch wenn man es nicht messen kann, Du mußt es Dir anhören..." ![]() im Visatonforum wird über einen Blindtest von Kondensatoren geschrieben.... Gruß Jörn |
||
averett
Stammgast |
19:42
![]() |
#11
erstellt: 09. Dez 2007, |
....hättest auch nur meinen Beitrag lesen brauchen.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nichtmagnetische Schraube für F-Weiche? pinkmushroom am 29.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 8 Beiträge |
f-weiche für zusammengewürfelte lautsprecher ___---___ am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 28 Beiträge |
F-Weiche in Sand einlassen? nic-enaik am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 19 Beiträge |
Kondensatoren auf der Frequenzweiche extant66 am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 12 Beiträge |
Visaton Weiche (VIB mini) wie verkabeln chrisk_hifi am 03.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 11 Beiträge |
F-Weiche bauen...für 10"/12" box b3nn1_@_PA am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 9 Beiträge |
Hilfe beim Verlöten/Verbinden der F-WEiche Domking33 am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 12 Beiträge |
GHP Weiche für Canton Plus S / F luetgenboemmel am 02.08.2012 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 9 Beiträge |
Mini Mini Mini Monitor gesucht! Schroom1989 am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 15 Beiträge |
Saugkreisvarianten, Elektronik-Kondensatoren, Resonanzbedämpfung hermes am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.720