HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » CT218 Fragen zu Gehäuseveränderung | |
|
CT218 Fragen zu Gehäuseveränderung+A -A |
||
Autor |
| |
kokamola
Inventar |
14:43
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2008, |
Hey ihr guten, da ich gerade voll auf dem diy-Trip bin suche ich noch etwas kleines wohlklingendes für mein Büro auf Arbeit. Die Lautsprecher sollen also wirklich nur in sehr geringer Lautstärke spielen, aber möglichst angenehm und detailreich und kaum Platz wegnehmen. Zusätzlich dazu soll das ganze so günstig wie möglich sein. Gibt es dafür günstige Stand-alone-CD-Player, wo ich also keinen Verstärker brauche, wenn ja welche? MfG Moe |
||
sellinghausen
Stammgast |
15:33
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2008, |
Günstig, klein und guter Klang? Da würde mir jetzt spontan mal der ![]() Anstatt des CD-Players/Verstärkers nimmst du einfach den Hypex PC-Amp II. Da reicht als Quelle dann ein MP3 Player oder ein Discman... Allerdings ist der recht teuer. Von Visaton gibt es auch einen, der relativ günstig ist und für geringe Lautstärke auch ausreichen sollte. ![]() [Beitrag von sellinghausen am 31. Okt 2008, 15:35 bearbeitet] |
||
|
||
kokamola
Inventar |
15:35
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2008, |
Habe weder MP3-Player, noch Discman, dazu Original-CD's im Überfluss ![]() |
||
sellinghausen
Stammgast |
15:40
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2008, |
Macht nix, da kannste auch einen einfachen CD-Player dranhängen. Der Hypex hat ganz normale Chich-Eingänge. Der Visaton hat als Eingang eine 3,5mm Klinke Buchse, geht also mit entsprechendem Kabel auch. |
||
kokamola
Inventar |
15:51
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2008, |
Habe aber eben bisher garnix von alledem und wollte mir eben nur ein Gerät kaufen, so dass mir jede weitere analoge Verbindung etc. erspart bleibt, habe zusätzlich auch noch kein Platz ![]() |
||
Klaus_N
Inventar |
15:51
![]() |
#6
erstellt: 31. Okt 2008, |
kokamola
Inventar |
15:59
![]() |
#7
erstellt: 31. Okt 2008, |
Also ich glaub da wäre mir der CT218 angenehmer, weil ich den flacher bauen könnte ~10cm Tiefe, dadurch würde sich ja die Schallwand vergrößern, wäre es sinnvoll in alle Richtungen zu vergrößern? Würde den LS ansonsten so flach und schmal wie möglich halten?! Gibt es noch weitere Vorschläge? Danke MfG Moe |
||
oerk
Stammgast |
16:05
![]() |
#8
erstellt: 31. Okt 2008, |
Das nennt sich "Kompaktanlage" ![]() |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
16:50
![]() |
#9
erstellt: 31. Okt 2008, |
Folge meiner Signatur...;) |
||
New_one
Stammgast |
17:07
![]() |
#10
erstellt: 31. Okt 2008, |
Also wenn schon CT227, dann hier in der überarbeiteten Version: ![]() Da kostet auch der NS3 viel weniger... |
||
FloGatt
Inventar |
18:03
![]() |
#11
erstellt: 31. Okt 2008, |
Hi, da werf ich doch auch mal meine Kreation ins Rennen: ![]() Grüße, Florian |
||
blackmailed
Stammgast |
19:21
![]() |
#12
erstellt: 31. Okt 2008, |
Wenns richtig billig werden soll, vlt auch gefaltete Ten-Öres? Gruß PS:Ach ja, was ist mit den Laizy Eight? |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
23:46
![]() |
#13
erstellt: 01. Nov 2008, |
Mein Fertiglautsprecher-Tipp: Canton Plus S mit dieser Alu-Mangan (?) - Kalotte ! Perlend, detailreich, handlich, WAF-WAF ! ![]() MfG, Erik |
||
Heinerich
Inventar |
00:10
![]() |
#14
erstellt: 02. Nov 2008, |
Den der Fragesteller gar nicht haben will.... ![]() Der will nämlich ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie sich das auch gehört! ![]() Gruß Bernd |
||
kokamola
Inventar |
09:28
![]() |
#15
erstellt: 02. Nov 2008, |
Also wie gesagt, würde mir gern die CT218 bauen, aber würde dabei die Gehäuseform und damit die Schallwand verändern. Hätte dieses große Auswirkungen, oder kann ich das problemlos durchführen? Leider finde ich nirgendwo einen Bauplan, um mal durchzurechnen, wie ich das verändern würde. Das neue Gehäuse sollte so flach wie möglich sein und wenn es kaum einen Einfluss hat, auch so schmal wie möglich. Falls die Schallwand größere Auswirkungen hat, würde ich ihn trotzdem so flach wie möglich bauen wollen, aber dann vorn möglichst quadratisch?! Was meint ihr? Kann ich das Gehäuse noch ordentlich mit Sonofil zustopfen, um es evtl. noch etwas kleiner machen zu können? Müsste man bei diesen Veränderungen evtl. die Weiche verändern? MfG Moe [Beitrag von kokamola am 02. Nov 2008, 09:29 bearbeitet] |
||
Heinerich
Inventar |
11:16
![]() |
#16
erstellt: 02. Nov 2008, |
Schau mal auf den Seiten vom ![]() Gruß Bernd |
||
kokamola
Inventar |
15:05
![]() |
#17
erstellt: 02. Nov 2008, |
Danke, nette Seite, aber hilft mir nicht so recht weiter, da ich die geschlossene Variante der CD218 bauen möchte um Platz zu sparen, jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie sich Änderungen der Schallwand auf den Klang auswirken, da das Gehäuse eben möglichst flach und schmal werden soll. MfG Moe |
||
MBU
Inventar |
17:16
![]() |
#18
erstellt: 02. Nov 2008, |
Hallo Moe, die geschlossene CT218-Variante bringt überhaupt keinen Bass und ist damit ohne Sub m.E. nicht einsetzbar. Ich würde Dir eher zu einem anderen Lautsprecher raten. ... und spare nicht zuviel am Platz, ansonsten kannst Du auch im "Das kauf ich euch ab"-Laden einen "Joghurtbecher" kaufen und bekommst das gleiche (schlechte) Ergebnis, das aber viel billiger und ohne Bauaufwand. Zur Abschätzung, welche Auswirkungen Schallwandveränderungen haben, sei Dir die "Ecke" nahegelegt: ![]() |
||
kokamola
Inventar |
19:37
![]() |
#19
erstellt: 02. Nov 2008, |
Das Problem ist, dass ich wirklich nicht mehr Platz habe als für die geschlossene Variante der CT218. Mehr lässt mein Chef auf keinen Fall zu. Und wollte einfach noch schön aufgelösteren Klang, als mit so Billig-PC-Aktivlautsprechern. Ansonsten müsste es nämlich so ein Teil ![]() und darauf habe ich eigentlich gar keine Lust! ![]() MfG Moe |
||
MBU
Inventar |
23:23
![]() |
#20
erstellt: 02. Nov 2008, |
Hallo Moe, fürs Büro "auf Arbeit" würde ich wirklich in den "Das kauf ich euch ab" - Laden gehen und möglichst unauffällige Joghurtbecher kaufen. Selbstgebaute Lautsprecher sehen eher nach "Hat der denn nix zu arbeiten?" aus. |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#21
erstellt: 03. Nov 2008, |
MOPA
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:37
![]() |
#22
erstellt: 03. Nov 2008, |
Hi, schau Dir doch mal die "Pünktchen" von BPA an: Die hat den Mini-Koax von TangBand drin. Habe die kleine Box selbst gebaut und bin echt überrascht, was da (auch an Bass) herauskommt. Klar, von echtem Tiefbass kann man nicht sprechen, denn die Physik überlisten kann man mit so einem kleinen Chassis nicht. Hier der Link: ![]() CU MOPA |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ct218 als Dipol Motu am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 17 Beiträge |
CT218 abändern für HomeHifi TurboOmega am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 14 Beiträge |
CT218 + zwei Subwoofer Versus2k am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 2 Beiträge |
CT218 - Weiche ohne Sinn? Tomacar am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 15 Beiträge |
CT218 als GHP Bonk am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 8 Beiträge |
ct218, weiche und Dämmstoff JV1852 am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 2 Beiträge |
Unterschied CT218 Bausatz bsti am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 5 Beiträge |
CT218 MK2: Bauteilliste für Weiche JochenBix am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 10 Beiträge |
Heimkino mit Cyburg Sticks und CT218 Versus2k am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 8 Beiträge |
CT209 oder CT218 für den PC Necromant am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.429