HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 . 250 . 260 . 270 . Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
höanix
Inventar |
07:49
![]() |
#11847
erstellt: 03. Mai 2019, |
Oh, eine Massagebank für Kuscheltiere, die sieht sehr gut aus. ![]() [Beitrag von höanix am 03. Mai 2019, 07:50 bearbeitet] |
||
Pd-XIII
Inventar |
07:54
![]() |
#11848
erstellt: 03. Mai 2019, |
Vor allem die Beschläge an den Ecken haben was. Nicht meines, aber schöne Detailidee. |
||
|
||
Dr.Dodo
Stammgast |
09:57
![]() |
#11849
erstellt: 03. Mai 2019, |
Mich reizt es schon lange einen Omnidirektionalen Lautsprecher zu hören, da sich die Gelegenheit dazu bis heute nicht ergeben hat laufen bei mir gerade zwei Projekte in diese Richtung. Es ist nur ein potthässlicher Prototyp aber ich bin schon jetzt ganzschön angetan was aus einem davon rauskommt. Zum einsatz kommen je zwei Mivoc WAL-416 und beim Hochtöner ist es aktuell ein Monacor DT-254. Das ganze wird es dann auch noch in einer Nr. Größer geben da mir günstig Monacor SPH176 und DT101sk zugelaufen sind. ![]() ![]() |
||
Ste_Pa
Stammgast |
00:13
![]() |
#11850
erstellt: 05. Mai 2019, |
Hallo höanix und Pd-XIII, Dankeschön für die lobenden Worte. Über so was freue ich mich immer sehr. ![]() ![]() Und ja "Mr. Lazy" hat es auf der Massagebank gut gefallen, so dass er dort geblieben ist. Er wippt nun immer im Takt der Musik. ![]() Ansonsten gefällt mir aktuell so eine Art Steampunk/Retro-Look mit leicht antikem Flair. Ich hatte zwei kleine Tischboxen samt kleinem Röhrenverstärker schon in ähnlichem Design gebaut, so dass ich für die Soundbar noch Tolexbezugsstoff, Antikwachs und einige Altmessing-farbene Eckenbeschläge übrig hatte. ![]() Die Ecken werden (meist in etwas größerer Form) sonst sehr häufig an Gitarrenverstärken, die oft auch mit Tolex bespannt sind, verwendet. Neben der Optik haben sie auch den Vorteil, dass sie mögliche kleinere Schnittfehler am Stoff (an den Stoßkanten der Ecken) geschickt verdecken. ![]() Viele Grüße Steffen [Beitrag von Ste_Pa am 05. Mai 2019, 00:17 bearbeitet] |
||
ArLo62
Stammgast |
09:45
![]() |
#11851
erstellt: 05. Mai 2019, |
Hi Mr. Dodo! Sehr cool. Seltsamer Einbruch bei 190 Hz. Resonanz? Wenn ich das so sehe geht bei mir das Kopfkino los. Son Mist, da ich noch 3! Projekte offen habe. Gruß Arnim |
||
Morta
Inventar |
08:05
![]() |
#11852
erstellt: 06. Mai 2019, |
Dr.Dodo
Stammgast |
10:22
![]() |
#11853
erstellt: 06. Mai 2019, |
Hallo ArLo62 die zwei WAL 416 laufen als Isobaric und ich hab noch ein ziemlich großes Koppelvolumen da einfach nur quick and Dirty zusammengesteckt, ich schätze jetzt mal das es davon kommt, werde der Sache aber noch auf die Spur gehen. @Morta geeeiiiilllll, darf ,an fragen welche Treiber? Hast zufällig ein paar Messungen? WOHER hast du die Kegel? Ich hab jeden Laden abgesucht etc. und habe leider keine Kegel gefunden, deswegen hab ich mich für die Kugeln entschieden. Floating Ball oder so ![]() |
||
Morta
Inventar |
11:09
![]() |
#11854
erstellt: 06. Mai 2019, |
Ronny1976
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#11855
erstellt: 06. Mai 2019, |
Für die Visaton Fontana gibt/gab es die Kegel mal aus Holz gedrechselt oder aus Alu gedreht. |
||
jehe
Inventar |
12:20
![]() |
#11856
erstellt: 06. Mai 2019, |
aus Holz gibt es die Diffusorkegel in unterschiedlichen Größen zB. ![]() |
||
JeeBee68
Stammgast |
17:37
![]() |
#11857
erstellt: 06. Mai 2019, |
Vielleicht findest du ja auch ein passendes Glasgefäß, dem du "nur noch" den Fuß abtrennen musst. |
||
jehe
Inventar |
18:31
![]() |
#11858
erstellt: 06. Mai 2019, |
ja, zB. ein Martiniglas ![]() |
||
joltec
Inventar |
18:36
![]() |
#11859
erstellt: 06. Mai 2019, |
Es müssen nur noch die Wellenlängen des Lichtes und des Schalls aufeinander abgeglichen werden...aber dann... ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#11860
erstellt: 13. Mai 2019, |
Also optisch kann mein aktueller Aufbau bei euren wirklich ansprechend gestalteten Gehäusen definitiv nicht mithalten, ist alles noch roh. Aber trotzdem mal ein Eindruck vom aktuellen Zustand: ![]() ![]() Es handelt sich dabei um ein 2x4-DBA aus Tangband W69-1042 + 2-Wege-Kombi aus Mivoc WPP180 und Seas K30D in meinem Hifi-Keller ![]() Das ganze System wird mit 12 Endstufen vollaktiv angesteuert ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
02:07
![]() |
#11861
erstellt: 14. Mai 2019, |
Die blanken Steinwände gefallen mir sehr gut ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
03:45
![]() |
#11862
erstellt: 14. Mai 2019, |
Danke Karsten, die haben mich auch mit Abstand die meiste Zeit und Mühe gekostet ![]() Den ganzen alten Putz da rauszukratzen war schon echt aufwendig. Ich finde aber auch, es hat sich gelohnt! Der dunkle Boden passt auch sehr gut dazu, finde ich ![]() Jetzt muss ich mir nur noch optisch für das Equipment was überlegen ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
08:28
![]() |
#11863
erstellt: 14. Mai 2019, |
Kurz OT .... Die Arbeit mit den Klinkersteinen "freilegen" habe ich auch noch vor mir. Aber nicht im Innenbereich. Im Sommer will ich die alte Waschküche (Nebengebäude) ausbauen.( 20m²) Da Brauch ich zum Glück keine faxen wegen den ganzen Staub und Schütt nehmen. Da der Waschraum auch ein Abfluß zum Garten hat. Kann ich auch noch mit ein "Kärcher" Feinschliff machen. |
||
Doppelsitzer
Stammgast |
09:22
![]() |
#11864
erstellt: 15. Mai 2019, |
hätte vermutet das bei dem Equipment der Putz einfach abgefallen ist... |
||
woody32
Inventar |
09:53
![]() |
#11865
erstellt: 15. Mai 2019, |
>Karsten<
Inventar |
09:54
![]() |
#11866
erstellt: 15. Mai 2019, |
Sehr schön ![]() |
||
Anbeck
Inventar |
10:52
![]() |
#11867
erstellt: 15. Mai 2019, |
Gefallen mir auch gut! ![]() [Beitrag von Anbeck am 15. Mai 2019, 12:08 bearbeitet] |
||
Tomblr
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#11868
erstellt: 15. Mai 2019, |
Tolle Idee mit dem gesteppten Kunstleder, das verwende ich in schwarz auch für mein aktuelles Projekt ![]() |
||
Morta
Inventar |
11:32
![]() |
#11869
erstellt: 15. Mai 2019, |
MaV3RiX
Stammgast |
11:38
![]() |
#11870
erstellt: 15. Mai 2019, |
@woody32 Da geht doch was ![]() Coole Idee und schöne Umsetzung. |
||
woody32
Inventar |
11:51
![]() |
#11871
erstellt: 15. Mai 2019, |
ja, da geht was: gestern sind in der angrenzenden offenen Küche die GU10-Birnen aus der Halterung in der abgehangenen Decke gesprungen. Titel war "Renegades" von Saxity ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von woody32 am 15. Mai 2019, 11:53 bearbeitet] |
||
MoDrummer
Inventar |
11:53
![]() |
#11872
erstellt: 15. Mai 2019, |
Sieht gut aus. Wo gibt's dieses gesteppte Material? |
||
woody32
Inventar |
11:54
![]() |
#11873
erstellt: 15. Mai 2019, |
habe das in der Bucht gekauft.... einfach nach gesteppten Kunstleder gesucht, gabs in zig versch. Mustern..... |
||
wp48
Stammgast |
11:58
![]() |
#11874
erstellt: 15. Mai 2019, |
woody32
Inventar |
12:07
![]() |
#11875
erstellt: 15. Mai 2019, |
Das sind meine Ursprünglichen Subwoofer mit 2x2 20er Bässen (kann man in den anderen Bildern erkennen). Brauchen tu ich die jetzt eigentlich nicht mehr. Lasse die aber doch bei Filmen mitlaufen. Filme höre ich zwar laut, aber nicht so extreme Pegel über 90min. Bei Musik kann das schon mal eher vorkommen , aber da ja dann 2.0 ist machts auch nix das der Rest der Anlage im Pegel nicht mehr mit der Front mithalten kann..... |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#11876
erstellt: 15. Mai 2019, |
Hast Du mal über weißen Bespannstoff nachgedacht? |
||
woody32
Inventar |
12:16
![]() |
#11877
erstellt: 15. Mai 2019, |
da kommt noch was.... ![]() |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#11878
erstellt: 15. Mai 2019, |
Okay, dann stelle ich da meinen Stuhl auf. |
||
Play_loud
Neuling |
16:25
![]() |
#11879
erstellt: 15. Mai 2019, |
Moin Moin, hier mal ein kleines Beispiel einer "Resteverwertung": Beim Verlegen des neuen Bodenbelages im Büro ist fast ein ganzes Paket Klick-Vinyl übrig geblieben. Entsorgen oder Verkauf schied aus. Den Wunsch nach angemessenen Lautsprechern für den Schreibtisch gab es schon lange - warum also nicht beides verbinden. Schnell in den einschlägigen Zeitschriften geblättert ... und in kurzer Zeit hatte mein Tischler 2 Tischhörner aus der K+T gezaubert. Da noch irgendwo SW6.01 von Omnes Audio herum lagen, gleich noch ein TappedHorn bauen lassen. Angetrieben wird es vom Modul eines alten geschlachteten Billig-Subs. ![]() ![]() |
||
Anbeck
Inventar |
16:30
![]() |
#11880
erstellt: 15. Mai 2019, |
Ja kann man mal so machen. Gute Umsetzung ![]() |
||
Cspg6
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#11881
erstellt: 16. Mai 2019, |
Geiler Scheiß, den Du da baust. Da spielen aber doch 16 x W69, wenn ich das richtig sehe, oder? Wie ist der Aufbau der einzelnen Subs? 2xW69 impulskompensiert? D.h. 8 Endstufen für die 8 Subs im DBA und dann 2x2 Wege für die Sats macht popelige 12 Endstufen ![]() ![]() P.S. Macht das denn überhaupt Spaß so ganz ohne Moden ![]() P.P.S. Sind die Subs zusätlich noch entzerrt und bis wohin lässt Du sie spielen? 80Hz? Höher oder tiefer? So viele Fragen. ![]() Grüße Christian |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#11882
erstellt: 16. Mai 2019, |
Hi Christian, Du hast den passenden Bau-Thread ja schon gefunden, aber trotzdem ganz kurz: ja, alles richtig. Die 12 (oder besser 14) Endstufen befinden sich in den beiden AVRs, die man auf dem Bild sehen kann. Jeweils mit ~150W/Kanal, die ich aber niemals brauchen werde. Vermutlich komme ich kaum über 10-20W Spitzenleistung. Entzerrung derzeit 8dB@25Hz mit Güte 1,4. Also schon ganz ordentlich... Bisher bei 80Hz, aber ich wollte noch mal einen Test starten, wie es klingt, wenn ich höher trenne. Das DBA sollte bis 150Hz gut arbeiten. |
||
ennokin
Stammgast |
13:34
![]() |
#11883
erstellt: 18. Mai 2019, |
Double Three aus der "Klang und Ton" 06/2018 Material: MDF Finish: 3x OBI-Universal Vorstreichfarbe 3x OBI-Premium Buntlack Perlweiß Folie - Artesive TEC-022 Schwarz Leder Aufbau: Ich habe die Boxen genauso wie meinen zuvor gebauten Cube 10XXLS gebaut. Die Kanten sind mit einem 15mm und 4mm Radienfräser bearbeitet worden und die Rückwand ist abschraubbar um an die Innereien zu kommen. Statt der zwei vorgesehenen Bassreflexrohre habe ich ein Einzelnes mit der selben Länge und Fläche verbaut. Ich habe wieder die OBI-Universal Vorstreichfarbe verwendet, die ich mir aber auch hätte sparen können. Der OBI-Premium Buntlack schließt nämlich schon bei der ersten Lage die Poren der MDF-Platten. Dieser Lack ist also meine absolute Empfehlung wenn, man sich das Leben etwas einfacher machen möchte. Der Lack deckt auch sehr gut und man kommt schon fast mit 2 Lagen hin. Bei mir wurden es wieder 3 fürs gute Gewissen. Die Oberfläche wird mit der Schaumstoffrolle etwas rauer und bietet so eine angenehme Haptik auf der sich auch keine Fingerabdrücke abzeichnen. Der Lack harmoniert so auch sehr gut mit der geprägten Folie. Ich finde als Amateur kann man so ein relativ professionelles Ergebnis erzielen. Klang: Ja es ist ein Breitbänder und das muss man mögen ![]() ![]() Klanglich stecken sie die µ-Microspeaker nicht in die Tasche, sie sind aber auch nicht schlechter. Ich mag beide, sie haben eben unterschiedliche Stärken. Als Besonderheit habe ich den Saugkreis, der den Buckel im Oberbassbereich dämpft, zuschaltbar verdrahtet und tatsächlich klingt es frei stehend ohne etwas erwachsener und an der Wand dickt es so auf, dass es sich dann erst mit den zusätzlichen Bauteilen wieder gut anhört. Die beiden Breitbänder spielen im selben Gehäuse und der "Basslautsprecher" wird nur zu diesem, weil eine große Spule ihn Obenrum aus dem Rennen nimmt. Ein aktiver Betrieb sollte also auch mit einem Stereoverstärker problemlos möglich sein, dies werde ich sicherlich in ferner Zukunft auch mal ausprobieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Anbeck
Inventar |
13:38
![]() |
#11884
erstellt: 18. Mai 2019, |
Sieht sehr gut aus! ![]() |
||
jehe
Inventar |
16:18
![]() |
#11885
erstellt: 18. Mai 2019, |
sieht sehr gut aus, tolle Arbeit ![]() |
||
Ste_Pa
Stammgast |
16:52
![]() |
#11886
erstellt: 18. Mai 2019, |
Sehr schöne Arbeit! Gefällt mir. ![]() ![]() Viele Grüße Steffen PS: Die Double Three scheint ein interessantes Konzept zu sein. Ich hatte mir die K&T 06/2018 auch gekauft und den Artikel interessiert gelesen. Es sind ja zwei identische Breitband-Chassis in einer Box, die nur durch ihre Beschaltung andere Frequenzen abstrahlen. Daher vielen Dank auch für Deinen Hörbericht. ![]() [Beitrag von Ste_Pa am 18. Mai 2019, 16:53 bearbeitet] |
||
BananaJoe
Inventar |
18:48
![]() |
#11887
erstellt: 18. Mai 2019, |
Saubere Arbeit! ![]() |
||
Denon_1957
Inventar |
20:27
![]() |
#11888
erstellt: 18. Mai 2019, |
Respekt! Sehr saubere Arbeit. ![]() |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
04:29
![]() |
#11889
erstellt: 19. Mai 2019, |
@ennokin, sehr schöne Lautsprecher, gute Arbeit. ![]() |
||
ennokin
Stammgast |
11:06
![]() |
#11890
erstellt: 19. Mai 2019, |
Vielen Dank fürs positive Feedback, ich versuche mich mit jedem Projekt auch ein wenig zu steigern ![]()
Der obere Breitbänder läuft "Fullrange" und hat nur einen Sperrkreis im Präsenzbereich. Das untere Chassis unterstützt das Obere nur im Bass und der daraus resultierenden Höcker kann durch den zuschaltbaren Saugkreis entfernt werden. Irgendwie schon genial auch wenn ein "richtiger" Basslautsprecher da sicherlich effizienter wäre, dazu müsste man aber ja auch erstmal einen passenden in 3" finden ![]() Ich finde das Konzept wirklich gut, oft sieht man so eine Konstruktion ja nicht und hier überzeugt mich das Ergebnis wirklich sehr. ![]() |
||
MarsianC#
Inventar |
14:27
![]() |
#11891
erstellt: 19. Mai 2019, |
Optisch sehr überzeugend! Quasi ein 1,5 Wegler? |
||
Peas
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#11892
erstellt: 19. Mai 2019, |
Ich mag die Symmetrie. Sehr schön geworden! |
||
ennokin
Stammgast |
12:54
![]() |
#11893
erstellt: 20. Mai 2019, |
Ja, so kann man es ganz gut beschreiben ![]() |
||
Barnibert
Stammgast |
16:22
![]() |
#11894
erstellt: 21. Mai 2019, |
Anbeck
Inventar |
16:25
![]() |
#11895
erstellt: 21. Mai 2019, |
chic gefällt mir gut! ![]() |
||
BananaJoe
Inventar |
18:10
![]() |
#11896
erstellt: 21. Mai 2019, |
Auch schön! ![]() Ist das beschichtetes MDF? |
||
master-psi
Stammgast |
18:33
![]() |
#11897
erstellt: 21. Mai 2019, |
Der schräge Hochtöner würde mich fertig machen ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 . 250 . 260 . 270 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.747