HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mini DSP | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . Letzte |nächste|
|
Mini DSP+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lawyer
Inventar |
17:53
![]() |
#1951
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Habe jetzt mal ins MiniDSP 2x4 User Manual gesehen und bin jetzt schlauer. 2 Way Crossover - Wie der Name schon sagt, man kann je Eingang 2 Ausgänge wählen und diese Trennen. 2 Way Advanced - Wie oben, jedoch mit Para EQ auf den Ein und jeweils allen Ausgängen, komplett freie Weiche mit bis zu 48db/Oct Flankensteilheit. Die 2.1 macht das gleiche wie 2 Way Advanced, kann aber ein Monosignal für einen Woofer generieren, um ein 2.1 System damit zu erstellen. Das 4 Way bietet auf EINEM Eingang EQ und auf allen 4 Ausgängen. Wird hauptsächlich für Mehrwege Lautsprecher verwendet. Je nach dem, kann man jetzt wählen, was man möchte. Ich werde wohl das 2.1 Advanced nehmen, da ich erstmal nur einen Woofer habe. Gruß Christian |
||||
ippahc
Inventar |
18:04
![]() |
#1952
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
moin, und danke! das hört sich Logisch an. ich werde wohl auch das 2.1 brauchen , und Frage mich nun was ich mit dem 4 .Kanal mache? bleibt der einfach Frei? ![]() |
||||
|
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#1953
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Danke schon mal, das hilft. |
||||
Lawyer
Inventar |
18:22
![]() |
#1954
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Hallo Chappi, ich denke mal, das der 4. Ausgang einfach frei bleibt, was ja auch kein Problem darstellt. Kommt dann später mal ein zweiter Woofer dazu, wird das PlugIn einfach anders konfiguriert und dann passt das wieder. Gruß Christian |
||||
ippahc
Inventar |
18:35
![]() |
#1955
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
nun das hoffe ich ja auch ![]() ein Mono Signal reicht ja auch! danke! ![]() PS. ich hatte ein Paar Jungs angeschrieben die das 2.1 angeblich haben , die wollten oder konnten eben nicht Helfen! und mein englisch ist ...... |
||||
Quo
Inventar |
19:58
![]() |
#1956
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
ippahc
Inventar |
20:07
![]() |
#1957
erstellt: 17. Mrz 2015, |||
Danke! aber nein! ![]() hatte ich schon Gesehen! ![]() |
||||
Lawyer
Inventar |
11:59
![]() |
#1958
erstellt: 22. Mrz 2015, |||
Hallo Jungs, ich habe ein Problem mit meinem MiniDSP. Es handelt sich dabei noch um die ältere 1.5 Version, die ich gebraucht erworben habe. Mein Raum hat bei 37Hz eine Mode, die ich damit etwas lindern möchte. Da diese etwa 10db stark ist, habe ich also bei etwas unter den 37Hz einen Filter mit -10db und relativ hohem Q erstellt, da die Mode recht schmal ist. Das Problem ist jetzt, das bei manchen Liedern eine Verzerren zu hören ist. Gerade bei kräftigen Stimmen wie z.B. Allan Taylor und so fällt es auf, weil eben deren Stimme verzerrt. Woran könnte das denn liegen ? Was die Kette angeht, gehe ich von meinem Pioneer CD Player analog raus, in den DSP rein und von da in den Fronteingang von meinem Denon AVR 2808, weil ich vorne schöner ran komme. Übersteuert da vielleicht der Eingang vom DSP ? Filter ist nur der eine besagte ein, der Rest ist auf Bypass oder aus. Und der Filter ist im Eingangs EQ geschalten, aber das sollte mMn ja egal sein. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich, was das sein könnte ? Gruß Christian |
||||
Sheep-Track
Stammgast |
13:34
![]() |
#1959
erstellt: 22. Mrz 2015, |||
Sollte ja ein Leichtes sein, raus zu finden, ob der Filter der Übeltäter ist oder der miniDSP allgemein. Selbiges gilt für die Übersteuerung (einfach das Ausgangsignal im DSP mal runterdrehen). |
||||
Lawyer
Inventar |
13:59
![]() |
#1960
erstellt: 22. Mrz 2015, |||
Hallo Sheep-Track, ja, das werde ich mal testen. Glaube aber fast nicht, das es das ist. Komplett neutral macht der DSP das nicht, Gruß Christian |
||||
Rainair
Stammgast |
15:39
![]() |
#1961
erstellt: 22. Mrz 2015, |||
Hi Lawyer, welches miniDSP ist es denn ? Und noch was, ich würde das Filter auf jeden Fall im Ausgang machen ! LG, Rainair |
||||
Lawyer
Inventar |
15:56
![]() |
#1962
erstellt: 22. Mrz 2015, |||
Hi, es ist der 2x4, den gab es damals noch als Version ohne Box. Ich werde später mal testen und den Filter in den Ausgang setzen. Gruß Christian |
||||
Sheep-Track
Stammgast |
18:27
![]() |
#1963
erstellt: 22. Mrz 2015, |||
Guten Abend, falls es interessiert - nach einigem Suchen im www zu Thema biquad Filter und wie die Parameter berechnet werden, bin ich auf die miniDSP Seite ![]() und das frei erhältliche MS-Excel Tool gestoßen: ![]() Grüße, Rolf |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
08:29
![]() |
#1964
erstellt: 23. Mrz 2015, |||
moin allerseits, an meinem messnetbook wird das miniDSP nach dem programmaufruf zwar im prozessfenster angezeigt wird, ist ansonsten jedoch nicht sichtbar? ![]() hatte von euch schonmal wer das gleiche problem? hat wer eine lösung parat? neuinstallation des miniDSP bringt keine besserung... ![]() (anm.: die taskleiste blendet bei mir automatisch aus. ich habe diese nur für den screenshot per mouseover mit eingeblendet, daher die verdeckten icons aufm desktop) [Beitrag von herr_der_ringe am 23. Mrz 2015, 08:30 bearbeitet] |
||||
saniiiii
Inventar |
11:33
![]() |
#1965
erstellt: 23. Mrz 2015, |||
adobe air neuinstallieren, programme als admin ausführen^^ und neustarten nachm installieren. dann mal schauen ob sichs bessert |
||||
rs-qt
Stammgast |
13:44
![]() |
#1966
erstellt: 23. Mrz 2015, |||
Wie ist den bei den Mini DSPs die größte Güte bei den EQs und sind die bei allen Modellen gleich. Wenn wären die 4x10 interessant. Das steht in den Manuals nicht drin und der Techniker bei Oaudio wusste das auch nicht genau. Evtl. hat ja jemand auch den DCX 2496 und kann etwas im Vergleich in Sachen Rauschen" sagen. Besten Dank |
||||
Quo
Inventar |
13:48
![]() |
#1967
erstellt: 24. Mrz 2015, |||
Moin, besitze das 2x4 und habe ein Netzteil mit 9 V 400mA dran. Mir kommt das Ausgangssignal etwas schwach vor. Könnte man es mit einem stärkeren Netzteil "verbessern" ? Anschlusseitig ist die Sprache von 5 bis 24 V. |
||||
Sathim
Inventar |
14:03
![]() |
#1968
erstellt: 24. Mrz 2015, |||
Wird keinen Effekt haben. |
||||
Quo
Inventar |
14:07
![]() |
#1969
erstellt: 24. Mrz 2015, |||
Danke für die Auskunft. Ein internes Umschalten von 2 auf 0,9 V ( Rev B auf A ) vermutlich auch nicht, oder ? |
||||
quecksel
Inventar |
01:21
![]() |
#1970
erstellt: 25. Mrz 2015, |||
Nur wenn du mit deinem Eingangssignal arg unter 2 V liegst. |
||||
saniiiii
Inventar |
12:04
![]() |
#1971
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
rauschen bei der dcx is angeblich geringer. aus elektrotechnischer sicht stimmt das auch da hier mit 96khz gewandelt wird und nicht mit 48khz wie beim minidsp. das hat 3db weniger rauschen zur folge, allerdings ist dsa rauschen beim minidsp auch schon so gering ... |
||||
rs-qt
Stammgast |
17:51
![]() |
#1972
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
Hallo Lukas, ist das bei den 4 x 10 und 10 x 10 Mini DSPs genau so? |
||||
Viper780
Inventar |
18:47
![]() |
#1973
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
die DCX rauscht eigentlich sehr stark (vorallem durch die billigen AD und DA Wandler und OpAmps), deshalb gibts da viele Mods. Wie hoch jetzt abgetasted wird ist dem Rauschen (mehr oder weniger) egal |
||||
saniiiii
Inventar |
18:59
![]() |
#1974
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
deswegen hab ich ja auch gesagt aus elektrotechnischer sicht ![]() der signaltheorie nach hat die doppelte abtastrate 3db weniger rauschen zur folge. aber es gibt eben noch viele andere faktoren, wenn die dcx ohne mods rauscht dann hab ich wohl eine mit mod bei der review erwischt^^ |
||||
Viper780
Inventar |
19:01
![]() |
#1975
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
oder einfach Glück gehabt bei der ganzen Kombination. Die, die ich gehört habe rauschten ganz schön, waren aber auch nicht mehr die neuesten und waren alle per Cinch angeschlossen |
||||
Filou6901
Inventar |
20:01
![]() |
#1976
erstellt: 26. Mrz 2015, |||
Habe mir nun auch das MiniDSP DDRC-88 A bestellt . Kann ich im Vorfeld schon irgend etwas vorbereiten, z.B Registrieren,eine Software installieren oder ähnliches ? Wie ich der Beschreibung entnehmen konnte,liegt ein USB Kabel für das UMIK 1 bei, brauche ich sonst noch andere Kabel ? |
||||
alpenpoint
Inventar |
11:32
![]() |
#1977
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Hast da links? lg, Alpi |
||||
Rainair
Stammgast |
11:46
![]() |
#1978
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Da muss man schon etwas unterscheiden: Ich glaub, was das Rauschen betrifft, so sind es eher die kleinen, also 2x4. Die grossen, d.h. 2x8, 4x10 HD, minisharc etc. rauschen nicht. LG, Rainair |
||||
PokerXXL
Inventar |
14:23
![]() |
#1979
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Moin Viper
Sorry aber das ist falsch,rauschen tut die nur wenn man die Gainstruktur nicht beachtet und die Lautstärkenregelung vor die DCX setzt. Und das ist ein Anwenderfehler. Greets aus dem Valley Stefan [Beitrag von PokerXXL am 27. Mrz 2015, 14:23 bearbeitet] |
||||
Viper780
Inventar |
16:22
![]() |
#1980
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Hallo Stefan Da es nicht meine waren kann ich dazu nichts sagen und muss dir somit mal glauben, aber an Wirkungsgradstarken LSP haben die doch viel stärker gerauscht als mir recht wäre. Auch lest man die sin vielen Reviews. Ich hab aber bei Ralf (hier musikhase, der kennt sich mit den Mods gut aus - ihm bitte eine PN schicken) eine DCX gehört die fast nicht gerauscht hat, aber die war auch durchgängig mit XLR verdrahtet und es wurden die PEgel extra angepasst und eben auch OPAMP und dergleichen gemoddet |
||||
PokerXXL
Inventar |
16:57
![]() |
#1981
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Moin Viper Kann man mit den Mods auch machen. Aber es geht auch ohne. Greets aus dem Valley Stefan |
||||
rs-qt
Stammgast |
18:38
![]() |
#1982
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Wenn man die DCX als Weiche nutzt geht es ja leider schlecht anders. |
||||
alpenpoint
Inventar |
18:42
![]() |
#1983
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Hi,
wie schließe ich sie richtig an bei folgenden Equipment: BR Player oder HTPC per HDMI in die CX-A5000 Vorstufe -> DCX -> MX-A5000 -> in drei LS (Front) jeweils HT und TT einzeln angesteuert? Falls OffTopic bitte per pn. lg, Alpi |
||||
PokerXXL
Inventar |
19:00
![]() |
#1984
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Moin,moin Kurz und bündig,das geht schon. Allerdings darf die Vorstufe dabei nicht für die Regelung der Lautstärke zuständig sein,zumindestens wenn man Konsumertechnik mit PA Technik mischt. Und das ist entweder für die einen zu billig oder für die anderen zu teuer. Die "Billiglösung" wäre die von mir schon öfters verlinkte Geschichte mit dem ExtIn wie z.B. bei den älteren Denon AVR`s,da ist z.B. die Lautstärkenregelung von Hause aus hinter der DCX. Oder aber man setzt sowas hier ein,dann wäre der Weg VV --> DCX --> Volumenregler --> Endstufe,das wäre der teure Weg. ![]() UKW oder kboe hatte vor langer Zeit auch noch eine andere Möglichkeit hier im Forum aufgezeigt und da war die DCX als Regelung für Speaker aus der über 100dB Klasse eingesetzt. ![]() Es geht also schon wenn man will. ![]() Greets aus dem Valley Stefan [Beitrag von PokerXXL am 27. Mrz 2015, 19:07 bearbeitet] |
||||
alpenpoint
Inventar |
19:35
![]() |
#1985
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Aber so wie ich das machen würde nicht? Möchte nicht noch einen "Kasten" reinhängen und Fernbedienbar sind die ja auch nicht. Ich probier das einfach mal. lg, Alpi |
||||
rs-qt
Stammgast |
20:13
![]() |
#1986
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
Ich brauche 24 Ausgänge ![]() |
||||
Wave_Guider
Inventar |
20:52
![]() |
#1987
erstellt: 27. Mrz 2015, |||
PockerXXL schrieb:
Aus der Artikelbeschreibung:
Hi, falls damit herkömmliche analog Poti-Technik gemeint ist, wäre die meines Erachtens, trotz "High-End" Terminus, nicht für Stereo-Kanalgleichheit zu gebrauchen. Falls es angesichts des Preises eine analog quasi-digitale Regelung wäre, ok. Dann wäre Kanalgleichheit sicher viel eher gegeben. Bei Euro 450,00 nur für die Lautstärkereglung hinter dem DSP, würde man mit einem Mini DSP 10x10 für Euro 630,00 (incl. Lautstärkeregelung hinter dem DSP) nicht viel besser fahren(?) ![]() DSP und sachdienliche Lautstärke-Regelung wären in einer Kiste = deutlich weniger Verkabelungsaufwand. Grüße von Thomas |
||||
PokerXXL
Inventar |
03:30
![]() |
#1988
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Moin Thomas Yöpp meine erste Wahl heute wären auch die größeren Modelle von MiniDSP. ![]() Meine Antwort bezog sich auch auf die DCX,da sie gerne als Rauschgenerator in der Vergangenheit bezeichnet wurde. Imho trifft das aber nicht zu,denn Anwenderfehler kann ich ja nicht dem Gerät anlasten. Eine mögliche Alternative zu der analogen Regelung sehe ich in der Volumenregelung vom User Stampede. ![]() Das könnte vielleicht auch was für Alpi und rs-gt sein Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#1989
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Rauscht denn jetzt das kleine miniDSP oder nicht? |
||||
edta1m
Stammgast |
12:48
![]() |
#1990
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Nur angemerkt: Wer keinen alten AVR mit ExtIn und damit Lautstärkeregelung nach der DCX sein Eigen nennen kann: ![]() Grüße [Beitrag von edta1m am 28. Mrz 2015, 12:52 bearbeitet] |
||||
Wave_Guider
Inventar |
13:08
![]() |
#1991
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Hi Stefan, ja, war auch nur so gedacht sich zu überlegen, dass wenn es mit der DCX zu aufwändig wird, vielleicht lieber den 10x10 anzuschaffen (DCX verkaufen, hätte man schon ein kleines Startkapital). PGA ist eine geniale Sache, benutze einen für Stereo. Stampedes Version kann glaube ich, auf bis zu 8 Ausgänge erweitert werden. Wenn ich entsprechenden Bedarf hätte, würde ich mir seine Konstruktion anschaffen. Grüße von Thomas |
||||
Filou6901
Inventar |
13:16
![]() |
#1992
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Hat hier vielleicht auch jemand den DDRC-88A im Einsatz ? |
||||
PokerXXL
Inventar |
13:33
![]() |
#1993
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Moin Thomas Yöpp das sehe ich auch so,wie gesagt stünde ich heute vor der Wahl ,wäre ein Produkt von MiniDSP bei mir. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||||
Quo
Inventar |
16:08
![]() |
#1994
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Jein ![]() Es kommt darauf an, wie empfindlich die Leute sind. Ich benutze Aktiv-LS, die rauschen auch, wenn man sein Ohr vor den HT hält. Aber so hört ja keiner. In einen Meter Entfernung hört man davon nichts mehr und bei Musik eh nicht. So ungefähr verhält sich das auch bei meinem 2x4. Wenn man da also empfindlich ist, oder es stört einen, weil man weiß, dass es da ist, sollte man die Finger davon lassen. |
||||
Lawyer
Inventar |
16:26
![]() |
#1995
erstellt: 28. Mrz 2015, |||
Ich habe ja einen alten 2x4, Rev. 1.5 und da rauscht auch nichts weiter. Die modernen DSPs rauschen alle generell recht wenig, wenn die Pegel beim Ein- und Ausgang richtig eingestellt sind. Gruß Christian |
||||
saniiiii
Inventar |
16:23
![]() |
#1996
erstellt: 29. Mrz 2015, |||
habs auch an ner dreiwegebox mit ~88db wk, preamped mit ne5532 und digiamp. kette dürfte so ~35db gain haben, wenn ich davor steh hör ich das rauschen. in nem meter nichtmehr. und der größteil des rauschens geht auf kosten des preamps. |
||||
rs-qt
Stammgast |
18:38
![]() |
#1997
erstellt: 29. Mrz 2015, |||
Könnte denn jemand was zu den EQ Güten bei den 4 x 10 und 10 x10 sagen. Danke |
||||
Lawyer
Inventar |
18:43
![]() |
#1998
erstellt: 29. Mrz 2015, |||
Zu den EQ Güten müsstest du auf der MiniDSP Seite was finden. Ich gehe mal davon aus, das es aber recht ähnlich zum 2x4 ist. Ich hatte ja schon erwähnt, das ich ein kleines Problem mit dem 2x4 hatte. Jetzt habe ich mal den EQ in den Ausgang gepackt und das Problem scheint weg zu sein. Ob es nur daran gelegen hat, kann ich jetzt nicht sagen, aber es passt. Gruß Christian |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
20:42
![]() |
#1999
erstellt: 29. Mrz 2015, |||
unzählige vergebliche einstellungen und neustarts später... ...keine ahnung, weshalb. aber nach einer woche nichtanfassen läuft die kiste seit heut abend ![]() windoof halt... ![]() |
||||
Sheep-Track
Stammgast |
15:44
![]() |
#2000
erstellt: 01. Apr 2015, |||
Hallo, sagt mal, hat jemand von Euch die ![]() Was ich erstaunlich finde, ist die Idee, dass jemand dann 8 individuelle DACs am Start hat, die dann mit diesem Gerät gefüttert würden. Aber wahrscheinlich gibt es da all-inclusive Lösungen!? Viel besser wäre doch mE die 8 digitalen Stereo-PCM Signale in ein komprimiertes PCM format zu wandeln (z.B. DTS) und es dann (z.B. an einen AVR) weiterzuleiten. Oder ist DTS nicht highendig genug? (Dann wegen mir SACD DSD...) Grüße, Rolf |
||||
Sheep-Track
Stammgast |
14:58
![]() |
#2001
erstellt: 08. Apr 2015, |||
Eine halbe Antwort auf mein letztes Posting: Habe entdeckt, dass es ein passendes Gerät gibt. Das nennt sich ![]() Es scheint mir für Besitzer eines modernen AVR (ohne PreOut und MainIn Anschlüsse) die bessere Lösung zu sein. Ich habe mir mal eins (in den USA) bestellt und berichte dann, sobald ich es habe. ![]() Grüße, Rolf |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini DSP Anschlußfragen? Holzhorn am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 5 Beiträge |
Frage zu Mini Dsp Soundfreak_NRW am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 4 Beiträge |
Mini DSP vs. Hypex Lumibär am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 13 Beiträge |
Mini DSP funzt nicht Velocity am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 27 Beiträge |
"FAST"-System mit Mini-DSP? Madness77 am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 10 Beiträge |
Sixteen alias Twentyfive mit mini-DSP aktiviert ippahc am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 153 Beiträge |
Boxen enmessen mit Mini DSP + Umik1 candyman77 am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 35 Beiträge |
Mini DSP 2x4 an auftrennbarem Vollverstärker Feebe am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 36 Beiträge |
Fragen zu mini DSP für Subwoofer sepp71 am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 2 Beiträge |
DSP Simon am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 24.04.2011 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336