HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Omnes Audio L8 Fullrange | |
|
Omnes Audio L8 Fullrange+A -A |
||
Autor |
| |
Giustolisi
Inventar |
#1 erstellt: 24. Dez 2010, 11:49 | |
Der Omnes Audio ist ja ein toller Treiber, mit dem KU Gehäuse bin ich aber nicht zufrieden. Ich will einfach tiefer trennen, als es das KU Gehäuse zulässt. Kennt jemand ein Gehäuse, um den Omnes Audio L8 fullrange laufen lassen zu können? Das KU Gehäuse liefert ja nur bis 100Hz Bass, für Fullrange reicht das nicht. Ich hatte ihn mal testweise im Viech, viel ist da aber nicht rübergekommen. Vielleicht hat ja jemand von euch schon etwas in der Art gebaut. Eine TML müsste ja gehen, auch ein Horn könnte ich mir vorstellen, auch wenn es wahrscheinlich größer als das Viech wird. Eine Eigenkonstruktion könnte ich mir auch gut vorstellen, aber wozu experimentieren, wenn es vielleicht auch bereits erprobtes gibt. |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Dez 2010, 16:29 | |
Das wurde hier doch schon beim Verkaufsstart diskutiert, soweit ich weiß?! Ich hatte die L8 selber schon im FAST und das sind gute Teile. Selber machen die halt faktisch keinen Hub, welcher sich für Tieftonwiedergabe eignet aber das wirst du wissen ?! TQWT, TML oder extrem große Hörner holen da wohl noch am meisten raus, aber auch das wirst du wissen?! Geschlossen und dann aktiv entzerren macht noch viel weniger Sinn, höhstens für den absoluten Nahfeldbetrieb. Soweit ich weiß, benutzt man Treiber wie den L8 gerne für Reso-Gehäuse, vllt. wäre das eine Option ?! Für mich zumindest nicht. Dir einen potenten 15" TT zu empfehlen verfehlt wohl die Beantwortung deiner Fragestellung Frohes Fest, Alex [Beitrag von DerHeldvomFeld am 24. Dez 2010, 16:30 bearbeitet] |
||
|
||
Giustolisi
Inventar |
#3 erstellt: 24. Dez 2010, 16:47 | |
An ein großes Horn hab ich als erstes gedacht. Mit Hornresponse hab ich auch schon gespielt. Ich hatte nur gehofft, dass jemand schon sowas gebaut hat. So schlecht sieht das nicht aus. der Maximalpegel reicht auch zumindest für mich bei weitem aus. ich habe den maximalpegel mit 1mm Hub und 5 watt simuliert, da ich den L8 an eine kleine Röhre hängen will. Tiefgang wäre genug da, Unterstützung bräuchte es nur in der untersten Oktave, was mir auch sehr entgegenkommen würde. |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Dez 2010, 17:04 | |
Verstehe...sieht interessant aus. Wie groß würde das Hörnchen dann sein ? Hornresp kenne ich nicht, die Simu kann ich dir also nicht bewerten. Max SPL sollte wohl reichen. Der L8 ist mit 1mm Hub angegeben. Wie sich das in der Praxis verhält müsste man testen. IM-Verzerrungen sollten im Rahmen bleiben, immerhin ist die Einspannung knüppelhart Mal abwarten, ob sich noch wer meldet, der sowas schonmal gebaut hat. Ansonsten kannst du es ja einfach mal testen [Beitrag von DerHeldvomFeld am 24. Dez 2010, 17:04 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
#5 erstellt: 24. Dez 2010, 17:09 | |
Groß wären die Lautsprecher schon. HornResp. spuckt um die 200 Liter Nettovolumen dafür aus. Der Hub bleibt im Rahmen, wann höre ich schon mit 100dB. Normalerweise bleibt der Pegel etwas über Zimmerlautstärke. |
||
DerHeldvomFeld
Stammgast |
#6 erstellt: 24. Dez 2010, 17:21 | |
200l, das sind nette Kühlschränke aber das war zu erwarten. Ob die 105db realistisch sind sollte man abwarten aber selbst bei einem Watt machen die normaler Weise genügend Krach... Wenn du vorhast sowas zu bauen, dann berichte, gerne auch mit Bildern Die L8 Full Range betreiben zu können reizt schon, zwei mal knapp 200l pro Seite sind mir aber zuviel. Frohes Fest, bei mir gehts bald los |
||
Giustolisi
Inventar |
#7 erstellt: 24. Dez 2010, 19:09 | |
Die Lautsprecher wären schon ein ganzes Stück kleiner, wenn einem 70 oder 80Hz reichen würden. Fullrange fängt für mich aber ein Stückchen tiefer an. Mal schauen was draus wird. Auch große Lautsprecher können schön sein. das war ja auch nur eine Vorab Simu ohne zu berücksichtigen, dass das Teil auch gefaltet werden muss. Die 105 dB kommen zustande, weil ich im Halbraum simuliert habe. |
||
kboe
Inventar |
#8 erstellt: 25. Dez 2010, 09:36 | |
hallo giustolisi, hast du noch irgendwo ein datenblatt für den L8? dann mach ich die gegenprobe in AJHorn, wenn du willst.... gruß kboe |
||
kboe
Inventar |
#9 erstellt: 25. Dez 2010, 09:47 | |
kboe
Inventar |
#10 erstellt: 25. Dez 2010, 09:50 | |
als sinnvollere (IMHO) alternative ein bauvorschlag von udo: http://www.acoustic-design-magazin.de/html/datenblatter27.html gruß kboe |
||
Giustolisi
Inventar |
#11 erstellt: 25. Dez 2010, 12:26 | |
Bei der Retro L8 gefällt mir die Weiche nicht. da wird der L8 stark eingebremst um den Hochtonbereich linear zu bekommen. Ich halte die Unterstützung im Hochtonbereich mittels GRT116 für die bessere Variante. Dann bleibt mir der Wirkungsgrad erhalten. Danke für die Gegenprobe, das bestätigt mich in der Gehäusewahl. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Omnes Audio L8 Giustolisi am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 7 Beiträge |
Omnes L8 basswumme am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2007 – 82 Beiträge |
KU bestimmen (Omnes L8) PPM am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 8 Beiträge |
Offene Schallwand mit L8 von Omnes Audio Tomderbär am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 22 Beiträge |
suche bauvorchläge für Omnes audio L8 thenavigator1980 am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 49 Beiträge |
Bauvorschläge für den Omnes Audio L8 kaschak am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 5 Beiträge |
Wer hat den Omnes Audio L8 verbaut? leartes am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 15 Beiträge |
Omnes L8 in einer Transmissionline? Freaky79 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 14 Beiträge |
Bassergänzung Für Omnes Audio L8 und Gradient GRT 116 Giustolisi am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 18 Beiträge |
Offene Schallwand mit Omnes Audio L8 und 2x Ciare P387 THWO am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.487