HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wandlautsprecherbausatz (Kasai, Frame, Portrait od... | |
|
Wandlautsprecherbausatz (Kasai, Frame, Portrait oder ...) + Fragen zum Zuspieler+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
ikudo
Neuling |
12:41
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2014, |||||||
Hallo Leute, in unserer kleinen Küche verabschiedet sich bald unser mickriger Radio/CD Player. Da ich schon länger mit einem Selbstbau liebäugle habe ich mir die hier aus gesucht ![]() 1.) Hat schon jemand Erfahrungen mit den Kasai bzw. einem anderem Bausatz von lautsprechershop.de? 2.) Sind sie einfach zu bauen (bin technisch versiert habe aber noch nie LS gebaut)? 3.) Mit was kann ich die betreiben? (habe mir so etwas vorgestellt ![]() ![]() meine Anforderungen: klein Fernbedienung CD Radio USB (nice to have) lg ikudo |
||||||||
DIYHarry
Stammgast |
20:32
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2014, |||||||
Hey, wieder ein Össi ![]() als quelle suche nach RasberryPI, ich hab da die Logitech sache von Klang und Ton (squeezplug) ![]() Raspi 30,- Hifiberry 30,- Flashkarte 5,- Netzteil 10,- @box, nimm auf jedenfall einen Bausatz, somit hast du alle Teile und eine fertig entwickelte Frequenzweiche, das Holz kannst du dir dann selbst besorgen. der Preis ist zu häftig für den ersten Bausatz denk ich mal. füll mal den Fragebogen aus.... wo steht das ding bzw. wie groß ist der Raum usw... [Beitrag von DIYHarry am 14. Okt 2014, 20:33 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
ikudo
Neuling |
06:19
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2014, |||||||
Guten Morgen und schöne Grüße aus Ö-reich
F: Wie viel Geld kann ausgegeben werden (Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) A: Phu – schwer zu sagen so insgesamt 300€ wären schon drinnen F: Wie groß ist der Raum? A: 9m² (Küche) F: Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) A: Siehe Skizze unten – Zwischen Fenster und Arbeitsfläche soll eine Bar hinkommen und dort drüber an der Wand F: Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? A: Wandlautsprecher F: Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? A: Möglichst klein – Kasai sowie VIFAntastisch eigentlich schon zu groß für meine und dem Geschmack der Regierung. F: Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) A: Nein – wird auch keiner gebraucht F: Welcher Verstärker wird verwendet? A: Für die Küche noch keiner Vorhanden F: Was soll über die Lautsprecher gehört werden? A: hauptsächlich Radio – Musik neben dem Kuchen F: Wie laut soll es werden? A: Muss nicht sonderlich laut sein – für Hintergrundmusik gedacht F: Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? A: Muss nicht sonderlich tief kommen – für Hintergrundmusik gedacht F: Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? A: In der Küche sind die Ansprüche nicht extrem hoch F: Wird auf irgendetwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) A: Wandlautsprecher ![]()
Allgemein gefällt mir der RasberryPI wollt mir schon lange mal ein zulegen, aber hier bräuchte ich ja wieder ein Verstärker dazu – mir wäre eine Kombi am liebsten.
Da ist was dran - war aber der einzige Wandlautsprecher-Bausatz den ich gefunden haben. Eine Alternative hier aus dem Forum wäre die ![]() lg ikudo |
||||||||
ikudo
Neuling |
08:15
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2014, |||||||
Viper780
Inventar |
09:16
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2014, |||||||
Ich kenn da nur die Wallstreet 3 von Udo und finde die klingt sehr sehr gut (bissl rockig) und kann erstaunlich tief: ![]() Er hat bei den Wandlautsprechern aber viele andere auch in der Wallstreet Serie. Ansonsten einer der besten Wandlautsprecher sollte der sein: ![]() Der Verstärker ist erstmals total egal. Es kommt sehr auf die persönlichen Vorzüge an. Ich würde auch zB einen Raspberry (oder anderen Einplatinen Rechner) an eine billige China Endstufe anschließen und das ganze dann per Android oder iOS Telefon/Tablet steuern. Wenn es dir gefällt könnte aber auch ein alter Receiver aus den 70/80iger Jahren auch gefallen (lässt sich natürlich immer mit einer anderen Quelle erweitern). Würde da auf alle Fälle was gebrauchtes nehmen. |
||||||||
herr_der_ringe
Inventar |
21:18
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2014, |||||||
da sindse wieder alle versammelt ![]() küche ist im regelfall mehr nebenher-berieselung denn konzentriertes hören: zweimal den visaton hx 10 in ein flaches gehäuse. fäddisch ![]() |
||||||||
ikudo
Neuling |
06:21
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Danke für die Antworten:
vom Preis und den Maßen sprechen mich die Wallstreet 5 eher an ![]()
Richtig "nebenher-berieselung" genügt total aber da ich noch nie Lautsprecher gebaut haben und keine Möglichkeit/Ahnung wie messen oder berechnen – kann ich nicht einfach ein Chassis nehmen und in ein flaches Gehäuse packen. Mich würde so ein Hifiberry + RaspberryPI schon reizen aber da fehlt mir der Komfort von z.B.: ![]() lg ikudo |
||||||||
ikudo
Neuling |
08:01
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Hallo Leute, würde so eine Kombi funktionieren: ![]() ![]() ![]() oder kann ich solche "Kompaktanlagen" direkt in die Tonne treten? lg + danke für die Geduld ikudo |
||||||||
Viper780
Inventar |
11:10
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
du kannst natürlich alles nehmen ich find die kleinen Anlagen nur relativ teuer, dafür dass du einen ordentlichen AV-Receiver der Vorgeneration um fast das selbe bekommst. Ich frag mich aber welchen komfort du vermisst? Erfahrungsgemäß kann ich dir sagen dass du in der Küche die Fernbedinung nie verwendest und immer das Teil direkt bedienst (sofern es nicht am anderen Ende steht). Da sind große Tasten und vorallem ein ordentlicher LS Regler von Vorteil (eher richtung "vintage" gehen). Da ich Rezepte nur mehr am Tablet raus suche und auch in der Küche verwende ist dies meine Fernbedinung Nummer 1. |
||||||||
ikudo
Neuling |
13:31
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Mein Nexus10 hat ebenso in der Küche sein größtes Einsatzgebiet.
Meine Frage ob ich die Kombination nehmen kann bezog sich auf die Kompatibilität – also hat so eine kleine „Kompakt-Anlage“ überhaupt genügend Saft um die Wallstreet 5 ordentlich zu betreiben?
Der Komfort gegenüber einem ordentlichen AVR liegt meiner Meinung nach in der Größe, nicht nur das (die mir bekannten) AVR größer sind außerdem bräuchte ich zum CD hören noch ein zusätzlicher CD Player. lg ikudo |
||||||||
sayrum
Inventar |
13:48
![]() |
#11
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Moin, lese interessiert mit. Das Thema Küchenbeschallung ist bei mir auch gerad aktuell. Ich bin bei nem alten Pioneerreceiver gelandet. Ist recht klobig und leider nicht mehr so gut in Schuss (Lautstärkenpoti), doch war sehr günstig in den Kleinanzeigen. Ein Fernbedienung finde ich angenehm, kann am Frühstückstisch sitzen und den Sender wechseln. ![]() Wenn flach, Wand und kein Tiefbass von Nöten passt mMn die Vifantastisch geschlossen perfekt. Klein und überraschend gut. Dazu sparst du einiges was in nen kleinen schnuckeligen Zuspieler/Receiver investiert werden kann ![]() So eine Kompaktanlage kann ja auch noch Cds und meist Bluetooth... Gruß ![]() |
||||||||
Viper780
Inventar |
15:27
![]() |
#12
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Wenn dein Nexus10 (bei mir is es der kleine 7" Bruder) eh vorallem in der Küche ist dann wirst du das am ehesten als FB benutzen wollen und nicht noch wo immer eine Fb suchen müssen. Das ein Mehrkanal Receiver in der Küche unpraktisch ist, weiß ich shcon es war eher als Preis/Leistungs-Vergleich von mir aufgeführt. Du kannst alles dran anhängen was mindestes 10W hat um mehr als laut genug zu hören. die 84-85dB Wirkungsgrad sind zwar jetzt nicht der Hammer aber in einer Küche reicht das alle mal. Fürs normale hören würde es wahrscheinlich auch so eine 3W Röhre tun. |
||||||||
herr_der_ringe
Inventar |
22:24
![]() |
#13
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
gebe ich dir zwar generell recht - aber bei besagtem chassis funktioniert es ausnahmsweise: die passende frequenzweiche ist mit dabei, das erforderliche gehäusevolumen lässt sich mit den gängigen simulationstools binnen weniger minuten ermitteln. (sonst hätte ich den hx 10 auch nicht angeführt). die vifantastisch funktioniert natürlich ebenso gut. ich könnte mir jedoch vorstellen, daß diese mehr bündelt als der koax.
habe selbst an meiner big needle einen onkyo cr-535 laufen: geht problemlos. gefahr bei billigstkombis ist jedoch, daß die verstärker gesoundet sind, um den (eigentlich müden) speakern klanglich beine zu machen ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
The Frame MBU am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 8 Beiträge |
Cheap Trick 212 - Visaton Portrait HinzKunz am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 31 Beiträge |
Erster Selbstbau: Visaton Portrait hinter Leinwand? Skyraker77 am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 8 Beiträge |
Monacor Frame Baubericht - fertig! vogeldrums am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 10 Beiträge |
Wäre der Monacor Frame eine Ergänzung zum Triple Play ? g40peters am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2014 – 6 Beiträge |
PC als Zuspieler selector24 am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 28 Beiträge |
Fragen zum SAK-PC PsychoD am 11.10.2019 – Letzte Antwort am 12.10.2019 – 3 Beiträge |
Dipol Bass H-Frame mit Peerless SLS10 maps am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 86 Beiträge |
M-frame und Ripol - ein Dipol-Systemvergleich 2eyes am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 34 Beiträge |
Audio Nirvana Super 10 Cast Frame Schreibtisch ? nolie am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.258