HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » (Fahrrad)Anhänger Umbau | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
(Fahrrad)Anhänger Umbau+A -A |
||
Autor |
| |
ANDY!!!
Ist häufiger hier |
#3102 erstellt: 26. Feb 2008, 15:47 | |
noch ma ne frage von mia soll ich den subwoofer nach unten oder aus der seite strahlen lassen ???
|
||
ANDY!!!
Ist häufiger hier |
#3103 erstellt: 26. Feb 2008, 15:48 | |
der link weiter oben von dem verstärker das is ein guter verstärker |
||
|
||
Heydt-Box
Stammgast |
#3104 erstellt: 26. Feb 2008, 15:53 | |
will aber ein neuen der aber auch nicht dumm aussieht ( ihr habt doch auch so nette teile) |
||
VSint
Inventar |
#3105 erstellt: 26. Feb 2008, 17:03 | |
bos - GEHE in den carhifi bereich und schau dir endlich mal die einsteigertipps an!!!! dann fällts dir wie schuppen von den augen! wieso willste keine gebrauchte ware - bei lautsprechern kann ichs verstehen, da es bewegliche teile sind, aba bei endstufen?! es wär am besten für dich ne alte schrumplige zu kaufen, da du bei falschbedienung dir nicht in den ar*** beissen wirst. die vorgeschlagene carpower ist eeecht nice für die umstände - nur der "hohe" verbraucht könnte für viel akkugewicht sorgen. gruß |
||
Hendrik1992
Stammgast |
#3106 erstellt: 26. Feb 2008, 17:36 | |
also als erstes würd ich mich fragen ob die teile schön sein sollen = scheiß sound quali oder einigermaßen schön = ordentlich quali egal das aussehen aber ordentlich quali ? MFG Hendrik1992 |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3107 erstellt: 26. Feb 2008, 17:41 | |
Naja, die Steg k-serie sieht gut aus, finde ich Die genesis sehen auch ganz gut aus, die profile eher weniger, aber stereo 50 etc. schon. |
||
oollii
Gesperrt |
#3108 erstellt: 26. Feb 2008, 17:59 | |
wer die grundlagen schon nicht kapiert und meint, sich nicht richtig mit dem thema auseinander setzen zu müssen, wird mit ebay schrott zufrieden sein. grundlegendes: verstärker mit vielen tausend "richtigen" watt kosten viele tausend euro, nicht nur 100 euro. vernünftige lautsprecher mit wenig watt und einem hohen WIRKUNGSGRAD sind lauter als lautsprecher, die viele hundert oder viele tausend watt haben. meist klingen sie auch besser. der klang hängt auch vom RICHTIGEN gehäuse ab. das RICHTIGE gehäuse ist für einen lautsprecher optimal abgestimmt, also optimale größe, geschlossen, bassreflex, transmission, horn etc. wenn ihr wollt, das ihr wirklich ein paar stunden partylautstärke an der freien luft haben wollt, müsst ihr eine entsprechen große batterie kaufen, ab 72Ah. dazu solltet ihr ein vernünftigen verstärker kaufen, der WENIG RICHTIGE WATT hat, keine 2000 WATT PMPO. PMPO werte und werte, die nur unrealistisch erscheinen können, sind fantasie-angaben, um schrott verkaufen zu können. die lautsprecher sollten einen möglichst HOHEN WIRKUNGSGRAD haben, das haben car-hifi-set-angebote für ein paar euro in der regel NICHT! guckt euch das hier an eine headunit (das radio) ist zwar schön und gut. kann man auch benutzen. nur: die headunit verbraucht strom. eine billige headunit hat höchstens eine ausgangsleistung von 15 watt, klingt dann verzerrt und wird total heiss! ausserdem verbraucht sie sehr viel strom. ein mp3 player braucht nur ne batterie und spielt stundenlang! ein mp3 player der etwas mehr kostet rauscht auch nicht (ipods ausgenommen, die rauschen uns sind teuer) mehr wissen gibts hier http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=2 und hier http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=165 so, und jetzt ko...n m..h a..e m.l a. a...h l...en, die sich trotzdem so ein super high power blaue blink led- set kaufen wollen oder überhaupt noch danach fragen. macht einfach, nicht meine sache. und wer meint, ihr superteil wäre dann voll geil und laut und kommt aus dem raum düsseldorf, bitte, ich bin bereit zu einem kontest. ich messe mich gerne mit eurem bollerwagen, mal gucken wer mehr kann. den schwanzvergleich gewinn ich gegen jede ebay-eine-millionen-pimpo-watt-karre, und ich dreh nicht mal voll auf. gibt mir nur ein wenig zeit, ich muss bloß die bretter sägen und leimen. mal sehen was ich mit 5 watt leistung so reissen kann, während ihr 100 watt leistung verbrät. edit, timmek, brauchst dich nicht entschuldigen die beyma chassis gibts auch als 4 ohm version. nur: es könnte sein, das man selbst unrecht haben könnte. daran sollte man manchmal denken. [Beitrag von oollii am 26. Feb 2008, 18:11 bearbeitet] |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3109 erstellt: 26. Feb 2008, 18:06 | |
Wobei die stufe auf deinem bild noch geht, kenne da vieeeel schlimmere.. Meine entschuldigung, hast du die gesehen? Wusste nicht das das viech 8 ohm hat, von daher stimmt natürlich der wirkungsgrad. Grüße Timm |
||
Heydt-Box
Stammgast |
#3110 erstellt: 26. Feb 2008, 19:05 | |
ok eine versuch habe ich noch euch zu zeigen das ich nicht verblödet bin der http://cgi.ebay.de/J...QQrdZ1QQcmdZViewItem ach ja will ja wenn es geht 4 lautsprecher und 2 sub anschließen geht das überhaubt oder muss ich dann nen verstäker mit 6 ausgängen holfe ?? sorry das ich so viel fragen stelle aber, ein anhänger der musik macht |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3111 erstellt: 26. Feb 2008, 19:10 | |
rein theoretisch kannste auch nur 2 kanäle nehmen, hauptsache die impedanz stimmt. Normalerweise nimmt man hier 4 oder 6 kanäle, je nach sub. Hast du meine PM bekommen? Der JBL amp ist übrigens gebraucht. Grüße Timm |
||
VSint
Inventar |
#3112 erstellt: 26. Feb 2008, 19:15 | |
oollii ne HU braucht strom das ist klar - doch wird sicherlich keiner drauf kommen die internen verstärker einer HU zu nutzen - den die nützen nichts. somit ist eine endstufe von not. HUs sind mit ca 15A abgesichert, die niemals verbraucht werden, da die endstufen nicht belastet werden ein mp3-player hat nur wenige hundert mV ausgang eine HU dagegen 2,5V oder sogar 4V - somit musste die endstufe nicht aufreissen damit da was rauskommt = sparsamer umgang mit strom und geringerer klirr und rausch. habe früher immer mp3-player im anhänger benutzt und muss sagen dass HUs was feines sind Gruß |
||
oollii
Gesperrt |
#3113 erstellt: 26. Feb 2008, 19:26 | |
na, ich warte die frage schon mal ab, ob man denn nicht den sub an die hu anschliessen könne, oder wenigstens die normalen ls. damit könnte man sich ja die kosten für ein pimpo-amp sparen |
||
Heydt-Box
Stammgast |
#3114 erstellt: 26. Feb 2008, 19:28 | |
sorry garnicht gesehen das du mir eine p.n. geschrieben hast |
||
VSint
Inventar |
#3115 erstellt: 26. Feb 2008, 19:48 | |
boho - sub an HU |
||
Heydt-Box
Stammgast |
#3116 erstellt: 27. Feb 2008, 16:19 | |
was haltet ihr von diesen verstärker ? http://cgi.ebay.de/B...QQrdZ1QQcmdZViewItem ps. wie bekommt man an einen 4 kanal verstärker 4 speaker und 2 sub dran ? |
||
oollii
Gesperrt |
#3117 erstellt: 27. Feb 2008, 18:13 | |
hast es immer noch nicht gerafft. nix halten wir von dem verstärker. eine hohe ausgangsleistung bringt auch eine hohe verlustleistung. hol die eine kleine vernünftige amp mit wenig watt und keinen sinus- oder sonstigen fantasie-angaben, nur auf den rms wert gucken. und wenn das ding 100 watt rms hat und nur 100 euro neu kosten soll, sind die 100 watt rms bei einem auto-amp auch gelogen. bei einer guten, sauteuren endtstufe gehen immerhin noch 80% der leistung, die aus der batterie kommt, im verstärker als wärme verloren. bei den lautsprechern kommen dann nach der frequenzweiche nur noch ein paar % an. bei billich siehts noch schlechter aus. kaufen: kleine endstufe, gute marke, gebraucht, kein blingbling. kaufen: pa-ls mit hohem wirkungsgrad. kaufen: keine billige headunit, lieber vorhandenen mp3 nutzen oder einen ab 100 euro kaufen. wenn headunit, dann auch ab 100 euro kaufen. bauen: gehäuse, das auf lautsprecher-chassis abgestimmt ist. alles andere ist flickschusterei, darauf wirds wohl eh bei dir heraus laufen. |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3118 erstellt: 27. Feb 2008, 18:26 | |
80% verlustlleistung ist übertrieben Bei analogen stufen kann man idR mit 40-60% Wirkungsgrad rechnen. es gibt von Blaupunkt und rodek digitale fullrange verstärker, die habe beide über 80% wirkungsgrad bei 4 ohm. Ich denke der blaupunkt verstärker ist ok, zumindest stimmen die leistungsangaben. Grüße Timm |
||
Hernig
Inventar |
#3119 erstellt: 27. Feb 2008, 19:04 | |
ey oollii... also blaupunkt ist nicht die bester marke, das ist klar, aber ihn dafür so "fertig zu machen" ist total ungerecht... 1. ist die gta serie äußerst gelungen, hab in meinem hänger selbst ne gta 400 (sehr zu empfehlen) und 2. ist blaupunkt eine relativ gute marke, (vllt. zahlt man n bisschen zu viel dafür, dass da blaupunkt drauf steht) aber er scheint sich immerhin n bisschen informiert zu haben;) mfg |
||
VSint
Inventar |
#3120 erstellt: 27. Feb 2008, 19:31 | |
box wenn der preis nicht sonderlich steigt, dann ists schon was passendes fürn hänger. die ganzen ls kannste dranhängen in dem du an die kanäle 1+2 je zwei gebrückte ls dranhängst - das wären sicherlich 2ohm pro kanal womit die endstufe ausgelastet wäre. die kanäle 3+4 brückst du und klemmst die subs dran - dabei musste achten dass jeder sub entweder 2 oder 8 ohm haben sollte. es geht schon einiges ich habe meine HU für den bollerwagen für nen fuffy bei ebay geschossen - hat alles was man braucht - 4V ausgänge mp3 uns so und sogar ne fernbedienung. gruß |
||
ANDY!!!
Ist häufiger hier |
#3121 erstellt: 27. Feb 2008, 23:13 | |
ich wollt nochma fragen wegen meinem sub nach unten oder aus der seite weiß das den keiner |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3122 erstellt: 28. Feb 2008, 00:52 | |
NACH UNTEN !!!! ich habs in meinem Hänger auch so und des geht ab wie sau und der sound kommt gleichzeitig auch noch von den seiten der tiefbass weil ich nämnlich die bassreflexrohre neben die Compo gesetzt hab |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3123 erstellt: 28. Feb 2008, 08:13 | |
So tiefe Bässe sind garnicht ortbar |
||
Heydt-Box
Stammgast |
#3124 erstellt: 28. Feb 2008, 11:38 | |
endlich einen gefunden werde den dann wohl ersteigern Danke für die vielen antworten "olii" ich habe nur ne nette frage gestellt warum rastest du dann so aus ?? Ich weis das ich ein kompletter anfänger in dieser szene bin, habe ich auch nie bestritten ( sonst würde ich ja auch nicht hier im forum sein ) Ich will schon was anständiges für meine Preisklasse ! Wenn der Wagen geilen sound hat aber scheiße aussieht macht das längst nicht so viel spaß als wenn er geilen sound hat aber auch stylisch aussieht ( da kannste mir sagen was du willst) Und da ich erst 16-17 bin und zur schule gehe habe ich kein gehalt von 200€-1700€ sondern im Monat nur um die 150-180 und davon muss ich mir alles außer Essen kaufen ( das ist nicht viel ) Also bitte nicht böse sein ok ?? |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3125 erstellt: 28. Feb 2008, 11:52 | |
Ich bekomme auch nur 24€ im monat und muss damit komplett hifi + Schule bezahlen, und ab und zu anziehsachen |
||
Heydt-Box
Stammgast |
#3126 erstellt: 28. Feb 2008, 12:53 | |
ich weis jetzt nicht ob du das erlich gemeint hast oder nicht ?? wegen dem smily wenn es stimmt trauer ich auch mit dir wenn nicht dann |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3127 erstellt: 28. Feb 2008, 13:23 | |
Doch, war mein ernst.. Aber irgendwie kommt man um die runden, oder? |
||
Heydt-Box
Stammgast |
#3128 erstellt: 28. Feb 2008, 13:58 | |
genau mein freund |
||
Heydt-Box
Stammgast |
#3129 erstellt: 28. Feb 2008, 15:13 | |
endschuldigt alle aber ich habe noch eine fragen ich würde gerne 6 speaker und 2 sub anschließen und da wollte ich fragen wie ich dasn dann anschließen muss ? oder brauche ich dann zwei verstärker ? |
||
Sacktritt
Ist häufiger hier |
#3130 erstellt: 28. Feb 2008, 16:32 | |
Sorry, misch mich einfach mal ein... klar kannst du 8 LS an eine 4 Kanal-Endstufe anschließen... im Prinzip kannst du so viel LS anschließen wie du möchtest, du solltest dabei nur immer darauf achten, dass die Impedanz nicht unter der Minimal-Impedanz des Verstärkers liegt. Für Parallelschaltung von LS gibt es eine recht einfache Formel (für 2 LS) R = R1*R2/(R1+R2). Bei Reihenschaltung addierst du einfach die Impedanzen. Viel Spaß beim bauen... |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3131 erstellt: 28. Feb 2008, 17:24 | |
Also die meisten verstärker sind 2 Ohm stabil, und die meisten LS haben 4ohm, zumindest für Carhifi Jetzt kannst du natürlich 2 Speaker pro kanal anschliessen, dann hättest du 8 Speaker an deiner stufe. Da du aber noch subs haben willst, solltest du die speaker an 1 +2 anschliessen, und die subs an 3 + 4 Wenn du die subs und LS an den gleichen kanälen anschliesst, dann kommt entweder ausm sub die musik, oder aus den 2 LS nur bass. Grüße Timm |
||
Mr.L
Ist häufiger hier |
#3132 erstellt: 05. Mrz 2008, 00:12 | |
So, da hier anscheinend auch ein paar CarHifi+PA - Experten rumwandeln stell ich mal eine Frage zu unserem Wagen: Die Raveland Tröten sind für ihr Gewicht und ihre Größe zu leise und klingen - dank "hochqualitativer" Piezo Technik - wirklich besch*ssen. Da muss was gescheites her. Wir wollen die neuen Boxen selberbauen, damit wir die Maße an die Gegebenheiten anpassen können und da es billiger ist. Holz kriegen wir Gratis aus der Schreinerei. Wir dachten da an eine 2 Weg - Kombination mit 12" oder 15" Woofer und Hochtonhorn. Als Horn ist das Visaton HTC 11.19 (100 db) geplant. Aber was für Tieftöner sollen wir nehmen? Wir haben mal den Tonsil GTC 12/70 ausprobiert, der produziert aber dank 70hz Resonanzfrequenz wirklich keinen nennenswerten Bass. Die Ansprüche an die Tieftöner: Hoher Wirkungsgrad, 4 Ohm, und klanglich sollte er zumindest an die Ravelands rankommen (was wohl nicht schwer ist Die Endstufe ist eine Mac Audio MPX4000. Sie leistet 2x160 Watt RMS an 4 Ohm. Danke für Tipps und weiterhin fröhliches bauen an euren Vehikeln! |
||
Sacktritt
Ist häufiger hier |
#3133 erstellt: 05. Mrz 2008, 06:57 | |
Wenn ihr schon Lautsprecher selbst bauen wollt und was vernünftiges haben wollt, solltet ihr lieber einen fertigen Bausatz nehmen. Es wird wohl nicht funktionieren irgendwelche Chassis mit einer Weiche zusammen zu bringen und dann auch noch davon erwarten, dass das gut klingt . Wenn du diese außerordnetliche Begabung hast, melde dich bitte umgehend bei mir . Was habt ihr denn für eine Batt und wie lange wollt ihr damit hören (2x160W RMS)? Grüße |
||
Hernig
Inventar |
#3134 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:45 | |
bausätze sind oft schwachsinn... es gibt auch gehäusevorschläge, davon schon gehört?;) musst dich mal umhören, ich hab grad keine parat;) |
||
Sacktritt
Ist häufiger hier |
#3135 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:52 | |
Kann ich zwar nicht ganz nachvollziehen warum fertige Bausätze Schwachsinn sein sollen, aber jedem das seine... Apropos ich rede nicht von Bausätzen von Speeka, usw. Ich dachte eher an so etwas: http://www.acoustic-design-magazin.de/magazin/html/mystery_pa Zwar würde ich die kleine Variante nehmen, jedoch kannst du dir dann sicher sein etwas anständiges für dein Geld zu bekommen. [Beitrag von Sacktritt am 05. Mrz 2008, 15:19 bearbeitet] |
||
Mr.L
Ist häufiger hier |
#3136 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:28 | |
Hi, die Mystery PA ist das, was wir suchen - danke für den Tipp! Ich hatte die schonmal vor langer Zeit gesehen aber wieder vergessen. 4 Ohm, Leistungsmäßig ungefähr auf dem Niveau der Endstufe, billig, wohlklingend und sehr laut... Was will man(n) mehr? Aber wenn schon, dann wird gleich die große Variante gebastelt Gruß Mr. L PS: Die Akkus haben 76Ah, mit den Ravelands haben wir sie nie auch nur annähernd leerbekommen - müsste hinhauen |
||
Sacktritt
Ist häufiger hier |
#3137 erstellt: 05. Mrz 2008, 16:37 | |
Dann viel Spaß bei basteln! |
||
Hernig
Inventar |
#3138 erstellt: 05. Mrz 2008, 17:06 | |
schwachsinn war vllt. die falsche formulierung... aber ich meine, dass man manchmal für bausätze mehr geld ausgibt, als wenn man sich alle alle komponenten selber kaufen würde... |
||
Sacktritt
Ist häufiger hier |
#3139 erstellt: 05. Mrz 2008, 17:35 | |
Das ist schon möglich ... aber einen kompletten LS eigenständig zu entwickeln ist wohl auch nicht so leicht. Nebenbei finde ich die Mystery PA recht gut. Leicht zu bauen und auch noch günstig mit ordentlich Druck. |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3140 erstellt: 05. Mrz 2008, 21:30 | |
Also ich sag nur eins befor man sich ne frequenzweiche sich für die boxen selbst baut nimt man doch lieber einen bausatz denn um ne frequenzweiche zu bauen muss man physiker sein und das kann man zwar beheben indem man nde endstufe mit filtern einbaut aber ist alles aufwendig und teurer |
||
nandu
Ist häufiger hier |
#3141 erstellt: 06. Mrz 2008, 16:27 | |
hey leute ich wollte in meine vespa ins handschufach einen kleineren pa-breitbänder einbauen da wollte ich euch fragen was ihr bevorzugt oder zu welchen ihr ratet. Preis so bis 50-60€ ( lieber etwas niedriger ^^ ) nandu |
||
oollii
Gesperrt |
#3142 erstellt: 06. Mrz 2008, 18:11 | |
http://www.hifi-foru...1913&back=&sort=&z=1 |
||
Juniorfuzzi
Inventar |
#3143 erstellt: 06. Mrz 2008, 18:16 | |
Wenn das Handschuhfach den 160L hat |
||
oollii
Gesperrt |
#3144 erstellt: 06. Mrz 2008, 18:27 | |
puuuh! oh mann, das ding spielt auch bei 30 liter. auch in weniger, wenn es entzerrt ist. |
||
VSint
Inventar |
#3145 erstellt: 06. Mrz 2008, 19:50 | |
breitband ist das eine aba pa-breitband da fällt mir sowas ein. geh einfach zu ebay, kauf dir da von creative nen 2.1 set und schleiss es direkt an den akku an. haben wir schon gemacht - ROCKT! wenig aufwand und der akku hält. gruß |
||
master_John
Ist häufiger hier |
#3146 erstellt: 08. Mrz 2008, 17:30 | |
Huhu So ich überlege immer noch bei den Teilen Sry für die überaus schlechte Darstellung, ich kanns halt net besser. Wäre das mit den ls so ok? also insgesamt 4 ls und 1 sub http://img373.imageshack.us/img373/8992/hngerwi4.png |
||
Brummtasche21
Stammgast |
#3147 erstellt: 08. Mrz 2008, 17:50 | |
also der gedanke ist ok aber ich würde den woofer zum boden richten weil wenn er hinten ist hast hinten nur den bass und an den seiten ist der woofer dann weg bzw. nach vorn und wenn er zum boden strahlt verbreitet er sich wie ein erdbeben mit epizentrum |
||
Tobi_S.
Neuling |
#3148 erstellt: 08. Mrz 2008, 20:30 | |
Moin Nach langem Mitlesen möchte ich nun einmal unseren Bollerwagen vorstellen, der kurz vor der letzen Tour (09.02) dann auch endlich mal fertig geworden ist. Das finale Produkt: Hardware: Endstufe: JBL LC-A504 Bollerwagen: Warsteiner Löschzug (in dem Getränkehaus meines Vertrauens gewonnen ) Lautsprecher: jeweils 2x alte Braun Mitttel- und Hochtöner, die ich genommen habe weil ich dazu noch jeweils eine passende Weiche hatte Als TT (in dem "Turm" mit eingebaut, zur Seite strahlend), die auch mit an der Weiche sind, habe ich welche genommen, die ich noch so im Keller rumfliegen hatte, machen sich ganz gut. Unten drunter sind gut abgedämmt (auch bei voller Lautstärke vibriert nichts mit, was anfangs nicht der Fall war ...) zwei Subwoofer, die ich auch nich in den tiefen des Kellers gefunden hatte. Die Gehäuse der Subwoofer sind nach einem Bassreflexsystem aufgebaut, die Reflexrohre strahlen jeweils nach vorne und nach hinten Licht: Vorne: jeweils 6x ultra-helle LED's, die wir extra unten angebracht hatten, damit keine Autos geblendet werden ^^ Hinten: 6 rote LED's angebracht in irgendeinem Metallschrott die ein Kumpel von seiner Arbeit mitgebracht hatte und dann noch 3 Kaltlichtkathoden, eine unten, zwei innen. Alles angeschlossen an ein Selbstbautes Schaltpult um nach bedarf an-und auszuschalten. Der ganze Krams hängt an einer VW-Autobatterie (44Ah), die wir beim Vorgrillen zu unserer ersten Tour mit dem Wagen (damals war nur ein kleiner Teil dessen verbaut, der aufgelistet wurde - Vaterwagentour '07 (ja, richtig gelesen, Vaterwagentour :D)) angetrunken beim VW Händler um die Ecke erworben hatte und der Verkäufer nur gelacht hat als wir sagen wir bräuchten eine Autobatterie für unseren Bollerwagen Als Input-Quelle diente meistens ein iPod, der zwar ein nicht sehr lautes Ausgangssignal gibt, die Lautstärke aber letzendlich völlig ausreicht(es hat gereicht um eine Wohnsiedlung denken zu lassen, die Après Ski-Party käme aus unerklärlichen Gründen immer Näher Die Batterie ist übrigends völlig ausreichend, 6 Stunden hält sie locker auf voller Lautstärke ausgehalten (die 6 Stunden haben wir für ca. 1,5 km gebraucht). Fotos von dem Bollerwagen im Einsatz gibt es leider nicht, vielleicht folgen die ja noch irgendwann.. Genug geplaudert, hier die Fotos: http://images1.fotopic.net/?iid=yrwpb8&outx=800&quality=70 oben auf dem Kasten die Endstufe (da ist alles voller Dämmwolle, sodass die Endstufe nicht auf die Idee kommen kann mitzuvibrieren) Das Metallgestell dient für den Überzug, falls es mal regnen sollte mit Theke : http://wacken.fotopic.net/p48601654.html von hinten: http://wacken.fotopic.net/p48601657.html mit Überzug http://wacken.fotopic.net/p48601663.html Vorderlicht und Unterbodenbeleuchtung zu sehen http://wacken.fotopic.net/p48601667.html Wen es interessiert, der kann sich die fast komplette Bauphase hier angucken So, ich freu mich auf eure Kommentare und einen weiterhin schönen Abend! Tobi |
||
master_John
Ist häufiger hier |
#3149 erstellt: 11. Mrz 2008, 19:44 | |
Es ist einfach nichts zu machen ... NIrgendswo kriegt man einen Fahrradhänger her ... omg Schrottplatz, Fahrradläden,... nix Wo kriegt man bitte nen gebrauchten Fahrradhänger her xD |
||
Mr.Kabelsalat
Stammgast |
#3150 erstellt: 11. Mrz 2008, 20:38 | |
ebay , da hab ich meinen her , jedoch neu für 70Euronen |
||
master_John
Ist häufiger hier |
#3151 erstellt: 11. Mrz 2008, 20:44 | |
Mhm bei ebay find ich irgendwie nix Gutes Ich brauch ja nur ein verdammtes Grundgerüst mit 2 Rädern... ^^ Nicht noch ne Wanne, etc. |
||
master_John
Ist häufiger hier |
#3152 erstellt: 11. Mrz 2008, 20:51 | |
http://www.myvideo.de/watch/429881 bei ca. 30 Sekunden Das hat der Typ sich doch selbst zusammengeschraubt, oder? und einfach 2 alte Reifen für genommen xD ? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(Fahrrad)Anhänger Umbau kevin15abc am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 2 Beiträge |
Fahrrad anlage -sigi- am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 25 Beiträge |
Eigener Fahrrad Anhänger mit Anlage *.* viper999 am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 10.06.2010 – 32 Beiträge |
Fahrrad Anlage master_John am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 8 Beiträge |
Fahrrad Partyanhänger Skaface15 am 04.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 5 Beiträge |
Fahrrad-/Anhänger mit Boxen ausrüsten Sound_Noob am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 8 Beiträge |
Fahrrad Tuning! Klappy123 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 11 Beiträge |
Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad Sausemichel am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 6 Beiträge |
Mobile Musikanlage für Fahrrad 19Flip95 am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 3 Beiträge |
Lautsprecheranlage für mein Chopper-Fahrrad Curse83 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.478