Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

(Fahrrad)Anhänger Umbau

+A -A
Autor
Beitrag
Brummtasche21
Stammgast
#3902 erstellt: 01. Nov 2008, 12:15
ja des wird dann aber ne hochtonfrequenz sein

so bei mir gings gestern auch mal wieder kurzfristig an den hängerbau da ich an helloween unbedingt ne mobile anlage brauchte

zu den teilen die drin sind:

Verstärker:
Impact HQ.50.4.x
Crossfire vr 2000( gemoddet 3,5KW rms an 2 ohm)

Sub:Impact 6715SVC
HU: Clarion DRX 960rz+mp3 player
FS:Canton Pullman 3 weg Compo


[Beitrag von Brummtasche21 am 01. Nov 2008, 12:26 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#3903 erstellt: 01. Nov 2008, 12:49
auch,du hast die CROSSFIRE?

und das hast du alles auf deinem Hänger? Das muß ja schrecklich laut sein, oder nicht?

Wieviele Batterien hast du denn?
Brummtasche21
Stammgast
#3904 erstellt: 01. Nov 2008, 12:53
noch nicht ich hab gestern mal das provesorium zusammengabaut also kein woofer draussen stehen alles im hänger nur kleine sateliten hatte ich dran weil ich die canton compo noch nicht fertig hatte

batterien hab ich 2 65Ah gel bats von panasonic drin

und ja ich hab die crossfire

ist sie denn selten oder besonders klär mich auf


[Beitrag von Brummtasche21 am 01. Nov 2008, 12:54 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#3905 erstellt: 01. Nov 2008, 13:10
Selten. Ja.

Die hast du doch aus Freiburg, oder? Weil ich hatte dort gefragt, ob sie noch da ist.

ist es diese da:
http://ampguts.realmofexcursion.com/Crossfire_VR2000D/
Brummtasche21
Stammgast
#3906 erstellt: 01. Nov 2008, 13:25
na die habe ich aus freiburg vom forenmitglied Marea_Maus

hattest du an der endstufe auch interesse?
Harrycane
Inventar
#3907 erstellt: 01. Nov 2008, 13:36
Ich wollte sie mir nur mal anschauen.
Aber fürs Auto wär sie zu groß und für meinen Hänger wirklich zu überdimensioniert.
Brummtasche21
Stammgast
#3908 erstellt: 01. Nov 2008, 13:40
ich habe sie mir auch nicht für den hänger gekauft nur da es momentan die einzigste endstufe ist die im stande ist en woofer anzutreiben habe ich sie halt eingabaut


aber ich werde meinen hänger soweit mal fertig machen mit der crossfire das alles sauber aussieht und vile extras drin sind display´s ,laptop

dann werde ich meinen hänger mal zum ausgiebig testen mit ins geschäft nehmen da haben wir 10 bats a 200Ah dann mach ich mit denen ne reihenschaltung dann hab ich 2000Ah da kann ich dann en bisschen testen
Harrycane
Inventar
#3909 erstellt: 01. Nov 2008, 20:41
Falls du noch einen 7" Monitor und DVD Player einbauen willst : PM an mich hab da günstig was abzugeben...
Ralph_himself
Stammgast
#3910 erstellt: 03. Nov 2008, 19:04

Brummtasche21 schrieb:
dann werde ich meinen hänger mal zum ausgiebig testen mit ins geschäft nehmen da haben wir 10 bats a 200Ah dann mach ich mit denen ne reihenschaltung dann hab ich 2000Ah da kann ich dann en bisschen testen :KR


mit reihenschaltung gibt das 120V, das kommt nicht gut
du meinst wohl parallelschaltung!
aber echt, das wird nur eine stationäre testlösung, oder? sonst möchte ich mal sehen wie du 2000Ah durch die gegend karrst! meine 28Ah sind ja schon höllisch schwer
Harrycane
Inventar
#3911 erstellt: 04. Nov 2008, 08:48
28AH damit kommst du aber nicht weit, oder?
Ich hab bei mir aufm Hänger um die 100Ah (zwei Autobat.) und das reicht gerade so für 5-6h und danach sind die Bat. auch wirklich leer.
Brummtasche21
Stammgast
#3912 erstellt: 07. Nov 2008, 15:31
natürlich will ich keine 120V

aber die 2000Ah werden nur zum testen oder wenn ich weiß ich stehe irgendwo auf ner messe oder ner größeren party dann werden die ganzen batterien mitgenommen mein chef hat mir ja schon zugesichert das ich mir die batterien gerne ausleihen kann wenn sowas ist

sonst hab ich meine 2 65Ah blei-gel bats von panasonic drin dann passt die sache so sachen wie der impact und die crossfire fressen zu viel strom wobei die crossfire auch geht weil es en Digitaler Monoblock ist

die nächste testphase gibts erstmal mitm Cervin Vega STROKER 122

dann muss ich mir och überlegen wie ich das radio,die ganzen schalter,bats,sicherungshalter etc. unterbringe momentan hab ich ja nur alles in einen kasten reingeschmissen gehabt und zusammengeschlossen

noch ne frage hat jemand noch 35mm² kabel dann brauche ich noch 2 große Stromverteiler,Sicherungshalter(ANL 240A oder 300A) und dann wollte ich harrycane noch fragen ich habe an meinen panasonic bats keine runden klemmen sondern die eckigen mit dem schraubloch drinnen wo bekomme ich da gescheite anschlussklemmen für die kabel her? ich hab leider nur welche wo 16mm² kabel rein passt und das ist zum k....

Gruß Danny


[Beitrag von Brummtasche21 am 07. Nov 2008, 15:31 bearbeitet]
Brummtasche21
Stammgast
#3913 erstellt: 07. Nov 2008, 15:34
Also was bei mir die Batterien angeht Hatte ich mit 65Ah ungefair 7-8 stunden locker musik auf lautstärke(WM,EM,etc.)

das glaubt mir zwar keiner aber wenn mein hänger fertig ist teste ich das ganze nochmal und stelle euch bilder von den voltzahlen neben der uhrzeit rein villeicht glaubt ihr mir dann
Harrycane
Inventar
#3914 erstellt: 07. Nov 2008, 16:32
mach mal bilder von den bat.anschlüssen.
Ralph_himself
Stammgast
#3915 erstellt: 09. Nov 2008, 23:20

Harrycane schrieb:
28AH damit kommst du aber nicht weit, oder?


deutlich über 3h volle pulle ^^ (es gibt nix geileres als 8ohm-speaker )
habs aber erst einmal ausprobiert. sonst war die party immer früher zu ende, oder einfach leiser eingestellt.
mehr brauch ich nicht, man will sich schliesslich nicht den ganzen abend anschreien müssen

@brummtasche21: gibts alles bei uns im laden, musst nur mal nach zürich kommen


[Beitrag von Ralph_himself am 10. Nov 2008, 00:23 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#3916 erstellt: 10. Nov 2008, 19:50
wenns klappt hab ich bald zwei Bleiakkus mit insgesamt 130AH. Das sollte reichen fürn Fahrradanhänger Gekauft sind sie schon, müssen nur noch hier ankommen.

zwei davon:
http://www.hottmeyer...17/products_id/24821
Brummtasche21
Stammgast
#3917 erstellt: 11. Nov 2008, 08:39
Die gleichen Batt. anschlüsse hab ich auch an meinen Panasonic Akkus mit denen hab ich auch 130Ah

und 130Ah reichen mir wirklich dicke selbst mit der Crossfire VR 2000 und dem Impact 6715SVC!!!!
nogout
Ist häufiger hier
#3918 erstellt: 22. Nov 2008, 15:35
Hey,

ist es möglich zwei Viecher inkl. Batterie und Amp auf einem Anhänger unterzubringen?

Ich würde diese wohl waagerecht aufeinanderlegen.

Ich würde auf einen Fahrradanhänger einen festen Kasten bauen, um Bat etc unterzubringen und die beiden Viecher kommen darauf dann waagerecht aufeinander gelegt.
Lasst die Umsetzung mal mein Problem sein, aber ich weiß nich ob das ganze dann nich schon fast zu groß ist, um es mit dem Fahrrad zu ziehen.
Und um das ganze zu toppen haben ich an einen Sub gedacht, der auch auf das Grundgerüst kommt... 12" in BR (~70L)

Ein Viech ist ung 110x50x25 groß und wiegt einzeln um die 30 Kilo

Was sagt ihr dazu?
Harrycane
Inventar
#3919 erstellt: 22. Nov 2008, 20:47
Das könnte schon funktionieren, aber du darfst das gewicht nicht unterschätzen.
Pack deinen Anhänger einfach mal mit so einem Gewicht voll und schau obs deine Reifen aushalten. Wenn die nicht platzen oder allzu sehr in die Knie gehen kannst du es auch ziehen.
Lange92
Inventar
#3920 erstellt: 22. Nov 2008, 21:49
wie wärs mit 2 center viechern? könnten besser passen denk ich...

MfG
nogout
Ist häufiger hier
#3921 erstellt: 22. Nov 2008, 22:26
Hab ich auch shcon dran gedacht, aber...

ich möchte die Lautsprecher frei aufstellen können, wenn wir einen Stop machen, das sieht mit den Centern ein bischen komisch aus und ist auch eher unpraktisch

die Idee hab ich also verworfen ist an sich aber schon gut...


Und nun die Frage ob ich da noch einen SUb zu packen sollte?
Mir wurden 2x 12" kenford (vom ULP SUB) empfohlen in ~140L BR...

Das ist für den Anhänger aber doch zu groß

Was ist wenn ich nur einen drauf packe oder einen Sub einfach weglassen würde. Würde der Sub in Freiluft einen merkbaren Unterschied machen?

Was würdet ihr machen?


greeetz, jannis


[Beitrag von nogout am 22. Nov 2008, 22:27 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#3922 erstellt: 23. Nov 2008, 08:10
du kommst anscheinend anscheinend ausm Homehifi Breich, oder

Ich würde sagen, dass grundsätzlich mal deine Stromquelle (welche Batterien) und welche Endstufe (oder dein Budget) vorhanden sind.
Brummtasche21
Stammgast
#3923 erstellt: 23. Nov 2008, 10:09
ich melde mich auch wirder ma zu wort

ich habe in meinem hänger sehr viel gewicht wenn alles drum und dran ist mein hänger hälts zwar aus aber nur im stande und im leichten schritt für hinters mofa ist das bei mir nichts mehr deshalb baue ich mir ein neues gestell mit schubkarrenrädern und tandembereifung

weil bei mir kommt schon viel gewicht zusammen

grundkasten 22mm material 30 kilo
impact 6715 chassi 15 kilo
crossfire vr 2000 15 kilo
hifonics colossus 20-25 kilo
2 batterien á 20 kilo
hochmitteltöner im gehäuse 15 kilo
restliche holzausbauten 15 kilo

und mein anhänger hat en zulässiges gesamtgewicht von 100kilo

gruß Danny
nogout
Ist häufiger hier
#3924 erstellt: 23. Nov 2008, 13:55
Budget ist klein... Max 200 Euro

Stromquelle wird eine Autobatterie sein (um die 60Ah)
Bei der Endstufe weiß ich noch nichts was ich für eine für 2 Viecher brauche bzw. wieviel ich dafür ausgeben muss.

Und wenn ein Sub noch dazu kommt, würde ich für den ne gebrauchte carpower (2 Kanal/gebrückt) nehmen.

Batterie kostet nichts. Die Viecher kosten vllt zusammen 80 Euro. Das Sub Chassis (wenn das überhaupt mit drauf kommt) kostet um die 20 glaub ich.

Und die Endstufen? Weiß ich noch nicht.
Lange92
Inventar
#3925 erstellt: 23. Nov 2008, 14:26
viecher kosten bisschen mehr... musst ja das ganze kleinvieh dazu rechnen und das macht auch mist!

endstufe wirste keine große brauchen da die beyma max 35 watt sinus vertragen...

aber nur so: wenn du vllt mit sub planst wieso dann viecher? kannst den beyma ja auch in ein kleineres geschlossenes gehäuse packen und dann den sub dazu... das horn ist ja eigentlich dafür da um den bassbereich zu verstärken
wenn du aber nen sub dazu packst braucht das ja gar nicht mehr unbedingt!
David1991
Stammgast
#3926 erstellt: 23. Nov 2008, 19:14
Ich glaube eher das Horn ist wegen der lautstärke bzw. Wirkungsgrad verantwortlich.
Hörner sind ja nicht gerade für tiefgang bekannt

Würd aber auf jedenfall die Sica viecher bauen, hören sich schöner an. Leistung brauchen die Dinger nicht, 40Watt fertig.


Hab vorhin Harrycanes wagen gesehen und gehört...
Find das Ding richtig gut: genug Lautstärke Klang ist auch Gut, alles sehr kompakt und echt durchdacht gebaut
Lange92
Inventar
#3927 erstellt: 23. Nov 2008, 20:21
ich mein das das viech ein basshorn is... na egal kann auch sein das ich mich da vertan hab....
Harrycane
Inventar
#3928 erstellt: 23. Nov 2008, 20:48

David1991 schrieb:

Hab vorhin Harrycanes wagen gesehen und gehört...
Find das Ding richtig gut: genug Lautstärke Klang ist auch Gut, alles sehr kompakt und echt durchdacht gebaut :hail



Vielen dank
Klanglich kann man zwar nicht viel dazu sagen, denk ich, aber die Lautstärke ist auf jeden fall ausreichend.
Wichtig war mir bei diesem Wagen ja wirklich nur die kompakte bauweise, klare Stimmen und keine nervigen Höhen. Perfekt zum Party machen eben


[Beitrag von Harrycane am 23. Nov 2008, 20:51 bearbeitet]
David1991
Stammgast
#3929 erstellt: 23. Nov 2008, 21:02

Vielen dank
Klanglich kann man zwar nicht viel dazu sagen, denk ich, aber die Lautstärke ist auf jeden fall ausreichend.
Wichtig war mir bei diesem Wagen ja wirklich nur die kompakte bauweise, klare Stimmen und keine nervigen Höhen. Perfekt zum Party machen eben :D


eben kein gekreische aber Bass den klang der so ein Wagen für angetrunkene Ausflüge haben soll
Harrycane
Inventar
#3930 erstellt: 23. Nov 2008, 21:06
so isses. laut,kompakt und praktisch.

und falls du noch was brauchst, einfach melden
David1991
Stammgast
#3931 erstellt: 23. Nov 2008, 21:41
Jop wird bestimmt noch was sein
nogout
Ist häufiger hier
#3932 erstellt: 25. Nov 2008, 20:04
Also die Viecher bringen ein bischen mehr Druck unten rum. Heißt ich könnte den SUb weglassen und hätte trotzdem noch ein bischen Bassgefühl, oder?
Und das bei wenig Stromverbraucht

Ich könnte ja noch einen SUb zuschließen... Ich denke mal Draußen kann man so schnell nicht zuviel bass haben

greetz, jannis
Ralph_himself
Stammgast
#3933 erstellt: 30. Nov 2008, 23:32

Ich denke mal Draußen kann man so schnell nicht zuviel bass haben


doch das geht! speziell wenn man auf befestigtem untergrund ist, wird der schall stark reflektiert. kommt noch eine wand ins spiel wirds u.U. schon richtig nervig viel zumindest wenn man in der nähe steht. über grössere distanz geht der bass schnell verloren; die mitten kommen am weitesten.

zudem kann das gehäuse in schwingung geraten, was bei mir ab und zu passiert. das ist halt der preis den man für 9.5mm multiplex zahlt. dafür ist der gesamte anhänger nicht mal 42kg schwer
mit ein paar versteifungen sollte ich das aber noch in den griff kriegen.
nogout
Ist häufiger hier
#3934 erstellt: 05. Dez 2008, 16:52
Hey,
die Endstufe, die für meine beiden Viecher vorgesehen war, scheint kaputt zu sein.

Es ist die Blaupunkt GTA 250.
Auf einem Kanal hört man nur ein lautes Brummen.
Auf der zweiten hört man das Signal, aber nur mit ziemlich starken Störgeräuschen.
Und gebrückt läuft alles super!!

Gibt es eine Chance die noch zum laufen zu bringen?

Und wie ist das wenn ich beide Kanäle überbrücke?
-Werden dann beide Kanäle "gemischt"?
-oder nur einer von beiden Kanälen wiedergegeben?

Man könnte sonst doch beide Viecher parallel an die gebrückte Endstufe anschließen, oder?

Ach das ist doch scheisse.. Ich hab die Stufe von ebay für 15 Euro inkl. Porto... War das zuviel (wenn man davon ausgehen würde dass alles so geht wie es soll)???

Und hier nochmal gemessene Werte von der Endstufe:

1 × 52 Watt Kanal 1 an 4 Ohm
2 × 48 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm

1 × 142 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm



Wenn eine gebrückte Stufe für 2 Lautsprecher eher unpraktisch sind... welche Endstufe würdet ihr speziell empfehlen? Oder wieviel Geld müsste ich dafür ausgeben?


greetz, jannis
Lange92
Inventar
#3935 erstellt: 05. Dez 2008, 17:26
vllt würds sogar sinn machen die zu brücken... dann haste mehr leistung und die viecher haben ja 8 Ohm impendanz deshalb bringt die stufe ja nicht so viel wie bei 4 Ohm
gebrückt kannste dann auch richtig dampf machen^^
nogout
Ist häufiger hier
#3936 erstellt: 05. Dez 2008, 17:54
ich frage mich aber ob jtz ein signal quasi verschluckt geht oder ob beide eben gleichzeitig wiedergegeben werden...

Das zweitere könnte ich tolerieren... aber wenn dann auf einmal kein gesang/Instrument da ist, wär das verdammt uncool


greetz, jannis

achja... ich werde die sicas mit 4 ohm einbauen... aber die Stufe soll ja auch 2 ohm stabil sein!!
David1991
Stammgast
#3937 erstellt: 05. Dez 2008, 17:57
Bei 2Ohm Kabel kurzhalten oder etwas dickeres nehmen
nogout
Ist häufiger hier
#3938 erstellt: 05. Dez 2008, 18:04
Ich weiß jtz aber immer noch nicht (!) ob ich, wenn ich die überrücke, auf einen Kanal verzichten muss....

Also als ob ich nur eine Box angeschlossen hätte!!!
Oder hör ich doch alles aus einer Box??


Also danke
ich möcht das jtz aber wissen^^
David1991
Stammgast
#3939 erstellt: 05. Dez 2008, 18:42
also rein Theopraktisch hörst du alles wäre irgendwie komisch wenn ein signal in der endstufe verloren geht
Harrycane
Inventar
#3940 erstellt: 11. Dez 2008, 11:24
ich möchte hier auch mal einen link platzieren:
http://forum.pimp-mai-bollerwagen.de/
Schönes Forum mit nützlichen Links.
the_watcher951
Schaut ab und zu mal vorbei
#3941 erstellt: 07. Jan 2009, 18:53
Hey

ich bin zur Zeit dabei einen Bollerwagen-umbau zu planen. Den Sub und die dazugehörige Endstufe habe ich bereites (Danke an Harrycane).

Nun bin ich noch auf der Suche nach passedenen Lautsprechern.
In der Buch haben ich folgendes Angebot gefunden. http://cgi.ebay.de/M...sidZp1713.m153.l1262

Was haltet ihr davon, sind Magnat LS zu emphehlen?

Desweitern stellt sich mir die Frage in was für ein Gehäuse ich diese/ oder andere LS in der selben Baugröße einbauen kann. Ist es nötig die Gehäusegröße genau zu berechen?

mfg
Harrycane
Inventar
#3942 erstellt: 07. Jan 2009, 19:09
Da ich so wie es aussieht der einzige bin, der hier noch reinschreibt, werd ich auch mal wieder antworten

die endstufe ist übrigens ne 2 kanal.

D.h. dass der Sub an die Endstufe kommen wird und die lautsprecher ans radio..stimmt das so?

Falls ja, dann brauchst du Lautsprechermit gutem Wirkungsgrad.

Was willst du denn ausgeben?
the_watcher951
Schaut ab und zu mal vorbei
#3943 erstellt: 07. Jan 2009, 19:24
ich wollte eigentlich eine weitere 4 kanal Endstufe für die Lautsprecher kaufen.

Für die LS und Endstufe hätte ich dann 100 - 130E gedacht.

Wenn es möglich wäre könnte ich mir jedoch auch vorstellen einen Radio zu kaufen, an den ich direkt die Lautsprecher anschließen kann, also ohne eine weiter Endstufe. Dann insesamt auch bis 160E
Harrycane
Inventar
#3944 erstellt: 07. Jan 2009, 20:26
Für 4 lautsprecher brauchst du übrigens keine 4-Kanalendstufe.
Wenn alle 4 lautsprecher gleich sind und 4 ohm haben kannst du jeweils 2 Stück parallel pro Kanal anschließen.


Für 90Euro kannst von mir ne 2 Kanal Endstufe und 4 Koaxe haben, die sogar noch blau beleuchtet sind.

Also 4 Stück davon:
http://www.extremeau...info&products_id=791

und eine Concord CA2100 (hab ich heute erst bekommen).

Ansonsten einfach mal nach einer guten 2 kanal Endstufe bei Ebay suchen (Sony Xm, Blaupunkt GTA, Concord, Signat,...).

Dazu noch 2-4 130mm-160mm Lautsprecher von Magnat, Infinity, Phonocar und gut ist.

Radio von JVC, Clarion oder Pioneer.
Brummtasche21
Stammgast
#3945 erstellt: 08. Jan 2009, 00:18
so hänger ist bei mir auch wieder dabei aktiv zu werden

Teile sind schon soweit zusammengesammelt

Sub: Impact 6715 SVC
Endstufen: Crossfire VR 2000 (Substufe)
Impact HQ.50.4X (Frontlautsprecherstufe)
Radio: Clarion DRX 960 RZ
Batterien: 2 Panasonic 65Ah Blei-Gel Akkus(Hifi-Batterien)
Frontlautsprecher: werden 4 Hifonics TX 830

später kommt dann die Lichtanlage und ein dvd radio mit display


gruß Danny


[Beitrag von Brummtasche21 am 08. Jan 2009, 01:48 bearbeitet]
Hernig
Inventar
#3946 erstellt: 14. Jan 2009, 16:19
also ich will dieses jahr für den bollerwagen bzw in den fahrradanhänger breitbänder bauen, dachte so an 4xbg20 oder bg17. dazu denn natürlich hinten der ravemaster 154 II;)
stellt sich nur die fage, ob ich noch hochtöner zu den bb's brauche? wenn ich die bg17 nehme ja vermutlich nicht, die sind im hochtonbereich ja recht gut, allerdings sind die bg20 größer undso:D
bierman
Inventar
#3947 erstellt: 16. Jan 2009, 11:42
Breitbänder alleine bündeln im Hochtonbereich sehr stark. Das tun die meisten wirkungsgradstarken PA-Hochtöner allerdings auch. Und von Kalotten wirst du nicht allzuviel haben bei 6 Breitbändern. Klanglich ideal passende Hochtöner zu finden ist auch nicht immer ganz einfach.

Ich würde den Wagen erstmal so aufbauen. Platz für ein paar kleine Hochtöner findet sich schon noch. Bei deren Auswahl solltest du auf die Abstrahlcharakteristik achten
the__subman
Stammgast
#3948 erstellt: 20. Jan 2009, 18:35
Nach langer abstinenz und dem fakt das ich mein passwort vergessen hatte bin ich mal wider da....
zeigt mal n paar bilder von euren kisten
ich würd gern wissen was sich so in der zeit getan hat...
ANDY!!!
Ist häufiger hier
#3949 erstellt: 25. Jan 2009, 17:29
hallo zusammen

mal eben eine kleine Frage


Ich habe einen 150cm langen und 50 cm breiten Anhänger
wollte 4 Räder drunter bauen wie stell ich das am bessten an

Gruß Andre
Harrycane
Inventar
#3950 erstellt: 25. Jan 2009, 17:32

ANDY!!! schrieb:
hallo zusammen

mal eben eine kleine Frage


Ich habe einen 150cm langen und 50 cm breiten Anhänger
wollte 4 Räder drunter bauen wie stell ich das am bessten an

Gruß Andre


kannst du schweißen?
Was hast du zur Verfügung (Material, Werkzeug etc.)?
ANDY!!!
Ist häufiger hier
#3951 erstellt: 25. Jan 2009, 17:38
ich hab so gut wie alles zur verfügung mein vater arbeitet in einem eisen metall betrieb und kann schweißen
Harrycane
Inventar
#3952 erstellt: 26. Jan 2009, 12:45
und warum fragst du dann nicht deinen vater???

Oder frag hier:
http://forum.pimp-mai-bollerwagen.de/index.php
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
(Fahrrad)Anhänger Umbau
kevin15abc am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  2 Beiträge
Fahrrad anlage
-sigi- am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  25 Beiträge
Eigener Fahrrad Anhänger mit Anlage *.*
viper999 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  32 Beiträge
Fahrrad Anlage
master_John am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  8 Beiträge
Fahrrad Partyanhänger
Skaface15 am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  5 Beiträge
Fahrrad-/Anhänger mit Boxen ausrüsten
Sound_Noob am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  8 Beiträge
Fahrrad Tuning!
Klappy123 am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  11 Beiträge
Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad
Sausemichel am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  6 Beiträge
Mobile Musikanlage für Fahrrad
19Flip95 am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 19.05.2012  –  3 Beiträge
Lautsprecheranlage für mein Chopper-Fahrrad
Curse83 am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedmiau_123
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.234