HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Toyota Corolla E12. Aktuell: A165g + A25g² + Linea... | |
|
Toyota Corolla E12. Aktuell: A165g + A25g² + Linear Power 992IQ Tests+A -A |
||||
Autor |
| |||
surround????
Gesperrt |
22:03
![]() |
#51
erstellt: 29. Jul 2008, |||
Beim ELektriker um die Ecke bekommt man das. Oder bei Händlern die auch EInbauen und auf Qualität wert legen! |
||||
Sersh22
Inventar |
22:57
![]() |
#52
erstellt: 29. Jul 2008, |||
Was wird ein Elektriker dafür zirka verlangen? Nicht dass er jetzt sagt 20€ oder so! Im Inet kostet ein Stück 7€. |
||||
|
||||
surround????
Gesperrt |
10:22
![]() |
#53
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Sorry meinte TV35! So nen TV35 hab ich mit 8€ im System. Wird aber wohl fast überall Bestellware sein, weil der nicht sooo oft gebraucht wird! Mein Vorlieferant hat zB welche auf Lager, vielleicht Zufall! |
||||
Sersh22
Inventar |
17:43
![]() |
#54
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Ich fahr am Freitag zu meinem Händler. Vielleicht hat er eine passende Lösung da. Habe heute den Stromkabel verlegt. Das Loch vom Motorraum ins Innere war einfach zu finden, direkt hinter dem Handschuhfach. Toll gemacht Toyota! ![]() ![]() ![]() Die Durchführung im Seitentunnel gefällt mir! Gut, dass ich kein 50er Kabel geholt habe. Der hätte in die Originalklemmen nicht mehr gepasst. [Beitrag von Sersh22 am 19. Nov 2008, 18:11 bearbeitet] |
||||
dimix
Stammgast |
17:55
![]() |
#55
erstellt: 30. Jul 2008, |||
dann hatt es sich ja schon gelohnt das kleinere kabel zu holen ![]() |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#56
erstellt: 30. Jul 2008, |||
tz tz, sersh, jetzt mal nicht übertreiben. n 50er Kabel hat n durchmesser von 14-15mm, je nach Iso, das macht den Kuchen auch nicht mehr fett, die 2,3 millimeter. hab erst n schrecken bekommen, dass du die blanken litzen an die Batterie angeschlossen hast, sah auf den ersten blick so aus^^ (hat hier ausm forum mind. einer schon gemacht). jetzt bin ich erleichtert dass du das nur so rumliegen hast. wobei ich da auch vorsichtig wäre: wenn am ende das kabel die Karosserie berührt und das andere ende zufällig an den +pol der batterie drankommt, dann iss aber sylvester in deinem reisflitzer ![]() hehe, kennste den schon, sersh:
|
||||
Sersh22
Inventar |
18:40
![]() |
#57
erstellt: 30. Jul 2008, |||
LOL!!! Und deins, Spaghettischüssel? ![]() Mach dir keine Sorgen, die Kabel berühren nichts. Ausserdem steht das Auto noch in der Garage.
Eben doch. 35er mit seinen 12mm passt ganz genau rein in die weissen Klammern (sehe Bild). Beim 50er Kabel müsste ich die Klammern aus dem Weg räumen. Die funzen aber gleichzeitig als Halter für die Abdeckleiste. |
||||
Sersh22
Inventar |
08:09
![]() |
#58
erstellt: 01. Aug 2008, |||
ACR Koblenz hat mich verarscht! 35qmm Kabel, was die mir verkauft haben, ist tatsächlich ein 25qmm Kabel mit "extra" dicker Ummantelung! Ein Skandal!!! Auf dem Foto ist es sehr gut zu erkennen. Oben echtes 35qmm Kabel, unten das was ACR mir verkauft hat! Die Farbe beim ACR-Kabel ist viel heller. Ich glaub, es ist nichts mit garantierten 80% Kupfer, eher 80% Alu. Verdammte Kacke. Hier, sieht selbst: ![]() ![]() ![]() ![]() Ich fahr heute Abend dahin. Das Kabel ist schon zugeschnitten und eingebaut. Kann ich den vollen Kaufpreis zurück verlangen und das Kabel behalten, als Entschädigung? Was würdet ihr an meiner Stelle machen??? [Beitrag von Sersh22 am 01. Aug 2008, 08:11 bearbeitet] |
||||
SchallundRauch
Inventar |
08:21
![]() |
#59
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Das die dich "verarscht" haben glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich hatte schon ettliche unterschiedliche Kabel in den Fingern, alleine der unterschied im Durchmesser der Einzellitzen und der "Packungsdichte" kann bei einem 35qmm Kabel durchaus mal 2-3mm unterschied im Durchmesser des Leiterbündels machen. Hinfahren und nachfragen kannst Du, aber ich würde nicht zu viel erwarten. Gruß Ansgar |
||||
surround????
Gesperrt |
08:36
![]() |
#60
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Ich sag es immer wieder!!!! Einfach wiegen!! Querschnitt mal 9 ergibt das Gewicht bei Kupfer! also 35 x 9 = 319g pro meter! Alu ist wesentlich leichter! Ordentlich Kabel kosten halt bissl Geld! Hast du gesagt du willst Kupfer und 35mm²?? |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
08:38
![]() |
#61
erstellt: 01. Aug 2008, |||
dito! aber ich würd trotzdem nachfragen. zum helligkeitsunterschied: das obere Kabel sieht ganz schön verschmutzt aus. richtig frisches, blankes kupfer ist normalerweise heller. auserdem siehts tatsächlich so aus, als ob beim oberen Kabel die Litzen luftiger drinliegen, was korrosionstechnisch nicht ganz so gut ist, da feuchtigkeit schneller durchs kabel zieht. in deinem speziellen falle fragt man sich nun, woher dieses 35mm² kommt, ist ja ne Klare Flächenangabe vom Leiter. Hast da schonmal nachgerechnet? (r²*pi) wenn man ein mischkabel richtig glatt durchschneidet sieht mann, dass die schnittstelle ziehmlich silbern ist. halt uns doch auf dem laufenden, was der ACR gesagt hat, ich würde mir aufjedenfall ein statement holen. \das foto iss aus nicht 100% scharf, sonst könnt ich dir bei ner schönen makroaufnahme bei sauberen schnitt sagen, obs Kupfer oder Gemisch ist. [Beitrag von Bennomat am 01. Aug 2008, 08:40 bearbeitet] |
||||
Sersh22
Inventar |
08:41
![]() |
#62
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Das kann gut sein. In der Tat sind die Litzen des ACR-Kabels etwas schmäler und sind enger zusammengepackt. Ich war ja gestern bei Wölfinger Car-Hifi und habe dort Kabelschuhe drauf gecrimpt. Da ist es mir aufgefallen, dass auf 35qmm Kabel 25qmm Kabelschuhe locker passten. Soll ich´s sein lassen und mich zufrieden geben? Was sagen die Profis hier? [Beitrag von Sersh22 am 01. Aug 2008, 08:41 bearbeitet] |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
08:42
![]() |
#63
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Allein schon die Antwort und das Wissen darüber wäre es mir wert, wenn es nicht gerade zuviel aufwand ist (km-technisch) |
||||
Sersh22
Inventar |
08:49
![]() |
#64
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Das 6,2m Kabel wiegt 2,1 kg > ~338 gr/m. Beachte aber die sehr dicke Isolierung. Das 35er Kabel was der Dirk verkauft (oben auf dem Bild), hat deutlich dünnere Isolierung und wiegt 365gr/m. [Beitrag von Sersh22 am 01. Aug 2008, 08:52 bearbeitet] |
||||
surround????
Gesperrt |
09:06
![]() |
#65
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Wer es ganz genau wissen will muss Abmanteln! und Querschnitt mal 8,9! Bei 35mm² sollte als das reine Kupfer zwischen 300g und 320g wiegen! Bei Alu ist der Faktor etwa 7,2! Sprich bei 35mm² Alukabel wiegt das reine Alu zwischen 245g und 255g! Also ist ein Alukabel ohne Isolierung rund 18% leichter! |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#66
erstellt: 01. Aug 2008, |||
wobei du jetzt reines alu mit reinem kupfer vergleichst. Ein Mischkabel hat aber noch nen Kupferanteil. Dass der Unterschied so "gering" ist vom gewicht her hätte ich nicht gedacht. habe 5m von meinem 50er Mischkabel mit 5m von meinem 16er Kupferkabel verglichen (ohne wage, nur mit hand) und sooo groß war der unterschied eigentlich nicht. Denke wer einmal so ein Mischkabel in der Hand hatte kann schon beim in die Hand nehmen sagen, ob es reines Kupfer ist oder nicht. |
||||
surround????
Gesperrt |
09:37
![]() |
#67
erstellt: 01. Aug 2008, |||
STOPP! ICH HABE MICH VERTAN!!!!!!!! Alles zu Kupferkabel stimmt!!! der Faktor für ALU-kabel liegt bei ~5,2!! Ich habe kein Spezifisches Gewicht genommen sondern ein C-Quence Kabel "rasugewogen"! 35mm² Alukabel liegt also bei etwa 175g bis 185g! Diese Alukabel sind auch keine Mischkabel sondern viel mehr verkupferte Alu-Litzen! [Beitrag von surround???? am 01. Aug 2008, 09:39 bearbeitet] |
||||
Sersh22
Inventar |
12:54
![]() |
#68
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Spezifisches Gewicht für reines Kupfer = 8,933 kg/dm³, für reines Alu = 2,7 kg/dm³ Ein Meter reines Kupferkabel mit 35 mm² wiegt ganz genau 312,6 gr. Ein Meter reines Alukabel mit 35 mm² 94,5 gr. Also um Faktor 3,3 weniger. Mein 35 mm² ACR-Mischkabel mit angeblich 80% Cu und 20% Al soll ohne Isolierung 269 gr/m wiegen. Mit Isolierung habe ich ~338 gr/m gewogen. Die Frage: kann ein Meter Ummantelung 69 gr haben? |
||||
surround????
Gesperrt |
14:31
![]() |
#69
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Der Mantel sicher! Ich halte mich von den ganzen Alukram schön fern! Bei mir gibt es nur reine Kupferkabel, alles andere finde ich Augenwischerei! |
||||
SchallundRauch
Inventar |
15:50
![]() |
#70
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Oder gleich richtig konsequent Reinalukabel, dafür dann halt in 80mm² statt 50mm², der schlechtere spez. Widerstand wird durch den größeren Querschnitt mehr als ausgeglichen und das Leistungsgewicht freut sich trotzdem ![]() Kriegt man eigentlich irgendwo OFAl-Kabel ![]() Gruß Ansgar |
||||
FallenAngel
Inventar |
15:57
![]() |
#71
erstellt: 01. Aug 2008, |||
auch CFAl-Kabel genannt ^^ |
||||
Sersh22
Inventar |
18:47
![]() |
#72
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Heute wieder was gemacht. Hier sieht man die Kabel, die an den FS-Amp angeschlossen werden. ![]() Das sind richtige Crimpzange! Gestern beim Dirk Wölfinger. ![]() So kurz sind die Kabelstücke von der Batt zum Sub-Amp. ![]() Gebohrtes und geschliffenes Loch für die Masse. ![]() Fertige Reserveradmulde. Wie gesagt, kurze Kabelwege - keine Optik. ![]() ![]() Hier ist das HU samt Einbaurahmen. Sieht ganz ok aus. ![]() ![]() Reserveradmulde zu und Sub rein. ![]() ![]() Sitzt und basst! Parallelschaltung mit 2 Ohm. Schöner Pegel! ![]() Ich hab aber auch schon erste Störgeräusche. Man "hört" den CD-Laufwerk bein Laser-Zugriff. Was kann die Ursache sein? Morgen wird provisorisch der FS-Amp und die restlichen Lautsprecher angeschlossen. Ich glaub, ich krieg mächtig Probleme mit Störungen. Hab die Ladespannung bei laufendem Motor gemessen. Vorne an der Batt 14,13 V, hinten an der Zusatzbatt 14,11 V. Verliert man wirklich durch den Kabelwiderstand nur 0,02V?! [Beitrag von Sersh22 am 19. Nov 2008, 18:16 bearbeitet] |
||||
surround????
Gesperrt |
20:30
![]() |
#73
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Ich befürchte es ist dein Massepunkt! |
||||
Corsag@ngst@
Inventar |
20:36
![]() |
#74
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Ein sehr gewissenhafter Einbau! Den werd ich weiter beobachten! ![]() |
||||
surround????
Gesperrt |
20:45
![]() |
#75
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Hab wieder mal Kritik! Keine Sicherung zwischen Bat und Amp!!!! Jetzt kommt gleich wieder unter 40cm usw, aber es ist eure Sicherheit euer teures Equipmment und euer teures Auto, spart nicht an Sicherungen! Mach eine rein, wenn der Amp was hat und nne Kurzen verursacht schießt die Bat mit der vollen Power drauflos! EDIT: MOMENT ICH SEH DA HINETEN AN DER ZUSATZBAT KEINE EINZIGE SICHERUNG!!!!!!!!! [Beitrag von surround???? am 01. Aug 2008, 20:52 bearbeitet] |
||||
Sersh22
Inventar |
21:39
![]() |
#76
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Kannst du bitte näher erläutern?
Der Amp ist ja selbst abgesichert. Wozu noch eine Sicherung? An der Batt kommt noch eine dran. Ich hatte über 5 Jahre drei Autos und überall war die Anlage mit einer Zusatzbatt im K-raum drin. Noch nie was abgesichert. Ich denke mal ein Kabelbrand ist so selten wie ein platter Reifen. |
||||
surround????
Gesperrt |
21:46
![]() |
#77
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Kann schon sein aber wehe wenn.... Nun ja musst du selbst wissen! Bei mir und meinen Kunden steht Sicherheit an 1. Stelle! Dein Massepunkt is einfach am Blech! Ich habe die beste Erfahrungen mit Orginalen Massepunkten oder unter der Gurtschraube weil dort meist teile des Rahmens sind die ziemlich sicher nicht geklebt sind! |
||||
Sersh22
Inventar |
21:51
![]() |
#78
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Wie gesagt, die Sicherung wird nachgereicht. Ich verstehe nicht, wie kann ein schlechter Massepunkt die Störgeräusche provozieren? Punktgeschweisster Blech > etwas schlechterer Übergangswiderstand, mehr nicht, oder? |
||||
surround????
Gesperrt |
22:09
![]() |
#79
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Theorie - Praxis!! Verstehst du? Du kannst dir gar net vorstellen wie oft eine Schlechte oder 2te Masse Schuld an Störungen und Problemen ist! Ich hatte glaub noch nie ein solchen Problem wenn ich was verbaut habe und beim Strom bin ich eigentlich immer hinterher auch wenn kunden selbst einbauen! |
||||
Manuel_1988
Inventar |
22:17
![]() |
#80
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Gefällt mir gut dein ausbau! Den Hollywood Edge 1224 finde ich auch sehr geil ![]() MFG Manuel |
||||
Sersh22
Inventar |
08:37
![]() |
#81
erstellt: 02. Aug 2008, |||
Es wird getestet. Vielleicht ist es nur der schlechte Cinchkabel.
Jo, Danke. Mit einfachen Mitteln zum Zweck. Der Edge ist der Hammer! |
||||
Sersh22
Inventar |
10:46
![]() |
#82
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Also, die Zeit ist reif für ein Paar Stahlringe. Die Ringe sollen ca 40 mm dick werden, damit die TMT´s aus der Türverkleidung etwa bündig raus kommen. Bei der Dicke kann der Tunneleffekt böse zuschlagen und den gesamten Klang ruinieren. Ich habe den Händler gefragt und der meinte: "die Ringe sollen nach innen konisch auslaufen, dann passiert nichts." Stimmt das so? Hier ist eine kleine Skizze: ![]() Ich muss die Ringe in Auftrag geben, und soll mich halt genau entscheiden. Wird mein Vorhaben so funktionieren? [Beitrag von Sersh22 am 03. Aug 2008, 10:52 bearbeitet] |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#83
erstellt: 03. Aug 2008, |||
ich würde mehr befestigungslöcher machen lassen, damit der ring besser am blech aufliegt. ich hab damit gute erfahrung gemacht [Beitrag von Bennomat am 03. Aug 2008, 11:31 bearbeitet] |
||||
Sersh22
Inventar |
12:01
![]() |
#84
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Das ist ne gute Idee. Sollen 6 Bohrungen im 60° Abstand ausreichen? Kann das sein, dass die HU Störgeräusche (beim Laserzugriff) wegen dieser fehlenden Spule verursacht werden? Was ist der Zweck dieser Spule? Die saß original an der Plus-Leitung an dem HU. ![]() [Beitrag von Sersh22 am 19. Nov 2008, 18:18 bearbeitet] |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#85
erstellt: 03. Aug 2008, |||
warum lässt den korb nicht gleich nach din komplett bohren? wobei das dann n schweizer käse wird ![]() ich würd auch 6-8 bohrungen (minimum) machen lassen. |
||||
T8T
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#86
erstellt: 03. Aug 2008, |||
schöne Arbeit, nur viel zu schade die schönen Komponenten so zu verstecken ;-) |
||||
Sersh22
Inventar |
17:46
![]() |
#87
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Von Showeinbauten halte ich nicht viel. Als Democar oder zum Angeben sicherlich wunderbar. Ich bevorzuge aber dezente Anlagen, wo man auf ersten Blick ausser den Lautsprechern und HU nichts mehr sieht. Die Komponenten waren teuer genug, ich will mich beim Einbau nur auf das Nötigste konzentrieren. Und die schnelle/einfache Rückrüstbarkeit steht ganz vorne. Weiss einer was für Funktion diese Spule im Bild darstellt? Soll sie die Störungen in der HU-Stromversorgung ausfiltern? Was sagt ihr zu der Skizze? Werden die Ringe so funktionieren und kein Tunneleffekt verursachen? [Beitrag von Sersh22 am 03. Aug 2008, 20:18 bearbeitet] |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#88
erstellt: 03. Aug 2008, |||
zu deiner komischen spule da, sersh^^: könnte so ne art eingangsfilter sein, dass die hochfrequenz die von spannungsversorgung kommt an spule abfällt. hab ich aber noch nie im auto gesehen. wie laut iss denn die störung beim laserzugriff? glaube aber eher auch, dasses ein masseproblem oder ähnliches ist. |
||||
Sersh22
Inventar |
20:25
![]() |
#89
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Die Störgeräusche sind gut hörbar, ähnlich wie schnelles tiefes Knacksen. Morgen werde ich ein anderes Cinchkabel testen und die Spule dem HU zwischenschalten. Mal sehen. Wegen dem Massepunkt verstehe ich immer noch nicht. Bringt es was, wenn ich die Masse direkt an der Wanne aufbringe? [Beitrag von Sersh22 am 19. Nov 2008, 18:20 bearbeitet] |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#90
erstellt: 03. Aug 2008, |||
das kann dir keiner mit sicherheit sagen, probiern geht über studiern. ob der boden bei dir richtigen kontakt hat, weis ich nicht genau, aber ich hab schon ne schlechte erfahrung gemacht mit meinem bodemblech unter der rückbank. dort hab ich mal masse an einer distanzschraube abgenommen und hab gedacht des müsst perfekt sein. allerdings hat sich herausgestellt, dass dieses blech nur geklebt war und keinen elektr. kontakt zur karosse gehabt hat. machs doch alt bewährt an der gurtschraube, dann kannst ziehmlich auf nummer sicher gehen. bei neuen autos ist es garnicht mehr so leicht wie bei alten, da fast alles mittlerweile geklebt wird, was nur irgendwie klebbar ist (iss ja auch gut so). ne messung mitm multimeter kann auch nicht schaden ![]() |
||||
Binford_3000
Stammgast |
21:14
![]() |
#91
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Also ich würde die die Masse an der Gurtschraube anbringen. ![]() |
||||
Sersh22
Inventar |
21:28
![]() |
#92
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Binford, ist ne Idee! Morgen wird alles getestet. Benni, ich hab die Ladespannung, die hinten ankommt gemessen. Mickrige 0,02V Abfall! Also kann die jetzige Masse garnicht so verkehrt sein, oder? |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
23:24
![]() |
#93
erstellt: 03. Aug 2008, |||
du misst ja ohne last. wenn das blech nur geklebt ist und elektrischen kontakt in größer eines büroklammerndrahtes hat ... gut, extremfall jetzt, aber du weist ja wie ichs mein. einfach profilacktisch n altbewährten massepunkt nehmen und das dann schonmal ausschließen. dann hast noch gemeint, dasses vlt wegen nem schlechten chinchkabel sein könnt. dazu möchte ich eine erfahrung bringen. ich habe ne zeitlang 3 verschiedene chinchkabel im auto gehabt. 1x ungeschirmt, einmal n doppeltgeschirmtes ausm kabelset und das sinuslive CA mit pseudosymmetrischem aufbau und 3-fachschirmung. hab dann mal n hörtest gemacht und die 3 kabel alle mal ans FS (damals passiv getrennt) angeschlossen und bei laufendem motor probegehört. der unterschied vom ungeschirmten auf das billigkabel war garnich so groß. leichtes surren und kleines grundrauschen. dann billigkabel gegen 3-fach geschirmtes. nahezu keine verbesserung mehr (störungstechnisch), da das billigkabel mit schirmung schon ziehmlich sauber übertragen hat. Dann nochmal das Sinuslive CA direkt gegen das ungeschirmte, und da hat man dann schon rausgehört, dass der Aderndurchmesser was ausmacht (höherer pegel). klar, mit dem guten chinchkabel waren die störungen allesamt weg usw. aber wenn man mal überlegt, was das fürn qualitativer unterschied ist von der verarbeitung und wie sich das dann auf den sound ausübt...ich würde mir mit heutiger sicht keine dietz berlin oder audison sonus kaufen. die verlegeart ist IMHO wesentlich wichtiger. wie gesagt: ein kabel interessiert nur die elektrischen größen wie zB der Widerstand. Ein Telefonkabel das über mehrere KILOMETER hinweg die signale ziehmich sauber überträgt kann zwar nicht DIREKT als vergleich hergenommen werden, allerdings ist es schon in vielerlei hinsicht aussagekräftig. (man beachte den Aderndurchmesser zwischen 0,35 und 0,8mm!!!) |
||||
SchallundRauch
Inventar |
23:40
![]() |
#94
erstellt: 03. Aug 2008, |||
Das was Du da beschreibst lässt mich Böses Vermuten. Kann es sein das Du die Ampmasse erst nach der Cinchleitung angeschlossen hast? Wenn du pech hast hat es dir die Masseverbindung der Signalausgänge der HU zerschossen. Ich drücke Dir die Daumen das es nicht so ist, aber das wäre bei den von Dir beschriebenen Geräuschen schon fast der Klassiker. Gruß Ansgar |
||||
Colt-Seavers
Hat sich gelöscht |
07:21
![]() |
#95
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Hi, wenn man derartige Störgeräusche hat wie du sie beschreibst liegt das meistens am schlechten Massepunkt des Radios. Häufig ist die Originalverkabelung fürs Radio eher Suboptimal für Carhifi. Niedriger Querschnitt Auf irgendeine Zentralelektrik gelegt Dadurch Unnötig schlechte Stromversorgung Wenn dies der Fall ist läuft dein Massepunkt der HU mit über das Chinchkabel. Also musst du einen gemeinsamen Massepunkt haben. Einfachste Möglichkeit: 4qm Elektriker Litze Leitung (Hornbach) + und - von der Batterie. Sicherung nicht vergessen. LG [Beitrag von Colt-Seavers am 04. Aug 2008, 07:24 bearbeitet] |
||||
Colt-Seavers
Hat sich gelöscht |
07:23
![]() |
#96
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Wenn das so wäre, wäre ja gar nix mehr zu hören. Oder? |
||||
surround????
Gesperrt |
07:35
![]() |
#97
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Doch ANsgar hat recht, kann passiert sein! Aber als erstes würde ich mal den Massepunkt an die Gurtschraube oder einem orginalen Massepunkt verlegen. Wenn es dann immer noch Störungen gibt mal die Cinchmasse des Radio checken! |
||||
Sersh22
Inventar |
11:38
![]() |
#98
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Ich hab eine billige Lösung für den T-Abzweiger gefunden, bei meinem örtlichen Elektrobetrieb. Drei 25er Industrie-Kabelschuhe zusammengeschraubt, und fertig! Surround, tut mir leid. Die Suche hat sich erledigt. ![]() Kann ich meine Zusatzbatt-Masse verstärken, indem ich sie mit kleinem Kabelstück weiter zur Sitzschraube leite (Nr.2)? Oder soll ich keine Kompromisse eingehen, ein neues (längeres) Kabel nehmen und die Metallbrücke durchbohren (Nr.1)? ![]() [Beitrag von Sersh22 am 04. Aug 2008, 11:41 bearbeitet] |
||||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#99
erstellt: 04. Aug 2008, |||
[freundlicher Ironiemodus] Sersh, das ist ja eine innovative Idee mit den Kabelschuhn, die dir grad eingefallen ist! [/freundlicher Ironiemodus]
ich würde keine kompromisse eingehen und eine direkte verbindung herstellen. das sind sonst nochmal 2 übergangswiderstände. Schrauben können sich mit der Zeit lösen, Kontaktstellen könnnen korrodieren und somit steigt der Widerstand. Beim Strom sagst du doch immer, dass du keine Kompromisse eingehst, aber dann willst du zusammenstückeln...ein Widerspruch in sich;) \wie willst du diesen riesen metallklumpen von Kabelschuhen isolieren? mit isotape? [Beitrag von Bennomat am 04. Aug 2008, 11:47 bearbeitet] |
||||
surround????
Gesperrt |
11:54
![]() |
#100
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Den Klauke T-Verbinder hab ich ja dann morgen nutzlos rumliegen! Wenn den also einer brauchen kann! |
||||
Sersh22
Inventar |
12:04
![]() |
#101
erstellt: 04. Aug 2008, |||
Habs irgendwie verpennt! Ich bin Metaller, kein Elektriker. ![]() Der Kabelschuhe Verbinder werde ich dick mit Isotape abisolieren. Spricht was dagegen? Surround, nicht sauer sein!!! Sicherlich findest du eine Verwendung für den T-Verbinder. Ist ja schliesslich ein Betrieb, was du da hast! Der kleine Mann wie ich, braucht halt eine günstige und schnelle Lösung. [Beitrag von Sersh22 am 04. Aug 2008, 12:07 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Corolla E12 Kompletteinbau etaz2 am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 22 Beiträge |
Toyota Corolla E10 Liftback FS Einbau prefix am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 3 Beiträge |
Corolla - Der Schrott klappert Mauby am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 17 Beiträge |
Focus - aktuell: versch. Tests butcher99 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 211 Beiträge |
Electric's E36 / BMW weg, Corolla da :) Electric697 am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 32 Beiträge |
uumnupers Corolla - weg mit LoFi, her mit HiFi am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 60 Beiträge |
Vollaktiv im Toyota Avensis flowo am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 8 Beiträge |
Toyota Auris Touring Sport goelgater am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 18 Beiträge |
3 Wege Front im Toyota Yaris GR-4 Descent57 am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 28.09.2021 – 13 Beiträge |
Reserverad Subwoofer im Toyota Aygo Frozen.Shots am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.616