Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . Letzte |nächste|

Toyota Corolla E12. Aktuell: A165g + A25g² + Linear Power 992IQ Tests

+A -A
Autor
Beitrag
Sersh22
Inventar
#101 erstellt: 04. Aug 2008, 12:04

Bennomat schrieb:

[freundlicher Ironiemodus]
Sersh, das ist ja eine innovative Idee mit den Kabelschuhn, die dir grad eingefallen ist!
[/freundlicher Ironiemodus]


Bennomat schrieb:
löten war einmal. bei den stromstärken halt ichs sogar für risikobehaftet. aber es gibt ja noch andere verbindungsmäglichkeiten. Spontan fällt mir ein Verteilerblock ein oder eine art weiche mit Kabelschuhn, dann aber ordentlich Isoliert.


Habs irgendwie verpennt! Ich bin Metaller, kein Elektriker.

Der Kabelschuhe Verbinder werde ich dick mit Isotape abisolieren. Spricht was dagegen?

Surround, nicht sauer sein!!! Sicherlich findest du eine Verwendung für den T-Verbinder. Ist ja schliesslich ein Betrieb, was du da hast! Der kleine Mann wie ich, braucht halt eine günstige und schnelle Lösung.


[Beitrag von Sersh22 am 04. Aug 2008, 12:07 bearbeitet]
NaturalSoundX
Stammgast
#102 erstellt: 04. Aug 2008, 12:15
Sehr konsequente Arbeit Sersh, gefällt mir sehr gut.
Den Corolla könnt ich mir auch als Autole vorstellen .

Bist du den Hifi Technisch damit zufrieden? Im Vergleich zum Lupo?

Gruss und mach weiter so...
Bennomat
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 04. Aug 2008, 12:17
Ich bin auch kein Elektriker^^
eher Elektroniker, allerdings mehr in Nachrichtentechnik.

Das mit dem Isotape iss zwar vlt nicht die schönste Lösung, jedoch spricht IMHO nichts dagegen. Mir würd jetzt auf die schnelle auch nichts "besseres" einfallen. Im Endeffekt muss man ja nur den Leiter gegen Schlüsse sichern und sekundär gegen fremdeinwirkung wie zum Bleistift Wasser & feuchtigkeit.


\
Isotape abisolieren.
von Serhs

du sollst doch isolieren, nicht abisolieren!!!!


[Beitrag von Bennomat am 04. Aug 2008, 12:19 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#104 erstellt: 04. Aug 2008, 12:24
Na wieso bestellst du dann?
Ich sagte noch OK ich mach das sofort, dass es schnell geht, weil du es eilig hattest!
Und du wusstest genau dass ich die auch bestellen muss, weil man sowas in der Regel nicht braucht!
Das wäre ein absoluter Gefallen gewesen weil der Aufwand für das kleine Teil mehr ist wie das Teil wert!
Mir gehts auch net um die paar Euro sondern ums Prinzip!
Aber was solls, so ist es jetzt und ich weiß bescheid!
Sersh22
Inventar
#105 erstellt: 04. Aug 2008, 19:40
Heute, nach dem Elektrikerbesuch, habe weiter gebastelt.











Morgen wird endlich der FS-Amp samt Cap eingebaut.

Weiss jemand, wer günstig Stahlringe drehen kann?

Gruß, Sersh.


[Beitrag von SchallundRauch am 24. Aug 2008, 21:19 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#106 erstellt: 04. Aug 2008, 20:00

NaturalSoundX schrieb:

Den Corolla könnt ich mir auch als Autole vorstellen .

Bist du den Hifi Technisch damit zufrieden? Im Vergleich zum Lupo?


Corolla ist super! Restlos zufrieden mit dem Wagen. Wenn du den holen willst, dann unbedingt einen 1,6er mit 110 PS. 1,4er mit 97 PS ist eine lahme Ente und schluckt gleich viel Sprit.

Vergleich mit Lupo?!
Lupo ist ein Kleinwagen mit kaum Komfortausstattung, sehr wenig Platz und winzigem K-raum, wo ein anständiger 30er Sub gar net rein passen kann. Klanglich kenn ich den Corolla noch nicht. Der Lupo war prinzipbedingt im Bass (bestimmte Frequenzen) leicht dröhnend.


[Beitrag von Sersh22 am 04. Aug 2008, 20:08 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#107 erstellt: 05. Aug 2008, 05:37
Ich hab eine dringende Frage! Stimmt das, dass die Stahlringe das Magnetfeld des Lautsprechers beeinflussen können? Ist von Material Stahl für Ringe eher abzuraten? Ich hab hier einen Mann, der kann mir die drehen. Der sagt aber:


die stahlringe werden dir das ganze magnetfeld (klangbild) versauen.



hab die tage die erfahrung machen müssen das die das magnetfeld sehr beeinflussen. hatte beim kollegen 4cm stahlringe hinter geschraubt und es hat nicht mehr so toll geklungen.


Was meint ihr zu dem Vorhaben? Wäre Alu/Edelstahl eine unmagnetische Alternative? Soll ich vielleicht das Ganze über den Haufen werfen und die TMT-Aufnahmen aus Multiplex selbst fertigen. Bitte euch um Hilfe!
Sersh22
Inventar
#108 erstellt: 05. Aug 2008, 14:23
Ich hab den Anselm in Klangfuzzi-Forum gefragt:


Hi Anselm. Kann ich dicke Stahlringe bedenkenlos bei den A165v einsetzen? Die sollen ca 4 cm dick werden und konisch nach innen auslaufen, um Tunneleffekt vorzubeugen. Jetzt sagt mir einer, der Tunneneffekt wäre nicht so schlimm, wie Beeinflussung des Magnetfeldes.

hab die tage die erfahrung machen müssen das die das magnetfeld sehr beeinflussen. hatte beim kollegen 4cm stahlringe hinter geschraubt und es hat nicht mehr so toll geklungen. stahlringe werden dir das ganze magnetfeld (klangbild) versauen.

Anselm, stimmt das in Bezug auf A165v? Was sagst du allgemein zu Stahlringen, empfehlenswert oder eher abzuraten? Alu/Edelstahl wäre eine Alternative?


Seine Antwort:


Hi mein lieber..
SCHÖNE GUTEn Morgen !!

So.....
DAS mit den STAHLringen geht in ORDNUNG..
Das Magnetsystem von der 16ern. dem A165 V & dem A165 G streut nicht so stark dass es beEINfusst werden könnte , von nem Stahlring.

Konisch.. auf jeden FALL besser !!! Vermeidet "Tunnel" Resonancen !!!
Viel Bessser !

So wie auf Deiner Zeichnung sieht's schon mal klasse aus !
ALU / Edelstahl geht auch.. ( ist aber "KLANGLICH" kein GROßER unterschied ! ).. ein WENIG..
Mehr MASSE auf dem STAHLRING verniedrigt die RESONANZ der STELLE wo sie aufgebracht wird...

Bitte KEINE Dichtung zwischen LAUTSPRECHER und STAHLRING !!
Bitte wenn dann ..
Curil ( das aushärtende )..
oder "SO"........

KRAFTSCHLUSS ist wichtigst !!!!

VIEL Erfolg !


Werde auf guten alten Anselm hören und die Ringe so in Auftrag geben.

Ich hab heute den FS-Amp angeschlossen und alles gut befestigt. Nicht schlecht geworden!







Provisorisch eine Seite angeschlossen und den Motor angemacht. Leises Lima-Pfeiffen, aber kein Knacksen von Laser-Zugriffen, wie beim Sub. Was meint ihr? Wie kann ich dieses Pfeiffen los werden?



Hab den Sub an 8 Ohm der DLS getestet. Bessere Kontrolle hört man! Deutlich konturierterer Bass, feinere Staffelung, noch mehr Knackigkeit. Druck/Pegel an ~300W fürs Musikhören ausreichend vorhanden. Der Amp wird nur handwarm und geht viel sparsamer mit dem Strom um. Wird meine alltägliche Einstellung sein. 2-Ohm Betrieb hat aber ab und zu auch seine Reize!


[Beitrag von Sersh22 am 19. Nov 2008, 18:29 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#109 erstellt: 05. Aug 2008, 20:52

Sersh22 schrieb:

Provisorisch eine Seite angeschlossen und den Motor angemacht. Leises Lima-Pfeiffen, aber kein Knacksen von Laser-Zugriffen, wie beim Sub. Was meint ihr? Wie kann ich dieses Pfeiffen los werden?


Kann mir jemand helfen? Was sind alles die Ursachen für Lima-Pfeiffen?
Bennomat
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 05. Aug 2008, 21:14
nu, jetzt nix persönliches aber doppelposts sind glaub nicht erwünscht.

zum lima-pfeiffen gibts doch genug themen hier schon. benutz doch mal die SuFu
und das von einem mitglied das schon 2,5 jahre dabei iss
Sersh22
Inventar
#111 erstellt: 05. Aug 2008, 21:20
Super Einstellung, Benni! Genau genommen, wurde fast jede erdenkliche Frage irgendwann schon beantwortet. Man will aber net suchen, sondern eine persönliche Beratung. Vielleicht sieht ein Profi, anhand der Pics, was ich falsch gemacht habe, oder nicht gemacht habe. Hier ist aber wirklich nix los!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 05. Aug 2008, 21:38
wenn man das rad 2 oder 3 mal neu erfindet, dann iss das noch halbwegs okay, wenn aber das halbe forum mit lima-pfeiff-thread vollgestopft ist, weil jeder auf das gleiche problem eine individuelle antwort haben will, dann ist es etwas anderes. In vergleich zu anderen foren sind die mods hier ganz schön lässig drauf. in anderen coms würds nur so warnungen, verwarnungen, sperren und sonst was hageln.

google hat 0,14sek. für die suche gebraucht + die eintippzeit von wenigen sekunden. da braucht sich kein usr hier die finger wundhacken.

http://www.carhifi-extreme.de/

einfach unter EINSTEIGERTIPS mal lima-pfeifen anklicken
...........................:D



sry, aber wenn mal "lima-pfeifen" in die hififo-sufu eintippst, dann kommen da fast 30 seiten ergebnisse.
Sersh22
Inventar
#113 erstellt: 05. Aug 2008, 21:42
Ich bedanke mich bei dir, Benni!
Bennomat
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 05. Aug 2008, 22:11

Vielleicht sieht ein Profi, anhand der Pics, was ich falsch gemacht habe, oder nicht gemacht habe. Hier ist aber wirklich nix los!


Nun, das liegt auch vlt daran, dass selbst Profis KEINE Röntgenaugen haben und den Widerstand von Kontakten sowie Masseschleifen von den Fotos her nicht rauskriegen können.

hast schon n paar ideen von dem link mit den einsteigertips woran es liegen könnte?
Sersh22
Inventar
#115 erstellt: 05. Aug 2008, 22:35
Ich habe einige Threads durchgelesen. Alles läuft entweder auf abgebrannte HU-Cinchmasse, "defekte" Lima oder eben schlechte Masse-Kontakte. Im Lupo war kein einziges Störgeräusch vorhanden, bei gleichen Komponenten, Kabeln und Art der Instalation. Ich muss die Cinchkabel wieder ausbauen und mich auf die Suche machen.
FallenAngel
Inventar
#116 erstellt: 06. Aug 2008, 00:23
Ich tippe doch irgendwie auf den Massepunkt...
Sersh22
Inventar
#117 erstellt: 06. Aug 2008, 12:15
Wäre es nicht besser, dann eine getrennte Masseleitung nach vorne zu verlegen? Ist irgendwie zu blöd neue Löcher zu bohren und hoffen, eine gute Masse zu finden.
FallenAngel
Inventar
#118 erstellt: 06. Aug 2008, 12:18
Nutz die Verschraubungen der Gurte. Dort findest du sicherlich einen guten Massepunkt.
Sersh22
Inventar
#119 erstellt: 06. Aug 2008, 16:07
Beim FS-Amp habe ich guten Massepunkt. Gleicher Blech wo auch die Gurtschraube befestigt wird. Hab ja beim FS kein Knacksen von Laserzugriffen, wie beim Sub. Wohl aber ein leises Limapfeifen beim laufenden Motor. Werde die Zusatzbatt testweise vom Netz abtrennen, HU raus und freiluft verkabeln. Man muss das Problem etwas einkreisen. Ich berichte weiter. Danke für die Unterstützung!
Likos1984
Inventar
#120 erstellt: 06. Aug 2008, 16:44
ich hab auch ein ganz ganz feines lima pfeifen,obwohl alles korrekt verkabelt ist,richtiger massepunkt und so. liegt aber wahrscheinlich am cinch eingang des verstärkes,da da die masse mal neu verlötet wurde!
vllt ist es bei dir das gleiche problem,das geht ganz schnell beim cinch immer rein und raus machen! schau mal ob es einen milimeter bewegt,also der cinch! deine verkabelung sieht doch super aus!
Sersh22
Inventar
#121 erstellt: 07. Aug 2008, 22:14
Habe heute den ganzen Tag im Auto verbracht! Alles erdenkliche ausprobiert. Und ... die Störgeräusche sind zu 99% weg!!! Hab die FS-Cinch´s etwas anders verlegt und mit Kabelbindern befestigt, weg von Kabelbäumen. Einen dicken Kabelbaum direkt hinter dem HU habe ich mit dicker mehrmals gefalteter Alufolie gut abgeschirmt. Das Ergebnis: sehr sehr leises Lima-Pfeifen in den Hochtönern, nur hörbar wenn man die Musik pausiert und mit dem Ohr ganz nah ran geht. Im normalen Betrieb absolut unhörbar!

Meine Massen zu Karroserie sind übrigens voll in Ordnung. Das Knacksen (hörbare Laserzugriffe) im Sub kam wegen dem defekten Sub-Cinchkabel. Ein Leiter war komplett nicht leitend, und beim anderen Leiter war die Masse defekt. Also den Cinch raus und gegen einen funktionierenden ersetzt. Keine Störungen mehr, und noch mehr unverzerrten Pegel, da jetzt doppelte VV-Spannung zum Sub-Amp!

Habe die Hochtöner am Arma-Brett semi-provisorisch aufs Ohr ausgerichtet befestigt. Bleiben so eine Weile stehen. Bilder kommen.

Und heute kam der zweite blaue Dietz 1F Cap per Post. 28€ incl. Versand bei UE2000, ein Schnäppchen. Hab ihn direkt angeschlossen. Doppelte VV-Spannung und der Cap an der A6 (@ 8Ohm) haben richtig VIEL gebracht! Was für eine abartige Kontrolle! Der Edge hämmert richtig böse und zugleich schön präzise, nicht zu glauben dass da nur 300 Watt dahinten stecken. KRANK, der Woofer! Der Pegel reicht mir jetzt vollkommen aus. Nach einer Stunde Dauerfeuer ausgestiegen und zum K-Raum. Die A6 war nur lauwarm!!! Gefühlte 30-35°C. Sowas kenne ich nur von D-Class Endstufen, die erreichen aber niemals diese Kontrolle und diesen voluminösen druckvollen Klang! GEIL
Bennomat
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 07. Aug 2008, 22:35
schön, dasses dir jetzt gefällt.

ABER:

bei dir helfen keine guten worte. Ich habe dir von anfang an gesagt, dass die chinch-verlegung möglichst entfernt von Stromkabeln gemacht werden soll. direkt neben kabelbaum...da sind störgeräusche schon fast vorprogrammiert, hab ich aber auch schon versucht dir zu erklären (Signalnutzpegel und pulsierende gleichspannung, du erinnerst dich?!)
Da helfen dir keine 500€ Chinchkabel...ist und bleibt eine unsymmetrische verbindung (symmetrisch hätte man auch störungen, allerdings geringer).
Aber ich tipp mir ja wie du die finger zum spaß wund
(Verteiler"block" aus kabelschuhn iss bei dir wohl auch in einem ohr rein und im andren sofort wieder raus )

und dass ein Cap einige physikalische Vorteile hat hast jetzt am eigenem leib erfahren. Warst ja auch nicht immer dieser überzeugten ansicht.

nochmal zu den chinchkabeln. ich hatte ja auch dieses elendiges lima-pfeifen. meine lösung (wie in meinem thread beschrieben, den du ja mitverfolgt hast) war die Isovergrößerung durch schaumstoffhüllen (für Heizkörper) um das chinchkabel und die stromleitungen in der nähe. Wenn man die grundregeln zum limapfeifenenstören befolgt (den link den ich gepostet habe) und es immernoch da ist (vermutlich schon gedämpft) hilft nurnoch dieser schritt mit der ISO.

DENN: die impulsmäßigen elektromagnetischen Störungen von den Stromleitern induzieren sich in der schirmung des chinchkabels und werden über die masse geleitet. GENAU HIER ist der springende punkt. dieses Rauschen läuft dann parallel zum Signalleiter bis zum massepunkt. diese, nicht unerhelbliche strecke, reicht vollkommen aus (gerade bei a-sym) dein Musiksignal zu versauen. dadurch dass man beides voneinander trennt (mit "luft", wird das extremst verringert, ganz bekommt man störungen nie weg, das Grundrauschen ist enorm, nicht nur im auto.

(hab da mal ne versuchsmessung mit 2 sündhaft teuren messgeräten in der arbeit gemacht)

Wenn du das rauschen irgendwie noch hörst, iss das IMHO noch zuviel.


viel spaß noch beim einbau und fleißig fotos machen!!

PS: wenn mal zufällig in bayern bist, meldst dich bitte wegen probehörn


\zu den blauen caps von dietz: da weis man mittlerweile auch nicht mehr genau, was man bekommt. viele waren von der tatsächlichen kapazität sehr gut für das geld, allerdings war das nicht immer so. Durch die Tests von Sinuslive wurden die dinger auch ein bisschen gehypt. Ich würde mir für weniger bis das gleiche geld nurnoch industriecaps holen, da hat man meistens Garantierte Toleranz von 5%. Das bekommt man für das Geld im CarHiFi definitiv nicht!!!


[Beitrag von Bennomat am 07. Aug 2008, 22:39 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#123 erstellt: 09. Aug 2008, 13:54
So, hier sind weitere Bilder:

Die Kofferraummulde ist nun fertig. Habe noch den Cap und die Sicherung eingebaut. Beim Cap habe ich die Elektronik entfernt. Funzt der Cap ohne Elektronik auch einwandfrei? Passt die Sicherung von 150A, zuwenig, zuviel?







Hier sind die Hochtöner zu sehen. Provisorisch befestigt um zu testen. A-Säule ist ja Tabu. Die Spiegeldreiecke eigentlich auch, da die schönen Edelstahlkugeln mit HT´s fest verklebt sind. Und die Kugeln einzuspachteln ist mir zu blöd, die kosteten auch nicht wenig.







Jetzt bleiben nur die Türen. Das dauert ein wenig, bis die Ringe fertig werden. Ne Frage, um wieviel teurer ist Edelstahl im Vergleich mit normalem Stahl (kg-Preis)? Wenns nicht viel Aufpreis ist, dann lohnt sich doch aus Edelstahl zu drehen? Magnetenergie wird gar nicht umgelenkt, da unmagnetisch. Und man kann die Ringe halt blank lassen, rosten ja nicht.


[Beitrag von Sersh22 am 19. Nov 2008, 18:48 bearbeitet]
Sersh22
Inventar
#124 erstellt: 10. Aug 2008, 08:51
Hat keiner eine Antwort auf meine Fragen? Sicherung ok? Cap ohne Elektronik ok? Hat jemand Erfahrungen mit Edelstahlringen?
emi
Inventar
#125 erstellt: 10. Aug 2008, 10:18
HT einspachteln ist teuer?

seit wann das?
vectrademos und ich haben gestern 4HT eingespachtelt und
zusammen 10,29€ ausgegeben.

mit dem sixpack bier waren es 14,34
Sersh22
Inventar
#126 erstellt: 10. Aug 2008, 10:57
Die Kugeln und HT´s sind fest miteinander verklebt. Die einzuspachteln will ich nicht. Die Kugeln waren nicht billig. Auf dem Arma-Brett ist wohl ab besten.


[Beitrag von Sersh22 am 10. Aug 2008, 11:01 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#127 erstellt: 10. Aug 2008, 13:09
schon verständlich das sie teuer waren,aber kugeln in der a säule sieht auch chic aus
Bennomat
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 10. Aug 2008, 13:52
cap ohne elektronik iss streng genommen besser wie mit, da weniger spezifischer widerstand. die elektronik iss zum Schutz da und zur spannungsanzeige.die sicherung iss auch okay, warum auch nicht?ich hoff wenn ich heimkomm sind für meine hochtöner auch was da. 8)
Golf3Cruiser
Stammgast
#129 erstellt: 10. Aug 2008, 14:15
Also Edelstahl, normaler V2A liegt ungefähr bei 5-7€ / Kilo...

Wieviel jetzt unlegierter Stahl kostet, kann ich dir net sagen, aber wenn dann musst die Kugeln schon aus Edelstahl drehen lassen.

Wobei das nicht nur der Materialpreis beim Edelstahl ist, sonsern auch die Werkzeugkosten, ist wesentlich schwerer zu bearbeiten
Sersh22
Inventar
#130 erstellt: 10. Aug 2008, 17:51

Likos1984 schrieb:
schon verständlich das sie teuer waren,aber kugeln in der a säule sieht auch chic aus ;)


A-Säule wäre ja perfekt. Aber bei dem Airbag? Kann man die Airbags irgendwie abklemmen? Notfalls geht das Arma-Brett aber auch.


Golf3Cruiser schrieb:
Also Edelstahl, normaler V2A liegt ungefähr bei 5-7€ / Kilo...


Zu teuer. Normaler Stahl um 1 €/kg. Wie wärs mit Rotguss?
SchallundRauch
Inventar
#131 erstellt: 10. Aug 2008, 18:08
Rotguss ist fast noch teurer, nimm doch Alu, ich vermute mal das sich die mehrmasse von Stahl klanglich fast nicht bemekba macht, dafür ist AL pro Volumen nicht wesentlich teurer als normaler Stahl und meist ist das Zerspanen preiswerter...

Gruß Ansgar
Likos1984
Inventar
#132 erstellt: 10. Aug 2008, 18:55
du hast in der A säule airbags? dann pass auf WO die kugeln auf dem amaturenbrett verbaut sind,nicht das mal der airbag aufplatz,und dann dem beifahrer in den kopf schiesst! frag doch mal lieber bei toyota nach! kostet ja nix
Sersh22
Inventar
#133 erstellt: 11. Aug 2008, 08:05

SchallundRauch schrieb:
Rotguss ist fast noch teurer, nimm doch Alu, ich vermute mal das sich die mehrmasse von Stahl klanglich fast nicht bemekba macht, dafür ist AL pro Volumen nicht wesentlich teurer als normaler Stahl und meist ist das Zerspanen preiswerter...

Gruß Ansgar


Aus Alu zu drehen ist an sich am besten. Aber die Masse ist rund 3 Mal kleiner. Die Ringe aus Stahl wären je 1,5kg schwer, die aus Alu nur ein halbes kg. Die Frage ist, hört man diese 1kg mehr Masse deutlich raus? @ SchallundRauch: Fast nicht bemerkbar, also kaum bis gar kein Unterschied? Wenns so ist dann wäre Alu wohl das Beste. Auch um die Scharniere der Türen zu schonen. Unmagnetisch und korrosionsfrei.

Benni, ich hab alle Kabelbäume in der Nähe von Cinchs dick in die Alufolie eingepackt, und die Cinchs selber auch. Die Störungen sind jetzt ganz WEG!

@ all:
Kann man die A-Säule Airbags irgendwie abschalten?


[Beitrag von Sersh22 am 11. Aug 2008, 08:23 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#134 erstellt: 11. Aug 2008, 09:40
du könntest sie abklemmen mit 2 möglichkeiten:

option A wäre,Batterie Plus abklemmen,Airbags dann abklemmen,nur dann kann es sein,dass dir ein Fehler aufleuchtet da neben Tacho etc.

option B wäre,zu Toyota fahren,Wagen an den Computer angeschlossen,und den Airbag dann unbrauchbar machen,dann ihn entfernen,weil man kann ja nie wissen
FallenAngel
Inventar
#135 erstellt: 11. Aug 2008, 09:41
lass den airbag drinnen. Sicherheit geht vor!
Sersh22
Inventar
#136 erstellt: 11. Aug 2008, 10:03
Ja, ihr habt Recht. Sicherheit geht vor. Dann bleibt wohl nur das Arma-Brett übrig. Ist doch ok, oder?

Was meint ihr zu Alu gegen Stahl für die Ringe?
-Flow-
Inventar
#137 erstellt: 11. Aug 2008, 10:23
Meine gelesen zu ahben, das man auf dem Armaturenbrett sogar die beste Bühnenabbildung erreichen kann! Nimm doch einfach diene Lüftungsgitter heraus und mach da die HTs rein!

Gruß
Flo
Sersh22
Inventar
#138 erstellt: 11. Aug 2008, 11:16

NetVampir schrieb:
Meine gelesen zu ahben, das man auf dem Armaturenbrett sogar die beste Bühnenabbildung erreichen kann! Nimm doch einfach diene Lüftungsgitter heraus und mach da die HTs rein!

Gruß
Flo


Momentan sind die HT´s an den Luftgittern befestigt, breite Unterlegscheibe und die Schraube von unten. Ist aber nicht so stabil und schön. Muss mir noch überlegen wie ich dauerhaft die HT´s anbringen kann.


[Beitrag von Sersh22 am 11. Aug 2008, 11:22 bearbeitet]
-Flow-
Inventar
#139 erstellt: 11. Aug 2008, 11:51
Naja, Luftgitter raus, HT rein
Golf3Cruiser
Stammgast
#140 erstellt: 11. Aug 2008, 12:11
Meiner Meinung nach is ne massive Verschraubung mitm Türblech wichtiger als Gewicht....

Aber verschraube dich einfach den Aluring mitm Türblech und stabilisiers und beschwere es mit Brax oder Shake Killer....

So etwa (meine Tür... Stahlring auf MDF verschraub und mit Shake Killer beschwert)


Likos1984
Inventar
#141 erstellt: 11. Aug 2008, 14:21
Lüftungsgitter raus,dann nimmst du etwas was ca gleich breit ist,am besten 1 mm breiter,und drückst es rein. gedanke war so etwas wie Red Bull Dose,aber nicht ganz sondern nur das untere stück,weisst was ich meine... und dann spachtelmasse oder sowas rein,und dann hts rein... sowas in der art...
-Flow-
Inventar
#142 erstellt: 11. Aug 2008, 14:44

Likos1984 schrieb:
Lüftungsgitter raus,dann nimmst du etwas was ca gleich breit ist,am besten 1 mm breiter,und drückst es rein. gedanke war so etwas wie Red Bull Dose,aber nicht ganz sondern nur das untere stück,weisst was ich meine... und dann spachtelmasse oder sowas rein,und dann hts rein... sowas in der art...


Unterlegscheibe könnt auch gehen, oder?!

Gruß

Flo
Likos1984
Inventar
#143 erstellt: 11. Aug 2008, 16:50
Jo könnte auch gehen. Bei so sachen wo eigentlich nix geht,bin ich richtig erfinderisch
-Flow-
Inventar
#144 erstellt: 11. Aug 2008, 17:42

Likos1984 schrieb:
Jo könnte auch gehen. Bei so sachen wo eigentlich nix geht,bin ich richtig erfinderisch :D


Hehe, muss man beim Hobby "Car-Hifi" wohl auch sein
T8T
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 11. Aug 2008, 17:54
Wäre ja langweilig wenn man für alles eine Lösung kaufen könnte*g*
Likos1984
Inventar
#146 erstellt: 11. Aug 2008, 18:31
siehe meine "dobos",da passt nur eins dazu: gewollt und nicht gekonnt aber jetzt geht es ja!

übrigens,frag doch mal bei toyota wie der airbag aufgeht,nicht das die alukugeln auf der armatur doch irgendwie wohin fliegen! nur ein tip!
Sersh22
Inventar
#147 erstellt: 12. Aug 2008, 00:10

Likos1984 schrieb:
siehe meine "dobos",da passt nur eins dazu: gewollt und nicht gekonnt aber jetzt geht es ja!

übrigens,frag doch mal bei toyota wie der airbag aufgeht,nicht das die alukugeln auf der armatur doch irgendwie wohin fliegen! nur ein tip!


Der Airbag sitzt ganz oben und nennt sich der Kopfairbag. Die A-Säule Plastikabdeckung klappt zur Seite und da ist genügend Platz vorhanden. Die Töpfchen werden kaum berührt.



Golfcruiser, schicke Türen hast du da! Was sind das für TMT´s? Ich hab mir auch gedacht, die Ringe drumrum und auch das Blech um die Öffnung innen zusätzlich mit CHP Faserplast zu versteifen. Eine Dose steht halt rum. Geht das damit? Soll ich den Lack runter schleifen, oder etwas anrauen, oder gar einfach so drauf?

Sersh22
Inventar
#148 erstellt: 13. Aug 2008, 08:49
Die Bilder auf erster und zweiter Seite sind jetzt für immer weg. Verdammter Bildhoster! Ich hab sie angemailt. Ihre Antwort:


Wenn Sie viele Bilder haben die in kürzerer Zeit 500 und mehr hits machen, werden Sie bei uns nicht glücklich.
Wir zählen jeden direkten Aufruf, das sind dann die Hits. Wenn jetzt ein Bild über 500 direkte Hits und weniger als 10 Klicks auf unsere Seite hat, wird es mit höchster Wahrscheinlichkeit gelöscht.


Die Bilder erscheinen direkt in dem Thread. Klar, es gibt keine Klicks auf die Pic-Upload.de Seite! Es werden bald alle meine Bilder gelöscht. Man, man, man. Und die schreiben noch "Bilder für die Ewigkeit speichern"!

Kennt jemand einen guten Bildhoster, wo die Bilder auch wirklich lange drin bleiben, ohne Klicks auf die Seite?

Können die Moderatoren die betroffenen Posts zur Editierung frei geben?


[Beitrag von Sersh22 am 13. Aug 2008, 08:54 bearbeitet]
Bennomat
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 13. Aug 2008, 10:18
http://imageshack.us/

mittlerweile vom speed her wieder ganz okay. super bedienung und die bilder bleiben wirklich seeehr lange gespeichert.
SchallundRauch
Inventar
#150 erstellt: 13. Aug 2008, 11:52
www.photobucket.com

Habe mein Album dort seit ca. 2003 und selbst die ältesten Bilder sind noch on...

Gruß Ansgar
Sersh22
Inventar
#151 erstellt: 13. Aug 2008, 12:24
Imageshack ist auch nicht soo toll. Ich probiere bei Photobucket.com ein Album anzulegen. Bleiben die Bilder auch ohne Klicks auf die Seite wirklich drin, wenn ich nur mit direkten Links arbeite?

Können die Moderatoren die betroffenen Posts zur Editierung frei geben? Wie funktioniert das?


[Beitrag von Sersh22 am 13. Aug 2008, 12:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Corolla E12 Kompletteinbau
etaz2 am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  22 Beiträge
Toyota Corolla E10 Liftback FS Einbau
prefix am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  3 Beiträge
Corolla - Der Schrott klappert
Mauby am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  17 Beiträge
Focus - aktuell: versch. Tests
butcher99 am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2012  –  211 Beiträge
Electric's E36 / BMW weg, Corolla da :)
Electric697 am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2012  –  32 Beiträge
uumnupers Corolla - weg mit LoFi, her mit HiFi
am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  60 Beiträge
Vollaktiv im Toyota Avensis
flowo am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 12.02.2008  –  8 Beiträge
Toyota Auris Touring Sport
goelgater am 24.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  18 Beiträge
3 Wege Front im Toyota Yaris GR-4
Descent57 am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.09.2021  –  13 Beiträge
Reserverad Subwoofer im Toyota Aygo
Frozen.Shots am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSkippyDer1.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.273
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.615