HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » SONY Bravia 2008 X-Serie , - KDL46/55X4500 (XBR8) ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
SONY Bravia 2008 X-Serie , - KDL46/55X4500 (XBR8) mit Triluminos LED-Backlight!+A -A |
||||||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||||||
Klirrfaktor
Stammgast |
07:11
![]() |
#1451
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Dann gehöre ich auch dazu ![]() Vor kurzem habe ich noch den Vantage CS gekauft und mache jetzt die Aufnahmen auch in digitaler Form und mann sieht im gegensatz zum alten DVD Recorder keinen unterschied ob aufgenommen oder Live ![]() Der X46 4500 ist bis jetzt der beste LCD den es gibt, absolut zufrieden ![]() Gruss Rolf ![]() |
||||||||||||||||||||
koono
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#1452
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||||||||||||
@ Rolf Was meinst du mit Vantage CS ? Ich finde den xer auch vom Design sehr schön. Dennoch bin ich auf das Design des x5500 gespannt. Gruß Koono |
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Klirrfaktor
Stammgast |
10:48
![]() |
#1453
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Das ist ein HDTV Receiver mit Festplatte zum aufnehmen von Sendungen. ![]() Gruss Rolf |
||||||||||||||||||||
Dr.Dirt
Inventar |
11:20
![]() |
#1454
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Wir warten alle gespannt auf den Vergleichsbericht. ![]() |
||||||||||||||||||||
kalle1111
Inventar |
13:26
![]() |
#1455
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Da zitiere ich mich an dieser Stelle noch mal selbst, denn das würde mich brennend interessieren:
|
||||||||||||||||||||
eclp
Stammgast |
14:37
![]() |
#1456
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||||||||||||
hallo kalle, ich bin zwar kein kuro umsteiger aber die szenen aus sunshine kenne ich. die werden bei mir im fast perfektem schwarz wiedergegeben, der ganze film ist auf dem x ein, naja sagen wirs mal vorsichtig: ...augenschmaus! ![]() vergleichsbilder bringen hier, denke ich mal, ziemlich wenig. stell die beiden doch einfach nebeneinander und staune wie gut rgb-backlight sein kann ![]() gruß, drake |
||||||||||||||||||||
Publius
Stammgast |
15:50
![]() |
#1457
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Ich kann bei den Bildern nicht helfen, da ich a) diese Scheiben nicht besitze und b) einen Vergleich mit unterschiedlichen Kameras sowieso für nicht aussagekräftig halte. Ich habe z.B. mit meiner Canon PowerShot A710is die unterschiedlichsten Bilder von ein und demselben Standbild geschossen - allein die Blende kann da schon viel ausrichten. Hinzu kommt, dass die Farben nicht so wiedergegeben werden, wie sie auf dem TV dargestellt werden und durch die unterschiedlichen Auflösungen auch noch Moire-Muster in den Fotos erscheinen (schlimmer als bei Deinen Fotos). Was die Bildqualität betrifft bin ich allerdings sehr kritisch, denn ich habe den X4500 eigentlich nur als Monitor gekauft (Sound läuft über die 5.1-Anlage und TV gucke ich zu 99% über den HTPC). Insofern habe ich das beste Bild für meine persönliche "Umgebung" (Wohnraum, Licht, Publikum) gesucht und *als besten Kompromiss* den X4500 ausgesucht und gekauft. Mein Urteil nach sechs Wochen lautet: Kein universell perfekter TV aber für viele Leute ganz ganz nah dran. Auch für mich. ![]() Zum Local Dimming, denn ich glaube, dass Du mit Deinen Fotos darauf abzielst, wie der Schwarzwert ist und wieviel Details unterschlagen werden: Es wurde leider viel Panik gemacht, dass local dimming "unheimlich viele" Schattendetails verschluckt oder Sterne nicht dargestellt werden. Da argumentieren teilweise Leute aus grundsätzlicher Auffassung ohne Praxiserfahrung mit dem Gerät. Leute, die wegen einem *Gerät* einen Glaubenskrieg führen... Hierzu sei gesagt, dass der X4500 ziemlich konservativ dimmt (also eher mehr Helligkeit benutzt) und ein Großteil des Schwarzwertes durch das Panel und nicht durch das Ausbleiben von Beleuchtung erzeugt wird. Das kann man selbst feststellen, wenn man von schräg oben aufs Panel schaut und tiefschwarze Bereiche doch deutlich (wenn auch nicht übermäßig kräftig) beleuchtet werden. Aus normaler Betrachterposition ist das natürlich kein Drama, wenn auch festzuhalten bleibt, dass Sony am Betrachtungswinkel arbeiten muss, um näher an die Perfektion zu kommen. Das gilt für Samsung natürlich auch. Ich habe jedenfalls in den letzten Wochen des öfteren kritische Szenen mal ohne Local Dimming wiederholt (bei mir ist es immer auf "Standard" eingestellt). Ergebnis: Sterne o.ä. kleine Partikel wurden nicht unterschlagen - auch nicht bei niedrigster Panelbeleuchtung. Schaltet man Local Dimming aus, merkt man hingegen so richtig, wie schlecht eine konstante Beleuchtung aussieht! Und es kostet auch mehr Geld wegen des höheren Stromverbrauchs... ![]() Allerdings arbeitet das Local Dimming auch nicht zu 100% perfekt - denn dann wäre es absolut fehlerlos! Wenn es fehlerlos wäre, hätte ich in den sechs Wochen aber keine zwei Stellen gesehen, an der das Bild etwas dunkler gedimmt wurde, als nötig. Das Problem mit dem X4500 ist nämlich, dass das Bild (Farben, Kontrast, Schwarzwert) sonst so gut ist, dass solche Kleinigkeiten sofort auffallen! Ich würde daher sagen, dass es zu 99,9% korrekt arbeitet, man das 0,1% aber leider bemerkt... Es gibt mit Sicherheit auch weiteren Verbesserungsbedarf (weniger Inputlag, schnellere Menüs), aber außer den oben angesprochenen beiden Punkten (Blickwinkel, LD) sehe ich beim Bild nur noch die immerwährende Suche nach besserer Bewegungsdarstellung bei LCDs. Der X4500 hat zwar "nur" 100 Hz, aber seine Geheimwaffe ist das Backlight Scanning, welches bei LCDs mit Local Dimming möglich ist. Hierzu stellt man Motionflow auf "Klar" und erlebt besonders bei Blu-rays seidenweiche Bilder, aber ohne den berüchtigten "Soap-Effekt", bei dem Vordergrundelemente besonders stark hervortreten. Sicherlich kann man da noch mehr rausholen - die ersten 200 Hz Geräte mit Backlight Scanning sind ja auch angekündigt (wenn auch *noch* nicht von Sony) und bringen vielleicht bei sehr schnellen Bewegungen noch etwas mehr. Ich kann da nur für mich persönlich sprechen: Mit dem Panel und Local Dimming wäre ich schon zufrieden gewesen, aber mit dem Backlight Scanning betritt man wirklich eine komplett andere LCD-Liga - und beides zusammen ist auch der Grund, warum ich soviel Geld ausgegeben habe. Ich spreche also mal gezielt Leute an, die noch mit dem Kauf zögern: Wenn es ein LCD werden soll - egal welche Marke - kann ich Euch nur Geräte mit Local Dimming *und* Backlight Scanning ans Herz legen. Es kommen auch bald genug Geräte von anderen Herstellern raus, so dass man nicht zwingend Sony oder Samsung nehmen muss (LG, Philips, Toshiba - und sie werden alle auf die Preistube drücken!). Gruß, Publius |
||||||||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
18:45
![]() |
#1458
erstellt: 09. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo Publius Danke für Deine Eindrücke und Glückwunsch zum besten LCD der Welt. ![]() Hier hatte ich mal gelesen, daß der X4500 in Verbindung von Backlight Scanning und Motionflow auf Klar deutlich an Helligkeit verlieren soll. Ist das so? Könnte man das mit Erhöhung der Hintergrundbeleuchtung auf den Maximalwert ausgleichen? Wir erwägen eventuell den Kauf des 55X4500, wollen aber noch das Erscheinen von einigen neuen und großen Samsung-Geräten abwarten. Danke für eine Antwort Liebe Grüße Mary |
||||||||||||||||||||
Publius
Stammgast |
04:38
![]() |
#1459
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Am Rande: Man kann das Backlight Scanning nicht unabhängig von Motionflow einschalten, wie beim Samsung A956! Wäre sicherlich interessant zu sehen, aber dafür funktioniert beim X4500 Motionflow auch gut mit 1080i/p/p24, wo die entsprechenden Technik beim A956 Probleme haben soll - zumindest laut Tests.
Das stimmt, denn die LEDs haben ja bei "Klar" Dunkelphasen. Um wieviel sie reduziert wird, kann ich nicht abschätzen - es ist aber wirklich deutlich vorhanden. Das betrifft übrigens *alle* LCDs mit Scanning Backlight oder Blinking Backlight: Also auch den A956 und die demnächst erscheinenden Geräte! Beim Scanning Backlight muss sich das so vorstellen, dass die LEDs der Hintergrundbeleuchtung zeilenweise aus- und wieder eingeschaltet werden. Und zwar nacheinander von oben nach unten - also quasi wie ein "schwarzer Balken", der durchs Bild wandert. Natürlich so schnell, dass man nicht das geringste Flackern sieht. Hier ist ein Link zu einem Trainingsvideo für Vertriebspersonal, das kürzlich in einem US-Forum gepostet wurde, und das u.a. Motionflow behandelt: ![]()
Ja. Und es reicht auch dann noch für sonnige Wohnzimmer! Nur Leute, die sich die Netzhaut abschmelzen wollen, werden wirklich damit ein Problem haben... ![]() Natürlich muss man gewissen Abstriche machen, wenn die Sonne direkt aufs Panel knallt, aber auch dann bleibt der Bildinhalt erkennbar, wie ich jetzt dank der sonnigen Tage feststellen konnte. Wenn man überwiegend abends ohne Festtagsbeleuchtung fern sieht, wird man vermutlich mit einer Einstellung von "4" glücklich werden, also die Helligkeit sogar etwas reduzieren. Denn, je höher die Helligkeit der LEDs, desto mehr Streulicht des Local Dimming bei sehr dunklem Bildmaterial - und das wird in dunklen(!) Umgebungen dann sichtbar. Das Minimum schaltet natürlich auch nicht ganz dunkel, denn sonst würde man nichts mehr sehen. Diese Grundhelligkeit produziert auch noch "weiß", aber eben kein "strahlendes Weiß" mehr. Das Bild verliert dann etwas "Punch", wie die Leute in den US-Foren sagen würden, denn die Kontraste sind dann nicht mehr ganz so ausgeprägt.
Den hätte ich auch genommen, wenn ich den Platz gehabt hätte, denn er hat mehr Dimming Zonen als der 46er, was das Bild noch einen Tick besser machen sollte.
Warum? ![]() Gruß, Publius |
||||||||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
13:55
![]() |
#1460
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo Publius Danke für Deine Antwort. Die Sache mit dem deutlichen Verdunkeln bei Backlight Scanning und Motionflow macht mich nun doch etwas unsicher. Ist es aber im Endeffekt immernoch heller als beim Plasma? Ich mag es gern lieber etwas heller bei entsprechend hellen Szenen. ![]() ![]() ![]() Wie empfindest Du eigentlich den Unterschied zwischen mit- und ohne Backlight S. und Motionflow? Deutlich zu sehen? Danke für den Verweis zu YouTobe. Sehr interessant. Warum wir mit dem Kauf des Sony noch abwarten wollen? Das hat mehrere Gründe. Zunächst muß unsere Schrankwand umgebaut werden, damit der "Große" auch reinpaßt. Das soll nach unserem Urlaub im Juli passieren. Desweiteren interessieren uns die superdünnen neuen Samsung-LCDs. Da soll im Mai der UE55B7090 rauskommen. Der hat zwar leider nur die Edge-LED-Technologie, also kein Local Dimming möglich, aber das schlanke Design und das geringe Gewicht für einen 55-Zoller reizen uns. Ein neuer Plasma-TV von Samsung, welcher sogar 58 Zoll groß und superdünn ist, wollen wir uns auch noch anschauen (PS58B859). Und dann hoffen wir natürlich bis zum Juli/August auf einen Preis für den 55X4500 von etwa 3000 - 3200,-€ ![]() Also. Sehrviel Spaß mit Deinem neuen Sony. ![]() Ein kleinesbißchen beneide ich Dich. ![]() ![]() Liebe Grüße und frohe Ostern Mary |
||||||||||||||||||||
tomcat-mck
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#1461
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hi Leute, also, hab den Xer mit verschiedenen Bilddaten gefüttert- kaum zu glauben was der LCD für ein tolles Bild wiedergibt. Im Vergleich zum Pioneer Kuro, würde ich meinen, Bildtechnisch kein Unterschied zu erkennen. Ich denke, einen Unterschied würde man nur ausmachen können, wenn man beide nebeneinander stellt. War ja anfangs etwas skeptisch wegen dem Schwarzwert oder den angeblich unnatürlicheren Farben. Ich bin mit dem Xer von Sony sehr zufrieden, sehr gute Farben und einen super Schwarzwert. Folgende Geräte habe ich getestet: Konsole- Playstation 3 über HDMI: Spiele und BD- Filme Ergebnis: 1A Bild DVD Player- Sony DVP-NS730P über S Video: DVD Filme Ergebnis: Super, hätte ich nicht gedacht! Kommt fast an HD heran! Sat: Nokia D-Box über Scart Ergebnis: Sogar mit der alten D-Box bekommt der Xer ein gutes Bild hin. Dasselbe habe ich natürlich auch mit dem Pio getestet und war mit dem Ergebnis ebenfalls sehr Zufrieden. Wie gesagt, hätte ich kein Montagsgerät erwischt mit lautem Plasmasirren und wäre es zu reparieren gewesen, würde ich den Pio ja noch haben. @ kalle1111 Den Film Sunshine habe ich nicht, deshalb kann ich dir hier nicht weiterhelfen. Ich habe jedoch Musik über die PS3 gehört, da gibt es doch diesen Visuellen Player mit dem man diese Weltraumszenen mit der Erde sieht, kann auch hier eigentlich keinen Unterschied zum Pio erkennen. Jetzt hab ich nur noch ein Problem um 100% Zufrieden zu sein, der Xer fiept extrem, Fernseher an- Tinitus, Fernseher aus- kein Tinitus. Habe bei Sony angerufen, der Techniker sagte mir das dies nicht sein darf, ein defektes Bauteil. Jedenfalls bekomme ich das Gerät wahrscheinlich umgetauscht. Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest ![]() |
||||||||||||||||||||
Publius
Stammgast |
15:30
![]() |
#1462
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Was soll ich darauf bloß antworten? Am besten Du suchst einen Händler Deiner Wahl auf und spielst ein wenig an den Geräten herum, um selbst zu vergleichen. Ich habe auf intensive Vergleichstests verzichtet, weil Pioneer den Löffel abgegeben hat (ich hatte mit dem 5090H geliebäugelt), mir die 2008er Modelle von Panasonic nicht gefielen und andere Plasmas für mich überhaupt nicht in Betracht kamen. Letztlich lief es aber auf einen Showdown zwischen dem X4500, dem Samsung A956 und einem weiteren Jahr Wartezeit raus, den der Sony dann aus verschiedenen Gründen für sich entschied.
Ich verstehe, was Du meinst, aber ein paar gleißend helle Stellen (wie Autoscheinwerfer in einer Nachtszene, Schweißbögen in einer Fabrikhalle etc.) sind kein Problem - weder für den X4500, noch für meine Augen. Mit der Netzhaut meinte ich Sachen wie dieses PS3-Spiel hier: ![]() Stell Dir also das ganze Bild in diesem hellen Weiß vor - und stell Dir dann jemanden vor, dessen Augen tränen, wenn er die Helligkeit nicht reduziert (geht gottseidank auch im Spiel)! Jetzt klar, was ich meine?
Dann kommen für Dich aktuell nur Plasmas oder LCDs mit Local Dimming in Frage, denn Du wirst von vollflächig beleuchteten LCDs enttäuscht sein, auch wenn das erst ein paar Tage nach dem Kauf ist (wenn sich die Aufregung etwas gelegt hat). Die neuen Modelle ohne Local Dimming sind zwar auch besser geworden, aber so richtig perfekte Panels, die ohne LD auskommen und komplett dicht machen, gibt es eben noch nicht.
Das war so, aber die neuen Panasonics sollen da überraschend gut sein. Dann geht zwar die Stromersparnis wieder flöten, aber das ist IMHO eher irrelevant, da Filme heute überwiegend nur wenig "gleißend helle" Stellen haben.
Der Helligkeitsunterschied? Deutlich zu sehen - aber wie gesagt: Man kann das kompensieren. Die Qualität der Bewegungsdarstellung? Mit BS wirkt es natürlicher, ohne zu sehr den "Videolook" zu bekommen. Klar ist es auch noch nicht perfekt, aber deutlich besser, als alle anderen Motionflow-Einstellungen ohne BS. Und das Wichtigste: Man kann es ja abschalten, wenn es einem nicht gefällt.
Design und Gewicht geben aber keinen Vorteil bei Kontrast und Schwarzwert. Aber im August werden wahrscheinlich schon erste Infos zum A956-Nachfolger vorliegen - so viel dicker als ein 7000er wird der vermutlich auch nicht sein.
Also ich weiß nicht - wenn Plasma dann wohl eher einen der neuen Panasonics, nachdem Pioneer sich verabschiedet hat. Samsung ist echt nicht berühmt für seine Plasmas.
3000 ist wohl nicht unrealistisch bei dem Preisverfall der letzten beiden Monate.
Dito Publius |
||||||||||||||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
15:52
![]() |
#1463
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
@Mary würde mich nicht verrückt machen an deiner Stelle. Der x ist hell genug wenn er auf Motionflow clear steht (also mit Backlight Scanning) Aber wenn Du es so gerne noch heller haben willst - dann schalte doch Motionflow auf Standard, dann ist es nach meinem erachten - minimal - heller. Ich schau übrigens auch auf standard. Du wirst von diesem Gerät nicht entäuscht sein - egal wie du es einstellst. Und hell genug ist es allemal ![]() @ tomcat-mck: da darf nix fiepen. Lasse es umtauschen. |
||||||||||||||||||||
tvfan89
Stammgast |
15:58
![]() |
#1464
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
hi leute, Für mich war jetzt auch die entscheidung zu fällen entweder ein Pioneer Plasma oder Sony mit RGB-Backlight. Da Samsung und Philips Pseudo White Led's verwenden d.h. ohne verbesserten Farbraum kam halt nur der Sony oder Sharp in frage! (Sharp für reiche). Leider ist der Sony mit 33cm Tiefe für meine Ansrpüche ein bisschen zu dick! Deshalb hab ich mich für den Pioneer Plasma (LX5090H) entschieden) perfektes Schwarz und super Farbbrillanz. Im moment Preisleistungs mässig gibts nichts besseres fürs Geld. Aber der Sony ist fast auf dem gleichen niveau. |
||||||||||||||||||||
kalle1111
Inventar |
15:58
![]() |
#1465
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Das glaube ich Dir gerne. ![]()
zu a Ist ein wirklich guter Film. ![]() zu b Im Prinzip gebe ich Dir Recht. Die u. U. "unterschlagenen" Partikel aus dem ersten Bild könnte man dennoch unabhängig von der Kamera erkennen (oder eben nicht).
Genau darum ging es mir. Wieviel wird wirklich unterschlagen und welche Details gehen verloren? Ich denke Local-Dimming ist der richtige Weg, nur bedingt dies einer perfekten Abstimmung zwischen zu hell und zu dunkel. Allerdings traue ich gerade Sony hier eine ordentliche Arbeit zu, denn die TV´s sind im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern schon sehr gut ab Werk abgestimmt, was die Farben angeht. Man merkt, dass Sony sich hier Mühe gibt.
99,9% ist eine deutlich bessere Quote, als ich erwartet hätte. Aber ich glaube Dir, dass es nahezu perfekt ist.
Nutzt Du die Einstellung "Klar" immer? Danke für Deine Ausführungen. Ich denke ich kann ziemlich gut nachvollziehen, wie der Sony performt. Ich bin selbst von mehreren LCD´s auf den Pio umgestiegen und ich muss sagen, dass das eine echte Offenbarung war. Neben der wirklich guten Bewegtbilddarstellung (kommt nicht an eine Röhre ran, aber fast) und dem Blickwinkel, der hier wirklich in keinster Weise eingeschränkt ist, bin ich von der Bildtiefe und dem damit verbundenen Schwarzwert beeindruckt. Auch Pioneer ist sehr akribisch, was die Werksabstimmung angeht. Ich habe noch nie einen TV gemessen, der so gut abgestimmt war. Aber auch hier ist nicht alles perfekt. Der Stromverbrauch mit ca. 250W im Mittel (mit Stromsparmodus) ist schon happig und leider bin ich einer der wenigen Menschen, die den RBE-Effekt wahrnehmen. Zum Glück kann ich mich damit arrangieren.
Dann kommst Du ja vom Regen in die Traufe. ![]() Ich hoffe Du wirst mit dem Austauschgerät mehr Glück haben. |
||||||||||||||||||||
*Wizard*
Stammgast |
16:16
![]() |
#1466
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
grüss dich es ging mir ähnlich, hatte jedoch den 500a. das zirpen/surren war nicht auszuhalten! es gibt übrigens keinen kuro der ruhig ist. viele schalte ihn auf den stromsparmodus 2, dann ist ruhe im wohnzimmer. doch eben, eigentlich eine super schwache leistung von pioneer. für mich war das ebenfalls ein absolut no-go. und er ging zurück, wie auch der zweite. gruss daniel |
||||||||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
16:42
![]() |
#1467
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo Publius Das werden/wollen wir auch. Nur leider habe ich in Chemnitz und Umgebung bis jetzt noch nicht einen einzigen Händler gefunden,der den 55 Zoller dastehen hat. Im BlödiaMarkt haben die nur den 46er........ welcher zum Probieren natürlich auch reichen wird. ![]()
Yupp!
Das ist mir klar. Da wir aber ohnehin immer eine kleine Lampe "brennen" haben, würde sich das bestimmt relativieren. Trotzdem ist es natürlich gut zu wissen, daß schwarz auch im Dunkeln schwarz ist. ![]()
Aber eben nicht nur die Panasonics. Auch die neuen Plasmas von Samsung sollen deutlich heller sein! Und das will ich eben erst sehen. Und........ Samsung ist deutlich preiswerter als Panasonic!
Das wollte ich hören. ![]()
Gut so. ![]()
Der war gut! ![]() ![]()
Das mag sein, aber im August wollen wir bereits auf eine große Diagonale schauen. ![]() ![]()
Und genau das soll sich ja nach meinen Informationen bei Samsung verbessert haben. Immerhin gibt Samsung für die neue Serie jetzt 3 Jahre Garantie. Ich vermute, damit wird sich jetzt vielleicht auch die Qualität bei Samsung verbessert haben.
Das will ich verdammtnochmal hoffen. ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||||||||||||||||
SharpFan
Stammgast |
17:00
![]() |
#1468
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hey Leute, hat der Sony 40x4500 auch das Led-Backlight? Was sind die Vorteile vom 40x4500 zum 40z4500? Vielen Dank im Voraus, Timm |
||||||||||||||||||||
eclp
Stammgast |
17:02
![]() |
#1469
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
nein. led backlight haben nur der 55" und 46". drake |
||||||||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
17:16
![]() |
#1470
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo Steffen Stimmt ja. Du hast ja den 55er. ![]() Ich bin eigentlich davon überzeugt, daß uns der 55X4500 zufriedenstellt. Einstellen werden wir den neuen TV sowieso mit einer Test-DVD. Ich bin gespannt, wie z.B. der 100Hz-Test und das 24Hz-Pendel abschneiden werden. Wie macht sich denn in der Praxis der Unterschied zwischen "Klar" und "Standard" außer der etwas höheren Helligkeit bemerkbar? Wird nicht so gravierend sein, oder? Danke Liebe Grüße Mary |
||||||||||||||||||||
wilhelm406
Stammgast |
18:17
![]() |
#1471
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Dieses "Backlight Scanning" macht beim Pendel und bei der 100Hz Schrift nicht so den krassen Unterschied aus. Aber in anderen Situationen wird diese typische Lcd Trägheit fast komplett eliminiert. Spielen, Bluray etc. Halt ohne Videolook mit Zwischenbildberechnung. Fast wie ne Röhre. Wie schon erwähnt verliert das Display Strahlkraft. Bildhelligkeit, Kontrast und Schärfe muss nachgeregelt werden. Allerdings habe ich das Gefühl, BS ist ansrengend für meine Augen. Obwohl es nicht spürbar flackert oder flimmert. |
||||||||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
19:10
![]() |
#1472
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo Ich werde mich gegebenenfalls überraschen lassen. So empfindlich sind meine Augen was das anbetrifft nicht. Mich stört eigentlich noch nichtmal das ganz leichte 24p-Ruckeln bei unserem (altertümlichen) LCD sonderlich. Das Ruckeln/Bewegungsunschärfe bei schnelleren Bewegungen stört mehr. Das dürfte ja mit dem Xer der Vergangenheit angehören. Liebe Grüße Mary |
||||||||||||||||||||
Publius
Stammgast |
19:49
![]() |
#1473
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Nur damit das niemand, für den die Maße wichtig sind, in den falschen Hals bekommt: Der *Stehfuß* ist 32 cm tief, das Panel selbst hingegen knapp 15 cm (was natürlich im Vergleich zu anderen immer noch viel ist). Gruß, Publius |
||||||||||||||||||||
Publius
Stammgast |
20:13
![]() |
#1474
erstellt: 10. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Das stimmt sicherlich, allerdings werden manche Leute die Bilder als korrekte Abbildung der Realität verstehen und Abbildungsschwächen der Kamera oder Fehlbedienung des Fotografen dem TV anlasten! Die wildesten Diskussionen gehen dann los, es wird wild spekuliert und dem Fotografen nicht geglaubt, denn "die Bilder zeigen ja, wie es ist!". Alles schon erlebt...
Wie gesagt, die Software des X4500 geht recht konservativ vor - es geht eher wenig verloren. Laut diversen Tests sind die Farben auch schon ab Werk gut eingestellt und man muß da nicht viel korrigieren.
Na ja - 99,9% ist noch lange nicht perfekt. Die Zahl habe ich jetzt auch nur mal geschätzt, damit man einen Eindruck bekommt, dass Fehler eben doch vorkommen und auffallen.
Ja. Schalte ich nur ganz selten aus - und dann eigentlich nur, um bei problematischem Material die anderen Einstellungen zu testen. In den allermeisten Fällen ist es dann wirklich die "Schuld" des zugespielten Materials, d.h., die anderen Motionflow-Einstellungen sind auch nicht besser. *Das* meine ich damit, dass es immer noch ein bisschen Verbesserungsbedarf gibt. Kopfschmerzen o.ä. habe ich deswegen auch nicht bekommen. Gruß, Publius |
||||||||||||||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
07:32
![]() |
#1475
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo Mary, na wenn Du sagst, du bist da nicht ganz so empfindlich - dann wirst du sicherlich keine Probleme haben. Es soll hier im Forum ja Leute geben ![]() Ich finde, der X ist aus der Kiste schon genial. Ich hab da nix rumstellen müssen. Natürlich hab ich mal hier und da nen Knopf gedrückt. Aber habs dann nach kurzer Zeit wieder auf die ursprüngliche Position gesetzt. Übrigens finde ich nicht, das man bei Motionflow clear-also Backlight an - Schärfe und Kontrast nachregeln muss. Das Bild wird halt minimal dunkler. Schau halt auf Standard - da ist es schön hell ![]() Gruss Steffen |
||||||||||||||||||||
luckybastard
Inventar |
21:56
![]() |
#1476
erstellt: 11. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Danke für den link ! War wirklich extrem lehrreich.(zu 100% ernst gemeint). |
||||||||||||||||||||
cedricjacky
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#1477
erstellt: 13. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Bräuchte dringend Hilfe bei der Auswahl eines TVs! Mir ist das We der TV in meinem Schafzimmer kaputt gegangen und nun möchte ich diese Woche nen neuen Kaufen. Ich weiß das hier ist der eingefleischte Sony Beitrag (nicht übel nehmen!) Aber könnte mir einer bitte objektiv auf meine Frage antworten? Leider finde ich keinen Bericht zum neuen Samsung UE46B6000 Daher hoffe ich es hat mal einer diese beiden (den KDL 46X4500 und UE46B6000) im direkten vergleich gesehen hat? Der momentane Preisunterschied ist etwa 600€ Sind es die Wert? Ich möchte den TV ins schlafzimmer stellen und von daher ist mir das Grundgeräusch sehr wichtig! ist der Sony wirklich noch zu hören bei einem abstand von 3m? Da ich auch gerne mal nachts einen Film sehe und daher dann auch sehr leise TV schaue, wäre ein nerviges grundgeräusch sehr störend. Da im Schlafzimmer es meist abends Dunkel ist, wäre der vergleich der beiden bezüglich des Schwarzwertes auch sehr wichtig. Spiegeln sollten die beiden TVs auch nicht, da gegenüber auch mal eine Nachtischlampe brennt und diese dann nicht im TV zu sehen sein sollte. Zur TV gewohnheit: Viel SD Sat TV; DVDs; und immer mehr MKV Files 1080p Sollte alles in allem gut rüberkommen. Zum schluss noch die frage: Sind die Lautsprecher vom Sony abnehmbar? BZW lassen die sich irgendwie demontieren? müsste sonnst den Lichtschalter versetzen da der Schrank sonnst etwa um 10cm verschoben werden muss wenn ich den Sony nehme. Hätte eine DD Anlage als alternative für den Ton. Werde mir auf jeden fall beide Geräte mal im MM anschauen. da dort aber ganz andere lichtverhältnisse sind, wollte ich auch mal eure meinung lesen. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen! [Beitrag von cedricjacky am 13. Apr 2009, 19:50 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
20:34
![]() |
#1478
erstellt: 13. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo Steffen Ich glaube auch, daß sich die Leute von Sony bei dieser Premiumkiste echt Mühe gegeben haben. Wie machen sich eigentlich bei der Erstinstallation die Einstellungen "Geschäft" und "Wohnung" bemerkbar? Vermutlich wird sich der Sony bei der Stellung "Geschäft" auf maximale Helligkeit oder so installieren. Oder? Die meisten werden sicherlich sofort die Stellung "Wohnung" nehmen. Ich würde beides ausprobieren. ![]()
Ich lasse mich überraschen........ wenn wir zum Sony greifen. ![]()
Mal davon abgesehen, daß es an Dekadenz kaum noch zu überbieten ist....... einen 46X4500 für's Schlafzimmer!!!! Da macht man doch andere Sachen! ![]() Was habt Ihr in der Wohnstube? Den 12000,-€ teuren 65 Zoll Sharp? ![]()
Wieso habe ich bei Dir das Gefühl, daß Du uns auf den Arm nehmen willst?? ![]() ![]() Ich glaube kaum, daß schonmal jemand den UE46B6000 und den KDL-46X4500 nebeneinander stehensehen hat! Da aber der Samsung nur die Edge-LED-Technologie benutzt, dürfte er dem Sony (deutlich) unterlegen sein. Aber....... Mann........ für's Schlafzimmer ist der doch lange fett!! Ich kann ehrlich gesagt garnicht sorecht nachvollziehen, warum man unbedingt im Schlafzimmer Fernsehen muß!!! Um besser einzuschlafen??? ![]() ![]() ![]() Nichts für Ungut. ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||||||||||||||||
Publius
Stammgast |
21:27
![]() |
#1479
erstellt: 13. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Ich kenne den 6000er auch nur von Vorberichten, Fotos und Forenbeiträgen - sowie von den technischen Daten. Von daher kann auch ich nicht direkt vergleichen. Ich habe den 46X4500 allerdings jetzt seit sechs/sieben Wochen und kann Dir ein paar Auskünfte geben.
Der B6000 spielt in einer ganz anderen (niedrigeren) Liga - der ist am ehesten wohl noch mit dem Sony W5500 zu vergleichen. Aufgrund des Edge-LED-Backlights würde ich den B6000 unter keinen Umständen kaufen (auch keinen W5500), von daher ist der preisliche Unterschied für mich auch irrelevant. Wenn schon einen Samsung, dann den 46A959 - weiter unten mehr dazu...
Ich höre nichts aus dieser Entfernung. Kein Sirren oder gar Pfeifen. Und Lüfter höre ich nur, wenn man das Ohr direkt am Gehäuse hat. Ich habe zwar keine schlechten Ohren, aber entweder ist die Serienstreuung recht groß oder andere haben ein sehr viel besseres Hörvermögen als ich (ein 20-jähriger hört natürlich höhere Frequenzen besser, als ein 40-jähriger...). Falls Du diesen Thread aufmerksam durchforschst, wirst Du jedenfalls mehrere Aussagen von verschiedenen Eigentümern dazu finden. Letztlich kann ich nur sagen: Die meisten Leute sind mit einem X4500 sehr zufrieden und wenn es nicht so ist, kann man ja auf Umtausch bestehen. Gerade bei so einem teuren Gerät würde ich mir da nichts bieten lassen - und dann gibt es ja auch noch solche Sachen, wie das Fernabsatzgesetz und Umtauschrecht...
Der Schwarzwert und die Kontraste vom Sony sind exzellent, vom Samsung technisch bedingt nicht auf dem selben Niveau. Das hält viele Leute allerdings nicht davon ab, damit zufrieden zu sein, denn für sie ist ein sehr dunkles Grau praktisch dasselbe, wie ein Schwarz (oder der Preisunterschied wird nicht durch diese "minimal bessere Darstellung" gerechtfertigt).
AFAIK haben alle neuen Samsungs ein "glossy panel", der Sony hat ein sog. "Semi matte panel" - es ist halb-entspiegelt und man sieht nur ganz schwache Reflektionen ohne feste Konturen. Wie gut das funktioniert, sieht man am Plexiglasrahmen und dem dunklen Rahmen, die das Panel umgeben: Die reflektieren nämlich ziemlich stark! Allerdings sind Rahmen-Reflektionen bei vielen aktuellen Geräten ein "Feature". Lass es mich so beantworten: Würden die Panels von Samsung nicht derart reflektieren, hätte ich damals 800 Euro sparen können und nicht den Sony, sondern den Samsung 46A959 nehmen können, denn der hat auch ein Local Dimming LED Backlight. Natürlich gibt es noch andere Unterschiede, aber das war der wichtigste für mich - und deshalb kam der 46A959 eben nicht in Betracht (und damit gar kein Samsung). Ich empfehle aber trotzdem, Deine Fragen auch im Samsung-Forum zu posten - mal sehen, was die Leute diesmal zu Panel-Reflektionen schreiben...
Das SD-Bild des X4500 ist fast überall als gut bis sehr gut bewertet worden. Vielleicht einen Tick unschärfer, als bei den besten(!) Konkurrenzmodellen, aber dafür rauschfrei, glatt und mit einer sehr guten Farbtreue. Der X4500 kann außerdem in einem weiten Rahmen eingestellt werden und sollte so ziemlich alle Präferenzen abdecken. Aus 3m Entfernung wirst Du bei digitalen Quellen jedenfalls wenig zu meckern haben. HD-Material ist bei fast allen Full-HD-Geräten sehr gut, wobei es hauptsächlich Unterschiede bei den Kontrasten und dem Schwarzwert, sowie bei der Bewegungsdarstellung gibt. Die neuen Samsungs sollen bei Letzterem zugelegt haben, aber das habe ich noch nicht selbst erlebt. Was MKVs betrifft: Dafür muss man beim Sony einen externen Player bemühen - der X4500 streamt selbst keine Videos von Speichermedien bzw. von Netzlaufwerken, sondern nur Bilder und MP3s. Der X4500 ist also eher ein klassischer Monitor.
Nein. Der Plexiglasrahmen umgibt das ganze Gerät und ist aus einem Stück. Die Lautsprecher kann man auch nicht herauslösen.
Würde Dir nicht erspart bleiben. Die Maße des Sony hast Du?
Die würde ich sowieso bei TV lieber nehmen. Der X4500 klingt aber brauchbar für anspruchslose Sachen wie Nachrichten, Dokus etc. Die neuen Samsungs sollen im Soundbereich nicht besonders toll sein, was bei den dünnen "Lautsprecherchen" nicht wundert.
Anschauen kannst Du sie ja, aber selbst wenn Du dran rumspielen kannst, wirst Du nicht wirklich viel beurteilen können, wenn sie im hellen "Showroom" stehen. Den Ton kann man dort wegen der Umgebungsgeräusche auch nicht wirklich beurteilen, aber man bekommt zumindest einen Eindruck von der Größe der Geräte. Gruß, Publius |
||||||||||||||||||||
Publius
Stammgast |
21:35
![]() |
#1480
erstellt: 13. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Ich wäre mit dem Geschäftsmodus vorsichtig! Bei vielen Modellen stellt dieser Modus nach einer gewissen Zeit alles wieder auf Default-Werte ein und verliert somit (absichtlich) alle vom Benutzer veränderten Einstellungen. Das ist natürlich dafür gedacht, damit Kunden dran rumspielen können, ohne dass der Verkäufer manuell wieder auf die Grundeinstellung schalten muss. Ich habs bei meinem Gerät zwar nicht ausprobiert, aber "Geschäft" soll außerdem den Bildmodus "Dynamisch" benutzen - mit richtig knalligen Farben, um Kunden anzulocken... Den sollte man also zuhause wirklich nicht benutzen. Gruß, Publius |
||||||||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
23:06
![]() |
#1481
erstellt: 13. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo Das wäre natürlich mehr als clever. Irgendein Kunde "verstellt" den TV und dieser setzt sich dann selbst zurück. ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||||||||||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
07:15
![]() |
#1482
erstellt: 14. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Versuchts mal mit der Einstellung "Brilliant" - das müsste der Geschäftsmodus sein. Da brennen einem die Augen weg - aber das mag die liebe Mary ja, oder???? ![]() |
||||||||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
11:51
![]() |
#1483
erstellt: 14. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo ![]() Richtig. Mein Schwager hat den KDL-40X3500 oder so, und da gefällt mir der werksseitige Brillant-Modus am besten. ![]() Gott sei Dank sind die Vorlieben verschieden. Im Endeffekt passen wir aber das Bild mit der Hilfe von "Peter Finzel" und "Burosch" an. Könnte nicht schon Mitte Juli sein? ![]() Liebe Grüße Mary |
||||||||||||||||||||
cedricjacky
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#1484
erstellt: 14. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Erstmal: Ja, kein scherz! ich stell mir nen 46" ins schlafzimmer! Im Wohnzimmer hab ich nen Beamer und da ich auch gerne mal abends länger wach bin, auch wenn meine Frau mal schläft, dann schau ich auch gerne mal nen Film im Schlafzimmer. (ist in nem Wasserbett einfach bequemer als auf der Couch :-) So, War heute gleich mal im Sat*** und die haben gerade den UE46B6000 da (2000€) Leider hing der nicht genau neben dem X4500. Habe nur den z4500 und den X4500 nebeneinander gehabt. Und da hat mir klar der X4500 besser gefallen. Das Weiß ist einfach kräftiger und nicht so blass rübergekommen. Ist aber meinermeinung nach geschmacksache. Der UE46B6000 Macht für mich einen Super eindruck. Habe HD und SD Material angeschaut. Selbst im SD Format ist der Schwarzwert einfach top! Bei dunklen Szenen kommen die Details super rüber und wirkt überhauptnicht wie ein Grau in Grau. Klar, auch beim X4500 war das Bild Top, aber im Bezug auf den Preis (3950€) ist es das definitiv nicht wert! Wie schon gesagt, leider hingen die beiden nicht so, das ich sie direkt beurteilen könnte, aber um Klassen besser ist der X4500 auch nicht. In sachen Sound ist der X4500 Klar besser! Aber das war klar, nachdem ich das Flache Panel des B6000 gesehen habe. Leider hätte ich gerne auch den LE46A959D und den LE46A789R gesehen, aber hatten sie beide nicht. Mich wundert es schon wie Samsung den Schwarzwert mit der UE Reihe hinbekommt, da es wohl keine direkte Hintergrundbeleuchtung im Herkömmlichen sinne Wie bei deren anderen Geräten oder gar dem X4500 ist. Was auf jedenfall für den B6000 Spricht ist der Stromverbrauch. Da kann momentan keiner so wirklich mithalten. Hätte gerne mal einen Testbericht über die neue UE Reihe gelesen im Direkten vergleich mit anderen LED Backlight LCDs Da ja solche tests in Laboren stattfinden und die einfach mehr aussagen als so einen direktvergleich im Laden. Werde auf jedenfall mal meine Fragen auch mal im Samsung bereich stellen. Mal sehen wie die darüber so denken. Danke schonmal für eure Antworten! |
||||||||||||||||||||
Mary_1271
Inventar |
18:36
![]() |
#1485
erstellt: 14. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo Mach doch Du! ![]()
Das glaube ich Dir. Trotzdem kann man den Schwarzwert niemals in einem hellbeleuchteten Markt beurteilen. Selbst in etwas abgedunkelten Bereichen ist sowas nicht wirklich möglich. Das funktioniert eigentlich nur in einen richtig dunklem Raum zuverlässig. Beim Plasma ist es eher umgekehrt. Der sollte in einer helleren Umgebung nicht flau wirken. Im Dunkeln ist der Schwarzwert ohnehin oftmals besser als bei vielen LCDs.
Für das Geld bekommst Du Online den 55-Zoller. Der 46X4500 ist bereits für deutlich unter 3000,-€ zu bekommen. Außerdem beträgt der Listenpreis für den KDL-46X4500 nur 3499,-€. Also ist die Forderung Deines Händlers (3950,-€) absoluter Dummfang!!! Liebe Grüße Mary |
||||||||||||||||||||
luckybastard
Inventar |
00:49
![]() |
#1486
erstellt: 15. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Wo schläft denn deine Frau, wenn du im Schlafzimmer den 46"er befeuerst ? Im Wohnzimmer auf der Couch ? ![]() Einen recht ausführlichen Testbericht zum UE46B7090 findest du in der aktuellen (Nr. 3 Mai/juni 2009) "HD::TV". |
||||||||||||||||||||
Critton
Stammgast |
17:57
![]() |
#1487
erstellt: 16. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hi tomcat-mck, hab meinen 55X4500 damals wieder zurückgegeben, nachdem der Service meinte, dass Pfeifen sei "normal"... Ich hoffe du hast mit deinem Gerät mehr Glück und der Service kann was machen. Halt uns auf dem laufenden. SoniC |
||||||||||||||||||||
tomcat-mck
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#1488
erstellt: 17. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hey Leute, am Dienstag kommt der Techniker vorbei, wenn der meint, das das Fiepen normal ist, vergess ich meine guten Manieren. ![]() Den Z4500 von meinem Kumpel hört man auch nicht, die X-Serie sollte doch nicht schlechter sein... Na, irgendwas stimmt mit dem Teil eh nicht. Bei bestimmten Bildern, surrt das Ding. Nicht so laut wie beim Pio-Plasma, das kann aber nicht normal sein. Sobald ich neues weiß, meld ich mich wieder. Schönes WE ![]() |
||||||||||||||||||||
luj
Stammgast |
17:12
![]() |
#1489
erstellt: 17. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Hallo zusammen, ich bin verwirrt und bitte um hilfe bei der entscheidung. ich war fest der meinung, dass der 46 z4500 lcd der richtig für uns ist. jetzt war ich aber im saturn und da stand der z neben dem x und ja, der x hat besser gefallen. meine bitte an euch, kurze Statements zu folgenden Schwerpunkten meinerseits: 1. ps3 spielen (bin schon ein wenig älter aber abends eine runde motorstorm online macht spass und lenkt ab) in erster linie inputlag. 2. blu-ray filme 3. unitymedia digital alphacrypt light karte. am besten immer im direkten vergleich zum z. Vielen Dank frank |
||||||||||||||||||||
koono
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#1490
erstellt: 18. Apr 2009, |||||||||||||||||||
@ tomcat Also bei meinem X-er kann man drei !!! Töne feststellen, die der LCD in Betriebnahme von sich gibt. Die beiden Lüfter und dass surren des Netzteils - beide sind nur dann wahrzunehmen, wenn man direkt vor dem LCD steht bzw. wenn man sein Ohr an die Rückfront des LCD's legt ![]() Der dritte "Ton" ist in der Tat eine Art Frequenzton (Tinitus-Ton), den meines Wissens nach jeder Bildschirm bei Inbetriebnahme mehr oder weniger von sich gibt. Dieser Ton sollte jedoch den Fernsehgenuss nicht stören. Bei meinem Bekannten ist diéser Ton - jedoch noch bei einer Röhre - sehr laut wahrzunehmen. Allerdings bemerkte ich diesen Ton bei der Röhre -übrigens auch von Sony- erst dann, als ich meinen Xer hatte und darauf sehr sensibel reagierte sobald ich einen solchen Ton wahregnommen habe. Also wenn man wirklich danach hört, dann hört man definitiv etwas. Vorher ist mir dieser Ton bei der Röhre niemals aufgefallen. Man wird sicherlich auch gerade bei diesem etwas überteuertem Xer auch sehr feinfühlig, was evtl. defekte angeht. Achte doch Mal bitte darauf, wann dieser Ton an deinem Bildschirm zu hören ist. Ich gehe jede Wette ein, dass dieser von dir beschriebener Tinitus Ton erst dann zu hören ist, wenn ein sichtbares Bild da ist - also wenn der Bildschirm bereits einige Sekunden an ist und nicht sofort bei Inbetriebnahme des LCD's. Stichwort Converter bzw. Bildschirm-Converter. Und ich bin gespannt, was der Sony Techniker dazu sagen wird ![]() Und achte doch Mal bitte darauf, auch wenn der Vergleich aufgrund der Aussengeräusche recht schwierig ist, bei einen der vielen Märkte, die ebenfalls den Xer ausgestellt haben, ob da auch ein solcher Ton zu hören ist. Ich hatte ihn gehört ![]() Ich selber habe auch meinen ersten Xer mit den von dir beschriebenen "Lauten" oder wegen diesen Lauten umtauschen lassen - von daher kann ich deine Kritikpunkte voll und ganz verstehen. Gruß Koono |
||||||||||||||||||||
luckybastard
Inventar |
00:56
![]() |
#1491
erstellt: 19. Apr 2009, |||||||||||||||||||
@Koono Entschuldige, daß ich dir widersprechen muß. Aber deine Behauptung, daß "jeder Bildschirm" hochfrequente Geräusche erzeugt, kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Vorausgeschickt sei, daß ich auf derartige Geräusche extrem empfindlich reagiere. Bisher habe ich bei keinem meiner bisherigen TVs, darunter einige Röhrengeräte, mehrere LCDs und zwei Plasmas, auch nur ansatzweise ein Pfeifen wahrgenommen, auch dann nicht, wenn ich explizit, nach allen Regeln der Kunst, danach gesucht habe. |
||||||||||||||||||||
gggggg
Stammgast |
07:04
![]() |
#1492
erstellt: 19. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Bin Besitzer eines X4500 uns suche das Service Manual. Ich habe sogar ein Original von einem Sevicetechniker bekommen - allerdings mit für uns nicht lösbaren Passwortschutz ... kann jemand helfen ? |
||||||||||||||||||||
koono
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#1493
erstellt: 19. Apr 2009, |||||||||||||||||||
@ Luckybastard Hi, ist doch kein Problem, dass du mir widersprichst. Meine Erfahrung ist eine andere. Vielleicht habe ich mich weiter oben zu sehr auf alle LCD Geräte fixiert. Ich kann natürlich nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich hoffe, dass der Xer beim TomCat in Kürze so funktioniert, wie er es sich vorstellt. Aber ich bin gespannt auf seinen Bericht, nachdem sich der Sony Techniker seinen Xer Mal näher angeschaut bzw. angehört hat ![]() Gruß Koono [Beitrag von koono am 19. Apr 2009, 11:31 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||
tomcat-mck
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#1494
erstellt: 19. Apr 2009, |||||||||||||||||||
@Koono Meine Röhre hat auch gefiept, aber nur manchmal und dann auch nicht so wie der Xer. Also das Fiepen fängt an, nach dem Einschalten wenn das Bild zu sehen ist. Nach ein paar Sekunden gehen die Lüfter an und gleichzeitig wird das Fiepen lauter. Läuft der dann noch ein paar Minuten, so wird das Teil noch mal etwas lauter und dann bleibt es so. Das Blöde ist ja, das der Z von meinem Kumpel praktisch gar nicht zu hören ist. Und der X der mehr gekostet hat, ist ne Trillerpfeiffe. Dieses "Surren" ist eigentlich nur zu hören, wenn ich bei der D-Box umschalte oder auf OK drücke, so das der laufende Film angezeigt wird. Bei manchen Szenen ist es dann auch wieder zu hören, Szene vorbei- kein Surren. Einmal war es bei einer BD gut zu hören, am Anfang war ein schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift. Aber dieses Surren ist lange nicht so schlimm wie bei dem Pio-Plasma und stört mich eigentlich auch nicht sonderlich. Das Lüftergeräusch stört mich überhaupt nicht. Aber dieses verdammte Fiepen, das ist so nervig, sogar wenn ich aus dem Raum gehe habe ich das Gefühl, das es im Ohr noch nachfiept. Ich hoffe das Ding wird umgetauscht. Gruß tomcat |
||||||||||||||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
14:38
![]() |
#1495
erstellt: 19. Apr 2009, |||||||||||||||||||
wünsche dir viel Glück, ich denke, das das nicht normal ist. Schreibs hier rein wenn Du mehr weisst ![]() |
||||||||||||||||||||
koono
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#1496
erstellt: 19. Apr 2009, |||||||||||||||||||
@ tomcat Genau das was du beschreibst und wie du es beschreibst war bei mir genauso. Man wird super sensibel ... leider ... sobald man auch nur annähernd einen solchen Ton hört. Ich muss zugeben, dass Bekannte oder Freunde diesen Ton den ich damals gehört habe, nicht so wahrgenommen haben wie ich selber. Hattest du schon Freunde bzw. Bekannte gehabt, die diesen Ton ebenfalls so wahrgenommen haben wie du selber? Meines Wissens nach kann der Sony Techniker keine Geräte umtauschen ... er kann sie "nur" reparieren. Solltest du also in Erwägung ziehen, dass Gerät umtauschen zu wollen, dann musst du es beim Verkäufer reklamieren. So hatte ich es zumindest getan. Beim Sony Techniker hatte ich ebenfalls angerufen und er hatte es mir zumindest so bestätigt. Beachte hierbei aber bitte die Umtauschfrist bei deinem Verkäufer. Bin echt super gespannt auf Dienstag Nachmittag ... Gruß Koono |
||||||||||||||||||||
tomcat-mck
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#1497
erstellt: 21. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Oh Mann! Der Techniker war da, holte erst mal sein Schallpegel- Messgerät raus- Ergebnis knapp 30dB. Nach einer kleinen Diskussion, Fernseher aufgeschraubt und das Fiepende Bauteil ausgetauscht. Super, genau so wie vorher. Der Sony-Mann sagte mir, das er bei sich zu Hause das Teil schon über 10 mal erfolglos getauscht hat, da seine Frau auch so´n Supergehör hat. Hab keine Ahnung, was ich jetzt machen werde. Noppenschaumstoff hinter dem TV anbringen oder so. Heute Abend heißt es wieder "Tinitus-time" Da vergeht einem die Lust aufs Fernsehen. |
||||||||||||||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
16:49
![]() |
#1498
erstellt: 21. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Ohhh, das hört sich ja echt Mist an. Der Techniker hat auch einen X daheim und da schon 10 mal getauscht????? Dann würden das ja alle machen. Ich kann nur sagen das ich da bei meinem nix hören kann. Du scheinst da aber sehr sensibel mit deinen Ohren zu sein. Aber ich kanns verstehen - und so wie du dich jetzt eingeschossen hast auf das Geräusch - wirst du es dauernd hören. Entweder du versuchst nicht mehr darauf zu achten - vielleicht stört es dich dann nicht mehr. ANsonsten,.........schwer, keine Ahnung. [Beitrag von Honda_Steffen am 21. Apr 2009, 16:49 bearbeitet] |
||||||||||||||||||||
koono
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#1499
erstellt: 21. Apr 2009, |||||||||||||||||||
@ Tomcat Hi, ich hatte so etwas bereits befürchtet. Mich wunderts nur, dass der Sony Techniker dir nicht mitgeteilt hatte, dass es normal sei. Aber Honda Steffen hat absolut recht. Hast du dich auf ein "Defekt" eingeschossen, in deinem Fall auf diesen Ton, dann hörst du diesen ganz einfach recht oft oder annähernd immer. Vielleicht hilft ganz einfach ein Umtausch und beim nächsten Gerät einfach nicht mehr darauf achten - zumindewst versuchen. So hatte ich es zumindest getan. In den Verkaufsmärkten hatte ich mich mal schlau gemacht. Also diesen Ton habe ich bei allen Geräten - gut es waren nur zwei ![]() Es gibt Menschen, die nehmen diesen Ton kaum wahr und dann gibt es Leute, die darauf sehr sensibel reagieren - wie ich. In meinem Bekanntenkreis hatten sich wirklich alle gewundert, warum ich mein LCD umgetauscht hatte - für die war dieser Ton absolut kein Problem - die hatten diesen eigentlich fast überhaupt nicht wahrgenommen - zumindest nicht in dieser Intensität wie ich. Ich hatte mich aber darauf extrem eingeschossen und diesen Ton ständig gehört.War absolut schlimm. Für dich gibt es nicht viele Alternativen ... Gruß Koono |
||||||||||||||||||||
Critton
Stammgast |
18:16
![]() |
#1500
erstellt: 21. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Kann dich sehr gut verstehen. Genau die gleichen Gedanken sind mir damlas auch durch den Kopf geschossen. Hab sogar mal kurzzeitig eine Decke über die Geräterückseite gelegt. (Wird eh kaum handwarm das Teil. Da hätte Sony ruhig auf die zwei Lüfter verzeichten können) Gebracht hats leider gar nix. Denke mal der Schall wird durch die riesige Glasfläche nach vorne abgestrahle. Das hochfrequente Pfeifen knapp über der hörschwelle (3,5m Abstand) war jedenfalls furchtbar. Dauernd ist man am testen, ob es der TV ist oder doch der Tinitus. Habe bis zum Schluss mit mir gekämpft ob ich ihn behalte oder zurückgebe. Insbesondere, da es bis jetzt keine Alternative zum 55X4500 gibt. Samsung spiegelt, Plasmas spiegeln und pfeifen und das "schwarz" der üblichen LCD Garde ist ja nicht zu ertragen, wenn man den 55X4500 gesehen hat. Als ich dann jedoch feststellen musste, dass der billigere W4500 den 100Hz Test der Peter Finzel Test Disk fehlerfrei abspielt, während mein 55X4500 in allen MotionFlow Stufen (ausser Standard) wilde Artefakte verursacht, war die Entscheidung gegen ihn gefallen. Schade, jetzt hab ich halt immer noch keine HDTV Glotze... Ich hoffe du findest trotz dem Geräusch die Freude am X4500 zurück, ansonsten solltest du dich schleunigst von ihm trennen. Gruß John |
||||||||||||||||||||
luckybastard
Inventar |
20:18
![]() |
#1501
erstellt: 21. Apr 2009, |||||||||||||||||||
Ist ja echt unglaublich, was Sony sich da erlaubt. Ein Gerät in der Preisklasse und dann pfeift es wie ein Teekessel. Bin heilfroh, daß ich hier fleissig mitgelesen habe und das Geld noch auf dem Konto ist. Ich hatte mal nen DVD-Player (Denon) mit ähnlicher Problematik und war echt happy als das Teil wieder beim Händler war und ich mein Geld zurück hatte. |
||||||||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BRAVIA 2008 XBR® Series - XBR6 & XBR7 LCDs (X4000) Tom_Roswell am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 49 Beiträge |
Tischstandfuß für Bravia KDL46-EX1 Anselmo73 am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 3 Beiträge |
Neue LED Backlight Serie - ZX5 (in Japan) Khattab am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 21 Beiträge |
LED - Triluminos auch auf kleinen Diagonalen? soundchekk am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 2 Beiträge |
Sony BRAVIA-W4000-Serie kalle1111 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 100 Beiträge |
Sony BRAVIA 2009-Serie, 200Hz, LED, HCFL, DLNA/AppliCast celle am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 434 Beiträge |
Preisfindung Sony KDL-55X4500 L2C am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 4 Beiträge |
Sony Bravia F-Serie Sibe am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 3 Beiträge |
Sony Bravia W4100er Serie ! Treklin am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 5 Beiträge |
Welche Sony BRAVIA serie? Alpacino80 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.019