HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Panasonic TH-42 PV 71 F | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Panasonic TH-42 PV 71 F+A -A |
||||
Autor |
| |||
Plattfuß
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#3688
erstellt: 29. Aug 2007, |||
So - seit heute bin auch ich stolzer TH-42 PV 71 F Besitzer ![]() Das Gerät steht aber in meiner neuen Wohnung und ich muss noch einen Monat in der alten schmoren bis ich ihn richtig ausprobieren kann. Der heutige schnelltest hat mich jedoch verwirrt: (Alles unter der Voreinstellung "Normal"; als Zuspieler fungiert ein Toshiba HD-E1 HD-DVD Player): Ich hatte 2 Filme da. "Big Fish" auf DVD und "300" auf HD-DVD: ehrlich gesagt sah das DVD Bild Klasse aus und beim HD-DVD Bild ist mir bei größeren Flächen im Hintergrund eine Art Rauschen aufgefallen (vor allem bei den Anfangszenen mit den vielen Grautönen). Es wirkte leicht vergrieselt. Jetzt hab ich mir gedacht das es 2 möglichkeiten gibt: entweder muss ich den Toshi mal ans Netz stöpseln um ein Firmware Update zu machen oder: "300" soll so aussehen (die Figuren im Vordergrund waren je gestochen scharf!) Was meint ihr? @rebbo: sobald ich meine 360 angeschlossen habe schau ich mal ob ich ein ähnliches Prob hab. [Beitrag von Plattfuß am 29. Aug 2007, 18:23 bearbeitet] |
||||
ralph1964
Inventar |
18:33
![]() |
#3689
erstellt: 29. Aug 2007, |||
Hallo Plattfuss Bei "300" meinst Du wahrscheinlich die Filmkörnung. Ist bei dem Film so gewollt. Kannst hier mal nachlesen. (Auf den letzten Seiten) ![]() Grüsse Ralph |
||||
|
||||
KatziTatzi
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#3690
erstellt: 30. Aug 2007, |||
Hab mir den 42" gerade bei Alternate bestellt ![]() Ich freu mich schon wahnsinnig drauf, laut Kundenberater ist der Samstag bei mir ![]() Grüße |
||||
Plattfuß
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#3691
erstellt: 30. Aug 2007, |||
Danke Ralph! @KatziTatzi: Wollte erst auch online bestellen, aber bei so großen Sachen bin ich immer skeptisch...bin dann doch in den ProMarkt gegangen. |
||||
KatziTatzi
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#3692
erstellt: 30. Aug 2007, |||
@Plattfuß Ich habe da keine großen bedenken, habe nur gute Erfahrungen mit Alternate, seit Jahren. Und seit ich da seit zwei Jahren Geschäftskunde bin, sind die sogar richtig bemüht ![]() |
||||
Zolgarth
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#3693
erstellt: 30. Aug 2007, |||
Kann der Pana eigtl. xvYCC ? |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#3694
erstellt: 30. Aug 2007, |||
Nein. bye |
||||
rebbo
Stammgast |
21:53
![]() |
#3695
erstellt: 31. Aug 2007, |||
kann mir das mal einer bestätigen, dass bei manchen VIdeospielen rechts und links etwa 3 cm schwarze Balken sind ? |
||||
trapsi
Stammgast |
21:54
![]() |
#3696
erstellt: 31. Aug 2007, |||
Hi, verkaufe den Schwenkfuß vom PX730 und PV71 in Klavierlack-Schwarz, näheres im Biete-Forum unter Sonstiges |
||||
KatziTatzi
Hat sich gelöscht |
07:16
![]() |
#3697
erstellt: 01. Sep 2007, |||
Kann mir vorstellen, das es etwas mit der Auflösung zu tun hat. Da die meisten Filme auf DVD oben und unten diesen Streifen durch die Wiedergabe in 2.40:1 erzeugen, kann ich mir das bei den Videospielen auch so ähnlich denken. Gruß PS: Hoffentlich wird meiner heute geliefert ![]() |
||||
rebbo
Stammgast |
09:25
![]() |
#3698
erstellt: 01. Sep 2007, |||
Also die Balken scheinen tatsächlich im Signal drin zu sein. Weil in den Menüs bzw im Dashboard hab ichs nicht, und auch bei einigen Spielen nicht. Bei der Wii zum Beispiel füllt das Menü den gesamten Bildbereich, während bei Resident Evil 4 rechts und links 3 cm schwarze Balken sind... tjoa mein Iscan HD ist jedenfalls bestellt ![]() |
||||
lex[XTC]
Stammgast |
12:20
![]() |
#3699
erstellt: 03. Sep 2007, |||
Hab den Pana nun seit ca. 3-4 Monaten. Bin immer noch ganz glücklich soweit. Was mich aber immer mehr im laufe der Zeit stört, ist die Bewegungsunschärfe bzw. der Nachzieheffekt. Bei Xbox 360 Sielen habe ich jetzt noch weitere (außer GOW) gefunden bei denen dieses "Phosphorlag" auftritt, zB. BioShock und The Darkness. Imo sollte ich aber nicht so sehr darauf achten, sonst ist der schnell wieder weg. Nur was dann... gibts denn bessere in der Preisklasse? Ich denke nicht ![]() Also viel Spass mit Euren Geräten. ![]() |
||||
KatziTatzi
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#3700
erstellt: 03. Sep 2007, |||
So, meiner ist heute angekommen.. Angeschlossen und gefreut beim Bild über DVB-S. Dann meinen DVD-Player (Denon 2800 MKII) über Componente (Oehlbach) angeschlossen. Das Bild war schon super, habe den Film 300 eingelegt. Aber am Anfang, wo man z.B. im Hintergrund diese Sandfarbenen Säulen sieht, wo Leonidas mit dem Botschafter verhandelt, war ein grieseln auf diesen Säulen zu sehen. Bekomme ich das weg? Ich bin mir nicht sicher, was da noch helfen kann, habe doch schon ein sehr teures Kabel. Hilfe ![]() Grüße |
||||
lasse82
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#3701
erstellt: 03. Sep 2007, |||
Das Grieseln soll normal bei dem Film sein so wie ich das gelesen hatte. Steht hier irgendwo im Threat oder in einem anderen ![]() Gruß Lasse |
||||
Plattfuß
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#3702
erstellt: 03. Sep 2007, |||
Ja das ist normal bei "300" und vom Regisseur so gewollt. Hab anfangs auch gedacht es stimmt etwas nicht... ![]() |
||||
Muppi
Inventar |
14:08
![]() |
#3703
erstellt: 03. Sep 2007, |||
Das Grieseln ist normal bei dem Film und hat nichts mit dem Gerät zu tun ![]() |
||||
KatziTatzi
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#3704
erstellt: 03. Sep 2007, |||
Leute.. ![]() ![]() |
||||
Schicksal
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#3705
erstellt: 03. Sep 2007, |||
soll wie so grobkörniges filmaterial aussehen, weil komplett digital entstanden vor ner bluebox. was meint ihr mit schlieren? sport schaue ich nicht (fußball und so meine ich) filme viele, befeuert mit dvb-s und ab und zu playsie oder wii. werde ich damit glücklich? ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir keine 180 seiten von diesem thread durchlese, von daher entschuldigt wenn ich was zum 1000sten mal frage: wie stark glanzt die scheibe von dem plasma? ich schaue in eine rohre zur zeit und schlimmer kanns doch nicht sein, oder? |
||||
rebbo
Stammgast |
22:22
![]() |
#3706
erstellt: 03. Sep 2007, |||
nö des is in etwa gleich. Aber ne glänzende Oberfläche ist sowieso viel besser. Das bringt einiges für den subjektiven Kontrast und die Brillianz des Bildes. |
||||
Tom_K
Inventar |
06:05
![]() |
#3707
erstellt: 04. Sep 2007, |||
Das kann ich so nicht bestätigen, zumindest nicht bei Plasmas. Gruß Tom |
||||
rebbo
Stammgast |
12:56
![]() |
#3708
erstellt: 04. Sep 2007, |||
ja bei Plasmas ist es nicht so deutlich wie bei LCDs.. wobei.. gibst eigentlich nen matten Plasma ? Bekommt man eigelich beim Pana den Overscan übers Servicemenü weg ? [Beitrag von rebbo am 04. Sep 2007, 12:56 bearbeitet] |
||||
Anykey
Inventar |
13:31
![]() |
#3709
erstellt: 04. Sep 2007, |||
Das mit den Overscan wird bestimmt nicht einfach über das Servicemenü Funktionieren, ich meine es verhält sich ja von Eingang zu Eingang und zuspieler zu Zuspieler anders =oder nicht ? |
||||
Tom_K
Inventar |
13:37
![]() |
#3710
erstellt: 04. Sep 2007, |||
Bei der Full HD Serie von Pana geht der overscan abzustellen. Mattierte Plasmas sind z.B PX730 und die Full HD Serie. Gruß Tom |
||||
rebbo
Stammgast |
14:18
![]() |
#3711
erstellt: 04. Sep 2007, |||
ja mag sein, aber ich habe demnächst eh nur noch HDMI an nem ISCAN HD. Bei YUV 720p ist der Overscan schon deftig. Beim Dashboard der XBOX fehlt schon einiges [Beitrag von rebbo am 04. Sep 2007, 14:19 bearbeitet] |
||||
Anykey
Inventar |
18:09
![]() |
#3712
erstellt: 04. Sep 2007, |||
Stimmt Die 360er macht über VGA sichtbar weniger O-S als mit YUV. Ob es aber an der 360er selber liegt oder der Pana das Bild Anderes interpretiert bei denn Besagten Eingängen weiß ich nicht. Sorry habe nicht alles so verfolgt was ist ISCAN HD ? |
||||
rebbo
Stammgast |
18:55
![]() |
#3713
erstellt: 04. Sep 2007, |||
das macht defintiv der Pana. Über VGA ist kein Overscan, aber ich möchte die FUnktion "Aspekt" nutzen, ich finde das gar nicht schlecht. Ein Iscan ist ein Videoprozessor, der Interlaced Signale in Vollbilder umwandelt und auf eine frei definierbare AUsgangsauflösung umrechnet. Desweiteren kann ich das Bild strecken und zerren, sodass ich halt den Overscan eleminieren kann. Zumindest hoffe ich dass es so geht wie ich es mir vorstelle. |
||||
Plattfuß
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#3714
erstellt: 04. Sep 2007, |||
also nochmal für noobs wie mich: ist es jetzt ratsammer die 360 per yuv oder per vga anzuschließen? |
||||
Anykey
Inventar |
20:03
![]() |
#3715
erstellt: 04. Sep 2007, |||
@ Rebbo fällt damit auch der Pulldown von Blu Ray – HD DVD weg ? Oder ist er nicht so leitungsfähig ? Was kostete er ect. ? Liest sich sehr Interessant. @ am Nil Um ehrlich zu sein gefällt mir das YUV Bild mit seinen leicht übersteuerten Farben und seinen O-S besser ps. Beides mit den MS Kabeln am PV60e und PV71P getestet *( HDMI Version der 360er soll verdammt scharfes Bild zaubern) |
||||
rebbo
Stammgast |
13:26
![]() |
#3716
erstellt: 05. Sep 2007, |||
Ich hoffe ich erklär das jez richtig: Den Pulldown macht natürlich der Iscan. So gut wie es nur möglich ist. Wegfallen kann er ja nicht, da der Pana meines Wissens kein 24p darstellen kann. Allerdings brauchst du dazu mindestens den Iscan HD+, da der normale Iscan HD kein 720p oder höher verarbeitet. Ich nehm den nur her, um 480i/p und 576i quellen zu skalieren, und dann den Overscan umgehen zu können, indem ich das Bild ein wenig zerre/strecke. Damit umgehe ich den relativ schlechten Scaler des Pana und kann die lästigen schwarzen Balken links und rechts eleminieren, die bei manchen Spielen auftreten. Zum Preis: den Iscan HD / HD+ gibt nur noch gebraucht, kostet etwa 500 bis 700 Euro. In den USA ist er gut 150 Euro billiger. Die Nachfolgermodelle kosten dann nochmal einige hunderter mehr. Das ist natürlich eine kostspieleige Sache, aber so ist das halt, wenn man an das bestmögliche Bild will. Und der Pana ist es wert. [Beitrag von rebbo am 05. Sep 2007, 13:28 bearbeitet] |
||||
Fizban
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#3717
erstellt: 05. Sep 2007, |||
@ Rebbo für das Geld (Iscan + Pana) hättest du aber auch nen Pioneer Plasma, der das kann, bekommen. ![]() |
||||
rebbo
Stammgast |
23:05
![]() |
#3718
erstellt: 05. Sep 2007, |||
ich wette, dass ich beim Pio auch irgendwas finde, wofür ich nen Videoprozessor brauche. Glaub mir, ich hatte schon so viele Bildwiedergabegeräte, keins kann wirklich einen Iscan ersetzen. Kann man beim Pio wirklich das Bild pixelgenau in beide richtungen strecken/stauchen ? Und hat der nen perfekten Scaler und Deinterlacer ? Das glaube ich nämlich nicht. [Beitrag von rebbo am 05. Sep 2007, 23:07 bearbeitet] |
||||
rebbo
Stammgast |
12:31
![]() |
#3719
erstellt: 06. Sep 2007, |||
ich hab jez noch ein wenig rumgespielt, also den Overscanbereich kann man auf jeden Eingang individuell regeln. Leider Gottes kriegt man ihn nicht ganz weg, weil man das softwaremäßig nicht weit genug verstellen kann. Bis auf 4 Pixel pro Seite kriegt man ihn aber runter bei HDMI. |
||||
Anykey
Inventar |
12:48
![]() |
#3720
erstellt: 06. Sep 2007, |||
Hört sich ja klasse an- was würde der unterschied in cm ausmachen 0.5 – 1.5 cm wenn man sich an die Sache herantraut ? Ich kenne mich nicht so gut aus im Service Menü, kannst du die schritte Niederschreiben die du Getätigt hast. Am besten mit vorher – nachher Nach der art High Position von 122 auf 126 ect. oder Funktioniert das Service Menü bei Panasonic anders als bei meiner alten Sony Röhre vor der Art her ? (Heximalzahlen - Registrierkarten ect.) [Beitrag von Anykey am 06. Sep 2007, 12:50 bearbeitet] |
||||
Jomox
Stammgast |
13:43
![]() |
#3721
erstellt: 06. Sep 2007, |||
Leider nicht auf allen Eingängen. Zumindest die Scart-Eingänge lassen keine Optimierung des Overscan zu. Bei HDMI hat es jedoch klasse funktioniert. Ich kann nur jedem empfehlen, die H- und V-AMP-Werte im Servicemenü von 0 auf -3 zu stellen. Die Einstellungen sind im Submenü zu finden, indem an erster Stelle der Parameter Contrast oder Brightness steht. Bezüglich Navigation im Servicemenü bitte einfach die Suchfunktion des Forums benutzen. Grüße Jomox |
||||
rebbo
Stammgast |
13:43
![]() |
#3722
erstellt: 06. Sep 2007, |||
dürften mindestens 1 cm sein rundum. Das Service Menü ist relativ simpel aufgebaut, verstellen kann man eigentlich nix. Ich hab lediglich die V-Amp und die H-Amp maximal gestaucht. ( glaub -3 ) mehr geht leider nicht. Eine Stufe mehr, und der Overscan wäre komplett weg. |
||||
rebbo
Stammgast |
13:45
![]() |
#3723
erstellt: 06. Sep 2007, |||
*g* Doppelpost. Auf Scart hab ichs ned probiert, aber da isses mir relativ egal. Standartfernsehen is mir egal. |
||||
Anykey
Inventar |
17:07
![]() |
#3724
erstellt: 06. Sep 2007, |||
Starke Sache ! ![]() Kann mir einer ohne lange hin und her die Navigation und das speichern erklären ? (gerne auch PM) EDIT ![]() So- habe mich mal was durchgewuzelt und es ist echt Simpel mit dem Service Menü. (die scheu davor war um sonst)Klasse für jeden Eingang Sprich bei mir HDMI (DVD) und Yuv(X-Box 360er)lassen sich wie schon erwähnt separat Konfigurieren. Bei den Großen Overscan der X-Box über Yuv wäre aber immer noch Platz und das nicht nur für 2-3 Pixel ! Insgesamt muss ich sagen es hat echt was gebracht !!! ![]() echt so vor als hätte ich jetzt viel mehr Bildtiefe(cinescope) alles wirkt jetzt viel weniger platt.(so wie bei meinen PV60e) Wenn jetzt noch einer die werte für Kabel TV Posten würde hätte sich für mich das Thema Overscan erledigt. Ist viel gefummel da ich keinen Video mit FABS mehr habe und die Programme teils stark wareihren. Ps. Was mich jetzt nur noch stört ist die Farbtemperatur Normal kommt mir einen Tick zu Kühl vor (Leichten blautisch)Warm wiederrum zu Warm (starker Rot-Grün stich) hat sich da mal einer mit beschäftigt und kann Tipps geben ? ****(welche Grundfarbe jetzt dafür verantwortlich ist Lassen wir jetzt mal außen vor) [Beitrag von Anykey am 06. Sep 2007, 22:08 bearbeitet] |
||||
Jomox
Stammgast |
05:13
![]() |
#3725
erstellt: 07. Sep 2007, |||
Sag ich ja ![]()
Im avforum.com hat sich mal jemand eine ISK-Kalibrierung gegönnt und die dabei ermittelten Werte gepostet. Es kam dann zu kleineren Diskussionen, inweiweit solche Werte auf andere Geräte übertragbar sind. Zudem hatte der Kalibirierer die Grundfarbe Rot auf Max. eingestellt, was wiederum andere für kritisch hielten. Wie dem auch sei, ich habe die Werte mal ausprobiert und auf der "kühl"-Einstellung gespeichert, da mich diese sozusagen kalt lässt. Dabei kam heraus, dass die geposteten Werte zumindest für mein Auge perfekt sind. Der Gelbstich der Einstellung warm ist verschwunden, gleichzeitig erscheint das Bild nicht zu kühl. Sozusagen der Mittelweg zwischen warm und normal. Ich schaue nur noch mit dieser Einstellung und habe seitdem im Gegensatz zu vorher nie mehr das Bedürfnis verspürt, die Farbintensität oder die Farbtemperatur nachzustellen. Es passt jetzt einfach. Die Werte müsste ich mal nachsehen. Oder schau doch einfach selbst mal im avforum. Es gibt einen Thread mit dem Titel "PX70 - Service menu revealed". Der Beitrag ist relativ weit hinten. Grüße Jomox P.S.: Berichte doch mal, ob Du auch mit diesen Werten zufrieden bist. Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt, dass diese bei meinem Gerät ebenfalls sehr gut anzusehen sind... (Stichwort: Übertragbarkeit). |
||||
Anykey
Inventar |
13:32
![]() |
#3726
erstellt: 07. Sep 2007, |||
Danke für den Tipp – Die werte bringen bei mir nicht denn erhofften erflog. R-Cut 80 (Red Cutoff) G-Cut 80 (Green Cutoff) B-Cut 80 (Blue Cutoff) R-Drv F0 (Red Drive) G-Drv FC (Green Drive) B-Drv EB (Blue Drive) All-Cut 80 (All Cutoff) All-Drv FC (All Drive) Contrast 239 Color 2B Tint 00 Sub Brt 810 Die Farben wirken immer noch zu Kühl so das mir Normal besser gefällt (kein Mittelweg zwischen Normal und Warm schade ![]() warm Modus kommt bei mir gar nicht in Frage in meinen Augen hat er einen Grün - Blau – Gelb – bis hin zu Gold Stich im Kabel betrieb ! Desweiteren ist mir noch aufgefallen das alle Standard werte identisch sind nur die für Kabel und Scart weichen in der Warm Einstellung von den werten gegenüber dem HDMI und Yuv Eingang ab ! Kannst du dir vielleicht mal die Mühe machen und eben diese für Kabel - Scart werte in der Einstellung Warm Posten? Nur zum eigenen Interesse- da warm bei mir eh weg fällt. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#3727
erstellt: 07. Sep 2007, |||
Hier meine Warnung zur Veränderung der Cutoff-Werte. Allerdings beim PV60, unklar ob gleiches verhalten beim PV7x besteht. ![]() bye |
||||
Anykey
Inventar |
14:18
![]() |
#3728
erstellt: 07. Sep 2007, |||
Thx für den hinweiß – Kommt aber zu spät ! Mit Diesen Konfigurations Parameter habe ich natürlich als erstes ausprobiert die Farbtemperatur zu verändern. Blind wie ich aber zum Glück nicht bin ist es mir sofort aufgefallen das die grau werte sich ändern und bei mir Milchig wurden. Ist aber überhaupt kein Problem Standard werte wieder rein und alles wieder wie vorher ! EDIT 16:52 Habt ihr beim Overscan alles auf die 1.78:1 eingestellt so das die Kleinen Balken des 1.88.1 zu sehen sind oder habt ihr die wegezoomt ? [Beitrag von Anykey am 07. Sep 2007, 14:55 bearbeitet] |
||||
Jomox
Stammgast |
18:58
![]() |
#3729
erstellt: 07. Sep 2007, |||
Die sind bei mir identisch. Du wärst bislang auch der Erste, der unterschiedliche Werte für verschiedene Eingänge erkennen konnte. Sicher, dass Du auch immer nach einer Veränderung auf OK gedrückt hast? Die Farbtemperatur warm ist der beste Startpunkt für eine eigene Anpassung, da sie bereits sehr nahe am Standard liegt. Normal ist bereits deutlich zu kühl. Warm hat einen gelbgoldenen Farbstich, der bei mir nach Übernahme der Werte verschwunden ist. Die Weißdarstellung ist perfekt ausgewogen, ohne Färbung. Hauttöne werden sehr natürlich reproduziert, im Gegensatz zu vorher. Ich habe nach Änderung der Werte die Filterbrillen der DVE benutzt und keine Abweichungen mehr erkennen können. Eine Verschlechterung der Detaildarstellung habe ich übrigens nicht. Die Helligkeit liegt immernoch auf dem gleichen Wert, bei identischer Darstellung der Graustufen. Dunkelste Graustufen werden wie mit der alten Einstellung differenziert. Grüße Jomox |
||||
Anykey
Inventar |
20:28
![]() |
#3730
erstellt: 07. Sep 2007, |||
@Jomox Klar habe ich immer alles abgespeichert ! Zum anderen Ich habe mich Ja selbst gewundert warum es nur bei den TV-Scart Einstellungen ab Werk Abweichungen gab. Die von norbert.s angesprochenen Graustufen Verfälschungen treten nur dann auf wenn man hier Änderungen vornimmt. R-Cut 80 (Red Cutoff) G-Cut 80 (Green Cutoff) B-Cut 80 (Blue Cutoff) Oder hast du hier nachregeln müssen ? Bei mir sind die werte Standard mäsig so eingestellt gewesen. (Könntest die ganzen werte mal mit deinen vergleichen) Die frage auch an dich *Habt ihr beim Overscan alles auf die 1.78:1 eingestellt so das die Kleinen Balken des 1.88.1 zu sehen sind oder habt ihr die wegezoomt ? * [Beitrag von Anykey am 07. Sep 2007, 21:18 bearbeitet] |
||||
Jomox
Stammgast |
07:55
![]() |
#3731
erstellt: 08. Sep 2007, |||
Wie gesagt, die Werte sind bei mir auf allen Eingängen identisch. Mir ist auch klar, dass es bei Änderungen der Cut-Offs und Drives zu Veränderungen der Gammakurve kommt. Dennoch kann ich keine negativen Auswirkungen durch Veränderung der Cuts in der Darstellung dunkelster Bereiche in Testbildern sehen. Alle Graustufen werden anstandslos angezeigt, ob ich zwischen "kühl" (meine neue Einstellung nach ISF) und "warm" (unveränderte Werkseinstellung) umschalte, ist völlig egal. Einzig die Farbtemperatur scheint jetzt - auch bei prüfung anhand der Filterbrillen - zu stimmen, und mehr wollte ich auch nicht ![]() Ich vertraue da auch ein auf die Kompetenz des ISF-Manns aus England. Immerhin werden die Zertifikate nicht an jeden Dahergelaufenen ausgestellt. Welche Werte möchtest Du denn? Immerhin weichen die Werte der drei Werkseinstellungen stark voneinander ab. Ich werde aber vor Montag nicht dazu kommen. Zum Overscan: komplett zurükgestellt, also auf -3. Die schwarzen Balken sind bei 1:1,85 gerade zu sehen. Bis dann, Jomox |
||||
TH37User
Stammgast |
08:35
![]() |
#3732
erstellt: 08. Sep 2007, |||
![]() ![]() Das man die Farben ein wenig anpassen kann ist schon klar,.. aber wozu dieses "Overscan",..?? passt das nur zum Thema "Spielekonsole" oder ist das bei normalem TV auch relevant. ich habe auch die Standard 80er Werte,... (gucke aber auch nur über Scart, nix HDMI) wenn ihr jetzt von -3 sprecht, soll dass somit 77 bedeuten ?? danke für eine kurze Aufklärung |
||||
Anykey
Inventar |
10:52
![]() |
#3733
erstellt: 08. Sep 2007, |||
![]() ![]() Dicker Anwenderfehler meinerseits (habe gepennt) ![]() Keinerlei Grautönen Veränderungen oder Sonstiges ! Hier die verwendeten Werte R-Cut 80 (Red Cutoff) G-Cut 82 (Green Cutoff)* B-Cut 7D (Blue Cutoff)* R-Drv FF(Red Drive)* G-Drv F4 (Green Drive)* B-Drv B8 (Blue Drive)* All-Cut 82 (All Cutoff)* All-Drv FC (All Drive) Die mit Stern wurden angepasst |
||||
Jomox
Stammgast |
12:31
![]() |
#3734
erstellt: 08. Sep 2007, |||
Na denn, dann passt ja alles. Glückwunsch! Ich kann jedem nur empfehlen, die von Anykey geposteten Werte mal zu probieren. Die Bildnatürlichkeit nimmt ernorm zu. @TH37User: Overscan hat nichts mit den Farbeinstellungen zu tun. Viele Fernseher zoomen das Bild etwas auf, so dass neben verlorenen Bilddetails an den Rändern auch die Auflösung schlechter wird. Im Gegensatz zur 9. Pana-Generation kann bei den aktuellen Geräten dieses Aufzoomen im Servicemenü wirkungsvoll reduziert werden (Werte siehe oben). Grüße Jomox |
||||
tribehouse2000
Neuling |
12:32
![]() |
#3735
erstellt: 08. Sep 2007, |||
Hallo, habe eine Frage zu meinem TH42PV71 Gibt es eine Möglichkeit das Display im Betrieb so abzuschalten, dass ich z.b. einen Radiosender laufen lassen kann, ohne dass die ganze Zeit der ganze Fernseher beleuchtet wird. Danke Ach ja eine Sache muss ich noch hinzufügen: Ich hab nen Mortzhammerbild mit meinem Pana und dem DVD Player S53 von Panasonic. (über HDMI) Wen jemand zufällig die gleiche Kombi hat, kann er mir ja eventuell mal erzählen, mit welchen Einstellungen er den DVD-Player betreibt. Mich interessiert vorallendigen wie Ihr den Fernseher einspeist (720p / 1080 i oder p) [Beitrag von tribehouse2000 am 08. Sep 2007, 12:39 bearbeitet] |
||||
TH37User
Stammgast |
14:18
![]() |
#3736
erstellt: 08. Sep 2007, |||
Hatte mir die gleiche Frage gestellt, aber in dem Betriebsmodus, dass ich vom DVD Player normale CD´s abspielen will. Habe mir "halb" weiter geholfen, indem ich den DVD Player über YUV und Cinch einspiele,und dann auf "PC" am Panasonic "gucke". Dann hört man nur den Ton und hat ein schwarzes Bild. (Die Icon PC geht aber leider nicht wech und könnte sich dann auch "einbrennen". Deinen S53 betreibst du ja aber mit HDMI. Kommt das Radio vom DVD-S Receiver ?? wie hast du den angeschlossen, mfG. @JOMOX: danke zum Overscan,... bringen die Einstellungen denn jetzt auch was beim TV gucken (mit SCART!!) oder eher nur vom HDMI und DVD?? danke |
||||
Jomox
Stammgast |
14:32
![]() |
#3737
erstellt: 08. Sep 2007, |||
Die Scart-Eingänge lassen leider keine Einstellung des Overscan zu. ![]() |
||||
poopswindle
Inventar |
14:36
![]() |
#3738
erstellt: 08. Sep 2007, |||
Radiohören kann ja eigentlich nur vom SAT-Receiver kommen. Im Großen und Ganzen hat doch die Mehrzahl der hier anwesenden User auch einen AV-Receiver irgendwo " in the line ". Darüber kann man doch die gesamte " Audioklamotte " laufen lassen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TH 42 PV 71 F BlackEagle82 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 12 Beiträge |
FAQ Panasonic TH-42 PV 71 F noxx2 am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 183 Beiträge |
Panasonic TH 42 PV 71 F Nightwash am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 6 Beiträge |
Panasonic 42 PV 71 F Promillus am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 19 Beiträge |
Kaufberatung TH 42 PV 71 F 42 oliverloescher am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 4 Beiträge |
Anschlüsse TH-42 PV 71 F maniker am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 3 Beiträge |
Panasonic TH 42 PV 71 Simone1233 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 23 Beiträge |
Panasonic TH 50 PV 71 oder TH 42 PV 71? tubser am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 2 Beiträge |
Einbrennspuren beim TH-42 PV 71 F krischdoff am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 3 Beiträge |
Panasonic TH-42 PV 71 FA miresh am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.346