HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative PX80-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 . 290 Letzte |nächste|
|
Der ultimative PX80-Thread+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
chief74
Stammgast |
#13829 erstellt: 28. Mai 2009, 06:20 | ||||||
Schaut ja gleich wesentlich besser aus, jetzt ist der Schwarzwert normal und du kannst deinen Pana genießen. |
|||||||
T:omic
Ist häufiger hier |
#13830 erstellt: 28. Mai 2009, 07:14 | ||||||
Ja, endlich. Jetzt bin ich da, wo ich mit dem Kauf des PX80 hinwollte. Möglichst viel Bild fürs Geld. Mit allen anderen leichten Schwächen kann ich leben, dafür habe ich auch nur 700 EUR ausgegeben. Und perfekt ist kein TV, den ich bisher gesehen habe. |
|||||||
|
|||||||
elektrosteve
Inventar |
#13831 erstellt: 28. Mai 2009, 08:59 | ||||||
hey vllt kann der pana service alle unsere px80 verbessern |
|||||||
Hoernum
Inventar |
#13832 erstellt: 28. Mai 2009, 10:14 | ||||||
Warum? Meine sind Optimal! An-und Abfahrt des Service kostet nix? |
|||||||
T:omic
Ist häufiger hier |
#13833 erstellt: 29. Mai 2009, 21:39 | ||||||
Während der Garantiezeit nicht. Vor-Ort-Service ist in der Garantie inklusive. |
|||||||
EvilSun
Ist häufiger hier |
#13834 erstellt: 30. Mai 2009, 10:15 | ||||||
Hallo! Ich habe den px80 seit 2 monaten bin sehr zufrieden. Aber was mir auffällt ist, dass wenn ich eine stunde lang eine sendung schaue und danach den tv ausschalte, dann sieht man, wenn der raum dunkel ist, noch grob die konturen der sendung (Senderlogo usw.), nach 10min ist das dann weg. ist das normal? muss ich mir gedanken wegen einbrennen machen? mfG EvilSun |
|||||||
srup
Stammgast |
#13835 erstellt: 30. Mai 2009, 10:18 | ||||||
Das ist vollkommen normal, passiert bei einer Röhre auch. |
|||||||
Hoernum
Inventar |
#13836 erstellt: 31. Mai 2009, 07:55 | ||||||
Hat auch nichts mit Einbrennen zu tun, sondern ist "normales" Nachleuchten! |
|||||||
kohlenbaron
Ist häufiger hier |
#13837 erstellt: 31. Mai 2009, 12:58 | ||||||
hallo leute, habe meinen 37-px80 nun seit nov 08. bin super zufrieden. meinem empfinden nach werden die farben immer klarer, schöner und kräftiger. habe jetzt mal den stromverbrauch gemessen. ca. 3 stunden am samstag, zeitpunkt rund um das pokalendspiel. durchschnittl. leistungsaufnahme 133 w. bin begeistert. gruss der kohlenbaron |
|||||||
rura
Inventar |
#13838 erstellt: 31. Mai 2009, 15:27 | ||||||
Habe bei meinem 42" den Stromverbrauch nicht gemessen und bin auch begeistert |
|||||||
kohlenbaron
Ist häufiger hier |
#13839 erstellt: 31. Mai 2009, 16:24 | ||||||
die begeisterung bezieht sich ja nicht nur auf den geringeren stromverbrauch. anders ausgedrückt; bin rundum zufrieden. |
|||||||
elektrosteve
Inventar |
#13840 erstellt: 31. Mai 2009, 18:08 | ||||||
wie hoch ist den der kontrast bei deinem px80 eingestellt? |
|||||||
kohlenbaron
Ist häufiger hier |
#13841 erstellt: 01. Jun 2009, 04:56 | ||||||
kinomodus alles auf 50 %, bis auf die schärfe, die ein tacken nach links. ""bildverbesser"" alle aus. ist für meinen geschmack optimal. zuspieler ist ein technisat digit mf4s. signalstärke liegt bei ca. 90 % signalqualiät meistens bei 95 - 100 %. mit meiner dvbt-antenne nach der hier im forum geschilderten "eigenbauweise" ist die dvb-t empfangsqualität meinem empfinden nach weitaus besser als immer wieder im forum beschrieben wird. empfangsstörungen bzw. klötzchenbildung hatte ich bisher noch nicht erlebt. gruss der kohlenbaron |
|||||||
Rianna
Hat sich gelöscht |
#13842 erstellt: 01. Jun 2009, 08:56 | ||||||
Ich hab den Kontrast inzwischen leicht nach rechts erhöht, aber letztendlich muss man das eben nach seinem persönlichen Geschmack einstellen. |
|||||||
Hoernum
Inventar |
#13843 erstellt: 01. Jun 2009, 15:34 | ||||||
Kontrast auf 50%. Mit dem Mehrverbrauch an Strom kann ich gut leben! |
|||||||
elektrosteve
Inventar |
#13844 erstellt: 01. Jun 2009, 16:39 | ||||||
also ich hab im kinomodus hab ich auf ueber 75% kontrast. weniger ist mir echt zu dunkel und den schwarzwert verbesserts auch nicht und farben erscheinen kraeftiger. |
|||||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
#13845 erstellt: 06. Jun 2009, 13:27 | ||||||
Hat schon mal jemand versucht den PX80 mit einer logitech harmony zu bedienen?Gibt es da Probleme?Speziell bei meinem PX80 muß ich ja zum einschalten die Originalfernbedienung lange gedrückt halten. Ich überlege gerade mir eine harmony 555 785 oder 885 zu bestellen damit ich auf dem tisch wieder platz für die Kaffetasse habe. Zu tief sollten wir das thema jedoch nicht behandeln.Es gibt ja einen extra Logitech threat. Allerdings sind Panasonicgeräte und Fernbedienungen schon so eine besondere Sache. |
|||||||
Teoha
Inventar |
#13846 erstellt: 06. Jun 2009, 13:47 | ||||||
Hallo, ich hab noch eine unbenutzte 515 rumliegen. Wenn Du die kaufen willst ? gruss |
|||||||
kohlenbaron
Ist häufiger hier |
#13847 erstellt: 06. Jun 2009, 14:45 | ||||||
@heinzpeter habe mir eine logitech harmony 555 (gleich nach dem kauf des px80)zuglegt und das funzt prima. kann ich nur empfehlen. bei der ersteinrichtung (programmierung) hat mir das hier sehr gut geholfen. wichtig: wegen der einschaltverzögerung des pana, unbedingt die duration freischalten lassen. gruss [Beitrag von kohlenbaron am 06. Jun 2009, 14:53 bearbeitet] |
|||||||
daniel1977
Ist häufiger hier |
#13848 erstellt: 06. Jun 2009, 17:41 | ||||||
moin, der nachfolgende link, ist etwas panasonic lastig, ABER es ist alles gut erklärt, die gesamte technologie von pana. http://www.hifi-regl...eopdp-features-1.php falls eine,-r (ich auch) nicht mehr so richtig durchblickt, was, was ist. [Beitrag von daniel1977 am 06. Jun 2009, 17:42 bearbeitet] |
|||||||
rockin'_ritwik
Stammgast |
#13849 erstellt: 06. Jun 2009, 20:54 | ||||||
Dem kann ich mich nur anschliessen. Keine Probleme mit der Harmony im Zusammenspiel mit dem PX80.
Die Duration ist beim PX80 in der Harmony-Software inzwischen standardmässig freigeschaltet. |
|||||||
Stevie0
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13850 erstellt: 07. Jun 2009, 10:50 | ||||||
Hallo zusammen, ich habe meine Panasonic Lumix TZ7 per Viera Link (Mini-HDMI) mit meinem PX80EA verbunden. Das klappt auch alles sehr gut; die Wiedergabe der Bilder und Videos lässt sich per Fernbedienung des PX80 steuern. Jedoch spielt immer eine Hintergrundmusik, sodass ich den Originalton der Videos nicht hören kann. Hat jemand eine Idee, wie ich die Hintergrundmusik ausschalten kann? Hab im Manual zum PX80 oder zur Lumix nicht gefunden und Websearch ist bisher auch erfolglos. Danke vorab Stevie |
|||||||
Hoernum
Inventar |
#13851 erstellt: 07. Jun 2009, 17:38 | ||||||
Die 555 habe ich mir auch angeschafft, nachdem die FB runtergefallen war, und die Klappe ab war. Funktioniert an PX 80 ohne Probleme! |
|||||||
Teoha
Inventar |
#13852 erstellt: 07. Jun 2009, 17:49 | ||||||
Hallo, bei ist das Problem, das ich die Harmony zusammen für meinen PX80 und den EX81 einsetzen möchte. Beide Geräte sind zwar "eingebbar", aber das Ergebnis ist sehr konfus. Die Funktionen des TV, des FP-Recorders, des DVD-Recoders und Players und es Sat-Receivers (alles im EX81) praktikabel zu kombinieren gelingt mir (oder der Harmony) nicht, daher werde ich die Harmony verkaufen. Gruss |
|||||||
rura
Inventar |
#13853 erstellt: 07. Jun 2009, 18:13 | ||||||
Du musst von Anfang an sehr sauber arbeiten. Versuche einmal hier dein Glück. Habe sie mir auch bestellt, weiß aber von meinem Kollegen, dass da alles super läuft. Ist mit etwas Arbeit verbunden, aber dann geht alles wie von selbst |
|||||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
#13854 erstellt: 07. Jun 2009, 18:20 | ||||||
Einige wichtige Funktionen laufen bei mir auch über die Onkyo 705 Fernbedienung die ohnehin durch Vierralink unterstützt wird. Wenn ich aber auch noch meinen guten Aldi DVD Recorder mit Funktionen wie timeshift ,return und menülist darauf gebe wird es vor allem abends sehr unübersichtlich. Bietet da eine 885 mehr übersicht als eine 555 ? [Beitrag von heinzpeterl am 07. Jun 2009, 18:22 bearbeitet] |
|||||||
rura
Inventar |
#13855 erstellt: 07. Jun 2009, 18:37 | ||||||
Das ist Geschmackssache. Alle Harmonys arbeiten nach dem gleichen Prinzip, da gibt es keine Unterschiede. Nur in der Haptik, mit oder ohne Touchscreen, usw. unterscheiden sie sich. Ich hatte bei meinen Kollegen die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Modelle zu testen. Mir gefällt die 555 am besten und bekomme sie nächste Woche. |
|||||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
#13856 erstellt: 07. Jun 2009, 18:47 | ||||||
Und alle beherschen die gleichen gerätegruppen?Können zb Exoten wie einen Wandventilator gleich gut einbinden? |
|||||||
rura
Inventar |
#13857 erstellt: 07. Jun 2009, 19:14 | ||||||
Ja, alle Geräte, die in der Datenbank von Logitech sind, werden dann von dir selbst konfiguriert. Wenn ein Ventilator nicht vorhanden ist, kannst du ihr den Befehl "lernen". |
|||||||
wulliwurm
Stammgast |
#13858 erstellt: 07. Jun 2009, 19:59 | ||||||
Hallo, ich habe auch die 555, ich habe einfach die Hotline angerufen, die haben mir dann die Harmonie mit meinem Pana eingerichtet, ging super einfach. Ich hatte es auch nicht hin bekommen mit der Einschaltverzögerung. Also einfach in Canada anrufen. Wulliwurm |
|||||||
rura
Inventar |
#13859 erstellt: 07. Jun 2009, 21:04 | ||||||
Du brauchst aber nicht nach Canada. Der PX80 ist serienmäßig eingebunden und somit die Duration bei richtiger Eingabe automatisch freigeschaltet. Deshalb bei der Einrichtung alles sauber eingeben, dass ist das A und O |
|||||||
trapperjohn
Ist häufiger hier |
#13860 erstellt: 08. Jun 2009, 06:07 | ||||||
Ich hatte anfangs auch das Problem, dass ich die angesprochene "Duration" freischalten lassen musste, damit der PX80 überhaupt einzuschalten war. Seitdem funktionierts - allerdings auch nur in 80% der Fälle. Manchmal muss man sich trotzdem noch der "Help" Taste bedienen um einen zweiten Einschaltversuch zu starten. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mir die Fernbedienung ein zweites Mal holen würde - die Software ist in meinen Augen katastrophal und das Konfigurieren eines Gerätes, welches nicht auf Anhieb richtig läuft, ist super-frustig. Oft gibt es Konfigurationsdetails die wilde Seiteneffekte auslösen, von denen man als Benutzer aber nichts mitbekommt. Beispiel: Die Anwendung fragt beim TV Gerät nach, ob ein Gerät per SCART angeschlossen ist. Wenn man hier mit "ja" antwortet, lässt sich die Einschaltreihenfolge nicht mehr richtig ändern, das TV Gerät wird immer als erstes eingeschaltet (um evtl. Einschaltsignale angeschlossener SCART Geräte mitzubekommen). Bei mir hängen aber alle Geräte an einer Master/Slave Steckdose, die vom AVR gesteuert wird. Der AVR muss also immer als erstes eingeschaltet werden - dank oben genanntem Feature hab ich ca. 1 Tag rumprobiert bis ich auf die Lösung gekommen bin ... Wenn man "Glück" hat und die Harmony Konfiguration beim ersten Anlauf klappt, ist die Fernbedienung "ganz nett". Aber sobald man Details anpassen will, muss man eine sehr hohe Frustresistenz aufweisen, um das Teil nicht entnervt an die Wand zu werfen ... |
|||||||
Papale
Stammgast |
#13861 erstellt: 08. Jun 2009, 06:38 | ||||||
Moin, ich hab ebenfalls die Harmony 555 und bei funktionierte alles sofort - ohne Hotline, ohne Duration oder sonstwas. Anscheinend sendet meine Harmony automatisch eine Verzögerung beim Einschalten. Und Aktionen einrichten war ebenfalls sehr einfach. Woran liegt das, dass manche dieses Duration brauchen und manche nicht? (Jeweils mit dem PX80 mein ich) Gruß |
|||||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
#13862 erstellt: 08. Jun 2009, 09:37 | ||||||
Ich habe mir jetzt bei Amazon die 885 für 89,97 incl Versand bestellt.Bei ebay nehmen die sogar 82 Euro von privat. Die Form der 555 gefällt mir sogar besser.Ebenso die der 785 die leider 14 Euro mehr kostet. Hauptgrund war die Ablesbarkeit des Displays die in einigen Zuschriften als nicht so gut empfunden wurde. Ich denke bevor meine Frau immer die Lesebrille suchen muß. Für den TH-42 soll schon seit einiger Zeit alles komplett mit Duration sein. Allerdings habe ich den TH-37 und da ist es fraglich. Notfalls muß man den TH-42 eingeben habe ich gelesen. Ist es eigentlich von Nachteil wenn man nicht alle Geräte sofort hinzufügt.Ich dachte daran den Humax PR Fox-C Kabel wegzulassen weil er in einiger Zeit ausgetauscht wird. Ich denke daran zuerst nur den Pana und den Onkyo 705 AV Receiver und den Aldi LG DVD Recorder anzugeben. Das wären dann 1 Aktion PX 80 in DVBT mit Av Receiver 2 Aktion PX 80 in AV mit AV Receiver 3 Aktion PX 80 in AV mit Receiv+Recorder 4 aktion PX 80 in AV mit Receiv+settopbox später hinzugefügt für die 5 und 6 aktion hätte ich dann schon keine unmittelbare Taste mehr frei beim 555 Das wären CD spieler und der freecom mediaplayer 35 Der 885 hat statt 4 gleich 8 Tasten [Beitrag von heinzpeterl am 08. Jun 2009, 09:42 bearbeitet] |
|||||||
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast |
#13863 erstellt: 08. Jun 2009, 11:10 | ||||||
kurze zwischenfrage: da sich bei mir auch die fernbedienungen staplen (gesamt schon 6 stk) und ich inzwischen einwenig den überblick verliere . . . kann man mit den logitech harmonys den px80 quasi mit einem tastendruck einschalten, oder muss man einwenig draufbleiben so wie bei der originalen? ist die harmony one eigentlich das spitzenmodell oder gibts noch eine bessere von denen (ausgenommen die riesigen viereckigen) - kostet bei amazon ja nur 116.- - ha jemand auch vielleicht einen link, wo de unterschiede der einzelnen modelle aufgeführt sind, denn irgendwie blicke ich bei deren modellpolitik gar nicht durch . . danke daytrader |
|||||||
rura
Inventar |
#13864 erstellt: 08. Jun 2009, 14:29 | ||||||
Wir sollten uns einmal wieder langsam von den FB hier verabschieden, denn das ist der PX80 Thread in dem es eigentlich nur um den TV gehen sollte und nicht um "Zubehör". Es gibt einen Thread für Fernbedienungen und extra ein Forum, nur für Fragen zu der Harmony. Dort sind viele Fragen schon beantwortet, oder einfach anmelden und Fragen stellen [Beitrag von rura am 08. Jun 2009, 14:31 bearbeitet] |
|||||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
#13865 erstellt: 08. Jun 2009, 18:38 | ||||||
richtig,das würde sonst zu weit führen. anderesseits war es auch richtig mal die Zubehörgebiete des PX 80 anzusprechen da sich nach 276 Seiten doch vieles nur noch wiederholt. |
|||||||
Zip1989
Hat sich gelöscht |
#13866 erstellt: 08. Jun 2009, 19:36 | ||||||
Ich verstehe nicht warum mein PX80EA nicht automatisch erkennt, dass über HDMI meine PS3 angeschlossen ist. Beim SAT-Receiver welcher über Scart angeschlossen ist klappt es prima. Zusammengefasst: Ich muss immer die Eingangswahl HDMI1 treffen für meine PS3. Wie kann ich das ändern? |
|||||||
nobex
Stammgast |
#13867 erstellt: 08. Jun 2009, 19:43 | ||||||
M.E. funktioniert die automatische Eingangswahl/-umschaltung nie bei HDMI-Anschluss. |
|||||||
boxenwastel
Stammgast |
#13868 erstellt: 08. Jun 2009, 19:45 | ||||||
Indem Du die FAQ gelesen hättest, zumindest wenn immer mit der PS3 starten möchtest
[Beitrag von boxenwastel am 08. Jun 2009, 19:46 bearbeitet] |
|||||||
Zip1989
Hat sich gelöscht |
#13869 erstellt: 08. Jun 2009, 19:49 | ||||||
Das ist ziemlich doof.^^
Ich habe die FAQ gelesen, aber ich möchte nicht, dass "er immer auf AV1 oder HDMI startet". Ich möchte, dass er die Eingangsquelle erkennt. |
|||||||
rura
Inventar |
#13870 erstellt: 08. Jun 2009, 21:56 | ||||||
Die Eingangsquelle wird nur über Scart erkannt, da hier eine 12V Schaltspannung erzeugt wird, Pin 8. Und dann auch nur, wenn das Gerät eingeschaltet wird, nicht wenn es schon eingeschaltet ist. HDMI hat keine 12V Schaltspannung und somit wird da auch nichts automatisch umgeschaltet. Ist nun mal so, also selbst schalten. [Beitrag von rura am 08. Jun 2009, 22:25 bearbeitet] |
|||||||
Zip1989
Hat sich gelöscht |
#13871 erstellt: 09. Jun 2009, 04:45 | ||||||
Okay, alles klar. Danke euch! |
|||||||
heinzpeterl
Ist häufiger hier |
#13872 erstellt: 10. Jun 2009, 17:35 | ||||||
Weiß eigentlich jemand wo man die Premiere Box anschließt? Direkt am Pana oder am AV Receiver.Habe den Humax PR Fox C Den DVD Recorder mit HDMI habe ich selbstverständlich mit HDMI an den AV Receiver und dann weiter mit HDMI an den Panasonic HDMI 1 Eingang gelegt. Der Humax Premiere ist aber noch eine alte Scart Gurke.Da geht das Bild direkt in den Pana und nur der Ton über den AV Verstärker.Macht es Sinn ein anderes Kabel zu verwenden und das Bild auch in den Verstärker zu schicken? Dann wäre nur noch der HDMI anschluß am Pana und ich bräuchte AV 1 nicht mehr Wie habt ihr das gelöst [Beitrag von heinzpeterl am 10. Jun 2009, 17:42 bearbeitet] |
|||||||
rura
Inventar |
#13873 erstellt: 10. Jun 2009, 20:22 | ||||||
Das ganze Gewandel der analogen Signale bringt doch eh keine sichtbaren Vorteile. Was bringt der HDMI Anschluss, wenn du vorne SD reinschickst. Also lass den Humax ruhig am Scart Eingang Pana, stelle auf Scart RGB und du wirst auch ein gutes Bild haben. Erst wenn wirklich überwiegend HD Standart auf den TV kommt, ist HDMI Pflicht. |
|||||||
elektrosteve
Inventar |
#13874 erstellt: 10. Jun 2009, 22:09 | ||||||
du musst aufpassen das bei hdmi anschluss die graustufen nicht absaufen. |
|||||||
rura
Inventar |
#13875 erstellt: 11. Jun 2009, 06:31 | ||||||
Das ist beim Scart Anschluss das gleiche, liegt am TV und an der Einstellung "Normal" |
|||||||
elektrosteve
Inventar |
#13876 erstellt: 11. Jun 2009, 08:09 | ||||||
nene das mein ich nicht. ich hab jetzt vergessen woran das genau liegt, aber es haengt was mit full rgb zusammen. full rgb sollte man glaub ich nicht einstellen. wie am pc auch. mir ist jetzt der begriff entfallen. |
|||||||
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast |
#13877 erstellt: 11. Jun 2009, 10:34 | ||||||
ich glaube du verwechselt da was, denn solche probleme sollten nur bei verbindungen zw. pc und unterhaltungselektronik auftreten, denn die verwenden andere helligkeitseinstellungen bei den hdmi signalen: "Ein Problem hat sich beim Verbinden verschiedener Fabrikate von Wiedergabegeräten und Bildschirmen ergeben, weil die Industrie die digitalen Bildpegelformate „DVI-PC“ oder „DVI-Video“ (HDMI enthält das gleiche Videoformat wie DVI-Anschlüsse) oft in ihre Geräte implementiert hat, ohne an eine nachträgliche Umstellmöglichkeit zu denken. Der Unterschied: Während bei Computern (DVI-PC) die Helligkeitswerte von Y=0 bis Y=255 reichen, wird bei Heimelektronik (DVI-Video) einen Bereich unter- bzw. oberhalb der Schwarz- und Weißpegel reserviert (die Spezifikation ITU-601R definiert Schwarz mit Y=16 und Weiß mit Y=235). Nur manche Videoprojektoren und Flachbildschirme können per Einstellungs-Menü zwischen PC-Level („extended“/„erweitert“) und Video-Level („Standard“/„normal“) umgestellt werden. Schwarz ist entweder zu hell, oder untere Helligkeitsbereiche werden verschluckt (d.h. dunkle Bildbereiche werden ganz schwarz), der Weißpegel ist nicht maximal oder wird übersteuert, alles je nach Geräte-Kombination. Nur bei zufällig gleicher Auslegung des digitalen Videopegels in beiden Geräten stimmt der Kontrastumfang am HDMI-Eingang, der nicht durch Helligkeits- oder Kontrastregler änderbar ist." quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface [Beitrag von d_a_y_t_r_a_d_e_r am 11. Jun 2009, 10:34 bearbeitet] |
|||||||
elektrosteve
Inventar |
#13878 erstellt: 11. Jun 2009, 11:14 | ||||||
ja das mein ich, wenn er also den receiver ueber hdmi anschliesst, sollte er sich im menue umschauen. iwo habe ich vergleichsbilder gesehen wo bei hdmi graustufen wegfielen. wohingegen bei scart in dunklen bildbereichen alles zu sehen war. heisst also, dass das nicht nur beim pc passiert. stimmts? edit: ach mist, ging es da etwa um ein dvd player? [Beitrag von elektrosteve am 11. Jun 2009, 11:17 bearbeitet] |
|||||||
rura
Inventar |
#13879 erstellt: 11. Jun 2009, 13:01 | ||||||
Da haust du aber alles durcheinander Probleme kann es bei DVI-HDMI und PC geben. Ein Surround Receiver hat weder DVI oder Scart Anschluss, sondern wenn, dann auch HDMI. |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 . 290 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
th37-px80 oder th42-px80 ainhoa am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
TH37-PX80+Playstation3->Einstellungen nylz13 am 07.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 4 Beiträge |
Zufriedenheitsumfrage TH-37/42 PX80 rubbel4 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 6 Beiträge |
PV60 versus PX80 versus PZ85 versus VT20 norbert.s am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2011 – 297 Beiträge |
PX80 muzuxD am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 8 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Preisentwicklung TH 42 PX80 IndoorJo am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2008 – 45 Beiträge |
PX80 und PS3 Problem. christopher-ffm am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 6 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
PX80 oder X10 JüRRgen am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 104 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.231