HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » CT 231 für die Freundin/Seite 26 | |
|
CT 231 für die Freundin/Seite 26+A -A |
||
Autor |
| |
gürteltier
Inventar |
13:55
![]() |
#401
erstellt: 29. Apr 2007, |
ja, der A400 hat einen variablen subsonic. wie du schon sagst, ist halt auch alles vom persönlichen geschmack abhängig. für musik reicht der sub auf jeden fall aus. und selbst bei filmen wird er noch eine gute unterstützung sein. eine nicht so tiefe abstimmung kann ja auch vorteile haben, grad in bezug auf raummoden. gruß |
||
norsemann
Inventar |
20:43
![]() |
#402
erstellt: 29. Apr 2007, |
bei den raumamoden kann ich nur zustimmen , allerdings müsste ich dann über 30hz bleiben ![]() |
||
|
||
norsemann
Inventar |
20:46
![]() |
#403
erstellt: 29. Apr 2007, |
ich habe mal eine frage an den treat ersteller , was für eine beize ist das also welcher farbton , wollte mir morgen welche kaufen und finde das würde für meinen sub gut sein weil das meinen fronts in mahagoni ziemlich nahe kommt vom farbton her . kann man da sperrholz auch mit beizen ? |
||
blindqvist20
Inventar |
21:57
![]() |
#404
erstellt: 29. Apr 2007, |
Mahagoni Dunkel von CLOU. Ja, kann man auch behandeln! |
||
castorpollux
Inventar |
22:09
![]() |
#405
erstellt: 29. Apr 2007, |
Schön schön, was du hier so anstellst... wünscht' ich hätte mehr verwandte mit Bedarf nach Lautsprechern ;-) @norseman Zu der Beize: such nach tüten/pulver-beize von clou, kostet ein viertel ist aber das gleiche drin ;-) Grüße, Alex |
||
norsemann
Inventar |
23:01
![]() |
#406
erstellt: 29. Apr 2007, |
gibt es sowas im baumarkt oder muß ich da zum farbhandel ? wie teuer ist sowas eigentlich und kann ich mit einfachem klarlack drüber ? also egal welcher ? |
||
gürteltier
Inventar |
01:06
![]() |
#407
erstellt: 30. Apr 2007, |
ne flasche beize von clou kostet rund 7€, die pulvertüten zum selbst anrühren so um die 3€. gibts eigentlich in jedem baumarkt. |
||
blindqvist20
Inventar |
08:22
![]() |
#408
erstellt: 30. Apr 2007, |
Da hatte ich so meine Probleme mit. Denn beim Anrühren sollte man genau auf die Wassermenge achten. Meine Fronts sind ein bißchen heller geworden. Fällt aber kaum auf. Das Pulver soll ja mit heißem Wasser angerührt werden, bitte abkühlen lassen! Sonst zieht es sehr schnell ins Holz ein oder verdunstet. Das gibt Flecken! ![]() Nochmal zurück zu der Pegelfestigkeit. Kino soll garnicht gespielt werden. Mein Vater hört nur Musik. Vielleicht nicht nur auf Pegel achten, sondern auch auf "Klang"! ![]() ![]() |
||
norsemann
Inventar |
08:39
![]() |
#409
erstellt: 30. Apr 2007, |
hast du deine ganzen boxen mit einer packung gebeizt ? einen sub sollte man damit beizen können oder ? |
||
blindqvist20
Inventar |
09:21
![]() |
#410
erstellt: 30. Apr 2007, |
Also bei OSB Platten geht natürlich mehr drauf. Aber für MDF,Span usw. sollte ein Beutel reichen. Wie groß soll denn ca. der Sub werden? Brauchst ja nur ca. sagen. So nach drei Schichten sieht es dann recht gut aus. Nicht vergessen, wenn du mit Klarlack etc. die Box behandelst, das die Beize dunkler wird. |
||
norsemann
Inventar |
09:25
![]() |
#411
erstellt: 30. Apr 2007, |
naja der sub ist ca 45cm breit ca 70 hoch und ca 70 tief . Kann ruhig schön dunkel werden , der sub ist ja ansich fertig , will nur noch ein sauberes finish deswegen werden ich ihn mit sperrholz verkleiden , vorne ne mdf platte mit fasen drann und dann wollte ich das ganze beizen und mit klarlack versiegeln . meinst du 3 scichten reichen ? und wie lange müssen die einzelnen schichten trocknen ? |
||
blindqvist20
Inventar |
09:44
![]() |
#412
erstellt: 30. Apr 2007, |
Das sollte reichen! Ansonsten kauf dir einfach zwei Tüten! ![]() Drei Schichten sollten reichen. Einfach warten bis die Schicht trocken ist. ![]() |
||
blindqvist20
Inventar |
09:53
![]() |
#413
erstellt: 30. Apr 2007, |
norsemann
Inventar |
10:08
![]() |
#414
erstellt: 30. Apr 2007, |
hast dud en von innen tapeziert ? oder was ist das rot gestreifte im gehäuse ? ![]() |
||
blindqvist20
Inventar |
10:10
![]() |
#415
erstellt: 30. Apr 2007, |
Fliesen! ![]() ![]() |
||
blindqvist20
Inventar |
11:18
![]() |
#416
erstellt: 30. Apr 2007, |
norsemann
Inventar |
11:33
![]() |
#417
erstellt: 30. Apr 2007, |
warum nimmst du eigentlich keine normale grundierung ? Habe immer drei schichten grundierung genutzt , nach jedem anstrich wieder geschliffen , und nach der ersten schicht einmal das ganze dünn mit spachtelmasse überzogen und mit 240er geschliffen und dann 3 schichten farbe , ergab immer ganz brauchbare ergebnisse sofern es nicht schwarz hochglanz war |
||
blindqvist20
Inventar |
11:53
![]() |
#418
erstellt: 30. Apr 2007, |
Ganz einfach, weil ich mit anderen Grundierungen noch nicht gearbeitet hab. Somit bleib ich dabei und kann mir sicher sein das es was wird! ![]() Wenn die Oberfläche glatt ist brauche ich keine Spachtelmasse. Ist mir zu viel Arbeit und kostet auch noch extra.
Ganz brauchbar ist gut. Perfekt wird es wohl nie werden! ![]() |
||
norsemann
Inventar |
12:03
![]() |
#419
erstellt: 30. Apr 2007, |
neee perfekt werden meine lackierungen auch nicht , deswegen versuche ich es diesmal auch mit beizen , obwohl so lange es kein hochglanz ist , klappt das auch ganz gut . Hast du deine teile als du sie mit klarlack versehen hast , vorher nochmal angeschliffen ? also die gebeizten fronten ? und einfach klarlack aus der dose draufgesprüht ? |
||
blindqvist20
Inventar |
12:07
![]() |
#420
erstellt: 30. Apr 2007, |
Nachdem du die erste Schicht Beize drauf hast, wird einmal vorsichtig geschliffen. Sollte nach der zweiten Schicht noch etwas hochstehen dann nochmal schleifen. Vor dem lackieren habe ich nicht mehr geschliffen. Ja, einfach Klarlack aus der Dose. So einfach ist das natürlich nicht. Kleine Stippen wirst du wohl immer haben. Aber das wird schon. Kannst ja immer wieder den Klarlack anschleifen. |
||
norsemann
Inventar |
12:15
![]() |
#421
erstellt: 30. Apr 2007, |
ja gut , habe einmal schwarz mit der sprühdose aufgetragen , allerdings der fehler war das aufm balkon zu machen , war erst alles schön sauber , dann als ich schauen wollte ob alles trocken ist , waren tausende von kleinen fliegen dadrauf (kotz) schleife die mal wieder raus , naja besser als mit klebe folie wirds wohl allemal auf sperrholz , sollte dann ja sehr nahe an echtholz kommen , wenn das klappt mache ich das bei meinen frontspeakern auch noch erstmal den KLEINEN sub probieren , da der eh noch nicht fertig ist vom finish her , gehe nachher mal zum baumarkt die platten kaufen und die beize , . wie lange hat das trocknen der schichten beize bei dir gedauert ? |
||
blindqvist20
Inventar |
12:43
![]() |
#422
erstellt: 30. Apr 2007, |
Erste Schicht so 5 Minuten, zweite auch so 5 Minuten. Und die letzte dann so 10-15 Minuten. Geht eigentlich recht schnell. |
||
gürteltier
Inventar |
13:16
![]() |
#423
erstellt: 30. Apr 2007, |
hy bengt, mal ne frage, da du schon viel mehr mit beize gemacht hast als ich: muß das gebeizte holz hinterher mit klarlack versiegelt werden? oder kann man das auch bleiben lassen? gruß, steffen |
||
blindqvist20
Inventar |
13:41
![]() |
#424
erstellt: 30. Apr 2007, |
Kannst auch so bleiben. So hatte ich die Mindstorms gemacht. Einfach nur braune Beize und mehr nicht. Aber vorsicht! Den Staub nur mit einem Tuch oder ähnliches abwischen, kein Wasser bitte! ![]() |
||
castorpollux
Inventar |
14:05
![]() |
#425
erstellt: 30. Apr 2007, |
Och,wieso... das feuchte Tuch kann man doch nachher mit der normalen Wäsche waschen ![]()
Kann ich so aus der erfahrung heraus eigentlich nicht bestätigen, meine erfahrung ist, das die Qualität des MDF hier mehr hineinspielt. Außerdem färbt das Zeug so stark, das ich kaum erwarte, das 10ml mehr oder weniger beim abmischen eine Rolle spielen, außer du kannst für den Auftrag mililitergenau bestimmen, was drauf kommt ![]() Grüße, Alex |
||
blindqvist20
Inventar |
14:37
![]() |
#426
erstellt: 30. Apr 2007, |
Aber bitte dann nicht mit weißen T-Shirts waschen! ![]()
Das kommt natürlich hinzu. Ob man es anschleift, mit welcher Körnung und und und... |
||
gürteltier
Inventar |
15:16
![]() |
#427
erstellt: 30. Apr 2007, |
morgen werde ich wieder ein gehäuse beizen, in mahagoni. wie die nächsten 2-4 gehäuse dann noch werden, weiß ich noch nicht genau. ich liebäugel im moment mit blauer beize ![]() beim beizen von mdf mit clou mahagoni ist mir aufgefallen, das die erste schicht am schönsten aussieht. da hat sie noch so einen schönen rotstich. nach der 2. und 3. schicht wird es nur noch dunkler und verliert diesen rotglanz leider ganz. gruß |
||
blindqvist20
Inventar |
15:36
![]() |
#428
erstellt: 30. Apr 2007, |
Ja da hast du recht. Aber wenn du die 3 Schichten drauf hast bekommt die Beize ein grünstich! ![]() |
||
gürteltier
Inventar |
15:43
![]() |
#429
erstellt: 30. Apr 2007, |
ja, das mit dem grünstich ist mir auch schon aufgefallen ![]() ![]() naja, muß jetzt erstmal überlegen, ob ich nur noch 2 oder doch 4 weitere gehäuse brauche ![]() ![]() |
||
norsemann
Inventar |
16:51
![]() |
#430
erstellt: 30. Apr 2007, |
habe mir das pulver zum selber anmischen gekauft , da kommen pro beutel 250ml raus , hoffe das reicht die flasche mit fertiger beize war mir zu teuer , die kostete über 7 euro die zum anmischen nur 2 euro |
||
blindqvist20
Inventar |
17:27
![]() |
#431
erstellt: 30. Apr 2007, |
norsemann
Inventar |
19:01
![]() |
#432
erstellt: 30. Apr 2007, |
sieht ja richtig schick aus . Habe eben die fasen an die frontplatte gemacht , ist mir nicht der scheiß anschlag verrutscht !!! ![]() Und der idiot im baumarkt hat eine platte für die seiten aus 8mm stärke geschnitten , habe ich leider erst zu hause gesehen aber egal sollte trotzdem passen , da ich alle maße größer angegeben habe damit ich die feinarbeiten selber abschleifen kann . sonst bis auf die eine seite wo mir die 4mm überstand der frontplatte fehlen , sieht das aber schon mal geil aus mit den fasen an der frontplatte |
||
norsemann
Inventar |
12:32
![]() |
#433
erstellt: 01. Mai 2007, |
so ein misst , die sperrholz platte waren so gebogen , das ich sie über nacht mit spanngurten und zwingen gepresst hatte , heute morgen mache ich die zweingen wieder ab und peng , wieder abgerissen . Die scheiß dinger stehen so unter spannung das gibt es gar nicht werde nun versuchen den alten leim wieder abzuschleifen , dann mit einem großen brett und zwingen und spanngurten versuchen gleichmäßig druck auszuüben und das brett ein paar tage pressen um es wieder gerade zu bekommen , vielleicht hilft ja auch etwas anfeuchten damit es nicht mehr so hart ist |
||
gürteltier
Inventar |
12:46
![]() |
#434
erstellt: 01. Mai 2007, |
das ist natürlich ärgerlich. viel glück bei weiteren versuchen. gruß |
||
norsemann
Inventar |
12:55
![]() |
#435
erstellt: 01. Mai 2007, |
ja alle wände problemlos draufbekommen , nur die eine seitenwand macht nun probleme , würde man es sehen wenn ich die seite draufnagel nachm beizen ? nehmen die nägel die rote farbe auch an ? dachte mit kleinen stiftnägeln. Denke aber mal das ich die seiten die drann sind schon mal schleife und die kanten etwas abrunde . Meine freundin würde es gerne so hell lassen , sieht auch echt gut aus wenn man da echtholz drauf hat , nur wenn man mal bedenkt das die sperrholzplatten nur für außen (4mm stärke ) knapp das gleiche gekostet haben wie das ganze gehäuse aus spannplatte(19mm ) doch recht teuer . Aber wenn das alles klappt werde ich wohl meine frontspeaker bald (wenn geld über ist nach meiner anderen investition) auch so fertig machen sieht echt besser aus als diese blöde klebe folie |
||
castorpollux
Inventar |
14:04
![]() |
#436
erstellt: 01. Mai 2007, |
Wenn der Leim das nicht hält, halten die Nägel oder Schrauben das auch nicht, jedenfalls nicht auf Dauer. Waren die beim Kauf schon so derart durchgebogen? Bei mir waren die seitenplatten (19mm Span) vom Viech so durchgebogen, das ich in der mitte oder am Rand ca. 3mm abstand hatte - mit Zwingen und Montagekleber hält das bis heute - was knapp ein halbes Jahr ist ;-) Eine vollflächige Verklebnung von Holz - was dann reisst - klingt allerdings SEHR übel - ob man das Holz überhaupt noch verwerten kann? Grüße, Alex |
||
norsemann
Inventar |
14:25
![]() |
#437
erstellt: 01. Mai 2007, |
naja was heißt vollflächig , ich klatsche die äußeren kanten schön mit leim ein und dann ziehe ich in der mitte ein kreuz und hier und da ein paar striche mit leim , ja war schon vorher so gebogen , aber nur die eine platte . Montagekleber ist glaube ich nicht so gut da es doch aufschäumt oder ? denke bei der fläche würde ich dann keinen gleichmäßigen anpressdruck bekommen oder sehe ich das falsch ? Vielleicht ist es aber auch der leim der nicht hält , ist ganz einfacher sprich sehr günstiger , hätte vielleicht lieber guten von ponal nehmen sollen [Beitrag von norsemann am 01. Mai 2007, 14:26 bearbeitet] |
||
castorpollux
Inventar |
14:37
![]() |
#438
erstellt: 01. Mai 2007, |
Also normaler weissleim hält auch. Montageleber ist wirklich nicht praktisch bei vollflächiger vergklebung, vor allem aber auch nicht nötig, weil recht teuer, aufschäumen tut der aber nicht, ist eher creme-artig ;-) bricht der leim reisst oder das holz, siehst du doch - reissts im kleber oder im holz? für mich klingts eher so, als wenn es im Holz reisst. Ansonsten, stell das Holz mal ne Woche auf zwei Böcke und stell nen kasten wasser drauf - gegenbiegen, evtl lässt sich ja noch was retten ![]() Grüße, Alex |
||
blindqvist20
Inventar |
19:29
![]() |
#439
erstellt: 01. Mai 2007, |
Würde ich auch sagen! Hab mir grad Alpina- Unigrund bestellt. Werde es mit einer Schaumstoffrolle auftragen. Hoffe ja das es was taugt. Problem ist nur das ich schon eine Schicht Füller von Dupli Color aufgetragen hab. Ich hoffe das die sich vertragen! ![]() |
||
norsemann
Inventar |
19:38
![]() |
#440
erstellt: 01. Mai 2007, |
ist schon fest , habe es großflächig gepresst indem ich ein großes brett zum pressen genommen habe , hält . geschliffen ist auch schon und gebeizt auch , die mdf front ist aber sehr dunkel geworden . bekommt man das zeug irgendwie wieder von den fingern ab?? ![]() |
||
castorpollux
Inventar |
19:38
![]() |
#441
erstellt: 01. Mai 2007, |
Ich hab mich um das Thema Füller immer gedrückt, das war mir immer unheimlich kompliziert...aber ich frage jetzt einfach mal: was für ein Füller ist es denn, wie trägst du ihn auf, wo hast du ihn her und was kommt auf den Füller drauf-also was für eine Lack-Art? Und verweise bitte bitte nicht auf die FAQ ![]() Hattest du nicht eben noch Clou Schnellschleifgrund verwendet, oder bist du beim nächsten Schritt? Den Schnellschleifgrund kenne ich aber immerhin, stinkt wie die hölle, aber als Grundierung gut :o) edit:
Metallsalze ![]() Grüße, Alex [Beitrag von castorpollux am 01. Mai 2007, 19:41 bearbeitet] |
||
blindqvist20
Inventar |
19:44
![]() |
#442
erstellt: 01. Mai 2007, |
Ja also die Schnellschleifgrundierung ist drauf. Nun hatte ich noch ne Dose Füller (Sprühen) von Dupli da. Die habe ich gleich genommen. Erstens weil ich langeweile hatte und zweitens weil ich somit Macken, Dellen etc. besser erkennen kann. Nun habe ich halt Alpina Unigrund bestellt. Will es mit der Rolle auftragen. Kann ja wieder geschliffen werden. Ist halt um einiges günstiger als Dupli. Daher der Kauf! Aber ich denke mal, da hilft nur ausprobieren. Ist ja nicht der fertige Lack, sondern eine Grundierung! |
||
norsemann
Inventar |
20:21
![]() |
#443
erstellt: 01. Mai 2007, |
gürteltier
Inventar |
22:10
![]() |
#444
erstellt: 01. Mai 2007, |
schaut doch ganz ordentlich aus. die maserung kommt sehr gut zur geltung. gruß |
||
norsemann
Inventar |
22:27
![]() |
#445
erstellt: 01. Mai 2007, |
naja muß halt noch klarlack drüber , mal sehen wie es dann aussieht , bin insgesammt zweimal drüber gegangen , für mehr hat die beize nicht gereicht , finde es ist mehr ins lila gegangen als ins rot |
||
gürteltier
Inventar |
22:49
![]() |
#446
erstellt: 01. Mai 2007, |
das hängt halt auch vom lichteinfall ab, wie die farbe im endeffekt wirkt. |
||
blindqvist20
Inventar |
07:32
![]() |
#447
erstellt: 02. Mai 2007, |
Genau, dann ändert sich die Farbe nämlich noch. Sieht aber echt gut aus! |
||
norsemann
Inventar |
08:05
![]() |
#448
erstellt: 02. Mai 2007, |
naja für den ersten versuch sicherlich nicht schlecht , finde die frontwand allerdings etwas komisch , das mdf hat ganz schön aufgesaugt , aber wie gesagt für den ersten versuch ganz ok . Wenns nach dem klarlack schön aussieht , dann mache ich meine frontspeaker auch so , dann ist das wenigstens einheitlich . kann man dieses dünne sperrholz eigentlich auch für runde seitenwände nehmen ? oder ist das anderes ? |
||
blindqvist20
Inventar |
08:44
![]() |
#449
erstellt: 02. Mai 2007, |
Hm.., also ich habe damit noch keine Erfahrungen gemacht. Aber wenn man es biegen kann, wieso nicht!? Könnte man ausprobieren. Eigentlich kann man doch alles für runde Seitenwände nehmen, selbst Druckerpapier! ![]() |
||
norsemann
Inventar |
08:52
![]() |
#450
erstellt: 02. Mai 2007, |
ja , ich meine nur weil das zeug so spröde ist , nicht das es nachher reißt ! |
||
blindqvist20
Inventar |
12:07
![]() |
#451
erstellt: 02. Mai 2007, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für CT 188 Keynoll am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 5 Beiträge |
Bauplan für CT 245 in Würfelform gesucht Sparter am 20.11.2020 – Letzte Antwort am 21.11.2020 – 5 Beiträge |
Ct 209 +ct245 Minos420 am 31.05.2012 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 2 Beiträge |
Subwoofer für BR 26 gesucht? CptPuff am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 3 Beiträge |
Cheap Trick CT 245 Henning_H. am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 7 Beiträge |
CT 245 - anderes Verstärkermodul pucky86 am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 2 Beiträge |
Visaton WS 26 BF BoeserOdy am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 28.01.2018 – 4 Beiträge |
CT SUB 80 - welche Gesamtimpedanz? MartinsHIFI am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 14 Beiträge |
Klang und Ton CT 228 Schwabbl am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 22 Beiträge |
CT 228 Erfahrungen von euch torbi-78 am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedremont_kvartir_reiti...
- Gesamtzahl an Themen1.559.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.699