HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Artefaktbildung bei Privatsendern | |
|
Artefaktbildung bei Privatsendern+A -A |
||
Autor |
| |
oli1a
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2008, |
Hallo. Ich besitze seit einigen Wochen Digital-TV von Unitymedia. Jedoch habe ich besonders bei den Privatsendern extrem starke Blockbildung. Den Receiver eine Etage höher angeschlossen bringt super Bild mit sich. Der erste Verdacht war also, dass die neu gekaufte Durchgangsdose falsch angeschlossen war, denn die alte ist mir zeitgleich mit dem Umschalten auf Digital kaputt gegangen. Wenn aber doch bei das Signal vom Keller nicht ankommt, wie kann dieses dann eine Etage höher dann wieder ok sein? Nach mehrmaligem Neuanschließen der Anschlüsse kann ich Fehler im Anschluss (eigentlich) ausschließen. So viel falsch machen kann man da auch nicht? Kabel auswechseln habe ich ebenso ausprobiert. Ebenso hochwertigere. Oder ist die Durchgangsdose zu schwach? Diese hab ich bei Mediamarkt günstig bekommen, teurere gab’s da auch nicht. Nun musste ich herausfinden, wieso das digitale Signal eine Etage höher klappt. Ich besitze bei mir eine Signalstärke von nur 40%, eine Signalqualität von 60%. Dazu vermindert sich die Blockbildung, wenn ich das Radio-Antennenkabel aus der Dose herausziehe. Ebenso erhöht sich die Stärke des Signals etwas. Eine Etage höher eine Signalstärke von 60%, und Signalqualität von bis zu 86%. Der Grund war dann gefunden, nämlich, dass mein Bruder in der oberen Etage an der Durchgangsdose einen Verteiler bzw. einen Entkoppler aus Metall, also ein Stück, wodran man zwei Fernseher anschließe kann. Dieses verstärkt aus irgendeinem Grund die Signale, so dass das Bild oben keine Blöckchenbildung aufweist. Der Entkoppler sorgt bei mir im Erdgeschoss ebenfalls, dass sich die Signalstärke bis zu 60% hebt, jedoch kommt es immer noch bei mir zu Blockbildungen im Bild. Zeitweise kaum noch welche, dann aber wieder immer öfters welche. Ich weiß nun nicht mehr weiter. Ist der Hausverstärker zu schwach? Mein Nachbar meint, ich würde erst gar keinen haben, aber das kann eigentlich auch nicht sein? Ich wüsste aber auch gar nicht, welches das im Keller sein könnte. Oder ist die Durchgangsdose zu schlecht? Oder liegt es an beidem? Oder sind irgendwelche Kabel im Keller nicht gut abgeschirmt bzw. zu veraltet? Vielleicht sollte ich ein paar Fotos machen, damit man sich davon ein besseres Bild machen kann ... |
||
KuNiRider
Inventar |
15:05
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2008, |
Da meine Glaskugel gerade in der Inspektion ist, wären ein paar Bilder nicht schlecht ![]() Auch solltest du mal das ![]() |
||
|
||
oli1a
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2008, |
Ja schade um die gute Glaskugel ![]() Hier dann also ein paar Bilder von der Dose und der Anlage im Keller. Die FAQ werd ich morgen dann auch in Ruhe nochmal lesem, habe die gestern bereits überflogen. Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von oli1a am 19. Jun 2008, 00:14 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
11:45
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2008, |
Du hast also einen Verstärker (das oben schwarz / unten silberne Teil) und die Anlage ist auch vorschriftsmäßig geerdet. Leider kann man weder am Verstärker noch an den 'Wisi-Verteilern' (Würde mal raten 5 Wohnungen à 2 Dosen?) noch an der Dose was erkennen ![]() Das diese China-Dose aber wirklich den S2 und S3 durchlässt, glaube ich noch nicht so ganz. Es wird vrmutlich eine normale 13..15dB Dose sein. Je nachdem was hinter dieser Dose noch kommt, kannst du es mal mit einer 10er probieren ... aber eigentlich sollte da mal Jemand mit Messgerät hin. |
||
oli1a
Ist häufiger hier |
00:30
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2008, |
Da bin ich wieder. Habe jetzt ne "Schwaiger"-Dose ausm Mediamarkt gekauft, um die 15 €. Also ich muss sagen, es kom mt zu KEINEN Artefakten mehr! Die Signalstärke is nun bei 60% und Quali bei 86%. Seitdem erfreulicherweise nie wieder Artefakte gesehen aufm Digitalen. Trotz allem frag ich mich, ob die Signalstärke so OK ist? Weil 60% klingt nach recht wenig. Liegt es doch eventuell noch an dem Hausverstärker? Bei MM gab es für über 50 € noch Hausanschlussverstärker, aber ob das etwas bringen würde? [Beitrag von oli1a am 29. Jun 2008, 00:31 bearbeitet] |
||
Cattivo
Stammgast |
00:40
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2008, |
Nein, der bringt nichts. Nimm die Leistungsangabe und ziehe gut 60% ab, dann weist du was der Verstärker bringt. Ich hatte vor ein paar Wochen einen Techniker von unserem Kabelanbieter im Haus. Der hat meinen Verstärker durchgemessen und sich (Angabe - Leistung) krumm gelacht. Ich habe noch einen zweiten Verstärker nachgeschaltet und hatte bei bestimmten Kanälen furchtbare Blockbildung. Ein T-Stück war das Übel. Alle Angaben des Receivers die über 35% liegen bringen ein perfektes Bild. Nur grottige T-Stücke, Dosen, Verteiler kann kein Verstärker ausgleichen. |
||
oli1a
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2008, |
Also sollte ich mich damit zufrieden geben da ich eh kein besseres Bild erwarten kann? Auf meiner alten Röhre sah das Bild ja genial aus, aber auf meinem neuen LCD wirkt das digitale Bild sehr enttäuschend. edit: Also oben bei meinem Bruder in der Wohnung hat das T-Stück die Blöckchenbildung verhindert, ohne dem kam es zu fürchterlichen Artefakten. Bei mir hat beides nichts geholfen. Die Lösung lag an der neuen Dose. [Beitrag von oli1a am 29. Jun 2008, 01:02 bearbeitet] |
||
Cattivo
Stammgast |
01:09
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2008, |
Darf man das hier schreiben? Es trägt zumindest zur Veständnis bei. Geklaute Filme aus dem Internet waren auf einem PC-Monitor oder einem TFT unansehnlich. Darum hat man sie damals auf CD gebrannt und auf der Röhre geschaut. Die Röhre ist qualitativ so schlecht, dass die miese Qualität nicht weiter auffiel. Nun halten die "Flachen" Einzug ins Wohnzimmer und die verzeihen nichts. Wenn keine Qualität vorhanden ist, dann zeigen die das leider auch in ihrem ganzen Können. Wenn digitaler Müll gesendet wird, dann sieht man diesen digitalen Müll jetzt auch. Die Zuspielung ist enorm wichtig für die "Flachen", die sind auf ein sehr gutes Basissignal ausgelegt. [Beitrag von Cattivo am 29. Jun 2008, 01:10 bearbeitet] |
||
oli1a
Ist häufiger hier |
01:22
![]() |
#9
erstellt: 29. Jun 2008, |
Ich finde schon dass das gerade zur Verständnis beigetragen hat, denn ich hab immer geglaubt, dass die Röhre im Bereich ANALOG einfach qualitativ besser sei. |
||
hanjoerg
Stammgast |
07:43
![]() |
#10
erstellt: 29. Jun 2008, |
Hast Du schon mal DIGITAL, auch über UM-Billigreceiver, über die Röhre geguckt? Auch das lohnt sich. Ist schon fast 3D! Gruß Hanjoerg |
||
oli1a
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#11
erstellt: 29. Jun 2008, |
Genau das hatte ich ja vorher, bzw den UM-Receiver hab ich ja auch immer noch am laufen (hilft es wen ich den auch austausche?), und auf der alten Röhre war das schon geil, da konnte keine DVD mithalten. Deswegen ja jetzt auch die Ernüchterung auf dem LCD. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfangsprobleme bei digitalen Privatsendern RomanD am 08.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 5 Beiträge |
Schlechter TV Empfang bei Privatsendern Huberts am 28.06.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 4 Beiträge |
Am Digital Receiver kein Signal bhudda am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 2 Beiträge |
Digital schlechter als analog --> Unitymedia Chefkoch09 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 4 Beiträge |
Umstellen auf digital (Unitymedia) TsuTheBigOne am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 5 Beiträge |
Mieses Bild bei Kabel Digital dieter116 am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 11 Beiträge |
Problem mit TV Signal (analog) + Digital Tv mastermischke am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 2 Beiträge |
Unitymedia Analog nach Digital 33 Anschlüsse j.beaver am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2016 – 7 Beiträge |
UnityMedia Digital Receiver Qualitäts Probleme Fabiano1337 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 29 Beiträge |
Kabel Digital bei Unitymedia TurboOmega am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.552
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.934