HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Verstärken/Splitten vom Kabelsignal | |
|
Verstärken/Splitten vom Kabelsignal+A -A |
||
Autor |
| |
Arkonid
Stammgast |
#1 erstellt: 12. Mrz 2006, 11:28 | |
Hallo Gemeinde, falls das schon tausendmal besprochen wurde - lasst mich leben, ich hab nix gefunden. Mich beschäftigt folgende Frage: Ich habe in meiner Wohnung nur einen Antennenanschluss. Ich habe jedoch 4 Geräte die ich anschliessen möchte: - Fernseher - HTPC zum Aufnehmen - DBOX2 für Digital Kabel - Zweitfernseher im Schlafzimmer. Durchschleifen kann ich lediglich an der DBOX. Die Geräte sind alle etwa 4m von der Antennendose entfernt. Wie sollte ich das am besten Verkabeln? Wo sollte ich splitten und verstärken? Welche Kabel und Geräte soll ich verwenden? Ich würde mich über Tipps freuen. Schönen Sonntag , Dom |
||
Tharsus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Mrz 2006, 12:17 | |
Moin Arkonid, also ich habe 3 TV-Geräte in der Wohnung, ich hab`die ganz normalen 2-Wege-Splitter direkt auf die Antennenbuchse gesetzt. Am ersten Splitter das Kabel zum Hauptfernseher im Wohnzimmer. Den 2. Splitter habe ich auf den 2.Ausgang des 1.Splitter gesetzt und daraus die 2 Kabel zu den zwei anderen Fernseher geführt. Das alles ohne Signal-Verstärker und ich bin mit der Bildqualität an allen TV`s zufrieden. Bei 4 Anschlüssen wird´s natürlich schon schwieriger, 3 Splitter aufeinander setzen ist schon eine wackelige Fummelei und sieht auch besch... aus, aber wenn du von der D-Box zum Hauptfernseher durchschleifst brauchst Du doch auch nur 3 Abzweigungen. Auf jeden Fall habe ich nach meinem Empfinden bzgl. der Aufteilung des Anschlusses zu 3 TV`s ohne Signalverstärker keine Einbuße in der Bildqualität, nicht zu vergleichen mit den Anschlüssen im MM und CO., ich denke dass dort wesentlich mehr Geräte über einen Anschluß versorgt werden. Gruß Udo |
||
|
||
Arkonid
Stammgast |
#3 erstellt: 12. Mrz 2006, 13:37 | |
Hi, Verstärken muss ich wohl. Ich habe mir vom Nachbarn den 2 Wege Splitter ausgeliehen, und zwei Fernseher angeschlossen. Einer ist krisselig (gibts diese Wort?). Bin scheinbar am Ende der Nahrungskette im 15 Parteien Haus. Gruß, Dom |
||
Tharsus
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Mrz 2006, 15:18 | |
Servus, hin- und wieder habe ich auch ein "krisseliges" Bild, bei mir liegts dann aber an den verschieden Anschlüssen, wenn ich das Antennenkabel an den Geräteeingängen abziehe und wieder draufstecke oder hin- und herdrehe ist das Bild danach wieder O.K. Jetzt wo ich aufgrund deiner Frage darüber nachdenke, habe ich es bei mir eigentlich schlecht gelöst bzgl. der zweiten Splittung direkt an der Buchse. Kann mir etwas Kabelsalat sparen, wenn ich erst dort splitte wo die Räumlichkeiten es erforden und habe bis dahin auch nur ein Kabel. Kannst du dir denn einen Signalverstärker irgendwo ausleihen, ich habe bei diesen Geräten immer das Gefühl das die das verstärken was reinkommt, ich meine dass dann auch Rauschen u.ä. von einem schlechteren Signal mitverstärkt wird. Ich weiß aber nicht ob das so stimmt, ist nur so eine Befürchtung von mir, ohne jegliche Erfahrungswerte oder techn. Hintergrundwissen. Gruß Udo [Beitrag von Tharsus am 12. Mrz 2006, 15:47 bearbeitet] |
||
Arkonid
Stammgast |
#5 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:00 | |
Hi, werde mal sehen, ob ich einen Verstärker bekommen kann. Ich hab schon jemanden im Hinterkopf, aber wenn ich da hin gehe muss ich immer mit dem Taxi heimfahren Ich habe auch keine Ahnung, ob das Verstärken viel bringt oder ob es da gute und schlechte Verstärker gibt. Ich werde wohl versuchen ,die Gesamtlänge der Kabel zu minimieren und, wie du sagst, erst kurz vor den Endgeräten splitten oder gar ein T-Stück in den Fernseher stecken. Gruß, Dom |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 12. Mrz 2006, 17:13 | |
Wenn du wirklich der letzte in der Leitung eines Mehrfamilienhauses bist (dann ist ein Abschlusswiderstand im Ausgang der Kabelanschlüsse zu sehen) schau mal genau nach was für einen Dose verbaut ist. Es sollte dann eine Doppelrichtkopplerdose mit 10dB Anschlußdämpfung sein, wenn nicht besorge dir so eine (DELTA BD1024 / Hirschmann GEDU 10 / ....)denn die haben auf beiden Anschlüssen dass selbe Signal und du hast schon ohne ein grausiges T-Stück und ihne dessen Dämpfung zwei Anschlüsse. Das selbe gilt für Sternverkabelung mit einer Breitbandstichdose (DELTA BE 0424 / Hirschmann EDU 04 / ...) Für die Buchse in der Dose machst du dir aus 3 guten IEC-Steckern + 3 F-Stecker und einem F-Technik-2fach-Verteiler + anständigem Kabel ein Y-Kabel. Wenn dafür der Pegel nicht reicht, solltes du einen aktiven 2-Geräteverstärker mit so 2x 6-12dB Verstärkung benutzen. |
||
Arkonid
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Mrz 2006, 09:51 | |
Hi, danke für den Tip. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich ein Kabel bauen, mit dem ich die "Radio" Buchse abgreife, richtig? Bin leider nicht dazu gekommen, die Dose genau zu untersuchen. Ist eine Unterputzdose und ich hatte wollte nicht mehr nach Werkzeug suchen. @Tharsus Habe gestern leider keinen Verstärker mehr bekommen. Ich kann es erst donnerstag abend ausprobiern, weil ich bis dahin verreist bin. Gruß, Dom |
||
Tharsus
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Mrz 2006, 13:20 | |
Servus Arkonid, also der Tipp von KuNiRider enthält doch etwas mehr Know How als mein Rumgestöpsele. Würde mich aber interessieren wie du dein Problem gelöst hast. Eine kleine Frage noch, gehört zwar nicht in diesen Thread, aber eine kleine Randbemerkung dürfte doch erlaubt sein. Wie zufreiden bist du denn mit deinem digitalen Kabelanschluss, nutzt du auch die Extrasender von Digital-Home, und wen ja wie findest Du die denn bzgl. der Programminhalte? HAtte schon im Thread "Lohnt Kabel Digital" darüber gelesen, mich würde halt eine zusätzliche Meinung dazu interessieren. Gruß Udo |
||
Arkonid
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Mrz 2006, 14:29 | |
Hi, ich werde wohl erst am Wochenende wieder dazukommen. Dann ziehe ich es aber durch und werde berichten. Kabel digital finde ich extrem gut. Wohne in Mannheim und bin somit KabelBW Kunde Hier die Vorzüge aus meiner Sicht 1. Ich bekomme mehr Programme. Besonders freue ich mich über ORF, weil da fast jeden Abend ein Film kommt ohne Werbung (Oft die gleichen Filme wie auf PRO7 oder SAT1) 2. Habe mir schon länger eine modifizierte DBOX2 mit Linux besorgt. Mit der kann ich dann Filme per Knopfdruck auf meinen PC streamen (ohne A/D Wandlung) und dann auf DVD brennen (gute Filme), oder von der Platte wieder abspielen und dann löschen (Serien). 3. Ich habe ein EPG und muss nicht im Videotext schauen, was kommt. Im EPG kann ich ausserdem markieren, was aufgezeichnet werden soll. 4. Qualität ist auf meinem LCD viel besser als analoges Kabel 5. Kostet nix extra. Die Extrasender nutze ich nicht. Nur das was frei aus der Dose kommt. Demnächst sind die wichtigsten Privatsender alle im Digitalnetz eingespeist, dann brauche ich gar kein Analog Kabel mehr. Das einzige, das mich nervt ist die Set Top Box (D-BOX2), weil ich jetzt zwei FB nutzen muss. (War ja jetzt Off Topic, aber ist ja "mein" Thread ) Gruß, Dom [Beitrag von Arkonid am 13. Mrz 2006, 14:39 bearbeitet] |
||
Arkonid
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Mrz 2006, 13:32 | |
Genauso hab ich es jetzt gemacht. Y-Kabel und 2-Geräteverstärker. Jetzt ist alles bestens. Danke für den Tip mit der F-Technik. Gruß, Dom |
||
Hody
Stammgast |
#11 erstellt: 04. Okt 2011, 09:50 | |
[quote="Arkonid"][quote="KuNiRider"] Für die Buchse in der Dose machst du dir aus 3 guten IEC-Steckern + 3 F-Stecker und einem F-Technik-2fach-Verteiler + anständigem Kabel ein Y-Kabel. Wenn dafür der Pegel nicht reicht, solltes du einen aktiven 2-Geräteverstärker mit so 2x 6-12dB Verstärkung benutzen.[/quote] Ich meine F-Technik-2fach-Verteiler habe ich noch vom Sat Rumliegen, kann mal jemand eine Skizze von diesem Konstrukt einstellen, ich kann mir grad nich vorstellen was ich da genau bauen muss? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anntennenkabel splitten JMK1980 am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 16 Beiträge |
Hausanschluss splitten? Wie möglich? JulianLG am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 9 Beiträge |
Kabel Anschluss splitten Zinolein1988 am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 02.08.2013 – 2 Beiträge |
Kabelanschluss splitten Yogi303 am 12.07.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 2 Beiträge |
Kabelanschluss UM-Signal splitten Frank-Hamm am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 5 Beiträge |
TV Kabel splitten/Verlegen nomits am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 6 Beiträge |
Kabelanschluss splitten und Anschluss allgemein Veannon am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 2 Beiträge |
Tv Kabel Splitten pcuser444 am 23.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 4 Beiträge |
Wie dig. Kabel-TV Signal splitten? sheb0 am 08.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 15 Beiträge |
Kabel Signal splitten. timo0 am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.186