HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Antennendose funktioniert nicht | |
|
Antennendose funktioniert nicht+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Melli86
Neuling |
#1 erstellt: 28. Jul 2011, 07:29 | ||||
Hallo Zusammen, ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich wohne in einem Zweifamilienhaus in der 2 Etage. Unser TV Anschluss von Unity Media befindet sich im Keller und wird von dort aus auf die Etagen und verschiedenen Räume verteilt. In meiner Wohnung kommt das Antennenkabel im Schlafzimmer raus und geht von da aus in einen Verteiler. In demselben Raum funktioniert alles tadellos. Von dort aus gehe ich mit einem Kabel durch eine Wand ins Wohnzimmer. Dort befindet sich dann eine Antennendose. Und diese macht Probleme. Wenn ich dort mit einem Antennenkabel zum Fernsehreceiver gehe, kriege ich kein Signal. Wenn ich die Dose jedoch entferne und das ankommende Kabel mit einem Kupplungsstück mit meinem Antennenkabel im Wohnzimmer verbinde funktioniert es. Ich habe erst gedacht die Dose hat vielleicht eine Macke, aber auch mit einer anderen hat es nicht funktioniert. Weiß jemand wo mein Fehler liegt?? |
|||||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jul 2011, 09:14 | ||||
|
|||||
|
|||||
Melli86
Neuling |
#3 erstellt: 28. Jul 2011, 11:29 | ||||
Melli86
Neuling |
#4 erstellt: 28. Jul 2011, 11:32 | ||||
mmh hat irgendwie nicht geklappt mit dem bild. Muss ich da irgendwas beachten?? Ich hab ein JPEG-Bild genommen |
|||||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 28. Jul 2011, 11:51 | ||||
Bild in Beitrag 3 ist doch zu sehen . Danach hängt der Receiver links direkt am Verteiler, der im rechten Raum über die Probleme machende Antennendose. Korrekt ist der direkte Anschluss eines Receivers an einen Verteiler ohnehin nicht . Aber oft geht es nicht anders, will man nicht noch einen zusätlichen Verstärker installieren. Ist also schon o.K., es so zu versuchen. Die Dose für den rechten Raum kann eine sog. Durchgangsdose sein. Die schwächt vereinfacht ausgedrückt das Signal zu stark. Du musst halt einfach nachsehen, ob auf der Dose rechts eine Typbezeichnung zu entdecken ist. Damit könnte man das besser einschätzen. Edit: Wozu die Dose im rechten Raum? Soll da noch ein zweites Gerät angeschlossen werden, oder dient die lediglich einer ordentlicheren Montage? Für den zweiten Fall könntest Du eine ESD 08 besorgen. Die ist nichts anderes als eine Art doppelte Steckverbingung: Jeder der zwei bauseitigen Eingänge ist mit einem der Steckanschlüssse verbunden. [Beitrag von raceroad am 28. Jul 2011, 12:12 bearbeitet] |
|||||
Melli86
Neuling |
#6 erstellt: 28. Jul 2011, 12:45 | ||||
Hi, also auf dem Verteiler steht: Typ KVB 315 F Bereich 4-862 MHz Durchgangsd.: <6dB Entkoppelungd.: >22dB Auf der Dose steht: Kathrein ESD44 14dB Also mein eigentliches Problem ist, das ich im Wohnzimmer einen HD Rekorder von Unity Media anchliessen möchte. Dafür brauche ich aber eine Multimediadose. Die habe ich nicht, sondern nur wie gesagt eine einfache Antennendose. Jetzt haben die mir von Unity Media gesagt die schicken mir einen Adapter zu, der diese Dose zu einer Multimediadose macht. Aber dafür muss diese ja erstmal funktionieren;-) Das komische ist. Da ich dachte es liegt an der Dose habe ich probiert ein 15m Antennenkabel zu nehmen und es einfach mal ohne Umwege direkt in den Anschluss in der Wand im Schlafzimmer zu stecken (einfach nur um zu testen)....KEIN signal!!. Wie geht das??? Warum habe ich signal wenn ich es in den Verteiler mache aber direkt nicht? Irgendwas läuft da völlig verkehrt....ich könnte ausrasten;-) |
|||||
KuNiRider
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jul 2011, 13:58 | ||||
Was hat ein HD-Recorder mit Multimedia zu tun? Nix! Eine Multimediadose benötigst du nur, wenn du ein Modem anschließen willst für Telefon und Internet über UM Das Bild funktioniert bei mir scheinbar nicht. Wo geht denn der Dritte Anschluss hin? Ich würde an alle 3 Ausgänge einen 10dB Durchgangsdose samt Abschlusswiderstand nehmen. |
|||||
raceroad
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jul 2011, 14:25 | ||||
Hat mich auch erst gewundert . Indirekt hat es etwas mit MM-Dosen zu tun, weil es von UM einen HD-Rekorder mit integ. Kabelmodem gibt, der einen F-Eingang hat.
Wenn Du 3Play bestellt hast, also auch Kabelinternet von Unitymedia nutzen möchtest, brauchst Du nicht nur eine Multimediadose, sondern eine komplett Kabelinternet-taugliche Installation. Das schließt einen anderen Verstärker für Kabel-TV ein, Hilfskonstruktionen mit direkt an einen Verteiler angeschlossenen Endgeräten gehen nicht. Mit 3Play würde eine Basisinstallation von UM ohne Zusatzkosten bereitgestellt. Es hört sich aber bislang eher so an, dass Du zwar den HD-Rekorder von Unitymedia, der über ein integr. Kabelmodem verfügt, für Kabel-TV nutzen möchtest, aber kein Kabelinternet bestellt hast. In diesem Fall reichte in Verbindung mit einer "normalen" Antennendose der angesprochene Adpter. Was im zweiten Fall die Aufteilung des Signals angeht: Zu
habe ich auf die Schnelle diese Seite gefunden. Demnach ist das ein 3-fach Verteiler (die genannten Dämpfungswerte passen dazu), aber einen 3-fach Verteiler brauchst Du doch gar nicht für zwei Anschlüsse. Besser wäre ein 8db 2-fach Abzweiger wie EAD 01 mit einem F-Abschlusswiderstand am Stammausgang (mit "OUT "beschriftet). Wenn man die beiden Receiver direkt ohne Dose anschließt, ist das noch nicht wirklich korrekt, aber besser als der Weg über den jetzt verwendeten Verteiler. Ob das Eingangsignal den Weg über zwischengeschaltete Stichdosen erlaubt (Typen finden sich unter Punkt 5 der FAQ-Kabel-TV), kann ich aus der Ferne nicht sagen. 10db-Durchgangsdosen nach einen 2- oder 3-fach Verteiler, wie von KuNiRider geschrieben, wären noch besser. Nur weiß man halt nicht, ob das Eingangssignal dafür ausreicht. Nur wenn Du mit der vorhandenen ESD 44 (und eingeseztem Abschlusswiderstand) guten Empfang hättest, sobald der vorhandene Verteiler umgangen wird (also Kabel aus dem Keller direkt an die ESD 44), reicht der Pegel auch für einen 2-fach Verteiler mit nachgeschalteten 10er Dosen. [Beitrag von raceroad am 28. Jul 2011, 14:34 bearbeitet] |
|||||
Melli86
Neuling |
#9 erstellt: 28. Jul 2011, 19:34 | ||||
Hey, vielen Dank für eure Antworten. Ihr werdet es nicht glauben, ich habe jetzt das beste Fernsehbild auf der Welt;-) Ein Bekannter der Ahnung hat, hat mir geholfen. Ihr hattet Recht, ich brauche keine Multimediadose und der Verteiler war auch überflüssig. Der größte Fehler war allerdings das ich vom Übergang von Schlafzimmer zu Wohnzimmer eine falsche Dose hatte. Ich hatte dort eine Durchgangsdose, aber dort musste eine Enddose hin. Jetzt ist alles durchgemessen und alles ist bestens. Ich bin so happy jetzt:-) Danke für eure Hilfe. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein digitales Signal von Verteiler bis Antennendose Gizmo88 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 5 Beiträge |
Zusätzliche Antennendose in vorhandenes Kabel einbauen muglo2 am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 2 Beiträge |
Kabelempfang auf 2. Etage schlecht MarmeladenBrot90 am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 19 Beiträge |
Kabel in anderen Raum verlegen henled am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 09.04.2012 – 5 Beiträge |
Kabel-TV-Verkabelung optimieren tobi92-tobias am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 41 Beiträge |
Benötige Hilfe bei Auswahl von zwei Antennen-Stichdosen rb1611 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 5 Beiträge |
Antennendose Für Kabel BW jayray am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 6 Beiträge |
Mehrfamilienhaus - weitere Antennendose anschließen nutellabrötchen am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 2 Beiträge |
Hauptantennenkabel in einem Alten Haus Splitten hauschi00 am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 2 Beiträge |
Tote Antennendose beleben puck10114 am 01.05.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.957