HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Strom-Spinne(r) | |
|
Strom-Spinne(r)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#464
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
In bestimmten Situationen (was wohl verstärkt damit zusammenhängt WER es behauptet) bringe ich da immer subjektiv in Verbindung, dass die betreffende Komponente absolut fehlerfrei "spielt(e)". Im Sinne von funktionierend und an keinen Stellschrauben gedreht. Somit sehe ich das sogar fast als Auszeichnung für den betreffenden Hersteller. ![]() ![]() Irgendwie würd ich jetzt fast nen Zwanny wetten, dass die angeschlossenen LS von "XXX"* waren. Irgendwas fehlt da noch etwas in den "niedergeschrieben und ausführlichen Erfahrungen".... Gruss Stefan * Wers errät drückt auf den Buzzer [Beitrag von pinoccio am 11. Aug 2009, 17:55 bearbeitet] |
||||||||
ptfe
Inventar |
18:13
![]() |
#466
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Natürlich Käptn Blaubär ![]() Dann erklär uns mal, warum du bei Himmelsmalers Angebot so plötzlich zurückgerudert bist...ich weiss,gewonnenes Geld versaut den Charakter ![]() cu ptfe |
||||||||
|
||||||||
olli_1963
Stammgast |
19:16
![]() |
#468
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Jemals einen CD-Player der ersten Generation mit CDM-1 Laufwerk und den TDA-1540 Wandlern gehört? Womit hast du den Revox B225 verglichen? Ich kenne Leute, die Röhren-CD-Player dafür verkauft haben. |
||||||||
philippo.
Inventar |
19:30
![]() |
#469
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
und, was willst du uns damit sagen? ich kenne leute, die haben verstärker ohne klangregler für welche mit ebensolchen verkauft. bekloppt, oder?! Edit kptools: Bezugslosen Absatz entfernt! [Beitrag von kptools am 11. Aug 2009, 20:10 bearbeitet] |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
19:46
![]() |
#470
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Das heisst, die Wiedergabe gefällt den Hörern besser. Man sollte die Anforderung einer möglichst exakten Wiedergabe von dem Thema High-End trennen. Da gibt es Überschneidungen, aber keine zwingende Kausalität. Was vielfach mit blumigen Worten umschrieben wird, kann man in die Kategorie "gesounded" einordnen auch wenn dies auf einem anderen Level geschieht. Mit entsprechenden Effektgeräten kann man eine Aufnahme durchaus so aufpeppen, das sie $Highendvokabelsammlung klingt. Das hat mit dem was tatsächlich auf dem Master ist nix zu tun. All das ist weder verwerflich noch schlimm, wenn es dem gefällt, der es anhört. [Beitrag von kptools am 11. Aug 2009, 20:11 bearbeitet] |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
19:55
![]() |
#471
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Hatte ich 10 Jahre lang.. hat direkt einen Lambda Pro gefüttert. ![]() Der war ein Softie. Ja, erzählt mal, warum die ihren Röhrenplayer dafür verkauft haben. Vieleicht weil es ihren Hörgewohnheiten und Geschmack entgegengekommen ist? Weil es leichter ist, dem Teil ihre Lieblingsattribute anzudichten? Mit höchster Wiedergabetreue hat das aber wenig zu tun. Höchste Wiedergabetreue ist wie strikte Ehrlichkeit - die kann hässlich und grausam sein. Das gilt auch in der Hifi. |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#472
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
"Was davon gehört" wäre vielleicht übertrieben. Geräte mit solchen Dino-Wandlern und (wie im Revox) vergleichsweise miserabler Analogelektronik habe ich natürlich auch noch irgendwo verstaubt im Lagerraum, da ich sie als Ersatzteilträger verwende. In meiner Stereoanlage möchte ich diesen alten Schrott nicht sehen. Ich bin weisgott nicht kleinlich, aber sowas muss nun wirklich nicht sein. Wenn man auf das schrullige Revox Design und die antiquarische Bedienung solcher eher mies verarbeiteten Frühzeitgeräte steht, dann ist das OK, aber andere Gründe sollte man besser garnicht erst erfinden.
Die Geräte kennst du sowieso nicht. Ich werfe diesem Revox nichtmal einen "unerträglich" schlechten Klang vor, obwogl er vergleichsweise schlechte Messwerte liefert. Das Ding ist "unabhängig" von der Wiedergabequalität einfach nur ekelhaft.
Da kann ich nicht mithalten. Solche Leute kenne ich z.B. nicht. Ich kenne wohl einen, der das Ding noch im Partykeller betreibt....Hossa...Hossa! ![]() [Beitrag von -scope- am 11. Aug 2009, 21:50 bearbeitet] |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#473
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Mal von altertümlichen CDP ab......... Unser Olli hat ja folgende Gerätschaft in Betrieb:
Nach allem, was ich weiß ist zumindest weder seine Endstufe noch sein LS nicht als "nicht problematisch" (im Sinne von high fidel) einzuordnen............ ![]() Am Ende hört er tatsächlich die Englein bei anderen Endstufen singen und ist redlich sauer. ![]() |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#474
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Was soll an der Endstufe problematisch sein? Ist halt eine frühe kleine McIntosh Transe, die aber absolut unauffällig ist. Der Rest ist auch eher museal, ist aber trotzdem hinsichtlich absoluter Klangtreue konstruiert. |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#475
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Man kann ja nur vermuten, dass er die Endstufe in Betrieb hat. Ich kann mir vorstellen, dass die AÜ bei Impedanzminima der BC 1 und mir ist so, als gäbe es die -finde leider auf die Schnelle keinen Beleg- schon hörbare Effekte produziert. Ob das so soll und er das weiß, ist die andere Frage........... ![]() |
||||||||
_ES_
Administrator |
21:36
![]() |
#476
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Das letzte was Du mit einen AÜ hast, ist ein ordentlicher Dämpfungsfaktor... |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#477
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Ergebnis an diesen Lautsprechern? Hören wir Olli. ![]() |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:16
![]() |
#478
erstellt: 11. Aug 2009, |||||||
Zu dieser Zeit hatte kaum ein Amp Dämpfungsfaktoren über 20. Mit passenden Tröten fällt das nicht auf. |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
00:04
![]() |
#479
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Womit alles gesagt ist. ![]() Endlich ist mal der Deckel auf dem Topf. Nicht die Wiedergabe zählt für dich sondern Design und Messwerte. Für mich ist dies nun mal genau anders herum. Und das sollte endlich mal akzeptiert werden. |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
00:08
![]() |
#480
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Wobei Revox und McIntosh eigentlich nicht miteinander vereinbar sind, jedenfalls zusanmen in einer Anlage. Das beißt sich optisch aufs Ärgste. ![]() |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
00:17
![]() |
#481
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Und was hat das jetzt damit zu tun, daß die Stromspinne nichts bringt? |
||||||||
kyote
Inventar |
06:52
![]() |
#482
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Na das ist ja mal ne Neuigkeit...das rückt mir scope ja in ein ganz neues Licht... ...nur, da sich aus guten Messwerten auch guter Klang ergibt, stimmt das ja so nichmal...er legt nur keinen besonderen Wert darauf, weil sich eben vieles klanglich nicht unterscheiden lässt. Irgendwie ist das eine ziemliche 0 Aussage und Erkentniss. [Beitrag von kyote am 12. Aug 2009, 06:59 bearbeitet] |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
08:15
![]() |
#483
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Optisch gebe ich dir Recht. Klanglich nicht. Der Revox war in einem von mir durchgeführten Vergleichstest sehr nah dran am kleinen aktuellen McIntosh Player. Klar da ging noch was, aber es war erstaunlich wie gut der Revox mithalten konnte. Musikalisch sind sie beide. |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#484
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Erläuterst Du mal bitte, was damit gemeint ist?! |
||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#485
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Moinsen!
Mal ganz ehrlich: das bringt doch hier keinen weiter. Unser Projektleiter ist einer der hartnäckigsten Schwurbeltrolle ohne Ahnung der letzten Jahre und gibt eine hohle Phrase nach der anderen von sich: "Klar da ging noch was" "Musikalisch sind sie beide" "erstaunlich, wie gut der Revox mithalten konnte" Das alles in nur EINEM Beitrag. Woher diese Textbausteine kommen, braucht wohl nicht erst recherchiert zu werden. Insofern wird eine Erläuterung der Textschnipsel wohl kaum irgendjemanden erhellen, zumal sie (wie jeder weiß) eh nicht kommt. Um die klingende Spinne geht's ja auch schon lang nicht mehr, der Thread ist nur noch zur Belustigung da, und dazu taugt er auch nicht so recht, denn wie oben schon bemerkt, postet der Protagonist zu selten für die Hardcoreaufklärer. Fazit: Spinne kann und will nicht klingen, Befürworter haben keine Argumente, sowie keinen Willen, den Klangunterschied zu demonstrieren und tragen somit zu keinem Erkenntnisgewinn bei, alle anderen wiederholen sich. Mein Votum: Thread schließen. schöne Grüße, Simon |
||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#486
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Super Simon, Dein Beitrag nimmt ja völlig die Luft raus ! Grade wo der Projektleiter entweder im Urlaub oder gefeuert worden ist, er fängt nämlich an häufiger zu posten ! Außerdem: Ich mag Schwurbelprosa ! ![]() Schönen Tag ! |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
10:27
![]() |
#487
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
dto. Also bitte nicht schliessen. ![]() |
||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#488
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Moinsen! O.K, hier noch mal die verbesserte Version der ersten Zeile: Mal ganz ehrlich, das bringt doch hier keinen weiter… ![]() schöne Grüße, Simon |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#489
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Da hast Du wohl recht............ ![]() Aber unser Olli macht das schon gut, oder? ![]() |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#490
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Nach allem was ich von dir hier bisher lesen durfte, muss ich davon ausgehen dass unter keinen Umständen auch nur halbwegs "brauchbar" verglichen wurde.
Das ist absolutes "Wischi-Waschi" und spiegelt nicht das Verhalten der Geräte, sondern DEINE emotionalen Ergüsse wieder. Und so schön diese auch gewesen sein mögen....Verwertbare Informationen erhält man dadurch nicht. [Beitrag von -scope- am 12. Aug 2009, 14:11 bearbeitet] |
||||||||
hf500
Moderator |
14:09
![]() |
#491
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Moin, und daran hat sich auch nichts geaendert. Was fuer einen Daempfungsfaktor ein Verstaerker hat, ist reichlich egal, denn in der Praxis kommt man ohnehin nur in den einigermassen zweistelligen Bereich. Irgendwas zwischen 10 und 20 ist mit Muehe erreichbar, darueberhinaus wird es sehr schwierig. 73 Peter |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
15:44
![]() |
#492
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Ein möglichst geringer Verstärkerwiderstand hat nicht nur den Sinn die Membram möglichst im Zaum zu halten, sondern als Spannungsquelle auch impedanzunabhängig zu sein. Der Strom fliesst durch den Innenwiderstand und duch die Lautsprecher und wird entsprechend geteilt. |
||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#493
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
...und ich kenne welche, die sich solche Dinger gar nie nicht überhaupt erst kaufen würden. |
||||||||
Soundy73
Inventar |
17:46
![]() |
#494
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
![]() ![]() Watt hat´n jetzt der Dämpfungsfaktor, Design und blablabla mit dem eigentlichen Thema zu tun? Only Trollkrieg, Geschwafel, ![]() ![]() Das ist doch ![]() Sinn und Unsinn einer sündhaft teuren Stromverteilung für HiFi-Equipment müssen hier mal wieder auf den Tisch. Dazu von mir: -Solide darf´s sein, da gute Kontaktgabe erwünscht. -Entstörglieder (ausreichend dimensioniert, sonst gibt´s gleich wieder Geschwafel) dürfen sein. -Überspannungsschutz schadet nichts Soetwas bekommt man z. B. fertig für: ![]() Das geht - besonders im Selbstbau, z.B. im Rack hinter jedem Gerät ´ne Steckdose...- bestimmt noch schicker. Aber wer für sowas tausende von Euronen bezahlt, hat erheblich zuviel Geld! Der sollte ruhig mal drüber nachdenken, die/das eine oder andere Schulklasse/Kindergarten/Jugendzentrum... zu sponsern, um die Kirche mal im Land zu lassen ![]() ![]() Da frage ich mich so manches mal, wer das so lebt? |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
17:50
![]() |
#495
erstellt: 12. Aug 2009, |||||||
Japs seh ich genauso, hab auch nix dagegen wenn dat Dingen 100 Euro kosten würde. Zum Thema wird hier schon lange nix mehr geschrieben, deshalb halte ich mich seid einigen Tagen bedeckt. Ehrlich gesagt nervt mich dieser "Krieg" langsam, am Anfang gehts ja noch aber es zieht sich über Tage ein "Xenis Größenbergleich". |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
11:48
![]() |
#496
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
"If it measures good and sounds bad, -- it is bad. If it sounds good and measures bad, -- you've measured the wrong thing." Daniel R. von Recklinghausen |
||||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#497
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
Und wer bitte ist dieser Pausenclown? Gruß Jürgen |
||||||||
high-ende
Stammgast |
12:03
![]() |
#498
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#499
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
"If it measures good and sounds bad, -- you've measured the wrong thing. If it sounds good and measures bad, -- you've measured the wrong thing." Gila F. von Weitershausen. |
||||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#500
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
Moinsen!
Aujahaha, ich auch, ich auch: -Keine Rose ohne Dornen. -Wie man sich bettet, so schallt's heraus. -Eine Kette ist nur so sark, wie ihr schwächstes Kabel. -Wo man schwurbelt, da laß Dich ruhig nieder, Holzohren haben keine schönen Lieder. -Stromspinne am Morgen - mit Klang keine Sorgen |
||||||||
RobN
Inventar |
13:37
![]() |
#501
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
Aha, sind wir jetzt beim Sprücheklopfen oder beim "Persönlichkeiten, die sich irren"-Quiz? Für letzteres hätte ich auch noch einen: "640 kB ought to be enough for anybody" (Bill Gates) |
||||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#502
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
Hier irrt sich wohl eher der Urheber der "urban legend". Siehe ![]() Von Recklinghausen hat dagegen schon recht, bloß vermute ich daß sein Kontext nicht viel mit dem Kontext hier zu tun hat. |
||||||||
bapp
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#503
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
...und überhaupt gibt es an einer Steckerleiste, egal welcher Ausprägung und Preisklasse, nichts interessantes zu messen - und klingen tut sie schon gleich gar nicht! Gruß, bapp |
||||||||
Soundy73
Inventar |
16:29
![]() |
#504
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
Nicht ganz richtig, eine sinnvolle Steckerleiste hat einen Überspannungsschutz (dem könnte man mal messtechnisch zu Leibe rücken) sowie Filterelemente gegen HF-Schmutz (dito). Das könnte effektiv die Spreu vom Weizen trennen. Dann noch Zugentlastung, Kontaktdruck, Schlagempfindlichkeit, da ginge noch so einiges, was Stiftung Vasentest so alles ergründen könnte ![]() |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
22:55
![]() |
#505
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
Ich habe heute mal meine Netzleiste gegen eine aus dem Baumarkt (lag im Zimmer meiner Tochter) ausgetauscht. Leisten mögen vielleicht nicht klingen, komischerweise haben sie jedoch Auswirkungen auf den Klang. Für manche mag es sich so sicherlich ganz nett anhören, für mich brach der Klang verglichen zu vorher jedoch schon klar ein. Weniger Bühne, Details, Luftigkeit etc. Stimmen hatten nicht mehr die Authenzität wie vorher. Also wieder auf die ursprüngliche Netzleiste zurück und es stellte sich der gewohnt gute Klang wieder ein. Mit dem Stromstern (kleiner Bruder der Stromspinne) wurde es nochmals besser in allen Aspekten. Man muss also nicht ein Vermögen ausgeben, um den Klang seiner Anlage zu verbessern. Mittlerweile ist dieser Thread auf Seite 10 angekommen und bis auf Verunglimpfungen gegenüber dem Objekt des Titels bin ich der Einzige, der es tatsächlich getestet hat. Auf weitere Tests bin ich gespannt. |
||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#506
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
Hi Olli
Du meinst, der Stromverteiler hat auch seine Gefühle? Das arme Ding, es kann sich ja einen Anwalt nehmen. ![]()
Getestet? Naja, darf ich hier mal unterstellen, dass du höchstwahrscheinlich keinen Blindtest gemacht hast? Falls du tatsächlich keinen gemacht hast, sind die besagten 10 Seiten (bei mir sinds 13...) bzw. was man dir damit z.T. auch vermitteln wollte natürlich fürn Eimer. Gruss Stefan edit: Typo [Beitrag von pinoccio am 15. Aug 2009, 09:13 bearbeitet] |
||||||||
cptnkuno
Inventar |
23:08
![]() |
#507
erstellt: 14. Aug 2009, |||||||
du hast herumprobiert und dir einen Unterschied nach deinem Gusto eingebildet, vollkommen wertlos. |
||||||||
Amperlite
Inventar |
00:25
![]() |
#508
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||
Auch wenn du in mindestens jedem zweitem deiner Beträge betonst, dass Meinungen ohne eigene Erfahrung nichts wert wären, werde ich es dennoch in Zukunft weiterhin dabei belassen, zuerst mein Gehirn zu benutzten, bevor ich auf die glühende Herplatte fasse um mich zu überzeugen, dass sie heiß ist. Die Lebenszeit ist zu knapp, um jedes Mal das Rad neu zu erfinden. Das Prinzip ist millionenfach erprobt und es gibt keinen Zweifel daran, dass ein Rad rollt. Ebenso ist es bei Trivialitäten wie der Stromversorgung. Hör also auf, deine Umwelt mit Blödsinn zuzumüllen. [Beitrag von Amperlite am 15. Aug 2009, 00:32 bearbeitet] |
||||||||
ptfe
Inventar |
04:24
![]() |
#509
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||
Copy paste - liegt auf F10. Völlig inhaltsleere Worthülsen ohne jegliche Aussagekraft ![]()
Und was ist die kleine Schwester von Spinne und Stern? Die Dose ![]()
Was der bisherige Threadverlauf so über dich aussagt, schreib ich jetzt lieber nicht in Kurzform, sonst muss ich´s nochmal schreiben:D
Liedtitel der EAV: Kann den Schwachsinn Sünde sein? ![]() cu ptfe |
||||||||
ThaDamien
Inventar |
06:13
![]() |
#510
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||
Wir sind bei Seite 25. Hier verläuft nur noch das übliche Voodoo Blabla, einer bildet sich ein was zu hören. Die anderen reden dagegen. Mir wird das nach nen paar Seiten zu langweilig, einige scheinen da energischer zu sein. Ich hab die Einstellung man kann Leute nur den richtigen Weg aufzeigen, beschreiten müssen sie ihn selbst. Der richtige Weg ist in dem Fall, der physikalisch begründete und nicht der durch einen placeboeffekt begründete. Zu deinem Test olli. Viel interessanter wäre es gewesen wenn deine Tochter die Netzleisten ohne dein Wissen ausgetauscht hätte und du keinen Unterschied festgestellt hättest. So hast du deiner "Einbildung" wieder volle "Schubkraft gegeben". |
||||||||
ZeeeM
Inventar |
06:24
![]() |
#511
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||
Auch ein, sehr ernüchternder Beitrag aus einem österreichischen Forum zum Thema Unterschiede. Sollte Olli sich mal durchlesen. ![]() |
||||||||
RoA
Inventar |
07:07
![]() |
#512
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||
Ja, so habe ich es nach der Umstellung auch aufgenommen.
Eben. ![]() Mir ist es das aber wert, und ich habe mir jetzt den Strom-Kraken bestellt. Mit dem wird nochmals alles besser. So, jetzt muß ich aber los, zum Bürger King, lecker brunchen! ![]() |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
14:10
![]() |
#513
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||
Da bin ich ja mal auf deinen Test gespannt. |
||||||||
olli_1963
Stammgast |
14:17
![]() |
#514
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||
Was glaubst du wer du bist, dass du meinst mir vorschreiben zu können was ich poste und was nicht? Das sind meine Erfahrungen und basta. |
||||||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#515
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||
...und die sind wirklich sehr sehr interessant...Weiter so! ![]() |
||||||||
Soundy73
Inventar |
14:43
![]() |
#516
erstellt: 15. Aug 2009, |||||||
![]() Damit werde ich führend! Dann kann ich alle anderen Steckdosen rausreißen. Die Waschmaschine wäscht weißer, der Klang der Anlage wird noch brillianter, das Fernsehbild so klar, wie der junge Morgen, der Kaffee schmeckt irgendwie schwärzer... Wer so´n Blech glaubt , fliegt dann wenigstens über die ganzen sternförmig zusammengetüdelten Netzleitungen auf die Fress... - gönn´ich ihm! ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End Netzkabel hidodi am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 22 Beiträge |
Netzkabel electri159 am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2012 – 168 Beiträge |
High End Netzkabel für Denon Kette mampet45 am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 33 Beiträge |
High-End Netzkabel was ist dran? drapoel am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 82 Beiträge |
Netzkabel musicshaker am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 205 Beiträge |
Netzkabel belanglos am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 34 Beiträge |
Netzkabel"klang" Phish am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 207 Beiträge |
Netzkabel?? many am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 210 Beiträge |
Netzkabel -scope- am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 47 Beiträge |
Blindtest Netzkabel Klaus-R. am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 90 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.580