HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » AUDEZÈ LCD-2 Vorstellung | |
|
AUDEZÈ LCD-2 Vorstellung+A -A |
||||
Autor |
| |||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:19
![]() |
#703
erstellt: 12. Sep 2013, |||
SHIT! Die kleine Focus kostete damals 1000DM/Paar! Spinnen die? Der Preis ist lächerlich. ![]() EDIT: Ich glaube, das war der Bausatz inkl. Gehäuse zum selber lackieren. Trotzdem! ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 12. Sep 2013, 18:21 bearbeitet] |
||||
Wat3rblade
Stammgast |
19:11
![]() |
#704
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Oh. Habe gelogen. Die Focus 110 für 650€ das Stück. Danke für die vielen Anwtorten. Hätte ich hier in diesem Thread nicht so erwartet. ![]() edit: Also in Sonus Faber habe ich mich auf den ersten Blick verliebt (ähnlich Audeze ![]() [Beitrag von Wat3rblade am 12. Sep 2013, 19:29 bearbeitet] |
||||
|
||||
zabelchen
Inventar |
20:27
![]() |
#705
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Heco celan. Super Preisleistungsverhältnis mit tendenziell britischer Abstimmung, d.h. gnädigem Hochton. Ohne Witz.....die Abstimmung ist vergleichbar mit dem lcd2. ![]() |
||||
Sub_6
Stammgast |
15:20
![]() |
#706
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Wo gibts preiswerte Kabel für den Audeze mit 3,5mm Klinkenanschluss? 6,3 auf 3,5 Adapter sind wackelig. |
||||
ZuDummZumFeuern
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#707
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Bei Thomann Musikhaus. Einfach mal durchsuchen. |
||||
burki111
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#708
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Hi,
nunja, er möchte ha wohl nicht einfach ein Adapterkabel (dann er gleich einen Adapter hernehmen), sondern ein Komplettkabel und da bietet auch ein Thomann nichts entsprechendes... Halbwegs vernünftige Preise bietet ![]() Gruß Burkhardt |
||||
Schlappen.
Inventar |
17:47
![]() |
#709
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Dann würd ich mir erst mal einen Adapter kaufen, der nicht wackelt... ![]() Ansonsten, die Original Audeze Kabel kosten um die 100 Euro. Meiner Meinung nach viel zu teuer und auch alle wohl nur 6.3 mm Du musst auf jeden Fall eins haben mit Mini XLR 4-Pol Stecker. Meines Wissens sind die als "Fertigkabel" alle nicht billig.... Und ob es die serienmäßig mit 3,5 Klinke gibt, wag ich auch mal zu bezweifeln, bin mir aber ned sicher. Kannst auch mal bei "Sommer-Cable" nachfragen, die konfektionieren Dir eins. Preise weiß ich ned. [Beitrag von Schlappen. am 13. Sep 2013, 17:52 bearbeitet] |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#710
erstellt: 14. Sep 2013, |||
![]() Interessant, was scheinbar noch so bei Audeze entsteht. |
||||
Sub_6
Stammgast |
09:23
![]() |
#711
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Danke für die hilfreichen Shoplinks. Jetzt weiß man, wonach man suchen muss ![]() Das hier kommt der Sache ganz nah. Jetzt noch 2 Mini-XLR 4-Pol-Stecker. ![]() |
||||
fforet
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#712
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Hallo, ich weiß, dass du ein Kabel suchst, aber ich kann dir den ![]() Er ist stabil, robust und trotzdem recht unauffällig. Ich wollte mir auch erst zusätzlich ein Miniklinke Kabel konfektionieren lassen, aber durch den Adapter bin ich flexibel, was die Quelle angeht. Falls du den LCD 2 ausschließlich an Geräten mit Miniklinke-Ausgang betreibst, macht ein solches Kabel natürlich mehr Sinn. Grüße Felix |
||||
music_is_my_escape
Stammgast |
15:40
![]() |
#713
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Schönes Stichwort. Sicher schon bekannt, dennoch immer wieder wunderschön anzusehen: ![]() ![]() ![]() |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#714
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Würde hier jemand einen Sennheiser HD 650 + Wertausgleich gegen einen LCD2 Rev.2 (in Rosenholz) tauschen wollen? So selten, wie ich ihn mittlerweile benutze, reicht mir der feine Senni. |
||||
Wat3rblade
Stammgast |
21:47
![]() |
#715
erstellt: 20. Sep 2013, |||
Wow, irgendwie muss ich grad hier reinschreiben, weil ich mit dem LCD-2 höre (Neon Bible von Arcade Fire) und ich es grad irgendwie sehr, sehr schön finde. Noch schöner als sonst. Sehr natürlich und warm, angennehm. Und sehr... plastisch. Kann auch daran liegen, dass mein Gehirn & Ohr auch auf meine Fischer Amp In Ears kalibiriert war, die ich in den letzten zwei Tagen jeweils abends gehört habe. ![]() ![]() edit: Wow, sie schmeicheln grade echt meinen Ohren. Keine Ahnung was los ist. Tagesform. ![]() [Beitrag von Wat3rblade am 20. Sep 2013, 21:59 bearbeitet] |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#716
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Nun habe ich seit ca. einer Woche den HD650 wieder hier, aber es steht ein wirklicher Vergleich zum LCD2 immer noch aus. Allerdings fehlt mir die Lust dazu. Aufgefallen ist mir nur, dass das Klangbild des HD650 genau wie früher einfach wundervoll einrastet, nichts nervt, nichts stört, einfach nur pure Freude an der Musik. Dieses Mal gebe ich den Hörer nicht mehr her. Er hat ein ähnliches Sounding wie der LCD2, nur nervt micht der Senni nicht bei hohen Lautstärken. ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
13:11
![]() |
#717
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Dennis, führe mich bitte nicht in Versuchung... ![]() ![]() Wie ist denn die Auflösung allgemein (Tiefen, Mitten, Höhen) im Vergleich zum LCD...? Klingt der Senn dunkler oder heller als der Audeze? [Beitrag von Schlappen. am 30. Sep 2013, 13:22 bearbeitet] |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#718
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Ich schrieb ja, einen direkten Vergleich habe ich noch nicht gemacht. Der kurze Mini-Quercheck, den ich gemacht habe, hat nur eine andere Räumlichkeit (beim Test war eine Stimme, die wohl mit einem Stereoeffekt versehen war, weiter links/rechts beim Audeze / beim Senni mittiger gesetzt) und einen Peak im Hochton (beim LCD2) aufgezeigt. Finde den Senni etwas entspannter klingend und musikalischer. Am Hochtonbereich habe ich übrigens nichts auszusetzen (aber dank 27 Jahren höre ich ja auch noch genug davon :D). Den Vergleich zum HE-500 kann ich noch gut wiedergeben aus der Erinnerung. Dort wirkten vorallem die Mitten des Sennis "körniger", aber beide hatten das gleiche unangestrengte Klangbild. Wie schon gesagt, ich mochte den HD650 damals schon sehr und er war immer meine Messlatte für jeden weiteren Hörer. Wirklich gewonnen (qualitativ -> Auflösung bei angenehmen Klangbild)hat im Vergleich damals nur der HE-500. Bei ihm ist jedoch das Problem, dass der Senni mir auf Dauer mehr Spaß beim Hören gemacht hat. Der Polsterwechsel beim HE-500 legte dann die Abstimmung mehr in die Höhen und offenbahrte danach dann andere Hörqualitäten. Die Auflösung ist beim Senni schon darunter anzusiedeln, aber meiner Meinung nach immer noch oberhalb des K701 (der sich die Details meiner Meinung nach nur durch seine Abstimmung erkauft -> HD800 ist für mich ECHTE Auflösung). Seine Abstimmung ist halt einfach schön gelungen. Hier gab es mal einen Thread wo nach dem persönlichen "Inselhörer" gefragt wurde. Trotz HE-500 und LCD2 habe ich da schon den HD650 gewählt. Insbesondere der Tragekomfort ist klasse und abgesehen vom HD800 ist er für mich auf Dauer der gemütlichste Hörer. Viele Faktoren spielen bei meiner Entscheidung rein -> persönliche Klangpräferenz, Komfort und Langzeittauglichkeit. Wenn man einfach nur hören möchte, ohne permanent vergleichen zu müssen oder wollen: Hat sich das Klangbild eingerastet, passt es bei mir einfach. Wenn ich dann Lust auf mehr Details und Raum bekomme, greife ich zum HD800. Ich habe den Verkauf des HD650 immer bereut, aber nun habe ich wenigstens einen ohne Lackabplatzer ![]() |
||||
shaft8
Inventar |
14:27
![]() |
#719
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Ich hatte vor kurzem auch nochmal einen 650 und er klang beim ersten Mal "wieder hören" genau wie damals : Total dunkel mit Erde. ![]() (Aber positiv gesehen). Die Töne waren qualitativ sehr gut (mit EQ hochgezogen), aber der LCD 2 kann mehr. Die Gemütlichkeit ist aber eher Durchschnitt, er kann richtig fies auf die Wangenknochen drücken, wenn man mal länger hört. Preis-Leistung ist vor allem besser als beim HD700, der jedoch eine megagute Optik und Verarbeitung hat. |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#720
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Verarbeitung ist beim HD700 auch gut, aber er konnte mich wirklich nicht so recht überzeugen damals beim Hören. Die Optik...da fallen mir nicht viele Hörer ein, die ich hässlicher finde ![]() |
||||
shaft8
Inventar |
15:23
![]() |
#721
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Verarbeitung bezog sich ja auf den Hd700. |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#722
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Habe ich auch so verstanden. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:04
![]() |
#723
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Verstehe ich nicht. Man kann sich doch einen HD800 kaufen und mit Oropax hören. Dann spart man sich einen zweiten Hörer. ![]() |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#724
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Naja die Kombination HD800 + EQ macht eigentlich schon sämtliche weiteren Hörer bei mir überflüssig. Dann ist ein ehemaliges Flagschiff, an dem Erinnerungen und Emotionen dran hängen, schon legitimer (HD650), als ein Flagschiff, welches sich permanent messen möchte, aber vor dem ersten Schuss schon versenkt wurde (LCD2). ![]() Wie ich schonmal wo geschrieben habe -> Es geht mir auch sehr stark um das Thema Komfort. Vor dem Schlafen ist eine Partie Online-Schach oder ein Film sehr angenehm im Bett. Mit dem LCD2 geht das nicht, beim HD800 bin ich zu pingelig, dass ihm die Kissen den Lack abkratzen. Beim HD650 weiss ich aus der Erfahrung herraus, dass das gut funktioniert mit ihm und er mir gefällt. Vielleicht kann der LCD2 ein paar Dinge besser, aber für diese Zwecke ist der HD650 einfach der bessere Hörer. ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
19:25
![]() |
#725
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Ich möchte als Kopfhörer gar kein "Auflösungs-Monster" mehr haben. Klar wirkt das erst mal beeindruckend, was man da so alles hören kann. Aber dann wird's auch schnell langweilig und die Gefahr besteht, dass man selbst die Musik zu sehr "seziert", anstatt sie als Ganzes zu sehen. Bei Klassik oder anderen Sachen, wo relativ viele Instrumente gleichzeitig spielen, mag eine extreme Auflösung durchaus noch funktionieren, aber bei so ordinären Pop Sachen wie Robbie Williams o.a. ist das mMn eher kontraproduktiv. Außerdem gibt es - jedenfalls in meiner Sammlung - zu viele, eher schlecht aufgenommene Produktionen, wo dann jeder "Fehler" gnadenlos aufgedeckt wird. Das macht einfach keinen Spaß. Ich will fette, rotzige Gitarrenriffs hören und keine, bei denen man erkennt, aus welchen Einzelteilen der Verstärker zusammengebaut ist... ![]() Außerdem will ich beim Musikhören "Emotionen" erleben und es hat sich gezeigt, dass die sich eher einstellen, wenn der KH ganz leicht "verfärbend/beschönigend" abgestimmt ist, als "tonal korrekt" um jeden Preis. Aber ja, man lernt immer neu dazu und die Hörgewohnheiten ändern sich. Vor ein paar Monaten hab ich noch anders gedacht..... [Beitrag von Schlappen. am 30. Sep 2013, 19:30 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:43
![]() |
#726
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Hin und wieder verspüre ich auch den Wunsch nach völlig entspanntem Klangbild. Aber selbst der D5000 ist relativ analytisch. Vielleicht wäre doch ein HD600 eine willkommene Alternative. Vielleicht muss ich beide Sennheiser nochmal testen. ![]() |
||||
zabelchen
Inventar |
21:21
![]() |
#727
erstellt: 30. Sep 2013, |||
Mich persönlich reisst der Hd650 nicht vom Hocker. Ich habe ihn gerade da und ihn ein paar Mal mit Hd800 und Lcd-2 verglichen. Tonal ist er verblüffend nah am Lcd2, finde ich.....der Lcd-2 dröselt aber Alles etwas genauer auf, mehr Tiefenstaffelung und mehr Wumms und der Bassdeutlich sonorer. Im Gegensatz zur hier vorherrschenden Meinung, finde ich, dass er gerade bei höheren Lautstärken locker am Hd-650 vorbeizieht. Er hat halt keine Badewanne, irgenwie klar, dass die Mitten dann nicht abgesenkt werden und weniger nerven. Dazu sollte man meiner Meinung nach mal eine Liveaufnahme über den Lcd2 hören.......in Livepegel. Dann weiss man, was man an ihm hat. Bei niedrigen bis mittleren Pegeln ist der Hd650 gleichgut, aber auch nur fast ![]() .......meine Meinung natürlich.... [Beitrag von zabelchen am 30. Sep 2013, 21:23 bearbeitet] |
||||
tcm2
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#728
erstellt: 01. Okt 2013, |||
Da das Thema -wenn auch in günstig statt teuer- gerade hier aufkam verlinke ich mal flink&frei auf meinen ersten Testbericht hier: ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
11:52
![]() |
#729
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Damn... ![]() Ich höre gerade das Stück "Gravity Storm" von Steve Vais "The Story of Light" Album (werd' ich nachher gleich im 'Was hört ihr gerade'-thread posten). Das Album ist aus technischer Sicht zwar nicht herausragend, aber mMn solide gemacht - der musikalische Wert ist mMn nicht in Worte zu fassen! Gerade der Steve Vai-Sound ist sicherlich eine derbe Herausforderung für den Tonmeister - und ganz ehrlich: 100% sauber klingen darf ein solches Album nicht. ![]() Jedenfalls beginnt ca. bei 0:58 der Refrain des Stücks, der mMn nur noch als "musikalische Grandiositätsphantasie" beschrieben werden kann. ![]() ![]() ![]() Hier zeigt der LCD2 wirklich _jedem_ Hörer meiner Sammlung ordentlich die Rücklichter. ![]() Selbst der T1 offenbart seine leichte Tiefbassschwäche im Vergleich, wirkt etwas angestrengt (hat allerdings die höhere Auflösung). Es ist herrlich, wie trocken der LCD2 runterspielt, mit wieviel Textur der E-Bass durchhörbar ist, die Gitarre nichts von ihrer Auflösung verliert. Nichts überdeckt andere Frequenzbereiche, souverän wird das Geschehen von unten heraus ausgerollt - und im Falle von "The Story of Light" ist genau das notwendig! Der T1-Hochton in Kombination mit der nicht perfekten Aufnahme ist hier das bisschen too much ab mittlerer Lautstärke. Die E-Gitarre hat über den LCD2 mit den Vai-typischen Effekten mehr als ausreichend Fundament, bleibt dennoch separiert vom Rest. Und genau das ist aus meiner Sicht die Stärke des LCD2: Egal auf welcher Lautstärke, er zeigt sich gänzlich unbeeindruckt von der Komplexität des wiederzugebenden Materials. Ob das jetzt der epische Refrain von "Gravity Storm" ist, oder ob mir Katie Melua zart ins Ohr säuselt ist hinsichtlich Durchhörbarkeit, Bühnengröße und Instrumentenseparation völlig egal. Auch ist er der einzige Hörer, mit dem ich höhere Lautstärken "überblicken" kann, ohne dass das Geschehen ineinander verschwimmt. Aus technischer Sicht wirkt er deutlich näher am "linearen System" als viele andere Hörer, die ich bisher hören durfte. Weltklasse. ![]() Interessant wäre jetzt natürlich mal ein elektrostatisches System zum Vergleich zu haben... aber die Lambdas taten es mir auf der CanJam nicht wirklich an. Der O2 ist ein euphonischer Wärmestrahler. Und der SR009 brächte mich in Privatkonkurs. Der Koss ESP950 fällt beim Hinsehen auseinander, das Speiseteil soll außerdem mies sein. Gibt's ja nicht, sind wir wirklich schon am Ende? ![]() ![]() |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#730
erstellt: 02. Okt 2013, |||
LCD-3 ![]()
Genau das ist mein Problem beim LCD2. Der HE-500 konnte das gut - der HD800 noch viel besser. Leider der LCD2 nicht für mich. Welche Version des LCD2 hast du ? Meiner scheint die erste Rev.2 Version zu sein. Mich würde interessieren, ob sich das bei den späteren gebessert hat. |
||||
MacFrank
Inventar |
12:30
![]() |
#731
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Meh, bisschen teuer... bei nicht idealem Komfort. Der ist leider beim LCD2 dennoch eher ein Manko für mich.
Moment, ich glaube, ich muss hier etwas präzisieren: Die Räumlichkeit empfinde ich beim LCD2 nicht besonders groß. Die Bühne ist nicht sehr breit, wie schon etwas weiter vorne im thread beschrieben empfinde ich sie hinsichtlich ihrer Form ähnlich dem HD650 (eng in die Breite, nach vorne und oben/unten ist sie weiter). Das ist natürlich nicht wahnsinnig "übersichtlich" per se. Aber: In dieser relativ engen Bühne kann ich dennoch die Instrumente sehr gut separieren. Der T1 hat von Haus aus eine deutlich weitere und kugelförmige Bühne. Separation fällt bei niedrigen Lautstärken noch viel leichter - aber wenn ich höhere Lautstärken höre, rückt alles näher zusammen. Hier empfinde ich den LCD2 als deutlich weniger lautstärkeabhängig. Auch bei (für mich) hoher Lautstärke ist er gut durchhörbar. Übrigens: Ich habe es noch nicht im ABX-Vergleich getestet, aber die Räumlichkeit und Instrumentenseparation beim LCD2 ist für mich abhängig, woran ich ihn betreibe. Am iPod --> Fiio E17 kommt mir die Räumlichkeit enger vor, als bei Motu UltraLite --> TPA6120A KHV. Kann aber auch Einbildung/Übungseffekt sein. Werde ich noch testen und - bei Interesse - mit euch teilen. ![]() edit: Ganz vergessen - wie kann ich rausfinden, welche Version ich habe? Rev 2 sollte er auf jeden Fall sein - dass es da noch weitere Unterschiede gibt, wusste ich nicht. ![]() [Beitrag von MacFrank am 02. Okt 2013, 12:31 bearbeitet] |
||||
Wat3rblade
Stammgast |
14:17
![]() |
#732
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Also der LCD-2 ist einfach der Hammer. Habe ihn seit Januar, seitdem unter Dauerbeschuss, und er klingt einfach immer authentisch, natürlich, durchhörbar und souverän. Noch nie dachte ich "unpassend" oder "hier wäre mehr Bass angebracht"...(oder auch weniger). Auf den Punkt genau! Zum Bassbereich will ich keine weiteren Worte verlieren. Weder meine AKG K272HD oder Fischer Amps FA3E machen richtig Spaß, weil sich das im Vergleich einfach nach "Spielzeugbass" anhört. Ein LCD-3 wäre natürlich ![]() [Beitrag von Wat3rblade am 02. Okt 2013, 14:18 bearbeitet] |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#733
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Eine gute Frage. Bislang habe ich herrausgefunden, dass die ersten Rev.2 noch mit dem alten Kopfbügel geliefert wurden (meiner ist nachträglich mit dem Leder-Kopfband nachgerüstet worden). Die spätere Änderung belief sich unter anderem auf die Wahl zwischen Bambus und Rosenholz. Die Buchsen sind bei alten Rev 2 im Holz eingelassen, bei neueren in einem dreieckigen Metal(?)-Stück. Die alten Rev 2 haben scheinbar alle einen Peak um 5kHz rum. Bei den Neueren sind es eher 2 kleinere Peaks, zwischen 4 und 8 kHz. |
||||
zabelchen
Inventar |
20:28
![]() |
#734
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Welche Revision man hat lässt sich nur am Verkaufsdatum sehen (d.h. natürlich Auslieferung an den Vertrieb). Ab einem bestimmten Datum wurde nur noch Rev 2 an den Vertrieb ausgeliefert. Wann das genau war, weiss ich nicht mehr. Das müsste in einem der lcd2 threads hier nachvollziehbar sein. Der Zeitpunkt war ungleich dem Lieferbeginn des Lederkopfbandes, da es die Rev 1 anfangs wahlweise auch mit Schaumstoffpolsterung gab. Man kann, wenn ich mich recht erinnere über die Seriennummer bei Audez'e erfragen, welche Revision man hat. D.h ab einer bestimmten Seriennummer wurden nur noch Rev 2 gebaut. Noch transparenter als der lcd2 ist übrigens eines Erachtens der He6. Aber auch schwerer anzutreiben..... Ist der amp zu schwach, zerrts. |
||||
MacFrank
Inventar |
22:40
![]() |
#735
erstellt: 02. Okt 2013, |||
Rev. 2 ist meiner sicher - gekauft wurde er 01/13. Da war schon lange vorher die Rede von "Rev.2" und ihren Vorzügen. Den HE6 habe ich leider nicht gehört auf der CanJam. Scheinbar ein Fehler. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
09:27
![]() |
#736
erstellt: 03. Okt 2013, |||
Definitiv! ![]() |
||||
MacFrank
Inventar |
13:03
![]() |
#737
erstellt: 03. Okt 2013, |||
Jaja, schon recht. ![]() ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
17:56
![]() |
#738
erstellt: 03. Okt 2013, |||
Was ich wiederum nicht verstehen kann... Mein gepimpter HE-500 mit Beyer Polster macht den Audeze in so ziemlich allen Belangen nass. ![]() Und mit den AKG K501 Polstern ist er fast ein HE-6 für Leute, die nur die Hälfte ausgeben wollen. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 03. Okt 2013, 17:58 bearbeitet] |
||||
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#739
erstellt: 03. Okt 2013, |||
@Schlappen Jetzt weisst du, warum ich den HE-500 vor dem LCD2 sehe ![]() Ich glaube aber, dass ich am Audeze in Zukunft mal ebenfalls andere Polsterkombinationen durchspielen werde. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
18:59
![]() |
#740
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Geht der LCD-2 eigentlich auch mobil zu betreiben? Zum Beispiel an einem Samsung Galaxy oder Iphone? Der HE400 ging da problemlos. Ich bin mir nämlich gerade nicht sicher, ob ich eine gewisse Obsoleszenz in eine meiner Konstruktionen habe einfließen lassen. ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 21. Okt 2013, 18:59 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:33
![]() |
#742
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Es soll ja auch Idioten geben, die sich mit ihrem LCD-2 Teil nur innerhalb ihres Hauses bewegen wollen. ![]() |
||||
BurtonCHell
Inventar |
19:35
![]() |
#743
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Apropos kabelwunsch@servicegedanke.de (der Name ist zweimal Programm .. ![]() Kaum hatte ich es verschickt, war es schon wieder heile gemacht da ... ![]() Verwendest Du eigentlich noch Viablue-Konfektionierung? |
||||
Schlappen.
Inventar |
19:40
![]() |
#744
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Ich hab leider keinen 3,5er Klinkenadapter am Audeze Kabel, Schätzken, aber ich kann Dir soviel sagen.... Der LCD-2 hat an einem KHV bei gleicher Poti-Stellung mehr Pegel, als ein HE-500.... Was sagt uns das? ![]() [Beitrag von Schlappen. am 21. Okt 2013, 19:41 bearbeitet] |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:45
![]() |
#745
erstellt: 21. Okt 2013, |||
Kein Problem. Papa macht Pflaster drauf und gut ist. ![]() ![]()
Das ich nochmal Glück gehabt habe. ![]() [Beitrag von outstanding-ear am 21. Okt 2013, 19:47 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
12:43
![]() |
#746
erstellt: 25. Okt 2013, |||
Hallo zusammen, gemäß dem Titel dreht sich dieser Thread um den AUDEZÈ LCD-2. Persönliche Animositäten sind bitte (in gesitteter Form!) per PN zu klären, haben HIER aber nichts zu suchen. ![]() Ich bitte um Beachtung. Danke! ![]() Grüße Hüb' -Moderationsteam Hifi-Forum- |
||||
ZorroVonOst
Neuling |
19:58
![]() |
#747
erstellt: 20. Nov 2013, |||
Guten Abend, ich bin morgen Nachmittag in Essen den Audezè LCD-2 gegen den Sennheiser HD 800 probehören. ![]() Nach Weihnachten ist es dann wohl soweit ![]() Beispiel-Musik ist auch schon vorbereitet. Ich bin wahnsinnig gespannt, ob mir der Audeze so gut gefällt, wie nach all den Recherchen hier im Forum und anderswo. Er sollte zu meinem Hörverhalten (überwiegend Rock/Metal, gelegentlich Jazz, selten Klassik) eigentlich eher passen, als der Senni. Um sicher zu gehen höre ich beide im Vergleich. Nicht, dass er mir dann auf die Dauer zu Dunkel klingt ![]() Und falls er es wird, stellt sich noch die Grätchenfrage: Bambus oder Rose? ![]() |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
21:38
![]() |
#748
erstellt: 20. Nov 2013, |||
Ob Rose oder Bambus ist vollkommen wurscht in Bezug auf den Klang. Nicht in allen Foren, aber hier überwiegend schon. ![]() ![]() |
||||
ZorroVonOst
Neuling |
17:09
![]() |
#749
erstellt: 22. Nov 2013, |||
Also der Nachmittag im Fachgeschäft war schon sehr aufschlussreich, auch wenn nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Der LCD-2 war da, der HD 800 war leider verliehen. Ich wollte dennoch testen und damit ich etwas zum Vergleich habe, wurden mir der T1 und der Grado GS1000i angeboten. Da ich den T1 schon kannte (und er mir nicht so 100%-ig gefiel), nahm ich den Grado mit an den Tisch. Von dem hatte ich bisher nur wenig gehört und gelesen. Die Kette bestand aus einem Marantz CD Spieler, ich hab mir leider nicht gemerkt welcher (ich meine das Preisschild war 4-Stellig ![]() Nur vorab, meine Musik hab ich bis dato über das jetzt gut 6-7 Jahre alte Sennheiser PC 160 Headset gehört. Los gings mit dem LCD-2. Weil ich von dem, was ich bisher über den Audezè gelesen hatte sehr angetan war, war die Ernüchterung, die sich dann einstellte größer. Denn ein Unterschied (zum PC 160), der weite Welten ausmachen würde, war einfach nicht zu hören. Hat mich irritiert. Klar, die Bühne war größer, aber nicht so weit, wie erhofft. Eher ein kleines Oval. Dafür gefiel mir die Auflösung sehr sehr gut. Bei verschiedenen Aufnahmen (Klassik, Rock, Metal, Jazz, Pop; es war alles dabei) waren kleine Dinge, wie Klatschen, Fingerschnipsen, Kettenrasseln (The Ballad of John Henry - Joe Bonamassa) oder eine plötzlich von der Seite einsetzende Akkustikgitarre sehr schön und vor allem deutlich herauszuhören. Der wahnsinns Bass, der immer wieder beschrieben wird, ist mir im Gehörgang nicht begegnet. Präzise und trocken ja, aber der "Punch" und die Power waren irgendwie nicht dahinter. Ich hab gedacht, dass es vielleicht am KHV liegt oder ich doch Holzohren habe ![]() Den Grado hab ich danach immer Track für Track verglichen. Erste Eindrücke, die sich nach vier, fünf Titeln herauskristallisiert haben: - deutlich größere Bühne - Satter Bass, deutlich kräftiger als im LCD-2 - Hochton klar, keine Verzerrungen, Klirren oder Unsauberheiten (hier war mir der T1 bei einem früheren Hören zu prägnant) - Ortung der Instrumente fand ich beim LCD-2 einen Tick besser Im Prinzip als hätte man ein dämpfendes Tuch herunter genommen. Einfach mehr Hochton und Bass. Mit dem Grado gab´s beim Titel "The Misty Mountains Cold" vom Hobbit-Soundtrack gab es Gänsehaut. Mit dem LCD 2 nicht. Unterm´ Strich hat für mich der Audezè das Nachsehen, obwohl er mir von Optik und Haptik viel besser gefallen hat. Nur schwer wurde er auf dem Kopp ![]() Der Grado dagegen wirkte beim Aufsetzen richtig billig. Ok, er wiegt auch nur knapp die Hälfte und die Schalen bestehen aus Schaumstoff, das bisschen Mahagoni außen dran sieht aber ganz nett aus. ![]() Sobald der Sennheiser wieder da ist, werde ich dann nochmal mit den dreien einen Hörtest machen und prüfen, ob ich immer noch so empfinde. Ich hatte mich, den Recherchen nach, innerlich auf den Audezè festgelegt. Probehören ist und bleibt nunmal unbezahlbar. ![]() Klingt das für euch irgendwie nachvollziehar? Ich hab noch nicht so die Mega-Erfahrung, aber auf mein Gehör konnte ich mich bisher verlassen ![]() Soweit von mir. Gruß Zorro |
||||
frix
Inventar |
17:19
![]() |
#750
erstellt: 22. Nov 2013, |||
Kann ich schon nachvollziehen, obwohl ich den grado nicht kenne. Der LCD2 hat zwar einen qualitativ sehr guten bass ist aber dabei sehr linear und nicht angehoben. Ich orakel dann schonmal, dass der HD800 dir nicht gefallen wird. Zumindest im bass bereich. ![]() Wenn man von einsteigern kopfhöreren kommt ist man zum teil einfach deren meistens deutlich angehobenen bass gewöhnt und vermisst das erstmal. |
||||
outstanding-ear
Gesperrt |
19:06
![]() |
#751
erstellt: 22. Nov 2013, |||
Da gebe ich frix recht. Der HD800 ist zu 90% dann uninteressant. Versuche mal den HE400 von Hifiman. ![]() |
||||
ZorroVonOst
Neuling |
13:04
![]() |
#752
erstellt: 23. Nov 2013, |||
Hmmmm.... Ich bin mir natürlich noch unsicher, wie ich Hochton, Mitten und Bass gewichten will. Es bringt ja nichts, wenn mir eine quasi-Badewanne die Punkte Dynamik, Detailortung/Auflösung reduziert.Muss ja nicht nur wummern. Dass es ungewohnt klingt ist sicherlich deswegen Fall, hoffentlich hab ich mich nicht dauergeschädigt ![]() Ich möchte mich qualitativ relativ weit oben einrichten, allerdings nicht auf Kosten des Hörvergenusses. Der Preis ist erstmal nebensächlich.... naja fast ![]() Die Hifimänner werde ich nächste Woche auch anhören, die Diskussionen zu HE 400, 500 und 6 sind interessant zu lesen gewesen. Offen sollte er auf jeden fall sein. Danke für eure Einschätzungen, mal schauen wie das mit dem Senni so wird. Gruß Zorro |
||||
Schlappen.
Inventar |
13:21
![]() |
#753
erstellt: 23. Nov 2013, |||
Nach meinen Erfahrungen ist es weißgott kein schlechtes Zeichen, wenn ein Kopfhörer beim ersten Testen erst einmal "unspektakulär/unscheinbar" klingt...im Gegenteil. ![]() |
||||
dropback
Inventar |
19:15
![]() |
#754
erstellt: 23. Nov 2013, |||
Geht mir ähnlich. Die "Wow, wie geil ist das denn?!" Hörer gehen mir dann meistens recht schnell auf die Nerven ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
V-Moda XS Vorstellung c_caulfield am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 28.07.2014 – 2 Beiträge |
StyleAudio Carat-Peridot (USB DAC/KHV): Vorstellung bearmann am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 23 Beiträge |
Audeze LCD 3 Review Hirnwindungslauscher am 26.12.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2019 – 89 Beiträge |
Audeze LCD-XC Trance_Gott am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 26.07.2021 – 68 Beiträge |
Stax: Prototyp Omega SR007 MkII - Vorstellung auf der High End in München emma am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 190 Beiträge |
Shootout: - portable KHV/DAC - C5D / E17K / Nano iDSD / PCSTEP mksilent am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 28.09.2016 – 21 Beiträge |
Westone 2 Katanga am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 40 Beiträge |
Audez'e LCD-X Review (+ ein ein kleinwenig Vergleich mit dem Sennheiser HD 800) Kopfhörer-Chris am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2018 – 16 Beiträge |
Stage 2 - Review Bad_Robot am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 81 Beiträge |
Erfahrungsbericht InEar LivePro 2 OberstHorst am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedGarTaw
- Gesamtzahl an Themen1.558.570
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.408