HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Neue Technologien » 8K-Geräte rücken näher | |
|
8K-Geräte rücken näher+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#151
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
"Wohnen im 8K TV" trifft es wohl am besten. Viele Grüße [Beitrag von von_Braun am 22. Apr 2015, 09:05 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
09:07
![]() |
#152
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Ein TV-Sender hat doch mit dem Spruch "Mittendrin statt nur dabei" geworben. Bekommt bei den Sitzabständen endlich mal Sinn. ![]() Grüße Roman |
||||||
|
||||||
seifenchef
Inventar |
09:17
![]() |
#153
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Hi, Ja, so in etwa. Wenn das Teil dann noch ordentlich gebogen ist kannst Du dir auch das Malern und Möbel sparen. ![]() ( Kohle geht dann sowieso für UHU-HD-Content-ABO drauf .... Sky Ultra Plus Plus .... ![]() gruß seifenchef |
||||||
-Dezibel-
Stammgast |
10:00
![]() |
#154
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Wer hat das eigentlich erfunden mit den Sitzabständen? Ich finde das absoluter Quatsch diese Vorgaben welche Größe an TV man bei welchem Abstand nehmen sollte. Das muss doch jeder für sich selbst entscheiden. Es hat auch nicht jeder die gleiche Sehstärke, auch nicht mit Brille. Ob man die einzelnen Pixel noch unterscheiden kann oder nicht, aber bei höherer Auflösung wirkt das Bild auch insgesamt Feiner und sauberer. Ob ich dann 1m vor nem 65Zoll Sitze oder 5m, der Bildeindruck bleibt gleich. [Beitrag von -Dezibel- am 22. Apr 2015, 10:01 bearbeitet] |
||||||
seifenchef
Inventar |
11:32
![]() |
#155
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Hi an alle Esoteriker,
Wie gesagt, wenn Du meinst. Der Gläubige glaubt eben an Gott, egal wie seiner nun gerade heisst und er keine Telefonnummer von ihm hat. Da hilft keine Vernunft. ![]() Die Vernunft dagegen kann Aussagen über die Sehkraft des menschlichen Auges machen, und ja diese schwankt, vermutlich nach der Gausschen Normalverteilung, also nicht um +- hundert oder mehr % ![]() Die normale max. Sehkraft/Auflösung ist am ausgestreckten Arm 300 DPI. (Punkte pro Zoll) So ist ursprünglich die "fotorealistische Auflösung" entstanden. Da Du dir einen technischen Nick gegeben hast, vermute ich mal Du bist in der Lage dies auf einen Fernseher und seinen Betrachtungsabstand umzurechnen. ![]() Ergänzung: ![]() Man sieht also das es auch um einen praktischen Kompromiss von Aufwand und Nutzen geht (wie ja eigentlich immer). Wichtig scheint mir noch der Hinweis zu sein, das man Standbildauflösung nicht mit Bewegtbildauflösung vergleichen kann ! Ich denke ganz ernsthaft das 1080 in 50 P im praktischen Fernsehalltag vielmehr bringen würde als 4K in 24P; 25P, oder 30P - das wird ein ekelhaftes Ruckelkino - nichts sonst. ![]() gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 22. Apr 2015, 15:39 bearbeitet] |
||||||
Slatibartfass
Inventar |
11:38
![]() |
#156
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Das waren wohl die Leute, die auf Basis eine 100%igen Sehleistung des menschlichen Auges berechnet haben, welche Details das Auge in welchem Sehabstand noch auflösen kann.
Dann bist Du offenbar ein medizinisches Wunder, und es sollte dann ja auch mit dem Zeitungslesen in 5m Entfernung klappen. Hierbei liegt bei mir die Grenze bei ca. 1m. Wenn es bei dir so ist, dass für dich zwischen 1m und 5m Abstand kein Unterschied besteht, sollte bei dir ja auch aus 5m Entfernung das Zeitungslesen kein Problem sein. Glückswunsch! Slati |
||||||
ViSa69
Inventar |
13:16
![]() |
#157
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Klingt ja sehr interessant, hierzu hab ich mal eine Verständnisfrage: Würde ich denn als "Normalsehender" (brauche lediglich eine Lesebrille) überhaupt einen Unterschied zwischen Full-HD und 4K sehen ? Bei angenommenen 3,5m Abstand auf einen 65" Bildschirm. Also ist das mit 4 & 8K alles nur Marketinggewäsch wie es z.B. auch bei Digicams, Handys usw war/ist ? |
||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#158
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
300 Hz Bildwiederholfrequenz wären besser, siehe hier: ![]() Viele Grüße |
||||||
QH
Inventar |
13:21
![]() |
#159
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Wohl eher nicht, bei 2,5m Abstand sieht es schon anders aus....... ![]() |
||||||
von_Braun
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#160
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Bei Sportübertragungen sieht man bei 2,5 m laut HDTV schon einen Unterschied. Wenn Filme aus diesem Abstand, auf einem 65 Zoll 4K TV angesehen werden, schon kaum noch. Viele Grüße |
||||||
-Dezibel-
Stammgast |
15:18
![]() |
#161
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Mir ist schon klar das man ab einem bestimmten Abstand bei Auflösung X kein unterschied mehr sieht, was Details und Pixel an geht. Aber trotzdem finde ich das ein höher aufgelöstes Bild egal bei welchem Abstand ein feineren Bildeindruck hinterlässt. Und ich habe auch keine 100% Sehkraft mehr ![]() |
||||||
seifenchef
Inventar |
15:31
![]() |
#162
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Hi,
Vielleicht würdest Du bei Standbildern einen marginalen Unterschied sehen, kommt auf Deine Sehleistung an. Bei Bewegtbildern eher nichts, da 3,5m und 65" ja schon für Full-HD die Grenze, also eher schon zu weit weg ist. (ich hab 60" und 2,8 Meter)
Selbstverständlich Unsinn. 4 k ist sinnvoll ab 80 Zoll, besser 100 Zoll aufwärts. Oder als Computer-Monitor - direkt mit der 'Birne' davor.( 30 cm ) ![]() Weil die Industrie nicht nur verkauft/produziert was sinnvoll ist, sondern auch das was gerade herstellbar ist wird als 'sinnvoll' angepriesen. ![]() gruß seifenchef |
||||||
ViSa69
Inventar |
16:18
![]() |
#163
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Verstehe. Danke euch. 65" bei 3,5m ist das bei mir das Maximum, mehr gibt die Bude nicht her. Grade bei HD ogal ob TV oder BD lässt mich das Bild nix vermissen. Von daher wird das 4/8K-Thema in der Prio Liste beim nächsten TV-Kauf weiter nach unten rutschen. (Sofern man diese Option bei künftigen Geräten überhaupt noch haben wird ...) |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
16:31
![]() |
#164
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Die Diskussion betreffend Sitzabstand und was das Auge noch sieht ist langsam durchgekaut. Wenn der 4K TV das besseres Gerät ist, wieso soll ich dann das 2K TV Gerät kaufen? |
||||||
Eichbjörnchen
Stammgast |
16:49
![]() |
#165
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Genau darum geht's doch. Wenn ich zwei Geräte zum testen vor Ort habe, nehme ich das, welches mir vom Bild am besten gefällt. Egal ob 4K oder nur FullHD. Und solange man nicht die "neu Technik = besser"-Brille auf hat, ist doch auch alles Tutti ![]() ![]() |
||||||
seifenchef
Inventar |
16:53
![]() |
#166
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Hi,
Ich versteh dagegen leider nix. ![]() Was heisst hier Maximum? Es geht doch ums Minimum. Bei 65" kannst Du bei Full HD auf 3m ran, bei 4k wären das dann 1,5 Meter. ![]() Sag doch bitte mal wie Du den Unterschied zwischen 1080i und ÖRs (720P) empfindest? ( also 2MP gegen 1MP mal rund gerechnet) gruß seifenchef |
||||||
ViSa69
Inventar |
18:52
![]() |
#167
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Also zuerst bevor hier irgendwelche Diskussionen auftauchen: Mit der GEZ-Zwangsgebühr sind alle TV-Kosten für mich abgegolten. weitere Zusatzkosten bin ich nicht bereit mir aufzuhalsen. Es seid denn die GEZ fällt weg, dann hätte ich das Geld dafür "über". So das erstmal nur zur Erklärung warum ich kein HD+ oder Sky habe. Zur Sache: Der einzige Sender den ich 1080i empfange ist Servus-TV und Anixe glaube ich auch in 1080i, oder ? Alles andere ist Privat in SD oder 720p der ÖR's. Wenn ich nun diese Beispielsender heranziehe muß ich sagen das dass Bild von Servus (1080i) mir irgendwie besser gefällt als das der ÖR's mit 720p. Allerdings ist diese Aussage mit Vorsicht zu genießen, Sport auf den ÖR's sieht verdammt knackig aus und gefällt mir gut. Filme hingegen gefallen mir auf Servus besser. Ich denke das hier die Quelle eine entscheidende Rolle spielt. P.S. Mit Maximum meine ich Displaygröße. Mehr geht bei mir nicht. Deswegen meine ursprüngliche Frage ob ich bei meiner Anwendung (Displaygröße & Abstand) durch 4/8K einen Qualitativen Mehrwert hätte. Wenn es künftig nichts mehr unter 4K gibt dann ist es halt so und ich werde das akzeptieren. Es heißt im Allgemeinen immer das 4/8K nur bei entsprechend großen Diagonalen wirklich Sinn macht. Deswegen fand ich deine Info in Sachen Auflösungsvermögen des menschlichen Auges sehr interessant. Bei den genannten 300dpi Auflösungsvermögen wäre 4/8K in meinem Anwendungsfall ja eigentlich Blödsinn, richtig ? [Beitrag von ViSa69 am 22. Apr 2015, 18:53 bearbeitet] |
||||||
Andregee
Inventar |
19:08
![]() |
#168
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Das vergleichen von unterschiedlichen Quellen ist kein guter Ausgangspunkt um Bildgrößenvorteile zu evaluieren. Ich spreche hier bewußt nicht von Auflösungsvorteilen sondern von Bildgröße in MP, weil die Bildgröße nur die maximale Auflösung begrenzt, diese aber nicht auf stets gleichen Niveau wiederspiegelt. Wenn man ergründen möchte ob man von mehr Pixeln profitiert, spielt man eine absolute Referenz Bildquelle einmal nativ und einmal herunterskaliert ab. so z.b Baraka einmal in 1080p und dann in 720p und ich lege meine Hand dafür ins Feuer das jemand mit 100% Sehvisus bei 3.5 auf 65Zoll die Unterschiede kaum bis nicht erkennen kann. Auf 50Zoll gelang mir und ein paar anderen bei 2,5 jedenfalls nicht sicher. |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
20:59
![]() |
#169
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
" z.b Baraka einmal in 1080p und dann in 720p" Einen gültigen Test würde es nur geben, wenn du einen TV hast der Full HD hat und einen TV der nur 720p darstellen kann. Diese beiden TVs müssten nebeneinander stehen. |
||||||
--Torben--
Inventar |
22:31
![]() |
#170
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Wo hast du diese Thesen her? Das ist nämlich nur die halbe Wahrheit und eine engstirnige Ansicht. Das "plus" und "minus" zu diesen Pauschalaussagen wird hier komplett unter den Teppich gekehrt um deine Ansicht der angeblichen "Unnötigkeit" von 4K zu unterstreichen. Diese Grafik veranschaulicht ungefähr die Realität, in welchem Bereich sich die jeweiligen Auflösungen "lohnen" oder eben "nicht lohnen"... ![]() Also nicht immer so übertreiben und realistisch bleiben! ![]() Aber die Diskussion über die Sinnigkeit von höheren Auflösungen hat sich eh bald erledigt, wie ich erst vor ein paar Monaten feststellen musste... Da unser alter TV nach dem 3. Reperaturversuch immer noch muckte, musste ein neuer TV her... wenn man was besseres möchte, bekommt man jetzt schon nichts mehr ohne UHD. [Beitrag von --Torben-- am 22. Apr 2015, 22:54 bearbeitet] |
||||||
ohjemine
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#171
erstellt: 22. Apr 2015, |||||
Dieser Einwand geht schon allein deswegen ins Leere, als ja auch mitunter Standbilder gesendet werden. Davon abgesehen könnten sich Leute, die gerne ein gutes Panel zum Fernsehen und für die Computerarbeit nutzen wollten, von dieser Aussage sogar ernsthaft provoziert fühlen. |
||||||
seifenchef
Inventar |
08:35
![]() |
#172
erstellt: 23. Apr 2015, |||||
Hi ohjemineeee, ![]()
Klar, wenn Du/andere vorwiegend Standbilder anguggst, hast Du recht. Ich weniger. ![]() Das wird auch lange ein großer Vorteil bleiben für Leute mit DSLR (ich hab Full-Frame-DSLR ![]() Man kann bombige Diashows abfahren auf 80". (wenn die Kohle reicht) Bewegtmaterial dagegen wird rar sein. ![]() gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 23. Apr 2015, 08:38 bearbeitet] |
||||||
seifenchef
Inventar |
08:59
![]() |
#173
erstellt: 23. Apr 2015, |||||
Hi,
Wer übertreibt denn? UHD - also 4K - steht in Deiner Grafik bei optimaler Ausnutzung des größtmöglichen Bildes für welches ich ja gezahlt habe bezogen auf 65" bei 1,2 Meter. -> gehst Du weiter weg, verschenkst Du Information. ....und klar, wenn es nur noch 4K/8K/16K gibt, schliesslich schaut der Schwarz-Weiß-Filmliebhaber seine Filme heute auch auf ner Farbglotze an. ![]() und jedes bessere Smartphone hat heute angeblich mehr Pixel als noch vor 15 Jahren eine professionelle Fotoausrüstung. ![]() -->> ich vermute das es billiger ist unendliche Milliarden kleinster Pixel zu bauen als große? (weiß da jemand bescheid?) -->> ausserdem fallen dann ein paar defekte Pixel nicht auf? gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 23. Apr 2015, 09:29 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
09:11
![]() |
#174
erstellt: 23. Apr 2015, |||||
Was auch tatsächlich der Fall ist. Für ein gutes Bild zählt aber nicht nur die Zahl der Pixel des Bildchips. Auch das Objektiv muß diese hohe Auflösung ermöglichen und das tut ein Objektiv eines Smartphones nicht und noch nicht einmal ein Objektiv einer Kompaktkamera. Nicht ohne Grund sind gute Objektive teuer. Effektiv haben selbst Kompaktkameras mit 16 MP-Chip wegen des schlechten Objektivs nur eine Auflösung im Bereich von 6-7 MP. Hinzu kommt auch noch, das das Rauschen deutlich ansteigt, je mehr Pixel man auf eine bestimmte Fläche quetscht. Deshalb haben professionelle Kameras auch durchweg deutlich größere Bildchips als Smartphones und Kompaktkameras. Eine professionelle Kamera mit 8 MP macht bessere Bilder als eine Kompaktkamera mit 16 MP. Grüße Roman |
||||||
--Torben--
Inventar |
10:49
![]() |
#175
erstellt: 23. Apr 2015, |||||
Eigentlich nur du, weil du meinst, damit deiner Meinung der angeblichen "Unnötigkeit" von 4K mehr Ausdruck zu verleihen! Aber der Schuss geht leider nach hinten los.
Und laut deiner Engstirnigkeit gibt es nur Schwarz und Weiss!
Sagt ja keiner was dagegen! Aber daß man bei 2,4/2,5Meter mehr "Informationen" (wie du es nennest) mit 4K als bei FHD hat, verschweigst du komplett! Wie war das bei deiner Milchmädchenrechnung? Ich zitiere dich mal: "Das macht dann bei 65" in 4k etwa 1,65 cm Augen-Bildabstand (maximal wohlgemerkt)" Da bist du ja bald einen ganzen Meter über der Realität drüber! Dann ist klar, daß man so eine Einstellung wie du hat, wenn man von solchem Halbwahrheiten ausgeht! Nur solltest du nicht dieses Halbwissen weiter verbreiten um andere Leute zu verwirren, die sich neu mit dem Thema befassen und sowas für bare Münze nehmen. Und deine Art und Weise alles mit irgendwelchen unnötigen Abschweifungen ins lächerliche zu ziehen und dies immer noch mit einem " ![]() ![]() |
||||||
V._Sch.
Inventar |
04:57
![]() |
#176
erstellt: 24. Apr 2015, |||||
Jeder profitiert von einem 4k oder 8k. Selbst ein 32 Zöller profitiert von 8k. Das mag auf den ersten Blick merkwürdig sein aber bei einem genauen hinschauen merkt man das jeder TV und damit der Nutzer profitiert. Wenn ein Gerät 8k wiedergeben kann, hat dieses Gerät eine deutlich bessere Hardware. Schließlich muss der Fernseher 8k wiedergeben können. Von dieser besseren Hardware profitiert auch der 32 Zöller auch wenn man kein 8k mehr sehen dürfte. Man kann sich aber darauf verlassen, dass bessere Prozessoren ein besseres Bild liefern. ![]() |
||||||
ohjemine
Ist häufiger hier |
06:24
![]() |
#177
erstellt: 24. Apr 2015, |||||
Ein Vorteil von 8k auf 80" wäre, daß man zu zweit an einem Monitor arbeiten könnte. Für zwei Programmierer könnte das resultierende Seitenverhältnis von 8:9 vielleicht gar nicht so schlecht sein! Also da sag noch mal einer, die Industrie würde nicht mitdenken! ;-) |
||||||
Rainair
Stammgast |
15:02
![]() |
#178
erstellt: 24. Apr 2015, |||||
Der beste Spruch in diesem Forum seit langem !!! Seifenchef, you made my day !!! LG, Rainair [Beitrag von Rainair am 24. Apr 2015, 15:05 bearbeitet] |
||||||
Eichbjörnchen
Stammgast |
16:16
![]() |
#179
erstellt: 24. Apr 2015, |||||
Nun wollen wir die Kirche aber im...... Ach ich schweife ab. Es mag ja richtig sein, dass schnellere Hardware verbaut werden muss. Jedoch bezweifle ich, dass die Hersteller dem Kunden etwas guten tun möchten. Somit wird die HW grade so ausreichen, damit das upscaling das macht, was es soll. Kein Hersteller wird das Rad mit 4k/8k neu erfinden. Natürlich wird dies in den hochpreisigen Regionen schon der Fall sein, jedoch aber doch nicht bei der Mittelklasse und niedriger. |
||||||
Andregee
Inventar |
21:28
![]() |
#180
erstellt: 24. Apr 2015, |||||
Nö. auf einem 720p Gerät gleicher Güte würde das herunterskalierte Material auch nciht schlechter aussehen, eher wäre die Pixelschärfe noch besser. Und sobald 2 unterschiedliche Geräte nebeneinander stehen lassen diese schnell RÜckschlüsse auf die Spezifikationen zu. Ergo, Blindtest gescheitert. |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
21:45
![]() |
#181
erstellt: 24. Apr 2015, |||||
Wir können aber nur Unterschiede sehen, wenn wir was vergleichen können. |
||||||
seifenchef
Inventar |
13:06
![]() |
#182
erstellt: 25. Apr 2015, |||||
Hi,
Ja, schönes Wochenende allen! ( und süße Träume in 8K ![]() gruß seifenchef |
||||||
Don_Tomaso
Inventar |
14:04
![]() |
#183
erstellt: 25. Apr 2015, |||||
"Higher Resolution [als 4k] Worth It" geht los bei 100" im Abstand von 1.8 m. Wer's mag... Zu den vielen Pixeln in Digicams: Ja, es stimmt, dass es sehr viel teurer und aufwändiger ist, große Pixel auf großen Chips herzustellen. Gängige 4k-Kameras (16 MP) für Elektronenmikroskope mit 6 x 6 CCDs kosten leicht mal an die 100.000 €. Ein Teil davon ist natürlich auch den relativ geringen Stückzahlen und der erforderlichen großen Strahlenhärte geschuldet, aber auch die CCDs sind richtig hübsch teuer. Für den Gegenwert einer 8k-Kamera ist dann schon ein geschmackvolles Eigenheim drin. |
||||||
Klausi4
Inventar |
16:02
![]() |
#184
erstellt: 25. Apr 2015, |||||
Nur zur Info - die Zeit der CCD-Videocams ist vorbei mit 4k und HFR. Laut aktuellen Infos aus der Fernseh- und Kino-Fachzeitschrift FKT 4/2015 (www.fkt.schiele-schoen.de) ist die erforderliche Empfindlichkeit bei Profi-UHD-Kameras nur noch mit CMOS-Bildwandlern erreichbar... |
||||||
Andregee
Inventar |
17:36
![]() |
#185
erstellt: 05. Mai 2015, |||||
Und wenn wir LAutsprecher gegeneinander testen, lassen wir sie gleichzeitig spielen und setzen uns bei Kopfhörertests gleich 10 Paar auf die Ommel oder wie`? ![]() |
||||||
Skilltime
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:35
![]() |
#186
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Ich frag mich wie das mit der Datenübertragung werden soll, das Datenvolumen wäre 4 mal so groß wie bisher und wenn dann irgendwann noch 60 fps dazukommt uiuiui. Dann müssen wieder alle aufrüsten um das zu sehen. |
||||||
sabberwurst
Inventar |
13:51
![]() |
#187
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Full HD hat sich noch nicht mal durchgesetzt. Vieles wird nur in 1080i oder 720p gesendet und selbst dann wird immer wieder nur von SD hochskaliert. Man sollte es zunächst anstreben, möglichst viel Content in "richtigem" HD zu senden, anstatt alle 2 Jahre eine neue Auflösung aus der Taufe zu heben. Die DVD verkauft sich immer noch besser als die Blurays, wozu braucht man einen 4K außer der Scaler ist besser. Bei 4K sehe ich noch einen Sinn bei Geräten ab 60" und einem Abstand von weniger als 2m. Der Vorteil dürfte früher sichtbar sein als immer angegeben, da man anscheinend immer davon ausgeht, jedes zusätzliche Detail durch die Auflösung erkennen zu können. 8K halte ich aber für völlig übertreiben und sollte dem Kino vorbehalten sein. Dann wird umso stärker komprimiert, um die Daten unterbringen zu können. Das geht aber wiederum zu Lasten der Details, die man durch eine höhere Auflösung darstellen wollte. [Beitrag von sabberwurst am 22. Mai 2015, 13:52 bearbeitet] |
||||||
seifenchef
Inventar |
16:50
![]() |
#188
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Hi,
Eieieiei, Du rechnest mit Ehrlichkeit? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MPEG4 kann 1:50 -> d.h. man bräuchte für action-material in 1920 x 1080i exakt 16 Mbit/sec. Wer hat das? Fast niemand. Hat es jemanden gestört? Neeee - die sitzen eh alle viel zu weit weg von ihrer Glotze, bzw. die Glotze ist zu klein, weil die Großen über 60", die man eigentlich bräuchte, noch viel zu teuer sind. Ausnahme war kurzzeitig MTV Germany HD, solange sie auf Sky waren, jetzt machen sie nur noch 1440x1080i, und glaube so um die 10 Mbit/sec MPEG5 (HEVC) kann dann in etwa 1:75. Dies wird verwendet für 4K. ( 8K ist m.E. noch nicht geplant in EU, nur in Asien, weil die genau so doof sind wie wir ![]() Senden werden sie mit 14 bis 16 Mbit/sec - das wurde schon getestet, das ist dann effektiv etwa 2K (das wird die Realität sein) bis 2,5K (max - eher selten) Auflösung. Da das momentane Full-HD gerade mal im Durchschnitt mit 1,5 K Auflösung arbeitet, wird man den Unterschied sehen, das reicht um es zu verkaufen. Es wird definitiv Ruckel-TV sein, weil die meisten ein 24/25 Hz Geruckel nicht stört. (um die Datenrate klein zu halten) Basta. ![]() (PS: ich werde den Mist nicht kaufen, aber beim nächsten TV wird es eben nix anderes mehr geben, Sendematerial wird rar und exorbitant teuer bleiben) gruß seifenchef |
||||||
Passat
Inventar |
17:00
![]() |
#189
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Bei Spielfilmen kann man gegen 24p kaum etwas machen. Die werden nun einmal auf Zelluloid gedreht und das hat nun einmal nur 24p. Es gibt zwar inzwischen einige Filme in 48p, aber das wird so schnell keine Regel, da dabei ja doppelt so viel Bandmaterial verbraucht wird wie bei 24p. Und eine Hochkonvertierung von 24p auf 60p ist nun einmal nicht verlustfrei möglich. Da wird das Geruckel wegen des 3:2 Pulldowns noch schlimmer. Und damit man nicht konvertieren muß, werden in Europa Filme mit 24p im TV einfach 4% schneller abspielt, damit die auf 25p kommen. Darüber noch einen Interlacer drüber jagen und man hat das hier im TV übliche 50i. Grüße Roman |
||||||
seifenchef
Inventar |
17:11
![]() |
#190
erstellt: 22. Mai 2015, |||||
Hi Passat, Keine Einwände. Ist mir alles klar. War schliesslich selbst mal Kinovorführer, ehrenamtlich in einem Alternativ-Kino. ( habe dort noch große Rollen geschleppt und so'n Zeug, Filme gekoppelt, was'n Stress ..... ![]() Aber die Zukunft sollte zu höheren Frameraten gehen. Und das genau behindert der Hype um 4K und 8K, was niemand wirklich braucht, außer die Hersteller, weil es eben so gut wie nichts (15%, Tendenz sinkend, wenn es zum Normal wird) an Mehrkosten verursacht, und man den Leuten so ein neues Gerät 'aufschwatzen' kann. 1920x1080 in 50P dagegen würde für 80" sowieso, und vermutlich gar bis 100" zu Hause ein Top Ergebnis bringen, aber - wie gesagt, bestimmen tun die Hersteller "was für sie Sinn macht" ![]() 24Hz im Kino, vor allem wenn es auch analog gedreht wurde, ist nicht mit elektronischem 24/25/30 Hz vergleichbar. Das liegt nicht nur daran das ja im Kino jedes Bild zweimal gezeigt wird, (doppelte Frequenz der Lichtklappe, weil es sonst extrem shuttern würde) sondern eben 'irgendwie' auch an einer weicheren Aufzeichnung bei Analogaufnahme, wo die schnellen Bewegungen eben bei 1/50 sec Belichtungszeit gerade 'irgendwie' günstig weichgezeichnet werden ..... eine vergleichbare Ästhetik erreicht man m.E. elektronisch erst mit 50/60P..... gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 22. Mai 2015, 17:12 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
07:06
![]() |
#191
erstellt: 25. Mai 2015, |||||
Ankündigung der ersten 8K Displays durch ![]() [Beitrag von Ralf65 am 25. Mai 2015, 07:11 bearbeitet] |
||||||
seifenchef
Inventar |
14:40
![]() |
#192
erstellt: 25. Mai 2015, |||||
Hi, Ja nee is lustig. 8 K auf 110" ist wie 4K auf 55" oder 2K auf 27".... .....den Vogel aber schießen einige Hersteller ab mit 55" und 8K, das ist dann wie 2K auf 13".....klar, wers braucht .... vermutlich ist eine 2"-Leselupe dann gleich mit im Lieferumfang ... ![]() gruß seifenchef PS: wo bleibt endlich das lang ersehnte und dringend benötigte 16 und 32K Fernsehen ? ![]() ![]() ![]() (beispielsweise für die 'MPEG1-ähnlichen Übertragungen' von Sky (Pillarbox in Letterbox - man könnte in einem Sharing-Verfahren vermutlich bis zu eine Milliarde 'Programme' gleichzeitig übertragen) , oder deren sog. Full-HD Filme, teilweise in ach und krach-1K-Resolution ......) |
||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#193
erstellt: 25. Mai 2015, |||||
Hallo, ich bleibe dabei 8K im Wohnzimmer macht erst Sinn, wenn es Videotapeten gibt, die ganze Wände ausleuchten können. Aber bis es soweit ist gehört 8K hauptsächlich ins große Kino. Allerdings wäre bei dieser Bildauflösung auch 3D in 4K realisierbar. Was enbenfalls im Kino, aber auch zu Hause Sinn machen würde. Gruß, Richard ![]() |
||||||
seifenchef
Inventar |
16:17
![]() |
#194
erstellt: 25. Mai 2015, |||||
Hi, Konsens. Und nicht zu vergessen: Kameras welche 32 Megapixel Auflösung in 50 oder 60P aufzeichnen können, wollen wir mal ausrechnen was das für eine Datenrate ist.... nee lieber nicht, vermutlich reicht eine BD für bis zu 10 Minuten wenn man hohe Kompression einstellt ..... oder so ![]() Aber wer genug Kohle hat sich solches Zeugs zu kaufen, der hat bestimmt auch genug Kohle sich dann eine moderne RED-Kamera zu kaufen, mit Objektiven , Lampen, Stativ, Kamerakran, Dolly etc etc so ab 20 bis 50 Kilo-Euronen ist man dann dabei (wenn man bissl sparsam ist, kein Problem - ein Porsche weniger in der Garage), und ein Kamera-Team auch noch mit dazu, ein eigenes Schnittstudio, damit er auch irgendwann mal Filmmaterial dafür bekommt. .... Sky argumentiert ja immer noch SD wäre heute noch 'normales Fernsehen'....HD also etwas Besonderes ....im 3. Jahrtausend ....im 4.Jahrtausend ist für sie dann hoffentlich HD 'normal'..... im 5: Jahrtausend dann 4K .....und im 6. Jahrtausend dann vermutlich endlich auch 8K ![]() ![]() ![]() gruß seifenchef |
||||||
sabberwurst
Inventar |
16:39
![]() |
#195
erstellt: 25. Mai 2015, |||||
8K benötigt sogar 24 Gbit/s ![]() Damit ist aber glaube ich das unkomprimierte Signal gemeint. ![]() Erstmal müsste man bei Blurays und 4K Streams die Datenrate erhöhen, was ohne größeren Mehraufwand ein größeres Plus bringt als eine höhere Auflösung ohne adäquate Steigerung der Datenrate. |
||||||
seifenchef
Inventar |
21:24
![]() |
#196
erstellt: 25. Mai 2015, |||||
Hi, Ja, wichtig wäre zu wissen auf welchen Farbraum sich das bezieht (4:4:4; oder 4:2:2; oder 4:2:0) und vor allem auf welche Bildwechselfrequenz! Ich vermute hier wieder Ruckel-TV, also 24 oder 25 Hz. Schön sieht man auf dem Bild das der Mann mit Rucksack so nah am Bildschirm klebt, wie man es eben nur mit einem Computermonitor macht. Das aber ist sicher notwendig um auch nur irgendetwas von den 8K 'mitzubekommen'. Mehr Unsinn geht nicht ... möchte man meinen. .... neeee, halt, es wird bestimmt bald 16k, 32K und 64K geben...wenn die Leute erst alle 8k gekauft haben..... ![]() gruß seifenchef |
||||||
Ralf65
Inventar |
02:41
![]() |
#197
erstellt: 26. Mai 2015, |||||
wie in dem Beitrag geschrieben wird, sind die Geräte eher nicht für den heimischen Endanwender gedacht, stattddessen sieht man den Einsatz von ![]() [Beitrag von Ralf65 am 26. Mai 2015, 02:55 bearbeitet] |
||||||
Projektormann
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#198
erstellt: 26. Mai 2015, |||||
Hallo, in der Medizin und im wissenschaftlichen Bereich (z.B. in der Astronomie ) wird ein 8K Display sicher Sinn machen. Gruß, Richard ![]() |
||||||
V._Sch.
Inventar |
07:39
![]() |
#199
erstellt: 26. Mai 2015, |||||
Ab 2016 beginnt ja auch der Testbetrieb in Japan und da müssen Geräte her. 2020 geht es dann in den Regelbetrieb. Die Olympischen Spiele, werden 2020 komplett in 8k übertragen. |
||||||
seifenchef
Inventar |
09:52
![]() |
#200
erstellt: 26. Mai 2015, |||||
Hi, Ja, da man aber vermutlich nicht weiß wie man diese unsinnige Auflösung broadcasten soll, wird das Programm dann zeitversetzt gesendet. ![]() Einfach nur köstlich, da weiß zwar dann schon jeder wer den 100 Meter Lauf gewonnen hat, aber dafür sieht mans nun in 8K, natürlich nur wenn man mit der Leselupe direkt vorm TV steht (was ja sowieso schon immer alle gemacht haben - soviel ich weiß) .... ![]() ![]() ![]() -> gearbeitet wird an einem 5G-Netz, d.h. SAT wird in Zukunft keine Rolle mehr spielen, da man 32K-TV nur noch durch Parallelschaltung von 32 Satelliten übertragen könnte.... o.s.ä. welche Framerate verwendet wird, was ja für Sport viel wichtiger wäre, wird verschwiegen, vermutlich 8k (also 33 Mepapixel) in 24 Hz, so wird aus dem 100 Meter Lauf eine Art Jump-Kunst Vorführung .... ![]() ( alles nur letzte Kreativitätsverecker einer sterbenden Branche in der Kapital nicht mehr akkumulieren kann? ) ![]() gruß seifenchef Ergänzung: "sollen die 8K-Signale mit gewaltigen 33,2 Megapixel nicht nur aufgezeichnet und zeitversetzt übertragen, sondern auch in Echtzeit live an die Haushalte gesendet werden. Wie das im Detail funktionieren soll, steht noch nicht fest.".... ![]() [Beitrag von seifenchef am 26. Mai 2015, 09:59 bearbeitet] |
||||||
BennyTurbo
Inventar |
10:23
![]() |
#201
erstellt: 26. Mai 2015, |||||
Läuft 8K theoretisch über HDMI 2.0 oder kommt dann auch wieder ein neuer HDMI Standard? ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Windows 10 unterstützt 8k V._Sch. am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 11 Beiträge |
DisplayPort 1.4a für 8k V._Sch. am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 14 Beiträge |
4k 8k 16k hat sich erledigt jetzt kommen die Nanopixel V._Sch. am 17.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 5 Beiträge |
Kein 8K auf physischen Medien Ralf65 am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 19.11.2019 – 11 Beiträge |
Heist der zukünftige Standard 8k 3d? V._Sch. am 03.04.2024 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 14 Beiträge |
IFA 2012, 4K und 8K, 3D, erster Eindruck PHuV am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 136 Beiträge |
4K und 8K - Wann geht´s in Europa los mit Projektoren und Filmen Projektormann am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 81 Beiträge |
Dual Gaming View Shnu am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 9 Beiträge |
3d TV- oder NVidia? Bomme| am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 7 Beiträge |
Das Ende von UHD bluray? V._Sch. am 28.01.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 306 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 7 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Threads in Neue Technologien der letzten 50 Tage
- Govee WLAN TV | /Ambilight) Beleuchtung Kit mit Kamera
- Philips Hue Sync Box - potentielle Lösung für Probleme bei der Lichtsynchronisation
- Unterschied HDR10+ und HDR10 Pro
- Der allgemeine Heim-3D-Thread
- Govee Geräte mit zwei Handy´s steuern ?
- Verständnisfragen: LG Active HDR - HDR HLG -Dolby Vision
- Farbtiefe; Deep Color und 12bit
- Amazon Prime Video auf Panasonic TV
- Am Beamer besser 3D H-SBS oder H-OU ?
- Unterschied Dolby Vision und Dynamisches HDR (HDMI2.1)?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.754