HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
ExitHH
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#2004
erstellt: 26. Aug 2016, |
frank60
Inventar |
19:11
![]() |
#2005
erstellt: 26. Aug 2016, |
|
||
sophist1cated
Inventar |
16:53
![]() |
#2006
erstellt: 27. Aug 2016, |
maicox
Stammgast |
19:34
![]() |
#2007
erstellt: 29. Aug 2016, |
frank60
Inventar |
14:18
![]() |
#2008
erstellt: 03. Sep 2016, |
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#2009
erstellt: 03. Sep 2016, |
..und völlig ohne 'Durchhänger' - kenn ich bei diesen NOS Systemen auch anders ![]() |
||
ExitHH
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#2010
erstellt: 05. Sep 2016, |
Was ist ein NOS System ? Und warum Durchhänger? ![]() |
||
.JC.
Inventar |
08:40
![]() |
#2011
erstellt: 05. Sep 2016, |
Moin, N - ew O - ld S - tock dh. neu und unbenutzt, aber womöglich schon > 30 Jahre alt mein letzter Ta (Tonabnehmer) von Audio Technica, ein AT 155 LC (um 1982), kam mit neuer ATN 155 LC Ersatznadel, d.h. nach dem Nadelwechsel hat man hat einen quasi neuen absolute Spitzenklasse Ta. Durchhänger = Spanndraht gerissen = Totalschaden, ab in die Tonne ![]() |
||
ExitHH
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#2012
erstellt: 05. Sep 2016, |
Ahh danke. Dann trifft es sich gut dass die ELACs mit Gummis aufgehängt sind. Und die auch noch vorgealtert. Sieht jedenfalls sehr gut aus am Pioneer. ![]() >LG |
||
maicox
Stammgast |
10:41
![]() |
#2013
erstellt: 05. Sep 2016, |
Hallo, Hier mal etwas "nicht ganz so häufiges". Ein altes ELAC STS 222 von ca. 1962/1963! Das seltene Stück hängt an einem ELAC Miraphon 17H. Momentan ist der Verbaute Germanium- Transistor Phono- Vorverstärker (PV8) ausgebaut und Brücken eingelötet. Der VV bekommt demnächst seine wohlverdiente Überarbeitung. Erstaunlich was das STS abliefert! Das Teil macht richtig Spaß! (Ich kann der Beschreibung von damals zustimmen) ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
jickmagger
Stammgast |
14:47
![]() |
#2014
erstellt: 05. Sep 2016, |
@maicox Also diese Dose habe ich ja noch nie gesehen! Interessant!! Wo wir bei ELAC sind, habe hier ein STS 655. War auch NOS, mit einem gebrauchten Dreher erstanden. Es läuft jetzt eine Weile am 1600mk2, aber begeistern tut es nicht. Mir scheint es fehlt obenrum noch etwas. Es klingt leicht verhangen. Bass ist gut, insgesamt eigentlich. Drehe ich den Höhenregler hoch ist alles besser aber das kann´s ja net sein. Dafür das es Shibata ist bin ich etwas enttäuscht. Oder muss es auch jetzt noch unendlich lang einspielen. Geschätzt hat es jetzt 20h auf dem Buckel. Gruß Udo ![]() |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#2015
erstellt: 05. Sep 2016, |
Moin die alten Elac, vom Bömbchen (STS200) über das 222 sind intertessante und imo gut klingende Vintage-systeme, Kollege Andreas hat meist an seiner Vintage -Kombi beim AAA-Treffen in Krefeld ein solches an den Reibradler geschnallt, mit der QUAD-Elektronik dahinter klingt das kein bisschen nach 'Mottenkiste'.. |
||
.JC.
Inventar |
15:30
![]() |
#2016
erstellt: 05. Sep 2016, |
Hi, mit Quad ? das klingt dann absolut authentisch nach 60er Jahre. ![]() Wenn man bedenkt, dass ab 1983 die CD der LP den Garaus gemacht hat, sind Tonabnehmer um 1982 - 85 am interessantesten, da Ende der Entwicklung voll ausgereift manchmal ist der Nachfolger nicht besser als der Vorgänger, nur eben anders. und weil es so schön ist ![]() das AT 155 LC um 1982 (ohne Nadelschutzbügel, mit neuer Nadel vor 1 Jahr über ebay in Spanien gekauft) mein Lieblings TA an meinen Fostex LS von um 1985 klingt das authentisch nach 80er Jahre ![]() [Beitrag von .JC. am 05. Sep 2016, 15:35 bearbeitet] |
||
U87ai
Stammgast |
15:50
![]() |
#2017
erstellt: 05. Sep 2016, |
.JC.: Aber dann schön brav auch nur Musik aus den 80ern hören... ![]() Bei mir läuft grad B-52's, Devo, Fischer Z, Pretenders und 'Til Tuesday. |
||
.JC.
Inventar |
17:28
![]() |
#2018
erstellt: 05. Sep 2016, |
Ich höre am liebsten die 70er und 80er Jahre und die gibt´s eben recht günstig auf Platte wenn man die Klangqualität dieser Platten hörbar machen will, ... Wenn schon, denn schon ich höre nicht von ungefähr mit meinem modifizierten SL 1710 ![]() aktuell: Police - ZM ![]() die Produktionen von Police waren immer erste Sahne, der Nachfolger Ghost in the Machine .. ist der Hammer ! |
||
Holz24
Inventar |
18:51
![]() |
#2019
erstellt: 05. Sep 2016, |
Hallo .JC. und unten rechts im Bild - die Plattenwaschmachine ? ( der schöne Technics! ) Markus |
||
.JC.
Inventar |
19:20
![]() |
#2020
erstellt: 05. Sep 2016, |
Wenn man genug Dreher hat .. |
||
Pat65
Inventar |
17:20
![]() |
#2021
erstellt: 08. Sep 2016, |
.JC.
Inventar |
17:30
![]() |
#2022
erstellt: 08. Sep 2016, |
Hi, die Bauform ist wie das heutige AT 33 PTG, vermutlich ein Vorgänger, jedenfalls mit Borcantilever, das sieht man am Durchmesser. |
||
Pat65
Inventar |
17:32
![]() |
#2023
erstellt: 08. Sep 2016, |
Hi, danke für die Info ![]() Scheint schon ein besserer Tonabnehmer zu sein. |
||
.JC.
Inventar |
17:33
![]() |
#2024
erstellt: 08. Sep 2016, |
![]() |
||
MAG63
Stammgast |
19:54
![]() |
#2025
erstellt: 08. Sep 2016, |
Hallo Patrik, das ist ein Audio Technica AT-32E MC oder ein AT-33Sa, was sagt denn dein Verkäufer? [Beitrag von MAG63 am 08. Sep 2016, 20:06 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
07:23
![]() |
#2026
erstellt: 09. Sep 2016, |
Hallo Martin, ist ein AT verbaut und funktioniert ![]() ![]() Hab gerade geschaut, denke ein 33 sa ist es nicht da seitlich die Aufschrift fehlt. [Beitrag von Pat65 am 09. Sep 2016, 07:27 bearbeitet] |
||
MAG63
Stammgast |
08:31
![]() |
#2027
erstellt: 09. Sep 2016, |
Bei diesen Systemen steht die genaue Typenbezeichnung in der Regel noch auf der Bodenplatte, einfach mal mit einem Spiegel nachsehen. |
||
Pat65
Inventar |
12:59
![]() |
#2028
erstellt: 09. Sep 2016, |
MAG63
Stammgast |
13:04
![]() |
#2029
erstellt: 09. Sep 2016, |
und das ist schließlich das wichtigste! |
||
Caspar67
Stammgast |
15:38
![]() |
#2030
erstellt: 10. Sep 2016, |
Hallo J.C.: Ich sehe da lecker Genesis "A trick of the tail"... Das erste Album ohne Peter Gabriel, für mich eins der allerbesten Alben überhaupt. ![]() Meine Jico SAS für das Shure wird wohl noch eine Weile eingepackt bleiben, habe aus der Bucht eine originale Nadel gefischt, hat die dazugehörige Testplatte ( Shure TTR 110) mit Bravour gemeistert. ![]() ![]() ![]() ![]() Spielt für mich traumhaft schön, genau wie mein Philips 412 II. Mehr Hai-End brauche ich nicht. Zum Spielen habe ich natürlich auch noch was... ![]() ![]() Der Ersatz Elac Tonabnehmer (im Moment spielt auf meinem 50H ein Ortofon VMS 20) muss im Kistchen bleiben, ebenso wie die Ersatznadeln. ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:14
![]() |
#2031
erstellt: 10. Sep 2016, |
Jawoll, Nadelkisten sind immer gut. ![]() ![]() Aber da ich zu faul zum wechseln bin, bleiben die auch genau dort. ![]() |
||
highfreek
Inventar |
06:36
![]() |
#2032
erstellt: 11. Sep 2016, |
Holz24
Inventar |
07:56
![]() |
#2033
erstellt: 11. Sep 2016, |
sonicman
Stammgast |
10:16
![]() |
#2034
erstellt: 11. Sep 2016, |
Wie, Du lackierst Deinen Dreher jeweils passend zum System? Cool! ![]() Sonicman |
||
Caspar67
Stammgast |
17:01
![]() |
#2035
erstellt: 14. Sep 2016, |
Compu-Doc
Inventar |
06:55
![]() |
#2036
erstellt: 15. Sep 2016, |
........sieht aus, als ob Thors Hammer nen Reissnagel einschlägt. ![]() |
||
Dan_Seweri
Inventar |
13:35
![]() |
#2037
erstellt: 18. Sep 2016, |
Siamac
Inventar |
18:34
![]() |
#2038
erstellt: 18. Sep 2016, |
Tolles System, gut gemacht! ![]() |
||
ParrotHH
Inventar |
18:48
![]() |
#2039
erstellt: 20. Sep 2016, |
LP12
Inventar |
19:32
![]() |
#2040
erstellt: 20. Sep 2016, |
... schön sauber! Tolles Bild. |
||
kamikaze7777
Stammgast |
19:45
![]() |
#2041
erstellt: 20. Sep 2016, |
Wirklich wunderschön. Fast besser als ein Brillant Schliff ![]() |
||
ExitHH
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#2042
erstellt: 21. Sep 2016, |
Solche Bilder würde ich auch gerne mal machen... Wie ???? ![]() ![]() |
||
ParrotHH
Inventar |
09:11
![]() |
#2043
erstellt: 21. Sep 2016, |
Moin! Hatte ich ![]() Macht Spass, sieht mit Glück auch gut aus, ist aber an sich sinnlos, weil man auch mit diesen Bildern keinen echten Hinweis auf eventuelle Abnutzung der Nadel bekommt. Dafür sieht man immer noch zu wenig. Immerhin - und das seinerzeit auch einer der Anlässe, sich mit dem Thema zu beschäftigen - kann man unterschiedliche Schliffe auch mal "in echt" sehen. Hatte gestern noch eine Nadel für AT440MLa auf dem Kreuztisch liegen, aber das Teil ist so sperrig, dass ich keine vernünftigen Bilder hinbekommen habe. Da muss ich nochmal ran. Parrot |
||
ParrotHH
Inventar |
20:51
![]() |
#2044
erstellt: 21. Sep 2016, |
Der Vollständigkeit halber auch hier... Heute neuer Versuch, und deutlich besseres Ergebnis. Hier also Audio Technica AT440MLa: ![]() Etwas größer: ![]() Nochmal von der Seite ![]() Parrot |
||
sandmann319
Inventar |
21:19
![]() |
#2045
erstellt: 21. Sep 2016, |
Ich hoffe einmal, für die Nadel, das die Ablagerungen kein Nicotin ist. ( wenn doch, dann, Ferkel ) ![]() Ansonsten schon gute Fotos. Gruß Gerd [Beitrag von sandmann319 am 21. Sep 2016, 21:20 bearbeitet] |
||
ParrotHH
Inventar |
21:23
![]() |
#2046
erstellt: 21. Sep 2016, |
Die Nadel ist ungenutzt, die Packung habe ich erst gestern geöffnet. Und: das ist die Nadel, nachdem ich sie mit Alkohol und Bürste gereinigt habe. Vorher - also frisch aus der Packung - sah sie so aus: ![]() Parrot (militanter Nichtraucher) [Beitrag von ParrotHH am 21. Sep 2016, 21:25 bearbeitet] |
||
sandmann319
Inventar |
21:31
![]() |
#2047
erstellt: 21. Sep 2016, |
Hab es gerade im anderen Fred gelesen, kaum zu glauben das es so aus dem Werk kommt. Versuche es einmal mit einem nassen Putzschwamm, wirkt wunder. Gruß Gerd |
||
akem
Inventar |
05:02
![]() |
#2048
erstellt: 22. Sep 2016, |
Tolle Bilder! Mich wundert aber doch, daß der Diamant so lang ist und so ein fetter Klecks Klebstoff da dran ist... Gruß Andreas |
||
ParrotHH
Inventar |
07:35
![]() |
#2049
erstellt: 22. Sep 2016, |
Hallo Andreas, irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen. Und wenn schon der gleiche Schliff für vergleichsweise wenig Geld angeboten wird, dann liegen die Unterschiede eben im Nadelträger und im Finish, also der Befestigung. Wobei es gar nicht besonders wenig Kleber ist. Schau Dir den fetten Tropfen an, mit dem die Jico-SAS (m. E. die gleiche Nadel) am Nadelträger angeklatscht ist: ![]() Der Unterschied ist, dass der Diamamt da nicht den Nadelträger durchstößt (wäre bei Bor wohl auch "schwierig"), sondern aufgeklebt ist, und der Diamantstab dadurch - wie von Dir auch angemerkt - deutlich kürzer ist. Übrigens frage ich mich schon länger, wie man das alles fertigungstechnisch hinbekommt. Eine Nadel auf den Nadelträger zu kleben erscheint mir schon schwierig, einen Aluträger auch noch so präzise zu durchstoßen fast noch schwieriger, was es aber in der Realität wohl genau nicht ist. Da müsste man mal eine ![]() ![]() Parrot [Beitrag von ParrotHH am 22. Sep 2016, 07:37 bearbeitet] |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#2050
erstellt: 22. Sep 2016, |
Moin ich wohne unweit von Idar-Oberstein, wo eine Hochburg der Diamantverarbeitung ist. Mit unserem -leider verstorbenen- Nachbarn war ich dort ab und an bei Schleifereien und Betrieben, die Edelsteine schleifen und weiterverarbeiten. Was da alles im mikro-bereich abgeliefert wird, ist sehr beeindruckend - und sowas wie einen Diamanten an einem Nadelträger auszurichten und zu befestigen ist nicht die höchste Stufe des Sportes dort.. Wobei man sich vor AUgen halten muss, das die gesamten Abläufe- zumindest was ich zu sehen bekam- nirgendwo ernsthaft automatisiert sind, dh , die facette bzw der Schliff a d Spitze des Diamantem, frei nach VdH , Shibata und Co wird von den (+99%) Damen 'frei Hand' abgeliefert. Nämliches gilt für den lotrechten und orientierten Einbau des Splitters o des gebondeten Diamanten in den Nadelträger. Insofern steht und fällt die Qualität mit dem, der die Pretiose bearbeitet. Dadurch hat man natürlich auch eine grosse qualitative Bandbreite und nie die Konstanz einer 'genormten' Fertigung. Grosse oder kleine Kleberkleckse oder eine perfekte Ausrichtung des Diamanten sind 'Einzelfallabhängig' - Qualitätssicherung hin oder her.. |
||
ParrotHH
Inventar |
08:25
![]() |
#2051
erstellt: 22. Sep 2016, |
Tach Ole, sowas ähnliches hast Du schonmal erzählt. In Idar-Oberstein war ich übrigens in der Grundausbildung, und meine Freundin ist in Kirn geboren. Eine Tante von ihr wohnt in - nomen est omen - Hintertiefenbach... Bei "Idar-Oberstein" und "Edelsteinen" habe ich zugegeben ![]() Parrot |
||
Dan_Seweri
Inventar |
08:26
![]() |
#2052
erstellt: 22. Sep 2016, |
ParrotHH
Inventar |
08:37
![]() |
#2053
erstellt: 22. Sep 2016, |
Kann sein, muss aber nicht. Nimm stattdessen mal das erste Bild mit niedrigerer Vergrößerung. Sieht das da genauso "schief" aus? Bei den Bildern hängt auch viel von der Beleuchtung und dem Schärfepunkt ab. Bei der größeren Vergrößerung im von Dir genommenen Bild ist die Schärfentiefe so verdammt klein, dass schon das pure Berühren des Mikroskopes das Bild verändert. Teilweise "verschwinden" da Teile des Objektes einfach aus dem Bild, weil sie einen anderen Winkel haben, nicht im Schärfepunkt liegen und auch noch hell angestrahlt werden und damit mit dem Hintergrund verschmelzen. Wie viel das teilweise ausmacht, kann man beim Betrachten der fertigen Bilder natürlich nicht mehr nachvollziehen. Parrot |
||
Dan_Seweri
Inventar |
12:05
![]() |
#2054
erstellt: 22. Sep 2016, |
![]() @Parrot: Auch wenn man Dein erstes Bild nimmt und dort eine Mittellinie reinlegt, bleibt bei der Nadelspitze eine gewisse Asymmetrie zur Mittellinie sichtbar. Trotzdem ist es auch für mich ein kleines technisches Wunder, dass man harte Diamanten doch so fein bearbeiten kann, wie es für einen MicroRidge-Schliff erforderlich ist. [Beitrag von Dan_Seweri am 22. Sep 2016, 12:06 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273