HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
||
Autor |
| |
Dan_Seweri
Inventar |
12:05
![]() |
#2054
erstellt: 22. Sep 2016, |
![]() @Parrot: Auch wenn man Dein erstes Bild nimmt und dort eine Mittellinie reinlegt, bleibt bei der Nadelspitze eine gewisse Asymmetrie zur Mittellinie sichtbar. Trotzdem ist es auch für mich ein kleines technisches Wunder, dass man harte Diamanten doch so fein bearbeiten kann, wie es für einen MicroRidge-Schliff erforderlich ist. [Beitrag von Dan_Seweri am 22. Sep 2016, 12:06 bearbeitet] |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#2055
erstellt: 22. Sep 2016, |
öhm, meine Augen sind alt und grau.. ![]() Ich mag eine gewisse Redundanz meines Gefasel nicht zur Gänze ausschliessen, ja.. ![]() Kirn - mittlerweile ja Weltstadt mit nem Internäschnel Airport in Wurfweite ![]() Das mit dem Laser mag heute stimmen, vor 20j musste hat aber auch schon nen Chiabatta hinbekommen.. Auch in der Medizin sind OP-bots noch lange nicht auf dem level eines wirklich versierten Mikrochirurgen..- wobei es da zT um andere Vorteile geht. [Beitrag von kinodehemm am 22. Sep 2016, 12:41 bearbeitet] |
||
|
||
Holz24
Inventar |
06:39
![]() |
#2056
erstellt: 23. Sep 2016, |
WBC
Gesperrt |
05:44
![]() |
#2057
erstellt: 28. Sep 2016, |
Stimmt. Das MLX pendelt sich gerade so bei 400,- + ein und die Nadel bei 300,-... ![]() |
||
*Marantzler*
Neuling |
19:36
![]() |
#2058
erstellt: 28. Sep 2016, |
Caspar67
Stammgast |
16:59
![]() |
#2059
erstellt: 30. Sep 2016, |
@ Dan_Seweri et al.: Da bleibt aber noch die Frage, ob das Originalbild auch wirklich lotrecht geschossen ist... Somit erübrigt sich nämlich die Frage bei der künstlich hineingesetzten Mittellinie. Die richtet sich nämlich nur am Bildrand aus, egal, wie "schief" ein Foto aufgenommen wurde. ![]() [Beitrag von Caspar67 am 30. Sep 2016, 17:01 bearbeitet] |
||
Dan_Seweri
Inventar |
17:40
![]() |
#2060
erstellt: 30. Sep 2016, |
@Caspar67: Deine Frage, ob das Foto lotrecht geschossen ist, kann ich Dir ganz eindeutig beantworten Meine Fotos mit Mittelinie sind durch Drehen im Bildbearbeitungsprogramm so bearbeitet, dass sie lotrecht sind. Hier das originale, unbearbeitete Foto: ![]() Wenn Du das Bild anklickst, siehst Du sehr schön in der Mitte die dunkle Kantenlinie der Diamantenfacette. Daran konnte ich alle bearbeiteten Bilder sehr präzise ausrichten. [Beitrag von Dan_Seweri am 30. Sep 2016, 17:41 bearbeitet] |
||
Caspar67
Stammgast |
17:51
![]() |
#2061
erstellt: 30. Sep 2016, |
Okay, das wichtigste für mich bleibt aber, dass ich damit meine Platten in guter Qualität hören kann, egal, ob unter dem Mikroskop der Diamant perfekt ausgerichtet scheint, oder nicht... ![]() Ist mMn. relativ und liegt im Auge bzw. Ohr des Betrachters. ![]() |
||
.JC.
Inventar |
07:30
![]() |
#2062
erstellt: 02. Okt 2016, |
WBC
Gesperrt |
13:06
![]() |
#2063
erstellt: 02. Okt 2016, |
Das liest sich wie ein Gourmet-Menue... ![]() LG Carsten |
||
highfreek
Inventar |
17:30
![]() |
#2064
erstellt: 06. Okt 2016, |
Buckminster*
Ist häufiger hier |
05:38
![]() |
#2065
erstellt: 07. Okt 2016, |
@Holz24, na da hat Thakker schnell reagiert! Der OC 9 ML/ II kostet mittlerweile auch 399,- Euronen. Am 23. September war es rund 100 € günstiger !!! |
||
.JC.
Inventar |
07:08
![]() |
#2066
erstellt: 07. Okt 2016, |
Der liest selbstverständlich hier mit. ![]() |
||
lcts
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#2067
erstellt: 07. Okt 2016, |
Compu-Doc
Inventar |
09:10
![]() |
#2068
erstellt: 07. Okt 2016, |
Vielleicht wollen die Rillen nicht genullt und geeinsert werden! ![]() |
||
lcts
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#2069
erstellt: 07. Okt 2016, |
Unter Garantie nicht ![]() Aber mit nur einem Plattenspieler ist Aufnehmen die einzige Methode verschiedene TAs direkt miteinander zu vergleichen. Da müssen die Platten durch :-) . |
||
ExitHH
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#2070
erstellt: 07. Okt 2016, |
Hallo Jungs, habe das hier gerade gefunden: ![]() Kennt das schon jemand ? Wäre vielleicht etwas für meinen TD325 ![]() LG René |
||
lcts
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#2071
erstellt: 07. Okt 2016, |
130 CHF finde ich hart, das ist mehr als ein ganzer TP90. Ist deine Headshell kaputt? |
||
ExitHH
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#2072
erstellt: 07. Okt 2016, |
Nö aber ich dachte zum rumbasteln und Systeme ausprobieren. Shells ohne kontaktblock gibt es viel billiger aber mit eher selten ... |
||
lcts
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#2073
erstellt: 07. Okt 2016, |
Das stimmt natürlich. |
||
ParrotHH
Inventar |
10:37
![]() |
#2074
erstellt: 07. Okt 2016, |
Hallo, darauf wollte ich noch kurz antworten. Tatsächlich kann ich nicht wirklich sicherstellen, dass die Nadel zu 100% auf dem Objektträger ausgerichtet ist. Das ist ohnehin schon eine ziemliche Fummelei, das Ding überhaupt auszurichten. Je nach Tonabnehmertyp hat man manchmal keine Fläche, die überhaupt plan aufliegt, oder der ganze Kram ist so sperrig und ausladend, dass es gar nicht unter das Objektiv passt, mit dem man nämlich richtig dich ran muss. Dann muss man sich z. B. aus Papier und Tesafilm irgendwas basteln, an das man das Ding anklebt und evtl. ein wenig nach hinten kippen kann, so dass das man mit dem Objektiv am "Rest" vorbeikommt. Und dann stößt man beim Runterschrauben vielleicht trotzdem an, und *schwupps* ist das ganze wieder verschoben... Parrot |
||
maicox
Stammgast |
14:25
![]() |
#2075
erstellt: 09. Okt 2016, |
Hallo, Ortofon MC 25E am SME Serie III am Thorens TD 160B MK2 ![]() Dual 1219 mit Shure M44MG und N55E- Nachbau- Nadel. ![]() Dual (Ortofon) M20E mit Originalnadel ![]() Dual (Shure) M101MG ![]() Dual (Audio Technica) DMS 240E mit recht gut klingender elliptischer Nachbaunadel ![]() GRADO Prestige am Dual 1219 - Funktioniert auch gut, wenn man das System "hinten hoch" bringt. ![]() National Panasonic EPC 205C-IIX am Dual 1219 ![]() Dual 721 mit Shure V15III ![]() .... und hier noch ein Bildchen vom ELAC STS 222 am ELAC Miraphon 17H ![]() |
||
DiegoDee
Stammgast |
16:11
![]() |
#2076
erstellt: 09. Okt 2016, |
so viele schöne Abnehmersysteme....wow |
||
Compu-Doc
Inventar |
08:26
![]() |
#2077
erstellt: 10. Okt 2016, |
Der cantilever vom ELAC sieht schon so aus, als hätte man-in einer Dorfschmiede ![]() ![]() |
||
akem
Inventar |
08:40
![]() |
#2078
erstellt: 10. Okt 2016, |
Das ist nicht der Cantilever sondern dessen Hülse, die in den Body eingeschoben wird. Der Cantilever schaut unten raus, ist aus dem Winkel aber zugegeben nicht gut sichtbar. Gruß Andreas |
||
WBC
Gesperrt |
10:14
![]() |
#2079
erstellt: 10. Okt 2016, |
![]() Ich hatte erst ähnlich gedacht... ![]() LG Carsten |
||
Compu-Doc
Inventar |
10:26
![]() |
#2080
erstellt: 10. Okt 2016, |
![]() ![]() hätte ich mir das auch denken können, daß so ein "Eisenrohr" nicht geeignet ist, um Schwingungen sinnvoll zu übertragen; Asche auf mein Haupt! ![]() |
||
maicox
Stammgast |
11:32
![]() |
#2081
erstellt: 14. Okt 2016, |
directdrive
Inventar |
14:11
![]() |
#2082
erstellt: 14. Okt 2016, |
maicox
Stammgast |
15:13
![]() |
#2083
erstellt: 14. Okt 2016, |
Hallo Brent, Ich hatte das System auch mal an einem Technics SL-1410 MK2 am Arm hängen. Da klang es langweilig und eher ernüchternd. Am schweren ELAC Miraphon 17H "Tonarm- Prügel" läuft es richtig gut. Ich mag es. Klar - ist auch alles eine Geschmacksache. [Beitrag von maicox am 14. Okt 2016, 15:14 bearbeitet] |
||
Beni99
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#2084
erstellt: 14. Okt 2016, |
busch63
Stammgast |
22:18
![]() |
#2085
erstellt: 14. Okt 2016, |
highfreek
Inventar |
11:36
![]() |
#2086
erstellt: 15. Okt 2016, |
.JC.
Inventar |
09:59
![]() |
#2087
erstellt: 16. Okt 2016, |
Musi_Kuss
Stammgast |
14:35
![]() |
#2088
erstellt: 23. Okt 2016, |
Schönen Sonntag, mein unbändiger Basteltrieb hat mal wieder zugeschlagen. Nachdem ich immer wieder so schöne olle Dreher, wie z.B. TD124 mit einer Ortofon SPU bewundere, wollte ich auch sowas. Bei mir hat es aber nur zu einer 'light' Lösung geführt, die ich für meinen Dreher aber auch optisch ganz ansprechend finde. Weil aber ja eigentlich nicht die Optik zählt, habe ich mir natürlich Gedanken gemacht, wie man das Ganze am besten umsetzt. Also viiiiiieeeel gelesen und abgewogen. Letztendlich ist das System ein Denon DL-103 geworden (ja ich weiss, alte Krücke). Das aus Japan bestellte Headshell darauf angepasst. Dies wiegt ca. 5 Gr. mehr als das originale SME. Zusätzlich eine 1,5mm Messingplatte mit 4 Gr. rein, auf die das DL-103 komplett aufliegt und alles exakt ausgerichtet und nicht zu fest angezogen. Als Ergebnis wiegt das Headshell mit System jetzt knapp 23 Gr. und die effektive Masse des Shure 3009-2 wurde auf ca. 22 Gr. erhöht (12,5 original + 5 Headshell + 4 Messingplatte + Schrauben). Den Tonarm auch noch mit dem 2ten 'Rider' Gewicht ausgestattet und alles pingeligst eingestellt (inkl. Lateralbalance). Ausbalancieren war überhaupt kein Thema, könnte sogar noch mehr Gewicht vertragen. Ich liebe diesen Arm, weil man alles einstellen kann, obwohl ich weiss, daß er hier immer gern mal verrissen wird. Egal, habe dann noch einen Übertrager mit Übersetzung 1:15 und prim. 200 Ohm/sek. 50KOhm gebaut, weil ich an dieses Prinzip glaube. Nachdem alles fertig war, den ersten Probelauf gemacht. Naja, gar nicht schlecht, aber noch nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Aber...nach ungefähr 2 Stunden wurde es immer besser und besser. Ob jetzt der Übertrager sich magnetisch ausgerichtet oder das System langsam mit dem Break-In angefangen hat, oder sogar beides, ist mir auch egal. Das alles war vor ca. 2 Wochen und ich habe seitdem viel gehört. Am Freitag habe ich dann auch noch meine AMC CVT-3030 Röhre in die Kette aufgenommen. Leute, ich bin sowas von begeistert. Höre keine Klassik von Vinyl, weil das die CD od. SACD viel besser kann. Generell höre ich Vinyl nur aus vordigitalen Zeiten und dann passt das auch mit dem Feeling. So, Entschuldigung für den Roman oder auch Gesülze, je nach Eurem Gusto. Und jetzt Pics: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Chris |
||
highfreek
Inventar |
04:06
![]() |
#2089
erstellt: 24. Okt 2016, |
![]() Man braucht keinen 124 um gut Musik zu hören ![]() |
||
directdrive
Inventar |
09:20
![]() |
#2090
erstellt: 24. Okt 2016, |
Das dürfte einfach zu erklären sein, Bolex war Anfang der 70er der Deutschland-Vertrieb für Thorens und Stanton, später dann einige Jahre für Ortofon. Mitte der 70er waren dann Ortofon-MMs in den Thorens-Spielern. Gegen Ende der 70er Jahre entstand ein eigener Thorens-Vertrieb auf und der nahm dann wiederum Stanton-Tonabnehmer ins Programm auf. Besonders übel war damals die Kombination der neuen TD-104/105 und 110/115-Modelle mit dem Stanton 500. Das passte weder von der Nadelnachgiebigkeit zu den leichten Thorensarmen noch kam es mit der hohen Kapazität der Thorens-NF-Kabel klar - die waren offenbar noch für die Ortofon-Abtaster optimiert. Dumpf und bassarm. klang wie Mittelwelle. Grüße, Brent |
||
frank60
Inventar |
16:34
![]() |
#2091
erstellt: 24. Okt 2016, |
Hing an einer Pioneer Headshell, die ich vor einigen Wochen erstanden habe, Pioneer PC-150 mit Tonar Nachbaunadel. Spielt Platten, die keine hohen Ansprüche an den Tonabnehmer stellen, mit seiner (neuen) Rundnadel, eine benutzte originale war dran, die nagelneue Tonar wurde mitgeliefert, erstaunlich gut ab, klingt gefällig. Schwächelt aber bei anspruchsvollerem Material. Die Stimme von Elizabeth Fraser zischelt dann z.B. doch hörbar, aber zum Glück noch nicht nervig. ![]() Insgesamt aber ein passables System, das ich z.B. mit ruhigem Gewissen an meinen reparierten Fisher bauen könnte, falls ich den verkaufe. |
||
Dr_Snugglez
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#2092
erstellt: 24. Okt 2016, |
U87ai
Stammgast |
10:53
![]() |
#2093
erstellt: 30. Okt 2016, |
EMT948
Stammgast |
11:06
![]() |
#2094
erstellt: 30. Okt 2016, |
Respekt&Anerkennung! So ein AKG hatte ich als Student auch mal. War (in meinem damaligen Preisbereich) eins der Besten. Dann habe ich mit einem Hemdärmel die Nadel abgebrochen. ![]() Ich weiß sogar noch die Platte: Ghost von Barbara Thompson. Carsten |
||
lizzard
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#2095
erstellt: 30. Okt 2016, |
Moin, ich kann dir nur beipflichten, auch ich bin von dem alten SME nach wie vor begeistert, wohlwissend das es bessere Tonarme gibt. ![]() [Beitrag von lizzard am 30. Okt 2016, 22:24 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
23:16
![]() |
#2096
erstellt: 30. Okt 2016, |
Hi,
prima, sagst Du uns bitte noch welchen Ta wir da sehen ? ![]() |
||
frank60
Inventar |
23:21
![]() |
#2097
erstellt: 30. Okt 2016, |
Einen schwarzen. ![]() |
||
lizzard
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#2098
erstellt: 30. Okt 2016, |
Ah ja, da war ja noch was ![]() Das Bild zeigt meinen TD124II mit SME 3009II und FineNeedle Ebony (MM von Stereolux Heiko Wingender). Böse Zungen behaupten es sei ein umgebautes, billiges Shure System - keine Ahnung. Da ich Shure Liebhaber (V15 V-MR, M44, M35x, M75-6, M97, C35) bin kann ich Ähnlichkeiten schon bestätigen. |
||
U87ai
Stammgast |
08:12
![]() |
#2099
erstellt: 01. Nov 2016, |
Hmeck
Inventar |
08:25
![]() |
#2100
erstellt: 01. Nov 2016, |
Interessant, aber magst Du Text und Bild mal kurz interpretieren? Tippfehler für anlacht, und alles ist OK? Das Haar aus der Suppe auf einem kaputten TA? Spanndraht für einen MC an der falschen Stelle? Grübel grübel Hmeck |
||
U87ai
Stammgast |
08:50
![]() |
#2101
erstellt: 01. Nov 2016, |
Hmeck: Wohl einer von der zartrauhen Sorte? ![]() Ist halt wenig erbaulich, wenn mitten in Lied der Nadelträger davonfliegt. Und da der Nadelträger nicht so fest auf dem Concorde-body sitzt, wäre es schon interessant zu wissen wie der Riss entsteht, bzw. entstanden ist. Ist übrigens schon das zweite mal, dass mir das passiert ist. [Beitrag von U87ai am 01. Nov 2016, 08:50 bearbeitet] |
||
.JC.
Inventar |
10:17
![]() |
#2102
erstellt: 01. Nov 2016, |
dann ist es offensichtlich ein Produktionsfehler = besser nicht mehr kaufen mach lieber ne 40er drauf ![]() |
||
U87ai
Stammgast |
11:10
![]() |
#2103
erstellt: 01. Nov 2016, |
JC: Tja, da hast Du schon recht mit der 40er-Nadel (die hier auch vorhanden ist), da ich aber das NC mk2 zum auflegen nutze habe ich gleich 2 davon, und hierfür wäre die 40er-Nadel wohl etwas zu...schade. Da ich beim Auflegen weder Scatche noch groß Mixe (ich spiele Gitarren-Indie-und-80er-Zeug) ist das NC mk2 genau richtig für meine Zwecke, und klingen tuts auch anständig. Tja, und gestern Abend ists halt passiert, mitten im Lied flog der Nadelträger davon und das Concorde-Body landete ohne Nadel auf meiner schönen Interpol-LP ![]() |
||
Musi_Kuss
Stammgast |
19:16
![]() |
#2104
erstellt: 01. Nov 2016, |
Moin, ich kann dir nur beipflichten, auch ich bin von dem alten SME nach wie vor begeistert, wohlwissend das es bessere Tonarme gibt. [img]719762[/img][/quote] ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedmeicarrington
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.705