HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Fotos eurer Tonabnehmer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
Fotos eurer Tonabnehmer+A -A |
|||
Autor |
| ||
lizzard
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#2854
erstellt: 23. Aug 2017, ||
...das ist eine riesige Maschine, erkennst du nicht die drei großen Öffnungen rechts für die Laserkanonen ![]() |
|||
Richard3108
Inventar |
17:07
![]() |
#2855
erstellt: 24. Aug 2017, ||
|
|||
highfreek
Inventar |
03:47
![]() |
#2856
erstellt: 25. Aug 2017, ||
optisch passt so ein Klotz ja eher an eine Bahnschranke, 1229, TD 160 oder ähnlich groß aussehend Headshell. Hier wirkt er einfach "zu fett" gruß |
|||
Richard3108
Inventar |
06:59
![]() |
#2857
erstellt: 25. Aug 2017, ||
Fett oder nicht fett. Gewicht passt zum Rega-Tonarm. |
|||
oremilac
Stammgast |
07:30
![]() |
#2858
erstellt: 25. Aug 2017, ||
Moin! Wenn der Klang ist Ideal, das Optische ist egal. ![]() Jetzt werd' ich noch zum Poet. Aber jetzt noch mal anders. Was kann ein TA dafür, dass die Tonarme immer filigraner werden. Gruß Thomas =8) |
|||
Jazzy
Inventar |
15:53
![]() |
#2859
erstellt: 25. Aug 2017, ||
Die Quintets sind für Lego-Player gemacht worden. Wäre übrigens super,wenn die Fotos Beschriftungen erhalten würden ![]() |
|||
wendy-t
Hat sich gelöscht |
06:59
![]() |
#2860
erstellt: 27. Aug 2017, ||
Hallo! Ortofon MC 10 super II - Mit diesem Tonabnehmer höre ich die letzten zwei Wochen und bin recht angetan. Trotz der niedrigen Kennzahl (10) hat es doch einen scharfen Schliff. Die Ausgangsspannung ist recht niedrig: 0.2mV. Klanglich würde ich es als neutral und eher "schlank" einstufen. Tiefe Frequenzen werden natürlich trotzdem wiedergegeben, aber eben nicht aufgebläht. Gruß Philip ![]() |
|||
paule7
Stammgast |
08:37
![]() |
#2861
erstellt: 27. Aug 2017, ||
Tendaberry
Stammgast |
15:36
![]() |
#2862
erstellt: 27. Aug 2017, ||
sliceofhogan
Stammgast |
14:23
![]() |
#2863
erstellt: 28. Aug 2017, ||
Ach so.... ![]() edit: bildchen ![]() [Beitrag von sliceofhogan am 28. Aug 2017, 14:31 bearbeitet] |
|||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#2864
erstellt: 28. Aug 2017, ||
Hi sliceofhogan, dass Foto ist klasse. ![]() |
|||
CptWillard
Stammgast |
09:59
![]() |
#2865
erstellt: 30. Aug 2017, ||
Braun-spezifisch ist ja alles schon beantwortet worden. Das Benz ist ein älteres ACE H. |
|||
sliceofhogan
Stammgast |
18:38
![]() |
#2866
erstellt: 30. Aug 2017, ||
Gern geschehen - hasse internet alternative facts ![]() H |
|||
DuoBus
Neuling |
15:47
![]() |
#2867
erstellt: 02. Sep 2017, ||
Gomphus_sp.
Inventar |
15:52
![]() |
#2868
erstellt: 02. Sep 2017, ||
Hallo DuoBus, schön dein AT 95E. Ein guter und solider Tonabnehmer. Habe ich an meinem Reelop. Willkommen im Hifi Forum. Gruß Gomphus sp. |
|||
Compu-Doc
Inventar |
17:52
![]() |
#2869
erstellt: 02. Sep 2017, ||
Was wären die Rate-postzz ohne kundiges Fachpersonal. ![]() |
|||
DuoBus
Neuling |
12:18
![]() |
#2870
erstellt: 03. Sep 2017, ||
Danke, vor vielen Jahren habe ich leider meinen Thorens TD 160 Super verkauft ![]() |
|||
highfreek
Inventar |
14:20
![]() |
#2871
erstellt: 03. Sep 2017, ||
Definitiv eine gute Anlage der Dual. Mit Sicherheit nicht schlechter wie dein Thorens zuvor. Nur halt etwas Altbacken,- mir gefallen die aber trotzdem. ![]() ![]() |
|||
ad-mh
Inventar |
18:52
![]() |
#2872
erstellt: 04. Sep 2017, ||
Bastestunde... Heute eine Erstlauschung mit einem, aufgrund "Resteverwertung" gemoddeten AT 3400 Generator (müsste baugleich mit dem Generator des AT95 sein). Darauf das Nadelträgergehäuse der ATN 3400, welches mit dem Cantilever und der Nadel eines Dual DMS 242E = DN 242 mit 0,2x0,7 mil versehen wurde. Grund für den an sich unsinnigen Umbau: Der Nadelträgergummi der DN 242 verformt und verhärtet. Eine NOS Nadel wurde von meinem Nachbarn auf dem Dachboden gelagert. Die Verpackung hatte sich geöfnet und die Nadel lag jahrelang auf Kontakt zu einem Schreibblock in einer Schublade. ![]() Der Cantilever war und ist aber gerade. ![]() ![]() |
|||
hoehne
Inventar |
11:53
![]() |
#2873
erstellt: 05. Sep 2017, ||
.JC.
Inventar |
12:10
![]() |
#2874
erstellt: 05. Sep 2017, ||
hoehne
Inventar |
12:23
![]() |
#2875
erstellt: 05. Sep 2017, ||
Ich wusste, auf euch ist Verlass! ![]() |
|||
HP-UX
Stammgast |
13:24
![]() |
#2876
erstellt: 06. Sep 2017, ||
Dann hab ich hier auch mal ein leider schlechtes Foto von einem Satin M-117 zeh (Im Hintergrund steht noch ein AT20Sle) ![]() [Beitrag von HP-UX am 06. Sep 2017, 13:28 bearbeitet] |
|||
maicox
Stammgast |
20:00
![]() |
#2877
erstellt: 06. Sep 2017, ||
Hallo, Hier noch ein Bildchen vom Yamaha MC 501 an meinem "neuen" Eigenbau- Dreher. Als Systemträger kam ein WEGA- Träger zum Einsatz. Dieser wurde auf der Oberseite von der schwarzen Lackierung befreit, mit 1200er Schleifpapier dezent "gebürstet" und anschließend leicht poliert. So passt das Teil nun auch viel besser zum "neuen" Dreher. Das Yamaha System hängt nun über zwei Sony HA-T10 Übertrager an meinem akkubetriebenen Eigenbau MM- Phono- Vorverstärker. Das klingt echt sehr angenehm und macht Spaß! ![]() ![]() Im Hintergrund tobt sich auch gerade mein ELAC STS 222 am zweiten Arm aus. ![]() |
|||
andre11
Inventar |
20:05
![]() |
#2878
erstellt: 06. Sep 2017, ||
![]() |
|||
Gomphus_sp.
Inventar |
20:39
![]() |
#2879
erstellt: 06. Sep 2017, ||
maicox, klasse Player und Super Foto vom TA. Du kannst ja als Plattenspieler Ingeneur z.B. bei Dual oder Rega anfangen. ![]() |
|||
Hagi73
Stammgast |
09:39
![]() |
#2880
erstellt: 07. Sep 2017, ||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
10:28
![]() |
#2881
erstellt: 07. Sep 2017, ||
oremilac
Stammgast |
12:53
![]() |
#2882
erstellt: 07. Sep 2017, ||
Moin! Joe Cocker? Dann darf er da liegen. Früher lag daneben immer eine leere Flasche. ![]() Gruß Thomas =8) |
|||
CptWillard
Stammgast |
19:32
![]() |
#2883
erstellt: 09. Sep 2017, ||
[Beitrag von CptWillard am 09. Sep 2017, 19:33 bearbeitet] |
|||
peterpantau
Stammgast |
18:00
![]() |
#2884
erstellt: 13. Sep 2017, ||
Hallo, es sind hier sehr Interessante Beiträge zu Lesen. Daher möchte auch meiner Wenigkeit ihren Beitrag dazu leisten. Aber der Reihe nach - AGK P8E ![]() Nadel Neu, leider ist der Generator defekt. ATR ![]() System neuwertig. Denon DL103 ![]() Neu. Dual M20E ![]() Gebraucht, aber Top zustand. Ortofon MC20 ![]() Neu. Ein paar andere folgen. Grüße peterpantau |
|||
Uwe_1965
Inventar |
19:26
![]() |
#2885
erstellt: 13. Sep 2017, ||
Ich bin ja hin und weg, bei dem tollen Bild. Dafür könntest Du irgendeinen Award gewinnen, wenn es Ihn in dieser Kategorie gibt. Top. ![]() Gruß Uwe Gab´es nicht mal eine Anregung einen Kalender zumachen, also das Bild wäre für mich ein Kandidat, bin mir nur noch nicht sicher für welchen Monat ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 13. Sep 2017, 19:27 bearbeitet] |
|||
pedi
Inventar |
19:54
![]() |
#2886
erstellt: 13. Sep 2017, ||
BassSpieler
Stammgast |
20:38
![]() |
#2887
erstellt: 13. Sep 2017, ||
Welches ist denn Dein persönlicher Favorit von denen? |
|||
pedi
Inventar |
20:57
![]() |
#2888
erstellt: 13. Sep 2017, ||
das V15. ist das ersatzsystem für den 721, da läuft auch ein V15. die sind vom wertstoffhof, von entsorgten plattenspielern. ist leider so, dass den kollegen diese sachen piepegal sind, und toaster, microwellenherde usw. draufknallen. wie die plattenspieler dann aussehen kann sich jeder denken. ![]() die würden gnadenlos auch eine A700 zuschmeissen. |
|||
BassSpieler
Stammgast |
21:02
![]() |
#2889
erstellt: 13. Sep 2017, ||
Von welcher Firma ist das V15? Ist das für Dual? Hat keinen 1/2-Zoll-Anschluss oder? |
|||
pedi
Inventar |
21:04
![]() |
#2890
erstellt: 13. Sep 2017, ||
ist von dual, ein TK136. |
|||
Bepone
Inventar |
10:22
![]() |
#2891
erstellt: 14. Sep 2017, ||
Hallo, Dual hat keine Tonabnehmer gebaut. Hier steckt der Generator eines Shure V15 in einem speziellen Gehäuse, welches in die Dual-Eigene Tonabnehmer-Tragplatte (TK) eingeklickt werden kann. Gruß Benjamin |
|||
BassSpieler
Stammgast |
10:27
![]() |
#2892
erstellt: 14. Sep 2017, ||
Danke! Gibt es den V15 auch für Halbzoll-Befestigung? Hab's schon. Hat jemand (gute) Erfahrungen mit dem V15? (Ich möchte gerne mal ein Shure-TA ausprobieren.) [Beitrag von BassSpieler am 14. Sep 2017, 10:35 bearbeitet] |
|||
Holger
Inventar |
10:45
![]() |
#2893
erstellt: 14. Sep 2017, ||
Da kann ich das M75 wärmstens empfehlen. Originalnadeln gibt's auch noch ab und zu - diese haben den Vorteil, nicht so sauteuer zu sein wie die für's V15 (die N75 ED Type 2 ist die beste, sie hat den gleichen Schliff wie das V15 aus der gleichen Periode). Billig sind sie aber auch nicht, also keine falschen Hoffnungen auf 'ne Originalnadel für 'nen Zwanziger bitte. |
|||
BassSpieler
Stammgast |
10:58
![]() |
#2894
erstellt: 14. Sep 2017, ||
Nein, Shure ist gute Qualität und das kostet manchmal auch richtig. Ich kenne nur die Shure-Mikrofone und die gefallen mir sehr. |
|||
Marsilio
Inventar |
12:53
![]() |
#2895
erstellt: 14. Sep 2017, ||
Weil's gerade zum Thema passt: Shure konnte auch highend: ![]() Shure Ultra 500, hier mit der "alten" SAS-Nadel auf Bor-Cantilever. ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 14. Sep 2017, 12:56 bearbeitet] |
|||
BassSpieler
Stammgast |
14:53
![]() |
#2896
erstellt: 14. Sep 2017, ||
Das würde ich ja germ mal hören... |
|||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#2897
erstellt: 14. Sep 2017, ||
@Marsilio, schönes Foto von dem Shure Ultra. |
|||
Hörbert
Inventar |
17:17
![]() |
#2898
erstellt: 14. Sep 2017, ||
Hallo! @BassSpieler
Klingt genau wie ein Shure V-15/V, zumindest nachdem es keine für das "Ultra-500" extra selektierten V-15/V Nadeln mehr gab. Eine ganze Weile konntest du das System noch mit der normalen V-15/V-Nadel die es noch recht lange neu gab betreiben und dann gab es nur noch Nachbauten. MFG Günther |
|||
Marsilio
Inventar |
06:46
![]() |
#2899
erstellt: 15. Sep 2017, ||
Hm, nicht ganz. Punkto Klangcharakteristik sicher ja. Wenn ich mein V15V und das Ultra vergleiche (ich betreibe beide mit der gleichen SAS-Nadel) habe ich aber den Eindruck, dass bei Letzterem alles noch ein bisschen satter und klarer strukturiert rüberkommt. Was vielleicht daran liegt, dass das Ultra schwerer ist und - so scheint es mir jedenfalls - wie auf Schienen der Plattenrille folgt. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 15. Sep 2017, 06:48 bearbeitet] |
|||
lizzard
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#2900
erstellt: 15. Sep 2017, ||
Also das mit den Unterschieden bei gleicher Modellreihe ist auch stark Geschmackssache wie ich finde. Die Shure Hierachie (auch preislich) sah ja so aus: V15V-MR V15V-xMR Ultra 400 Ultra 500 Bei einem Vergleich (vor ca. 12 Jahren) unter Kollegen hatte jeder seinen eigenen Favoriten und das ist auch völlig okay so. Die Unterschiede waren allerdings so marginal das keiner eines wirklich zuordnen konnte. Laufwerk war seinerzeit ein penibelst auf- und eingestellter Thorens TD125 mit SME 3009R. Mir ist das V15V-MR geblieben welches ich immernoch mit einer NOS Nadel hier habe. Allerdings mag ich, wie Holger schon erwähnt hat, auch die kleineren von Shure (M75, M95,M97, M44G) welche m.E. viel zu häufig unterschätzt wurden da sie (das M75) ja nur als "Beipacksysteme" galten. Eigentlich schade das es heute nicht mehr soviel Auswahl an guten, bezahlbaren MM Systemen wie Shure und Elac gibt. |
|||
peterpantau
Stammgast |
12:45
![]() |
#2901
erstellt: 15. Sep 2017, ||
gapigen
Inventar |
13:24
![]() |
#2902
erstellt: 15. Sep 2017, ||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
15:55
![]() |
#2903
erstellt: 15. Sep 2017, ||
Gold Note Donatello - das klingt schon wie Musik ![]() |
|||
Pat65
Inventar |
16:16
![]() |
#2904
erstellt: 15. Sep 2017, ||
[Beitrag von Pat65 am 15. Sep 2017, 16:19 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotos eurer *defekter* Tonabnehmer Uwe_1965 am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 22.05.2023 – 6 Beiträge |
Fotos eurer Tonabnehmer ? Diskussionen Gurkenhals am 01.05.2023 – Letzte Antwort am 05.07.2024 – 175 Beiträge |
Daten eurer Tonabnehmer .JC. am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 21 Beiträge |
Yet another Tonabnehmer thread. Lexandro am 06.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 21 Beiträge |
Diskussion: Klangunterschiede div. Tonabnehmer Wusan am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 171 Beiträge |
Kaufberatung -Tonabnehmer Flipside77 am 06.11.2020 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 16 Beiträge |
Kennt jemand diesen Tonabnehmer? schulzebw am 16.03.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 15 Beiträge |
AT-OC9 Tonabnehmer pflegen cleodor am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 16 Beiträge |
Wer kennt diesen AT Tonabnehmer ? Lapfanne am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 15 Beiträge |
AT 120 E Ersatznadel auf AT 95 E Tonabnehmer? MBM1982 am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.908